Sie sind auf Seite 1von 6

###############################################################

LucasArts Entertainment Company LLC


Star Wars® Jedi Knight®: Jedi Academy™
Version 1.0

###############################################################

Danke, dass Sie Star Wars Jedi Knight: Jedi Academy spielen. In
dieser Datei finden Sie aktuelle Informationen zur Installation,
zum Betrieb und zum Spielverlauf.

Aktuelle Informationen zu Jedi Academy finden Sie auf der Homepage


von LucasArts im Internet unter www.lucasarts.com.

###############################################################

Unterstützte Betriebssysteme
----------------------------
Für Jedi Academy benötigen Sie mindestens Windows 98, 98SE,
Millennium Edition (Me), 2000 oder XP auf Ihrem System, und die
Hardware Ihres Computers muss kompatibel zu OpenGL 1.4 und DirectX
9.0a sein.

Laut Microsoft wurde der Support für Windows 95 im Dezember 2001


eingestellt. Daher unterstützt Jedi Academy dieses Betriebssystem
nicht mehr.

Wenn Sie Windows 2000 oder XP besitzen, müssen Sie Administrator-


oder Hauptbenutzer-Rechte zur Installation des Spiels haben, da
Sie nur mit diesen die Möglichkeit haben, DirectX auf Ihrem
Rechner zu aktualisieren.

Minimum-Systemanforderungen
---------------------------

Computer: 100% DirectX 9.0a-kompatibler Computer benötigt.

Prozessor: Pentium III 450 MHz oder höher benötigt. Pentium III
oder Athlon 600 MHz oder höher empfohlen.

Arbeitsspeicher: 128 MB RAM benötigt. 256 MB RAM empfohlen.

Grafikkarte: 32 MB OpenGL 1.4-kompatible PCI- oder AGP-3D-


Beschleunigerkarte benötigt.

Soundkarte: 16-Bit-Soundkarte benötigt.


CD-ROM-Laufwerk: 4x DIE oder SCSI-CD-ROM-Laufwerk benötigt.

Eingabegeräte: Tastatur oder Maus benötigt, 100% DirectX 9.0a-


kompatibler Joystick und Gamepad werden unterstützt.

DirectX: Microsoft DirectX 9.0a ist auf der CD enthalten. Sie


werden während der Installation des Spieles aufgefordert, DirectX
zu installieren, wenn keine neuere Version korrekt auf Ihrem
System installiert ist.

HINWEIS: DirectX kann Aktualisierungen Ihres Betriebssystems


erfordern. Dies kann auch aktuelle Treiber für Ihr Mainboard sowie
Sound- und Grafikhardware einschließen.

Installation: Für die Installation sind 1,3 GB freier


Festplattenspeicher erforderlich. Zusätzlich werden nach der
Installation 200 MB für die Windows-Auslagerungsdatei sowie für
Spielstände benötigt.

Mehrspieler-Unterstützung
-------------------------
Für dedizierte Server wird mindestens ein Pentium III 700 MHz
empfohlen.

Lokales Netzwerk: Unterstützung für bis zu 16 Spieler in einem


Local Area Network.

Dedizierter Server: Breitband-Verbindung (DSL/Kabelmodem oder


schneller) wird für den Internet-Host empfohlen.

Internet: Unterstützt bis zu 16 Spieler mit 56 Kbps-


Internetverbindung oder schneller.

Unterstützte Grafikkarten
-------------------------
Eine Liste der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung unterstützten
Grafikkarten finden Sie im Leitfaden zur Fehlerbehebung.

###############################################################

Allgemeine Informationen
------------------------

Star Wars Jedi Knight: Jedi Academy installieren


------------------------------------------------
Legen Sie die Jedi Academy-CD in Ihr CD-ROM-Laufwerk ein. Der
Startbildschirm wird automatisch angezeigt, wenn die Autoplay-
Funktion nicht abgeschaltet ist. Startet er nicht, klicken Sie
bitte doppelt auf das Arbeitsplatzsymbol und dann auf das Symbol
des CD-ROM-Laufwerkes. Jetzt sollte der Startbildschirm
erscheinen. Ist dies abermals nicht der Fall, dann klicken Sie
bitte doppelt auf die JediAcademy.exe im geöffneten Fenster.
Klicken Sie den obersten Button der verfügbaren Optionen an, und
das Installationsprogramm wird Sie durch den Installationsprozess
führen.

