Sie sind auf Seite 1von 32

ch

g lis
en
d
un Die geradlinige Lösung

s ch
t
deu

Ecobar –
die geradlinige Lösung

Technische Dokumentation

Ecobar is a Uponor Group product


Die geradlinige Lösung

2
Die geradlinige Lösung

Inhalt

Vorwort 4

Systemeigenschaften 5

Produktaufbau 6

Das Produktprogramm 10

Planungs- und Projektierungshilfe 13

Projektcheckliste 15

3
Die geradlinige Lösung

I. Vorwort

Diese Dokumentation ist eine praxisorientierte Arbeitsunterlage für Planer und


Ingenieure. Sie entstand aus unseren langjährigen Erfahrungen in Produktion,
Anwendung, Forschung und Entwicklung sowie in der Zusammenarbeit mit
Instituten. Dadurch erhalten Sie die notwendigen Detailinformationen für ra-
tionale Planung und Bauausführung. Ziel dieser Dokumentation ist es, Ihnen
das Know-how für erfolgreiche technische Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

Wir gehen davon aus, dass die allgemein gültigen Richtlinien und Vorschriften
sowie die anerkannten Regeln der Technik eingehalten werden. Die Unterla-
gen entsprechen dem Stand der Technik und erheben keinen Anspruch auf
Vollständigkeit. Einzelne Datenblätter oder Themen können dem jeweils
neuesten Kenntnisstand angepasst werden.

Uponor Anger GmbH, Geschäftsbereich


Ecoflex, ist Mitglied der folgenden
Verbände und Institutionen:

■ AGFW Arbeitsgemeinschaft
Fernwärme
■ FFI – Forschungsinstitut für
Fernwärme, Hannover
■ FIW – Forschungsinstitut für
Wärmeschutz, München

4
Die geradlinige Lösung

II. Systemeigenschaften

Ecobar-Rohre eröffnen Ihnen wirtschaftliche Lösun- Untersuchungen haben ergeben, dass durch thermi-
gen in geraden Baulängen. Ecobar ist speziell für sche Belastungen des Mediumrohres nur sehr gerin-
den Transport in mittleren und größeren Nahwärme- ge Scherspannungen entstehen.
netzen sowie für Industrieanwendungen entwickelt Reibungskräfte werden vom PEX-Schaum sicher auf-
worden. genommen.
Das Ecobar-System besteht aus einem vernetzten
PE-Mediumrohr (PEX-a), mit Sauerstoffdiffusions-
sperre, einer PEX-Isolierung und einem gerippten Wirtschaftlichkeit auf Dauer
PP-Mantelrohr.
Leichtes Handling und verkürzte Einbauzeiten durch
Mit einer bewährten dichtungsfreien Flanschtechnik vorgefertigte Bauteile bringen gezielte Kostenvortei-
bietet das System die ideale Lösung für den Trans- le. Das Ecobar-System reduziert Instandhaltungs-
port von Wasser bis max. 95 °C und 6 bar. Auf- kosten auf ein Minimum.
grund der hohen Chemikalienbeständigkeit des
PEX-Mediumrohres ist Ecobar auch für den Einsatz
von aggressiven Medien geeignet. Kompatibilität
Die PEX-Wärmedämmung bietet dauerhaft hohe Das Ecobar-System eignet sich für den kombinierten
Dämmeigenschaften. Der PEX-Schaum ist homogen Einsatz mit dem Ecoflex-Rohrsystem.
und besitzt eine geschlossenzellige Struktur. Das ge-
rippte Mantelrohr bietet optimalen Schutz gegen
äußere Einwirkungen.

Rationelle Verlegetechnik –
einfach und schnell
Unser Rohrsystem zeichnet sich durch leichte Bautei-
le, kostengünstige Flanschtechnik und die bewährte
Überschiebtechnik bei der Nachisolierung aus. Die
Rohre werden bereits ab Werk vorgedämmt auf die
Baustelle geliefert.

Einbaubedingungen

Unser System benötigt keine zusätzlichen Schutzvor-


richtungen. Ecobar-Rohrleitungen können direkt im
Erdreich verlegt werden. Sie sind bei entsprechender
Überdeckung für den Einsatz von Schwerlastverkehr
geeignet.

