Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
eit: Deutsche
Literatur
Infografiken
Hier beginnt deine Präsentation
Abschlussarbeit: Deutsche Literatur
● Infografiken
Diese Vorlage enthält eine Auswahl an ergänzenden infografiken Ressourcen für die Präsentation
Abschlussarbeit: Deutsche Literatur.
● Diese Infografiken sind an den Stil der oben genannten Präsentation angepasst, so dass du sie einfach einfügen
kannst und sie sofort komplett integriert hast. Du musst nur das Folgende tun:
Poetischer
Romantik Biedermeier
Realismus (1848–
(1799–1835) (1830–1850)
1900)
Der Merkur ist der Obwohl er rot ist, ist der
Die Venus ist der zweite
sonnennächste Planet und Mars eigentlich sehr kalt.
Planet des Sonnensystems
der kleinste Er hat zwei Monde!
Abschlussarbeit: Deutsche Literatur
Infografiken
Venus
Die Venus ist der zweite
Jetzt Planet des
Der Merkur ist der Sonnensystems
sonnennächste Planet
und der kleinste
01 02 03
Proble Mars Jupiter
me Obwohl er rot ist, ist der Der Jupiter ist ein
Mars eigentlich sehr kalt Gasriese und der größte
Planet
Abschlussarbeit: Deutsche Literatur
Infografiken
Der Merkur ist der sonnennächste Planet und
Hypothese 1 der kleinste
Young
Biedermeier
Germany
Die Venus ist ein Der Neptun ist der
Gesteinsplanet sonnenfernste Planet
Abschlussarbeit: Deutsche Literatur
1. Quartal
Infografiken
2. Quartal 3. Quartal 4. Quartal
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
Datentyp Motivationen
Der Merkur ist der sonnennächste Planet Die Venus ist der zweite Planet des
und der kleinste Sonnensystems
Venus
Die Venus ist ein
Gesteinsplanet
Folge dem Link in das Diagramm, um die Daten zu ändern und füge dann das neue hier ein. Für mehr Infos, klicke hier
Abschlussarbeit: Deutsche Literatur
Infografiken
Diskussio
Diskussion 1
n
Der Merkur ist der Der Mars ist eigentlich sehr
sonnennächste Planet und kalt
der kleinste im
Sonnensystem
Diskussion 2
Die Venus ist ein
Gesteinsplanet
Abschlussarbeit: Deutsche Literatur
Hannah Infografiken
Hermann Ruth Bertolt
Arendt Hesse Westheimer Brecht
Der Jupiter ist ein Die Venus ist ein Saturn ist ein Die Erde ist der
Gasriese Gesteinsplanet Gasriese dritte Planet
Abschlussarbeit: Deutsche Literatur
Infografiken
Schlussfolgerungen
Ceres befindet sich im
01 Fazit 1 Asteroidengürtel
Ziele
Ziel 1 Ziel 3
Obwohl er rot ist, ist der Der Merkur ist der
Mars eigentlich sehr kalt sonnennächste Planet
und der kleinste
Ziel 2
Die Venus ist der zweite
Planet des
Sonnensystems
Abschlussarbeit: Deutsche Literatur
Infografiken
Der Merkur ist der sonnennächste Planet
Fazit 1 und der kleinste
Schlussfolger
ungen
Phase 3
Die Venus ist der zweite
Phase 2 Planet des
Der Merkur ist der Sonnensystems
Phase 1 sonnennächste Planet
Obwohl er rot ist, ist der und der kleinste
Mars eigentlich sehr kalt
Abschlussarbeit: Deutsche Literatur
● Listenpunkt 1
Infografiken
● Listenpunkt 1 ● Listenpunkt 1
● Listenpunkt 2 ● Listenpunkt 2 ● Listenpunkt 2
● Listenpunkt 3 ● Listenpunkt 3 ● Listenpunkt 3
● Listenpunkt 4 ● Listenpunkt 4 ● Listenpunkt 4
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
Expressionism
Die Venus ist der zweite Planet des
Sonnensystems
New Objectivity
Obwohl er rot ist, ist der Mars eigentlich
sehr kalt
Abschlussarbeit: Deutsche Literatur
Infografiken
02
01 Barrock 03
Die Venus ist der zweite
Planet des
Humanismus Sonnensystems Realismus
Obwohl er rot ist, ist der Der Jupiter ist ein
Mars eigentlich sehr kalt Gasriese und der größte
Planet
Abschlussarbeit: Deutsche Literatur
30 20
Infografiken
% Demokr.
%
Bundesrepublik
Merkur ist der
Republik
Der Mars ist eigentlich
sonnennächste Planet sehr kalt
40 10
% %
Österreich Schweiz
Die Venus ist ein Der Neptun ist der
Gesteinsplanet sonnenfernste Planet
Folge dem Link in das Diagramm, um die Daten zu ändern und füge dann das neue hier ein. Für mehr Infos, klicke hier
Abschlussarbeit: Deutsche Literatur
Infografiken
Hypothese
Specific
Datentyp
sampling
Der Merkur ist der Der Jupiter ist ein
sonnennächste Planet Gasriese und der größte
und der kleinste Planet
Abschlussarbeit: Deutsche Literatur
Infografiken
Phase 1 Phase 2 Phase 3 Phase 4
● Listenpunkt 1
Vs ● Listenpunkt 1
● Listenpunkt 2 ● Listenpunkt 2
● Listenpunkt 3 ● Listenpunkt 3
● Listenpunkt 4 ● Listenpunkt 4
Abschlussarbeit: Deutsche Literatur
Infografiken Jupiter
Biedermeier
(1815–1848) Saturn
Deutsche Venus
Realismus
Literatur (1848–1890) Merkur
Erde
Naturalismus
(1880–1900) Sonne
Abschlussarbeit: Deutsche Literatur
Infografiken
40% 20% 40%
For more information about editing slides, please read our FAQs or visit Slidesgo School:
https://slidesgo.com/faqs and https://slidesgo.com/slidesgo-school
Instructions for use (premium users)
As a Premium user, you can use this template without attributing Slidesgo.
For more information about editing slides, please read our FAQs or visit Slidesgo School:
https://slidesgo.com/faqs and https://slidesgo.com/slidesgo-school
Infographics
You can add and edit some infographics to your presentation to present your data in a visual way.
● Choose your favourite infographic and insert it in your presentation using Ctrl C
+ Ctrl V or Cmd C + Cmd V in Mac.
● Select one of the parts and ungroup it by right-clicking and choosing
“Ungroup”.
● Change the color by clicking on the paint bucket.
● Then resize the element by clicking and dragging one of the square-shaped
points of its bounding box (the cursor should look like a double-headed arrow).
Remember to hold Shift while dragging to keep the proportions.
● Group the elements again by selecting them, right-clicking and choosing
“Group”.
● Repeat the steps above with the other parts and when you’re done editing,
copy the end result and paste it into your presentation.
● Remember to choose the “Keep source formatting” option so that it keeps the
design. For more info, please visit Slidesgo School.