Im Großraum Rhein-Ruhr konnte der Einsatz der viel- tens 76 cm Voraussetzung war. Die Inneneinrichtung Im rauen S-Bahnalltag konnte der Karlsruher Zug al-
HIGHLIGHTS gepriesenen Baureihe ET 420 nicht überzeugen.
Längere Strecken müssen zurückgelegt werden und
der Wagen wurde übersichtlicher gestaltet und im
Steuerwagen verzichtete man zu Gunsten von zusätz-
lerdings nicht überzeugen, im wesentlichen auf Grund
der nicht ausreichenden Beschleunigung der Lok.
• Echte Wendezug-Funktion im die Fahrgäste empfanden die fehlenden Toiletten als lichen Sitzen auf das Gepäckabteil. Die Wagen wurden Somit wurden die Wagen relativ rasch wieder im Nor-
Modell durch Schleifer-Um- besonders unangenehm. Die DB reagierte auf die zahl- im damaligen Farbschema ozeanblau/beige lackiert, malverkehr eingereiht und die Deutsche Bundesbahn
schaltung. reichen Beschwerden mit der Indienststellung eines aber verkehrt herum, das den Zug vom restlichen Roll- entwickelte, basierend auf den Erfahrungen mit dem
• Vorbildliche Änderungen am lokbespannnten S-Bahn Zuges. Mitte der 1970er Jahre material der DB deutlich unterschied. Zusätzlich wur- Karlsruher Zug, die Gattung der x-Wagen, die bis heute
Lokkasten: keine Regenrinne, entwickelte das Ausbesserungswerk Karlsruhe aus den auch einige normale Silberlinge vom AW Karlsruhe als 3 bis 5-teilige Einheiten, meistens gezogen von den
„Klatte“-Lüfter. drei Silberlingen Prototypen für einen Wendezug. Die adaptiert, die als Reservewagen zum Einsatz kamen. Baureihen 111 oder 143, das Rückgrat des Nahverkehrs
Wagen erhielten Schwenkschiebetüren mit elektro- Als Zuglok wurde die Hagener 141 248-5 ausgewählt im Ruhrgebiet bilden.
• mfx-Decoder mit Licht- und magnetischer Türblockierung und zum Einstieg einen und sie erhielt passend zum Zug einen ungewöhnlichen
Geräuschfunktionen. festen Auftritt, der den Einsatz im Streckennetz aller- asymmetrischen Anstrich, der den Zug aber als Einheit
• Fahrgeräusch mit „Knallfrosch“- dings beschränkte, da eine Bahnsteighöhe von mindes- erscheinen ließ.
Sound.
• Hochleistungsantrieb Softdrive
Sinus.
EXCLUSIV
2
© Gebr. Märklin3/2008
& Cie. Gmbh
)XehüjiU4
26410 S-Bahn Prototyp „Karlsruher Zug“. und 2 rote Schlusslichter mit wartungsfreien, warm- Central Control Mobile Central
Digital Funktionen
Vorbild: Wendezug der Deutschen Bundesbahn (DB): weißen LED konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Unit Unit Station Station
Elektrolokomotive Baureihe 141 248-5 und drei Nah- Lokführerfigur in Führerstand 1. Detaillierte Pufferbohle.
verkehrswagen. Typ Abnrz 704 1. und 2. Klasse, Typ Kupplungsaufnahme nach NEM und Kinematik für Kurz- Spitzensignal x x x x
Bnrz 725 2. Klasse und Typ BDnrzf 740 2. Klasse mit kupplung. Steuerwagen mit fahrtrichtungsabhängigem Licht Führerstand 1 x x x
Führerstand. Modernisierte Wagen aus früheren Lichtwechsel von 3x Weiß auf 2x Rot mit wartungs-
„Silberlingen“. freien, warmweißen LED. Beleuchtete Zugzielanzeige, Licht Führerstand 2 x x x
Modell: Elektrische Verbindung zwischen den Fahrzeu- digital mit Stirnbeleuchtung schaltbar. E-Lok-Fahrgeräusch x x x
gen, Stromversorgung und Beleuchtung nach der Fahrt- Gesamtlänge über Puffer 102,6 cm.
Direktsteuerung x x x
richtung zwischen Lok und Steuerwagen umgeschaltet.
Fahrtrichtungsabhängige Spitzen- und Schlusslichtbe- E 399,95 * Lokpfiff x x
leuchtung des Zuges konventionell in Betrieb und digital Bremsenquietschen aus x x
schaltbar. Lokomotive mit Digital-Decoder mfx und neu-
em geregelten Softdrive Sinus-Hochleistungsantrieb in Dieses Modell finden Sie in der Gleichstrom-Ausfüh-
kompakter Bauform. 4 Achsen angetrieben. 2 Haftreifen. rung im Trix HO-Sortiment unter der Artikelnummer
Eingesetzte Griffstangen aus Metall. Führerstands- 21337.
