Sie sind auf Seite 1von 5

Ausländische Armeen

Objekttyp: Group

Zeitschrift: ASMZ : Sicherheit Schweiz : Allgemeine schweizerische


Militärzeitschrift

Band (Jahr): 135 (1969)

Heft 3

PDF erstellt am: 18.09.2019

Nutzungsbedingungen
Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an
den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern.
Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in
Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder
Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den
korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden.
Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung
der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots
auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber.

Haftungsausschluss
Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung
übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder
durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot
zugänglich sind.

Ein Dienst der ETH-Bibliothek


ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch

http://www.e-periodica.ch
Va V////////////////////////////////////////////////////////^^^^
g AUSLÄNDISCHE ARMEEN i
W//////////////////////////////////ZZ/ZZZ/ZZZ////////////Z//Z////////////. %

NATO Höchstgeschwindigkeit von 360 km/h, sein Räumleistung (unter anderem durch Änderung
Im Rat der Verteidigungsminister der NATO Leergewicht beträgt 700 kp. Großes Interesse in der Räumschaufel) und Einsatz eines Erdbohrgerätes
wurde am 16. Januar offiziell die Bildung einer der internationalen Fachwelt erregte auch der für das schnelle Herstellen von Dck-
NATO-Flotte im Mittelmeer bekanntgegeben, auf der Deutschen Luftfahrtschau in Hannover kungslöchcrn im Daucrcinsatz zu vergrößern.
an der sich fünf Länder beteiligen sollen. Der erstmals gezeigte Ganzmetallzweisitzer MHK Mit dem Pionierpanzer sollen
Kern der Flotte, die insgesamt vier oder fünf 101, den eine Arbeitsgemeinschaft der Bölkow - Erd-, Gestein- und Trümmermassen gelöst
Zerstörer umfassen soll, wird von den USA, GmbH entwickelt hat. Unser Bild zeigt im und verschoben,
Großbritannien und Italien gestellt, während Vordergrund den neuen Zweisitzer MHK 101 - Sperren geräumt beziehungsweise angelegt,
sich Griechenland und die Türkei der Flotte und darüber im Hintergrund das Reiseflugzeug
- Wälle, Dämme und Uferverbauungen durchstoßen
von Zeit zu Zeit anschließen werden. Die LFU 205. bb und geöffnet,
Schiffe dieser Flotte verlassen ihre nationalen
Geschwader nur, um an Manövern oder an
(«Soldat und Technik» Nr. 1211968) - Einschnitte und Trichter zugeschoben,
Flottenbesuchen in alliierten Häfen - Deckungen für Fahrzeuge und Material
hergestellt,
teilzunehmen, oder im Kriegsfall.