Lebensdauer und Sicherheit

Das Ecobar-Rohrsystem bietet einen hohen Korro-


sionsschutz. Der in einem Spezialverfahren geformte
Außenmantel ist wasserdicht. Die zähelastischen
Eigenschaften verleihen auch unter extremen Belas-
tungen hohe Sicherheit. Das Mediumrohr bietet un-
ter Druck- und Temperaturbelastung eine nachweis-
lich lange Lebensdauer.

5
Die geradlinige Lösung

III. Produktaufbau

PP-Mantelrohr

PEX-
Wärmedämmung

PEX-a Mediumrohr

Flanschverbindungstechnik

Mediumrohr
Besteht aus vernetztem Polyethylen (PEX-a) nach DIN 16892/3 und einer Sauerstoffdiffusionssperre EVOH
gemäß DIN 4726.
Zulässige Betriebsdrücke für das Durchflussmedium Wasser bei verschiedenen Einsatztemperaturen entspre-
chen der DIN 16893. Vor dem Einsatz mit aggressiven, wässrigen Durchflussmedien (Chemikalien) wenden
Sie sich bitte an Ihren Ecobar-Partner vor Ort.

Technische Eigenschaften Wert Einheit Prüfnorm


Dichte 938 Kg/m3 ISO 1183
Zugfestigkeit (20 °C) 19 – 26 N/mm2 ISO 527
E-Modul (20 °C) 800 – 900 N/mm2 DIN 53457
Bruchdehnung (20 °C) 350 – 550 % ISO 527
Feuchtigkeitsaufnahme (22 °C) 0,01 mg/4d DIN 53472
Sauerstoffpermeabilität (20 °C) 0,8 x 10-9 gm/m2sbar
(55 °C) 3,0 x 10-9 gm/m2sbar
Effektive Rohrrauigkeit 0,0005 mm
Linearer Ausdehnungskoeffizient (20 °C) 1,4 x 10-4 m/m °C
Wärmeleitfähigkeit 0,38 W/mK
Erweichungstemperatur + 133 °C

6
Die geradlinige Lösung

Zeitstandverhalten

Die Festigkeit von Kunststoffen in Abhängigkeit lassen sich die zulässigen Rohrbelastungen mit Hilfe
von Zeit und Temperatur wird in Langzeitversuchen des Zeitstanddiagramms und der Rohrformel be-
ermittelt und im Zeitstanddiagramm dargestellt. rechnen:
Im Gegensatz zu thermoplastischen Werkstoffen 20 * s * ␴
weisen die Festigkeitskurven von PEX nach Engel Rohrformel: p = /S
einen linearen Verlauf bei erhöhten Temperaturen d–s
auf. p= Rohrinnendruck bar
␴= Vergleichsspannung N/mm2
Prüfzeiten von über 30 Jahren (Stand 1999) erlau- s = Wanddicke mm
ben Aussagen über die Lebensdauer der Rohre bis d= Rohraußendurchmesser mm
zu 50 Jahren. Für verschiedene Anwendungsfälle S= Sicherheitsfaktor 1,25

20
Vergleichsspannung in N/mm2

15

20 °C
10 30 °C
9 40 °C
8 50 °C
7 60 °C
70 °C
6
80 °C
5 90 °C
4,5
95 °C
4
3,5
3 110 °C

0,5
0,1 1 10 102 103 104 105 106

Standzeit in Stunden Jahr 1 5 10 25 50

7
Die geradlinige Lösung

Dämmstoff
Die Dämmung ist ein hochwertiges Material mit
homogenen und dauerhaften Qualitätseigenschaf-
ten aus vernetztem Polyethylen. Sie bietet gute
Wärmedämmung bei geringem spezifischen Ge-
wicht sowie gute Wärmestand- und Haftfestigkeit.

