Sie sind auf Seite 1von 62

Ausgabe 16 (Oktober/2014)

Perlen und Fimo:


Viele gruslige Accessoires

Big-Head-Dolls:
Gespenst und Teufel

Sammelfiguren:
Wolfskostüm

Mini-Big-Head:
Fledermaus

Alles für das Fest

zum Gruseln
Inhalt

Herzlich Willkommen,
liebe Leserinnen und Leser
Inhalt Passend zum bevorstehenden Halloween-Fest und dem
herbstlichen Wetter haben wir für euch - völlig außer
der Reihe - eine Sonderausgabe der HeartBead zusam-
mengestellt. Unsere Redaktionsmitglieder Rebecca
und Berni hatten die Idee, alle themenbezogenen Arti-
kel nicht in die September-Ausgabe einzugliedern, da
man hier eine engere Auswahl hätte treffen müssen,
sondern sie in einem Extraheft herauszubringen. Die
Idee fand sofort großen Anklang und nun seht ihr das
erste „HeartBead Sonderheft“ vor euch. Viel Spaß beim

24 Nachbasteln, Gruseln und Inspirieren lassen.


Christiane Brüning
Im Namen der Redaktion

Für alle Fans der süßen Big-Head-


Dolls gibt es drei neue Figuren: Ein
Gespenst von bubble, einen Teufel
von Gabi und einen Fledermausdra-
chen von Jenny.
Zum Verkleiden
eurer Bärchen
könnt ihr ein He-
xenkostüm von
Christiane nachfä-
deln.

6
55 40
46
Ihr möchtet lieber schaurige Sammelfigu-
ren perlen? Dann stellt euch Rebecca eine
gruslige Version von Miss Ernst aus dem
Film „Hexen Hexen“ zur Verfügung. Oder
ihr macht es wie Christiane und verkleidet
eure Sammelfiguren in typischen Hallo-
ween-Farben, bereit um Süßigkeiten zu
14
sammeln. Katinka zeigt euch schließlich
noch, wie ihr ein hübsches Wolfskostüm
für eine Sammelfigur fädeln könnt.
52
2
Inhalt

Das Technik-System hilft euch bei der Orientie- Vorwort und Inhalt 2
rung - damit jeder findet, was er sucht:
JT Japanische Fädeltechnik News & Tipps 4
Peyote PW Armband für Halloween 5
Pey
PW Perlenweben JT Big-Head-Doll: Fledermausdrachen 6
Schwierigkeitsgrad
Pey Perlenfigur: Totenschädel 10
JT Mini-Big-Head: Fledermaus 12
Zeitaufwand
JT Accessoires für Sammelfiguren: Wolfskostüm 14
Kurzgeschichte: „Die Mumie“ 18
JT Formenvielfalt: Star Trek Abzeichen 23
JT Big-Head-Doll: Das kleine Gespenst 24
Fimo-Basen an Halloween 30

10 Sammelfigur: Miss Ernst 40


JT

Perlenunser 45
JT Big-Head-Doll: Teufel 46
Basen aus Naturmaterial 50
JT
Sammelfigur: Halloween-Hase 52
JT Accessoires für Big-Head-Dolls: Hexenkostüm 55

Impressum 58

Von Jutta gibt es eine


Peyote-Anleitung für
Totenschädel und mit
Annis Fledermaus
23
könnt ihr euch ein
süßes Mini-Big-Head
fädeln.

12
5 Luki zeigt euch, wie ihr ein Star
Trek Abzeichen als Accessoire zum
Verkleiden anfertigen könnt. Von
Kaiorani gibt es ein Armband mit
Halloween-Motiven.

Perlluff hat einen ausführlichen


Bericht über das Formen von Fi-

30 mo- Accessoires zum Gruseln


verfasst. Katinka möchte euch mit

50 einer Base aus Naturmaterial in-


spirieren.
3
News & Tipps

Auf dieser Seite findet ihr eine kunterbunte Sammlung an Neuigkeiten, Neuentdeckungen, Trends
und Nützlichkeiten. Ihr habt ebenfalls etwas Tolles entdeckt?
Schreibt uns an leserbriefe@heartbead-magazin.de ...

Perlen Foto: © Isabel

Motivperlen
Foto: © Isabel Diese süßen Motivperler-
len (ø ca. 5 mm) fertigt
Isabel aus Fimo in Hand-
arbeit an.
Sie lassen sich in Sam-
melfiguren oder Big-
Head-Dolls einarbeiten.

Erhältlich über ecdc1990@aol.com

Foto: © Isabel

Werkzeug
Mini-Zangen-Set
Perlen
Diese kleinen Zangen sind Dragon Scale Beads
wirklich winzig. Mit ihren
gerade mal 7,5 cm kann Dragon Scale Beads sind rau-
man sie perfekt in jedes tenförmig, ca. 4x5 mm groß
Kästchen oder Etui packen und an einer Ecke gelocht. Es
und sie unterwegs benutzen. gibt sie in vielen verschiedenen
Enthalten sind eine Rund- Farben und Oberflächenbe-
zange, zwei Flachzangen schaffenheiten.
und ein Saitenschneider.
Artikelnummer: 41426
Foto: © www.traumperle.de

Zu kaufen bei Zu kaufen bei www.traumperle.de


www.glass-hobby-design.de
Tipp
Tipp Fusseln vermeiden
Foto:
© Christiane Tabellen-Anleitung „Wenn bei Big-Heads Fusseln herausschauen,
nehme ich mir einen Zahnstocher und schiebe
„Wenn ich bei einer Tabellen-AL zwischendurch unterbrechen den Fussel einfach rein. Noch besser geht es
muss, fädele ich von dem nächsten Schritt noch den linken manchmal, wenn man den Zahnstocher durch-
Faden durch die angegeben Perlen - somit weiß ich beim schneidet und das stumpfe Ende nimmt. Ganz
Weiterperlen immer gleich, welcher der linke und rechte zur Not kommt ein Tropfen farbloser Nagellack
Faden ist.“ drauf…“
Von bubble Von Rabenkauz

4
PW Anleitung: Armband

Mit Kürbis und Fledermaus verziert


Von Kaiorani

1 30
2 31 Material:
3 32 - Nylonfaden (0,25 mm) zum Bespannen des Webrah-
4 33 mens
5 34
- Nylonfaden (0,15 mm oder 0,25 mm) zum Weben (je
6 35
nachdem wie er durch die Nadel passt, dickerer Faden ist auf Dauer
7 36
stabiler, braucht aber ein großes Nadelöhr)
8 37
- Rocailles (2,6 mm) in:
9 38
10 39 Orange matt Silbereinzug
11 40 Orange opak
12 41 Hellorange opak
13 42
Grau transparent matt
14 43
15 44 Schwarz opak
16 45 Grün transparent
17 46 - Quetschperlen
18 47
- Verschluss (z.B. Karabiner, Spaltring)
19 48
20 49
- Webrahmen
21 50
22 51
23 52
24 53 Und so wird‘s gemacht
25 54
26 55
27 56 Bespannt den Webrahmen mit elf Fäden und spannt
28 57 rechts und links außen je zwei Fäden, sodass insgesamt
29 acht Zwischenräume entstehen.
Webt das Armband mit 2,5 m Nylonfaden Reihe für Reihe
nach der Skizze. Führt nach der letzten Reihe den Faden noch einmal durch die vorletzte Reihe zu-
rück und wieder durch die letzte Reihe, damit das Ende gesichert ist.
Für den Abschluss teilt ihr die Fadenenden auf jeder Seite in drei Teile und führt je einen Teil durch
eine Quetschperle, den Karabiner oder Spaltring und wieder durch die Quetschperle zurück. Danach
die Quetschperlen quetschen und die überstehenden Fäden abschneiden.

5
Anleitung: Fledermausdrachen JT

Material:
- Nylonfaden (0,25 mm):
Kopf: 2,5 m; Körper: 90 cm;
Maul: 2 x 35 cm;
Ohren: 2 x 50 cm;
Kopfzacken: 35 cm;
Arme/Beine: 4 x 35 cm;
Krallen: 4 x 15 cm;
Flügel: 2 x 65 cm;
Schwanz: 70 cm
- Rocailles (2,6 mm):
Schwarz
Lila
Rosa
- Rocailles (1,5 mm):
Schwarz
- Wachsperlen (6 mm):
Schwarz

- Füllwatte
Süßer Nachtschwärmer

Von Jenny Und so wird‘s gemacht


Beginnt mit dem Kopf bei Kreis (1) von Skizze 1 wie in der Skizze zu sehen. Wenn ihr bei den
und perlt dann nach der Skizze weiter. An die Perle F/G (orange beschriftet) und f (grün be-
Perlen a-z und A, B wird der zweite Teil des schriftet) angelangt seid, verknotet ihr die Fä-
Kopfes angefügt (Skizze 2). Stopft diesen vor den.
dem Verschließen mit Watte aus. An die grün beschrifteten Perlen a-j des Kopfes
An die Perlen a-h (weiß beschriftet) zwischen (in Skizze 2 beschriftet) fügt ihr den Körper an,
den Augen fügt ihr den Oberkiefer an (Skizze wie in Skizze 10 zu sehen. Stopft diesen vor
3). Der Unterkiefer wird an die Perlen i und m dem Verschließen ebenfalls mit Watte aus.
(weiß beschriftet) sowie e-g des Kopfes sowie Die Arme werden anhand der Skizzen 11 und 12
die Perlen p und q (weiß beschriftet) des Ober- angefertigt und an den Perlen k-n (grün be-
kiefers fügt gefügt (Skizze 4). An die Perlen n schriftet) des Körpers angebracht. Fügt zum
und o (weiß beschriftet) des Kopfes fädelt ihr Schluss jeweils noch Krallen ein (Skizze 13).
die Ohren an, wie es die Skizzen 5 und 7 zeigen. Fädelt die Beine, wie es die Skizzen 14 und 15
Achtet darauf, dass der rosafarbene Bereich zeigen und bringt sie an den Perlen o-s (grün
nach vorn zeigt. Zum Schluss arbeitet ihr noch beschriftet) des Körpers an. Auch hier fügt ihr
die äußeren Perlen ein (Skizzen 6 und 8). Für zum Schluss Krallen ein (Skizze 16).
die Kopfzacken zieht ihr einen neuen Faden Bringt nun die Flügel an die mit t beschrifteten
durch die orange beschriftete Perle a des Kop- Perlen am Rücken des Fledermausdrachens an
fes. Folgt der Skizze 9. Fügt jeweils zwischen (Skizze 17). Als letztes fertigt ihr den Schwanz.
den orange gekennzeichneten Perlen sich wie- Bringt ihn anhand von Skizze 18 direkt am Kör-
derholende Elemente aus schwarzen Perlen ein, per an die Perlen u-y (grün beschriftet) an.

6
JT Anleitung: Fledermausdrachen

w v u t s r q
Skizze 1: Kopf
175 174 173 D 172 E 171 170 169

x p
C
148 147 146 A 145 B 144 143 142

121 120 119 y 118 z 117 116 115


149 141
x 168
122 93 92 91 v 90 w 89 88 87 114
176
86
94 66 65 64 t 63 u 62 61 60
s
42 41 q 40 r 39 38
67 43 37 59

150 123 95 23 22 o 21 p 20 19 85 113 140


y o
44 n 36
z 177 151 124 96 68 24 1 2 l 3 m 4 5 18 58 84 112 139 167 n
o n n o
A 178 152 125 97 69 45 25 10 9 j
8 k 7 6 17 35 57 83 111 138 166 m
i
B 179 153 126 98 70 26 11 12 g 13 h 14 15 16 56 82 110 137 165 l
46 34
a 154 127 99 81 109 136 k
27 28 e 29 f 30 31
d 55
71 47 33
48 49 b 50 c 51 32
a
72 73 74 75 52 53 54
100 80

156 101 102 103 76 77 78 79 108 164


128
129 104 105 106 107 135
155
a h g
130
b 131 132 133 f 134 j
c d e
b 157 158 i 159 160 161 m 162 163

c d e f g h i

Skizze 3: Maul - Oberkiefer


a h g
Skizze 2: Kopf Teil 2
3 2 1
x w v u t s r q p

183 189 12 11 10
184 185 F 186 G 187 188

y g f e o
182 190 20 19 18
202 203 h 204 205 206 d 207 208 n
z b 4 13 9 8 f

181 201 216 i 217 218 219 c 220 209 191 21 22 17


A m
j a b
B 200 215 214 213 212 211 210 l 14 15 16
180 192
a k p q
199 198 197 196 195 194 193 5 6 7
c d e

b c d e f g h i j
8 7 6
p q
1 2 3 5 4
Skizze 4: Maul - Unterkiefer
i e f g m

7
Anleitung: Fledermausdrachen JT

F
K J Skizze 5: Ohr
21 (von der Fledermaus aus J K
gesehen das linke)
20 I L
19
14
Skizze 6: linkes Ohr
H M
13 beenden
15
7 6 (Ansicht von vorn)
8 G N
2 1 J K
L M N O o n F G H I F O
21
3 4 n o

9 20
5 19
10
16 14
12
13
18
11 15
6 7
17
8
1 2

I H G F n o O N M L
Skizze 7: Ohr
4 3
(von der Fledermaus aus
F 9
gesehen das rechte) 5
10
16
K J 12
18
Skizze 8: rechtes Ohr 11
L I beenden 17
(Ansicht von vorn)
M H

F
Skizze 10: Körper
N G

62 61 60
O F
o n
51 50 49
o
o
38 37 36

24 23 22

Skizze 9: 39 13 12 11 35
p 25 p
Kopfzacken 52
21
59
n n
63 s 2 1 10 s
14 20
F f a 48
b j
40 26 m 3 9
q k c i k m 33 34
q
F G r l l r
14 d h 8
4 32 46
41 27 e f g 19
15 5 6 7
47 58