Das Bonner Kabinett hat am 15. Januar die


- gefrorener oder betonierter Boden bis zu
einer Tiefe von 0,40 m aufgerissen,
vom westdeutschen Verteidigungsminister
G. Schröder für die deutsche Bundeswehr
- Schnee geräumt
geforderten Mehrausgaben in der Höhe bis zu
werden.
2,5 Milliarden Mark (siehe unsern Bericht in
Mit der dem Bergepanzer «Standard» in der
der Februarnummer) genehmigt und Schröder Konstruktion gleichen Seilwinde sollen Sperren
oder Gebäudeteile eingerissen und auch Hindernisse
gleichzeitig ermächtigt, über diese Mehrausgaben
auseinandergezogen werden.
zugunsten der NATO-Planung der
Z Als Zusatzgerät besitzt der Pionierpanzer ein
Jahre 1969 bis 1973 sofort zu verfügen. Der neue Pionierpanzer des Heeres
mit Hilfe eines hydraulischen Radialkolbenmotors
Westdeutschland Nachdem der Kampfpanzer «Leopard» und angetriebenes Erdbohrgerät, das beim
der Bergepanzer « Standard»sich bei der Truppe Arbeiten am Kranausleger befestigt wird. Bei
Die westdeutschen Territorialstrcitkräjic und bewährt haben, wurde ein Pionierpanzer mit einem Betriebsdruck des Öles von 175 kg/cm2
das reguläre Heer wurden am 1. Februar zum im Fahrgestell gleichen Bauteilen entwickelt. und maximalem Drehmoment von 225 mkg
Verband «Teilstreitkraft Heer» vereinigt. Die In den Hauptbaugruppen der Bcrgecinrichtung können in einer Stunde dreißig Erdlöcher von
Truppen der Terntorialstreitkräftc sind für die ist der Pionierpanzer darüber hinaus aus logi- 700 mm Durchmesser und 1900 mm Tiefe
regionale Verteidigung sowie die Zusammenarbeit stischen Gründen gleich mit dem Bergepanzer gebohrt werden.
mit den zivilen Behörden und die «Standard». Der bei der Pioniertruppe zum Die am Pionierpanzer vorhandene Winde
Absicherung der NATO-Verbände zuständig. Die
Einsatz vorgesehene Pionierpanzer soll die sowie der Drehkran werden ebenso wie beim
Gesamtstärke der neuen Einheit beträgt rund
Kampftruppe vornehmlich beim Überwinden Bergepanzer «Standard» hydraulisch angetrieben.
308000 Mann. Zu ihrem Befehlshaber wurde und Anlegen von Hindernissen sowie Die Zugkraft der Seilwinde mit 70 t im
der bisherige Inspekteur des Heeres, Generallt
Herstellungen von Deckungen unterstützen. Doppelzug und der Drehkran mit 20 t Tragkraft
Albert Schnez, ernannt. Der bisherige stellen zusammen ein wertvolles
Gegenüber dem Bergepanzer wurde beim
Kommandant der Territorialvcrtcidigung, Generallt
Pionierpanzer Wert darauf gelegt, die Arbcits- Hilfsmittel dar, damit auch beim Einsatz in schwierigem
D. von Plato, behält seinen Posten im militärischen Gelände Pionierarbeiten aller Art unter
einsatzmöglichkcitcn durch Erhöhung der
Führungsamt der Bundeswehr. Man
verspricht sich von der Fusion, die schrittweise
vollzogen und in 3 Jahren abgeschlossen sein
soll, eine straffere Führung, größere Wirksamkeit,
verbesserte Einsatzbereitschaft sowie
rationellereAusbildungsmöglichkciten.
In Anwesenheit des westdeutschen
Verteidigungsministers Schröder und des Chefs der
Seekriegführung der US-Marine, Admiral
Thomas H. Moorer, lief am 1. Februar in Bath
im US-Staat Maine der westdeutsche Lenk-
waffenzerstörer «Rommel» vom Stapel.
Wie das westdeutsche Vertcidigungsmini-
stcrium bekanntgab, wird der portugiesische \
Flugplatz Beja voraussichtlich Mitte dieses
Jahres betriebsbereit sein, so daß dann die
westdeutsche Luftwaffe dort die Ausbildung
ihrer Düsenpiloten aufnehmen kann. Die deutsche
Lufthansa führt zur Zeit mit der
portugiesischen Regierung und mit der deutschen
Bundeswehr Verhandlungen, um auf dem
erwähnten portugiesischen Flughafen auch ihre
Jetpiloten ausbilden zu können. Z

Vollkunststoff-Flugzeug
Eine in die Zukunft weisende Leistung in der
Kunststofftcchnologic gelang der Lcichtflug- **!¦
technik-Union (LFU) in Bonn und ihren
Gesellschaftern Bölkow, Pützcr-Kunststoff-
M*
technik und Rheinflugzeugbau mit dem Voll-
kunststoff-Flugzcug LFU 205, dem ersten
Europas. Das viersitzige Flugzeug erreicht eine Seitenansicht der Pionierpanzer. Drehkran in Arbeitsstellung.