Technische Daten Wert Einheit Prüfnorm

Rohdichte 32 kg/m3 DIN EN ISO 845


Wärmeleitfähigkeit
(bei Mitteltemperatur) (10 °C) 0,0408 W/mK DIN 52 612
(50 °C) 0,0468 W/mK
Wasseraufnahme nach 1 d 2,0 % DIN 53 428
(Volumenanteil)
nach 7 d 3,0 %
Wasserdampfdurchlässigkeit 0,15 g/m2 d DIN 52 615
25 % Verformung bei 23 °C 45 kPa
Zugfestigkeit 160 kPa DIN 53 571
Dehnung bei Bruch 55 % DIN 53 571
Stoßelastizität 45 % DIN 53 512
Brandverhalten (25 mm) Klasse B2 DIN 4102 T1

8
Die geradlinige Lösung

Mantelrohr

Das nahtlos extrudierte Mantelrohr besteht aus


schlagfestem, zähelastischem Polypropylen (PP),
einem der meistverwendeten Kunststoffe mit
hochqualitativen Eigenschaften. Die Konstruktion
des gerippten PP-Mantels schützt die Isolierung
sicher vor äußeren Beschädigungen.

PP-Kenndaten Mindestanforderung Prüfnorm


Kerbschlagzähigkeit + 23 °C / 48 kJ / m2 ISO 179
E-Modul 1.250 MPa ISO 178
Streckspannung 28 MPa ISO 527
Chemikalienbeständigkeit hoch korrosionsfest ISO / TR 10358
Temperaturbereich – 20 °C bis + 90 °C

Die PEX-Flanschverbindung

PEX-Flanschverbindung geprüft durch die MPA


Darmstadt:
䊐 Temperaturwechselprüfung in Anlehnung an
das DVGW-Arbeitsblatt W 534
䊐 Sauerstoffdichtigkeitsprüfung in Anlehnung
an DIN 4726

Für die Flanschverbindung ist kein Dichtungsmaterial


notwendig. Die Abdichtung erfolgt zwischen den
beidseitig angeformten PEX-Flanschbunden bzw.
PEX-Flanschbund auf Metall. Eine Querschnittsver-
engung tritt nicht auf.
Für den Übergang auf Normflanschtechnik ist ein
Adapter vorgesehen.

9
Die geradlinige Lösung

IV. Das Produktprogramm


Vorisolierte Rohre

Werksmässig vorisoliertes PEX-Rohrsystem für


direkte Erdverlegung für Mediumtemperaturen
bis 95 °C bei 6 bar.

Standardlieferlängen: 1,65 m – 12 m
andere Lieferlängen auf
Anfrage.

Mediumrohr Mantelrohr Dämmdicke Ecobar


da/di/s DN Volumen da Gesamtgewicht
[mm] [mm] [l/m] [mm] [mm] [kg/m]

125 / 102,2 / 11,4 100 8,2 225 37,5 8,0


160 / 130,8 / 14,6 125 13,5 280 45,0 12,5

PEX-Flanschverbindung

Material Flanschringe: Aluminium (AlMgSi1 F28)

Für Mediumrohr 8 Schrauben M 12 x 70 mm


Ø 125 mm 2 Gummiendkappen inkl.
2 Spannbänder

Für Mediumrohr 8 Schrauben M 12 x 85 mm


Ø 160 mm 2 Gummiendkappen inkl.
2 Spannbänder

10
Die geradlinige Lösung

Vorisolierte* T-Stücke
L1
Standardausführung: 90°-Abzweig

Material: Edelstahl V4A, 1.4571


mit Anschweißbördel und
Alu-Flanschringen

da für da L1 L2
Mantelrohr PEX-Mediumrohr [mm] [mm]
L2
225 125 / 125 / 125 740 370
280 160 / 160 / 160 784 392
280/225 160 / 125 / 160 784 370
225/280 160 / 125 / 125 784 392

Vorisolierte* Winkel

Standardprogramm: in 90°-Ausführung
Material: Edelstahl V4A, 1.4571
mit Anschweißbördel
und Alu-Flanschringen

für Ecobar SL R
[mm] [mm] SL
125/225 370 171,5 R

160/280 460 209,6

Vorisolierte* PEX-Bögen für Ecobar SL R


[mm] [mm]
Standardprogramm: in 90°-Ausführung
125/225 1025 625
Material: PEX
mit Flanschbunde 160/280 1200 800
und Alu-Flanschringen

SL

*Polyurethan
11
Die geradlinige Lösung

Adapter

Material: Edelstahl V4A, 1.4571


Für Übergang:
Ecobar Normflansch
125/225 DN100
125/225 DN125
160/280 DN125
160/280 DN150

Überschiebmuffe (Mantelrohr)
Material: Polypropylen L

für Ecobar L [mm]


125/225 460
160/280 525

inklusive: 2 Profilgummis
Isoliermaterialien

Mauerdurchführung
L
Material: Polypropylen

für Ecobar L [mm]


125/225 230
160/280 262,5

inklusive: Profilgummi

Schiebewerkzeug
für Überschiebmuffen zur Nachisolierung von
Flanschverbindungen der Dimensionen 125 / 225
und 160 / 280.

