Sie sind auf Seite 1von 4

OTIS MONTAGE

INFORMATION
Deutschland

FOD Nr. 19/2019

X Neubau Montage Montageanweisung

X DAT/ SAM / Hütter Einstellung Sicherheit

Service Produktinformation
Eigentum der OTIS GmbH & Co. OHG. Jede Vervielfältigung (auch auszugsweise) bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der OTIS GmbH & Co. OHG

X Modernisierung X Qualität

X Nachunternehmer

Anlagentyp: Organisation / Prozesse

Baugruppe: Konformität

Set: ---

THEMA
EU-Konformitäts-Erklärung – Klärung von Unstimmigkeiten

Erstellt: ________________________
S. Hojka – NE/BEX/MOD-FOD&Q
Vertraulich. Nur für den internen Gebrauch.

_______________________________ _____________________________
H. Wilhelm – Direktor Codes & Standards T. Brandenburg – Direktor Field & EHS

_______________________________
U. Lassen – Montageleitung NE/ MOD

Bei Fragen: S. Hojka; NE/BEX/MOD-FOD&Q, Tel.: 2268 Datum: 15.05.19


Seite: 1/4
OTIS MONTAGE
INFORMATION
Deutschland

FOD Nr. 19/2019

1 Bedeutung der EU-Konformitäts-Erklärung


Aus gegebenem Anlaß, möchten wir Sie nochmals mit dem Thema
„EU-Konformitäts-Verfahren“ vertraut machen.

Kurz vorweg, eine EU-Konformitäts-Erklärung ist der Abschluß des Inverkehrbringen


Eigentum der OTIS GmbH & Co. OHG. Jede Vervielfältigung (auch auszugsweise) bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der OTIS GmbH & Co. OHG

nach 2014/33/EU in Europa und somit ein „Amtliches“ Dokument.


Mit diesem Dokument wird die Übereinstimmung unserer Produkte (Aufzüge und
Fahrtreppen) nach den gesetzlich geregelten Normen verbindlich erklärt.

Die Maschine (Aufzug oder Fahrtreppe) wird somit rechtskräftig in Europa in Verkehr
gebracht.

Nach EU-Recht muss es eine ganz klare Trennung zwischen Inverkehrbringen und Be-
trieb (Abb. 1) geben.

Abb. 1: Trennung zwischen Inverkehrbringen und Betrieb nach EU-Recht


Vertraulich. Nur für den internen Gebrauch.

Bei Fragen: S. Hojka; NE/BEX/MOD-FOD&Q, Tel.: 2268 Datum: 15.05.19


Seite: 2/4
OTIS MONTAGE
INFORMATION
Deutschland

FOD Nr. 19/2019

2 Inhalt der EU-Konformitäts-Erklärung


Die EU-Konformitäts-Erklärung hat insbesondere mind. folgende Angaben zu enthal-
ten:

Name und Anschrift des Herstellers oder seines Bevollmächtigten,


Eigentum der OTIS GmbH & Co. OHG. Jede Vervielfältigung (auch auszugsweise) bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der OTIS GmbH & Co. OHG

Beschreibung des Produktes,


die für das Produkt bekannt gemachten harmonisierten und/oder anerkannten
Normen,
Namen und Anschriften der Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstellen,
Name und Funktion der Person, die zur Unterzeichnung im Namen des Herstel-
lers oder seines Bevollmächtigten ermächtigt ist.

Grundlage für das Ausstellen der EU-Konformitäts-Erklärung durch den Inverkehrbrin-


ger (also wir), ist das Vorhandensein und Vorliegen der Konformitätsbescheinigung,
welche uns durch die Zertifizierungsstelle nach mängelfreiem Endabnahmeprotokoll
(keine zertifizierungsrelevante Mängel) durch die ZÜS zugesendet wird.

Bevollmächtigte im Sine von OTIS sind zur Zeit:

 Montageleiter/innen
 Montagemeister/innen
 Projektleiter/innen
 Niederlassungsleiter/innen
 Zentrale Stellen

Die Konformitätsbescheinigung muss alle oben genannten Daten enthalten, vollständig


ausgefüllt und unterschrieben sein.

Sollten ganze Zeilen nicht, nicht richtig oder nur teilweise ausgefüllt sein,
so ist die Anlage nicht in Verkehr gebracht.

Da diese Konformitätsbescheinigung eine der Grundlagen für die PVI (Prüfung vor Inbe-
triebnahme) ist, kann bei nicht Vorliegen und/oder fehlenden Angaben, die PVI verwei-
gert werden und die Anlage somit durch den Kunden nicht betrieben werden.Die
richtig und vollständig ausgefüllte EU-Konformitäts-Erklärung, ist an die für die Anlage
Vertraulich. Nur für den internen Gebrauch.

benannte ZÜS und den NE-Kunden zu senden. Die benannte ZÜS ist aus den Anzei-
geunterlagen zu entnehmen und wird nach Abarbeitung aller zertifizierungsrelevanter
Mängel, was auch bauseitige Mängel sein können, im Fahrkorb, auf dem COP Abb. 2 )
für alle Benutzer der Anlage sichtbar angezeigt.

Favorisierte ZÜS ist der TÜV Rheinland.Zu beachten ist, dass die Auswahl der Zerti-
fizierungsstelle bereits bei der Bestellung in E-Log festgelegt wird (Fertigung des COP
etc., siehe Abb. 2).

Bei Fragen: S. Hojka; NE/BEX/MOD-FOD&Q, Tel.: 2268 Datum: 15.05.19


Seite: 3/4
OTIS MONTAGE
INFORMATION
Deutschland

FOD Nr. 19/2019


Eigentum der OTIS GmbH & Co. OHG. Jede Vervielfältigung (auch auszugsweise) bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der OTIS GmbH & Co. OHG

Abb. 2: Beispiel CE 0035 –TÜV Rheinland

Die EU-Konformitäts-Erklärung darf auf keinen Fall unterschrieben oder sogar an die
ZÜS und/oder Kunden versendet werden, bevor das Endabnahmeprotokoll und die
Konformitäts-Bescheinigung der ZÜS unserem Bevollmächtigen (siehe oben) vorliegen.

3 Otis Management System - Zeitliche Abfolge


Die EU beschreibt eine ganz klare Trennung zwischen Inverkehrbringen und Betrieb
einer Anlage. Die zeitliche Abfolge (Abb. 3 ) ist klar definiert. Alle Schritte sind zeitlich
nacheinander abzuarbeiten. Zwischen den einzelnen Schritten muß mindestens 1 Tag
liegen!
Vertraulich. Nur für den internen Gebrauch.

Abb. 3: Zeitliche Abfolge - Inverkehrbringen und Betrieb

Die Erklärung der Konformität ist für Otis bindend, der Prozess ist im Otis Manage-
mentsystem unter Punkt 2.2.1.5.3 Prüfung und Inverkehrbringen dargestellt.

Bei Fragen: S. Hojka; NE/BEX/MOD-FOD&Q, Tel.: 2268 Datum: 15.05.19


Seite: 4/4

Das könnte Ihnen auch gefallen