Sie sind auf Seite 1von 1

Meta-Modell (Magie der Sprache)

Sprachmuster Intervention Beispiel Erklärung


Ja genau, neben [meinem] gibt es (auch) [deines] Ja genau, neben den vielen einfachen Aufgaben gibt es auch Wir akzeptieren die Meinung unseres Gesprächspartners
Akzeptanz
immer wieder welche, die sehr schwierig sind! als seinen Teil der Wahrheit und vervollständigen seine
Aussage mit unserem Teil der Wahrheit. Mit diesem Teil
beginnen wir!
Was genau? Wo genau? Wie genau? Mit wem Wann genau kannst du nicht lernen? Bevor wir uns an die Arbeit machen und versuchen einen
Detail
genau? Wann genau? (Warum genau? (bzw. hemmenden GS ins Wanken zu bringen, ist es wichtig,
(Herunter- genau zu klären, was der Gesprächspartner damit gemeint
chunken) Weil?) nur wenn bei GS die Begründung fehlt) hat.
Es ist ein wenig so wie Es ist ein wenig so wie mit dem Schreibmaschine schreiben! Ich überlege mir eine Analogie aus einem Bereich, der
Analogie
(Zuerst ging es im Einfingersystem ganz langsam und heute so dem Gesprächspartner vertraut ist (Beruf, Sport, …) mit
rasch) ähnlichen Vorannahmen wir der hemmende GS, aber mit
einem diesem GS widersprechenden Ausgang.

Es ist wichtig, dass du nicht überfordert bist! Wie kannst du das Ich überlege mir
Positive Absicht Es ist wichtig, dass du [sein Ziel bzw. Wert].
Wie kannst du das erreichen und trotzdem [mein erreichen und trotzdem lernen? 1. sein Ziel: Finde heraus, wovor der GS den
Gesprächsartner schützt, z.B. vor Überforderung!
Ziel] 2. mein Ziel: z.B. dass der Gesprächspartner lernt!
Vielleicht ist es nicht … sondern nur …? Vielleicht ist es nicht schwierig, sondern nur neu? Wir suchen uns das Wort des GS, dass die Hemmungen
Umdefinieren
auslöst und ersetzen es durch ein ähnliches, das weniger
Zweifel hervorruft.
Tausende von Menschen vor dir haben das auch schon gelernt. Es erfolgt eine Neubewertung im Kontext eines längeren
Rahmengrösse Tausende von Menschen …
… in der Volksschule [andere Zeit!] Das ist nur eine Frage von Zeit und Übung! (kürzeren) Zeitrahmens oder einer größeren Zahl von
Vieles, das du inder Volksschule gelernt hast, ist dir schwierig Menschen (bzw. der Sicht eines einzelnen).
erschienen. Heute lachst du darüber
Das bedeutet für die Zukunft, dass du … Das bedeutet für die Zukunft, dass dur vor allen schwierigen Wir stellen uns und unserem Gesprächspartner die Frage,
Konsequenz
Wenn du das glaubst, wirst du es nicht … Dingen kapitulierst. welche Auswirkungen dieser GS hat, völlig egal, ob er
Wenn du das glaubst, wirst du es nicht versuchen und daher stimmt oder nicht.
sicher nicht lernen!
1. Deshalb machst du es dir mit diesem Glaubenssatz so einfach! Wir wenden den GS des Gesprächspartners auch auf
Anwendung auf 1. Ich kann das nicht lernen, weil es so schwierig
ist! 2. Wenn die Menschen so verschieden sind, kann dieser seine eigene Aussage an.
sich Glaubenssatz aber auch nicht für alle gelten!?
2. Das ist in der Praxis ganz anders, weil die
Selbst
Menschen so verschieden sind.
Kommt "A" auch ohne "B" vor? Kannst du dich an einen Zeitpunkt erinnern wo es geklappt hat? Wir machen uns auf die Suche nach Beispielen, die
Gegenbeispiel
Kommt "B" auch ohne "A" vor? (lernen, Eindruck auf Frauen, …) zeigen, dass diese Aussage nicht immer gültig ist und war.
Dann von der Generalisierun weg (z.B. D.h. du schaffst es nur bei
Du bist also der Meinung, dass es auch andere Sabine nicht?)
Möglichkeiten gibt! Du überzeichnest immer alles? - D.h. als ich gesagt habe, du liebst
mich war das überzeichnet?

Was wäre dir so wichtig, dass du ….? [Antwort] Was wäre dir so wichtig, dass du etwas versuchst zu lernen, auch Welches bisher nicht berücksichtigte riterium ist
Kriterien-
Vielleicht ist es wichtiger (in Zukunft) [Antwort], als wenn es schwierig ist? - [Nicht mehr manipuliert zu werden] möglicherweise wichtiger als diejenigen, die in dem GS
hirarchie Vielleicht ist es wichtiger (in Zukunft) nicht mehr manipuliert zu zum Ausdruck kommen? (bei gutem Rapport haben wir
sich darauf zu konzentrieren, [GS-Begründung]! werden, als sich darauf zu konzentrieren, wie schwierig etwas ist! das bereits festgestellt!)
Und …. ist ja genau das, was dir wichtig ist, habe Und deine Ideen umzusetzen (nicht mehr manipuliert zu werden)
ich Recht? ist ja genau das, was dir wichtig ist, habe ich Recht?

Das könnte Ihnen auch gefallen