Sonderkonstruktionen
Weitere Formteil- und Materialvarianten wie Über-
gänge auf andere Rohrsysteme auf Anfrage.

12
Die geradlinige Lösung

V. Planungs- und Projektierungshilfe

Mediumrohr Mantelrohr Dämmdicke Ecobar


da/di/s DN Volumen da Gesamtgewicht
[mm] [mm] [l/m] [mm] [mm] [kg/m]
125 / 102,2 /11,4 100 8,2 225 37,5 8,0
160 / 130,8 /14,6 125 13,5 280 45,0 12,5

Wärmeverlustberechnung Wärmeverluste „Ecobar“


55
␭ Erdreich: 1,20 W/mK
50
Erdreichüberdeckung: 0,80 m
45
Wärmeverluste in W/m

40
35

Berechnungsbeispiel: Ecobar 160/280 30


25
Mitteltemperatur 20
= (Mediumtemperatur + Erdreichtemperatur) / 2 in °C 15
= (75 °C + 5 °C) / 2 10
= 40 °C 5
0
Wärmeverlust 10 20 30 40 50
= 38,86 W/m Mitteltemperatur in °C

Ecobar 160/280 Ecobar 125/225

Dimensionierungstabelle

∆ T [K] 10 15 20 25 30 35 40

Dimension Massenstrom Geschwindigkeit KW KW KW KW KW KW KW


[l/s] [m/s]

8 1,0 335 502 670 835 1005 1172 1340


12 1,5 502 754 1005 1236 1507 1758 2010
Ø 125
16 2,0 670 1005 1340 1675 2010 2345 2680
20 2,5 837 1256 1675 2093 2512 2931 3349
13 1,0 544 816 1089 1361 1633 1905 2177
20 1,5 837 1256 1675 2093 2512 2931 3349
Ø 160
26 2,0 1089 1633 2177 2721 3266 3810 4354
32 2,5 1340 2010 2680 3349 4019 4689 5359

13
Die geradlinige Lösung

Druckverlustdiagramm für Ecobar-PEX-Rohre


(t = 70 °C) Berichtigungsfaktoren für andere Temperaturen

Temperatur °C 90 80 60 50 40 30 20
Faktor 0,95 0,98 1,02 1,05 1,10 1,14 1,20
kPa/m
10
7
6 m/s
5
4 10

4
11,
3 7
x

4,6
125

x1
2
160
6
1
5
.7
.6 4
.5
.4
.3 3
2,5
.2
2
1,75
.1 1,5
.07 1,25
.06
.05
1
.04
.03

.02
0,6
0,5
.01
0,4
.007
.006
.005 0,3
.004 0,25
.003
0,2
.002
0,15
.001
.0007 0,1
.0006
.0005
.0004 0,07
.0003 0,06
.0002 0,05
0,03 0,04
.0001
6
5

700
1000
3

70

600

l/s
4
2

100

500
60
50

200
300
400
10

30
40
20
1
.1

.3
.4
.6
.2

.5
.7

Planungshilfen
Für den Erfolg Ihres Bauprojektes liefern wir Ihnen sichere, kostengünstige Produkte. Unsere Partner stehen
Ihnen aber auch mit Beratung und Know-how zur Verfügung.
Um genaue Aussagen über den Gesamtumfang Ihres Projektes zu machen, benötigen wir den Verlegeplan,
der Angaben zur transportiven Leistung (kW) im Streckenplan enthalten muss.
Ihr Verbindungsmann ist der zuständige Ecobar-Partner vor Ort.
Konkrete Installationsanweisungen gibt Ihnen unsere gesonderte Montageanleitung.
Das abschließende Blatt dieser Technischen Dokumentation enthält Fragen zur Projektierung. Bitte senden
Sie uns Ihre Antworten als Gesprächsgrundlage per Fax zurück.
Ihre Partner beraten Sie und helfen Ihnen gerne weiter!

