Sie sind auf Seite 1von 28

Bergpark Eppstein

Motive aus einem 120 Jahre alten Bergpark


Lighted Moments Magazin
Ausgabe 01/2010, 8. September 2010

© Paul Wellner Bou


lmmag@wbou.de
http://lmmag.wbou.de

Die Rechte der veröffentlichten Fotografien liegen


bei den jeweiligen Fotografen.

Titelbild:
Altes Geländer im Bergpark Eppstein (Paul Wellner Bou)
Editorial-Kopfbild:
Liegende Baumstämme im Taunus (Paul Wellner Bou)
Editorial
S eit einiger Zeit spukt in meinem
Kopf der Gedanke, etwas wie
dieses vorliegende Magazin ins Leben
Noch habe ich keine fertigen Beiträge
anderer Fotografen, daher präsentiere
ich mehr oder weniger willkürlich
zu rufen. Mit LIGHTED MOMENTS will ich ausgewählten eigene Themen:
die Möglichkeit bieten, aufgearbeitete Schwarzweißbilder aus Spiekeroog und
und in irgend einer Weise zusammen- einige wenige, herausgegriffene Motive
hängende Fotoserien sozusagen aus dem Bergpark Eppstein im Taunus.
auszustellen und so den Fotografien Es gibt aber sowohl Einsendungen als
einen krönenden Abschluss zu geben. auch Interessenten für mehr Beiträge
in der nächsten Ausgabe. Es gibt also
Noch gibt es keine eigene Webseite — Grund, sich darauf zu freuen.
das wird aber hoffentlich nicht lange
auf sich warten lassen. Bis dahin wird Willkommen bei dieser ersten Ausgabe
alles Wichtige unter und gute Unterhaltung sowie
http://lmmag.wbou.de zu lesen und Inspiration wünsche ich allen Lesern.
die Redaktion unter lmmag@wbou.de
zu erreichen sein.

Paul Wellner Bou


Inhalt
Editorial 3

Fundstücke 5

Das Bild 6

Spiekeroog — Monochrome Eindrücke einer


Nordseeinsel 9

Bergpark Eppstein 20
Fundstücke
Licher-Fotopreis
Der Licher-Fotopreis 2009 ist entschieden. Die
prämierten und ausgewählten Aufnahmen werden in
einer Wanderausstellung präsentiert. Ein Blick auf die
Fotografien und Termine und Orte der
Wanderausstellung finden sich auf der Webseite. Dort
sind auch die Unterlagen für den nächsten Wettbewerb
verlinkt. Der Einsendeschluss ist der 15. September.
http://www.licher.de/naturerlebnis/fotopreis/

3. Preis: Rainer Döring

World Press Award


Im Februar 2010 wurde zum 53. Mal der World Press Award verliehen. Die
beeindruckenden und oft auch schockierenden Bilder sind auf der
Webseite zu sehen. Unter anderem ist dort auch eine Aufnahme der
Reaktion des Gewinners, Pietro Masturzo. Die Bilder werden auch in
Deutschland ausgestellt. Die Orte und Termine der Ausstellung kann man
im Exhibition Calender auf der Website erfahren (World Press Photo Exhibition
rechts unten, dann Exhibition Calendar).
http://www.worldpressphoto.org
Das Bild

Sonnenuntergang, gemeinsam mit einem Regenbogen nach einem der so häufigen


Augustgewitter in diesem Jahr. (Paul Wellner Bou)
Das Bild: In jeder Ausgabe werden kurzen Begleittext an die Email-
hier aus allen Einsendungen Adresse lmmag@wbou.de geschickt
ausgewählte Bilder vorgestellt. Die werden.
Bilder können, zusammen mit einem
Spiekeroog — Monochrome Eindrücke
einer Nordseeinsel Paul Wellner Bou

S piekeroog ist, von Osten aus


gesehen, die zweite bewohnte
Insel der ostfriesischen Nordseeinseln.
renovierten, im Einklang mit den alten
Inselhäusern zu halten. Durch die so
niedrig gebliebenen Häuschen, die
Sie liegt im Nationalpark Dünen auf der Nordseite der Insel und
Niedersächsisches Wattenmeer und die von Bewohnern in den letzten
besteht selbst zur Hälfte aus Jahrhunderten gepflanzten Bäumen
Nationalpark und Vogelschutzgebiet. und Wäldchen ist von den unter 1000
Autos gibt es keine und, im Gegensatz Bewohnern und mehreren 100
zu einigen anderen der ostfriesischen Touristen nur im Ortskern und am
Inseln, versucht die Gemeinde Hafen viel zu sehen. Strände, Deiche,
Spiekeroog erfolgreich, den Stil der Dünen, Salzwiesen und der Wind
Häuser, auch der neu gebauten und der prägen die Insel.
Jagd.
Die Rohrweihe ist nicht ganzjährig
auf Spiekeroog heimisch, macht aber
regelmäßig Station, um zu jagen.
Stehende Welle.

Die Dynamik dieser Aufnahme, wie Belichtungsstufen zustandegekommen,


auch der Aufnahmen auf den Seiten 12 die daraufhin von "enfuse"
und 13 sind durch mehrere RAW- (http://enblend.sourceforge.net/)
Entwicklungen in verschiedenen zusammengerechnet wurden.
Sand.

Etwas, was nicht hierher gehört.


Watt.

Angebissen.
Ein (vermutlich von einem Seehund) angebissener
und angespülter Tintenfischknochen.
Kiefer im Wind

Vorherige Seite: Zeichnungen des Windes im Sand


Düne.
Reiter vor Reflexionen. Im Hintergrund die Insel Wangerooge.
Vom Wind gepeitschtes Gras auf dem Süddeich.
Bergpark Eppstein
Paul Wellner Bou

D er Bergpark Villa Anna in


Eppstein ist neben der
Wilhelmshöhe in Kassel der einzige
Mehr Informationen über den Park gibt
es im Internet unter
http://www.bergpark-eppstein.de.
Bergpark in Hessen. Er wurde in der
zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
angelegt. Noch heute finden sich die
damals gepflanzten Bäume dort
wieder. Die Douglasien und
Mammutbäume sind zu Baumriesen
geworden. Der Förderkreis des
Bergparks hat diesen für die
Öffentlichkeit in den letzten Jahren
zugänglich gemacht und bietet auch
Führungen an.

Es lohnt sich ein Blick sowohl auf die


Bäume und Blumen als auch auf die
Landschaft und die Gebäude des
Parks zu werfen.
Diese und nächste Seite: Hufeisenverzierungen am ehemaligen Kutscherhaus.
Der Pfad zum Eppsteiner Bahnhof.
Ahorn

Efeu an einer Birke


Blüte eines der prachtvollen Rhododendren auf dem Weg zur Villa Anna.
Sonnenstrahlen im Moos.

Das könnte Ihnen auch gefallen