* Installation
* Hilfe
* Systemanalyse
* Readme
* Leitfaden zur Fehlerbehebung
* Zurück
* Optionen
* www.lucasarts.com
* Lizenzvereinbarung
* Zurück
* Beenden

Sie werden aufgefordert, zwischen der automatischen oder


individuellen Installation zu wählen. Die Option Automatisch
installiert Star Wars Jedi Knight: Jedi Academy in das
Standardverzeichnis auf Ihrer Festplatte, zusammen mit DirectX,
wenn Ihr Computer dies benötigt. Die Option Individuell erlaubt
Ihnen, das Zielverzeichnis zu ändern und eine Verknüpfung auf dem
Desktop zu erstellen. Außerdem werden Sie gefragt, ob Sie die
erforderliche Version von DirectX installieren wollen. Das
Standardinstallationsverzeichnis ist
C:\Programme\LucasArts\Star Wars Jedi Knight Jedi Academy.

Jedi Academy starten


--------------------
Um das Spiel zu starten, klicken Sie auf Start, wählen Sie
Programme, dann LucasArts und dann Star Wars: Jedi Knight Jedi
Academy. Klicken Sie dann auf Star Wars JK Jedi Academy spielen.
Mit einem Klick auf Einzelspieler-Modus oder Mehrspieler-Modus im
Startbildschirm wird das Spiel gestartet.

Langsamere Systeme und Modem-Spiel im Modus Belagerung


------------------------------------------------------
Besitzer von langsameren Systemen und Spieler mit Modem-Verbindung
können Geschwindigkeitsprobleme im Modus Belagerung haben. Die
anderen Spielmodi sollten auch auf langsameren Systemen
einwandfrei funktionieren. Eventuell müssen Sie Ihren Prozessor
oder Ihre Grafikkarte aktualisieren, um eine bessere
Geschwindigkeit in diesem Spielmodus zu erhalten.
Farbtiefe des Desktops
----------------------
Wir empfehlen, Ihren Desktop auf High Color (16-Bit) Farbtiefe
einzustellen. Wenn Sie Jedi Academy spielen und Ihr Desktop ist
auf eine andere Farbtiefe als 16-Bit eingestellt, könnten
verschiedene Probleme während des Spiels auftreten.

Taskwechsel
-----------
Wir empfehlen, keine Taskwechsel durchzuführen, während Sie Jedi
Academy im Vollbildmodus spielen. Wenn Sie Taskwechsel durchführen
möchten, müssen Sie die Option Vollbild in den Grafikeinstellungen
ausschalten.

STRG-ESC
--------
Wir empfehlen Ihnen, die Tastenkombination STRG-ESC nicht während
des Spiels zu benutzen.

Konsolenbefehle
---------------
Die Konsolenbefehle von Jedi Academy wurden hauptsächlich für die
Entwicklung, das Testen sowie auch für Kundendienstanfragen
verwendet. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Befehle nicht vertraut
sind, sollten Sie sie besser nicht einsetzen, da dies sonst zu
Abstürzen, defekten Grafiken und auch einer Vielzahl von anderen
Problemen führen könnte. Wir bieten Ihnen keinen Kundendienst an,
wenn Ihre Probleme auf Konsolenbefehlen bzw. Cheats basieren, die
von uns nicht unterstützt werden.

Tasten auf dem Zahlenblock


--------------------------
Aufgrund der Doppelbelegung der Tasten auf dem Zahlenblock kann es
passieren, dass z. B. statt der Ziffer 4 auch die Pfeiltaste links
aktiviert wird. Aus diesem Grunde sollten Sie die Belegung von
Tasten auf dem Zahlenblock in Jedi Academy auf ein Minimum
reduzieren.

