Gender Studies eBooks
Angesagte E-Books
Die meistdiskutierten und beliebtesten Gender Studies-Titel dieses Monats.
Die globale sexuelle Revolution: Zerstörung der Freiheit im Namen der Freiheit Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5FLEXEN: Flâneusen* schreiben Städte Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Feministisches Spekulieren: Genealogien, Narrationen, Zeitlichkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZart und frei: Vom Sturz des Patriarchats Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGender: Eine neue Ideologie zerstört die Familie Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der modularisierte Mann: Eine Sozialtheorie der Männlichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHat die überhaupt ne Erlaubnis, sich außerhalb der Küche aufzuhalten? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erfindung der Hausfrau – Geschichte einer Entwertung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSexismus und Irritation im Netz: Zur Effektivität widerspenstiger Videos auf YOUTUBE Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaking Sex Revisited: Dekonstruktion des Geschlechts aus biologisch-medizinischer Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMisogynie: Die Geschichte des Frauenhasses Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVergewaltigung: Aspekte eines Verbrechens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterscheiden und herrschen: Ein Essay zu den ambivalenten Verflechtungen von Rassismus, Sexismus und Feminismus in der Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon falschen Körpern und echten Menschen: Transsexualität und die Konstruktion von Geschlecht in einer zweigeschlechtlichen Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sprache der Befreiung: Frauenbewegung im postkolonialen Frankreich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPille Macht Diskurs: Hormonelle Kontrazeption im (post-)fordistischen Sexualitätsdispositiv Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMiss Perfect - Neue Weiblichkeitsregime und die sozialen Skripte des Glücks in China Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuspowern und Empowern?: Eine Ethnografie queerer Fitnesskultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Verworfene Frauenzimmer«: Geschlecht als Kategorie des Wissens vor dem Strafgericht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMänner im Konflikt: Traditionen, "Neue Vaterschaft" und Kinderlosigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMänner – Paschas und Nestflüchter?: Zeitverwendung von Männern in der Bundesrepublik Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGender-Mainstream: Einme Betrachtung aus biblischer Verantwortung! Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Frauenfußball: Auf dem langen Weg zum Profisport: Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNur Ja! heißt ja: Eine Anleitung zu sexuellem Konsens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschlecht zwischen Struktur und Subjekt: Theorie, Praxis, Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlleinerziehende Mutterschaft: Eine Technologie heteronormativer Familienordnung in Deutschland und Polen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Robert Koch-Institut im Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGenderismus: Der Masterplan für die geschlechtslose Gesellschaft Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Zur Geschichte der proletarischen Frauenbewegung Deutschlands: Analyse des kommunistischen Frauenkampfs: Klassiker der feministischen Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Mehr entdecken
Zu einer anderen Kategorie springen, um die passende Übereinstimmung für Ihre Stimmung zu finden:
In Gender Studies gibt es noch mehr zu entdecken
Stürzen Sie sich auf neue E-Books und in neue Abenteuer.
Die globale sexuelle Revolution: Zerstörung der Freiheit im Namen der Freiheit Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Diskursfeld Technik und Geschlecht: Berufliche Identitätsentwürfe junger Frauen im Spannungsfeld von Tradition, Transformation und Subversion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauenfußball: Auf dem langen Weg zum Profisport: Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHat die überhaupt ne Erlaubnis, sich außerhalb der Küche aufzuhalten? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Geschichte der proletarischen Frauenbewegung Deutschlands Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erfindung der Hausfrau – Geschichte einer Entwertung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEpigenetik als Intra-aktion: Diffraktives Lesen umweltepigenetischer Studien mit Karen Barads agentiellem Realismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerfekte Körper, perfektes Leben?: Selbstoptimierung aus der Perspektive von Geschlecht und Behinderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Welt eine neue Wirklichkeit geben: Feministische und queertheoretische Interventionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitiken der Reproduktion: Umkämpfte Forschungsperspektiven und Praxisfelder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVaterschaft in Regenbogenfamilien: Eine Fallstudie zur Familiengestaltung und Elternpraxis homosexueller Männer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch zur Gleichstellungspolitik an Hochschulen: Von der Frauenförderung zum Diversity Management? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMINT gewinnt Schülerinnen: Erfolgsfaktoren von Schülerinnen-Projekten in MINT Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWebsites geschlechtergerecht und antidiskriminierend formulieren: Für Psychotherapie, Beratung, Supervision Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJenseits von Feminismus und Antifeminismus: Plädoyer für eine eigenständige Männerpolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntersektionalität in feministischer Praxis: Differenzkonzepte und ihre Umsetzung in feministischen Gruppen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSex und Moral – passt das zusammen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenShitstorms, Lügen, Sex: Steinzeitrituale in Gruppen und Hierarchien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauenwaffen von A bis Z: Mit weiblichem Charme ins Beziehungsglück Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geschlechtsleben in der deutschen Vergangenheit (Max Bauer) (Literarische Gedanken Edition) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenmensch MIT Gebärmutter - ein Puzzleteil zum Menschenbild Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedanken zur Sozialen Kompetenz als zentrale Ressource in der ambulanten Altenpflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGender Studies im Dialog: Transnationale und transdisziplinäre Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHühner, Die Goldene Eier Legen: Romance Scams Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophie und Geschlechterdifferenz: Auf dem Weg eines genealogischen Geschlechterdiskurses Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuspowern und Empowern?: Eine Ethnografie queerer Fitnesskultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschlechterperspektiven in der Sozialen Arbeit: Basiswissen und Konzepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen