Sie sind auf Seite 1von 32

##'3$3'435 ##'363'73 / %&

#$47=>733#D3=

! " #$ % %& '( $ ' & % %


) * +) (
, - . %/ - 01
#$ 2 - . -
, 9
, 9
: , " , ; % " % <"
" % , #$47=>733# ? '#>73#3 5
1 + #$47=>733# ? #>73#3
; , ; 9
! @ , ,, 9
A" : , "; B @ , @
, ,, #$47=>733# ? '#>73#3 5
( ,, #$47=>733# ? #>73#3

1 % " E7
DIN EN ISO 14729:2011-01

Nationales Vorwort
Die Internationale Norm ISO 14729 wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 172/SC 7 „Ophthalmic optics
and instruments“ in Zusammenarbeit mit dem CEN/TC 170 „Augenoptik“ (beide Sekretariate: DIN,
Deutschland) unter Beteiligung deutscher Experten ausgearbeitet. Im DIN Deutsches Institut für Normung
e. V. ist hierfür der Normenausschuss Feinmechanik und Optik (NAFuO) zuständig.

Die Norm beschreibt zwei Testverfahren sowie Anforderungen, die bei der Bewertung der antimikrobiellen
Wirkung von Produkten anzuwenden sind, die zur chemischen Desinfektion von Kontaktlinsen vermarktet
werden sollen. Der „Stand Alone Test“ (Pflegemittel Direktprüfung) soll einzelne Lösungen mit eindeutig anti-
mikrobieller Wirkung als Desinfektionsmittel für Kontaktlinsen qualifizieren. Der „Regimen Test“ (Prüfung
gemäß Pflegeanweisung) soll einzelne Lösungen als Teil einer umfassenden Pflegeanweisung zur
Desinfektion von Kontaktlinsen qualifizieren.

Das vorliegende Dokument vereinigt die Ausgabe EN ISO 14729:2001 und die hierzu im Jahr 2010 heraus-
gegebene Änderung (EN ISO 14729:2001/A1:2010) in einer konsolidierten deutschen Fassung. Anfang und
Ende der durch das Änderungsdokument eingefügten oder geänderten Texte sind jeweils durch die
Änderungsmarken !" kenntlich gemacht.

Für die im Abschnitt 2 zitierte Internationale Norm wird im Folgenden auf die entsprechende Deutsche Norm
hingewiesen:

ISO 18369-1 siehe DIN EN ISO 18369-1

Änderungen

Gegenüber DIN EN ISO 14729:2001-09 wurden folgende Änderungen vorgenommen:

a) Klarstellung der Kriterien für Schimmelpilze im sog. „Stand Alone Test“ (Pflegemittel Direktprüfung);

b) Änderung der Prüfanforderungen in Hinblick auf Eliminierung der Schritte des Reinigens und/oder
Spülens;

c) Aufnahme von Festlegungen in Bezug auf die Prüfung von Pflegemitteln zur Verwendung mit Silikon-
hydrogellinsen;

d) Einarbeitung der Änderung EN ISO 14729:2001/A1:2010 (ISO 14729:2001/Amd1:2010).

Frühere Ausgaben

DIN EN ISO 14729: 2001-09

2
DIN EN ISO 14729:2011-01

Nationaler Anhang NA
(informativ)

Literaturhinweise

DIN EN ISO 14534, Augenoptik — Kontaktlinsen und Kontaktlinsenpflegemittel — Grundlegende Anforde-


rungen

DIN EN ISO 14730, Augenoptik — Kontaktlinsenpflegemittel — Konservierungsmittelbelastungstest und


Anleitung zur Feststellung der Aufbrauchfrist

DIN EN ISO 18369-1, Augenoptik — Kontaktlinsen — Teil 1: Begriffe, Einteilung von Kontaktlinsenmaterialien
und Empfehlungen für die Schreibweise von Kontaktlinsenspezifikationen

ISO/TS 19979, Augenoptik — Kontaktlinsen — Hygienemanagement von Anpasskontaktlinsen

3
DIN EN ISO 14729:2011-01

— Leerseite —

4
EUROPÄISCHE NORM EN ISO 14729
April 2001
EUROPEAN STANDARD
+A1
NORME EUROPÉENNE Oktober 2010

ICS 11.040.70

Deutsche Fassung

Augenoptik —
Kontaktlinsenpflegemittel —
Mikrobiologische Anforderungen und Prüfverfahren für Produkte
und Systeme zum Hygienemanagement von Kontaktlinsen —
Änderung 1 (ISO 14729:2001+Amd. 1:2010)

Ophthalmic optics — Optique ophtalmique —


Contact lens care products — Produits d'entretien des lentilles de contact —
Microbiological requirements and test methods Exigences microbiologiques et méthodes
for products and regimens for hygienic management d'essai des produits et protocoles d'entretien
of contact lenses — des lentilles de contact —
Amendment 1 (ISO 14729:2001+Amd. 1:2010) Amendement 1 (ISO 14729:2001+Amd. 1:2010)

Diese Änderung A1 modifiziert die Europäische Norm EN ISO 14729:2001. Sie wurde vom CEN am 30. September 2010 angenommen.

Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschäftsordnung zu erfüllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen
diese Änderung in der betreffenden nationalen Norm, ohne jede Änderung, einzufügen ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser
nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum des CEN oder bei jedem CEN-Mitglied auf
Anfrage erhältlich.

Diese Änderung besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Französisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von
einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch Übersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-Zentrum des
CEN mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen.

CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich,
Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Polen,
Portugal, Rumänien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten
Königreich und Zypern.

EUROPÄISCHES KOMITEE FÜR NORMUNG


EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION
COMITÉ EUROPÉEN DE NORMALISATION

Management-Zentrum: Avenue Marnix 17, B-1000 Brüssel

© 2010 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Ref. Nr. EN ISO 14729:2001/A1:2010 D
Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.
DIN EN ISO 14729:2011-01
EN ISO 14729:2001 + A1:2010 (D)

Inhalt
Seite

Vorwort ................................................................................................................................................................3
Einleitung.............................................................................................................................................................5
1 Anwendungsbereich .............................................................................................................................6
2 Normative Verweisungen ......................................................................................................................6
3 Begriffe ...................................................................................................................................................6
4 Kurzbeschreibung .................................................................................................................................7
4.1 Allgemeines............................................................................................................................................7
4.2 Stand Alone Test (Inokulationstest) ....................................................................................................7
4.3 Regimen Test .........................................................................................................................................8
5 Leistungsmerkmale ...............................................................................................................................9
5.1 Stand Alone Test: Primäre Kriterien (siehe auch Tabelle 1) ...............................................................9
5.1.1 Bakterien.................................................................................................................................................9
5.1.2 Schimmelpilze und Hefen .....................................................................................................................9
5.2 Stand Alone Test: Sekundäre Kriterien (siehe auch Tabelle 1) ..........................................................9
5.3 Regimen Test: Regimen Kriterien (siehe auch Tabelle 1) ...................................................................9
5.4 Testanforderungen für Kontaktlinsenpflegemittel ohne zusätzliche Reinigungsschritte
wie Reiben (oder mechanisches Reinigen) und/oder Spülen .........................................................10
6 Testmethoden ......................................................................................................................................10
6.1 Materialien und Reagenzien ...............................................................................................................10
6.1.1 Testorganismen ...................................................................................................................................11
6.1.2 Kulturmedien und Reagenzien ...........................................................................................................11
6.1.3 Prüfgeräte .............................................................................................................................................11
6.1.4 Probenmaterial.....................................................................................................................................12
6.1.5 Kulturbedingungen..............................................................................................................................12
6.2 Zubereitung der mikrobiellen Belastungskeime (Inokulum) ...........................................................12
6.3 Stand Alone Test..................................................................................................................................13
6.3.1 Inokulationsmethode...........................................................................................................................13
6.3.2 Kontrollen .............................................................................................................................................14
6.3.3 Prüfbericht............................................................................................................................................15
6.4 Regimen Test .......................................................................................................................................15
6.4.1 Inokulation der Linse...........................................................................................................................15
6.4.2 Behandlung der Linse .........................................................................................................................16
6.4.3 Wiederfindung überlebender Belastungskeime (Beispiel für ein Membranfiltrationsverfahren,
siehe Anhang B). ...................................................................................................................................17
6.4.4 Kontrollen .............................................................................................................................................17
6.4.5 Prüfbericht............................................................................................................................................18
Anhang A (informativ) Testorganismen aus anderen Kulturbanken ...........................................................19
Anhang B (informativ) Beispiel einer Membranfiltration...............................................................................20
B.1 Materialien und Reagenzien ...............................................................................................................20
B.1.1 Kulturmedien und Reagenzien ...........................................................................................................20
B.1.2 Prüfgeräte .............................................................................................................................................20
B.2 Testmethode und Ergebnisse ............................................................................................................20
B.3 Kontrollen .............................................................................................................................................21
Anhang C (informativ) Fachbericht: Virusprüfung ........................................................................................22
Anhang D (informativ) Fachbericht: Akanthamöbenprüfung .......................................................................23
Anhang E (informativ) Fachbericht: Künstliche Tränen (organische Belastung) im Rahmen der
Laborprüfung .......................................................................................................................................24
Literaturhinweise ..............................................................................................................................................26

2
DIN EN ISO 14729:2011-01
EN ISO 14729:2001 + A1:2010 (D)

Vorwort
Der Text der Internationalen Norm ISO 14729:2001 wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 172 „Optics and
optical instruments“ in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 170 „Augenoptik“ erarbeitet,
dessen Sekretariat vom DIN gehalten wird.

Diese Europäische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Veröffentlichung
eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis Oktober 2001, und etwaige entgegenstehende
nationale Normen müssen bis Oktober 2001 zurückgezogen werden.

Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschäftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden


Länder gehalten, diese Europäische Norm zu übernehmen:

Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Luxemburg,
Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien, die Tschechische Republik und
das Vereinigte Königreich.

Die Anhänge A bis E dienen nur zur Information.

Anerkennungsnotiz

Der Text der Internationalen Norm ISO 14729:2001 wurde von CEN als Europäische Norm ohne irgendeine
Abänderung genehmigt.

3
DIN EN ISO 14729:2011-01
EN ISO 14729:2001 + A1:2010 (D)

!Vorwort zur Änderung 1

Die vorliegende Änderung EN ISO 14729:2001/A1:2010 zur Norm EN ISO 14729 des Technischen Komitees
ISO/TC 172 „Optics and photonics“ der Internationalen Organisation für Normung (ISO) wurde als Änderung
der Europäischen Norm durch das Technische Komitee CEN/TC 170 „Augenoptik“ übernommen, dessen
Sekretariat vom DIN gehalten wird.

Diese Änderung zur Europäischen Norm EN ISO 14729:2001 muss den Status einer nationalen Norm
erhalten, entweder durch Veröffentlichung eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis April 2011,
und etwaige entgegenstehende nationale Normen müssen bis April 2011 zurückgezogen werden.

Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berühren können.
CEN [und/oder CENELEC] sind nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu
identifizieren.

Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschäftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden


Länder gehalten, diese Europäische Norm zu übernehmen: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland,
Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg,
Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Slowakei,
Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich und Zypern.

Anerkennungsnotiz

Der Text von ISO 14729:2001/Amd1:2010 wurde vom CEN als EN ISO 14729:2001/A1:2010 ohne irgendeine
Abänderung genehmigt."

4
DIN EN ISO 14729:2011-01
EN ISO 14729:2001 + A1:2010 (D)

Einleitung
Produkte zur chemischen Kontaktlinsendesinfektion sollen mikrobielle Kontaminationen verhindern, die
während des Tragens, des Herausnehmens von Kontaktlinsen oder durch die Reinigung und Lagerung ver-
ursacht werden. Um dies zu erreichen, müssen antimikrobiell wirksame Substanzen eingesetzt werden.