64 53 16 t 17 t 18

28 29 30 31
3
e f
d 42 43 44 45
b c
2 u v
54 y 55 w 56
1 x
65 66 57
a

8
JT Anleitung: Fledermausdrachen

k k
Skizze 11: Skizze 12: Skizze 13: Krallen (beide Arme)
Linker Arm Rechter Arm
8 8

3 3
F
l 4 1 2 2 1 4 l
7 7

5 5
F F
6 6

m n n m

Skizze 14: Linkes Bein Skizze 15: Rechtes Bein Skizze 16: Krallen (beide Füße)
p p
o o
2 2
3 7 7 3
s F 1 1 F s F
4 6 6 4
5 5

r q q r
Skizze 18: Schwanz
Skizze 17: Flügel (2x) v u

4 3

F 6 7 12 10 9
2 13 11 15
t 1 5 8 11
15 16
3
4 9 10 14
21
w 22 20 y
5 6 12 17 19 14 8 2
23

18

13

9
Anleitung: Totenschädel Pey

Grusliger Knochenschreck

Von Jutta

Und so wird‘s gemacht

Gefädelt wird nach der Skizze 1 in Runden ge- der gewünschten Größe zurechtbiegt (siehe
gen den Uhrzeigersinn vom Unterkiefer aus bis Skizze 2). Die Runden sechzehn bis achtzehn
nach oben zur Schädeldecke (ihr schaut dabei werden dann darum gearbeitet. Am Ende des
von unten/außen auf die Arbeit). Am Ende jeder Fadens mehrfach durch die mit a-c markierten
Runde geht der Faden erneut durch die jeweils Perlen führen, ordentlich stramm ziehen und gut
erste Perle, bevor die nächste Runde beginnt. vernähen. Fertig!
Achtung: Wenn ihr einen Anhänger aus dem Variation: Mit schwarzen Zähnen und Nase, aber
Totenkopf machen möchtet, müsst ihr nach leuchtend roten Augen sieht der Schädel ein
Runde fünfzehn eine Perle mit 6 mm Durchmes- wenig gruseliger aus - oder auch in Neonfarben.
ser mit einem Nietenstift einfügen, indem ihr Lasst eurer Fantasie freien Lauf! Viel Spaß beim
den Stift durch die Perle führt und eine Öse in Fädeln.

10
Pey Anleitung: Totenschädel

Skizze 1 Skizze 2

Hier muss ca. 1 mm


Platz sein, damit die
Perlen am Schluss
ganz eng zusam-
mengezogen wer-
den können.

Material:
c
- Nylonfaden (0,15 mm)
- Toho-Beads (15/0) in:
Weiß
Schwarz

11
Anleitung: Fledermaus JT

Material:
- Nylonfaden (0,25 mm):
Kopf: 65 cm; Körper: 60 cm;
Schnauze: 20 cm;
Flügel: 2 x 35 cm
- Rocailles (2,6 mm) in:
Schwarz opak
Grau opak
Weiß opak
- Füllwatte

Ein Mini-Big-Head

Von Anni310

Und so wird‘s gemacht Faden fügt ihr dabei über Kreis (6) noch einen
kleinen Perlenstab aus zwei Perlen ein. Der
Fädelt den Kopf der Fledermaus anhand von Verlauf des blauen Fadens ist gestrichelt ge-
Skizze 1. Achtet darauf, nach Kreis (3) und (37) kennzeichnet. Fäden verknoten. Den linken
jeweils mit dem rot eingezeichneten Faden ein Flügel fädelt ihr spiegelverkehrt. Ihr müsst die
Ohr an die mit x markierten Perlen anzufügen, Skizze dazu nicht wirklich spiegeln - dreht eure
wie es euch Skizze 2 zeigt. Nach jedem Ohr Fledermaus einfach um, sodass ihr sie von vorn
fahrt ihr mit dem Kopf fort. Fäden zum Schluss betrachtet und fädelt den Flügel genauso wie
verknoten. An die Perlen a-d fügt ihr die schon den rechten.
Schnauze an, wie in Skizze 3 zu sehen. Den
Körper an die Perlen e-h anbringen (Skizze 4).
Zum Schluss die Flügel anfügen. Dazu zieht ihr
einen neuen Faden durch die Perle y seitlich am
Körper und folgt der Skizze 5. Führt nach Kreis
(11) die Fäden zurück zur Perle y. Mit dem roten

12
JT Anleitung: Fledermaus

Skizze 1: Kopf Skizze 2: Ohren


F
40

30 29
3a 37a
h
41 x x
19 e 18
31 g f 28
c
d
20 8 7 17
b
9 6
a
1 Skizze 3: Schnauze
27
32 5
10 15 16
39 21 2 1
4
4
3 x d a b
14 c 2
11
3
22 F
12 25
13
33 26
36
23 24 Skizze 4: Körper mit
37
Beinen und Schwanz
34 35

38 x
15

Skizze 5: Flügel 7 6
16 14

8 1
5
e
z y 2 h f 4 y z
g
6 9
F 3 12
17 13
y 1 5 7 11 10 11

19
10 18
z 2 4 8

3 9
20

Ansicht von hinten F

13
Accessoires für Sammelfiguren: Wolfskostüm JT

Accessoires für Sammelfiguren Teil 9

Von Katinka

Material:
- Nylonfaden (ø 0,25 mm):
- Rocailles (ø 2,6 mm):
Körperfarbe opak
Schwarz opak
Weiß opak
Grau transparent
Grau transparent matt
Weiß mit Farbeinzug
- Rocailles (ø 3,2 mm):
Schwarz mit weißen Streifen
- Wachsperlen (ø 4 mm):
Schwarz

- Körperfüllperlen: 5er-Kugel in
Körperfarbe für den Kopf;
Körperperle für große Figuren Auch Sammelfiguren lieben es sich zu verkleiden. Diese hier
in Grau gemischt (siehe hat sich für die nächste Halloweenparty als großer böser Wolf
HeartBead Nr. 5) verkleidet! Wobei, wer so süß schaut, kann nicht böse sein…
Eure Katinka

14
JT Accessoires für Sammelfiguren: Wolfskostüm

Und so wird’s gemacht

Mischt zuerst die beiden Grautöne in einer lee- zusätzlich Perle aufgenommen. Fäden verknoten
ren Perlendose oder -tüte. Dadurch wird das und abschneiden.
Kostüm nicht einfarbig, sondern erhält Schattie- An der Wolfsmütze wird die Schnauze (Skizze 2)
rungen. Diese Graumischung verwendet ihr angebracht. Für die Schnauze wird eine schwar-
immer, wenn in der Skizze graue Perlen angege- ze Wachsperle verwendet. Außerdem werden
ben sind. die weißen Perlen als Zähne angebracht. Zusätz-
Beginnt mit der Wolfsmütze (Skizze 1). In den lich werden die Wolfsohren (Skizze 3) an der
Kreisen (23) und (25) werden die Augen Mütze befestigt. Damit ist die Mütze fertig. Sie
(Wachsperlen bzw. gestreifte schwarze Perlen) ist ein eigenständiges Teil und kann der Sam-
eingearbeitet. Zum Schluss werden die Fäden melfigur am Ende aufgesteckt und wieder abge-
noch einmal durch alle außen liegenden Perlen nommen werden.
geführt und dabei zwischen jedem Kreis eine

Skizze 1: Mütze Skizze 2: Schnauze


E F

30

31 29
19
20 18
9 8
32
21 10 7 28
2 17

3 G
11 6
A 1 16
A
22 B B
33 4 5 26 F
12 C C
D D 15 27 Skizze 3: Ohren
13 14
23 1 F
25 D
34 C
24 2 B
E F
F 36
35 A

Als nächstes wird die Sammelfigur selbst ge- An Kreis (25) wird der Körper angesetzt (Skizze
perlt. Dazu wird mit einem normalen Sammelfi- 6). Der Körper besteht überwiegend aus grauen
gurenkopf (Skizze 4 und 5) begonnen. Die Sam- Perlen, hat aber einen weißen Bauch. Am Kör-
melfigur selbst bekommt keine Ohren! (Sonst per werden die Beine (Skizze 7-9), Arme (Skizze
würde die Mütze nicht mehr passen...) Beachtet 10), sowie der Schwanz (Skizzen 11 und 12)
beim Kopf, dass Kreis (24) aus fünf Perlen be- angebracht. Achtet bei den Beinen darauf, dass
steht, da sie den Körper für eine große Sammel- die Füße nach vorn ausgerichtet sind!
figur erhält. Augen und Nase der Sammelfigur
werden mit normalen schwarzen Rocailles ge- Fertig ist eure Sammelfigur im Wolfskostüm mit
perlt. abnehmbarer Mütze!

15
Accessoires für Sammelfiguren: Wolfskostüm JT

Skizze 4: Kopf F Skizze 5: Schnauze


40

30 29 i

41 f h
19 18
31 g
28
7 17
20 8

9
6 i
1
27
32 5
10 15 f 16 h
39 21 2

4
3 g
14
11
F
22 25
12 13
33 c b 26
a 36
23 d 24
37
e

34 35

38

Skizze 6: Körper

49
48 40 41
t
F
29 30

28 18 19
39 31
7 8 20 42
j
17
6 1 9
k j
d
16 5 2 21
e c k 32 43
15 10
n 27 a b
38
n
4 3
14 11
25 22
26 13 12
l 47 l
37 50
33
24 23
44 m
m
35 34

36
45

46

16
JT Accessoires für Sammelfiguren: Wolfskostüm

Skizze 7: Bein (2x) Skizze 8: Fußspitze (2x)


18 r r

F
15 s s

10

7 Skizze 9: Bein am Körper


anbringen
2 F
q m n

17 16 9 8 3 1 6 11 14 19
p l

o
4 o q

5 p

12

r
r
Skizze 10: Arm (2x)
13
durch durch
20 Perle k Perle j

s 21 s 11
12
9 10

6 5
3 4
1
Skizze 11: Schwanz Teil 1
u v 2

21 7

14 8

6
Skizze 11: Schwanz Teil 2
1 26
7 5
2 t 4
22
8 3 10
u v
13 15
F z w
11
y x
12 16 24 23
20 17
25 27
19 18
z w
y x

17
Kurzgeschichte: Die Mumie

Kurzgeschichte zum Gruseln

Von Orkania

Er schlich durch die dunklen Gänge des Muse- nicht mal die Dielen knarrten. Wenn wenigstens
ums. Seine leisen Tritte hallten von den langen die alten Rohre gluckern würden oder sonstwas.
Wänden wider. Er versuchte kein Geräusch zu Diese gespenstische Stille, die sich wie Watte in
machen, so leise wie möglich zu sein. Es war seine Ohren legte, war furchteinflößend. Er
unheimlich, nachts ganz allein in diesem alten begann weiterzugehen. Ruhig bleiben! Hier ist
leeren Gebäude herumzugeistern. Die Taschen- nichts, nur ein altes Haus und die Dunkelheit.
lampe hielt er wie eine Rettungsleine in der Und die Dunkelheit ist mein Freund.
behandschuhten Rechten fest umklammert, Seine Schritte kamen ihm fremd vor. Er horchte,
aber er schaltete sie nicht an. Man darf mich ob er noch andere Geräusche hörte, aber das
nicht sehen! Tapp Tapp seiner Turnschuhe war das einzige
Geräusch. Um sich zu beruhigen, konzentrierte
Er fand sich auch so gut zurecht. Er hatte sich er sich auf das, was hinter ihm lag. Bislang war
den Weg gemerkt und war ihn in seiner Vorstel- alles gut gelaufen. Die Alarmanlage des Muse-
lung so oft hin und her gelaufen, dass er sich ums war ein Klacks. Damit kannte er sich aus!
blind zurecht gefunden hätte. Und die völlige Dieses veraltete Modell hatte er früher oft instal-
Finsternis um ihn herum machte ihn so gut wie liert, als er noch seine eigene Sicherheitsfirma
blind. Er war dankbar für seine pedantische gehabt hatte. Er wusste natürlich, wie er sie
Neigung, alles mehrmals zu prüfen und durch- außer Gefecht setzen konnte. Er hatte eines der
zugehen. Nur so konnte er sich dieser alles Toilettenfenster eingedrückt, um ungesehen
verbergenden Schwärze stellen. Sein Herz klopf- hineinzugelangen. Die waren nicht vergittert,
te bis zum Hals. Der Stromausfall kam ihm sehr weil sie schmal waren und sehr hoch oben la-
gelegen, denn das bedeutete, dass die Straßen- gen. Man ging davon aus, dass sie deshalb
laternen nicht funktionierten. Die Dunkelheit keinen Schwachpunkt darstellten. Dafür war
war sein Freund. Das sagte er sich immer wie- sein magerer Körper wie geschaffen. Ich passe
der, während seine Augen sich an dem Weni- hindurch!
gen, das sie erkennen konnten, festsaugten. Die Als er das Gebäude am Wochenende in Augen-
Dunkelheit ist mein Freund! schein genommen hatte, war er ziemlich lange
in der Toilette im Erdgeschoss geblieben und
Auch wenn sie seinen Sinnen ganz schöne Strei- hatte sich die Fenster angesehen. Ihm war auf-
che spielte. Die langen Schatten um ihn herum gefallen, dass sie so gut wie immer gekippt
schienen sich zu bewegen. War da was? Er blieb waren. Auch nachts, als er nochmals Runde um
stehen und riskierte einen kurzen Moment, die Runde um das Gebäude gedreht hatte, waren
Taschenlampe einzuschalten. Nein, er hatte sich sie stets geöffnet gewesen. Die alten Scharniere
geirrt. Da war nichts. Schnell das Licht auslö- stellten für ihn kein großes Hindernis dar. Sie
schen! hatten seinem großen Schraubenzieher nicht
Um ihn herum wurde es mit einem Schlag wie- lange standgehalten. Das hier war zwar kein
der stockfinster. Er schluckte und spürte den schneller Gelegenheitseinbruch, dieses Ding
Rollkragen seines Pullovers unangenehm eng an hatte er genau geplant, aber er staunte immer
seinem Hals anliegen wie eine Hand, die ihn am wieder über die Effektivität einfacher Werkzeu-
Atmen hindern wollte. Eine Gänsehaut lief ihm ge. Sein Atem ging nun ruhiger. In wenigen
über den Rücken. Nun war es unheimlich still, Minuten bin ich hier fertig.

