Sie sind auf Seite 1von 1

Яндекс.

Диск
Загрузить
Храните фото и видео с те‐
лефона в удобном облачном
хранилище! Безлимитно! Реклама 0+

практикум по гласным.doc

Das lange [a:] und das kurze [a]

A Hören Sie und sprechen Sie nach:

[a:] [a]

kam Kamm

raten Ratten

Staat Stadt

Kahn kann

rasten (rasen) rasten (=ausruhen)

Aal All

B Hören Sie und sprechen Sie nach:

[a:]

Abend Nase

aber Straβe

Atmung Sprache

Karin Daniel

ahnen sagen

Adel fragen

Asien Gabel

Aachen Schwaben

C Hören Sie und sprechen Sie nach:

[a]

Amt lachen

Alter Nacht

Katrin Walter

ab das

Apfel Spannung

Kassel Amberg

alle wann

Affe Wald

D Langes [a:] und kurzes [a]


zusammen:

Banane Alltag

Vaterland Sachschaden

Badewanne abfahren

Salat Jahrgang

Adam Saarland

Alle alten Affen haben Afrika


verlassen.

Fahrradfahren am alten Rathaus


macht allen Spaβ.

Das lange [o:] und das kurze [o]

A Hören Sie und sprechen Sie nach:

[o:] [o]

Ofen offen

Koma Komma

Schoβ schoss

Sohlen sollen

Wohle Wolle

dem Sohne Sonne

B Hören Sie und sprechen Sie nach:

[o:]

Oma Not

oder schon

ohne Dom

Ostern tot

oben Brot

Oper Boot

Bodo Doris

Hof Donau

C Hören Sie und sprechen Sie nach:

[o]

ob doch

oft kommen

Ort Gott

Osten Koffer

Orgel von

optisch Koch

Volker Olga

Bonn Cottbus

Oldenburg Horst

D Langes [o:] und kurzes [o]


zusammen:

Rosenkohl obwohl

Vollmond Ostersonntag

Holzofenbrot sofort

Oktober Oberpostdirektion

Oh groβe Not, morgen wollen Horst


und Toni Opa zur Brotzeit holen!

Doch Opa kommt ohne Oma. So, so!

Vokale [a:], [a], [o:] und [o]


zusammen

A Hören Sie und sprechen Sie nach:

[o:] [a:]

rot Rat

Ober aber

Boot Bad

Rosen Rasen

groβ Gras

Boden baden

[a] [o]

kannten konnten

Kanten Konten

Kamm komm

Dach doch

Affen offen

Fall voll

Art Ort

B Alle vier Laute zusammen:

Abendbrot Montagabend

Fotoapparat Kompass

Badehose Wolfgang

Lockenstab Rosanna

Rollkragen Goslar

Backofen Potsdam

Sonderangebot Bad Godesberg

Notarkosten Gotha

Am Abend bei Vollmond sollte man


Brot backen.

Das lange [u:] und das kurze [u]

A Hören Sie und sprechen Sie nach:

[u:] [u]

flucht Flucht

Mut Mutter

Bruder Butter

Ruhm Rum

Fuβ Fluss

Huhn Hund

sucht Sucht

B Hören Sie und sprechen Sie nach:

[u:]

Uhr Schule

Ufer nun

Urlaub Juli

Urwald Blume

Ufo Zug

Ursache Stuhl

Rudi Ute

Gudrun Ruhrgebiet

C Hören Sie und sprechen Sie nach:

[u]

uns Luft

Kurt Ulla

unten Stunde

und Kuss

Ulm Unterbrunn

umsonst Suppe

Unterkunft lustig

Umgang Schluss

D Langes [u:] und kurzes [u]


zusammen:

Zukunft zusammen

Zustellung Umzug

Geburtsurkunde Grundschule

Untersuchung unzumutbar

kunterbunt
Bundesgesundheitsministerium

Gute Unterhaltung!

Rudi sucht ununterbrochen unter


unserer Truhe unseren guten Hund.