Es ist wichtig, dass alle flüssigen Kontaktlinsenpflegemittel bis zum Anbruch der Packung steril sind. Trockene
Produkte (Tabletten, Granulat, usw.) sollten auf ihre mikrobiologische Belastung überprüft werden und erst
unmittelbar vor dem Gebrauch in einem geeigneten Lösungsmittel aufgelöst werden. Mehrdosis-Kontakt-
linsenpflegemittel müssen angemessen konserviert sein oder in Behältern verpackt sein, die derart ausgelegt
und mit entsprechenden Hinweisen versehen sind, dass das Risiko einer Komplikation durch Kontamination
beim Gebrauch minimiert wird.

Kontaktlinsen werden üblicherweise nach einer festgelegten Pflegeanweisung zwischen den Tragezeiten
gereinigt und desinfiziert. Dazu werden meist wässrige Lösungen eingesetzt, die reinigende und/oder
desinfizierende Wirkstoffe enthalten. Solche Produkte können als Lösungen oder als Tabletten vermarktet
werden, die unmittelbar vor ihrem Gebrauch in einem geeigneten Lösungsmittel, z. B. Kochsalzlösung, auf-
gelöst werden.

Die Erfahrung der vergangenen 20 Jahre hinsichtlich der Nutzung und Regulierung von Produkten zur
Kontaktlinsendesinfektion führte zu einer Reihe von Kriterien, die für die Bewertung der desinfizierenden
Eigenschaften solcher Produkte geeignet sind. Bedenken aus dem Bereich der okulären Toxikologie,
herstellungsbedingte Vorgaben sowie der Tragekomfort im Auge ließen Produkte entstehen, die bei Nutzung
gemäß Herstellerangaben eine geringe Rate an kontaktlinsen-assoziierten Augeninfektionen aufweisen.
Diese Internationale Norm beschreibt die verschiedenen mikrobiologischen Bewertungskriterien für Produkte
zur Kontaktlinsendesinfektion und erklärt in ihren Anhängen, warum die Prüfung von Viren (Anhang C) und
Akanthamöben (Anhang D) nicht aufgenommen wurden. Organische Belastung ist ebenfalls ein Prüfkriterium,
welches bei Produkten zur Kontaktlinsendesinfektion nicht untersucht werden muss, jedoch optional unter-
sucht werden kann. Daher enthält diese Norm einen informativen Anhang (Anhang E), in dem die Ver-
wendung organischer Kontaminanten im Rahmen von Kontaktlinsen- und Pflegemittelprüfungen diskutiert
wird.

5
DIN EN ISO 14729:2011-01
EN ISO 14729:2001 + A1:2010 (D)

1 Anwendungsbereich
Diese Internationale Norm beschreibt zwei Testverfahren sowie Anforderungen für die Bewertung der anti-
mikrobiellen Wirkung von Produkten, die zur chemischen Kontaktlinsendesinfektion oder als Teil eines
Kontaktlinsenpflegesystems vermarktet werden sollen.

Diese Internationale Norm gilt nicht für das Hygienemanagement von Anpasslinsen.

ANMERKUNG Allgemeine Normen für Desinfektionsmittel, wie z. B. EN 1040:1997 und EN 1275:1997, sind auf
Kontaktlinsenpflegemittel nicht anwendbar.

2 Normative Verweisungen
Die folgenden normativen Dokumente enthalten Festlegungen, die durch Verweisung in diesem Text Bestand-
teil dieser Internationalen Norm sind. Bei datierten Verweisungen gelten spätere Änderungen oder Über-
arbeitungen dieser Publikationen nicht. Anwender dieser Internationalen Norm werden jedoch gebeten, die
Möglichkeit zu prüfen, die jeweils neuesten Ausgaben der nachstehend angegebenen normativen Dokumente
anzuwenden. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen normativen
Dokuments. Mitglieder von ISO und IEC führen Verzeichnisse der gültigen Internationalen Normen.

!gestrichener Text"

!gestrichener Text"

!ISO 18369-1, Ophthalmic optics ʊ Contact lenses ʊ Part 1: Vocabulary, classification system and
recommendations for labelling specifications"

3 Begriffe
!gestrichener Text" !Für die Anwendung von diesem Dokument gelten die Begriffe nach ISO 18369-1
sowie die folgenden Begriffe:"

3.1
Produkt zur Kontaktlinsendesinfektion
Produkt mit abtötender und/oder inaktivierender Wirksamkeit, das die primären Kriterien des „Stand Alone
Test“ (Pflegemittel Direktprüfung) nach dieser Internationalen Norm erfüllt

3.2
Pflegeanweisung zur Kontaktlinsendesinfektion
Pflegeanweisung für Kontaktlinsen, welche so ausgelegt ist, dass sie die sekundären Kriterien des „Stand
Alone Test“ (Pflegemittel Direktprüfung) und den „Regimen Test“ (Prüfung nach Pflegeanweisung) nach
dieser Internationalen Norm erfüllt

3.3
Kontaktlinsendesinfektion
chemisches oder physikalisches Verfahren zur Verminderung der lebensfähigen Keime, gemäß den
Leistungsanforderungen, die in den betreffenden Abschnitten dieser Internationalen Norm angegeben sind

!gestrichener Text"

6
DIN EN ISO 14729:2011-01
EN ISO 14729:2001 + A1:2010 (D)

4 Kurzbeschreibung

4.1 Allgemeines

Der „Stand Alone Test“ (Pflegemittel Direktprüfung) soll einzelne Lösungen mit angemessener antimikrobieller
Wirkung als Produkt für die Kontaktlinsendesinfektion qualifizieren. Der „Regimen Test“ (Prüfung nach Pflege-
anweisung) soll einzelne Lösungen als Teil einer umfassenden Pflegeanweisung zur Kontaktlinsen-
desinfektion qualifizieren. Produkte, die den Kriterien des „Regimen Tests“ entsprechen, müssen zusätzlich
die Mindestanforderungen des „Stand Alone Tests“ erfüllen. Dabei müssen die Produkte (ungeöffnete
Behälter) die Testanforderungen unbedingt während ihrer gesamten angegebenen Haltbarkeitsdauer erfüllen.

Wie in Bild 1 beschrieben, sind Kontaktlinsenpflegelösungen mit desinfizierender Eigenschaft zuerst im Stand
Alone Test zu prüfen. Werden die jeweiligen primären Kriterien erfüllt (siehe 5.1), darf das Produkt als Produkt
zur Kontaktlinsendesinfektion bezeichnet werden. Erfüllt das Produkt die primären Kriterien des Stand Alone
Tests nicht, muss die antimikrobielle Wirkung ausreichend sein, um die sekundären Kriterien des Stand Alone
Tests nach 5.2 zu erfüllen. Werden diese sekundären Kriterien erfüllt, ist der Regimen Test durchzuführen, mit
dem das Produkt durch Erfüllung der entsprechenden Anforderungen als Bestandteil einer Pflegeanweisung
zur Kontaktlinsendesinfektion qualifiziert wird (siehe 5.3). Erfüllt das Produkt sowohl die sekundären Kriterien
des Stand Alone Tests als auch die Kriterien des Regimen Tests, nicht aber die primären Kriterien des Stand
Alone Tests, so ist es als Pflegekomponente zur Kontaktlinsendesinfektion zu bezeichnen.

!Bei Kontaktlinsenpflegemitteln, bei denen die Gebrauchsinformation keine Anforderung enthält, die
Kontaktlinsen zu reiben (oder mechanisch zu reinigen), oder zu spülen (vor oder nach Einwirken des Pflege-
mittels), oder zu reiben und zu spülen, muss das Produkt sowohl die sekundären Kriterien des Stand Alone
Tests unter Verwendung von organischer Verunreinigung [organischem Boden] als auch die Anforderungen
des Regimen Tests unter Verwendung von organischer Verunreinigung erfüllen."

Bei der Entwicklung von Produkten zur Reinigung und Desinfektion von Kontaktlinsen ist auf die Erfordernisse
der Anwendungssicherheit bzw. eventuell bestehender Unsicherheiten in der bestimmungsgemäßen
Anwendung zu achten. So hat z. B. die Desinfektionsdauer den Bedürfnissen von Kontaktlinsenträgern an-
gemessen zu sein.

ANMERKUNG !1" Ein mehrfaches Animpfen oder ein Animpfen mit einer mikrobiologischen Mischprobe kann
möglicherweise die vorhandene desinfizierende Wirkung eines bestimmten Produktes beeinflussen. Die Bewertung dieser
Faktoren sowie die Prüfung eines erweiterten Spektrums von Mikroorganismen sowie das Testen von Proben aus
angebrochenen Behältern können zwar bei der Entwicklung eines Kontaktlinsenpflegemittels wertvolle Hinweise geben,
werden aber bei dieser Internationalen Norm nicht berücksichtigt (siehe Anhänge C und D).

!ANMERKUNG 2 Es ist ratsam, dass der Hersteller potenzielle Wechselwirkungen zwischen Kontaktlinsenpflegemittel
(z. B. antimikrobielle Agenzien) und der Kontaktlinse im Kontaktlinsenbehälter evaluiert."

4.2 Stand Alone Test (Inokulationstest)

Beim Stand Alone Test wird ein Desinfektionsmittel mit einem Standard-Inokulum aus verschiedenen
repräsentativen Mikroorganismenstämmen angeimpft. Anschließend werden die Abtötungsraten in vorher
festgelegten Zeitabständen, die mit den tatsächlichen Anwendungszeiten vergleichbar sind, festgestellt. Die
im Test gewählte Konzentration der mikrobiellen Inokulation soll nicht für die tatsächlich zu erwartende Keim-
belastung repräsentativ sein, sondern sie soll gut auswertbare Zahlen liefern, mit deren Hilfe entsprechende
Abtötungsraten bestimmt werden können.

7
DIN EN ISO 14729:2011-01
EN ISO 14729:2001 + A1:2010 (D)

a Das Produkt darf als Produkt zur Kontaktlinsendesinfektion bezeichnet werden.


b Das Produkt ist als Komponente eines Systems zur Kontaktlinsendesinfektion zu bezeichnen.

Bild 1 — Flussdiagramm zum Stand Alone Test und Regimen Test

Im Rahmen der Prüfung auf antimikrobielle Wirkung müssen die Produktbestandteile qualitativ und quantitativ
bekannt sein oder durch chemische Analysen oder Extrapolation ermittelt werden.

Während der Kultivierung und während des Auszählens überlebender Impforganismen sind geeignete
Maßnahmen zur Inaktivierung oder Beseitigung von Rückständen antimikrobieller Wirkstoffe zu ergreifen, und
die Wirksamkeit der Maßnahmen ist zu validieren. Die Wirksamkeit dieses Verfahrens muss während des
Tests durch geeignete Kontrollen belegt werden.

ANMERKUNG Informationen zu Virusprüfungen befinden sich in Anhang C und zu Akanthamöbenprüfungen in


Anhang D.

4.3 Regimen Test

Beim Regimen Test wird ein aus mehreren Komponenten bestehendes Pflegesystem mit einem Standard-
Inokulum aus verschiedenen repräsentativen Mikroorganismenstämmen angeimpft und die Abtötungsraten
nach einem vorher bestimmten Zeitabstand gemessen. Das Inokulum wird auf eine Kontaktlinse aufgebracht,
und es wird gemäß der Pflegeanweisung weiter vorgegangen.

Diese Prüfung kann auf multifunktionale Desinfektionssysteme angewendet werden, in denen die Schritte des
Reinigens, Spülens und der Lagerung enthalten sind. Bei der Durchführung des Regimen Tests werden die
Produkte gemäß der in der Produktbeschreibung und/oder der Gebrauchsinformation angegebenen Weise
und Menge verwendet.