ASMZ Nr. 3/1969 139


Panzerschutz durchgeführt werden können. Aus dem Ausrüstungssatz des Bergepanzers gleichzeitig für Ausbildung und Forschung
Der Pionicrpanzer kann wie der Bergepanzer sind beim Pionierpanzer verschiedene Teile insgesamt 8,11 Milliarden Kronen aus, für die
bis zur Oberkante des Fahrzeuges waten. Die entfallen, wie zum Beispiel Tricbwerkhcbc- soziale Sicherheit 7,1 Milliarden. Z
zulässige Tiefwatfähigkeit beträgt unter geschirr und Motorsäge. Dafür werden aber
Beachtung der Sicherheitsbestimmungen somit für den Pionierbedarf verschiedene Arten von USA
2,10 m. Nach Anbringung eines Luftschachtes Spreng- und Zündmitteln mitgeführt. Reihenweise Demissionen junger Offiziere bei
kann die Fähigkeit zum Unterwasserfahren bis bb
amerikanischen Angnffs-U-Bootcn oder U-
zu 4,50 m Wassertiefe hergestellt werden. («Soldat und Technik» Nr. 12/1968)
Bootcn mit «Polaris »-Raketen drohen die
amerikanische Nuklearflotte in Personalschwierigkeiten
Technische Daten zum neuen Pionierpanzer zu bringen, wie einer amerikanischen
Zeitung zu entnehmen war. Allein im vergangenen
Fahrxeug- Longe mit angehobener Raumseho ufel
7.83
Zugkraft unterste Se Hage (Einlochseil)
Zugkrall oberste Seilloge (Einfachseil)
November seien innert Wochcnfnst
abmeiiungen (Kran rfl Fahrstellung) m
Breite 3.25 m Seilausfohrgeschwindigkeit
Seileinlohrgeschwindigkeit
max.
max.
2
4
29 U-Boot-Offiziere zurückgetreten. Die
Hohe (bi* Oberkonle Fla/MG) 2.70 m
Bodenfreiheit 0.44 m Se.ldurrhm.sier amerikanische Nuklcarflottc zählt nach Angaben
Seillange 90m
Gewicht Gefechtsgewicht
Leergewicht
co 40 800 kg
ca. 40 200 kg Raumschaulelbreite 3.25 m der Zeitung «Norfolk Virginian Pilot» 1539
ausgebildete Offiziere. Als Grund für
Bodendruck bei Gefechlsgewichl 0.85 kg/cm1 Raumtchaulelbreile mtl Seitenteilen 3.75 m
1.00 m
besonders
MLC-Klaue 50 Raumschoufelhohe

Leistung«- Höchitgeichwindigkeit 62 km/h Amahl der kleinen Reißzähne


ReiBliele
4 Stuck
50 mm
diese Rücktritte wird unter anderem die
qnflabM Fahrbereich. StraB« ca 800 km
Höchitgeichwmdigkeit für Reißen
Anzahl der großen Reißzähne 2 Stuck
400 mm
Eintönigkeit des Dienstes an Bord der U-Boote
und Räumen 8 km/h
Steigfähigkeit 60% Kühlleistung bei 43* C angegeben. Dazu komme das besondere Interesse,
30% Außentemperatur 10 000 kcol/h
Querneigung
co. 200 m'/h Lulterdrehzahl
c
max. ro. 8000 U/mm
das die Privatindustrie an spezialisierten
Räumleistung
Klettertähigkei.
Grobenubenchreitfahigkeit
co 1.00 m
max. 3.00 m
Erdbohrgerat Antrieb Rodialkolbenmotar h,dr< Offizieren für Nuklearteehnik habe. Ein
Drehzahl 130 U/mm
Woridhigkeit mit Vorbereitung 2.10 m Drehmoment ix. 225 mkg Sprecher des US-Staatsdeparteinentes gab das
TaucMahigkeit mit Zuiatzeinnchtu ng 3.00 m Bohr lochdurch melier
Motor 10-Zyl. V 90* Viertokt-. Vorkommer-. Bohrtiete max. 2000 mm Bestehen des Problems zu, bezeichnete jedoch
Mehnloff-. Lademotor Arbeitsbereich am Ausleger ca 180
Leistung bei 2200 U/m.n (DIN 70020) 830 PS
V Gleichstrom
die von der Zeitung gemachten Angaben als
Elektrisch. Spannung 24
max. Drehmoment bei 1200 U/min 275 mkg
Batterie 300 Ah ¦ übertrieben».
Getriebe 4-Gang-Planeten-Scholt- und Lenk Stromerzeuger Drehsfro t-Generotor 9 KW
getnebe mit hydraul. Drehmomen wandler Funk- und Bordsprechanlage
Ende Januar 1969 wurde in Vietnam der
Hubwind« Seilgeichwindigkeit mit 13 t in
Seilmittelloge an Flasche 1.5—3.5 m/mi 999. amerikanische Helikopter im Kampf
1Bug-MG. 1 Flo-MG
Seildurchmesser 13 mm
Wtnkelspiegel abgeschossen; insgesamt sind aber bis heute
Seillange 100 m

Kranaufleger Zul. Auslad. Haken- Schwenk- Ruumschaufel- 4 Mann: davon 1 Kommandant,


2314 Helikopter in Vietnam zerstört worden
Last v. Mitte hohe bar abstutzung
sehr viele durch Feindeinwirkung am Boden,
1
Bergewort I. 1 Bergewart II. 1 Fahrer
5 1 5.3 r 1.00 m 200 andere durch Unfälle. Seit dem Januar 1961
13 1 3.3 n 5.25 m 270 Die vom Bergeponzet Standard abweichenden bzw.
5.85 m 0' den technischen Daten sind schräg geselzl wurden nach offiziellen amerikanischen
Angaben in Vietnam total 4836 amerikanische

Frankreich Bundesrepublik Deutschland stationierten Flugzeuge vernichtet.


