Die Entfernung Der Eierstöcke (Im Zusammenhang Mit Brustkrebs)

Das könnte Ihnen auch gefallen

Als doc, pdf oder txt herunterladen
Als doc, pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 1

Die Entfernung der Eierstöcke (im Zusammenhang mit Brustkrebs)

Stand / Letzte Aktualisierung durch Elisabeth Rieping 12.02.2006

Besonders bei erblichem Brustkrebs sollte man das überlegen. Jedenfalls wenn frau den Kinderwunsch hinter sich hat.

Bei erblichem Brustkrebs kommt es ja außer zu Brust- auch oft zu Eierstockkrebs und solchem der Adnexe, also dem, was an dem Eierstock noch
dran hängt.

Und dem kann frau so aus dem Weg gehen. Wenn frau dann auch noch die Gebärmutter rausnehmen lässt, mit der sie ja ohne Eeirstöcke eh nichts
mehr anfangen kann, ist sie einige Probleme los.

Nämlich keine Eierstock und kein Gebärmutterhalskrebs mehr. Und keine Gefahr von Gebärmutterschleimhautkrebs, wie er durch die
Antihormonbehandlung vermehrt auftritt.

Das bedeutet gleichzeitig, frau kann sich die Ultraschall-Untersuchung der Eierstöcke und Gebärmutterschleimhaut ersparen und den Abstrich am
Muttermund auf Gebärmutterhalskrebs.

Wenn man dadurch keine psychischen Problem bekommt, dann hat man damit viele Arztbesuche und Risiken für die Gesundheit gespart.

Ist natürlich nicht jederfraus Sache [und Operationen haben auch ihre Risiken].

Text im Archiv der Library of Congress

Das könnte Ihnen auch gefallen