18
Kurzgeschichte: Die Mumie

Er schlich weiter den finsteren Flur entlang. Das Bevor er die Treppe hinaufschlich, sah er sich
Licht der Straßenlampen war aus, zudem waren nach allen Seiten um. Eine Kamera war auf den
vor einigen Fenstern in den Ausstellungssälen Eingang gerichtet. Jetzt war ihr rotleuchtendes
Rollläden heruntergelassen worden. Die Türöff- Auge erloschen. Die Sicherheitseinrichtungen
nungen rechts und links von ihm waren allesamt des Museums hier zeigten ihm deutlich, dass
kohlpechrabenschwarze Löcher in der glatten veraltete Anlagen und Geräte nicht einen Pfiffer-
Wand. Die Exponate hier unten interessierten ling wert waren. Die Alarmanlage lief natürlich
ihn nicht. In den Räumen im Erdgeschoss gab im Notfall über eine separate Batterie, aber die
es jede Menge interessante Relikte, aber für ein Kameras hatte man an die reguläre Stromver-
paar Tonvasen oder uralte Grabsteine fände er sorgung angeschlossen. Die konnten im Moment
keine Käufer. Er musste in den ersten Stock. Als gar nichts aufzeichnen. Nicht das es einen Un-
der Strom ausgefallen war, wusste er, dass er terschied gemacht hätte. Er trug eine Skimaske.
sofort handeln sollte. Diese Gelegenheit wollte Die kratzte und juckte und hatte sich mit Angst-
er beim Schopfe packen! In seiner schwarzen schweiß vollgesogen, aber erkennen könnte ihn
Kleidung verschmolz er mit dem dichten Dunkel. niemand. Hätte man in einen Nachtwächter
Niemand würde ihn sehen. Er schmunzelte. investiert, wäre das Geld besser angelegt gewe-
Ohne diesen Stromausfall wäre er jetzt nicht sen. Gut für mich, schlecht für euch!
hier. Er war seit jeher eher zögerlich gewesen Wie lange der Stromausfall dauerte, konnte er
und hatte sich immer sehr viel Zeit für seine nicht sagen. Wahrscheinlich würde bald eine
Arbeit genommen. Aber so eine Chance kann Streife vorbeifahren, um nach dem Rechten zu
ich mir nicht entgehen lassen! sehen. Hoffentlich bemerkten die das einge-
Und seine Nachforschungen waren eigentlich drückte Fenster nicht. Zwei Polizisten im Dun-
komplett. Trotzdem war Vorsicht besser als keln, die Jagd auf einen kleinen unbewaffneten
Nachsicht. Die Taschenlampe würde von nun an Verbrecher wie ihn machten? Wenn die nur halb
ausbleiben. Es war zu gefährlich, das Licht an- so viel Angst hätten wie er, würden sie am Ende
zuschalten, man könnte darauf aufmerksam noch auf alles schießen, was sich bewegt. Er
werden. Er sollte sich wirklich eines dieser sollte endlich die Beute holen und verschwin-
Nachtsichtgeräte gönnen. In dem Punkt war er den. Schnell huschte er die Stufen nach oben.
einfach geizig. Aber wenn ich mit dem Job hier Das Mondlicht aus dem Deckenfenster kam ihm
gutes Geld verdient habe, dann kann ich ja auch unnatürlich hell vor, nachdem er so lange im
in ein wenig High-Tech investieren. Dunkeln umhergeschlichen war. Seine Turn-
schuhe quietschten leise auf dem nackten Mar-
Im Eingangsbereich des Museums war ein gro- mor. Am Treppenabsatz blieb er wieder stehen
ßes Oberlicht eingesetzt worden, das Mondlicht und horchte. Aber er konnte immer noch kein
auf die Treppe und die kleine Eingangshalle Geräusch hören. Alles in Ordnung!
warf. Er blieb im Schatten stehen und horchte.
Nur sein eigener Atem drang stoßweise an sein Er bog nach rechts in einen Gang und erstarrte.
Ohr. Leise atmete er tief ein und aus. Hier war Vor ihm erhob sich eine hünenhafte Gestalt!
auch niemand. Keine Menschenseele außer ihm. Sein Herz setzte einen Schlag aus. Dann ließ er
Alles in Ordnung. leise die Luft aus den Lungen, die er in seiner
Angst angehalten hatte. Eine Statue! Er trat
Warum nur hatte er das Gefühl, beobachtet zu einen Schritt darauf zu, um das marmorbleiche
werden? Als ob jemand hinter ihm stünde. Er Abbild zu mustern. Es war ein großer Mann in
fuhr herum. Eine prickelnde Gänsehaut überzog einem Brustpanzer, der mit stolzgeschwellter
seinen ganzen Körper. Da war niemand. Die Brust an ihm vorbei ins Nirgendwo starrte. We-
Haare standen ihm buchstäblich zu Berge. Diese gen diesem Gipsblock hatte er sich fast in die
lähmende Angst machte aus einem einfachen Hosen gemacht! Er ging daran vorbei und warf
Gelegenheitsjob richtig schwere Arbeit. Noch einen Blick über die Schulter zurück, als ob er
einmal atmete er tief durch. Jetzt reiß dich end- sichergehen wollte, dass die Statue ihm nicht
lich zusammen! folgte. Was für ein Schreck! Er entdeckte eine
weitere Statue in einer Nische und schlich vor-
sichtig vorüber.

19
Kurzgeschichte: Die Mumie

Die leeren Augen schienen ihm hinterherzustar- wenige Licht erlosch. Nun konnte er nur noch
ren und das ausdruckslose Gesicht jagte ihm vage Umrisse erkennen. Schnell weiter!
erneut einen Schauer über den Rücken. Blass Er versuchte, im Vorbeigehen nicht in diese
und bleich wie ein Gespenst stand es da mit leeren Augen zu schauen. Die Gesichter all die-
diesen toten, pupillenlosen Augen. Vielleicht ser längst verstorbenen Menschen! Die Angst
sollte er doch die Taschenlampe anschalten? hatte sich an ihn geheftet wie ein Schatten. Sie
Nein. verfolgte ihn bei jedem Schritt durch das alte
Er hatte sein Ziel fast erreicht. Der kurze Gang Museum. Was gäbe er darum, jetzt in seinem
mündete in einen Saal mit hoher Decke. Hier warmen Bett liegen zu dürfen. Oder vor dem
war es heller als in dem dunklen Flur und er sah Fernseher auf dem Sofa, um sich einen Horror-
sich kurz um. Überall waren lebensgroße Statu- streifen im Fernsehen anzusehen. Zeigten sie
en aufgestellt worden, römische Kaiser und heute nicht Halloween? Die Sender waren ja alle
griechische Götter in allen möglichen Posen. Der auf den Feiertag aus Amerika angesprungen
Saal wirkte seltsamerweise trotz der vielen und nutzten die Gelegenheit aus, um ein beson-
menschlichen Figuren wie ausgestorben. An deres Programm zu bieten. Grusel und Horror
einer Längswand hing ein großes Gemälde, auf am laufenden Band. Er schluckte. Sie sollten
dem man aber nichts erkennen konnte. Das Bild hier nächtliche Museumsführungen ins Pro-
war im Dunkeln nur ein schwarzer Fleck auf der gramm nehmen, die Leute würden in Scharen
Wand. Er schlich weiter und erwog erneut, die kommen. Nachts ist dieses alte Haus wie eine
Taschenlampe einzuschalten. Stattdessen ging Geisterbahn.
er schneller und machte einen Bogen um die
Statuen herum. So durchquerte er im Zickzack- Am Ende des Raumes nahm er eine Bewegung
kurs den Saal und gelangte unbehelligt in den war und kauerte sich blitzschnell zusammen.
nächsten Raum. Mit Schaudern dachte er daran, Sein Herz klopfte heftig. Er versuchte ange-
dass er denselben Weg wieder zurückmusste, strengt, etwas im Dunkeln zu erkennen. War da
an den seltsamen Statuen vorbei. Nur noch jemand? Oder sah er nur einen Schatten? Vor-
durch einen weiteren Saal hindurch, dann wäre sichtig hob er den Kopf. Da! Wieder eine Bewe-
er im Ausstellungsraum mit den wirklich wert- gung. Er erstarrte und konnte sich nicht rühren.
vollen Stücken. Dort warteten die goldenen Hatte man ihn erwischt? Aber er war doch so
Amulette und Ohrringe auf ihren neuen Besitzer. vorsichtig gewesen? Nein! Ein Sicherheitsbeam-
Die Schatzsammlung war der Stolz des kleinen ter hätte sicherlich Licht gemacht. Aber wenn es
Museums. Einige Stücke waren einzigartig und kein Polizist oder Nachtwächter war, was hatte
sogar tausende von Jahren alt. Er kannte aber er dann gesehen? Wieder erhob er sich langsam
einen Juwelier, der ihm die Kleinode einschmel- ein Stück. Vor ihm stand eine große Vitrine
zen würde. Dann könnte er das Gold verkaufen, mitten im Raum. Im Glas sah er eine dürre
ohne dass man es zu dem Museumsdiebstahl schwarzgekleidete Person mit einer Skimaske.
zurückverfolgen könnte. Auch die Edelsteine Er hatte nur sein Spiegelbild in dem blanken
fänden schnell neue Besitzer. Acht große Vitri- Glas gesehen. Die Bewegung, die ihn erschreckt
nen voller Schmuck, alles leicht zugänglich und hatte, war seine eigene gewesen. Erleichtert
einfach zu transportieren. Mehr als einen klei- atmete er auf und trat näher. Die Glasscheiben
nen Rucksack brauchte er nicht. Doch die Vor- waren riesig. Sie überragten ihn um Haupteslän-
freude wollte sich nicht einstellen. Er hatte im- ge und waren gut zwei Meter breit. In der Vitri-
mer noch das nagende Gefühl, beobachtet zu ne war ein großer Sarkophag aufrecht ausge-
werden. Kein Wunder! stellt worden. Die lackierte Oberfläche war im
Dicht an dicht in einer langen Reihe waren in Dunkeln matt und stumpf, die Bemalung konnte
diesem Raum Büsten an der Wand aufgestellt. er nicht erkennen. Der Deckel stand offen, so-
Es waren genauso bleiche Gesellen wie die geis- dass man in das Innere schauen konnte. Er warf
terhaften Gestalten draußen auf dem Gang und einen vorsichtigen Blick hinein. Zu seiner Er-
im Saal. Körperlos schwebten die marmornen leichterung war der Sarg leer. Das fehlte noch!
Köpfe über ihren Basen. Im fahlen Mondlicht Allein im Museum mit einer Mumie.
wirkten sie wie ein makaberes Schauerkabinett.
Eine Wolke schob sich vor den Mond und das