Nach Angaben des französischen Truppen (gegenwärtig 40000 Mann)
belgischen Präsident Johnsons letztes Budget sieht eine
Verteidigungsministers Mcßmer ist Frankreich in der reduziert werden. Ein Sprecher des 1. belgischen Erhöhung der Ausgaben für die Gesamtverteidi-
Lage, jedem afrikanischen Staatschef innert Armeekorps erklärte nun in Köln, cs <>ung um nur 500 Millionen Dollar auf 81,5
würden keine belgischen Garnisonen aufgelöst Milliarden Do'lar vor. Die Verteidigungsausgaben
24 Stunden ein Regiment Fallschirmtruppen zur
und nur einige tausend Mann zurückgezogen. erreichen damit einen Anleil von 45 %
Verfügung zu stellen, falls eine solche Hilfe
Die Reorganisation werde eine Erhöhung der an den Gesamtausgaben der Vereinigten Staaten.
angefordert würde. Es handelt sich dabei um
Zahl der Berufssoldaten und eine Verminderung Es ist vorauszusehen, daß Präsident Nixon
Truppen der 11. Inf Div in Pau in Südfrankreich,
die 25000 Mann umfaßt und ständig für der Milizsoldatcn zur Folge haben. Z im Laufe des Jahres an diesem Budget noch eine
Reihe von Änderungen vornehmen wird. Z
Interventionen bereitgehalten wird. Nach der
Großbritannien
Erlangung ihrer Unabhängigkeit hatten
verschiedene afrikanische Staaten mit Frankreich England hat sich bereit erklärt, an Jordanien
ferngesteuerte Boden Luft-Raketen des Typs Lichtverstärkungsgeräte im Truppenversuch
ein Verteidigungsabkommen abgeschlossen, so
Senegal, die Elfenbcinküste, Niger, Tschad, «Tigercat» zu liefern, die eine Reichweite von (Siehe auch ASMZ Nr. 12 1968)
die Zentralafrikanische Republik, Gabun und 6 km haben. Diese Rakete, auf einer von einem

Madagaskar. In allen diesen Staaten unterhält Jeep gezogenen Lafette montiert, dient vorab Ober oplits photocalhode über uptits ^pholotutKode

Frankreich heute kleinere Garnisonen. Z der Verteidigung von Flugplätzen gegen phosphor screen!

Angriffe aus geringer Höhe.

Neuer Übungsplatz für die französische Armee Wie der britische Verteidigungsminister
Hcalcy in München erklärte, ist Großbritannien ""8" lens
In dem südfranzösischen Departement Var, in der Lage, die Truppenstärke seiner phosphor screen
fiber optics

unweit der Mittclmcerküste, installiert die Rheinarmee im Ernstfall von 53000 auf 120000
phosphor screen

französische Armee ein Übuiigsgcländc mit


Mann zu erhöhen. Wie Hcalcy an einer
einer Fläche von 35000 ha. Es befindet sich in
Wehrkundetagung in München
internationalen Prinzipskizze des Licht Verstärkungsgeräts. Das
einem dünn besiedelten Landestcil. Sein Bau ferner erklärte, kann die wegen der Dcvisen- Ziel (target) wird von der Linse (lens)
wurde Ende 1962 beschlossen und soll bis 1970 lasten aus Westdeutschland zurückgezogene aufgenommen, das Licht sodann durch die Faseroptik
beendet sein. Der Erwerb des Bodens kostete 6. Brigade innerhalb von 8 bis 10 Tagen in (fiber optics) auf die Fotokathode
60 Millionen Franken. Hierzu kommen nicht
Kampfbereitschaft versetzt werden. Z geleitet. Diese sendet Elektronen in Richtung des
unerhebliche Kosten für Straßen- und
Leuchtstoffschinns (phosphor screen), wo die
Kasernenbauten. Das vorgesehene Truppenlagcr Dänemark Energie wieder in sichtbares Licht umgewandelt
kann 4000 Personen aufnehmen. Auf diesem In Dänemark ist, wie das Innenministerium wird. Der Vorgang wiederholt sich bis zur
Gelände wollen Heer und Marine vor allem
bekanntgab, die Zahl der «DienstVerweigerer Einblicklinse für das Auge (eye).
moderne lenkbare Geschosse und Raketen aus Gewissensgründen» im Jahre 1968 auf etwa
verschiedenster Art mit größerer Reichweite
1000 angestiegen, während vorher jährlich nur Die zur Zeit in Vietnam in Erprobung
erproben. Außerdem sind Übungen mit Panzern
etwa 500 Aufgebotene sich weigerten, den stehenden passiven Geräte ermöglichen nachts
sowie Panzerabwehrwaffen geplant. Es ist
obligatorischen Militärdienst zu leisten. Z Beobachtungen auf Entfernungen bis zu
nicht ausgeschlossen, daß dieses neue Gelände
1,2 km. Dabei wird keine verräterische Strahlung
auch deutschen Einheiten zur Verfügung Schweden ausgesendet. Im Gegensatz zu aktiven
gestellt wird. bb
Auf Grund des neuen schwedischen Budgets Nachtschgcrätcn erfordert das neue Verfahren
steigen die Kosten für die Landesverteidigung um keine Infrarot-, Weißlicht- oder sonstige künstliche
Belgien o,2°0 auf 6,03 Milliarden Kronen, wobei Lichtquelle, die ein Gegner schnell
Im Rahmen eines Fünfjahrcs-Rcorganisa- 5,3 Milliarden für direkte Militärausgaben ausmachen kann. Die neuen Geräte verstärken

