Sie sind auf Seite 1von 7

Textilherstellungsländer und

Fast fashion
Von Janine
Arbeitsbedingungen in den
Textilländern

• Arbeiter sind oft giftigen Chemikalien ausgesetzt


• Schlechte Belüftung
• Hoher Geräuschpegel
• Lange Arbeitstage (über 12 Stunden)
• Sicherheitsstandarts häufig nicht eingehalten ( deswegen häufig Unfälle oder
Feuer oder die Gebäude sind unsicher deswegen ist 2013 eine Fabrik eingestürzt)
Löhne

• Oft Hungerlöhne
• Der Mindestlohn ist extrem niedrig
• So niedrig das sie gerade zum Überleben ausreichen
Weitere Bedingungen
• Frauen verdienen meist weniger als männliche Kollegen
• Sie haben eine geringere Chance befördert zu werden
• Auch sind sie häufig sexueller Gewalt oder Belästigung ausgesetzt
• Kinderarbeit findet in Textilländern auch häufig statt ( in der Türkei ca
2 Millionen Kinder obwohl Kinderarbeit verboten ist)
Fast fashion
Wie kann man fast fashion vermeiden?
• Bei nachhaltigen Läden kaufen
• Weniger Kleidung kaufen dafür aber hochwertig
• Second hand kaufen
Quellen
• https://www.fairlyfab.com/de-DE/magazin/arbeitsbedingungen-
textilindustrie

Das könnte Ihnen auch gefallen