Sie sind auf Seite 1von 17

Wo liegt Deutschland?

Deutschland liegt in Europa, genauer gesagt in Mitteleuropa.


Wie viele Menschen leben in
Deutschland?
• In den insgesamt 16
Bundesländern leben zusammen
mehr als 84 Millionen
Menschen.

• Mehr als 13 Millionen davon


sind Kinder und Jugendliche Hamburg
Berlin
unter 18 Jahren. Düsseldorf
Dresden

Frankfurt
• Die fünf größten Städte sind
Berlin, Hamburg, München, München

Köln und Frankfurt am Main.

• Findest du die Städte auf der


Karte?
Wie sehen die Menschen in
Deutschland aus?
Die Menschen in Deutschland sehen ganz unterschiedlich aus. Sie haben
unterschiedliche Haar- und Augenfarben, sind unterschiedlich groß und haben
unterschiedliche Hautfarben.

Anna

Lukas
Wie sieht Deutschland aus?
• Im Norden von Deutschland liegen zwei
große Meere, die Ostsee und die Nordsee.
Hier verbringen einige Familien ihren
Sommerurlaub.
• Im Süden von Deutschland liegt ein hohes
Gebirge, die Alpen. In den Alpen kann
man toll wandern und im Winter
Skifahren. In den Alpen liegt auch die
Zugspitze. Mit 2.962 Metern ist die
Zugspitze Deutschlands höchster Berg.
• Ansonsten gibt es noch viele kleinere
Gebirge in Deutschland, viele Flüsse,
Seen und Wälder.
Ein paar Bilder von Deutschland

Die Die
Alpen Ostsee

Der Rhein Ein


Wald
Wie ist das Wetter in Deutschland?

Das Wetter in Deutschland unterscheidet sich von Jahreszeit


zu Jahreszeit:
• Im Frühling ist es oft tagsüber warm und nachts noch kalt.
Die Blumen und Bäume beginnen zu blühen.
• Im Sommer ist es oft tagsüber sehr heiß und auch nachts
bleibt es warm. Manchmal ist es sogar so heiß, dass die
Schule ausfällt.
• Im Herbst wird es kälter und die Blätter der Bäume färben
sich bunt.
• Im Winter verlieren die Bäume ihre Blätter und manchmal
fällt auch Schnee – aber nicht unbedingt überall in
Deutschland.
Welche Tiere leben in Deutschland?
• In Deutschland gibt es viele Wälder und
Wiesen. Dort leben unter anderem
Eichhörnchen, Igel, Marder,
verschiedene Vogelarten, Insekten,
Wildschweine, Füchse, Hasen, Mäuse
sowie Rehe und Hirsche.
• In den Flüssen und Seen leben viele
Fische, Frösche, Enten und andere
Vögel. Mit etwas Glück sieht man auch
einen Otter oder einen Biber.
• Viele Kinder haben Haustiere wie einen
Hund, eine Katze, einen Hamster, einen
Hase oder ein Meerschweinchen.
Tiere in Deutschland

Das Wildschwein Der Hirsch Der Biber

Der Otter Der Storch


Was isst man in Deutschland?
• In Deutschland isst man Essen
aus aller Welt.
• Einige Regionen sind jedoch
bekannt für ihre Spezialitäten:
Bayern ist berühmt für seine
Weißwurst mit Brezeln, in Berlin
ist es die Currywurst, in
Hamburg sind es Fischbrötchen.
• In Deutschland findet man (vor
allem in den Städten) auch viele
Pizzerien, italienische Eiscafés
und Dönerbuden.
Deutsches Essen

Weißwurst Currywurst und


und Brezel Pommes

Döner

Fischbrötchen

Pizza
Wie ist die Schule in Deutschland?
• In den meisten
Bundesländern kommt man
in die Schule, wenn man 6
Jahre alt ist.
• In den ersten vier Jahren
haben die Kinder in der
Regel die Fächer Deutsch,
Mathe, Sachunterricht,
Englisch, Sport, Kunst und
Religion oder Ethik.
• Die Schule beginnt meist
früh am Morgen zwischen
7:30 und 8:00 Uhr.
Wer regiert in Deutschland?
• Deutschland ist eine Demokratie. Die
Menschen in Deutschland wählen alle 4
Jahre eine neue Regierung, die einen
neuen Bundeskanzler oder eine neue
Bundeskanzlerin ernennt. Im Moment hat
Deutschland einen Bundeskanzler, Olaf
Scholz. Er wurde im Jahr 2021 zum
Bundeskanzler ernannt.
• Die amtierenden Parteien und der
Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin
haben ihren Regierungssitz im
Reichstagsgebäude in Berlin. Berlin ist
Deutschlands Hauptstadt und hat mehr als
3 Millionen Einwohner.
Womit bezahlt man in Deutschland?

• Die Währung, die in Deutschland


verwendet wird, heißt Euro. Der
Euro wird auch in vielen anderen
europäischen Ländern genutzt.
• Die Scheine und die größeren
Münzen nennt man Euro, die
kleineren Münzen heißen Cent.
Die wichtigsten deutschen
Redewendungen
• Wenn du jemanden begrüßen willst: „Hallo!“ (informell) oder „Guten
Tag!“ (formell)
• Wenn du dich vorstellen willst: „Ich heiße...“
• Wenn du sagen willst, wo du herkommst: „Ich komme aus...“
• Wenn du dich bedanken möchtest: „Danke!“ oder „Vielen Dank!“
• Wenn du dich verabschiedest: „Tschüss!“ (informell) oder „Auf
Wiedersehen!“ (formell)
Lustiges über Deutschland
• Das größte Volksfest ist das Oktoberfest, es beginnt aber schon im
September.
• In Deutschland gibt es mehr als 1000 Arten von Würstchen.
• In Deutschland gibt es viele lustige Ortsnamen, beispielsweise den Ort
Buntekuh oder Affental.

Das könnte Ihnen auch gefallen