tionsplans muß bis 1972 der Bestand der in der bestimmt sind. Vergleichsweise gibt Schweden vielmehr das Licht der Umgebung (zum Bci-

140 ASMZ Nr. 3/1969


spiel Stern- oder Mondlicht) vierzigtauseud- Druckzünder als durch Fernzünder zur
fach, was ausreicht, bei Mondlicht ein Ziel im gebracht werden. Mit konventionellen
Detonation

Okular mit einem Helligkeitswert erscheinen Minensuchgeräten ist er nicht feststellbar.


zu lassen, der noch über dem eines Fernsehbildes jpgW» Während im Bild oben der Sprengstoff
liegt. ausgegossen wird, zeigt das Bild unten die
Die in Erprobung stehenden Systeme Wirkung an einem Fahrzeug. bb
enthalten eine Bildverstärkerröhre mit einem
(«Soldat und Technik» Nr. 12/1968)
Durchmesser von 25 oder 40 mm, genauer:
drei in Reihe liegende Bildverstärkerabschnitte,
von denen jeder stirnseitig eine einem Zwi- HiFi
schcnbildorthikon ähnelnde Photokathode und
rückseitig einen Leuchtstoffschirm besitzt. In
jeder Stufe wird das Licht durch einen kurzen Von oben nach unten: Das «starlight scope»,
Faseroptikteil geleitet. Trifft das Licht, auch Kleinstgerät der Familie. Waffenvisier mit
1000 m Reichweite. Lichtverstärkungsgerät
nur schwaches, auf der Photokathode auf,
dann sendet diese, anteilmäßig zur Lichtintensität, NOD für Beobachtung auf 1200 m.
Elektronen aus. Diese Elektronen werden
durch eine hohe Spannung in Richtung zum Alle drei Typen verfügen über einen
Leuchtstoffschirm beschleunigt, wo die Energie Hilfsmittel für das Einrichten
Leuchtkreisprojektor als

der Elektronen wieder in sichtbares Licht der Waffe. Der Betrieb erfolgt aus einer 6,75-V-
umgewandelt und ein helles Bild erzeugt wird. Quecksilbcrbatterie. Die Hochspannung der
Der Prozeß wiederholt sich in jeder Stufe Verstärkerröhre wird aus einer Spannungsver-
vielfacherkette gewonnen, welche primär-
(Gcsamthclligkeitsvcrstärkung 40000). Geräte
dieser Art wurden mit Erfolg sowohl am seitig batterieversorgt wird. Die Betriebsreichweite
Boden wie auch in der Luft eingesetzt. So der Geräte wird durch ihr optisches
stellte ein Flugzeug vom Typ AC 47, das mit Auflösungsvermögen begrenzt. Die Auflösung der
einem «starlight scope» (kleinste Einheit der Röhren beider Größen reicht von 23 Zeilen-
Gerätegruppe) ausgerüstet war, in etwa 450 m paaren pro Millimeter in der Mitte der Röhre
bis zu 18 an den Rändern (läßt sich mit Fernsch-
Flughöhe in einer Reiskultur Victkongstreit-
kräfte in der Stärke von 200 Mann fest. Die bildauflösung vergleichen).
Geräte haben sich auch für die Luftaufklärung Die Weiterentwicklung wird in Richtung
von Artilleriestellungen sowie für die Ortung von Verfahren mit kleineren, leichteren und
und Identifizierung eigener Streitkräfte noch vielseitigeren Geräten mit vermutlich
bewährt. Überdies können die Geräte auch als auch andern Röhrentypen vorangetrieben.
Navigationshilfen dienen, um Piloten das («Soldat und Technik» Nr. n/1968) bb
Auffinden von Gcländcpunkten zu erleichtern.

