Sie sind auf Seite 1von 4

PD Dr. S.

Mertens
M. Hummel
Theoretische Physik II Elektrodynamik
Blatt 1
SS 2009
01. 04. 2009
1. (3 Pkt.) Taylorreihenentwicklung.
Betrachten Sie das skalare Feld
(r) =

|r r
0
|
(Coulomb-Potenzial einer Punktladung) (1)
Entwickeln Sie das Potential um die Steller = 0 bis zur zweiten Ordnung.
L osung: Wir betrachten das Taylorpolynom in der Form (r) =
n
k=0

k
. Betrachten
Wir also die einzelnen
k
bis zu n=2, so ergibt sich:
k=0

0
= (r = 0) =

r
0
k=1:

1
= |
r=0
r
=

r
3
0
(r r
0
)
k=2:

2
=
1
2
r
T
H

(r = 0)r
=
1
2

_
3
(rr
0
)
2
r
5
0

r
2
r
3
0
_
wobei H

, die Hesse Matrix darstellt. Damit haben wir die Entwicklung bis zur 2.
Ordnung gefunden:
r =
_
1
r
0
+
r r
0
r
3
0
+
1
2
3(r r
0
)
2
r
2
r
2
0
r
5
0
_
2. (4 Pkt.) Verikation des Stokesschen Satzes.
Verizieren Sie den Stokesschen Satz f ur das Vektorfeld

V =
_
4
3
x 2y
_
e
x
+ (3y x)e
y
und die Fl ache
A =
_
r :
_
x
3
_
2
+
_
y
2
_
2
1, z = 0
_
Seite 1 von 4
Theoretische Physik II Elektrodynamik SS 2009
L osung: Zun achst berechnet man

V =
_
V
y
/x V
x
/y
_
e
z
= e
z
. Die Fl ache
stellt eine Ellipse dar. Wir nden demnach die Parametrisierung :
=
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
x
y
z
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
=
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
3r cos()
2r sin()
0
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
(2)
Das Fl achenelement d

A erhalten wir aus:


d

A =
_

_
drd
=
_

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
3 cos()
2 sin()
0
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
3 sin()
2 cos()
0
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

_
drd
= 6re
z
drd
Damit wird das Fl achenintegral zu :
_
A
d

V =
1
_
0
2
_
0
6rdrd = 6
Um das Wegintegral bestimmen zu k onnen bestimmen wir das differantial der Para-
metrisierung (2) mit r=1 (dem Rand):
dr =
_
3 sin()e
x
+2 cos()e
y
_
d
Damit wird das Wegintegral zu :
_
C
dr

V =
2
_
0
_
12 sin
2
() 6 cos
2
()
_
d = 6
Beide Integrale sind gleich. Damit haben wir den Stokesschen Satz in diesemspeziellen
Fall veriziert.
3. Diracsche -Funktion. Zeigen Sie, dass sich die Diracsche - Funktion (x a) als Grenz-
Seite 2 von 4
Theoretische Physik II Elektrodynamik SS 2009
wert der Funktionenfolge
f

(x a) =
1

exp
_

(x a)
2

_
(3)
f ur 0
+
schreiben l asst.
Hinweis: zu zeigen ist
(a) (1 Pkt.) (x a) = 0 , x = a
(b) (2 Pkt.)

dx(x a) =
_

_
1 , falls < a < ,
0 , sonst
(c) (1 Pkt.) Diskussion der Randpunkte
(insgesamt 4 Pkt.)
L osung:
(a) x = a:
lim 0
+
1

exp
_

(x a)
2

_
= 0
(b) i) < a < :
F

(a) =

exp
_

(x a)
2

_
dx
mit y =
(xa)

folgt:
F

(a) =
1

_
a

exp
_
y
2
_
dy
Es folgt weiter:
lim 0
+
F

(a) =
1

exp
_
y
2
_
dy = 1.
ii)a < < :
a = > 0; a =

> 0,
F

(a) =
1

exp
_
y
2
_
dy =
1

_
_
_
_

exp
_
y
2
_
dy

exp
_
y
2
_
dy
_
_
_
_

dye
y
2
<

dye
y
2

y

=

dy
d
dy
e
y
2
=

2
e

2
/

0+
0
Seite 3 von 4
Theoretische Physik II Elektrodynamik SS 2009
Daraus folgt lim 0
+
F

(a) = 0.
iii) < < a:

= a > 0;

= a > 0.
F

(a) =
1

exp
_
y
2
_
dy =
1

_
_
_
_

exp
_
y
2
_
dy

exp
_
y
2
_
dy
_
_
_
_

dye
y
2
<

dye
y
2

dy
d
dy
e
y
2
=

2
/

0+
0
Daraus folgt lim 0
+
F

(a) = 0.
Aus i),ii),iii) folgt:
lim 0
+

exp
_

(x a)
2

_
dx =
_

_
1 , falls < a < ,
0 , sonst
(c) Diskussion der Randpunkte:
Aus a) folgt:

dx(x a) =
1
2
, falls = a oder = a.
Auf diesem

Ubungsblatt sind maximal 11 Punkte zu erreichen, Abgabe der ersten beiden Auf-
gaben erfolgt am 08. 04. 2009.
Seite 4 von 4

Das könnte Ihnen auch gefallen