Inneneinrichtung. Angesetzte Dachlaufstege. Fahrtrich-
tungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal
© Gebr. Märklin & Cie. Gmbh ! Einmalige Serien 2008 der Märklin-Händler-Initiative.
3
Einmalige Serien 2008.
=U4 HIGHLIGHTS
47040 Tragwagen-Set. Modell: Drehgestelle Typ Minden-Siegen. 1 Tragwagen selpritschen. Standfüsse für Wechselpritschen liegen
Vorbild: 2 vierachsige Tragwagen Bauart Sgs 693 für ohne Feststellbremsen an den Drehgestellen, 1 Tragwa- separat bei. Beide Wagen mit unterschiedlichen • Neukonstruktion der Bauart
den kombinierten Ladungsverkehr der Deutschen gen mit Feststellbremsen (Handräder) an einem Dreh- Betriebsnummern. Sgs 693 für den „Kombinierten
Bundesbahn (DB). Beladen mit jeweils 2 LKW-Wechsel- gestell. Durchbrochener Tragwagen-Boden aus Metall. Gesamtlänge über Puffer 45,8 cm. Ladungsverkehr“.
pritschen. Ausführung um 1992. Jeder Tragwagen ist beladen mit jeweils 2 LKW Wech- Gleichstromradsatz 8 x 700580. • Fortsetzung der Wagenfamilie mit
Länge über Puffer 19,90 Meter.
? 79,95 *
HIGHLIGHTS (gF3
88972 Dampflokomotive mit Schlepptender. Modell: Mit 5-poligem Motor. Antrieb auf alle
• Ideale Ergänzung zum Ganzzug Vorbild: Schwere Güterzuglokomotive Baureihe 44 Kuppelachsen. Dunkle Radkränze und Gestänge.
„Langer Heinrich“. der Deutschen Bundesbahn (DB). Ausführung mit Öl- Länge über Puffer 112 mm.
Hauptfeuerung und Witte-Windleitblechen. Einsatz für
• Lokaufbau aus Metall.
lange Erz- und Kohlezüge. E 229,95 *
EXCLUSIV
4
© Gebr. Märklin3/2008
& Cie. Gmbh
U5 HIGHLIGHTS
46470 Chemiekesselwagen-Set. Modell: Detailliertes Fahrgestell mit durchbrochenem E 89,95 *
Vorbild: 3 Chemie-Kesselwagen mit isoliertem Kessel, Rahmen. Außenlangträger mit glattem Profil. Dreh- • Neukonstruktion der Kesselwagen-Bauarten
eingestellt bei der Deutschen Bahn AG (DB AG), Privat- gestelle nach Bauart Minden-Dorstfeld. Angesetzte mit 12,74 m Länge.
wagen der Firma Eva, Eisenbahn-Verkehrsmittel-AG, Bremserbühne. Seitliche Aufstiegsleitern mit Plattform.
• Neuentwickelter Chemie-Kessel in isolierter
Düsseldorf. Unterschiedliche Betriebsnummern. Jeder Wagen in Ausführung.
gekennzeichnetem Karton einzeln verpackt.
Gesamtlänge über Puffer 43,8 cm. • Für Industriekreis ab Radius 295,4 mm geeignet.
Gleichstromradsatz 12 x 700580.
e 139,95 *
© Gebr. Märklin & Cie. Gmbh ! Einmalige Serien 2008 der Märklin-Händler-Initiative.
5
Hurra, der Zirkus kommt!
/db
29411 Startpackung „Circus Mondolino“. tion, 1 Transformator 230 V/18 VA und ein
230 Volt. kabelloses IR-Steuergerät. Erweiterungsmög-
Modell: Starke Dampflokomotive mit Metall- lichkeiten mit attraktiven „Circus Mondolino“-
Hurra, der Zirkus kommt! fahrwerk und Digital-Decoder. 1 Achse ange- Ergänzungspackungen und dem gesamten
trieben. Haftreifen. Wagen mit Relex-Kupp- C-Gleis-Programm.
Die Startpackung „Circus Mondolino“ eröff-
lungen zum einfachen Entkuppeln.
net Kindern ab 5 Jahren vielseitige Spiel- Länge des Zuges 45,3 cm. E 129,95 *
Inhalt: Starke Dampflokomotive, 1 Nieder-
möglichkeiten und fördert gleichzeitig die bordwagen, 1 offener Güterwagen und 1 Run-
genwagen des „Circus Mondolino“. 2 Tiger,
Entwicklung von Fantasie, Feinmotorik und
2 Elefanten, 1 Dompteur und 1 Podest aus
technischem Verständnis. Mit dem bunten robustem und strapazierfähigem Kunststoff-
material. Karton-Bastelbogen „Zirkuszelt“.
