Bachelorstudiengang Bachelor of
Science
Physiotherapie BSc
2 3
Expertinnen und Experten
für Bewegung
4 5
Vielseitige Berufsperspektiven
Gefragt in unterschiedlichsten Physiotherapeutinnen und Physiothera Die ersten Jahre im Beruf Katharine Wäffler, 30, BSc 2010
Gesundheitsinstitutionen peuten haben oft die Möglichkeit, Teilzeit zu Nach dem Bachelorstudium begann ich
arbeiten. Ihre Arbeitszeit ist meist regelmässig. Nadine Jenal, 29, BSc 2012 im Pflegezentrum Bachwiesen, wo ich mit
Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten In Spitälern und Rehakliniken wird zum Teil Seit meinem Bachelorabschluss arbeite ich neurologischen und geriatrischen Patien
arbeiten in Spitälern, Rehabilitations- und Wochenenddienst geleistet. als Physiotherapeutin im Spital Limmattal – ten arbeitete. Zudem besuchte ich je einen
Spezialkliniken, in Alters- und Pflegeheimen, zum einen auf der Orthopädie-/Chirurgie Kurs zu den Therapiekonzepten Bobath
in Behinderteninstitutionen, in ambulanten Physiotherapeutinnen und Physiothera station und zum anderen mit ambulanten und F.O.T.T. Zwei Jahre später wechselte ich
Praxen oder in Sportvereinen. Mit entspre peuten braucht es in fast allen medizinischen Patienten. Inzwischen bilde ich auch Studie ans Universitätsspital Zürich auf die Innere
chender Berufserfahrung können sie ein Team Einrichtungen. Unsere Praxispartner finden rende aus und bin seit einem Jahr Praktikums- Medizin. Hier behandle ich als stellvertretende
oder eine Abteilung leiten oder als Selbständig Sie unter: zhaw.ch/gesundheit/praktikums- verantwortliche Physiotherapie in uns erer Cheftherapeutin onkologische, kardio-pulmo
erwerbende eine Praxis führen. Auch Tätig- organisationen Institution. Zweimal hatte ich die Gelegenheit, nale, dermatologische und neurologische
keiten in der Lehre, in der Forschung sowie für längere Zeit unbezahlten Urlaub zu nehmen, Patienten.
in der Gesundheitsförderung und Prävention um die Welt zu erkunden.
sind Optionen. Lea Ettlin, 30, BSc 2010, MSc 2013
Christian Horvath, 32, BSc 2012 Nach dem Studium nahm ich eine 60-Prozent-
Nach dem Studium begann ich in einer Praxis Stelle in einer Privatpraxis an und machte
mit Schwerpunkt Orthopädie/Chirurgie zu Domizil- und ambulante Behandlungen. Dane
arbeiten. Da mich die Sportphysiotherapie ben absolvierte ich das Masterstudium in
besonders interessierte, wechselte ich nach Physiotherapie. Zwei Jahre später wechselte
einiger Zeit zu Medbase Winterthur, ein ich in die geriatrische Physiotherapie ans KZU
medizinisches Zentrum mit diesem Angebot. Kompetenzzentrum Pflege und Gesundheit –
Daneben absolvierte ich an der ZHAW das Zürcher Unterland, wo ich mein Wissen aus
CAS Sportphysiotherapie. Dies eröffnete mir dem Masterstudium direkt umsetzen konnte.
zusätzliche Arbeitsfelder: Mittlerweile betreue Heute habe ich mehr Verantwortung innerhalb
ich als Physiotherapeut auch Sportvereine. des ambulanten Teams und kann Studierende
im Schlusspraktikum betreuen. In der Freizeit
arbeite ich bei einem Forschungsprojekt der
«Absolventinnen und Absolventen der ZHAW
sind mit ihrer fundierten theoretischen Fachhochschule Westschweiz HES-SO zum
und praktischen Ausbildung gut auf den Thema Sturzprävention mit.
Arbeitsalltag vorbereitet. Sie sind sehr
engagiert, bringen wertvolle Inputs ins
Team und haben grosses Interesse,
sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.»