20
Kurzgeschichte: Die Mumie

Ihm war immer noch Angst und Bange. Dieser man ihn sehen. Er sollte einfach verschwinden.
Raum erinnerte ihn an ein Mausoleum. Eine Doch seine Beine versagten den Dienst. Er
echte Mumie hätte er nicht ertragen, auch wenn stand da wie angewurzelt. Und dann hörte er
sie tot war. Seine Nerven lagen blank. Leise ein Rascheln.
ging er um die Vitrine herum und hätte sich fast Er schrie auf und machte Licht. Am Ende des
gestoßen. Der gläserne Kasten stand offen! Die Raumes sah er etwas Weißes durch die Tür in
rückwärtige Glasscheibe besaß ein kleines den Nebenraum verschwinden. Zitternd blieb er
Schloss und konnte wie eine Tür geöffnet wer- stehen und hielt das bebende kleine Licht auf
den. Er wäre fast in die halb in den Angeln hän- die leere Türöffnung gerichtet. Da war etwas in
gende Glasscheibe hineingelaufen! Wer hatte den Raum mit den Statuen verschwunden und
die Vitrine geöffnet? Er erinnerte sich an die er musste genau durch diesen Raum, wenn er
Bewegung, die er gesehen hatte. War es doch wieder hinauswollte! Er warf einen Blick zum
nicht sein Spiegelbild gewesen? Und dieses Fenster hin, es war vergittert. Langsam ging er
merkwürdige Gefühl, beobachtet zu werden, an den Büsten vorbei und drückte sich neben
seit er das Gebäude betreten hatte? Er hatte es der Tür an die Wand. Es war noch jemand hier!
nicht abschütteln können. Konnte das daran Und dieser jemand versperrte ihm den Flucht-
liegen, dass noch jemand hier war? Nun war er weg. Er musste wieder hinunter ins Erdgeschoss
sich sicher, beobachtet zu werden. Nervös sah und durch das Toilettenfenster klettern. Viel-
er sich um, aber er konnte in den dunklen leicht, wenn er schnell war und sich hinter den
Schatten nichts erkennen. Hinter sich hörte er Statuen versteckte? Er ging in die Hocke. Vor-
ein scharrendes Geräusch und fuhr herum. Wer sichtig streckte er den Kopf durch die offene
ist da? Tür. Der Saal war dunkel und leer. Er horchte.
Er biss sich auf die Lippe. Wider besseren Wis- Keine Tritte, kein Atmen, kein Rascheln. War
sens knipste er die Lampe an. Der schmale das, was er gesehen hatte, noch in dem Saal
Strahl glitt durch den Raum. Er beleuchtete alle oder weitergelaufen? Die Taschenlampe anma-
Ecken und Winkel. Alles ruhig, er war allein, chen wollte er nicht. Dann wüsste jeder sofort,
umgeben von den marmornen Büsten, die wie wo er war! Endlose Sekunden vergingen. Seine
stumme Wächter ins Nichts starrten. Wahr- Oberschenkel verkrampften sich von dem lan-
scheinlich hatte ein Museumsangestellter bloß gen Hocken, aber er traute sich nicht, sich zu
vergessen, die Vitrine zu schließen. Mit Unbeha- bewegen. Kein Geräusch drang an sein Ohr und
gen dachte er an den leeren Sarkophag. War er nichts bewegte sich. Alles war dunkel und still.
bei seinem Museumsbesuch am Samstag schon Ungerührt standen die Statuen auf ihren So-
leer gewesen? Er konnte sich nicht daran erin- ckeln und schimmerten bleich. Mondlicht fiel
nern. Er hatte nur auf das Gold geachtet, auf durch die Fenster. Er würde auf eine weitere
Fluchtwege und Alarmsysteme. Fieberhaft über- Wolke warten. Wenn es wieder dunkel wurde,
legte er. Der Gedanke ließ ihm einfach keine dann könnte er schnell und unbemerkt durch
Ruhe. War der Sarg leer gewesen oder hatte den Saal in den Gang huschen und dann durch
eine Mumie darin gelegen? Lächerlich! das Treppenhaus nach unten rennen. Also war-
Er glaubte doch nicht im Ernst, dass eine Mumie tete er. Nach einigen Augenblicken wurde es
nachts durch die Gänge des Museums strich. tatsächlich dunkler. Das Mondlicht war von einer
Aber die Angst blieb. Er war nicht in der Lage Wolke verschluckt worden. Er lief leicht gebückt
einen klaren Gedanken zu fassen. Vorsichtig los und ging hinter einer Statue in Deckung. Als
schlich er um die Vitrine herum und betrachtete er nichts hörte, schlich er weiter. Verborgen im
im Licht der Taschenlampe die Tafel, auf der Schatten hatte er den Raum schon fast durch-
das Alter und der Fundort des Sarkophags ver- quert, als er wieder ein Geräusch vernahm. Ein
merkt waren. Kein Wort von einer Mumie. Er trockenes Knacken ganz in seiner Nähe! Ver-
löschte das Licht und versuchte vergeblich an ängstigt presste er sich im Schatten der nächs-
etwas anderes zu denken. Doch seine Ohren ten Statue an die Wand. Er lauschte. Hoffentlich
horchten angestrengt in die Stille hinein. Die bin ich nur versehentlich auf etwas draufgetre-
Taschenlampe in seinen Händen zitterte. Der ten!
Schmuck war vergessen. Am liebsten würde er
das Licht wieder einschalten. Aber dann könnte

21
Kurzgeschichte: Die Mumie

Plötzlich ertönte ein Stöhnen. Er schrie auf! Aber einen üblen Streich erlaubt. Die Mumie des
es war bereits zu spät. Die Statue vor ihm hatte Pharaonenherrschers Amonhotep war aus dem
sich zu ihm umgewandt. Warum hatte er nicht Sarkophag genommen und mit schwarzer Klei-
bemerkt, dass ihr von allen Statuen im Raum dung und Turnschuhen als Einbrecher kostü-
der Sockel fehlte? Das Rascheln von brüchigen miert im Ausstellungssaal zurückgelassen wor-
Binden drang in sein Bewusstsein, als die Mumie den. Die Museumsleitung zeigte sich entspre-
ihn an den Schultern packte. Ein weiteres chend bestürzt. Die Mumie wurde aus der Aus-
schauerliches Stöhnen erklang gedämpft hinter stellung genommen und im Institut für Ägypto-
dem vermummten Gesicht, das sich zu seinem logie auf Schäden untersucht und restauriert.
Mund hinabbeugte. Dann wurde es still. Die gefundenen Kleidungsstücke und ein Ruck-
sack ergaben laut kriminaltechnischer Untersu-
Am nächsten Morgen berichteten die Medien chungen einige handfeste Hinweise auf den
über einen seltsamen Vorfall, der sich in der Täter. Der Verdächtige jedoch bleibt nach Aus-
Nacht auf den ersten November im städtischen sage der Behörden spurlos verschwunden.
Museum ereignet hatte. Jemand war durch das
Toilettenfenster eingestiegen und hatte sich ~ Ende? ~

22
JT Anleitung: Star Trek Abzeichen

Aus Film & Fernsehen

Von Luki

Dieses Symbol unterliegt dem Urhe-


berrecht der Paramount Pictures Cor-
poration, ursprünglich entwickelt unter
Gene Rodenberry. Diese Vorlage wur-
de nur für den privaten Gebrauch und
zum Vergnügen anderer Bastler er-
stellt.

Und so wird‘s gemacht


Material:
- Nylonfaden (ø 0,25 mm): Fädelt die beiden Flächen in Silber (Skizze 1) und Gold (Skizze 2).
Silbernes Stück: 60 cm; Skizze 3 zeigt euch, wie ihr die beiden Teile zusammenfügt: Fädelt
Goldenes Stück: 90 cm; einen neuen Faden durch die Perle a des silbernen Teils, kreuzt
verbinden: 20 cm; die Fäden durch Perle a‘ des goldenen Teils. Führt die Fäden zur
- Rocailles (ø 2,6 mm): Perle b‘ und anschließend kreuzt ihr durch Perle b des silbernen
Gold Stücks. Näht die beiden Teile auf diese Weise zusammen. Fäden
zum Schluss verknoten.
Silber

F F Skizze 2
1
Skizze 1 8 18 19 30 31 42 43
7 51
3 2 1 52
9 17 20 29 32 41 44

4 5 6 2 6 10 16 21 c‘ 28 b‘ 33 a‘ 40 45 50 53

9 8 7 5 11 15 22 27 34 39 46 49
3 54
4 14 23 26 35 38 48
10 11 12 13
12 47
13 24 25 36 37
17 c 16 b 15 a 14

18 19 20 21 22

27 26 23 c b a

28 29 F
24

30 25
Skizze 3 c‘ b‘ a‘
31

23
Anleitung: Gespenst JT

Für die Freunde von Ottfried Preußlers Von bubble

Das kleine Gespenst ist die Hauptfigur im gleichnami-


gen Kinderbuch von Ottfried Preußler aus dem Jahr
1966. Es lebt auf Burg Eulenstein und sein bester
Freund ist der Uhu Schuhu. Mit seinem Schlüsselbund
kann es alles öffnen. Doch sein größter Wusch ist es,
die Welt im Tageslicht zu sehen.

Material:
- Rocailles (ø 2,6 mm):
Weiß opak (W) = Hauptfarbe
Cremefarbene (Cr)
- Nylonfaden (ø 0,25 mm):
Kopf: 2,6 m
Körper: 1,8 m
Arme: 2 x 35 cm
- Nylonfaden oder Draht in
schwarz (ø 0,5 mm oder ø
0,25 mm doppelt nehmen)
- Messingdraht (ø 0,6 mm)
- Wachsperlen (6 mm):
Schwarz (S)

- Füllwatte
- Biegering in gold, 8 mm

Und so wird’s gemacht

Die Hauptfarbe ist weiß und wird nicht mehr zwischen den Spalten zeigt, dass die Reihe/
extra in der Tabelle erwähnt. Die anderen Far- Runde zu Ende ist und mit dem nächsten Schritt
ben werden mit den Buchstaben, die in der eine neue Reihe/Runde beginnt. Es soll eine
Materialangabe hinter der Farbe stehen, direkt kleine Hilfe zur Orientierung sein.
hinter der Anzahl angeben. Ein dicker Strich

1. Kopf

Fertigt als erstes den Kopf anhand der nachfolgenden Tabelle.


Arbeitsschritt 1 2 3 4 5 6 7
Linker Faden 0 0 1 2 0 1 1
Rechter Faden 6 4 3 2 3 3 2
Insgesamt 6 5 5 (4x) 5 4 5 4

24
JT Anleitung: Gespenst

Arbeitsschritt 8 9 10 11 12 13 14
Linker Faden 1 1 1 1 1 1 2
Rechter Faden 3 2 3 2 3 2 2 (2. Cr)
Insgesamt 5 (2x) 4 5 4 5 4 (2x) 5

Arbeitsschritt 15 16 17 18 19 20 21
Linker Faden 0 1 1 1 1 1 1
Rechter Faden 4 Cr 2 3 2 3 2 3
Insgesamt 5 4 (3x) 5 4 (4x) 5 4 (3x) 5

Arbeitsschritt 22 23 24 25 26 27 28
Linker Faden 1 2 (2. Cr) 0 1 Cr 2 (1. Cr) 1 2
Rechter Faden 2 1 3 2 2 (1. S) 2 1
Insgesamt 4 (3x) 4 4 4 5 4 (17x) 4

Arbeitsschritt 29 30 31 32 33 34 35
Linker Faden 0 1 1S 1 2 0 1
Rechter Faden 3 2 3 2 1 3 2
Insgesamt 4 4 (2x) 5 4 (16x) 4 4 4 (20x)

Arbeitsschritt 36 37 38 39 40 41 42
Linker Faden 2 Schritte 0 1 2 1 2
34-36
Rechter Faden 1 2x wieder- 3 2 2 (1. S) 2 1
4 holen 4 4 (6x) 5 4 (12x) 4
Insgesamt

Arbeitsschritt 43 44 45 46 47 48 49
Linker Faden 0 1 1 1S 1 2 0
Rechter Faden 3 2 2 (1. Cr) 3 (1. Cr) 2 1 3
Insgesamt 4 4 (6x) 4 5 4 (11x) 4 4

Arbeitsschritt 50 51 52 53 54 55 56
Linker Faden 1 2 1 1 2 Cr 1 2
Rechter Faden 2 2 2 2 (2. Cr) 2 Cr 2 2
Insgesamt 4 5 4 (3x) 4 5 4 (3x) 5

Arbeitsschritt 57 58 59 60 61 62 63
Linker Faden 1 2 2 1 1 2 1
Rechter Faden 2 2 1 3 2 2 2
Insgesamt 4 (4x) 5 4 5 4 5 4 (2x)

25
Anleitung: Gespenst JT

Arbeitsschritt 64 65 66 67 68 69 70
Linker Faden 2 (2. Cr) 1 2 1 2 2 Kopf mit
Rechter Faden 2 2 2 2 2 1 Watte
ausstop-
Insgesamt 5 4 5 4 5 (2x) 4 fen

Arbeitsschritt 71 72 73 74 75
Linker Faden 1 2 3 6 Fäden
verknoten
Rechter Faden 3 2 1 0
und ver-
Insgesamt 5 5 (4x) 5 6 nähen.

2. Körper
Einen neuen Faden durch die Perle a ziehen, wie in
der Skizze 1 gezeigt. Nun den Körper nach unterer
Tabelle fädeln. WICHTIG: Alle Ansatzperlen
haben das Loch waagrecht! Deswegen beim
Durchfädeln der Perle c den Faden von innen nach
außen und bei d von außen nach innen durchste-
cken. Auf der anderen Seite bei Perle h wieder von
innen nach außen und bei i von außen nach innen
durchstecken. Dadurch erhält der Körper seine
ovale Form.
e f g
Bei Schritt 41 (Skizze 2) wird die Spitze des Körpers
d h gefädelt. Dabei auf den rechten Faden eine weiße
c i Perle fädeln und mit diesen die Perlen r + s noch-
mal durchfädeln. Die neue Perle muss dann in der
b a k Mitte des vorherigen 3er-Kreises sitzen und eine
kleine Spitze bilden.
Linker Rechter
Faden Faden

Skizze 1: Körperansatz

Skizze 2: Schritt 41
s Muss als Spitze in
r der Mitte des 3er-
Kreises aus Schritt
40 sitzen.

Arbeitsschritt 1 2 3 4 5 6 7
Linker Faden 0 (a ) 1 (b) 1 (c) 1 (d) 1 (e) 1 (f) 1 (g)
Rechter Faden 3 2 3 3 2 2 2
Insgesamt 4 4 5 5 4 4 4

26
JT Anleitung: Gespenst

Arbeitsschritt 8 9 10 11 12 13 14
Linker Faden 1 (h) 1 (i) 2 (1. (k)) 0 1 2 0
Rechter Faden 3 3 1 3 2 1 3
Insgesamt 5 5 4 4 4 (12x) 4 4

Arbeitsschritt 15 16 17 18 19 20 21
Linker Faden 1 1 1 1 2 0 1
Rechter Faden 2 3 2 3 2 3 2
Insgesamt 4 (4x) 5 (2x) 4 (5x) 5 5 4 4 (6x)

Arbeitsschritt 22 23 24 25 26 27 28
Linker Faden 2 1 2 0 1 2 0
Rechter Faden 2 2 1 4 2 2 4
Insgesamt 5 4 (8x) 4 5 4 (15x) 5 5

Arbeitsschritt 29 30 31 32 33 34 35
Linker Faden 1 1 2 0 1 1 1
Rechter Faden 3 2 1 3 2 3 2
Insgesamt 5 4 (16x) 4 4 4 5 (2x) 4 (16x)

Arbeitsschritt 36 37 38 39 40 41
Linker Faden 2 0 1 1 0 0
1 3 2 L 1/R 2 2 1 rechter Faden durch
Rechter Faden r + s zurückfädeln
(Skizze 2)
Insgesamt 4 4 4 (3x) 5 3 (3)

Arbeitsschritt 42 43 44 45 46 47 48
Linker Faden 2 1 2 1 2 1 2
Rechter Faden 2 2 2 2 2 2 1
Insgesamt 5 4 (7x) 5 4 (3x) 5 4 (2x) 4

Arbeitsschritt 49 50 51 52 53 54 55
Linker Faden 0 1 1 1 3 L 1/R 1 L 1/R 1
Rechter Faden 3 2 3 2 1 1 2
Insgesamt 4 4 (2x) 5 4 5 4 5

27
Anleitung: Gespenst JT

Arbeitsschritt 56 57 58 59 60 61 62
Linker Faden 1 2 1 2 0 1 2
Rechter Faden 2 2 2 1 3 2 1
Insgesamt 4 (4x) 5 (3x) 4 4 4 4 (2x) 4 (2x)

Arbeitsschritt 63 64 65 66 67
Linker Faden Körper L 1/R 1 2 4 Fäden
mit Wat- 1 1 0 verknoten
Rechter Faden
te aus- und ver-
Insgesamt stopfen 4 (3x) 4 4 nähen.

