Sie sind auf Seite 1von 6

Anmelden

Menü Politik Meinung Wirtschaft Panorama Sport Kultur Netzwelt Wissenschaft mehr 

WIRTSCHAFT Schlagzeilen ǀ DAX 11.658,04 ǀ Abo

Nachrichten Wirtschaft Staat & Soziales Boris Johnson Brexit: Boris Johnson riskiert das Restvertrauen der EU

Streit um Brexit-Zeche

Johnson riskiert das Restvertrauen der EU


Der britische Premier droht der EU, nach dem Brexit die Abschlussrechnung nicht zu bezahlen. Das
beeindruckt kaum jemanden. In Brüssel fragt man sich: Was soll das?

Von Markus Becker , Brüssel

Andrew Parsons/ DPA


Großbritanniens Premier Johnson will der EU bei einem No-Deal-Brexit 39 Milliarden Pfund vorenthalten

Teilen Twittern E-Mail

Montag, 26.08.2019   20:02 Uhr Drucken Nutzungsrechte Feedback Kommentieren

Brexit
Alle Artikel

Seit gut einem Monat ist Boris Johnson jetzt Premierminister Großbritanniens -
doch auf eine inhaltlich neue Initiative in den festgefahrenen Brexit-Verhandlungen
warten die anderen EU-Staaten bis heute. Stattdessen droht Johnson seinen
Gesprächspartnern auf dem Kontinent nun erneut damit, die finanziellen
Verpflichtungen Großbritanniens nach dem EU-Austritt nicht zu erfüllen.

Sollte es zu einem Brexit ohne Vertrag kommen, müsse sein Land die volle Summe
von 39 Milliarden Pfund (43 Milliarden Euro) nicht mehr zahlen, sagte Johnson dem
Sender Sky News am Rande des G7-Gipfels in Biarritz. Er könne dann am 1.
November, dem Tag nach dem geplanten EU-Austritt, große Teile der Summe etwa
für die Unterstützung britischer Bauern ausgeben.

Die EU-Kommission reagierte kühl. "Alle Verpflichtungen der 28 Mitgliedsländer


sollten eingehalten werden", sagte eine Sprecherin am Montag. Das gelte "auch
und besonders", sollte Großbritannien ohne Abkommen aus der EU austreten. "Die
Begleichung der Rechnungen ist von zentraler Bedeutung beim Beginn einer neuen Anmelden
Beziehung." EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger sagte der "Augsburger
Allgemeinen", dass Johnson "mit uns sicherlich keine erfreulichen Abmachungen
über die Zukunft bekommen würde, sollte er wider aller Vernunft die Zahlung
verweigern".

"Dann gibt es kein Handelsabkommen"

Hinter den Kulissen werden EU-Beamte noch deutlicher. "Solange es keine Einigung
über die Austrittsrechnung gibt, gibt es kein Handelsabkommen", sagt ein
ranghoher Diplomat. Deshalb müsste Johnson auch nach einem No-Deal-Brexit
wieder mit der EU über die Austrittsrechnung reden: "Das Thema geht nicht weg."

Hintergrund ist, dass die EU auch nach einem No-Deal-Brexit der mit Abstand
wichtigste Handelspartner Großbritanniens wäre. Damit bliebe die britische
Regierung dringend darauf angewiesen, so schnell wie möglich einen
Handelsvertrag mit der EU abzuschließen - schon um die potenziell verheerenden
Wirkungen von Zöllen und anderen Handelshürden für die eigene Wirtschaft zu
reduzieren.

Johnsons Behauptung, im Fall eines No-Deal-Brexits nicht mehr zur Zahlung der
Rechnung verpflichtet zu sein, bestreitet man in Brüssel. London müsse seine
Verpflichtungen aus der EU-Mitgliedschaft selbstverständlich auch nach deren
Ende bedienen, sagen Diplomaten - das gebiete schon das Völkerrecht.

Mehr zum Thema

Brexit-Verhandlungen
Backstop - was ist das, wann kommt das, warum ist das so
verdammt kompliziert?