Madeleine Isler, Leiterin Therapien,
Stadtspital Triemli Zürich
6 7
Hochschulabschluss
und Berufsbefähigung
Hochschul-
abschluss
BSc
1 Semester
3 Semester 3 x 12 Wochen ZHAW inkl. 10 Monate
ZHAW Praktikum Bachelor- Praktikum
arbeit Berufs-
befähigung
dipl. Physio-
therapeut/-in
Studium: 3 Jahre, 180 ECTS-Punkte Zusatzmodul C
8 9
Studienaufbau in Modulen
Semester Semester Semester Semester Semester Semester
1 2 3 4 5 6
Anatomie und Biomechanik 1 Anatomie und Biomechanik 2 Anatomie, Physiologie und Vertiefung und Vernetzung 2 Anatomie, Physiologie und Anatomie, Physiologie und
4 ECTS-Punkte 3 ECTS-Punkte klinisches Basiswissen 3 3 ECTS-Punkte klinisches Basiswissen 4 klinisches Basiswissen 5
4 ECTS-Punkte 3 ECTS-Punkte 3 ECTS-Punkte
Physiologie und klinisches Physiologie und klinisches Lymph-/Urogenitalsystem/ Forschung verstehen und Ein- Herausfordernde Neuromotorik und Sensorik 1
Basiswissen 1 Basiswissen 2 Onkologie führung in die Bachelorarbeit Berufspraxis und Kooperation 5 ECTS-Punkte
4 ECTS-Punkte 3 ECTS-Punkte 3 ECTS-Punkte 3 ECTS-Punkte 6 ECTS-Punkte
Haltung und Bewegung 1 Haltung und Bewegung 2 Physikalische Therapie Praktikum 1 Praktikum 3 Neuromotorik und Sensorik 2
3 ECTS-Punkte 3 ECTS-Punkte 3 ECTS-Punkte 15 ECTS-Punkte 15 ECTS-Punkte 6 ECTS-Punkte
Untere Extremitäten: Fuss, Brust- und Halswirbelsäule Vertiefung und Vernetzung 1 Vertiefung und Vernetzung 3
Lendenwirbelsäule/Becken 3 ECTS-Punkte 5 ECTS-Punkte 4 ECTS-Punkte
6 ECTS-Punkte
Quantitative Methoden,
Statistik, Epidemiologie
Berufsspezifische Module
3 ECTS-Punkte
Interprofessionelle Module
Praktika
Grundlagen der Bachelorarbeit
Kommunikation
Im Anschluss an das 6. Semester folgen 2 Praktika à je 5 Monaten
3 ECTS-Punkte
(Zusatzmodul C) zur Berufsbefähigung.
10 11
Inhalte und Unterrichtsformen
12 13
Zulassung und Aufnahme
Formale Voraussetzungen Persönliche Voraussetzungen In drei Schritten zum Studienstart Termine und Finanzen
Der Bachelorstudiengang Physiotherapie – Gute analytische Fähigkeiten Damit Sie Ihr Bachelorstudium in Physio Anmeldeschluss: Januar
richtet sich an Personen, die sich für eine – Ausgeprägtes manuelles Geschick therapie beginnen können, müssen Sie Eignungsabklärung: Februar bis April
praktisch und wissenschaftlich fundierte Aus – Hohe Sozial- und Kommunikations 1. Ihre Anmeldung zum obligatorischen Studienstart: September, Woche 38
bildung interessieren. Folgende Abschlüsse kompetenz Eignungsabklärungsverfahren einreichen, Dauer: 3 Jahre (180 ECTS-Punkte) plus
gewähren Ihnen Zugang zum Studium: – Schnelle Auffassungsgabe 2. die zweistufige Eignungsabklärung Zusatzmodul A vor dem Studium und
– Berufsmaturität – Hohes Verantwortungsbewusstsein durchlaufen und Zusatzmodul C nach dem 3. Studienjahr
– Fachmaturität – Fähigkeit, sich zu organisieren und 3. sich nach positivem Zulassungsentscheid
– Gymnasiale Maturität sich selbständig Wissen anzueignen mit sämtlichen notwendigen Unterlagen Aktuelle Informationen zu Terminen, Kosten
für Ihren Studienplatz anmelden. und Gebühren sowie zu Praktikumslöhnen
Um einen Einblick ins Gesundheitswesen zu Eignungsabklärung in zwei Teilen während des Studiums finden Sie unter:
erhalten, müssen Sie vor Studienbeginn zhaw.ch/gesundheit/bachelor/physiotherapie
ein zweimonatiges Praktikum (Zusatzmodul A) Nach Prüfung der formalen Zulassungsvor-
in einer Gesundheitsinstitution absolvieren. aussetzungen nehmen alle Studieninteressierten
Für Personen mit eidgenössischem Fähigkeits an einer zweistufigen Eignungsabklärung teil.