14
Die geradlinige Lösung

Projektcheckliste
Bitte benutzen Sie diese Seite als Kopiervorlage und schicken Sie diese
ausgefüllt an Ihren Partner zurück:

A) Datenmaterial

Liegt ein Verlegeplan vor? Wenn ja, im Maßstab :


Liegen Meterangaben für Teilstrecken vor?
Durchflussmedium
Maximaler Druck bar
Maximale Temperatur °C
Dauerbetrieb bzw. Betriebszeiten Tage
Leistung gesamt kW
Leistung am Abnahmepunkt am Haus
Bodenbeschaffenheit (Erde, Sand etc.)
Erwartete Verkehrslasten (SWL 60 = 60 t) t

B) Wichtige Sachverhalte

Liegen noch andere Versorgungsleitungen im Boden?


Schulung der Monteure?
Einarbeitung der Monteure vor Ort?
Baustellenleiter / Projektleiter?
Sonderwerkzeuge (Drehmomentschlüssel etc.)?
Genauer Zeitplan für die Verlegung?
Lagerung für Rohre und Zubehör?
Hilfsvorrichtung für die Verlegung?
Prüfgerät für Druckprobe (Betriebsdruck x 1,5) vorhanden?

C) Ihre Absenderangaben

Firmenname:
Straße:
PLZ/Ort:
Ansprechpartner:
Telefon:
Telefax:

15
Die geradlinige Lösung

Unser komplettes Serviceangebot

Sie erhalten Detailinformationen wie Preise, Alle Servicenummern auf einen Blick:
Lieferlängen, Materialeigenschaften sowie
Unterstützung bei der Projektierung direkt von Fragen zur Projektierung und vor der Montage
Ihrem Ecobar-Partner.
 0 23 65 / 696-416
Für die Planung und den Einsatz des Ecobar-
Systems bieten wir an:
Fragen während des Montageablaufs
■ eine Technische Dokumentation  0 23 65 / 696-416
für Planer und Ingenieure
■ eine Montageanleitung
Fax-Zusendung der Projekt-Checkliste
für Verleger und Monteure
 0 23 65 / 696-168
■ ein Datenblatt

Unser Partner

16
Die geradlinige Lösung

Die geradlinige Lösung

Ecobar –
the straightforward solution

Technical Documentation

17
Ecobar is a Uponor Group product
Die geradlinige Lösung

18
Die geradlinige Lösung

Contents

Preliminary remarks 4

System properties 5

Product construction 6

Product range 10

Planning and project


planning assistance 13

Project check list 15

19
Die geradlinige Lösung

I. Preliminary remarks

This documentation serves as a practice-oriented working basis for


planners and engineers. It is the result of our many years of experience
in production, application, research and development and our close
cooperation with institutes and provides you with the detailed informa-
tion necessary for practical planning and construction work. The aim
of the documentation is to provide you with the expertise needed to
ensure a successful technical solution.

We assume compliance with general, valid guidelines and regulations


as well as recognised rules of engineering. The documentation corre-
sponds with state-of-the-art technology and makes no claims to com-
pleteness. Single data sheets or topics can be adapted to the latest level
of knowledge.

Uponor Anger GmbH, business sector


Ecoflex is a member of the following
associations and institutions:

■ AGFW Arbeitsgemeinschaft
Fernwärme = (a working group for
district heating)
■ FFI Forschungsinstitut für
Fernwärme, Hannover = (research
institute for district heating in
Hanover)
■ FIW Forschunginstitut für Wärme-
schutz, München = (Research institute
for thermal protection, Munich)

20
Die geradlinige Lösung

II. System properties

Ecobar pipes provide economic solutions in straight Tests have shown that under thermal stress the carri-
finished lengths. Ecobar has been developed parti- er pipe displays only very low shearing strain.
cularly for transport purposes in medium-sized and
Friction forces are safely absorbed by the PEX foam.
large-scale local heating networks as well as for in-
dustrial applications.
The Ecobar system comprises a cross-linked PE carri- Long-lasting efficiency
er pipe (PEX-a), an oxygen diffusion barrier, PEX in- Prefabricated construction lengths provide for easy
sulation and a ribbed PP jacket pipe. handling and shorter installation times and thus
A tried-and-proven seal-less flange makes the sy- definite cost advantages. The Ecobar system can
stem an ideal solution for transporting water up to keep maintenance costs at a minimum.
a maximum of 95 °C and 6 bar. The high degree of
chemical resistance of the PEX carrier pipe also per-
mits Ecobar to be used where an aggressive medium Compatibility
is present. The Ecobar system is suitable for combined use with
PEX heat insulation provides a high degree of long- the Ecoflex pipe system.
life insulating properties. The homogenous, closed-
cell PEX foam and the ribbed jacket pipe provides
optimal protection against external influences.