Zudem ist die genaue Höhe der Austrittsrechnung noch nicht klar. Die EU und die
britische Regierung haben sich Ende 2017 lediglich auf eine komplizierte Methodik
zur Bestimmung der Summe geeinigt. Der britische Rechnungshof OBR kam später
auf rund 38 Milliarden Pfund. Sie setzen sich in erster Linie aus drei Posten
zusammen:

den noch ausstehenden britischen Beiträgen zum aktuellen Sieben-Jahres-


Haushalt der EU, der noch bis Ende 2020 läuft;

Verpflichtungen aus dem EU-Budget, die erst in Zukunft fällig werden;

Pensionszahlungen für EU-Beamte, darunter fast 2000 Briten.

Allerdings hatten sich die 38 Milliarden Pfund auf die Annahme bezogen, dass
Großbritannien wie ursprünglich geplant am 31. März 2019 die EU verlässt. Da es
aber immer noch Mitglied ist und weiterhin Beiträge zahlt, sinkt die
Austrittsrechnung. Sollte Großbritannien am 31. Oktober aus der EU ausscheiden,
müsste es laut einer neuen Berechnung des OBR von Mitte Juli nur noch rund 32,8
Milliarden Pfund zahlen - sechs Milliarden weniger, als Johnson behauptet.

"Das bereitet niemandem schlaflose Nächte"

Dem Premier aber schwebt offenbar eine weit stärkere Kürzung vor. Laut Sky News
will er im Fall eines No-Deal-Brexits nur neun Milliarden Pfund nach Brüssel
überweisen. Die "Sunday Times" berichtet gar, ein Anwalt der Regierung gehe von Anmelden
einer Zahlungsverpflichtung von nur sieben Milliarden Pfund aus.

Johnsons erklärtes Ziel ist es, mit derartigen Drohungen die EU zu


Zugeständnissen in den Verhandlungen zu bewegen. Wie das gelingen soll, bleibt
jedoch sein Geheimnis. Denn zum einen wären die gut 25 Milliarden Pfund (28
Milliarden Euro), die Johnson einzubehalten droht, eine vergleichsweise kleine
Summe. Sie entspricht lediglich 2,5 Prozent des Sieben-Jahres-Budgets der EU -
das sich wiederum nur aus einem Prozent des Bruttonationaleinkommens der
Mitgliedsländer speist. Diese wären im Zweifel also durchaus in der Lage, die Lücke
zu füllen.

Der Schaden, den Johnson mit einer Umsetzung seiner Drohung anrichten würde,
könnte dagegen immens sein. Sollte sich etwa ein umfassendes
Handelsabkommen mit der EU dadurch auch nur verzögern, würden sich die
Verluste für den britischen Staat vermutlich binnen kurzer Zeit auf ein Vielfaches
der eingesparten 25 Milliarden Pfund summieren. "Johnsons Drohung bereitet
deshalb niemandem schlaflose Nächte", spottet ein EU-Diplomat.

Was will Johnson?

Das aber wirft die Frage auf: Was bezweckt Johnson mit seinen wiederholten
Drohungen, die Brexit-Rechnung platzen zu lassen? In Brüssel gibt es dazu lediglich
Spekulationen: Er markiere aus innenpolitischen Gründen den starken Mann, lautet
eine Theorie. Eine andere besagt, dass Johnson gar nicht mehr an einem
Austrittsabkommen interessiert ist, sondern gezielt einen No-Deal-Brexit ansteuert
- und der Streit um die Austrittsrechnung bereits Teil der Strategie ist, der EU die
Schuld für das Scheitern in die Schuhe zu schieben.

Dazu passt nicht nur die Tatsache, dass Johnson der EU bis heute noch keinen
neuen inhaltlichen Vorschlag zur Lösung des Brexit-Dilemmas unterbreitet hat. Auch
beim G7-Gipfel wies er erneut der EU die Verantwortung für ein Zustandekommen
eines Brexit-Vertrags zu. Die britische Pro-Brexit-Presse - allen voran Johnsons
Hausblatt, der "Telegraph" - strickt derweil seit Wochen fleißig am Mythos,
Großbritannien drohe, zum Opfer des EU-Starrsinns zu werden.

