Sie sind auf Seite 1von 2

www.innovationsarbeit.

de 1

Integriertes Innovations‐, Wissens‐ und HR‐Management in Un‐
ternehmen und Innovationsnetzwerken der High‐Tech‐Branche 
am Beispiel Informationstechnik und Mechatronik 

Das  soeben  gestartete  Projekt  „INTEGRO“  zielt  auf  eine  empirische  Analyse  der  Strukturen, 
Prozesse  und  Arbeitsbedingungen  in  Wertschöpfungs‐  und  Innovationsnetzwerken  von  KMU 
der  High‐Tech‐Branche,  exemplarisch  der  IT‐Branche  und  der  Mechatronik.  Im  Rahmen  des 
Projektes (Laufzeit: 04/08 bis 04/11) werden Funktionsmechanismen elaborierter Innovations‐
konzepte untersucht und Maßnahmen zur breiten Unterstützung der Innovationstätigkeit so‐
wie  zur  Kompetenzentwicklung  zentraler  Beschäftigtengruppen  erarbeitet.  Ein  besonderer 
Fokus liegt darauf, wie Innovations‐, Wissens‐ und HR‐Management sowie Kompetenzentwick‐
lung optimal verzahnt bzw. integriert werden können, um die Innovationsfähigkeit von Unter‐
nehmen zu stärken und externes Wissen durch Kundenintegration und bspw. open innovation 
für die Unternehmen nutzbar zu machen. 

Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus 
dem  Europäischem  Sozialfonds  der  Europäischen  Union  gefördert  und  vom  Projektträger  Ar‐
beitsgestaltung und Dienstleistungen im Deutschen Zentrum für  Luft‐ und  Raumfahrt  e.V.  be‐
treut. 

In der ersten Erhebungsphase erfolgt die Analyse der Innovationsstrategien, Arbeitsstrukturen 
und  Arbeitsplatzbedingungen  entlang  von  Wertschöpfungs‐  und  Innovationsnetzwerken  auf 
Basis  von  (explorativen)  Experteninterviews  und  Fallstudien.  Im  Mittelpunkt  des  Interesses 
stehen  konkrete  Handlungsbedingungen,  Arbeitsanforderungen  und  Kompetenzprofile  ver‐
schiedener Funktionsgruppen von Wissensarbeit. Intendiert ist die Entwicklung eines „Integro‐
Rahmenkonzeptes“,  welches  sich  an  Leitlinien  guter  Wissensarbeit  orientiert  und  sowohl  As‐
pekte der Chancengleichheit als auch des demographischen Wandels berücksichtigt. Auf dieser 
Basis  werden  in  der  Entwicklungsphase  bedarfsgerechte  Konzepte,  Qualifizierungsangebote, 
Instrumente und Tools (inklusive „leichtfüßiger“ I&K‐Technologie) eines integrierten Innovati‐
ons‐, Wissens‐ und HR‐Managements entwickelt und erprobt. Hierzu werden mit betrieblichen 
Entwicklungspartnern aus KMU Modellversuche in der IT‐Branche und der Mechatronik durch‐
geführt.  

Die Ergebnisse der Modellversuche werden in der dritten Phase für einen erweiterten Transfer 
aufbereitet und fließen in den Aufbau eines „Integro‐Labs“ ein. Dieses Innovationsforum wird 
Präsenzveranstaltungen (Qualifizierungs‐ und Beratungsmodule, Innovationscoaching etc.) mit 
Angeboten auf einer elektronischen Plattform, die aus der Projektplattform hervorgehen wird, 
verbinden. Die aus den einzelnen Phasen resultierenden Maßnahmen werden durch ein inter‐
disziplinäres  Team  aus  Sozialwissenschaft,  Betriebswirtschaft,  Arbeitswissenschaft  und  Infor‐
matik in enger Kooperation mit der Praxis (Betriebe, Verbände) bearbeitet.  
www.innovationsarbeit.de 2

Projektteam: 

Projektleitung: 
Sozialforschungsstelle Dortmund (sfs) 
Sozialforschungsstelle Dort-
mund
  Technische Universität Dortmund 
Zentrale wissenschaftliche Dr. Ralf Kopp 
Einrichtung
kopp@sfs‐dortmund.de 
Tel.: +49 2 31 85 96‐2 69  
Tel.: +49 2 31 85 96‐2 70 (Sek) 
Fax: +49 2 31 85 96‐1 00 
Evinger Platz 17 
44339 Dortmund  
www.sfs‐dortmund.de 
Torsten Groth, Management Zentrum Witten GmbH  
www.mz‐witten.de 
 

Peter Hansemann 
  networker westfalen e. V. Dortmund  
www.networker‐westfalen.de 
Prof. Dr. Thomas Herrmann 
Ruhr‐Universität  Bochum  ‐  Institut  für  Arbeitswissenschaft  (IAW) 
Lehrstuhl Informations‐ und Technikmanagement (IMTM) 
www.imtm‐iaw.rub.de 
 

Prof. Dr. Frank T. Piller, RWTH Aachen ‐ Lehrstuhl für Technologie‐ 
und Innovationsmanagement (TIM) 
www.tim.rwth‐aachen.de 
 

 
Unterstützt wird das Projekt u.a von. folgende n Akteure: 

- BITKOM (METORA)  - Networker NRW e. V. 
- Bundesverband  Digitale  Wirtschaft  e.  V.  - Network  of  Automative  Excellence 
(BVDW), Düsseldorf  (NoAE), München 
- Innovation Lab Germany, Garching   
 

Das könnte Ihnen auch gefallen