Die Schwierigkeit dieser Verwendung besteht Granatgewehr M16


„Zu,
wohl darin, daß der Pilot zur Bedienung durch
das Okular eines Visiers blicken muß. Aus der
Minensuchjeep für die Armee
Entwicklung sind drei Geräte hervorgegangen:
Starlight scope: als handbedientes Einmanngerät Gegenwärtig sind Entwicklungsarbeiten im
oder als Visier auf einer Waffe; Gewicht Gange, deren Ziel es ist, Jeeps zum Suchen von
2,6 kg; Reichweite 300 bis 400 m; Gesichtsfeld Minen einzusetzen. Ein Mann, der etwa 300 m
10,4°; optische Vergrößerung vierfach; hinter dem Jeep marschiert, steuert diesen mit
optisches
Auflösungsvermögen 0,02°. Hilfe eines Kontrollgerätes, das er auf der
Brust trägt. Die Steuersignale werden dem
Waffenvisier: von einer Mannschaft bedient; Jeep durch ein Funkgerät übermittelt. Alle
Gewicht 7,2 kg; Reichweite bis 1000 m; wichtigen Operationen, wie Steuern des Jeeps,
Gesichtsfeld 5,6°; optische Verstärkung siebenfach;
Bremsen, Anlassen, Kuppeln, Auskuppeln,
optisches Auflösungsvermögen doppelt können auf diese Weise ausgeführt werden, mr
so hoch wie «starlight scope».
NOD-System: für Stativ- und Fahrzeugmontage; («Armcd Forces Management» Nr. n/1968)
Gewicht 18,1 kg; Reichweite 1,2km; Der neue 40-mm-Granatwerfer
Gesichtsfeld 9°; optische Verstärkung siebenfach; am Sturmgewehr M16 Al montiert.
Auflösungsvermögen o,oi°.
Für das Sturmgewehr M16 wurde ein
Granatwerfer entwickelt, der im
tm
zusätzlicher
Frühjahr 1969 im Truppenversuch erprobt
tso werden soll. Es handelt sich um einen Hinterlader,
mit dem im Einzelschuß alle 40-mm- ¦ ¦ *m
ffl** Standardmunition verschossen werden kann.
Das Gerät wiegt 1,5 kg, und seine abnehmbare
Zielvorrichtung ist auf dem Verschlußgehäusc
befestigt. Nach dem Schuß wird das Rohr von
/
Hand bewegt, wodurch die Hülse der
MT* jflt verschossenen Patrone ausgeworfen und die Waffe
wieder geladen wird. am «r
.¦*»'- («Armcd Forces Management» Nr. 10/1968)

« Flüssige Landmine»
Als «flüssige Landmine» kann der neuartige Übermittlungsballone

Hfc^ amerikanische Sprengstoff «Astrolit» verwendet


werden. Bei einem Versuch blieb der flüssige
Die Armee hat seit nahezu drei Jahrzehnten
keine Ballone mehr verwendet, setzt sie nun
Sprengstoff, der einfach auf den Boden aber in geringem Maße in Vietnam wieder ein.
gegossen wird, bis zu mehreren Tagen zündfähig. Die Ballone tragen Antennen und vergrößern
.'•-¦ <- '

Danach wird er von selbst unwirksam. die Übermittlungsdistanzen je nach


US
tm r.*v* Jsr?f^>?--*:.. ••'- Der Sprengstoff kann sowohl durch einen Bodenbeschaffenheit dreieinhalb- bis zehnmal. Die