ausweis Fachfrau/-mann Gesundheit (FaGe) Diese besteht aus einem schriftlichen Teil
und abgeschlossener Berufsmaturität oder (Kognitionstest), basierend auf dem Eignungs-
mit einer Fachmaturit ät Gesundheit resp. test für das Medizinstudium, sowie einem
Gesundheit/Naturwissenschaften enfällt das praktisch-mündlichen Teil (Interview und Praxis-
Zusatzmodul A. «Die Eignungsab-
test). Die Eignungsabklärung entscheidet
klär ung war schon
über die definitive Zulassung zum Studium. aufregend – in einem
Hörsaal mit ganz
vielen anderen Kandi
daten zu schwitzen,
im Interview zur Be-
«In den Praktika
rufsmotivation befragt
Studium BSc in werden wir entschä-
zu werden und an einem Modell prakti-
Physiotherapie digt, was ja während
sche Fähigkeiten zu zeigen. Ich habe
eines Bachelorstudi
viel geschnuppert in der Physiotherapie,
ums nicht selbstver-
damit ich über den Beruf Bescheid
2 Monate Zusatzmodul A ständlich ist. Die fünf
weiss – das rate ich euch auch.»
(Einblick in die Berufswelt) verschiedenen Prak-
Lea Arnold
tikumsplätze werden
uns von der ZHAW vermittelt und im letzten
Jahr besteht sogar die Möglichkeit, ein
Berufsmaturität Fachmaturität Gesundheit Fachfrau/-mann Gesundheit
Auslandpraktikum zu absolvieren.»
Fachmaturität oder Gesundheit/Natur- (FaGe) mit Berufsmaturität
Mathieu Nicolet
Gymnasiale Maturität wissenschaften
14 15
Eine gute Grundlage für
weitere Karriereschritte
Mit dem Bachelor of Science in Physiotherapie Weiterbildung: Fachliche Schwer
stehen Ihnen sämtliche Laufbahnoptionen
punkte setzen
offen: An der ZHAW können Sie mit dem
Master of Science den akademischen Pfad
Dank einem modularen Aufbau lassen sich die
weiterverfolgen oder sich mit Weiterbildungen
Weiterbildungen an der ZHAW an einzelnen
in einem bestimmten Gebiet spezialisieren.
Tagen besuchen oder schrittweise zu einem
Certificate of Advanced Studies (CAS) oder
Master of Science: Fach- und zu einem Master of Advanced Studies (MAS)
Forschungswissen vertiefen ausbauen. Die Angebote sind paxisnah
und berufsbegleitend. So können die Teilneh
Das Studium zum Master of Science in Phy menden die neuen Erkenntnisse direkt im
siotherapie baut auf dem Bachelorstudium Alltag umsetzen. Nebst berufsspezifischen
auf. Sie wählen einen klinischen Schwerpunkt, Kursen – etwa in muskuloskelettaler, akut-
erweitern Ihr klinisches Know-how und ver- stationärer oder pädiatrischer Physiotherapie –
tiefen Ihr Wissen in wissenschaftlichen Me bieten wir interprofessionelle Weiterbildungen
thoden. Damit qualifizieren Sie sich für eine zu Themen wie Schmerz, Ergonomie oder
Expertentätigkeit in der Praxis oder für eine Geschäftsführung von Praxen an.