Rational installation methods –


Simple and quick
Our pipe system is characterized by its light-weight,
cost-effective, tried-and-tested slip-on flange tech-
nique for subsequent installation. The pipes are pre-
insulated by the manufacturer in the plant before
delivery to the site.

Installation conditions
No additional guards are required and Ecobar pipes
can be laid directly into the ground. If the site is
suitably covered after installation, the pipes can be
used for areas where there is heavy traffic.

Service life and safety


The Ecobar system is extremely corrosion-proof.
The outer material is shaped in a special process and
is absolutely watertight. The tough resilient plastic‚
is safe even under extreme loads. The carrier pipe
gives proven long-life service even under adverse
pressures and temperatures.

21
Die geradlinige Lösung

III. Product construction

PP jacket pipe

PEX
thermal insulation

PEX-a carrier pipe

flange connection method

Carrier pipe
The carrier pipe is made of cross-linked polyethylene (PEX-a) in accordance with DIN16892/3 and has an
oxygen diffusion barrier EVOH in accordance with DIN 4726.
Permissible operating pressure for water flow at various temperatures corresponds to DIN 16893.
Before using with aggressive, aqueous flows (chemicals) please contact your local Ecobar partner.

Technical properties Value Unit Test norm


Density 938 Kg/m3 ISO 1183
Tensile strength (20 °C) 19 – 26 N/mm2 ISO 527
Elasticity modulus (20 °C) 800 – 900 N/mm2 DIN 53457
Elongation at fracture (20 °C) 350 – 550 % ISO 527
Moisture absorption (22 °C) 0,01 mg/4d DIN 53472
Oxygen permeability (20 °C) 0,8 x 10-9 gm/m2sbar
(55 °C) 3,0 x 10-9 gm/m2sbar
Effective pipe roughness 0,0005 mm
Linear elongation coefficient (20 °C) 1,4 x 10-4 m/m °C
Thermal conductivity 0,38 W/mK
Softening point + 133 °C

22
Die geradlinige Lösung

Creep behaviour

The creep strength of plastic regarding time and pipe stress can be calculated for differing applicati-
temperature is determined in long-term trials and ons using the creep strength diagram and the pipe
represented in the creep diagram below. formula shown below:
20 * s * ␴
Contrary to thermoplastic materials, the creep Pipe formula: p = /S
strength curve of PEX according to Engel shows d–s
a linear course at increased temperature.
p= Pipe interior pressure bar
␴= stress intensity N/mm2
Testing periods of more than 30 years (situation s = wall thickness mm
1999) allow forecasts to be made regarding the
d= pipe outer diameter mm
service life of pipes up to 50 years. The permissible
S= safety factor 1,25

20
stress intensity in N/mm2

15

20 °C
10 30 °C
9 40 °C
8 50 °C
7 60 °C
70 °C
6
80 °C
5 90 °C
4,5
95 °C
4
3,5
3 110 °C

0,5
0,1 1 10 102 103 104 105 106

creep time in hours year 1 5 10 25 50

23
Die geradlinige Lösung

Insulating material
The insulating material is made of cross-linked
polyethylene, a high-grade, homogenous material
with long-life service qualities. It provides excellent
heat insulation with a low specific weight, good
heat stability and adhesive strength.

Technical data Value Unit Test norm

Raw density 32 kg/m3 DIN EN ISO 845


Heat conductivity
(mean temperature) (10 °C) 0,0408 W/mK DIN 52 612
(50 °C) 0,0468 W/mK
Water absorption in accordance with 1 d 2,0 % DIN 53 428
(Volume)
in accordance with 7 d 3,0 %
Steam permeability 0,15 g/m2 d DIN 52 615
25 % distortion at 23 °C 45 kPa
Tensile strength 160 kPa DIN 53 571
Ultimate elongation at fracture 55 % DIN 53 571
Impact resilience 45 % DIN 53 512
Behaviour in fire (25 mm) classification B2 DIN 4102 T1

24
Die geradlinige Lösung

Jacket pipe

The seamless extruded jacket pipe consists of


impact-resistant, viscoplastic polypropylene (PP)
one of the most commonly used plastics with
excellent properties. The design of the ribbed
PP jacket protects the insulation from external
damage.