Die Desinfektionsleistung eines zur Kontaktlinsendesinfektion vorgesehenen Kontaktlinsenpflegesystems, die


durch diesen Test bewertet wird, muss, wie in Bild 1 aufgezeigt, zur Qualifikation des Produkts für den
Regimen Test zunächst im Stand Alone Test den minimalen Anforderungen genügt haben. Nur Produkte, die
den minimalen Anforderungen des Stand Alone Tests genügen, dürfen als Teil eines Pflegesystems für die
Kontaktlinsendesinfektion zum Einsatz kommen.

8
DIN EN ISO 14729:2011-01
EN ISO 14729:2001 + A1:2010 (D)

Im Rahmen der Prüfung auf antimikrobielle Wirkung müssen die Produktbestandteile aller Produkte, die im
Regimen Test eingesetzt werden, qualitativ und quantitativ bekannt sein oder durch chemische Analysen oder
Extrapolation ermittelt werden.

Während der Kultivierung und während des Auszählens überlebender Impforganismen sind geeignete
Maßnahmen zur Inaktivierung oder Beseitigung von Rückständen antimikrobieller Wirkstoffe zu ergreifen, und
die Wirksamkeit der Maßnahmen ist zu validieren. Die Wirksamkeit dieses Verfahrens muss während des
Tests durch geeignete Kontrollen belegt werden.

ANMERKUNG Bei Problemen mit bereits vom Menschen getragenen Linsen siehe Anhang E.

5 Leistungsmerkmale

5.1 Stand Alone Test: Primäre Kriterien (siehe auch Tabelle 1)

5.1.1 Bakterien

Jeder der eingesetzten Prüforganismen muss innerhalb der empfohlenen Mindesteinwirkzeit um durchschnitt-
lich mindestens 99,9 % (3,0 Logstufen) reduziert worden sein.

ANMERKUNG Als Wert wird der Durchschnittswert der Logstufenreduktion für jeden der Prüforganismen für die
jeweiligen geprüften Chargen ermittelt.

5.1.2 Schimmelpilze und Hefen

Die eingesetzten Testorganismen müssen innerhalb der empfohlenen Mindesteinwirkzeit in der Lösung um
durchschnittlich mindestens 90,0 % (1,0 Logstufen) reduziert worden sein, und es darf innerhalb eines Zeit-
raumes, der mindestens das Vierfache der empfohlenen Mindesteinwirkzeit beträgt, nicht zu einem Anstieg
kommen. Dabei darf ein experimentell bedingter Fehler von r 0,5 Logstufen nicht überschritten werden.

ANMERKUNG !1" Als Wert wird der Durchschnittswert der Logstufenreduktion für jeden der Prüforganismen für die
jeweiligen geprüften Chargen ermittelt.

!ANMERKUNG 2 Ein augenscheinlicher Anstieg der Überlebensrate bei Schimmelpilzen und Hefen bis zu
0,5 Logstufen im Anschluss an eine Inkubationszeit, die der vierfachen empfohlenen Mindesteinwirkzeit entspricht, kann in
Zusammenhang mit der Beobachtung stehen, dass bereits vorhandene Verklumpungen von Zellen oder Sporen in
Anwesenheit eines oberflächenaktiven Kontaktlinsenpflegemittels dispergieren, woraus dann ein augenscheinlicher
Anstieg der Anzahl überlebender Zellen resultiert, der jedoch nicht auf ein Zellwachstum zurückzuführen ist."

5.2 Stand Alone Test: Sekundäre Kriterien (siehe auch Tabelle 1)

Produkte, die nicht die Kriterien unter 5.1.1 oder 5.1.2 erfüllen, sind mit Hilfe des Regimen Tests gemäß 6.4
zu bewerten, vorausgesetzt, dass die Summe der Keimreduktionen innerhalb der empfohlenen Einwirkzeit bei
drei Bakterienstämmen durchschnittlich mindestens 5,0 Logstufen und für jeden einzelnen Bakterienstamm
durchschnittlich mindestens 1,0 Logstufen beträgt. Für Hefen und Schimmelpilze muss nachgewiesen
werden, dass !gestrichener Text" !entweder Reduktion oder zumindest kein Wachstum" während
der empfohlenen Einwirkzeit auftritt und dabei ein experimentell bedingter Fehler von r 0,5 Logstufen ein-
gehalten wird. !Innerhalb eines Zeitraums, der mindestens das Vierfache der empfohlenen Mindest-
einwirkzeit beträgt, darf es zu keinem Anstieg kommen, bei dem ein experimentell bedingter Fehler von
r 0,5 Logstufen überschritten wird."

5.3 Regimen Test: Regimen Kriterien (siehe auch Tabelle 1)

Für jede untersuchte Keimart darf in diesem Test die durchschnittliche Wiederfindungsrate (bei allen
getesteten Chargen) nicht mehr als 10 KBE je Kombination zwischen Linsentyp und Aufbewahrungslösung
betragen.

9
DIN EN ISO 14729:2011-01
EN ISO 14729:2001 + A1:2010 (D)

Die Prüfergebnisse mehrerer Linsentypen sollten nicht zur Berechnung eines Durchschnittswertes
zusammengefasst werden.

ANMERKUNG Zur Bewertung einer Pflegeanweisung für einen einzelnen Linsentyp muss zur Ermittlung der durch-
schnittlichen Abtötungsraten der Durchschnitt aus 24 angeimpften und behandelten Linsen dieses einen Linsentyps
herangezogen werden. Bei der Bewertung einer Pflegeanweisung, die für mehrere Linsentypen gilt, muss zur Ermittlung
der durchschnittlichen Abtötungsraten für jeden Linsentyp und jede Keimart ein Mittelwert aus 12 angeimpften und
behandelten Linsen je Linsentyp zu Grunde gelegt werden. Die Anzahl der zu verwendenden Linsen ist Tabelle 4 zu
entnehmen.

!
5.4 Testanforderungen für Kontaktlinsenpflegemittel ohne zusätzliche Reinigungsschritte
wie Reiben (oder mechanisches Reinigen) und/oder Spülen

Alle Produkte, die die primären oder sekundären Kriterien ohne zu reiben (oder mechanisch zu reinigen), oder
ohne zu spülen (vor oder nach Einwirken des Pflegemittels), oder ohne zu reiben und zu spülen erfüllen,
müssen zusätzlich auch die Anforderungen der sekundären Kriterien des Stand Alone Tests sowie diejenigen
des Regimen Tests, beides in Anwesenheit von organischer Verunreinigung, erfüllen.

Ein Beispiel für die Inoculum-Herstellung mit organischer Verunreinigung ist in Annex E aufgeführt."

Tabelle 1 — Zusammenfassung der Leistungsanforderungen


für Systeme zur Kontaktlinsendesinfektion

Durchschnittliche Logstufenreduktion während der Einwirkzeit


Prüfung Pilze Bakterien
FS a CA a SM a PA a SA a
Stand Alone Test:
1 1 3 3 3
Primäre Kriterien
Stand Alone Test: b b c c c
Sekundäre Kriterien
Regimen Test
| 4 bis 5 | 4 bis 5 | 4 bis 5 | 4 bis 5 | 4 bis 5
Regimen Kriterien d
a PA P. aeruginosa ATCC 9027;
SA S. aureus ATCC 6538;
SM S. marcescens ATCC 13880;
CA C. albicans ATCC 10231;
FS F. solani ATCC 36031.
b Kein Wachstum während der Einwirkzeit.
c Der zulässige Mindestwert bei der Logstufenreduktion beträgt für alle drei Bakterien zusammen 5. Der zulässige
Mindestwert bei der Logstufenreduktion für die einzelnen Bakterienstämme beträgt 1.
d Entspricht einem Durchschnitt von höchstens 10 KBE je Kombination Linsentyp/ Aufbewahrungslösung.

6 Testmethoden

6.1 Materialien und Reagenzien

Die Materialien und Reagenzien (d. h. die Testorganismen, Medien und Reagenzien sowie die Prüfgeräte und
das Probenmaterial), die für die Prüfung von Produkten zur Kontaktlinsendesinfektion verwendet werden, sind
im Stand Alone Test und im Regimen Test gleich.

10
DIN EN ISO 14729:2011-01
EN ISO 14729:2001 + A1:2010 (D)

6.1.1 Testorganismen

Es müssen die in Tabelle 2 aufgeführten Testorganismen eingesetzt werden.

ANMERKUNG Es dürfen die in Anhang A aufgeführten Testorganismen anderer Kultursammlungen verwendet werden.

Tabelle 2 — Testorganismen

Pseudomonas aeruginosa ATCC 9027


Staphylococcus aureus ATCC 6538
Serratia marcescens ATCC 13880
Candida albicans ATCC 10231
Fusarium solani ATCC 36031

6.1.2 Kulturmedien und Reagenzien

6.1.2.1 Kartoffel-Dextrose-Agar (PDA).

6.1.2.2 Trypton-Soja-Agar (TSA).

6.1.2.3 Sabouraud Dextrose Agar (SDA).

6.1.2.4 Dulbeccos phosphatgepufferte Kochsalzlösung ohne Calciumchlorid und Magnesiumchlorid


(DPBS): 200 mg/l KCl, 200 mg/l KH2PO4, 8 000 mg/l NaCl und 2 160 mg/l Na2HPO4 ˜ 7 H2O oder geeignete
Verdünnungslösung.

6.1.2.5 Dulbeccos phosphatgepufferte Kochsalzlösung plus 0,05 % (Masse/Volumen) Polysorbat 80


(DPBST) oder geeignete Verdünnungslösung.

6.1.2.6 Validiertes Neutralisationsmedium (bei Bedarf), z. B. Dey-Engley-Neutralisationslösung (DEB) und


Letheen-Lösung 2).

6.1.3 Prüfgeräte

Folgende gängige Laborausstattung ist erforderlich:

6.1.3.1 sterile Pipetten.

6.1.3.2 Tupfer.

6.1.3.3 Röhrchen.

6.1.3.4 Petrischalen (90 mm bis 100 mm u 20 mm).

6.1.3.5 Inkubator.

6.1.3.6 Spektrometer, zur Bestimmung der Zelldichte.

2) Dey-Engley-Neutralisationslösung und Letheen-Lösung sind Beispiele für geeignete Produkte, die kommerziell
erhältlich sind. Diese Angabe ist nur als Hilfestellung für den Anwender dieser Internationalen Norm enthalten und
stellt keine Empfehlung dieses Produktes durch ISO dar.

11
DIN EN ISO 14729:2011-01
EN ISO 14729:2001 + A1:2010 (D)

6.1.3.7 Gerät zum Zählen der Kolonien.

6.1.3.8 Zentrifuge.

6.1.4 Probenmaterial

Das zu testende Produkt muss stellvertretend für das zu vermarktende Produkt stehen. Aliquots sollten
unmittelbar vor dem Test direkt aus dem endgültigen Produktbehälter entnommen werden.

Es müssen drei Produktchargen geprüft werden. Dabei ist jede Produktcharge gesondert mit den ver-
schiedenen Prüforganismen zu testen.

6.1.5 Kulturbedingungen

Die Testkulturen sind entsprechend den Empfehlungen des Kurators der betreffenden Kulturbank zu pflegen.

Kulturen sollten nicht mehr als fünf Passagen von der Stammkultur entfernt sein (ATSS, NCIB, NCTC, NCPF;
oder andere anerkannte Stammkulturen; siehe Anhang A). Jede Passage ist eine Subkultur der voran-
gehenden Passage.

6.2 Zubereitung der mikrobiellen Belastungskeime (Inokulum)

Die Zubereitung der mikrobiellen Belastungskeime (Inokulum) ist für beide Prüfverfahren, den Stand Alone
Test für Desinfektionsmittel und den Regimen Test für die Kontaktlinsendesinfektion, identisch.