ASMZ Nr. 3/1969 141


mit Urethan beschichtete Nylonhüllc wird mit von Häftlingen von Zwangsarbcits- und und Lateinamerikas zu leisten. Während zivile
Helium gefüllt und ergibt einen wurstförmigen rücksichtslos und weit unter
Konzentrationslagern Projekte weitgehend veröffentlicht werden,
Ballon von 13 m Länge und 4 m Durchmesser. dem Weltmarktpreis ausgebeutet. Gerüchte wird über die militärischen - die einen sehr
Die Hülle allein wiegt rund 55 kg. Obere über Fühlungnahmen der CSSR-Bcrgwerks- großen Anteil am Gesamtumfang haben - ein
Grenze für den Einsatz ist eine Höhe von 1600 m. vcrwaltung mit westlichen Interessenten, die Schleier der Geheimhaltung gelegt. Offiziell
mr Aussicht, dieser Vorkommen verlustig zu bestätigt werden vom israelischen Verteidi-
(«Armcd Forces Management» Nr. 11'1968) gehen, habe zur Präventivmaßnahme geführt, r gungsministerium militärische Hilfsprogrammc
in fünfundzwanzig Ländern, von denen über
Sowjetunion PMP-Fähren
die Hälfte in Afrika liegen. Es muß jedoch
Wie Admiral George M. Anderson in einem PMP-Fähren, die bis zu vier Kampfpanzer angenommen werden, daß die wahre Zahl weit
Interview in der Zeitschrift «US News and T54 aufnehmen können, werden neuerdings höher ist. Israelische Hecresoffizicrc schulen die
World Report» erklärte, ist die sowjetische von den sowjetischen Pionieren aus 1111 Aufbau befindlichen Landstreitkräfte in
Flotte nach jener der Vereinigten Staaten die Klapppontons des PMP-Brückenparks gebaut. Die Singapur; die Fallschirmjäger von Nepal, dem
stärkste der Welt. Sie sei sehr modern und Großfähre wird durch zwei oder drei Motor- Kongo und Uganda sind fast ausnahmslos in
vor allem wegen der großen
schlagkräftig, beziehungsweise Bugsierboote vom Typ Israel ausgebildet worden, und die Polizei von
U-Boot-Flotte mit mehr als 350 Einheiten. BMK 130 oder BMK 150 bewegt. Im Vordergrund Äthiopien hat eine israelische Ausbildung. Die
Diese '-Boot-Flotte bilde nicht nur für die eine GSP-Fähre. bb Erfolge beim Autbau paramilitärischer
Vereinigten Staaten eine große Gefahr, sondern («Soldat und Technik» Nr. 12 1968) Jugendorganisationen vermittelt Israel heute der
auch für alle andern NATO-Staaten. Da die Elfcnbeinküstc, Togo, Kamerun, Malawi,
Sowjetunion ihre U-Boot-Flotte jedes Jahr um Niger, Dahomey, Liberia, Costa Rica und
10 neue Boote erweitere, wäre es nach Admiral weiteren afrikanischen und mittclamcrikani-
Anderson angebracht, daß die USA zusätzlich schen Staaten. Sogar mit Lieferungen von
etwa 50 bis 60 U-Boote, vor allem Offcnsiv- Rüstungsmaterial hat sich Israel bereits
U-Boote, die den sowjetischen gewachsen eingeschaltet; Indien hat schon 1962 eine größere

wären, bauen ließen. Anderson zeigte sich Menge israelischer 120-nun-Mörser bezogen,
angesichts der verstärkten sowjetischen Marinepräsenz während ähnliche Waffen an Ghana, Nigeria
im Mittelmeer beunruhigt, denn diese und Uganda geliefert wurden. Flugzeuge
habe nicht nur militärische, sondern auch älterer Bauart sollen an Burma und neue
Site ¦-'-¦¦
politische und psychologische Auswirkungcti «Mystcrc »-Typen zumindest an einen afrikanischen
auf die Länder rings um das Mittclmeer. Z Staat verkauft worden sein. bb

Hauptmotiv des Sowjeteinmarsches in die CSSR («Soldat und Technik» Nr. 12'I968)
In der«Wchrkundc»Nr. 1/1969 führt Eugene
Hinterhoff den Uranbedarf der Sowjetunion Ägypten
als Hauptmotiv für den Einmarsch in die CSSR Präsident Nasser hat am 29. Januar ein Dekret
an. Er weist die prekäre Rohstofflage der unterzeichnet, durch das ein «Rat der
Sowjets auf diesem Sektor nach und erinnert Israel Landesverteidigung» in der Vereinigten Arabischen
daran, daß die reichsten Vorkommen des Republik geschaffen wird, der nur wenige
Israel hilft siebzig Entwicklungsländern
Ostens im böhmisch-sächsischen Raum liegen Mitglieder umfaßt und die höchste Instanz auf
(DDR und CSSR). Dementsprechend wurden Israel ist heute bereits in der Lage, militärischem Gebiet in der VAR sein wird
diese seit der Besetzung durch Zchntauscnde Entwicklungshilfe an siebzig Länder Afrikas, Asiens Den Vorsitz führt Nasser selbst. Z