PP properties Minimum requirements Test norm


Notched bar impact value + 23 °C / 48 kJ / m2 ISO 179
Elasticity modulus 1.250 MPa ISO 178
Yield stress 28 MPa ISO 527
Chemical resistance highly corrosion proof ISO / TR 10358
Temperature range – 20 °C bis + 90 °C

The PEX flange connection

PEX flange connection tested by MPA Darmstadt:


䊐 Temperature change test on the basis of DVGW
work sheet W 534
䊐 Oxygen leak test on the basis of DIN 4726

No sealing material is necessary for the flange con-


nection. The seal is made between the PEX flange
collars on both sides or the flange collar on metal.
There is no cross-section constriction.
An adapter is available for a change-over to normal
flanging.

25
Die geradlinige Lösung

IV. Product range


Pre-insulated pipes

The PEX pipe system is pre-insulated by the


manufacturer and can be installed directly into
the ground for mean temperatures of up to 95°C
at 6 bar.

Standard lengths delivered: 1.65 m – 12 m


Other lengths are
available upon request

Carrier pipe Jacket pipe Thickness of Ecobar


insulation
da/di/s DN Volumes da Total weight
[mm] [mm] [l/m] [mm] [mm] [kg/m]

125 / 102.2 / 11.4 100 8,2 225 37.5 8.0


160 / 130.8 / 14.6 125 13.5 280 45.0 12.5

PEX flange connections

Material of flange ring: Aluminium (AlMgSi1 F28)

For carrier pipe 8 screws M 12 x 70 mm


Ø 125 mm 2 rubber end caps including
2 tightening straps

For carrier pipe 8 screws M 12 x 85 mm


Ø 160 mm 2 rubber end caps including
2 tightening straps

26
Die geradlinige Lösung

Pre-insulated* T-pieces
L1
Standard design: 90° branch
Material: stainless steel V4A 1.4571
with flared laps for welding and
aluminium flange rings

da for da L1 L2
Jacked pipe PEX carrier pipe [mm] [mm]
225 125 / 125 / 125 740 370 L2
280 160 / 160 / 160 784 392
280/225 160 / 125 / 160 784 370
225/280 160 / 125 / 125 784 392

Pre-insulated* angles

Standard design: in 90° design


Material: stainless steel V4A, 1.4571
with flared laps for welding and
aluminium flange rings

for Ecobar SL R
[mm] [mm] SL
125/225 370 171,5 R

160/280 460 209,6

Pre-insulated* PEX bends for Ecobar SL R


[mm] [mm]
Standard design: 90° design
125/225 1025 625
Material: PEX with flange collars
160/280 1200 800
and aluminium flange rings

SL

*Polyurethan
*Polyurethane
27
Die geradlinige Lösung

Adapter

Material: Stainless steel V4A 1.4571


For reducers
Ecobar Standard flange
125/225 DN100
125/225 DN125
160/280 DN125
160/280 DN150

Slip-on flange (jacket pipe)


Material: Polypropylene L

For Ecobar L [mm]


125/225 460
160/280 525

Including: 2 rubber profiles


Insulating materials

Wall entry
L
Material: Polypropylene

For Ecobar L [mm]


125/225 230
160/280 262.5

Including: rubber profile

Slip-on tool
For slip-on sleeve for subsequent insulating of flange
connections in the dimensions 125/225 and 160/280.

Special design
Further fittings and material variants as well as redu-
cers for other pipe systems are available on request.