Funktion in Forschung, Lehre oder Fach
entwicklung. Eine weitere Möglichkeit besteht
darin, ein Doktorat in Angriff zu nehmen.
Master
of Science Doktorat
(FH / Uni- (Universität)
versität)
Bachelor
of Science
(FH)
Weiter-
b ildung
16 17
Lokal verankert, Fünf Gründe für das Studium
global vernetzt in Physiotherapie
Der Campus in Winterthur Internationale Mobilitätsangebote
«Kompetente und motivierte «Interessante und viel
Mit über 100 000 Einwohnern ist Winterthur Wir pflegen internationale Netzwerke und Dozierende, die einen starken fältige Praktikumsmöglich-
die sechstgrösste Stadt der Schweiz und Partnerschaften und unterstützen Sie bei der Bezug zur Praxis haben und den keiten im In- und Ausland
verkehrstechnisch hervorragend erschlossen. Organisation und Planung eines Auslands- Unterricht spannend und unter- sowie hervorragende Jobaus-
Als Studentin oder Student stehen Ihnen semesters oder -praktikums. Ausserdem haltsam gestalten.» sichten nach dem Studium.»
attraktive Wohnformen zu fairen Preisen zur bieten wir die Möglichkeit für kurzzeitige Aus
Verfügung. Einkaufsmöglichkeiten und Frei landsaufenthalte im Rahmen einer Summer
zeitangebote befinden sich direkt vor der School oder eines Kongresses.
Tür. Restaurants, Bars, Clubs sowie Theater, zhaw.ch/gesundheit/international «Eine vielseitige Ausbil-
Museen und Kinos sorgen für ein reges dung, während der man
ges ellschaftliches Leben. An mehrtägigen über den menschlichen
Events wie Albanifest, Afropfingsten oder Körper und die physio
Musikfestwochen pulsiert das Leben in therapeutische Untersu
den Gassen. chung und Behandlung
enorm viel lernt.» Lea Arnold Mathieu Nicolet
Als Studentin oder Student am Departement
Gesundheit profitieren Sie zudem
– von einer modernen Hochschulbibliothek
beim Bahnhof Winterthur, «Tolle Mitstudierende, «Eine Ausbildung, die zu einem
– von Mensen und Cafeterien, die eine mit denen ich auch Hochschulabschluss und gleich-
abwechslungsreiche und preisgünstige nach einem langen zeitig zur Berufsbefähigung
Verpflegung anbieten, Unterrichtstag gerne führt – so stehen mir nach dem
– von einem vielfältigen Sportangebot des zusammen bin.» Studiu m alle Türen offen.»
Akademischen Sportverbands Zürich
(ASVZ),
– von attraktiven Vergünstigungen mit der
CampusCard,
– von Hotspots mit WLAN auf dem gesamten
Campus.
Möchten Sie sich selbst ein Bild machen und Studienluft
schnuppern? Dann begleiten Sie eine Bachelorstudentin oder
einen Bachelorstudenten im Studienalltag. Melden Sie sich an unter:
zhaw.ch/gesundheit/studentforaday
18 19
Zürcher Hochschule
für Angewandte Wissenschaften
Gesundheit
Institut für Physiotherapie
Technikumstrasse 71
Postfach
8401 Winterthur
Banks
Pa
latz
N uls
r.
tr. .
lfst
ütz
ausstr
Stadth
ofp
Ge do
tr.
ens
rtru
dst
hnh
Ru
r. asse
tras
Marktg
Ba
Metz
se
or
Untert
ggas
Tec
h nik
Archstr.
se
rs tr. um
Zürche str.
Pionie
Lagerhausstr.
Turb
Ka
ZHAW
rstr.
eg
th.
tr.
w
in
-S
Dept. G
er
ngs
enstr. latz
Ro
ulz
st
se
ei
ns
er-
elsa
m
tr.
hn
r.
P
rgst
Ba
Vog
Hochschul-
igbe
ere
bibliothek
Winterthur
Heil
Unt
August 2015