!gestrichener Text" !Das Inokulum zur Simulation einer Belastung darf zusätzliche organische Kompo-
nenten enthalten. Siehe Beispiel in Anhang E."

Jeder Testorganismus ist in Kulturröhrchen mit Schrägagar unter den in Tabelle 3 genannten Bedingungen zu
kultivieren.

Tabelle 3 — Kulturmedien und Inkubationsbedingungen für Belastungskeime

Temperatur
Organismus Nährmedium Inkubationszeit
°C
P. aeruginosa TSA 30 bis 35 18 h bis 24 h
S. aureus TSA 30 bis 35 18 h bis 24 h
S. marcescens TSA 30 bis 35 18 h bis 24 h
C. albicans oder SDA 20 bis 25 42 h bis 48 h
C. albicans SDA 30 bis 35 18 h bis 24 h
F. solani PDA 20 bis 25 10 Tage bis 14 Tage

Zur Gewinnung der jeweiligen Kultur ist sterile DPBST oder eine andere geeignete Lösung zu verwenden; die
oberflächlich wachsenden Keime sind abzuwaschen, in ein geeignetes Gefäß zu übertragen und mit einem
Reagenzglasmischer zu mischen. Die F. solani-Suspension ist durch sterile Glaswolle oder Gaze zu filtern,
um Hyphenbruchstücke zu entfernen.

Nach der Gewinnung können die herangezogenen Organismen durch Zentrifugieren gewaschen werden. Die
Bakteriensuspensionen dürfen gefiltert werden (Porengröße z. B. 3 Pm bis 5 Pm), um eine Suspension von
Einzelzellen zu erhalten. Danach sind alle Bakteriensuspensionen mit DPBST oder einer anderen geeigneten
Lösung auf eine Konzentration von 1 u 107 KBE/ml bis 1 u 108 KBE/ml einzustellen. Durch spektrophoto-
metrische Trübungsmessung der Suspension oder einer Verdünnung der Suspension ist die ungefähre Zell-
konzentration jeder Suspension abzuschätzen. Die tatsächliche Konzentration an koloniebildenden Einheiten
je ml ist während des Tests für jede Suspension z. B. durch Auszählen von Platten zu ermitteln.

12
DIN EN ISO 14729:2011-01
EN ISO 14729:2001 + A1:2010 (D)

Wenn eine Zentrifuge benutzt wird, sollte die Zentrifugation bei 20 °C bis 25 °C durchgeführt werden und nicht
länger als 10 min bei 4 000 u g (oder weniger) andauern. Bei niedrigeren Umdrehungszahlen kann eine
längere Zentrifugationsdauer erforderlich sein.

Zellsuspensionen mit Hefen und Bakterien sind am Tag der Zubereitung zu verwenden. Sporensuspensionen
dürfen innerhalb von 7 Tagen nach ihrer Herstellung verwendet werden, wenn sie kühl (2 °C bis 8 °C) auf-
bewahrt werden.

6.3 Stand Alone Test

6.3.1 Inokulationsmethode

6.3.1.1 !Im Prüfprotokoll muss die Art der verwendeten Probenröhrchen unter Berücksichtigung
möglicher Kompatibilitätsaspekte einschließlich einer möglicherweise notwendigen Präkonditionierung der
Probenröhrchen aufgeführt werden." Je Testorganismus und Charge zu prüfender Lösung sind ein oder
mehrere Röhrchen vorzubereiten, die mindestens 10 ml Testlösung (zu prüfendes Produkt) enthalten.

ANMERKUNG Um eine effektive technische Durchführung des Tests zu ermöglichen, ist die Verwendung von Proben-
röhrchen der Verwendung von Kontaktlinsengefäßen vorzuziehen. Da Unverträglichkeiten zwischen Inhaltsstoffen der
Lösung und dem Material der Probenröhrchen bestehen können, ist darauf zu achten, Röhrchen aus mit den Inhalts-
stoffen kompatiblem Material zu wählen.

Das Probenröhrchen mit dem zu testenden Produkt wird mit einer Lösung beimpft, die eine Endkonzentration
des Testorganismus von 1,0 u 105 KBE/ml bis zu 1,0 u 106 KBE/ml enthält. Dabei ist darauf zu achten, dass
das Volumen des Inokulums nicht 1% des Gesamtvolumens der Probe überschreitet. Das Inokulum muss
durch gründliches Mischen gleichmäßig verteilt werden.

6.3.1.2 Das beimpfte Produkt ist bei 20 °C bis 25 °C zu lagern. Die Temperatur ist mittels eines kalibrier-
ten Geräts zu überprüfen und schriftlich festzuhalten.

Lichtempfindliche Produkte sollten während der Dauer des Tests entsprechend geschützt werden.

6.3.1.3 Nach Ablauf von 25 %, 50 %, 75 % und 100 % der empfohlenen Desinfektionszeit sind für alle
Organismen 1,0 ml Aliquots des beimpften Produkts zum Zählen der lebensfähigen Keime zu entnehmen. Für
Hefen und Schimmelpilze werden darüber hinaus nach Ablauf von wenigstens 400 % der empfohlenen
Mindestdesinfektionszeit weitere Aliquots entnommen. Wird eine Desinfektion der Kontaktlinsen über Nacht
empfohlen, ist eine Einwirkzeit von 8 h einzuhalten.

6.3.1.4 Alle 1,0 ml Aliquots, die zu den genannten Zeitpunkten entnommen wurden, sind einer angemes-
senen Reihe dezimaler Verdünnungsschritte in validierten Neutralisationsmedien zu unterwerfen. Die
Suspension ist mit einem Reagenzglasmischer kräftig zu mischen und so lange stehen zu lassen, bis die
Neutralisation vollständig beendet ist. Die Neutralisationsbedingungen müssen auf der Basis von Kontroll-
untersuchungen mit dem Wiederfindungsmedium bestimmt werden (siehe 6.3.2.2).

Wenn ein antimikrobieller Wirkstoff in der Rezeptur nicht ausreichend inaktiviert oder neutralisiert werden
kann, so ist er durch eine validierte Membranfiltration (siehe Anhang B) zu entfernen.

6.3.1.5 Die Anzahl lebensfähiger Keime der Organismen ist nach Anfertigung geeigneter Verdünnungen
in einem angemessenen Wiederfindungsmedium (z. B. TSA für Bakterien und SDA für Schimmelpilze und
Hefen) durch Auszählen von drei Platten (in begründeten Fällen auch anders) zu bestimmen.

Wenn eine Membranfiltration zur Beseitigung oder Neutralisation von antimikrobiellen Wirkstoffen durch-
geführt wurde, sind die Membranen auf diesen Nährmedien in angemessener Weise zu kultivieren.

Beim Gussplattenverfahren ist die Temperatur des Agar vor dem Ausgießen in die Platten unter 50 °C zu
halten.

Das zur Zählung der lebensfähigen Keime verwendete Agarnährmedium darf erforderlichenfalls auch Stoffe
zur Inaktivierung oder Neutralisation von Konservierungsmitteln enthalten.

13
DIN EN ISO 14729:2011-01
EN ISO 14729:2001 + A1:2010 (D)

6.3.1.6 Die Platten zur Bakterienrückgewinnung sind bei 30 °C bis 35 °C zu inkubieren. Die Platten zur
Heferückgewinnung sind bei 20 °C bis 25 °C oder 30 °C bis 35 °C zu inkubieren. Die Platten zur Rück-
gewinnung der Schimmelpilze sind bei 20 °C bis 25 °C zu inkubieren. Die Inkubationszeiten für eine optimale
Rückgewinnung von Bakterien, Hefe und Pilzen müssen bestimmt werden. Die Mindestinkubationszeiten
müssen auf der Basis von Kontrolluntersuchungen mit dem Wiederfindungsmedium bestimmt werden (siehe
6.3.2). In den auswertbaren Platten wird die Anzahl der festgestellten KBE dokumentiert.

ANMERKUNG Die Platten sollten während der Inkubation regelmäßig überprüft werden, um zu verhindern, dass sich
durch Überwachsung nicht auswertbare Platten bilden.

6.3.1.7 Auf den auswertbaren Platten wird die durchschnittliche Anzahl koloniebildender Einheiten
bestimmt. Anschließend wird die Keimreduktion für die jeweiligen Zeitpunkte berechnet.

ANMERKUNG Platten sind auswertbar, wenn — mit Ausnahme von Primärverdünnungen von 10 oder 10 — bei
0 1

Bakterien und Hefen 30 KBE je Platte bis 300 KBE je Platte und bei Pilzen 8 KBE je Platte bis 80 KBE je Platte vorliegen.

6.3.1.8 Wenn Platten für alle Verdünnungen einer Probe zu einem Zeitpunkt keine Kolonien aufweisen,
ist z. B. durch eine „0“ oder „KW“ (kein Wachstum) zu dokumentieren, dass kein Wachstum von Mikro-
organismen festzustellen ist.

6.3.2 Kontrollen

6.3.2.1 Inokulationskontrollen

Die Inokulationskonzentration wird berechnet, indem ein gleich großes Aliquot des Inokulums in dem gleichen
wie dem unter 6.3.1.1 genannten Volumen einer geeigneten Lösung (z. B. DPBST) aufgenommen und eine
Konzentration von mindestens 1,0 u 105 KBE/ml bis zu 1,0 u 106 KBE/ml erzielt wird. Das Volumen des
Inokulums darf dabei 1 % des Gesamtvolumens der Kontrolllösung nicht übersteigen. Durch kräftiges Mischen
ist eine Verteilung des Inokulums sicherzustellen. Diese Kontrollen zur Bestimmung der KBE/ml müssen zu
Beginn der eigentlichen Prüfung durchgeführt werden, um die Eignung des Nährmediums, das für die Kultur
der Prüforganismen benutzt wird, sicherzustellen und eine Schätzung der Konzentration des ursprünglichen
Inokulums durchzuführen. Aus jedem Röhrchen ist ein entsprechendes Aliquot im Dreifachansatz (in begrün-
deten Fällen auch anders) auf Agarplatten zu übertragen.

6.3.2.2 Kontrolle des Rückgewinnungsmediums

Von dem desinfizierenden Produkt ist eine 1:10 Verdünnung mit validiertem Neutralisationsmedium herzu-
stellen (1 ml in 9 ml) und mit einem Reagenzglasmischer zu mischen. Diese Lösung ist stehen zu lassen, bis
die Neutralisierung abgeschlossen ist. Ein zweites Kontrollröhrchen ist mit 10 ml einer geeigneten Kontroll-
lösung (z. B. DPBST) zu füllen. Die Röhrchen sind mit einem ausreichend großen Inokulum zu beimpfen, um
eine Konzentration von 10 KBE bis 100 KBE des Inokulationskeimes je Platte zu erhalten. Die Proben werden
für einen angemessenen Zeitraum bei Raumtemperatur inkubiert, aber nur so lange, wie nicht die Ver-
mehrung der Belastungskeime eintritt. Anschließend ist ein entsprechendes Aliquot aus jedem Röhrchen im
Dreifachansatz (in begründeten Fällen auch anders) auf Rückgewinnungsagar auszuplattieren.

Die Platten zur Bakterienrückgewinnung sind bei 30 °C bis 35 °C zu inkubieren. Die Platten zur Heferück-
gewinnung sind bei 20 °C bis 25 °C oder 30 °C bis 35 °C zu inkubieren. Die Platten zur Rückgewinnung der
Schimmelpilze sind bei 20 °C bis 25 °C zu inkubieren. Die Mindestinkubationszeiten für eine optimale Rück-
gewinnung von Bakterien, Hefe und Pilzen müssen bestimmt werden.

Es muss sichergestellt werden, dass die Wiederfindungsrate aus der Neutralisationslösung mindestens 50 %
der Wiederfindungsrate im zweiten Kontrollröhrchen beträgt. Diese Kontrolle ist für jeden Inokulationskeim
durchzuführen.