3. Mund

Für den Mund braucht man schwarzen Nylonfaden von ca.


1 cm Länge. Bei 0,25 mm-Faden wird er doppelt genom-
men, bei 0,5mm einfach. Die Enden werden durch die
Perlen a und b gesteckt und im Bogen um Perle c gelegt,
wie in Skizze 3 gezeigt. Über die schwarzen Enden etwas
a b
c Watte stopfen, bis sie verdeckt sind.

Skizze 3:

4. Arme
Den Faden für den linken Arm durch die
R L Perle a der Skizze 4 ziehen und ihn nach
Mitte Kopf Kopf
Tabelle „Linker Arm“ fädeln. Nach Schritt
Ansatz 4 wird 90° gedreht nach vorn weitergear-
Körper beitet und nicht mehr zur Seite.
t a
s u d b Den Faden für den rechten Arm durch die
Rechter r c Linker Perle r der Skizze 4 ziehen und ihn nach
Arm Arm
Tabelle „Rechter Arm“ fädeln. Nach
L R Schritt 4 wird wieder 90° gedreht nach
vorn weitergearbeitet und nicht mehr zur
Skizze 4: Armansätze Seite hin.

Linker Arm:
Arbeitsschritt 1 2 3 4 5 Skizze 5:
Kreis aus Schritt 4
Linker Faden 0 (a) 1 (b) 1 (c) 2 (1. d) 4
3 2 2 1 0 f R
Rechter Faden
d
Insgesamt 4 4 4 4 4 e L

28
JT Anleitung: Gespenst

Arbeitsschritt 6 7 8 9 10 11 12
Linker Faden Weiter 0 1 (e) 1 (d) 2 (1. f) 0 1
geht es
Rechter Faden 90° 3 2 2 1 3 2
gedreht! 4 4 4 4 4
Insgesamt
(Skizze 5) 4 (2x)

Arbeitsschritt 13 14 15 16 Skizze 6:
Blick von vorn
Linker Faden 2 Schritte 4 Letzte Perle nach
11-13 Skizze 6 fädeln. Danach
Rechter Faden 1 1x wieder- 0 Fäden verknoten und
Perle in die Mitte fädeln
4 holen 4 vernähen.
Insgesamt als Abschluss des Arms

Rechter Arm:
Arbeitsschritt 1 2 3 4 5 Skizze 7:
Kreis aus Schritt 4
Linker Faden 0 (r) 1 (s) 1 (t) 2 (1. u) 4
3 2 2 1 0 v
Rechter Faden L
u
Insgesamt 4 4 4 4 4 R w

Arbeitsschritt 6 7 8 9 10 11 12
Linker Faden Weiter 0 1 (v) 1 (u) 2 (1. w) 0 1
geht es
Rechter Faden 90° 3 2 2 1 3 2
gedreht! 4 4 4 4 4
Insgesamt
(Skizze 7) 4 (2x)

Arbeitsschritt 13 14 15 16 Skizze 8:
Blick von vorn
Linker Faden 2 Schritte 4 Letzte Perle nach
11-13 Skizze 8 fädeln. Danach
Rechter Faden 1 1x wieder- 0 Fäden verknoten und
Perle in die Mitte fädeln
4 holen 4 vernähen.
Insgesamt als Abschluss des Arms

5. Schlüsselbund

Aus kleinen Drahtstücken dreizehn Schlüssel


nach dem Vorbild auf dem Foto biegen. Danach
den Biegering aufbiegen und alle in den Ring
einhängen. Den Ring durch je einen Vierer-Kreis
ca. 9 mm

auf den beiden Seiten des Armes stecken und


wieder zu biegen.

29
Fimo©-Basen an Halloween

Perlentiere fordern schaurige

Von Perlluff

„Trick or seat, be real sweet, give us tasty seats to sit.“


Das Netz

Abb. 1a Abb. 1b Abb. 1c

Wollen wir uns zunächst um die beiden gruse- keine Grenzen gesetzt, ihr seid fertig, wenn es
ligsten Sitzanwärter kümmern: Die gemeinen, sich fertig anfühlt ;)
vegetarisch lebenden Halloweenspinnen. Wir Nach dem Einzug der Halloweenspinnen hat es
bauen ihnen ein Netz! Dazu verdreht ihr vier nur Minuten gedauert, bis sie ihr Abendbrot
dicke Drahtstücke zu einem stabilen Grundge- gefangen haben: Einen, wie könnte es anders
rüst (Abb. 1a). Mit dünnerem Draht wickelt ihr sein, rein vegetarischen Halloweenkürbis.
Querfäden um das Grundgerüst
(Abb. 1b). Dabei könnt ihr durch-
sichtige Perlen als Tautropfen
einarbeiten (Abb. 1c). Der Fanta-
sie sind bei der Netzgestaltung

30
Fimo©-Basen an Halloween

Der Friedhof

Eine etwas schlichtere Version des Halloween-


netztes könnt ihr auch prima in eine Fimobase
einarbeiten. Schauen wir uns an, was wir in der
Halloweennacht alles auf einem Friedhof einfan-
gen können.
Dazu müssen wir uns aber zuerst wichtige
Friedhofsutensilien fimolieren.

Zuerst das Wichtigste: Grabsteine

Dazu mischt ihr grob die Farben Marmor und


Granit. Aus dieser Mischung formt ihr Grabstei-
ne in unterschiedlichen Formen (Abb. 2a). Nun
wollen wir aber keinen noblen Friedhof in einem Dotting-Tool oder einem Zahnstocher könnt ihr
Villenviertel darstellen, sondern einen verfalle- noch Symbole in eure Grabsteine ritzen (Abb.
nen, schaurigen. Dazu müsst ihr die Grabsteine 2b). Um dem Ganzen noch mehr Tiefe und ein
künstlich altern lassen. Das gelingt einfach mit realistischeres Aussehen zu verleihen, könnt ihr
einem zerbrochenen Zahnstocher. Mit der auf die verwitterten Stellen schwarze und dun-
Bruchseite drückt ihr an verschiedenen Stellen kelgrüne Pastellkreide auftragen (Abb. 2c).
ein Verwitterungsmuster ins Fimo. Mit einem

Abb. 2a Abb. 2b Abb.2c

Die zweite unverzichtbare Friedhofszutat ist ganz besonders wichtig: Maden

Ja richtig, ihr werdet jetzt Maden modellieren,


wir wollen uns schließlich gruseln ;).
Dazu formt ihr eine kleine, bananenförmige
Wurst aus weißem, nachtleuchtendem oder
hellbraunem Fimo. Mithilfe einer Stecknadel
drückt ihr ringförmig die einzelnen Glieder in die
Wurst. Zum Schluss eine kleine Kugel schwarzes
Fimo auf ein Ende der Made drücken und fertig
Abb. 3
ist eure speckige Made (Abb. 3).

31
Fimo©-Basen an Halloween

Fledermäuse

Zur Erholung der angeekelten Friedhofsbauer pichmesser (Abb. 4a).


werden wir jetzt noch niedliche Fledermäuse Für die Flügel malt ihr euch am besten Schablo-
fimolieren ;). nen, dann ist es einfacher, auch wirklich zwei
Als erstes formt ihr ein schwarzes Rechteck mit exakt gleich große Flügel zu formen. Legt eure
Ohren. Dazu müsst ihr bloß zwischen Daumen Schablonen auf eine ausgerollte Fimoplatte und
und Zeigefinger an der rechten und linken obe- schneidet die Flügel mit Hilfe des Skalpells aus.
ren Ecke des Rechtsecks etwas Masse nach (Abb. 4b). Jetzt habt ihr alle Einzelteile, bis auf
oben ziehen. Das gelingt am besten, wenn ihr die Augen, modelliert (Abb. 4c).
das Fimo zuvor sehr weich geknetet habt. Das Nach dem Zusammenbau und dem Ergänzen
untere Ende des Rechtecks leicht abrunden der Augen sollte eure Fledermaus etwa wie in
(Abb. 4a). Abb. 4d aussehen.
Im zweiten Schritt formen wir die Fledermausfü- In der Endbauphase ist wieder eure Fantasie
ße. Dazu schneidet ihr aus einer plattgedrückten gefragt. Auf Seite XY könnt ihr sehen, was auf
schwarzen Kugel zwei Dreiecke heraus. Das meinem Friedhof ins Netz gegangen ist: Eine
gelingt gut mit einem Bastelskalpell oder Tep- Fledermaus und ein Kürbis.

Abb. 4a Abb. 4b

Abb. 4c Abb. 4d

Abb. 2a Abb. 2b Abb.2c

32
Fimo©-Basen an Halloween

Die Kürbislaterne Abb. 5b Wenn euch das Madenformen soviel


Spaß gemacht hat wie mir, könnt
ihr damit noch einer schicken Hallo-
weeenhäsin ein Zuhause geben. Die
Maden eignen sich hervorragend als
Basenumrandung (Abb. 5a). So eine
Häsin ist erfahrungsgemäß nicht
einfach zufriedenzustellen. Sie woll-
te auch noch ein schickes Acces-
soire. Dafür habe ich mir eine Kür-
bislaterne ausgedacht (Abb. 5b).
Für die Kürbislaterne backt ihr schwarze bzw. nacht-
leuchtende Fimokugeln in der gewünschten Größe
vor (Abb. 5c). Nach dem Erkalten der Vorgebackenen
Kugel umhüllt ihr sie mit einen Orangeton eurer Wahl
(Abb. 5d+e). Mit einer Stecknadel drückt ihr das
typische Kürbismuster in eure Bällchen. Dabei müsst
ihr mit Gefühl vorgehen, damit ihr nicht zu tief drückt
und damit die vorgebackene Kugel im Innern sichtbar
wird. Im Moment schauen die Kürbisse aus wie Medi-
zinbälle. Daraus schließen wir, dass Kürbisse sehr
gesund sind (Abb. 5f). Mit einem Skalpell ritzt ihr
jetzt vorsichtig Gesichter in eure Kürbisse. (Abb.
Abb. 5a 5g+h).

Abb. 5c Abb. 5d

Abb. 5e Abb. 5f

Abb. 5g Abb. 5h
33
Fimo©-Basen an Halloween

Jetzt formt ihr Blätter, Stängel, Ranken und Abb. 5i


wenn ihr eure Kürbisse als Laternen verwenden
wollt, auch den Blütenrest für die Unterseite vor.
Strukturiert dabei die Blätter mit einer Steckna-
del (Abb. 5i). Zusammengefügt sollten eure
Kürbisse jetzt aussehen wie auf Abb. 5j und von
unten wie auf Abb. 5k.
Nach dem Backen könnt ihr die Kürbisse vorsich-
tig mit einem Handbohrer lochen und sie so
einem Perlentier als Accessoire in die Hand ge-
ben oder eine Laterne daraus basteln.

Abb. 5j Abb. 5k

Der Normalkürbis

Wenn ihr wollt, könnt ihr natürlich auch ganz Abb. 6a sehen. Abb. 6b zeigt die glückliche
normale Kürbisse ohne Vorbacken und Gesicht Besitzerin einer Normalkürbissbase mit Normal-
modellieren. Die verschiedenen Entwicklungs- kürbissaccessoire ;).
stadien eines „Normalkürbisses“ könnt ihr auf

Abb. 6a Abb. 6b
34
Fimo©-Basen an Halloween

Die Vampirhäsin
Abb. 7a

Was braucht eine Sammelfigur-


häsin um zu einer waschechten
Vampirhäsin zu werden?

Vampirzähne

Sie braucht Vampirzähne, damit


sie auch ordentlich blutsaugen
kann. Dazu formt ihr ganz kleine längliche Zähne und
locht diese mit einer Stecknadel (Abb. 7c). Dabei ist
es hilfreich wenn ihr eine gekaufte Klauenperle als
Vorbild habt. Für eine große Sammelfigur aus 2,6
mm Rocailles dürfen die Zähne höchsten ¼ so groß
sein wie eine gekaufte Klaue.

