Sie sind auf Seite 1von 3

Willkommen 1.

Klasse Klasse________ Name________________

I Lies den Text und kreuze dann die richtige Antwort an:

Seit einem Jahr sitzt Carola Schneider, 21, jeden Morgen eine Stunde im Zug und jeden Abend noch mal
eine. Früh um acht fährt sie von der sächssischen Kleinstadt Radebeul nach Dresden, abends um sieben
in die andere Richtung. Rund 12 Stunden dauert also ihr Arbeitstag. Aber sie ist mit ihrem Leben
zufrieden: „ Es war einfach schon immer mein Traum, Dekorateurin in einer schucken Modeboutique zu
werden. So etwas gibt es auf dem Land nicht.“

Langsam wird ihr aber der Pres dafür zu hoch: 176 Euro zahlt sie jeden Monat für die Zugkarte. Und
Freizeit hat sie nur noch am Wochenende, werktags ist sie einfach zu müde, um noch etwas zu
unternehmen.

Und obwohl sie die ländliche Umgebung, in der sie groß geworden ist, liebt, wird sie in den nächsten
Jahren sicher eine Wohnung in Dresden suchen. „ Schon jetzt“, erzöhlt sie, , bleibe ich manchmal übers
Wochenende bei einer Freundin in Dresden. „Denn auf die Dauer ist mir das viele Zugfahren doch zu
anstrengend. “

R-Richtig F-falsch X – steht nicht im Text

34. Carola arbeitet in Radebeul , einer kleinen Stadt in Sachsen. R F X


35. Radebeul liegt südlich von Dresden. R F X
36. Carola verbring jeden Tag drei Stunden im Zug. R F X
37. Carola muss jeden Tag um sechs Uhr aufstehen. R F X
38. Die Boutique, in der Carola arbeitet,liegt im Zentrum von Dresden. R F X
39. Dekorateure können in einem Dorf keinen Job finden. R F X
40. Nur für Hinfahrt muss Carola jeden Monat 176 Euro zahlen. R F X
41. Carola muss am Wochenende arbeiten. R F X
42. An Werktagen hat Carola überhaut keine Freizeit. R F X
43. Wenn Carola manchmal das Wochenende in Dresden verbring, R F X
wohnt sie bei ihrem Freund.
II Lies den Text und kreuze für jede Lücke das richtige Wort an (a oder b).

Liebe Suzan,

danke für ( 1.) Diättipps zum neuen Jahr.Da darf ( 2.) ja fast nichts essen, was gut schmeckt! Keine
Schokolade, (3.) Fett und keinen Alkohol, das ist normal. ,,Aber ( 4.) Butter brauche ich doch morgens
auf ( 5.) Brot!“ ,war mein erster Gedanke. Dann lese ich weiter....Es gibt auch (6.) Brot mehr in der
Diätzeit! Du sagst, dass ( 7.) vier Wochen kein Brot essen darf. Das hat (8.) noch niemand gesagt. Ich
weiß, (9. ) darf viel Gemüse und (10 .) Obst essen und manchmal auch ( 11.) Fleisch oder Käse, aber mit
(12.) Fett. Kennst du (13.) vorstellen, wie man mit (14.)Diätplan ein Fest organiseren soll? Wir haben
im Frühjahr immer (15.) Geburtstage, die wir in( 16.) Famillie feiern. Ich finde (17.) Menschen, die dann
(18.) essen, immer unsympathisch. Und nach zwei Wochen denke ich auch: ,,Ich kann (19.) Gemüse
nicht mehr sehen. Darf ich denn ( 20.) Gutes essen? Muss ich denn auf (21.), verzichten?“ Nein, Suzan,
bei dieser Diät fühle ich (22.) schlecht. Und Peter, wie soll ich (23.) erklären, dass er 4 Wochen ( 24.) Brot
essen darf, wenn er ( 25.) Ziel erreichen will? (26.) will (27.)abnehmen , 12 Kilo kg abnehmen müsste!
(30.) essen reicht meistens auch nicht. Er müsste (31.) Tag joggen gehe. Na ja, ich müsste mich auch (32.
) Bewegen, dann geht das Abnehmen auch leichter. Vielleicht wäre ein richtiger Diätplan das Beste.
Kann ich morgen Abend anrufen?

Liebe Grüße

Marina

1. a) deine b) deinen 12. a) nichts b) wenig 23. a) es b) ihm


2. a) jemand b)man 13. a) dir b) dich 24. a) keins b) kein
3. a) ohne b) kein 14. a) dies b) diesem 25. a) sein b) seins
4. a) etwas b) viel 15. a) viel b) viele 26. a) Der b) Jeder
5. a) mein b) meinem 16. a) unserer b) eurer 27. a) nichts b) viel
6. a) nichts b) kein 17. a) diesen b) diese 28. a) der b) es
7. a) man b) jemand 18. a) niemand b) nichts 29. a) er b) ihn
8. a) mich b) mir 19. a) welches b) dieses 30. a) viel b) wenig
9. a) er b) man 20. a) nichts b) mehr 31. a) alle b) jeden
10. a) viel b) viele 21. a) nichts b) alles 32. a) wenig b) mehr
11. a) viel b) etwas 22. a) mir b) mich 33. a) dich b) dir
III Ergänze die Endungen, wo das nötig ist:

Lieb... Roland,

bitte entschuldige, dass ich dein... Brief nicht sofort beantwortet habe, aber hier war wieder sehr viel
los. Kurz vor Weihnachten bin ich umgezogen und ich muss sagen, dass d.... neu.... Wohnung absolut
fantastisch ist. Sie liegt in ein.... sehr grün.... Viertel mitten in d...... Altstadt und hat dazu noch ein.....
wunderschön.... Blick auf d...... Stadtpak.

Jetzt kannst du mich in Salzburg besuchen und brauchst nicht mehr in ein..... Hotel zu übernachten,
denn ich habe sogar ein .... klein ..... Gästezimmer.

Alll..... Liebe ....

Dein.... Karin

IV Ergänze die Präposition und den Artikel:

1. Er denkt immer ...... sein.... Eltern.


2. Wir interessieren uns wenig ....... solch..... Probleme.
3. Maria träumte noch ..... ihr.....Klassenausflug.
4. Erinnert ihr euch .... dies... Musikstück?
5. Peter hatte am Wochenende Geburtstag, er freut sich .... d.... Geschenke.

V Setze die Setze in Singular:

1. Die Kinder wollen mit dem Vater fernsehen.


2. Die Gastgeber laden die Gäste zur Party ein.

VI Bilde Nebensätze:

1. Uns, er , besuchen / wenig Zeit, haben, er – konzessiv


2. Er, lernen, deutsch / er, Fachbücher, lesen – final
3. Maria, schreiben, kein Brif / sie , haben, keine Zeit – kausal

Das könnte Ihnen auch gefallen