Wird zur Neutralisierung eine höhere Verdünnung als 1:10 benötigt, muss eine Membranfiltration durchgeführt
werden.

Die Neutralisation des Produkts muss für jedem Impforganismus am Anfang der Prüfung validiert werden und
die Validierung erforderlichenfalls später wiederholt werden.

14
DIN EN ISO 14729:2011-01
EN ISO 14729:2001 + A1:2010 (D)

6.3.2.3 Kontrollbestimmung

Liegt ein Kontrollwert außerhalb des angegebenen Wertes, ist das Verfahren zu wiederholen, da die ent-
sprechende Prüfung ungültig ist.

6.3.3 Prüfbericht

Im Prüfbericht müssen folgende Angaben enthalten sein:

a) ein Hinweis auf diese Internationale Norm;

b) die Identifizierung des Produkts:

 Name des Produkts;


 Chargennummer;
 Verfallsdatum;
 Hersteller;
 Aufbewahrungsbedingungen;
 Aktive Substanz(en) und ihre Konzentration(en) (soweit vorhanden);

c) Name(n) der Person(en), die die Prüfung durchführte(n);

d) Abweichungen vom Protokoll;

e) Dauer der Inkubation;

f) Lagerdauer des beimpften Produkts;

g) Ergebnisse.
Wenn ein Produkt die primären Kriterien des Stand Alone Tests erfüllt, darf es als Produkt zur Kontaktlinsen-
desinfektion bezeichnet werden. Erfüllt ein Produkt nur die sekundären Kriterien des Stand Alone Tests und
erfüllt es den Regimen Test, muss es als Bestandteil eines Systems zur Kontaktlinsendesinfektion bezeichnet
werden.

6.4 Regimen Test

6.4.1 Inokulation der Linse

!gestrichener Text" !Die Prüfung ist unter Verwendung von Linsentypen durchzuführen, die stellver-
tretend für Linsen stehen, auf die sich die Pflegeanweisung bezieht, z. B. nicht-ionische Linsen mit geringem
Wassergehalt, ionische Linsen mit hohem Wassergehalt, Silikon-Acrylat-Linsen und Silikonhydrogellinsen. Für
den Test sollten neue, noch ungebrauchte Linsen verwendet werden. Bei der Bewertung einer Pflege-
anweisung für ein Kontaktlinsenpflegeprodukt, das für einen einzigen Linsentyp eingesetzt werden soll, sind je
Keimart und je Produktcharge acht (8) Linsen zu beimpfen. Daraus ergibt sich eine Anzahl von insgesamt 24
Prüflinsen je Rezeptur und Keimart. Bei der Bewertung einer Pflegeanweisung für ein Kontaktlinsen-
pflegeprodukt, das für alle Hydrogellinsentypen einschließlich Silikonhydrogellinsen eingesetzt werden soll,
sind je Keimart und Produktcharge vier (4) Linsen aus Gruppe 1 (geringer Wassergehalt, nicht-ionisch), vier
(4) Linsen aus Gruppe 4 (mittlerer und hoher Wassergehalt, ionisch) und jeweils vier (4) Linsen aus drei (3)
repräsentativen Silikonhydrogellinsenmaterialien zu beimpfen. Daraus ergibt sich eine Gesamtzahl von 12 zu
testenden Linsen je Linsentyp, Rezeptur und Prüflösung. Es können zusätzliche Hydrogellinsen getestet
werden, jedoch sind in jedem Fall vier (4) Linsen je Linsentyp, Keimart und je Produktcharge zu verwenden.
Zur Bewertung einer Pflegeanweisung für ein Kontaktlinsenpflegeprodukt, das für alle Nicht-Hydrogellinsen zu
verwenden ist, sind vier (4) Silikon-Acrylat-Linsen und vier (4) Fluorsilikon-Acrylat-Linsen je Keimart und je
Produktcharge zu beimpfen, woraus sich eine Gesamtzahl von 12 Linsen je Linsentyp, je Rezeptur und je
Keimart ergibt. Für die Bewertung einer Pflegeanweisung für ein Kontaktlinsenpflegeprodukt, das sowohl für

15
DIN EN ISO 14729:2011-01
EN ISO 14729:2001 + A1:2010 (D)

Hydrogellinsen als auch für Nicht-Hydrogellinsen zu verwenden ist, ist eine Prüfung unter Verwendung von
Hydrogellinsen der Gruppe 1 und 4 und dreier (3) repräsentativer Silikonhydrogellinsentypen sowie von Nicht-
Hydrogellinsen (Silikon-Acrylat- und Fluorsilikon-Acrylat-Linsen) erforderlich."

Die Anzahl der für den Test erforderlichen Linsen ist in Tabelle 4 angegeben.

Prüf- und Kontrolllinsen werden mit der konkaven Seite nach oben in eine sterile Petrischale gelegt. Beim
Animpfen ist wie folgt vorzugehen: 0,01 ml Inokulum werden auf die Unterseite der Linse geben, dort wo Petri-
schale und Linse sich berühren. Desgleichen wird 0,01 ml desselben Inokulums auf die konkave Oberfläche
der Linse eingebracht.

Zur Adsorption des Inokulums wird die Linse 5 min bis 10 min bei 20 °C bis 25 °C gelagert.

!Vor Beginn der Testdurchführung dürfen Linsen und Linsenbehälter nicht mit dem Kontaktlinsenpflege-
produkt präkonditioniert werden."

6.4.2 Behandlung der Linse

Nach der Adsorption des Inokulums ist die Linse entsprechend der Pflegeanweisung des Herstellers zur
Kontaktlinsendesinfektion zu behandeln, einschließlich aller vom Hersteller angegebenen Schritte zur
Reinigung, Spülung und Lagerung. In den Prüfanweisungen sollte das Verfahren der Reinigung und Spülung
genau festgelegt worden sein (z. B. Dauer der Reinigung und Spülung sowie Spülvolumen).

!gestrichene Tabelle" !Tabelle 4 — Anzahl der zu prüfenden Linsen

Anzahl der Linsen je Keimart

Qualifizierung für Qualifizierung für alle Qualifizierung für Qualifizierung für


nur einen nicht silikonhaltigen alle Silikonhydrogellinsen alle Nicht-Hydrogel-
Kontaktlinsentypb Hydrogellinsenc, d (SH)c, d, e linsenc, d
Probea
Fluor-
Silikon-
(z. B. Gruppe 1) Gruppe 1 Gruppe 4 SH 1 SH 2 SH 3 silikon-
Acrylat
Acrylat

Lösung
8 4 4 4 4 4 4 4
Charge 1
Lösung
8 4 4 4 4 4 4 4
Charge 2
Lösung
8 4 4 4 4 4 4 4
Charge 3

Gesamtd 24 12 12 12 12 12 12 12

a Es sind mindestens drei (3) Chargen des Kontaktlinsenpflegemittels zu prüfen.


b Wird nur ein Linsentyp geprüft, sind mindestens acht (8) Linsen je Linsentyp, je Produktcharge und je Keimart zu verwenden.
c Wenn mehrere Linsentypen geprüft werden, sind mindestens vier (4) Linsen je Linsentyp, je Produktcharge und je Keimart zu ver-
wenden.
d Für die Bewertung einer Pflegeanweisung für ein Kontaktlinsenpflegemittel, das für alle Hydrogellinsen (einschließlich Silikon-
hydrogellinsen) und alle Nicht-Hydrogellinsen eingesetzt werden soll, müssen mindestens jeweils vier Linsen der folgenden Linsen-
typen geprüft werden: Hydrogellinsen aus Gruppe 1 und Gruppe 4, drei Silikonhydrogellinsentypen sowie Nicht-Hydrogellinsen
(Silikon-Acrylat-Linsen und Fluorsilikon-Acrylat-Linsen).
e Die ausgewählten Linsen sollten die Vielfalt/Unterschiedlichkeit der zum gegebenen Zeitpunkt verfügbaren Silikonhydrogel-
technologien repräsentieren. Die Auswahl muss durch den Hersteller im Rahmen der Risikobewertung begründet werden.
Mindestens drei (3) repräsentative Silikonhydrogellinsenmaterialien müssen verwendet werden. Sobald neue Silikonhydrogellinsen-
materialien im Markt erhältlich sind, müssen diese hinsichtlich ihrer Eigenschaften bewertet und gemäß ihrer beabsichtigten
Anwendung geprüft werden.

"

16
DIN EN ISO 14729:2011-01
EN ISO 14729:2001 + A1:2010 (D)

6.4.3 Wiederfindung überlebender Belastungskeime (Beispiel für ein Membranfiltrationsverfahren, siehe


Anhang B).

6.4.3.1 Eine angemessene Menge eines validierten Neutralisationsmediums wird in die Filteranlage
gegeben (B.1.2.1). Die Neutralisationsbedingungen müssen auf der Basis von Kontrolluntersuchungen mit
dem Wiederfindungsmedium bestimmt werden (siehe 6.4.4.2).

6.4.3.2 Der gesamte Inhalt des Kontaktlinsengefäßes (Linse und Lösung) wird in das Neutralisations-
medium in der Filteranlage übertragen (B.1.2.2), wobei vor der Filtration die Neutralisationszeit bestimmt
wurde (siehe Anhang B).

6.4.3.3 Die Lösung wird mit vermindertem Druck filtriert und der Filter mit einer angemessenen Menge
Neutralisationsmedium abgespült.

6.4.3.4 Die Kontaktlinse ist danach keimfrei auf ein für die Wiederfindung der Prüforganismen geeignetes
Agarmedium zu übertragen. Danach wird die Linse mit demselben Agarmedium übergossen (Ausguss-
temperatur unter 50 °C) und danach zum Abkühlen stehen gelassen.

6.4.3.5 Der Testfilter wird auf die Oberfläche einer Platte mit geeignetem festem Kulturmedium über-
tragen (es kann das gleiche Medium wie in 6.3.1.5 sein).

6.4.3.6 Die Platten zur Bakterienrückgewinnung sind bei 30 °C bis 35 °C zu inkubieren. Die Platten zur
Heferückgewinnung sind bei 20 °C bis 25 °C oder 30 °C bis 35 °C zu inkubieren. Die Platten zur Rück-
gewinnung der Schimmelpilze sind bei 20 °C bis 25 °C zu inkubieren. Die Mindestinkubationszeiten für eine
optimale Rückgewinnung von Bakterien, Hefe und Pilzen müssen bestimmt werden. Die Mindestinkubations-
zeiten müssen auf Grund von Kontrollprüfungen mit Rückgewinnungsmedium bestimmt werden (siehe 6.4.4).
Es wird die Anzahl der beobachteten KBE in den auswertbaren Platten dokumentiert. Die Platten sollten
während der Inkubation regelmäßig überprüft werden, um zu verhindern, dass sich durch Überwachsung nicht
auswertbare Platten bilden.

6.4.4 Kontrollen

6.4.4.1 Inokulationskontrollen der Linsen

Für jede geprüfte Keimart sind drei beimpfte Linsen in ein Röhrchen mit geeigneter Verdünnungslösung (z. B.
DPBST) zu geben und für 30 s mit einem Reagenzglasmischer zu mischen. Zur Ermittlung der Anzahl lebens-
fähiger Keime werden geeignete Verdünnungen hergestellt und im Dreifachansatz (in begründeten Fällen
auch anders) ausplattiert. Durch diese Auszählung wird belegt, dass die Anzahl der Keime auf der Kontakt-
linse während des Regimen Tests angemessen ist. Die durchschnittliche Keimzahl sollte nicht unter
2 u 105 KBE je Linse und nicht über 2 u 106 KBE je Linse liegen.