Angesichts dessen räumte die sonst eher zurückhaltende "Financial Times"


kürzlich ihre gesamte Kommentarspalte frei, um das britische Parlament in einem
 flammenden Appell aufzufordern, Johnsons "No-Deal-Irrwitz" zu stoppen. Der
Premier habe gleich nach seiner Machtübernahme "die Maske abgelegt": Der No
Deal sei offenbar der "eigentliche Plan" seiner Regierung.

Zur Startseite

Diesen Artikel... Drucken Feedback Nutzungsrechte

Teilen Twittern E-Mail


Anmelden

Verwandte Artikel
Brexit-Streit bei G7: Johnson kommt ohne Vorschläge, dafür mit
Drohungen (26.08.2019)

Milliardenschulden: Boris Johnson will bei No-Deal-Brexit deutlich


weniger an EU zahlen (25.08.2019)

G7-Treffen in Biarritz: US-Präsident kündigt Handelsvertrag mit


Großbritannien an (25.08.2019)

Mehr im Internet
Sky News über Boris Johnson und die EU-Schulden

FT: "MPs must save the UK from Johnson¿s no-deal Brexit folly"

SPIEGEL ONLINE ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internetseiten.

Mehr zum Thema


Boris Johnson Brexit Europäische Union G8/G7
Großbritannien Alle Themenseiten

ANZEIGE

30% Rabatt auf Gaming 10% Tchibo Gutschein


Top Gutscheine Alle Shops

Forum
Diskutieren Sie über diesen Artikel
insgesamt 45 Beiträge Anmelden

Alle Kommentare öffnen Seite 1 von 9

markusostermann heute, 20:11 Uhr


1. Was will er?
So schwer ist das nicht zu erraten. 1. In GB Premierminister bleiben. 2. In GB Premierminister bleiben. 3..
Die nächsten Wahlen gewinnen. 3. Der EU den Schwarzen Peter zuschieben.

sandnetzwerk heute, 20:13 Uhr


2. Lasst die verdammten Briten
erstmal austreten und zahlen. Dann warten. Trump ist der verlässlichste Partner ever. Für 3,5 Minuten.

GerhardD. heute, 20:16 Uhr


3. Ein grosser Teil der EU-seitigen Forderungen...
deckt die Pensionen der britischen Europaabgeordneten ab. Well... go ahead Boris.

AZ1 heute, 20:19 Uhr


4. Erfreulich
... wie rational und unaufgeregt die EU mit diesem Rumpelstilzchen und seinen lächerlichen Ideen umgeht.

Wal-Ire heute, 20:25 Uhr


5. Die EU sollte einsehen
dass sie deutlich schwaecher ist als das Vereinigte Koenigreich, insbesondere wenn Donald Trump seine
"Britain First" weiterbetreibt. Wir sollten dem Koenigreich alle Wuensche erfuellen und den
undemokratischen [...]

Alle Kommentare öffnen Seite 1 von 9

Ihr Kommentar zum Thema


Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren. Anmelden | Registrieren
Das SPON-Forum: So wollen wir debattieren

Überschrift

optional

Beitrag

Kommentar senden

© SPIEGEL ONLINE 2019


Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung

TOP
Serviceangebote von SPIEGEL-ONLINE-Partnern Anmelden

AUTO JOB FINANZEN

Benzinpreis Brutto-Netto-Rechner Währungsrechner


Bußgeldrechner Uni-Tools Versicherungen
Firmenwagenrechner Jobsuche

FREIZEIT

Eurojackpot Sportwetten Arztsuche


Lottozahlen Gutscheine Ferientermine
Glücksspirale Bücher bestellen Spiele

SPIEGEL GRUPPE

Abo - Shop - bento - manager magazin - Harvard Business Manager - buchreport - Werbung - Jobs - SPIEGEL Akademie

DER SPIEGEL SPIEGEL GESCHICHTE SPIEGEL WISSEN Dein SPIEGEL UNI SPIEGEL

Twitter Facebook

Impressum - Datenschutz - Nutzungsbedingungen - Nutzungsrechte - Kontakt - Hilfe

Das könnte Ihnen auch gefallen