Spezielle Mäuse
---------------
Wenn Sie eine Maus mit mehr als drei Tasten verwenden, kann es
passieren, dass die zusätzlichen Tasten (MAUS4, MAUS5) nicht
ordnungsgemäß in Jedi Academy funktionieren. Wenn Sie Probleme
damit haben sollten, empfehlen wir, dass Sie nur die ersten drei
Maustasten für Jedi Academy verwenden.

###############################################################
Fragen zur Spielsteuerung
-------------------------

Sprünge
-------
Es gibt drei Arten von Sprüngen: normale Sprünge, Macht-Sprünge,
und Macht-Saltos. Wenn Sie die Fähigkeit Macht-Sprung nicht
besitzen, werden Sie nur einen normalen Sprung ausführen können.
Diese Sprünge sind recht kurz. Wenn Sie die Fähigkeit Macht-Sprung
besitzen, können Sie immer noch einen normalen Sprung ausführen,
indem Sie kurz die Sprungtaste drücken.

Wenn Sie die Fähigkeit Macht-Sprung besitzen, können Sie Macht-


Sprünge und Macht-Saltos ausführen (sowie einige andere
akrobatische Bewegungen, die weiter unten aufgeführt sind). Um
einen Macht-Sprung auszuführen, drücken und halten Sie die
Sprungtaste. Wenn Sie in eine bestimmte Richtung springen wollen,
laufen Sie erst in diese Richtung, bevor Sie auf die Sprungtaste
drücken, oder drücken Sie kurz in diese Richtung, wenn Sie den
Sprung beginnen. Wenn Sie die entsprechende Richtungstaste während
des Sprunges gedrückt halten, machen Sie einen Macht-Salto.

Beachten Sie, dass wenn Sie nach einem Sprung auf einem Feind
landen, Sie diese Person niederschlagen und sofort wieder von ihm
herunterspringen (oder abrollen, wenn Sie die Taste Ducken
gedrückt halten). Sie können die Richtung dieses Vorgangs zu einem
gewissen Grad beeinflussen. Sie können eine Attacke in einen
Sprung oder Salto übergehen lassen und Sie können im Sprung oder
Salto einen Angriff ausführen.

Springen aus der Hocke


----------------------
Manchmal kann es im Spiel passieren, dass Sie über sich einen
Vorsprung sehen, den Ihr Spieler durch einen normalen Sprung nicht
erreichen kann. In diesem Falle sollten Sie einen Sprung aus der
Hocke probieren. Drücken Sie hierzu die Taste Ducken (Standard:
C), wenn Sie im Sprung nahe des Vorsprungs sind. Ihr Charakter
wird jetzt seine Beine anziehen und vielleicht so in der Lage
sein, auf dem Vorsprung zu landen.

Dies ist ebenfalls im Mehrspieler-Modus eine gute Taktik, wenn Sie


sich einem Feind gegenüber sehen. Wenn Sie sich ducken oder im
Sprung in die Hocke gehen, sind Sie ein wesentlich kleineres Ziel
für Ihren Gegner. Das Treffen aus der Distanz wird für Ihren
Gegner so deutlich schwieriger.
Neue Beschimpfungen
-------------------
Die neuen Beschimpfungen im Mehrspieler-Modus von Jedi Academy,
Verbeugen, Prahlen, Meditieren und Schadenfreude, können nur im
Modus Duell benutzt werden. In allen anderen Spielmodi können Sie
zwar die normale Standard-Beschimpfung verwenden, nicht aber diese
speziellen Reaktionen.

###############################################################

LucasArts und das LucasArts-Logo sind eingetragene Warenzeichen


von Lucasfilm Ltd. (c) 2003 Lucasfilm Entertainment Company Ltd.
oder Lucasfilm Ltd. & (R) oder TM wie verwendet. Alle Rechte
vorbehalten.

Das könnte Ihnen auch gefallen