Sie sind auf Seite 1von 2

spezial s�dtiroler landwirt   nr. 20   11.11.

2016

Apfel-Qualität effizient ermitteln


Wie wirken sich verschiedene Umweltfaktoren wie etwa Temperatur, Niederschläge oder kulturtechnische
Maßnahmen (z. B. der Schnitt) auf die Reifung, den Gesundheitswert oder die Knackigkeit der Äpfel aus? Ant-
worten auf diese und weitere Fragen gibt es beim Kongress auf der diesjährigen Interpoma.

Die Wissenschaftler in dem vom Versuchs- miteinander vernetzt. Hauptziel des Projekts reife sowie der Lagerfähigkeit getestet und
zentrum Laimburg koordinierten Teil des ist die Erfassung von Umweltparametern und deren Anwendungspotenzial für die Praxis
Kooperationsprojekts MONALISA untersu- Produktionsprozessen auf verschiedensten geprüft. An diesem Vorhaben arbeitet das
chen auch, ob sich die Lagerfähigkeit der Ebenen, beginnend bei der Erfassung von Versuchszentrum Laimburg eng mit führenden
Früchte auf der Grundlage der Vorerntebe- Satellitendaten bis hin zur Qualität des ein- europäischen Forschungsinstituten zusammen.
dingungen erfolgreich vorhersagen lässt. Au- zelnen Apfels. Das Projekt MONALISA soll So wird beispielsweise am Politecnico in Mai-
ßerdem wollen sie herausfinden, welches die dazu beitragen, die Effizienz des Südtiroler land die zeitlich aufgelöste Nahinfrarot-Spek-
vielversprechendsten und zukunftsträchtigs- Obstbaus zu steigern und damit dessen Wett- troskopie getestet, an der Universität Leuven
ten Technologien sind, um die Apfelqualität bewerbsfähigkeit zu erhöhen. (Belgien) hingegen die räumlich aufgelöste
effizient ermitteln zu können. Nahinfrarot-Spektroskopie.
Zerstörungsfreie Qualitätsanalyse Diese Methoden ermöglichen eine zerstö-
Vernetzte Forschung rungsfreie und zuverlässige Messung der
Der Schwerpunkt des vom Versuchszentrum Qualitätseigenschaften des Fruchtfleischs wie
Im Rahmen des vom Land Südtirol finan- Laimburg geleiteten Projektteils liegt in der Festigkeit, Knackigkeit und Saftigkeit oder
zierten Projekts wurden die größten Forschungs- Erprobung verschiedener innovativer Mess- Mehligkeit. Dabei wird mit speziellen Verfah-
einrichtungen Südtirols – EURAC, Freie Uni- technologien für die nicht destruktive – also ren gemessen, wie das Licht einer bestimmten
versität Bozen, IDM (TIS – Innovation Park) zerstörungsfreie – Qualitätsanalyse. Außerdem Wellenlänge (Farbe) in Abhängigkeit von
und das Versuchszentrum Laimburg – werden Methoden zur Vorhersage der Frucht- verschiedenen Fruchtfleisch-Zuständen (weich,

Landmaschinen Sanoll
195x132

56
11.11.2016    nr. 20    s�dtiroler landwirt spezial

knackig etc.) aufgehalten oder weniger oder


mehr gestreut wird. interpoma

Innere Schäden erkennen Vortrag beim Kongress

Darüber hinaus werden in Zusammenarbeit Das Versuchszentrum Laimburg stellt


mit der Universität Leuven (Belgien) zukunfts- das Projekt MONALISA am 26. Novem-
weisende bildgebende Verfahren erprobt, ber auf dem Kongress im Rahmen der
beispielsweise verschiedene 2D- und 3D- Messe Interpoma vor (siehe Programm
Computertomographien, um eventuelle inne- auf Seite 53). Die wissenschaftlichen
re Schäden des Apfels zerstörungsfrei erken- Ergebnisse aller am Projekt beteiligten
nen zu können. Ziel ist es, dem Kunden mit Südtiroler Institutionen zum „Environ-
Sicherheit einen Apfel garantieren zu können, mental Sensing“ werden gleichzeitig
der keine inneren Fruchtfleisch-Verbräunun- zur Interpoma am 25. November
gen aufweist, die von Fäulnis, aber auch von präsentiert.
Überreife verursacht werden können, und
gleichzeitig die gesunden Äpfel nicht deswe-
gen abwerten zu müssen.
Am Versuchszentrum Laimburg wird auch
das Potenzial der Spektroskopie des sichtba- sagen zu können, damit dem Kunden zum
ren Lichtes (VIS), der Fluoreszenz-Spektros- passenden Zeitpunkt immer eine optimale
kopie sowie mechanisch-akustischer Mess- Fruchtqualität angeboten werden kann, die
verfahren zur nicht destruktiven Messung dann auch während der Sortierung in jedem
verschiedenster Qualitätsparameter evaluiert. Apfel gemessen würde.
Schlussendlich werden mit den gewonnenen Um einen engen Kontakt zwischen For-
Daten gemeinsam mit der Universität Wage- schung und Praxis herzustellen und den Wis-
ningen (Niederlande) mathematische Model- senstransfer in die Praxis gewährleisten zu Hermes KG
le entwickelt, anhand derer versucht wird können, sind die potenziellen Südtiroler An-
verschiedene Aspekte der Apfelqualität zu wender an diesem Projekt beteiligt.
62x267
bestimmen und vorherzusagen. Dazu zählen VOG und Vi.P, der Südtiroler
Bauernbund, das Südtiroler Sortenerneue-
Immer optimale Qualität für den rungskonsortium, der Südtiroler Beratungsring
Kunden für Obst- und Weinbau und die führenden
Gerätehersteller Europas. 
Ziel ist es, anhand einiger Kenndaten zur  angelo zanella, nadja sadar,
Ernte das Lagerverhalten von Äpfeln vorher-  versuchszentrum laimburg

Die Messung des DA-Index von Chlorophyll kann ermittelt werden, ohne dass der Apfel dabei
zerstört werden muss.

57

Das könnte Ihnen auch gefallen