Abb. 7b

Totenkopfperlen für ihr Kleid


Abb. 7c

Dafür rollt ihr eine gleichmäßig dicke Wurst aus mit einem Pinsel schwarze Pastellkreide in den
einem Weißton eurer Wahl und schneidet diese Vertiefungen auftragen. (Abb. 7d) Die Perlen
in gleichlange Stücke (Für eine Standardsam- könnt ihr jetzt vorsichtig mit einer Stecknadel
melfigur braucht ihr zwischen acht und zwölf lochen oder ihr macht das nach dem Backen mit
Totenkopfperlen). Aus diesen Stücken formt ihr einem feinen Handbohrer.
langgezogene Dreiecke. Die
untere Ecke abstumpfen.
Mit einem feinen Dotting-
Tool drückt ihr Augen und
Nasenhöhle in die Dreiecke.
Im Anschluss werden mit
einer Stecknadel Zähne
angedeutet.
Rechts und links, unterhalb
der Augen, mit dem Dot-
ting-Tool die Perle etwas
eindrücken. Zum Schluss

Abb. 7d
35
Fimo©-Basen an Halloween

Ein Gehstock mit Fledermaus

Wie die Fledermaus modelliert wird, wisst ihr zusammenfügt. Zusammengesetzt schaut das
schon. Für den Stock braucht ihr nur ein Stück- Ganze aus wie auf Abb. 7f. Dann darf die Fle-
chen Fimokordel, das aus zwei braunen Fimo- dermaus Platz nehmen und fertig ist euer Fle-
würsten gedreht wird, sowie eine silberne Fimo- dermausstock (Abb. 7g).
kugel und eine silberne Fimospitze (Abb. 7e). Wie die Vampiraccessoires von einer Häsin ge-
Wollt ihr den Stock vor dem Backen lochen, ist tragen aussehen können, zeigt euch meine
jetzt der richtige Zeitpunkt. Locht die silberne Vampirhäsin Lilith (Abb. 7a+b)
Kugel noch, bevor ihr die Einzelteile des Stocks

Abb. 7e Abb. 7f Abb. 7g

Die Kerzen

Kerzen sind wie Kürbisse unverzichtbar für Hal- es, wenn ihr dabei den nervigen Effekt ausnüt-
loween. Damit sie richtig gut zum Thema pas- zen könnt, dass sich dabei das Fimo beim Rollen
sen, sollten sie schon geschmolzen und durch der Würste an den Enden nach innen zieht.
von Geistern erzeugten Wind erloschen sein. Normalerweise unerwünscht, freuen wir uns hier
Als erstes mischt ihr viel Fimo weiß transluzent darüber. Das schaut nämlich aus wie der Rand
mit wenig Farbe eurer Wahl, ich habe gold ge- einer heruntergebrannten Kerze. (Abb. 8b)
nommen. (Abb. 8a) Daraus rollt ihr verschieden
dicke und verschieden lange Würste. Schön ist

Abb. 8a Abb. 8b
36
Fimo©-Basen an Halloween

Abb. 8c Abb. 8d Abb. 8e

Im zweiten Schritt rollt ihr dünne Fimowürste. Das wird das


flüssige Wachs eurer Kerzen. Befestigt es dort, wo der Rand
eurer Kerze am niedrigsten ist. An der Stelle, an der das flüssi-
ge Wachs den Boden berührt, drückt ihr eine zuvor flachge-
drückte Kugel unter den Kerzenboden, so dass sie übersteht
(Abb. 8c). Jetzt fehlt bloß noch der abgebrannte Docht. Dafür
rollt ihr sehr dünne Fimowürste aus schwarzem Fimo und be-
festigt diese in der Mitte eurer Kerzen (Abb. 8d). Wenn ihr
jetzt die Kerzen auf eine Base setzen wollt, schaut es natürli-
cher aus, wenn ihr auch dort „flüssiges“ Wachs verteilt (Abb.
8e). Rechts seht ihr die Base fertig gebacken und von einer
glücklichen, aber verängstigten (Das erkennt man daran, dass
sie panisch Pumpkin Pie in sich hineinschaufelt ;)) Perlenhäsin
bewohnt.

Die Geister

Abb. 9a Abb. 9b Abb. 9c

Grundsätzlich müssen wir uns vor Augen halten,


dass es zwei Arten von Geistern gibt. Den Salz-
streuer-Geist und den Kaulquappen-Geist. Darum
müsst ihr beim Modellieren von Geistern entweder
an Salzstreuer oder Kaulquappen denken. Dabei
sollten Grundformen wie auf Abb. 9a entstehen.
Diese Grundformen könnt ihr beliebig erweitern,
indem ihr Lamellen direkt aus dem unteren Teil
der Salzstreuer Grundform zieht oder an die Kaul-
quappengrundform mit neuem Fimo Kugelhände
oder Flügel anbringt (Abb. 9b). Das sind bloß
Vorschläge, lasst eurer Fantasie freien Lauf. Geis-
ter können jede beliebige Form annehmen ;). Das gilt auch für die Gesichter, lasst eure Geister la-
chen oder traurig sein. Probiert rosa Wangen für weibliche Geister und große offene Münder für
aktiv spukende Geister (Abb. 9c). Eine fertige Geisterbase mit Perlengeist seht ihr links.

37
Fimo©-Basen an Halloween

Werkzeug, Technik & Tipps

Was heißt Vorbacken?

Mit Vorbacken ist gemeint, dass einzelne Details werden. Dies geschieht, um sie beim weiteren
eurer Fimowerke bereits vorab für zehn bis Modellieren vor Verformung zu schützen.
zwanzig Minuten im Ofen bei 110°C gebacken

Werkzeug

Hier Fotos der von mir in den Tu-


torials verwendeten Werkzeuge:
Zahnstocher, zerbrochener Zahn-
stocher, Stecknadel, Zange, Skal-
pell, Pinsel, Dotting Tool, Pastell-
kreide, Klaueperle und Handboh-
rer.

Wichtig

Einige meiner Halloweenbasen wurden durch diese zu kopieren; sie dienten mir bloß als Vor-
Fotos und Videos, die ich im Internet gesehen bild und ich möchte mich bei den meist unbe-
habe, inspiriert. Dabei war es nicht mein Ziel, kannten Künstlern bedanken.

38
Fimo©-Basen an Halloween

Weitere Halloween-Basen

Ich hoffe ich habe nicht zuviel Angst und


Ekel verbreitet, sondern ordentlich Lust
auf fimolierte Halloweenhighlights ge-
macht. :-)

39
Anleitung: Sammelfigur JT

In dem Film „Hexen Hexen“ nach


der Romanvorlage von Roald Dahl
kämpft der kleine Luke gegen die
böse Oberhexe Miss Evangeline
Ernst, die ihn in eine Maus ver-
wandelt hat. Hier habe ich Miss
Ernst für euch in eine Ratte ver-
wandelt und die Szene im Film
nachgestellt, in der sie auf der
Bühne zu den Hexen spricht.

„Dumme Hexe, dreist und frech, muss brennen bis sie


schwarz wie Pech! Freche Hexe, dumm wie Stein,
muss rösten bis ins Knochenbein! Hexe die zu trotzen
mir wagt, ist nicht mehr bei uns, wenn es tagt!“

Schaurig gruslige Sammelfigur


Material:
- Nylonfaden (ø 0,25 mm)
- Rocailles (ø 2,6 mm):
Grau opak
Rosa opak Von Rebecca
Rauchsilber mit Farbeinzug
Grün transparent mit Violetteinzug Und so wird‘s gemacht
Weiß opak
Violett mit Silbereinzug Fädelt den Kopf der Figur mit 65 cm Nylonfaden an-
- Rocailles (ø 1,5 mm): hand von Skizze 1. Füllt ihn mit einer 10 mm Holzperle.
schwarz Fädelt die Schnauze (Skizze 2) mit 25 cm nylonfaden
- Rocailles zylindrisch (ø 2,6 mm): und die Unterlippe (Skizze 3) mit 10 cm nylonfaden an
schwarz metallic die Perlen a-d des Kopfes. Die Ohren werden mit je 25
- runde Perle (ø 6 mm): cm Faden an die Perlen e und f des Kopfes gefügt
Violett (Skizze 4).
An die Perlen g-j des Kopfes fügt ihr den Körper an.
- rechteckige Perle in Silbern Nehmt dazu 80 cm Nylonfaden und fädelt ihn anhand
der Skizzen 5 und 6.

40
JT Anleitung: Sammelfigur

Skizze 1: Kopf
F 8
40 F

3
30 29
c
f 5 4 d b 2 7
e 41 a
19 18
31
28 1
c
7 17
20 8 b
e d 6
9
6 a
1 Skizze 2: Schnauze
f 27
32 5 a
10 15 16
39 21 2 F
1
4
g
3
14
11
j Skizze 3: Unterlippe
22 25
12 13 h 26
33 i
36 2
23 24
37
1

34 35
f e
F
38 Skizze 4: Ohren (2x)

Skizze 5: Körper Teil 1 Skizze 6: Körper Teil 2


k
F

22 46

18 19 42 43

7 6 31 30
17 41
o p
A A
8 1 5 32 25 29
20 q 44
v g v A k A
n
23 2 j h 4 21 47 26 n l 28 45
9 i 12 33 m 36
16 13 40 37
l A A q
3 p 27 o
A A
10 11 34 35
15 39
14 38

24 48

41
Anleitung: Sammelfigur JT

r
Skizze 7: Skizze 8: Füße (2x) An die Perlen o-q unten
Beine (2x) 16 r am Körper wird auf
F jeder Seite ein Bein mit
t
11 s 18 45 cm Nylonfaden an-
u
gebracht (Skizze 7).
8 u 21 19 s
An die Perlen r-u wird
20 der Fuß anhand von
3
Skizze 8 angefügt.
t Achtet darauf, dass er
17 10 9 4 o 2 7 12 15 nach vorn zeigt.
q 1
p

5
Skizze 9: Arme (2x)
6

13
16
15
14 v
11

10 18

Skizze 10: Finger


6

F 3
y w
w
1 4
2 w
x 17
z
F 7
y z 5
8
x 12 9
13
14
Fertig nun die Arme anhand von Skizze 9. Bei
einem der Arme lasst ihr die mit w beschrifteten
Perlen weg und bringt stattdessen hinterher mit
10 cm Faden an die Perlen x-z einen Finger an
(Skizze 10).

Bringt die Arme jeweils an der Perle v des


Körpers an. Nehmt etwas Nylonfaden und
bringt sie damit in Position.

Tipp: Die dunklen Perlen an der


Schulter könnt ihr jeweils verstärken,
indem ihr schwarze Perlen in die Lü-
cken füllt. Dadurch wirkt der Schulter-
teil des Kleides fülliger.

42
JT Anleitung: Sammelfigur

Skizze 11: Rock


212 211
210
176
209
177 174 173
172
175
171
178 143 140 139 208
141 138
137
142 170
144 110 109 207
179 111 108
114 112 107 136
169
145 86
87 85
113 106
135
115 69 206
180 68 105
89 70 168
146 88 84
52 134
116 53 51 67
90 71 104 205
167
181
54 35 34 50 133
147 36
117 73 83
91 37 33 103
19 18 17
72 66
166 204
55 20 16 49
38 5 132
182 148 118 4 32
92 21 15
6 102
A A
74 57 56 A 3
119
39
22 A 14 31 48
183 149
7 A 65 131
A 165
A A 82
203
93 23 2
13 101
40 8 30
120 41 1
184 150 24 47 130
58 12
75 9 11 64 164
121 25 10 29 202
94 81
151 42 129
185 46
26 28
59 27 163
100
63 201
152 122 43 45
186 76
44 128 162
80
95 60
153 62 200
99
61 161
187
77
123 79 199
154 78 127
160
96 98
188
198
155 97
124 159
189 126 197
125
190 196
156 158
191 157
195
192 194
193

230
231 232
290
291 292
293 294 295

An die mit A beschrifteten Perlen des Körpers Beule im Kleid, wo sich der Saum stark nach
bringt ihr den Rock mit 2,2 m Faden an. Nach oben wölbt, dann macht ihr diese weiter oben
Kreis (212) fädelt ihr noch zwei weitere Runden am Kleid fest und befestigt daran aus der run-
für den Rocksaum, die jeweils aus Fünferkreisen den Sonderperle und den Rocailles für die
bestehen, wie im unteren Teil mit den Kreisen Schärpe eine kleine Schleife. Schon sieht es aus
(230) bis (295) angedeutet. Habt ihr eine große wie Absicht und das Kleid ist sexy geschlitzt.

43
Anleitung: Sammelfigur JT

Am Hinterteil des Kleides wird die große sil-


berne Perle befestigt. Darunter perlt ihr in
Gegenfädeltechnik flach Dreier-Reihen aus
Rocailles in violett mit Silbereinzug bis nach
unten zum Saum. Damit die Schärpe auf dem
Kleid aufliegt, fädelt ihr nach zwei Reihen
immer noch einmal durch eine Perle des Klei-
des. Am Ende macht ihr wieder eine kleine
Schleife.
Auf dem Foto links seht ihr die Schleife auf
der Vorderseite des Kleides im Detail.
Fertig ist eure „Miss Ernst“.

44
Perlenunser

Von Isabel

Perlen unsere, die ihr seid im Sortierkasten


und in Döschen, geheiligt sei eure Existenz.
Unsere Sucht nach euch komme.
Eure Verarbeitung geschehe,
wie zu Hause, so auch unterwegs.
Unser täglich Forum gib uns heute.
Und vergebt uns, wenn wir euch fallen lassen,
wie auch wir euch vergeben, wenn ihr weg springt.
Führt uns in Versuchung, euch zu kaufen,
und erlöst uns nicht von dieser Sucht.
Denn euer ist der Glanz und die Farbe
und die Reinheit in Ewigkeit.

PERL(am)EN

Im Original:

Vaterunser

Vater unser, der du bist im Himmel,


geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe,
wie im Himmel, also auch auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Übel.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit.

AMEN Das Vaterunser ist ein Gebet aus dem


Neuen Testament der Bibel.
Diese umgedichtete Version ist nur zum
Vergnügen anderer Perlenbastler gedacht
und natürlich nicht ernst gemeint.