Unter Umständen untersucht unser


Bruder auch unseren Hund.

Vokale [o:], [o], [u:] und [u]


zusammen

A Hören Sie den Unterschied und


sprechen Sie nach:

[o:] [u:]

groβ Gruβ

Zoo zu

flog Flug

Ton tun

Moos Mus

rot ruht

Ohr Uhr

[o] [u]

Schloss Schluss

schoss Schuss

entschloss Entschluss

Dozent Dutzend

genoss Genuss

soff Suff

B Alle vier Laute zusammen:

Wurstbrot Notenpult

umformen Dummkopf

Druckknopf wodurch

Schulordnung Schoβhund

Guten Morgen! Gute Erholung!

Hugo Bruno

Udo Rudolf

Bochum Coburg

Dortmund Wolfsburg

Offenburg Oberndorf

Oh du groβe Not, hat unser Hund


nun doch noch die Tollwut
bekommen!

Langes [y:] und kurzes [y]

A Sprechen Sie zunächst:

[u:] – [y:] – [i:]

[i:] – [y:] – [u:]

[y:] – [u:] – [i:]

B Hören Sie den Unterschied und


sprechen Sie nach:

[y:] [y]

Hüte Hütte

fühlen füllen

Wüste wüsste

Türen Tyrann

Lüge Lücke

C Hören Sie und sprechen Sie nach:

[y:]

üben süβ

übrig Typ

Rüdiger Lydia

übermüden Bücher

Lübeck Lüneburg

üblich Psyche

D Hören Sie und sprechen Sie nach:

[y]

üppig Günther

Küche Rücken

Ypsilon Nymphe

Symbol Psychologe

Nürnberg Mücke

Würfel Hygiene

E Langes [y:] und kurzes [y]


zusammen:

Frühstück überfüllt

überglücklich Psychoanalyse

Physikübung Synchronübertragung

Fünfundfünfzig Nymphen pflücken


mit ihren Füβen grüne Nüsse.

Vokale [u:], [u], [y:] und [y]


zusammen

A Hören Sie und sprechen Sie nach:

[u:] [y:]

Bruder Brüder

fuhr für

Hut Hüte

Gruβ Grüβe

Schule Schüler

Fuβ Füβe

[u] [y]

Mutter Mütter

drucken drücken

nutzen nützen

wurde würde

Grund Gründe

Nuss Nüsse

Kuss Küsse

B [u:]-[y:] und [u]-[y] zusammen:

Fütterung Küstenüberflutung

Rückenübung Physikunterricht

Würzburg Fürstentum

Lüneburg Unglücksstunde

Lückenbüβer
fünfhundertfünfundfünfzig

Langes [i:] und kurzes [i]

A Hören Sie und sprechen Sie nach:

[i:] [i]

ihn in

Miete Mitte

wieder Widder

Liebe Lippe

Stiel still

Bienen binnen

wir wirr

B Hören Sie und sprechen Sie nach:

[i:]

ihnen mir

Igel Vieh

ihr siehst

Rita Isabel

Ina ihm

Bier Isar

Kiel Gieβen

C Hören Sie und sprechen Sie nach:

[i]

ich bin

immer nichts

Interesse singen

Inland finden

ist richtig

irre billig

Fritz Birgit

Bingen Linz

D Achtung! Bei einigen Wörtern


fremder Herkunft folgt auf das [i]
ein Vokal:

Familie Soziologie

Illusion Spanien

Serie Spezies

Nation Ferien

Million Milliarde

Italien Sozius

E Hören Sie und sprechen Sie nach:

vierundvierzig Siebenlinge

Gewinnspiel frisieren

Bierwirt Sieglinde

Filterpapier Winfried

Liebling Kinderspiel

Nicht immer ist Frieden in Familien


mit vielen Kindern.

Wir lieben wilde Tiere.

Vokale [y:], [i:], [y] und [i] zusammen

A Hören Sie und sprechen Sie nach:

[y:] [i:]

für vier

Das könnte Ihnen auch gefallen