gl8-1968. Die Streitkräfte der Republik


1

Osterreich. Katalog zur Sonderausstellung im


Hecrcsgeschichtlichen Museum Wien 1968.
478 Seiten, 32 Abbildungen. Herausgeber:
¦ TERATUR
rWW//////////////////////^^^^^

begann die Planung für den Wiederaufbau


eigener Streitkräfte; 1947 sollte das neue Heer
100000 Mann in sechs Infanteriedivisionen,
einer Panzerdivision und zwei leichten Brigaden
Übersetzung im Verlag des US Naval Institute.
Nun liegt der zweite Jahrgang der amerikanischen
Ausgabe vor (der deutsche Verlag
scheint für 1969 keine eigene Ausgabe
Hccrcsgeschichtliches Museum (Militärwissenschaftliches umfassen. Der Einspruch der Alliierten zu haben).
vorgesehen

Institut), Wien 1968. beendigte diese Bestrebungen allerdings schon Diese zweite Auflage kommt zu einer Zeit,
Wie heute vielfach üblich, ist auch der im Herbst 1945. da der eiserne Vorhang von neuem undurchdringlich
vorliegende Katalog mehr als nur ein Führer für Die Anhänge enthalten unter anderem Stand- zu sein scheint. Großbritannien, die
eine Gedenkausstellung. In vier lesenswerten ortlistcn, Bcstandcstabcllen, Gliedcrungsskiz- während Jahrzehnten führende Seemacht, hat
Darstellungen umreißen die Historiker J. C. zen, eine Zeittafel und eine Bibliographie zur sich zur Aufgabe ihrer Stützpunkte östlich von
Allmayer-Bcck, L.Jcdlicka und E. Steinbock Geschichte der Streitkräfte in diesem Zeitraum. Suez entschlossen; das hat bereits zu ernsten
und Brigadier G. Habcrmann die Geschichte Ein Personenregister vervollständigt den Katalog. Konsequenzen geführt.
des österreichischen Wehrwesens von 1918 bis Europa wird mehr und mehr von den
1968. Im Kapitel über das neue Bundesheer Für Studium der österreichischen Streitkräfte
das
sowjetischen Marinestreitkräften umfaßt. Die
erinnert Habermann mahnend an jene drei von 1918 bis 1968 bildet dieser Katalog Sowjets beherrschen heute weitgehend die
Dinge, die einst der große Feldherr Monte- eine ausgezeichnete Einführung und Grundlage, Ostsee, während im Mittelmcer, in der Nordsee
cuecoü als Voraussetzung für eine war und im Atlantik ständig sowjetische Kriegsschiffe
Armee genannt hat und die der
schlagkräftige stationiert sind. Die Sowjetmarine
Landesverteidigung heute nur sehr
österreichischen Weyer's Warships oj the World 196g. konzentriert sich heute auf den verstärkten Ausbau
beschränkt zur Verfügung stehen, nämlich von Gerhard Albrecht. 420 Seiten,
Herausgegeben
der logistis'chcn Marineteile, um den Nachteil
erstens Geld, zweitens Geld, drittens Geld. 1224 Skizzen von Schiffen und Flugzeugen, der sowjetischen Kontinentalmacht - Mangel
In den Kommentaren zu den einzelnen 271 Photos. Verlag United States Na val an Übersccstützpunkten - zu kompensieren.
Ausstellungsgegenständen findet man eine Fülle Institute, Annapolis. Als zweite Seemacht beginnt die Sowjetunion
von interessanten Angaben. Es dürfte beispielsweise Die erste Auflage des Taschenbuchs der nun auch den Aufstieg zu einer ozeanischen
kaum bekannt sein, daß sofort nach der Kriegsflotten wurde 1900 von B. Wcycr in Macht.
Unabhängigkeitserklärung Österreichs im April Deutschland herausgegeben. Seit dem zweiten Für den Fachmann, für jeden, der sich mit
1945 mit der Bildung der provisorischen Regierung Weltkrieg wird es unter dem neuen Titel Marinefragen befaßt, und selbstverständlich
auch bereits ein Unterstaatssekretariat für «Weycrs Flottcntaschcnbuch» weitergeführt, für den «ship lovcr» ist der Weyer ein Werk,
das Heerwesen errichtet wurde. Kurz darauf und 1968 erschien erstmals eine englische über das man kein Wort zu verlieren braucht.

ASMZ Nr. 3 1969 H3

Das könnte Ihnen auch gefallen