6.4.4.2 Kontrolle des Rückgewinnungsmediums

Wie in 6.4.3 beschrieben, wird die Filtrationsanlage im Dreifachansatz (in begründeten Fällen auch anders)
mit einem angemessenen Volumen des Neutralisationsmediums und des Desinfektionsmittels vorbereitet
(siehe Anhang B). Diese ist bis zum Abschluss der Neutralisation stehen zu lassen. Danach werden 5 bis
100 KBE je Impforganismus (eine Keimart je Filter) zugegeben und, wie in 6.4.3 beschrieben, filtriert und an-
schließend der Filter kultiviert.

Die Ausgangskeimzahl des Inokulums wird auf einem geeigneten Medium im Dreifachansatz (in begründeten
Fällen auch anders) überprüft.

Es muss sichergestellt werden, dass die Wiederfindungsrate aus der Neutralisationslösung mindestens 50 %
des Inokulums beträgt.

Die Neutralisation des Produkts muss für jeden Impforganismus am Anfang der Prüfung validiert werden und
die Validierung erforderlichenfalls später wiederholt werden.

17
DIN EN ISO 14729:2011-01
EN ISO 14729:2001 + A1:2010 (D)

6.4.5 Prüfbericht

Im Prüfbericht müssen folgende Angaben enthalten sein:

a) ein Hinweis auf diese Internationale Norm;

b) die Identifizierung des Produkts:

 Name des Produkts;

 Chargennummer;

 Verfallsdatum;

 Hersteller;

 Aufbewahrungsbedingungen;

 Aktive Substanz(en) und ihre Konzentration(en) (soweit vorhanden);

c) Name(n) der Person(en), die die Prüfung durchführte(n);

d) Abweichungen vom Protokoll;

e) Dauer der Inkubation;

f) Lagerdauer des beimpften Produkts;

g) Ergebnisse.

Wenn ein Produkt die primären Kriterien des Stand Alone Tests erfüllt, darf es als Produkt zur Kontaktlinsen-
desinfektion bezeichnet werden. Erfüllt ein Produkt nur die sekundären Kriterien des Stand Alone Tests sowie
die Anforderungen des Regimen Tests, ist es als Bestandteil eines Systems zur Kontaktlinsendesinfektion zu
bezeichnen.

18
DIN EN ISO 14729:2011-01
EN ISO 14729:2001 + A1:2010 (D)

Anhang A
(informativ)

Testorganismen aus anderen Kulturbanken

Angaben zu den Testorganismen und zu Kulturbanken und Einrichtungen sind in den Tabellen A.1 und A.2
enthalten.
Kulturen aus verschiedenen Sammlungen sollten mit den ATCC-Stämmen vergleichbar sein.

Tabelle A.1 — Testorganismen aus anderen Kultursammlungen

Pseudomonas MUAVCR 278 CCM 1961 CIP 82.118 DSM 1128


DSM 1385
aeruginosa IAM 10374 IFO 13275 NCIMB 8626 NRRL B-800

Staphylococcus
CIP 4.83 DSM 799 IFO 13276 NCIB 9518 NCTC 10788
aureus

CCM 303
Serratia marcescens DSM 47 DSM 30121 CDC 813-60 NCIB 9155
NCTC 10211

CBS 6431 CCY 29-3-106 CIP 48.72


Candida albicans DSM 1386 IFO 1594
NCPF 3179 NCYC 1363 VTT C-85161

Tabelle A.2 — Kulturbanken und Einrichtungen

ATCC American Type Culture Collection, Rockville, MD., USA

MUAVCR Microbiologicky ustav Akademie ved Ceske republicky, Prag, Tschechische Republik

CBS Centraalbureau voor Schimmelcultures, Baarn, Niederlande

CCM Ceska sbirka mikroorganizmu, Pnrodovedecka fakulta Masarykovy univerzity, Brünn, Tschechische
Republik

CCY Culture Collection of Yeasts, Chemicky ustav SAV, Bratislava, Slowakei

CIP Collection de bactéries de l’Institut Pasteur, Paris, Frankreich

DSM Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH, Braunschweig, Deutschland

IAM Institute of Applied Microbiology, University of Tokyo, Tokyo, Japan

IFO Institute for Fermentation, Osaka, Japan

NCIB National Collection of Industrial Bacteria, Aberdeen, Schottland, UK

NCIMB National Collection of Industrial and Marine Bacteria, Aberdeen, Schottland, UK

NCPF National Collection of Pathogenic Fungi, Mycological Reference Laboratory, Central Public Health
Laboratory, London, UK

NCTC National Collection of Type Cultures, Central Public Health Laboratory, London, UK

NCYC National Collection of Yeast Cultures, Nutfield, Surrey, UK

NRRL Northern Regional Research Center, Department of Agriculture, Peoria, Illinois, USA

VTT Technical research Centre of Finland, VTT Collection of Industrial Microorganisms, Espoo, Finnland

19
DIN EN ISO 14729:2011-01
EN ISO 14729:2001 + A1:2010 (D)

Anhang B
(informativ)

Beispiel einer Membranfiltration

B.1 Materialien und Reagenzien

B.1.1 Kulturmedien und Reagenzien

B.1.1.1 Verdünnungslösungen mit oder ohne Neutralisator.

B.1.1.2 Trypton-Soja-Agar (TSA).

B.1.1.3 Dulbeccos phosphatgepufferte Kochsalzlösung ohne Calciumchlorid und Magnesiumchlorid


(DPBS): 200 mg/l KCl, 200 mg/l KH2PO4, 8 000 mg/l NaCl und 2 160 mg/l Na2HPO4 ˜ 7 H2O oder geeignete
Verdünnungslösung.

B.1.1.4 Dulbeccos phosphatgepufferte Kochsalzlösung plus 0,05 % (Masse/Volumen) Polysorbat 80


(DPBST) oder geeignete Verdünnungslösung.

B.1.1.5 Validiertes Neutralisationsmedium (bei Bedarf), z. B. Dey-Engley-Neutralisationsmedium (DEB)


und Letheen-Lösung 3).

B.1.2 Prüfgeräte

Übliche Laborausrüstung (wie sterile Pipetten, Petrischalen, Behälter) und zusätzlich:

B.1.2.1 ein angemessenes Gerät zum Halten des sterilen Membranfilters und des Filtrats;

B.1.2.2 Gerät zur Herstellung von Vakuum oder Druck, um die flüssige Phase der beimpften Testlösung
aseptisch durch den Membranfilter zu leiten

Der Membranfilter sollte eine nominale Porengröße von nicht mehr als 0,45 Pm sowie einen Durchmesser von
mindestens 47 mm haben und frei von Chemikalien sein, die auf die Mikroorganismen toxisch wirken könnten.

B.2 Testmethode und Ergebnisse


B.2.1 Der sterile Membranfilter (B.1.2.1) ist in einer sterilen Filteranlage (B.1.2.2) mit sterilem DPBST
(B.1.1.4) oder einer geeigneten Lösung anzufeuchten.

B.2.2 Eine abgemessene Menge der Inokulumlösung wird aseptisch in 50 ml bis 100 ml sterile DPBST
(B.1.1.4) oder eine andere Verdünnungslösung gegeben, und es wird gründlich gemischt.

ANMERKUNG Hierdurch wird die Wahrscheinlichkeit verringert, dass mehrere koloniebildende Einheiten an derselben
Stelle auf den Filter gebracht werden.

3) Dey-Engley-Neutralisationslösung und Letheen-Lösung sind Beispiele für geeignete Produkte, die kommerziell
erhältlich sind. Diese Angabe ist nur als Hilfestellung für den Anwender dieser Internationalen Norm enthalten und
stellt keine Empfehlung dieses Produktes durch ISO dar.

20
DIN EN ISO 14729:2011-01
EN ISO 14729:2001 + A1:2010 (D)

B.2.3 Die verdünnte Lösung wird auf die Membran überführt und sofort mittels Vakuum oder Druck filtriert.

B.2.4 Der Membranfilter wird mit mehreren Volumeneinheiten der Verdünnungslösung gewaschen, die
erforderlichenfalls zusätzliche Wirkstoffe zur Neutralisierung enthalten darf.

ANMERKUNG Drei Volumeneinheiten der Verdünnungslösung (jeweils 100 ml) reichen üblicherweise zur Entfernung
und/oder Verdünnung des antimikrobiellen Wirkstoffs aus. Die tatsächlich erforderliche Menge sollte empirisch für jede
Rezeptur und jeden einzelnen Prüfkeim bestimmt werden.

B.2.5 Der Membranfilter wird mit einem geeigneten Medium inkubiert, um das Wachstum koloniebildender
Einheiten auf der Oberfläche des Filters zu ermöglichen.

ANMERKUNG Dies kann entweder dadurch erfolgen, dass der Membranfilter aseptisch von der Filteranlage entfernt
wird und die Membran entweder in ein Agarsandwich gelegt oder auf die Oberfläche einer sterilen Agarplatte gegeben
wird, die keine erkennbare Flüssigkeit auf ihrer Oberfläche aufweist. Alternativ dazu kann eine sterile Membranfiltereinheit
verwendet werden, die durch das Zusetzen von sterilem Medium zu dem versiegelten Filter eine in situ Inkubation der
Membran ermöglicht. Es sollten nur Medien verwendet werden, die für den jeweiligen Prüforganismus und die spezifische
Prüflösung geeignet sind. Die Inkubationszeit sollte festgelegt werden.

B.2.6 Die durchschnittliche Anzahl koloniebildender Einheiten wird auf den auswertbaren Membranfiltern
bestimmt (3 KBE/47 mm bis 100 KBE/47 mm Filter bei Bakterien und Hefen und 3 KBE/47 mm bis
10 KBE/47 mm Filter bei Schimmelpilzen). Daraus ist die Anzahl der KBE/ml in der beimpften Lösung zu
berechnen und zu dokumentieren.

B.3 Kontrollen
Die Wirksamkeit des Neutralisators ist zu überprüfen, indem ein Aliquot der nicht-beimpften Testlösung in
50 ml bis 100 ml sterile Verdünnungslösung übertragen wird, wobei die Menge der Testlösung der Menge der
Verdünnungslösung entspricht. Die gesamte Menge ist auf die Membran zu geben und mittels Vakuum oder
Druck zu filtrieren. Der Filter wird mit mehreren Volumeneinheiten der Verdünnungslösung gewaschen, wobei
dieselbe Menge Lösung wie für den Testansatz benutzt wird. 5 KBE bis 100 KBE der Prüforganismen (eine
Spezies pro Filter) werden in 100 ml Verdünnungslösung gegeben und auf die Membran aufgebracht. Der
Membranfilter ist, wie in der Testmethode (siehe B.2.5) beschrieben, mit Medium zu inkubieren.

Das Verfahren ist unter Verwendung von Verdünnungslösung, die nicht der Testlösung ausgesetzt war, zu
wiederholen. Die Ergebnisse der Zählung sind mit denen zu vergleichen, die bei Anwendung derselben
Methode jedoch unter Verwendung einer geeigneten Kontrolllösung (z. B. DPBST) anstelle der Testlösung
erzielt wurden. Das Inokulum wird mit einem geeigneten Medium im Dreifachansatz überprüft (in begründeten
Fällen auch anders). Es ist sicherzustellen, dass die Wiederfindungsrate in der Neutralisationslösung
mindestens 50 % des Inokulums beträgt.