28
Die geradlinige Lösung

V. Planning and project planning assistance

Carrier pipe Jacket pipe Insulation Ecobar


thickness
da/di/s DN Volumen da Total weight
[mm] [mm] [l/m] [mm] [mm] [kg/m]
125 / 102.2 /11.4 100 8.2 225 37.5 8.0
160 / 130.8 /14.6 125 13.5 280 45.0 12.5

Heat loss calculation Heat loss „Ecobar“

␭ ground: 1.20 W/mK 55


ground over: 0.80 m 50
45
40
heat loss in W/m

35
Example of calculation: Ecobar 160/280
30
25
Mean temperature
20
= (mean temperature + ground temperature) / 2 in °C
15
= (75 °C + 5 °C) / 2 10
= 40 °C
5
0
Heat loss 10 20 30 40 50
= 38,86 W/m mean temperature in °C

Ecobar 160/280 Ecobar 125/225

Dimensioning table

∆ T [K] 10 15 20 25 30 35 40

Dimension Mass flow rate Velocity KW KW KW KW KW KW KW


[l/s] [m/s]

8 1,0 335 502 670 835 1005 1172 1340


12 1,5 502 754 1005 1236 1507 1758 2010
Ø 125
16 2,0 670 1005 1340 1675 2010 2345 2680
20 2,5 837 1256 1675 2093 2512 2931 3349
13 1,0 544 816 1089 1361 1633 1905 2177
20 1,5 837 1256 1675 2093 2512 2931 3349
Ø 160
26 2,0 1089 1633 2177 2721 3266 3810 4354
32 2,5 1340 2010 2680 3349 4019 4689 5359

29
Die geradlinige Lösung

Pressure loss diagram for Ecobar PEX pipes


(T = 70 °C) correction factors for other temperatures

Temperature °C 90 80 60 50 40 30 20
Factor 0,95 0,98 1,02 1,05 1,10 1,14 1,20
kPa/m
10
7
6 m/s
5
4 10

1,4
x1
3 7

4 ,6
125

x1
2

160 6
1
5
.7
.6 4
.5
.4
.3 3
2,5
.2
2
1,75
.1 1,5
.07 1,25
.06
.05
1
.04
.03

.02
0,6
0,5
.01
0,4
.007
.006
.005 0,3
.004 0,25
.003
0,2
.002
0,15
.001
.0007 0,1
.0006
.0005
.0004 0,07
.0003 0,06
.0002 0,05
0,03 0,04
.0001
6
5

700
1000
3

70

600

l/s
4
2

100

500
60
50

200
300
400
10

30
40
20
1
.1

.3
.4
.6
.2

.5
.7

Planning assistance
We supply safe, cost-efficient products to ensure the success of your construction project. Our partners are
there to help you with advise and expertise.
In order to be able to make an exact statement regarding the overall scope of your project, we need to see
the plan of pipe installation, which should contain information regarding the transport capacity/kW) in
the line plan.
Your contact person is the competent local Ecobar partner.
Please refer to our separate installation manual for concrete instructions regarding the installation of pipes.
The final page of this technical documentation contains questions regarding project planning. Please complete
and send it per fax to us to provide us with a basis for further discussions.
Your partners look forward to helping and advising you!

30
Die geradlinige Lösung

Project check list


Please make a copy of this page, complete it and return to your partner

A) Data material

Is an installation plan available? If so, on what scale :


Have the number of meters been calculated for partial sections?
Flow medium
Maximum pressure Bar
Maximum temperature °C
Continuous operation and/or operating times days
Overall capacity kW
Capacity at pick-up point on site
What is the ground like? (earth, sand etc.)
What is the likely traffic load? t

B) Important facts

Are there any other utility lines in the ground?


Are the fitters trained?
Has on-the-job-training for the fitters been planned?
Site manager?/ project manager?
Special tools (torque switch etc.?)
Exact schedule for installation work?
Storage of pipes ands accessories?
Ancillary equipment for the installation?
Pressure test equipment available? (operating pressure x 1.5)

C) Details of sender

Name of company:
Street:
Post code/Town:
Contact person:
Telephone:
Fax:

31
Die geradlinige Lösung

Our complete range of services

You can get detailed information on prices, All our service numbers at a glance:
manufactured lengths, material properties as support
in your project planning directly from your Ecobar
partner. For enquiries regarding project planning and prior to
assembly, please call
We can provide you with the following for your
 ++49 (0)23 65 / 696-416
planning and application of Ecobar systems:
■ Technical documentation for planners
and engineers For enquiries during fitting, please call
■ Assembly manual for pipe-layers and fitters  ++49 (0)23 65 / 696-416
■ A data sheet
Please return your project check list by fax to
 ++49 (0)23 65 / 696-168

Our partners:

32

Das könnte Ihnen auch gefallen