45
Anleitung: Teufel JT

Ein heißer Typ aus der Hölle

Von Gabi
Material:
- Nylonfaden (0,25 mm):
Und so wird‘s gemacht cm Faden die Ohren nach
siehe Text
Skizze 3. Die Fadenenden
- Rocailles (2,6 mm):
Der Kopf wird von einer Seite fädelt ihr durch die gekenn-
Schwarz opak matt
zur anderen gefädelt. Be- zeichneten Perlen des Kop-
Rot opak matt
ginnt mit 1,60 m Nylonfaden fes, um sie zusammenzufüh-
Orange
und nehmt sechs schwarze ren und zu verknoten.
Gelb mit Farbeinzug
Rocailles auf, die ihr zu ei- In der Skizze 4 seht ihr, wie
Orange mit Farbeinzug
nem Kreis schließt. Das ist ihr die Nase fädelt. Dafür
- Rocailles (1,5 mm):
Kreis (1). Fädelt anhand von braucht ihr ca. 30 cm Faden.
Schwarz
Skizze 1 bis zum Kreis (168). Die Fadenenden führt ihr
- Wachsperlen (6 mm):
Jetzt füllt ihr den Kopf fest dann so durch die Perlen der
Schwarz
mit Füllwatte und schließt ihn Nase, dass sie links und
- Spike-Beads:
wie in Skizze 2 dargestellt. rechts aus der Perle c her-
Schwarz
Zum Schluss die Fadenenden ausschauen. Mit diesen Fa-
verknoten. denenden fädelt ihr noch den
- Dreiecksperle oder
An die Rocailles g und h Bart nach Skizze 5, bevor ihr
Daggerbead in Schwarz
(bzw. D und G auf der ande- die Enden verknotet.
- Füllwatte
ren Seite) fädelt ihr mit je 25

46
JT Anleitung: Teufel

B
Skizze 1 A
130
S 131 C

110
132 111 129
109
88
R 112 89
87 108
133
90 66
67 86 128 D
113 65
68
91 44 64 107
45
Q 134 85
69 46
43
114 63
26 25
92 47
27 24 42 127
70
E
106
28 12 11
48 23 84
13 10 62
135 115 29
P 3 41
93 22
71
30 14 4 2 h 9
49
105 126
1 61 83
40
21 F
15 5 7 8
31
50
72 6
94 16 g 19 20 60
116 32 39
136 82
51 17 18 104
33
O 73 37
59
52
34 36 38 a
95 35
d 81
117 56
74 53 58
137 54 55 b 103
i c 125 G
h f
N
96 75 k 57 80
76 77
g a
118 102
97 79
138 f 98 78 e
119
b 101
124

e 99 100 H
M c
120 123
d
121 122
I
L
J Skizze 4
K

1
Skizze 2 B
Skizze 3
A
S a
4 d b 2
149 C
150 c
2
R 151 148 h/j
D F 3
152 165 164 147
Q g/i
166 163 1
153
173 5
146 E
167 174 172 162
P 154 j c
175
145
168 169 171 161 F
155
O 170
157 160 144 f e
156 i
158 159
G
N 139 143 F Skizze 5
140 142
M
141 H
I
L J
K

47
Anleitung: Teufel JT

o p q
Skizze 6 Skizze 7
55 56 57 F
o p q
42 43 44 45 46

n B 61 A r
27 28 29 30 31

m l s
12 13 14 15 16
x x
1 2 3 An den Perlen a - k des
Kopfes wird der Körper
41 26 11 10 a b c 4 17 32 47 gefädelt wie in Skizze 6
w y k d y w
n 54 z z 58 r dargestellt. Fädelt bis
i e
h g f zum Kreis (60). Füllt
40 25 24 9 5 18 33 48
den Körper zu 80% mit
8 7 6 Füllwatte. Legt eine
Perle in den Körper, an
23 22 21 20 19 der ihr einen 15 cm
langen Draht befestigt
37 36 35 34
38 habt, so dass der Draht
durch Kreis (60) heraus-
39 52 51 50 49 schaut. Füllt weitere
u Watte in den Körper
53 t 60 v 59 und verschließt ihn wie
in Skizze 7 dargestellt.
m l s

Skizze 8 Skizze 9 J K
I C
durch durch
Perle y/z 17 13
Perle w/x

12

12 11
7
9 10

6 5 2
4 H D
3
1 o/q
16 11 6 1 3 8 9 14
n/A B/r
2
m/s
7 4
G E
8 5

10

15
Fertigt mit je 40 cm Faden zwei Arme wie in Skizze 8
dargestellt. Wenn ihr die Fadenenden an den Perlen w Skizze 10
und y befestigt, zeigt der Arm nach vorn, bei einer F
J K
Befestigung an den Perlen x und z wird der Arm nach C
I
unten ausgerichtet. 18 19
An die Körperperlen m, n, o und B (bzw. q, r, s und A) H
D
fädelt ihr die Beine nach Skizze 9. Die Beine werden 20
G E
mit Füllwatte ausgestopft, bevor ihr sie anhand von
Skizze 10 schließt. F F

48
JT Anleitung: Teufel

Skizze 11 L Skizze 12
L
24

20

19 N M

F
15

11

10

1
u 3
t v
l
4
5 7

9
8

13
12

14
16
18

17
22

23 21

25
N M

In Skizze 11 ist dargestellt, wie ihr den Schwanz gewählt, ihr könnt auch Dagger-Beads, Spikes
fädelt. Dabei müsst ihr darauf achten, dass der oder eine Krallenperle verwenden oder ein Bü-
Draht, der aus Kreis (60) herausschaut, in der schel aus schwarzer Filzwolle.
Mitte des Schwanzes zu liegen kommt. Ihr
könnt den Schwanz auch ohne
Drahtgerüst fädeln, aber mit Draht
lässt er sich schön biegen und kann
als Stütze dienen - dann kann der
Teufel auch gut stehen. Nach Kreis
(25) wird die Schwanzspitze befes-
tigt wie in Skizze 12 gezeigt. Der
Draht kann zur Befestigung der
Dreiecksperle verwendet werden,
ansonsten solltet ihr den Draht zur
richtigen Länge kürzen und am
Ende rund biegen, damit er nicht
heraussticht. Ich habe eine schwar-
ze Dreiecksperle als Schwanzspitze

49
Anleitung: Waldbase

Ganz aus Naturmaterialien!

Von Katinka

Ich mache gern Fotos von


meinen Perlenfiguren draußen
in der Natur. Deshalb habe ich
mir gedacht: Warum nicht
einfach eine natürliche Base
gestalten? Dann können mei-
ne Figuren in der Vitrine ste-
hen und fühlen sich trotzdem
wie im Wald. Deshalb gibt es
hier eine Anregung für euch:
eine Waldbase, passend zur
als Wolf verkleideten Sammel-
figur in dieser Ausgabe!
Eure Katinka

Material:
- Einen großen, möglichst flachen Stein.
Er sollte groß genug sein, dass eure Figur
sowie ein bisschen Deko darauf passt.
- Schöne, kleinere Steine. Am besten vor
Verwendung waschen.
- Leere Schneckenhäuser. Die Größe
sollte zu eurer Figur passen.
- Zapfen, Samen, kleine Äste …
- Trockenblumen können schöne Akzente
setzen. In diesem Sinne kann ich den
Zwiebelmarkt in Weimar empfehlen!
- Moose und Flechten. Lasst sie am bes-
ten ein paar Tage in einer Papp-
Schachtel trocknen.
- Kleber

50
Anleitung: Waldbase

Und so wird’s gemacht

Auf der vorherigen Seite seht ihr eine Auswahl angefangene Base gut durchtrocknen.
an Materialien, die ihr verwenden könnt. Der Achtung: Geklebte Steine benötigen mehr Zeit,
große flache Stein in der Mitte ist euer Unter- bis der Kleber getrocknet ist! Probiert vorsichtig,
grund. ob die Steine schon halten, bevor ihr weiter-
Auf diesem Stein ordnet ihr weitere Materialien macht!
an, bis euch die Aufteilung gefällt. Dabei genügt Wenn der Kleber getrocknet ist, kommt der
es, wenn ihr die Steine und großen Zapfen an- besonders kreative Teil: Klebt kleine Steine,
ordnet, kleinere Deko bekommt erst später Samen, Schneckenhäuser, etc. auf. Bei Moosen
ihren endgültigen Platz. taucht ihr nur die untere Stelle (wo die Wurzeln
Klebt als Erstes die großen schweren Sachen an waren) in Kleber, dann könnt ihr dieses Ende
die vorher festgelegte Stelle. Achtet darauf, die schön zwischen Steine stecken.
Klebestellen so zu platzieren, dass man sie mög- Noch einmal den Kleber gut durchtrocknen las-
lichst wenig sieht! Anschließend lasst ihr die sen. Schon ist eure Base fertig!

Tipp: Im zweiten Schritt könnt ihr


sehr gut Klebespuren aus dem vorhe-
rigen Schritt überdecken ;)

Tipp: Stellt immer wieder eure Figur


auf die Base, und überlegt, wo euch
die Base schon gefällt, und wo noch
etwas fehlt!

51
Anleitung: Sammelfigur JT

Material Hase:
- Nylonfaden (ø 0,25 mm):
Kopf: 65 cm; Schnauze: 20 cm; Eine Sammelfigur in Halloween-Farben
Körper: 60 cm;
Beine/Arme: 4 x 45 cm;
Rock: 1,2 m;
- Rocailles (ø 2,6 mm):
Topasbraun transparent Von Christiane
Braun transparent rainbow
Orange mit Farbeinzug Und so wird‘s gemacht ze könnt ihr durch eine nor-
Orange mit Glaseinzug weiß male 2,6 mm Rocaille erset-
Orange transparent rainbow Für diese Sammelfigur habe zen. Wenn ihr keine Dagger-
- Wachsperlen: ich viele Sonderperlen ver- Beads habt, dann fädelt
schwarz, ø 2 mm wendet: Rizo-Beads, Dag- eurer Häsin normale Sam-
pfirsich, ø 4 mm ger-Beads, Motivperlen aus melfiguren-Ohren, wie in der
Fimo und Wachsperlen. Ich HeartBead Nr. 13 gezeigt.
pfirsich, ø 6 mm
zeige euch hier eine Mög- In den Händen hält die Figur
lichkeit, die verschiedenen kleine Accessoires, die
schwarz, ø 6 mm Perlentypen zu kombinieren MoonTaya aus Fimo gefer-
- Motivperlen (ø 5 mm): und effektvoll einzusetzen. tigt hat. Wie ihr euch selbst
mit Kürbissen Wenn ihr nicht so viele ver- welche herstellen könnt,
mit Spiralen schiedene Perlen besitzt, zeigt euch Perlluff in dieser
könnt ihr sie auch gut mit Ausgabe.
- Daggerbeads (12 mm):
anderen Perlen ersetzen - Aus einer hübschen kleinen
Braun transparent die Motivperlen z.B. mit Halloweenfigur, z.B. einem
jeder beliebigen runden Gespenst, könnt ihr einen
Perle (Wachsperlen, Metall- kleinen Stab-Luftballon fä-
- Rizo-Beads: perlen) mit einem Durch- deln.
schwarz-braun bedampft messer von 4-5 mm. Die 4
mm Wachsperle der Schnau-

52
JT Anleitung: Sammelfigur

Skizze 1: Kopf Skizze 2: Schnauze


40 F
c
F

30 29 1
d 5 4 b

18 41 2
19
31
c 28 3
7 17 b
20 8
a
9 6 d
a
1
27
32 5
39 21 10 2 15 16

4
e
3
14
11
h
22 25
12 13 f
33 g 26
36
23 24
37

34 35

38

Fädelt zunächst den Kopf an- Skizze 3: Körper


hand von Skizze 1. Füllt ihn mit
32
einer 10 mm Wachsperle oder
einer 5er-Kugel aus Rocailles.
Achtet darauf, dass die Dagger- 22
23
Beads für die Ohren nach außen l l
18 19
zeigen.
An die Perlen a-d fügt ihr die k 24 7 6 j
17
Schnauze an (Skizze 2). l
n l
An die Perlen e-h wird der Kör- n 8 1 5
m 20 21
m
per gefädelt, wie es Skizze 3 g
zeigt. Füllt diesen mit zwei 6 i 2 4 29 i
31 h f
mm Wachsperlen oder etwas 9 e 12 13
16
Füllwatte. l 3 l
An die Perlen i-k fädelt ihr die
j 25 10 11 k
Beine, wie in Skizze 4 zu sehen. 28
Achtet darauf, dass das kleine 15
14
Füßchen, bestehend aus Kreis l
27
(14), nach vorn zeigt. 26 l

30

53
Anleitung: Sammelfigur JT

F
Skizze 4: An die Perlen, die am Körper mit l beschrif-
Beine (2x) tet sind, fügt ihr den Rock an, wie in Skizze
10
5 zu sehen.
9
Fertigt nun die Arme anhand von Skizze 6
mit je einem neuen Faden an und befestigt
4 sie von vorn bzw. von unten kommend an
den Perlen m und n des Körpers. In Skizze 7
i seht ihr, wie ihr euch einen Stabluftballon
5 k j 3 14 fädeln könnt.
13 6 8 11
1
Skizze 5: Rock
2
62
61
7 63

46
12 47 45 60
F 64

30 29 28 44
48
49 27
15 14
31
43 59
33
32 6 13 26
16 5
7 l l 4
50 34 l l 58
17 25 42
8 l l l l 3
9 12
18 1 2 24
51 35 57
41
19 10 11 23

36 20 21 22 40

52 56
37 39
38
Skizze 6: Arme (2x)
53
55
durch 54
Perle m

14 15
durch F
Perle n
13 11

9 10 Figur aus Fimo

6 5
3 4
1

Skizze 7: Arm der Figur


8
Luftballon
12

54
JT Accessoires für Big-Head-Dolls

Accessoires für Big-Head-Dolls

Von Christiane

Material:
- Nylonfaden (0,25 mm):
Hut: 1 m, 25 cm
Umhang: 90 cm, 20 cm
- Rocailles (2,6 mm):
Schwarz matt

Ihr möchtet auf ganz einfache Weise eine Big-Head-


Figur etwas gruslig gestalten? Kein Problem! Fädelt
ihr einen Hexenhut und Umhang - und schon kann
euer Big-Head loszaubern.