21
DIN EN ISO 14729:2011-01
EN ISO 14729:2001 + A1:2010 (D)

Anhang C
(informativ)

Fachbericht: Virusprüfung

Wegen der grundsätzlich verschiedenen Lebensformen, teilen und vermehren sich Viren auf Kontaktlinsen, in
Kontaktlinsengefäßen und in Lösungen zur Kontaktlinsenpflege nicht wie gram-negative Bakterien, z. B.
Pseudomonas, Serratia oder wie Akanthamöben. Das ist dadurch zu erklären, dass Viren obligate intra-
zelluläre Parasiten sind und zur Vermehrung lebende Zellen benötigen (siehe Literaturhinweis [1]). Die Über-
tragung von Viruskeratitis durch Herpes simplex findet gewöhnlich in der Kindheit statt, und 80 % der
Bevölkerung sind mit 15 Jahren bereits mit Herpes simplex infiziert worden. Ein erneutes Auftreten der
Infektion bei Erwachsenen wird durch Stress, Fieber oder UV-Licht begünstigt, weil dadurch das latente Virus,
das sich bereits in Nerven oder anderen Geweben befindet, wieder aktiviert wird (siehe Literaturhinweise [2]
und [3]). Auch ist die Übertragung einer Infektion von einer Stelle des Körpers auf eine andere möglich.

In Anpasspraxen (siehe Literaturhinweise [4], [5] und [6]) besteht das Risiko einer messbaren Übertragung
von Viren, wie z. B. HIV, Hepatitis oder Adenoviren durch Anpasslinsen, da das Virus auf der Kontaktlinsen-
oberfläche haften kann. In einer Literaturrecherche konnten jedoch keine Berichte gefunden werden, die auf
eine Übertragung der Viren durch von Einzelpersonen benutzte Kontaktlinsen hindeuten oder die einen
direkten Zusammenhang zwischen dem Tragen von Kontaktlinsen und dem Auftreten einer Virusinfektion des
äußeren Auges belegen.

Diese Internationale Norm soll Prüfkriterien zur Bewertung von Systemen zur Kontaktlinsendesinfektion
bereitstellen, die ausschließlich von Einzelpersonen benutzt werden. Da keine Fälle von Virusübertragung
durch das Tragen von Kontaktlinsen dokumentiert worden sind und Viren sich auf Kontaktlinsen oder in
Kontaktlinsengefäßen nicht vermehren können, wird in dieser Internationalen Norm eine Virusprüfung nicht
empfohlen.

Bei einer viralen Augeninfektion beim Tragen von Kontaktlinsen wird empfohlen, Kontaktlinsen und Kontakt-
linsengefäße zu verwerfen, um eine mögliche Re-infektion zu vermeiden.

22
DIN EN ISO 14729:2011-01
EN ISO 14729:2001 + A1:2010 (D)

Anhang D
(informativ)

Fachbericht: Akanthamöbenprüfung

Akanthamöben können eine seltene aber schwerwiegende Keratitis verursachen. Diese Art der Keratitis tritt
meistens bei Trägern von Kontaktlinsen auf und ist auf die Verwendung verunreinigter Systeme der Kontakt-
linsenpflege zurückzuführen. Die Verwendung von Leitungswasser oder selbst hergestellter Kochsalzlösung,
bei der unsteriles destilliertes Wasser eingesetzt wurde, stellen erhebliche Risikofaktoren dar, die zu der
Erkrankung führen können (siehe Literaturhinweise [7], [8], [9] und [10]). Kontaktlinsenträger sollten sich
immer genau an die Pflegeanweisungen des Herstellers halten (siehe Literaturhinweise [11] und [12]).

Es wird vermutet, dass die Amöbe auf Bakterien wächst, die sich auf der Kontaktlinse, dem Kontaktlinsen-
gefäß und/oder in der Pflegelösung befinden. Wird eine verunreinigte Kontaktlinse aus dem Gefäß ent-
nommen und ins Auge gesetzt, können Akanthamöben auf diesem Wege in die Hornhaut eindringen (siehe
Literaturhinweise [13], [14], [15], [16] und [17]).

Einschlägige Berichte in der Literatur belegen, dass die Amöben sehr widerstandsfähig sind gegen Frost,
Austrocknung und antimikrobielle Wirkstoffe, einschließlich der Wirkstoffe gegen Bakterien, Pilze, Einzeller,
Viren und gegen Krebs (siehe Literaturhinweis [14]). Darüber hinaus gibt es keine Standardverfahren, die zur
Prüfung von Produkten oder der Bestimmung der Wiederfindungsraten, der Anzahl überlebender Organis-
men, der Art und des Entwicklungsstadiums von Akanthamöben herangezogen werden könnten (siehe
Literaturhinweise [18] und [19]). Zur Abtötung von Akanthamöben sind hohe Temperaturen oder starke anti-
mikrobielle Wirkstoffe mit langen Einwirkzeiten erforderlich, die eine toxische Wirkung für das Auge haben
können. Daher werden Akanthamöben, insbesondere Zysten, von den meisten Produkten zur Kontaktlinsen-
desinfektion innerhalb der empfohlenen Einwirkzeit nicht abgetötet (siehe Literaturhinweise [14], [20], [21],
[22], [23], [24], [25], [26], [27] und [28]). Da Bakterien die Nahrungsquelle für Akanthamöben darstellen (siehe
Literaturhinweise [29]), kann einer Kontamination mit Akanthamöben dadurch wirksam vorgebeugt werden,
dass die Kontaktlinsen mit sterilen Kontaktlinsenpflegemitteln gereinigt und gespült werden, in sterilen konser-
vierten Lösungen aufbewahrt werden und die Kontaktlinsenbehälter sauber und trocken gelagert und regel-
mäßig ausgetauscht werden (siehe Literaturhinweise [9] und [30]). Ein System zur Kontaktlinsenpflege, das
eine Verunreinigung durch Bakterien beseitigt, kann auch das Auftreten von Akanthamöben reduzieren (siehe
Literaturhinweise [30] und [31]).

Aufgrund dieser Informationen, d. h., dem seltenen Auftreten der Infektion, der Möglichkeiten zur Beseitigung
der Infektionsquellen sowie dem Fehlen von Standardverfahren, wird in dieser Internationalen Norm eine
Akanthamöbenprüfung nicht empfohlen.

23
DIN EN ISO 14729:2011-01
EN ISO 14729:2001 + A1:2010 (D)

Anhang E
(informativ)

Fachbericht: Künstliche Tränen (organische Belastung)


im Rahmen der Laborprüfung

!gestrichener Text"

Es ist erwiesen, dass das Vorhandensein von organischem Material die keimtötende Wirkung einiger
Produkte zur Kontaktlinsendesinfektion negativ beeinflussen kann (siehe Literaturhinweis [51]). Im Rahmen
des Regimen Tests kann nun eine organische Verunreinigung auf die Linsen aufgebracht werden, um so
eventuelle Ablagerungen zu simulieren, die in der tatsächlichen Nutzungssituation durch den Patienten vor-
kommen können. Durch die Einbeziehung einer solchen organischen Verunreinigung kann sowohl die
Effektivität eines Reinigungsschrittes zur Beseitigung von Partikeln und Mikroorganismen als auch die
mögliche Interaktion zwischen verbleibendem organischen Material und der Aufbewahrungslösung untersucht
werden.

Es hat bereits zahlreiche Versuche gegeben, ein Modell für künstliche Tränen oder für organische Ver-
unreinigung zu entwickeln und zu vereinheitlichen, damit es für die Prüfung von Kontaktlinsenpflegemitteln
eingesetzt werden kann. Dabei sollte die natürliche Tränenflüssigkeit nachgeahmt werden. Jedoch kann kein
Modell die sehr komplexen Eigenschaften der menschlichen Tränenflüssigkeit oder den natürlichen Tränen-
film auf einer Kontaktlinse vollständig widerspiegeln.

Der Tränenfilm besteht aus einer Fettschicht an der Oberseite, einer wässrigen Phase und einer Schleim-
schicht. Die wässrige Phase enthält mindestens 60 Proteinbestandteile, einschließlich Lysozym, Laktoferrin,
!gestrichener Text" !Tränen-Lipocalin", Transferrin, Albumin, Caeruloplasmin, Komplement, Glyco-
proteine, Antiproteinase und verschiedene Immunglobuline, insbesondere sekretoisches IgA (siehe Literatur-
hinweise [32], [33], [34] und [35]). Obwohl zahlreiche Modelle für künstliche Tränen oder organische Ver-
unreinigungen verfügbar sind (siehe Literaturhinweise [36], [37], [38], [39] und [40]), enthält kein Material
sämtliche Bestandteile, die in der natürlichen Tränenflüssigkeit enthalten sind (siehe Literaturhinweis [44]).
Darüber hinaus entsprechen die künstlichen Modellflüssigkeiten weder bezüglich der Konzentrationen der
Einzelkomponenten noch bezüglich ihrer biologischen Aktivität und Identität (z. B. Eiweiß im Vergleich zu
menschlichem Lysozym) der menschlichen Tränenflüssigkeit (siehe Literaturhinweise [32], [33], [42] und [43]).

Über die Tränenzusammensetzung hinaus sind außerdem verschiedene andere Faktoren bei der Simulation
eines natürlichen Tränenfilms zu beachten. Die Zusammensetzung der Tränenflüssigkeit variiert zeitabhängig
und ist von Person zu Person verschieden [53]. Viel wichtiger ist aber, dass sich die biologische Aktivität des
Tränenfilms nach Benetzung einer Kontaktlinse von der anfänglichen biologischen Aktivität unterscheiden
kann.

Weitere Abweichungen können beim Aufbringen künstlicher Tränenflüssigkeiten auf eine Kontaktlinsenober-
fläche auftreten: So hängen (a) Beschaffenheit und Zusammensetzung eines makromolekularen Films auf
einer Linse von der chemischen Zusammensetzung der polymeren Linsenmatrix ab (siehe Literaturhinweise
[46], [47], [48], [49], [50]), und (b) hängt die Art der Ablagerungen auf der Linse vom jeweiligen Inkubations-
verfahren ab (siehe Literaturhinweise [41], [55]). Künstliche Tränenflüssigkeiten sind somit wohl nicht in der
Lage, die menschliche Tränenflüssigkeit zu repräsentieren, insbesondere dann nicht, wenn die Einwirkung
von Luft auf das Auge und der mechanische Aspekt des Lidschlags nicht in-vitro nachgestellt werden.

Da die Zugabe organischen Verunreinigungen im Rahmen dieser Prüfung bislang nicht vereinheitlicht wurde,
ist die Verwendung künstlicher Tränen bzw. organischer Verunreinigungen im Rahmen der Produktbewertung
von Kontaktlinsenpflegemitteln nicht erforderlich. Es wird anerkannt, dass seitens einiger staatlicher Gesund-
heitsbehörden (z. B. der US Food and Drug Administration) die Verwendung von organischen Verunreinigun-
gen im Rahmen der Produktzulassung empfohlen wird. !gestrichener Text" !Daher kann der Stand
Alone Test und der Regimen Test gemäß der vorliegenden Internationalen Norm entweder mit oder ohne

24
DIN EN ISO 14729:2011-01
EN ISO 14729:2001 + A1:2010 (D)

organischer Verunreinigung durchgeführt werden." Nachfolgend ist ein Beispiel für die Herstellung und
Verwendung einer Lösung zur organischen Verunreinigung aufgeführt (siehe Literaturhinweis [52]):

Die Lösung ist wie folgt zuzubereiten: S. cerevisiae ist auf SDA bei 20 °C bis 25 °C für 48 h zu kultivieren. Die
Gewinnung erfolgt wie in 6.2. Die Lösung wird zur Hitzeinaktivierung 10 min lang auf 100 °C r 2 °C erhitzt und
danach maximal 30 min bei einer Geschwindigkeit von nicht mehr als 5 000 u g zentrifugiert. Anschließend
wird die Suspension in Rinderserum aufgenommen, das zur Komplementinaktivierung 30 min bei 56 °C hitze-
behandelt wurde. In dem Serum sollte die Konzentration von S. cerevisiae zwischen 1 u 107 KBE/ml und
1 u 108 KBE/ml liegen.

