Sie sind auf Seite 1von 1

DER, DIE oder DAS?

DER
1. Mnnliche Personen, Tiere und Berufe

Vater, Hase, Lehrer

2. Tage und Monate

Montag, Juli

3. Jahreszeiten und Himmelsrichtungen

Herbst, Norden

4. Alkohol

(auer: das Bier)

Sekt, Schnaps

5. -ling (-e)

Lehrling, Schmetterling

6. or (-en)

Motor, Reaktor

7. us (-en; meist kein Plural)

Optimismus, Rhythmus

8. er (-er; ca. 70% der Nomen)

Stecker, Kugelschreiber

DIE
1. Weibliche Personen, Tiere und Berufe

Tochter, Lwin, rztin

2. e (-n; ca. 98% der Nomen)

Klasse, Tragdie

3. ei (-en)

Putzerei, Konditorei

4. heit (-en)

Freiheit, Krankheit

5. keit (-en)

Mglichkeit, Eitelkeit

6. schaft (-en)

Freundschaft

7. ung (-en)

Zeitung, Meinung

8. tt (-en)

Universitt, Realitt

9. ik (-en)

Musik, Republik

10. ur (-en)

Kultur, Zensur

11. ion (-en)

Religion, Aktion

DAS
1. chen (-chen)
2. lein (-lein)
3. erl (-erl)
4. ment (-e)
5. nis (-nisse; ca. 98% der Nomen)
6. um (-en)
7. tum (-er)
8. Infinitiv (kein Plural)

Mdchen, Ktzchen
Bchlein, Knblein
Zuckerl, Semmerl
Dokument, Parlament
Zeugnis, Verhltnis
Museum, Zentrum
Eigentum, Brgertum
Lesen, Schreiben
www.graf-gutfreund.at

copyright by I G G

Das könnte Ihnen auch gefallen