Und so wird‘s gemacht

Beginnt damit, die Hutspitze aus zwei Kreisen zu führt ihn durch die gekennzeichneten Perlen
fädeln, die jeweils die mittleren drei Perlen ge- zurück zur Hutspitze. Der Fadenverlauf ist ge-
meinsam haben (Skizze 1). strichelt gekennzeichnet.
Folgt anschließend der Fädelskizze und fügt die Als Dekoration für den Hut könnt ihr euch ein
weiteren Kreise an. An die Perlen a-n fügt ihr Spinnennetz aus Fimo© basteln, welches ihr
die letzte Reihe des Huts und anschließend die anschließend aufklebt. Ich habe passend dazu
Hutkrempe an, wie in Skizze 2 zu sehen. Fäden noch eine kleine Spinne hergestellt und sie mit
zum Schluss verknoten. Wenn ihr die Krüm- einem tropfen Schmuckkleber auf den Kopf des
mung des Huts verstärken wollt, dann zieht Bären geklebt.
einen weiteren Faden Bei Kreis (71) ein und

55
Accessoires für Big-Head-Dolls JT

Skizze 1: Hut Teil 1


f
g
61 e
62
48 60
49
h 47
36
d
35
25 59

24 46
63
23 34
33
37
22 c
14 45 58
16 15 44
i
8 32
50 21
13
3 7
26 2 b
31 43 56
12 20 57
6
1 5

4 11 19
30 42
64 55 69
j 9
a
18
10 29

38 17 41

51 27 28 54

65 68
k n
39 40

52 53

66 67

l m

Der Umhang besteht aus elf mal neun Vierer- ten kommend durch sieben bis acht nach unten
kreisen, die am Stück gefädelt werden (Skizze zeigenden Perlen am „Hals“ des Big-Heads - so,
3). Fäden verknoten. Nehmt einen neuen Faden als würdet ihr der Figur den Umhang anlegen.
(orange eingezeichnet) und zieht ihn quer durch Zieht die Fäden gut straff. Dadurch erhält der
die gekennzeichneten Perlen. Schiebt den Um- Umhang die Form mit der Krempe. Verknotet
hang hier nun zusammen, wie bei einer Gardi- eure Fäden und vernäht die Enden.
ne. Fahrt mit beiden Fadenenden jetzt von hin-

56
JT Accessoires für Big-Head-Dolls

Skizze 2: Hut Teil 2

107 106
108 105

109 104
89
90 88

87 103
110 91 74
75 73
76 72
f e d 102
111 c 86
92 g 71
77 h b
i a 101
112 78 j k n 70
93 l m 85
79 83
80 82
113 81 84 100
94

114
95 97 99
96
115 98
116 117 118

Skizze 3: Umhang

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12

23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33

44 43 42 41 40 39 38 37 36 35 34

45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55

66 65 64 63 62 61 60 59 58 57 56

67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77

88 87 86 85 84 83 82 81 80 79 78

89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99

57
Impressum

Dieses Mal wurden die Beiträge verfasst von:

Rebecca
Ich heiße Rebecca und bastele seit meiner Schulzeit gern mit Perlen. Mein erstes Tier war eine
kleine Maus. Seit einiger Zeit entwerfe ich regelmäßig Tiere in der Gegenfädeltechnik und versuche
mich auch in anderen Techniken. Neben dem Perlenbasteln lese ich sehr viel und schreibe Romane
und Kurzgeschichten, mit denen ich an Schreibwettbewerben teilnehme. Wenn ich nicht kreativ tätig
bin, philosophiere ich in meiner Freizeit gern mit Freunden bei einer Tasse Kaffee.
Artikel der aktuellen Ausgabe:
Homepage: http://orkania.jimdo.com
Kurzgeschichte: Die Mumie; Allgemeines Lektorat;
Sammelfigur: Miss Ernst

Perlluff
Ich heiße Moni, bin 1987 geboren und perlensüchtig. Ich bastle bereits seit meinem elften
Lebensjahr mit Perlen. Damals waren es flache Gegenfädeltiere und gewebte Bänder, heute
sind es hauptsächlich Sammelfiguren und Big-Heads, die mich begeistern. Von Fimo bin ich
seit 2013 ähnlich stark besessen wie von Perlen. Das Modellieren von Tieren und Gegenstän-
den und die damit verbundene Möglichkeit, mich richtig kreativ auszuleben ist, was mich am
Arbeiten mit Fimo reizt.

Artikel der aktuellen Ausgabe: Kontakt: pummeluffone@gmail.com


Fimo für Halloween

Luki
Geboren bin ich 1995 im schönen Augsburg, wo ich jetzt auch Informatik & Multimedia studiere. Seit
Anfang 2013 wage ich mich des Öfteren an Eigenkreationen und vor allem seit Studien-Beginn hat
sich das noch gehäuft, da meine dort neu gewonnenen Freunde sich eher (Zitat:) "coole" Perlenwerke
wünschen, die aus dem Film- und Serien-Bereich kommen, und für die Anleitungen doch noch schwer
zu finden sind. Neben den Perlen schreibe ich in meiner Freizeit Geschichten (oder versuche es) und
schaue, wie könnte es anders sein, viele Serien :)

Artikel der aktuellen Ausgabe:


Formenvielfalt: Star Trek Abzeichen

Katinka
Ich bin Jahrgang 1989, habe Mechatronik studiert und arbeite jetzt als Technische Redakteurin. Mit
dem Basteln von Perlentieren habe ich etwa 2010 begonnen. 2011 kam dann noch FIMO hinzu, weil
ich Zubehör für Sammelfiguren brauchte :D Am liebsten mag ich die japanische Technik, und vor
allem Sammelfiguren haben mich in ihren Bann gezogen. Hin und wieder kreiere ich selbst Figuren;
dabei wähle ich die Technik nach der Figur und vermische verschiedene Techniken auch schon mal.
Außerdem halte ich mich nur seeehr selten an Anleitungen...

Homepage: katinkaduval.oyla.de
Artikel der aktuellen Ausgabe: Kontakt: Katinka.Duval@gmx.net
Sammelfiguren-Accessoires: Wolfskostüm; Basen aus Naturmaterialien
Impressum

Ich bin Sarah, im Internet heiße ich aber meistens Kaiorani, und bin
Kaiorani
20 Jahre alt. Mit dem Perlenbasteln habe ich vor etwa 9 Jahren
angefangen und mit der Zeit hat es mich immer mehr begeistert. Erst
waren es nur Perlentiere, dann Weihnachtssterne und seit kurzem
auch Blumen und Schmuck. Mich interessieren außerdem Sprachen
sehr, ich studiere Übersetzen, und viel Zeit investiere ich auch ins
Badminton spielen.

Kontakt: sarah.kaiorani@gmail.com

Artikel der aktuellen Ausgabe:


Armband für Halloween

Jutta
Ich bin Jahrgang 1961 und im Forum unter dem Namen EvaBlond zu finden. Perlentiere zu basteln ist für mich
ein toller Ausgleich zum manchmal anstrengenden Beruf, denn im "richtigen" Leben bin ich Lehrerin an einem
Gymnasium im Norden Deutschlands. Mit der Gegenfädeltechnik konnte ich mich bisher nicht anfreunden, meine
Tiere entstehen in der japanischen Technik und seit neuestem auch in Peyote, am liebsten aus 15/0-er Perlen.
Außerdem ist es für mich wichtig, dass sie möglichst realistisch aussehen (das ist der Bio-Lehrer in mir ;-). Zum
Entwerfen von Perlentieren bin ich gekommen, weil ich für einige meiner Lieblingstiere (Nilpferd, Schnabeltier)
keine Anleitungen gefunden habe.
Kontakt: jutta.dobert@web.de
Artikel der aktuellen Ausgabe:
Perlenfigur: Totenschädel

Isbl90
Ich heiße Isabel, bin 1990 geboren und studiere Jura in Jena. Ich bastel schon seit vielen Jahren mit Perlen
und seit kurzem auch super gern mit FIMO. Am meisten Spaß machen mir die japanische Technik und das
Kreieren von FIMO-Basen. Nebenbei probiere ich mich aber auch immer mal an neuen Bastelrichtungen,
mein liebstes Motiv sind dabei meine 3 süßen Kater. Wenn jemand Fragen hat, einfach anschreiben.

Kontakt: ECDC1990@aol.com Artikel der aktuellen Ausgabe:


Homepage: http://fimolieren.jimdo.com Perlenunser

Jennifer Hillebrand Ich bin 1991 geboren und arbeite in einer kleinen Druckerei als Me-
diengestalterin.
Ich war schon immer ein sehr kreativer Mensch und habe alles mögli-
che ausprobiert, doch bei dem Basteln von Perlentieren bin ich hängen
geblieben.
Als ich es dann auch geschafft habe, eigene Tiere zu entwerfen, war
ich nicht mehr zu bremsen.
Ich finde es einfach faszinierend, was man aus einfachen kleinen Per-
len und Draht oder Nylon alles erschaffen kann.

Homepage: http://jennylein0.jimdo.com/
Kontakt: HillebrandJE@web.de

Artikel der aktuellen Ausgabe:


Perlentier: Big-Head-Doll Fledermausdrachen
Impressum

Gabi
Ich wurde 1965 in Flensburg geboren. Jetzt lebe ich mit meinem Mann, unseren beiden Kindern und drei Katzen
im Ruhrgebiet.
Mein Leben lang habe ich viel gebastelt und probiere gern etwas Neues aus. Mein erstes Perlentier war ein
flacher Fisch in der Gegenfädeltechnik, den ich vor vielen Jahren im Kindergarten meiner Kinder gebastelt habe.
Seit ich die japanische Technik kennengelernt habe nehme ich Draht allerdings selten in die Hand. Am Liebsten
arbeite ich mit Techniken, bei denen Nadel und Faden verwendet werden,
also Herringbone, Cubic RAW und Peyote. Artikel der aktuellen Ausgabe:
Perlenfigur: Big-Head-Doll Teufel

Ich bin eine 1987 geborene Studentin und beschäftige mich seit der Christiane Brüning
Grundschule mit dem Perlenbasteln. Am liebsten experimentiere ich mit
verschiedenen Techniken und kreiere Figuren aus dem Fantasy-Bereich.
Meiner Meinung nach kann man sich beim Perlenbasteln so richtig kreativ
austoben. Am meisten bin ich in den 3 Bereichen der Tiere, Gegenstän-
de/Möbel und Sammelfiguren aktiv. Hier erstelle ich auch am ehesten
Anleitungen für andere Bastler, um das Perlenhobby weiter zu verbreiten.
Im Web bin ich meistens unter dem Nicknamen Jalaila unterwegs.

Homepage: www.perlentiere.com
Kontakt: janni@perlentiere.com

Artikel der aktuellen Ausgabe:


News & Tipps; Sammelfigur: Halloween Hase; Accessoires
für Big-Heads: Hexenkostüm

bubble
Ich bin Jahrgang 1972, glücklich verheiratet und habe eine kleine Tochter. In meiner Kindheit
habe ich mit dem Basteln von Perlensternen und Weihnachtsschmuck aus Perlen angefangen,
später kamen auch Perlentiere und Schmuck dazu. Im Jahr 2013 entdeckte ich die Big-Heads,
seit dem liebe ich es, Eigenkreationen zu entwickeln.

Kontakt: sh_franke@yahoo.de
Artikel der aktuellen Ausgabe:
Perlentier: Das kleine Gespenst

Anni310
Mein Spitzname ist Anni310, ich bin 2000 geboren und komme aus Baden-Württemberg. Ich bin im Jahr
2012 durch Zufall zum Perlen gekommen. Eins meiner ersten Tiere war eine kleine Eule in den Gegenfädel-
technik. Es ging dann rasch zu anderen Techniken wie z. B. japanische, Peyote Technik. Am liebsten perle
ich in der japanischen Technik und kreiere oft selbst Tiere. Dies macht mir am meisten Spaß und da müs-
sen die Perlen auch mal mit in den Urlaub... Mit meiner eigenen HP habe ich mir einen kleinen Traum
erfüllt…

Homepage: http://anni310.com
Kontakt: homepage@anni310.com Artikel der aktuellen Ausgabe:
Perlentier: Mini-Big-Head-Fledermaus
Impressum

Abbildungsnachweis:
Fotografie Seite 1, 10-11, 52, 55: Christiane Brüning
Fotografie Seite 5: Kaiorani
Fotografie Seite 6: Jenny Anleitungsskizzen wurden von
Fotografie Seite 12-13: Anni310 den jeweiligen Autoren bzw. in
Fotografie Seite 14-17, 50-51: Katinka Zusammenarbeit mit ihnen er-
Fotografie Seite 22, 40-44: Rebecca stellt. Sollten Abbildungen nicht
Fotografie Seite 23: Luki von den hier genannten Autoren
Fotografie Seite 24: bubble stammen, wurde ihre Herkunft
Fotografie Seite 30-39: Perlluff direkt auf der jeweiligen Seite
Fotografie Seite 46-49: Gabi kenntlich gemacht.
Hintergründe Seite 2-3, 45, 58-61: www.pixabay.com

Ihr wollt auch etwas beitragen? Meldet


euch im Forum von Perlentiere.com
oder per E-Mail bei
Alle in dieser Ausgabe veröffentlichten Bilder, Texte und leserbriefe@heartbead-magazin.de
Skizzen unterliegen dem Copyright der jeweiligen Urheber. und lasst eurer Kreativität freien Lauf!
Eine Verwendung außerhalb der Grenzen des Urheber-
rechtsgesetzes - dazu gehört unter anderem jede Verviel-
fältigung oder kommerzielle Nutzung - ist ohne ausdrückli-
che Genehmigung des jeweiligen Urhebers nicht gestattet.

Das könnte Ihnen auch gefallen