Nach der Gewinnung des Beimpfungskeimes wird die Keimsuspension zentrifugiert und in der künstlichen
Tränenflüssigkeit resuspendiert, bis eine Konzentration von 1 u 107 KBE/ml bis 1 u 108 KBE/ml erreicht ist.
Dieses Inokulum ist nach 6.4 zu verwenden.

25
DIN EN ISO 14729:2011-01
EN ISO 14729:2001 + A1:2010 (D)

Literaturhinweise

Verweisungen betreffend Anhang C

[1] RICHMOND, S.: Principles of Virology. In D.L. Easty (ed), Virus disease of the eye. Year Book Medical
Publishers, Inc., Chicago, 1985, pp. 120.
[2] BELFORT, MOLINARI, R. H. and POLACK, F. M.: Herpetic keratitis. In F. M. Polack (ed.) External
diseases of the eye. Ediciones Scriba, S.A., Barcelona, Spain, 1991, pp. 139146.
[3] BLYTH, W. A.: Latency and recurrence in Herpes simplex infection. In D. L. Easty (ed), Virus disease
of the eye. Year Book Medical Publishers, Inc., Chicago, 1985, pp. 8392.
[4] COHEN, E. J.: Is your office safe? Yes, Cornea. 9 (Suppl. I): 1990, pp. 4143.
[5] DARRELL, R. W. and JACOB, G. B.: Hepatitis B surface antigen in human tears. Arch. Ophthalmol. 96
pp. 674676.
[6] VOGT, M. W., HO, D. D., BAKAR, S. R., GILBARD, J. P., SCHOOLEY, R. T. and HIRSCH, M. S.:
Safe disinfection of contact lenses after contamination with HTLV-III. Ophthalmol. 93(6): 1986,
pp. 771774.

Verweisungen betreffend Anhang D

[7] KILVINGTON, S., LARKIN, D. F., WHITE, D. G. and BEECHING, J. R.: Investigation of
Acanthamoeba keratitis. J. Clin. Microbial. 28 1990, pp. 27222725.
[8] MATHEWS, T. D., FRAZER, D. G., MINASSIAN, D. C., RADFORD, C. F. and DART, J. K. G.: Risks of
keratitis and patterns of use with disposable lenses. Arch. Ophthalmol. 110 1992, pp. 15591562.
[9] SEAL, D., STAPLETON, F. D. and DART, J. K. G.: Possible environmental sources of Acanthamoeba
spp. in contact lens wearers. Brit. J. Ophthalmol. 76 1992, pp. 424427.
[10] STAPLETON, F. D., SEAL, D. V. and DART, J. K. G.: Possible environmental sources of
Acanthamoeba species that cause keratitis in contact lens wearers. Rev. Inf. Dis. 13 (suppl 5): 1991,
p. 392.
[11] MOORE, M. B.: Acanthamoeba keratitis and contact lens wear: the patient is at fault. Cornea. 9
(Suppl. 1): 1990, pp. 3335.
[12] PALMER, M. L. and HYNDIUK, R. A.: Contact lens related keratitis. Intl. Ophthalmol. Clin. 33 1993,
pp. 2349.
[13] LARKIN, D. F. P., KILVINGTON, S. and EASTY, D. L.: Contamination of contact lens storage cases by
Acanthamoeba and bacteria. Brit. J. Ophthalmol. 74 1990, pp. 133135.
[14] LUDWIG, I. H., MEISLER, D. M., RUTHERFORD, I., BICAL, F. E., LANGSTON, R. H. S. and
VISVERVARA, G. S.: Susceptibility of Acanthamoeba to soft contact lens Disinfection Systems. Invest.
Ophthalmol. Vis. Sci. 27 1986; pp. 626628.
[15] SILVANY, R. E., DOUGHERTY, J. M., MCCULLEY, J. P., WOOD, T. S., BOWMAN, R. W. and
MOORE, M. B.: The effect of currently available contact lens disinfection systems on Acanthamoeba
castellani and Acanthamoeba polyphaga. Ophthalmol. 97 (3) March 1990, pp. 286290.
[16] GORLIN, A. I., GABRIEL, M. M., WILSON, L. A. and AHEARN, D. G.: Binding of Acanthamoeba to
hydrogel contact lenses. Curr. Eye Res. 15 1996, pp. 151155.
[17] STEHR-GREEN, J. K., VISVESVARA, T. M. and G. S.: The epidemiology of Acanthamoeba keratitis in
the United States. Amer. J. Ophthalmol. 107 1989, pp. 331336.
[18] MEISLER, D. M. and RUTHERFORD, I.: Acanthamoeba disinfection of soft contact lenses. Rev. Inf.
Dis. 13 (Suppl. 5), 1991, pp. 410412.
[19] WILHELMUS, K. R. and JONES, D. B.: Program Planning for Research on Acanthamoeba, Reviews
of Infectious Diseases. 13 (suppl. 5), 1991, pp. 446450.

26
DIN EN ISO 14729:2011-01
EN ISO 14729:2001 + A1:2010 (D)

[20] CONNOR, C. G., HOPKINS, S. L. and SALISBURY, R. D.: Effectivity of contact lens disinfection
systems against Acanthamoeba culbertsoni. Optom. & Vis. Sci. 68 1991, pp. 138141.
[21] DAVIES, D. J. G., ANTHONY, Y., MEAKIN, B. J., KILVINGTON, S: and ANGER, C. B.: Evaluation of
the anti-acanthamoebal activity of five contact lens disinfectants. ICLC. 17 1990, pp. 1420.
[22] HOLDEN, B.: A report card on hydrogen peroxide for contact lens disinfection. CLAO J. 16 [(l). Suppl.]:
1990, pp. 6164.
[23] KILVINGTON, S.: Activity of water biocide chemicals and contact lens disinfectants on pathogenic
free-living amoebae. Intl. Biodeterioration. 26 1990, p. 127
[24] SEAL, D. V., HAY, J., DEVONSHIRE, P. and KIRKNESS, C. M.: Acanthamoeba and contact lens
disinfection: should chlorine be discontinued? Brit. J. Ophthalmol. 77 1993, p. 128.
[25] KILVINGTON, S. D., ANTHONY, Y., DAVIES, D. J. G. and MEAKIN, M. J.: Effect of contact lens
disinfectants against Acanthamoeba cysts. Rev. Inf. Dis. 13 (Suppl 5): 1991, pp. 414415.
[26] KILVINGTON, S.: Acanthamoeba trophozoite and cyst adherence to four types of soft contact lens and
removal by cleaning agents. Eye. 7 1993, pp. 535538.
[27] SEAL, D. and HAY, J.: Contact lens disinfection and Acanthamoeba: Problems and practicalities. The
Pharm. J. May 30 1992, pp. 717719.
[28] LOPEZ, A., CALLEJAR, M. and CLARAMONTE, P.: Effect of non-oxidizing contact lens disinfection
systems on Acanthamoeba culbertsoni. Contactologia. 14E: 1992, pp. 6873.
[29] BOTTONE, E. J., MADAYAG, R. M. and QURESHI, M. N.: Acanthamoeba keratitis: synergy between
amoebic and bacterial cocontaminants in contact lens care systems as a prelude to infection. J. Clin.
Microbial. 30 1992, pp. 24472450.
[30] DONZIS, P. B., MONDINO, B. J., WEISSMAN, B. A. and BRUCKNER, D. A.: Microbial contamination
of contact lens care systems. Amer. J Ophthalmol. 104 1987; pp. 325333.
[31] DONZIS, P. B., MONDINO, B. J., WEISSMAN, B. A. and BRUCKNER, D. A.: Microbial analysis of
contact lens care systems contaminated with Acanthamoeba. Amer. J. Ophthalmol. 108 1989,
pp. 5356.

Verweisungen betreffend Anhang E

[32] VAN HAERINGEN, N. J.: Clinical biochemistry of tears. Surv. Ophthalmol. 26 1981, pp. 8496.
[33] GACHON, A.-M., RICHARD, J. and DASTUGUE, B.: Human tears: normal protein pattern and
individual protein determinations in adults. Curr. Eye. Res. 2 1983, pp. 301308.
[34] WEDLER, F. C., ILLMAN, B., HORENSKEY, D. and MOWREY-MCKEE, M.: Analysis of protein and
mucin components deposited on hydrophillic contact lenses. Clin. and Exp. Optom. 70 1987,
pp. 5968.
[35] DELAIRE, A., LASSAGNE, H. and GACHON, A. M. H.: New members of the lopocalin family in human
tear fluid. Exp. Eye Res. 55 1992, pp. 645647.
[36] FDA Testing Guidelines for Class III Soft (Hydrophillic) Contact Lens Solutions (draft). 1985.
[37] French Guidelines. AFNOR NF 72 190.
[38] The Japanese Standards of Pharmaceutical Ingredients and Supplement. (JSP1) 1991.
[39] MINER, N. A., WHITMORE, E. and MCBEE, M.: A quantitative organic "soil" neutralisation test for
disinfectants. Dev Indust. Microbial. 16 1975, pp. 2330.
[40] MIREJOVSKY, D., PATEL, A., RODRIGUEZ, D. and HUNT, T.: Lipid adsorption onto hydrogel contact
lens materials. Advantages of nile red over oil red O in visualization of lipids, Optom. and Vis Sc. 68
1991, pp. 858864.
[41] HART, D. E., TIDSALE, R. and SACK, R.: Origin and composition of lipid deposits on soft contact
lenses. Ophthalmol. 93 1986, pp. 495503.

27
DIN EN ISO 14729:2011-01
EN ISO 14729:2001 + A1:2010 (D)

[42] YAMADA, M., TAKECHI, K. and HASEGAWA, E.: The possible role of human Iysozyme in soft contact
lens hygiene, II. Enzymatic properties and antimicrobial activities J Jpn C. L Soc. 22 1980,
pp. 138142.
[43] ALCON Total protein analysis of FDA organic soil used in the multi-item test. 1994.
[44] CHENG, J. W., MATSUMOTO, S. and ANGER, C.: The effect of tear protein on preservative toxicity.
Poster Presentation at CLAO. 1994.
[45] SACK, R., JONES, B., ANTIGNANI, A., LIBOW, R. and HARVEY, H.: Specificity and biological activity
of protein deposited on the hydrogel surface. Invest. Ophthalmol. Vis. Sci. 28 1987, pp. 842849.
[46] STONE, R., MOWREY-MCKEE, M. and KREUTZER, P.: Protein: source of lens discoloration. Contact
Lens Forum. 1984. 9:33.
[47] SACK, R., HARVEY, H. and NUNES, I.: Disinfection associated spoilage of high water content ionic
matrix hydrogels. CLAO J. 15 1989, pp. 138145.
[48] BOHNERT, J. L., HORBETT, T., RATNER, B. and ROYCE, F.: Adsorption of proteins from artificial
tear solutions to contact lens materials. Invest. Ophthalmol. Vis. Sci. 29 1988, pp. 362373.
[49] MINARIK, L. and RAPP, J.: Protein deposits on individual hydrophillic contact lenses: effects of water
and ionicity. CLAO J. 15 1989, pp. 185188.
[50] TRIPATHI, P. C. and TRIPATHI, R. C.: Analysis of glycoprotein deposits on disposable soft contact
lenses. Invest. Ophthalmol Vis. Sci. 33 1992, pp. 121125.
[51] SCHUNK, T. and SCHWEISFURTH, R.: Disinfectant performance of oxidizing contact lens solutions:
Quantitative suspension tests with organic soil contaminants. Contactologia. 11 1989, pp. 8489.
[52] FDA 510(k) Guidelines for Contact Lens Care Products, May 1, 1997.
[53] FARRIS, R. L.: Tear analysis in contact lens wearers. Trans. Am. Ophthalmol. Soc. 83 1985,
pp. 501545.

28

Das könnte Ihnen auch gefallen