HIGHLIGHTS
Zirkuszug, verschiedenen Figuren, C-Gleis- 12 gebogene Gleise 24130, 5 gerade Gleise • Neu entwickeltes, kabelloses
24172, 3 gerade Gleise 24188, 2 gebogene IR-Steuergerät mit Basisstation.
material und einem digitalen Fahrgerät
Gleise 24224, 1 Weiche links 24611, 1 Weiche
kommt der Zirkus ganz schnell aufs Gleis rechts 24612, 1 Prellbock 24977, 1 Basissta-
Digital Funktionen
Central Control Mobile Central
Unit Unit Station Station
und manchmal gerade noch rechtzeitig zur
Direktsteuerung x x x
nächsten Vorstellung.
148 x 76 cm
29411 5x 3x 1x 12x 2x 1x 1x 1x
2x
Inhalt:
4x Figurenset „Elefantenfamilie“ 00790-01
1 Zirkuselefant und 2 Elefantenbabys, die
hintereinander eingehängt werden können.
4x Verpflegungswagen 00790-03
1 Kippwagen mit 2 Heuballen und 3 Fleisch-
keulen zur Versorgung der Zirkustiere.
Länge über Puffer 11,5 cm.
4x Materialwagen 00790-04
1 vierachsiger Niederbordwagen mit 2 ab-
nehmbaren, nach oben offenen Containern.
Länge über Puffer 16,0 cm.
Alle Wagen mit Relex-Kupplungen.
E 449,95 *
© Plochmann
Mit der neuen Märklin Mobile Vision befahren Sie Ihre Ein weiteres, die Realität der Zugfahrt unterstützen-
Modellbahnanlage direkt aus dem Führerstand. Ganz des Element ist, der in der Videobrille integrierte
einfach, den Zug auf das Gleis stellen, die Brille aufset- Bewegungssensor, mit dem die Kamera im Kopf des
zen und schon kann es losgehen. Zuges gesteuert wird. Durch einfaches Drehen des
Kopfes nach rechts oder links, wird die Kamera mit-
Eine hochauflösende Miniaturvideokamera, eingebaut geschwenkt und ermöglicht so auch den Blick auf
im Führerstand eines Märklin ICE-Modells filmt Ihre Landschaften und Bebauung neben der Strecke. Die
Anlage direkt aus Sicht des Lokführers und sendet die aufgenommen Bilder lassen sich aber nicht nur auf
Bilder zeitgleich und mittels modernster Videoübertra- die Videobrille übertragen, sondern über ein mitgelie-
gungstechnik auf eine neuartige Videobrille. Bereits fertes AV Kabel auch digital auf einen PC überspielen,
nach wenigen Augenblicken, tauchen Sie tief in die auf dem sie dann geschnitten, bearbeitet und vertont
Schönheit Ihrer Anlage ein, sehen Details aus einem werden können. Alternativ kann das empfangene Bild
völlig neuen Blickwinkel und fahren mit, so als seien auch auf einem Fernseher mit AV Eingang dargestellt
Sie selbst im Führerstand der Lok. werden.
ICE 2.
Vorbild: InterCity Express Baureihe 402 der Deutschen
Bahn AG (DB AG), dreiteilige Zuggarnitur.
Modell: Triebkopf mit Digital-Decoder. 1 Zwischenwa-
gen und 1 Steuerwagen. Mechanisch funktionsfähige
Dachstromabnehmer.
Zuglänge 76,5 cm.
U HIGHLIGHTS
80618 Weihnachtswagen Z 2008.
Vorbild: Kühlwagen mit Bremserhaus, ältere
Der Weihnachtswagen wird in einer
klarsichtigen Lokomotive präsentiert. Die
48408 Weihnachtswagen H0 2008. Bauart. Lok kann an den Weihnachtsbaum gehängt
Vorbild: Niederbordwagen Bauart X05 • Weihnachtsmarkt-Bude aus Modell: Weihnachtlich gestalteter Oldtimer. werden und setzt die Serie der festlichen
„Erfurt“ mit Bremserhaus. gelasertem Holz. Länge über Puffer 40 mm. Motive aus den Vorjahren fort.
Fiktive Gestaltung zum Weihnachtsfest. • Attraktive Ergänzung der
Modell: Fahrgestell mit Sprengwerk. Weih- Weihnachtswagen-Serie. E 31,95 *
nachtsmarkt-Bude inklusive Ladegestellen
aus gelasertem Holz als Beladung.
Länge über Puffer 11,7 cm. Einmalige Serie.
Gleichstromradsatz 2 x 700580.
E 29,95 *
Einmalige Serie.
Neuheiten Spur Z.
89933 Rollenbock Spur Z. 89931 Rollenprüfstand Spur Z mit
Einzelnes, verstellbares Rollenbock-
paar mit Präzisionskugellagern. Zur
HIGHLIGHTS 4 Rollenbockpaaren.
Zur Wartung und Präsentation von benen Achsen. Nutzlänge für Rollen-
Nachrüstung der Rollenprüfstände
89931 und 89932 um eine Kuppel-
• Hochwertiges Aluminium. Lokomotiven mit bis zu 4 Treib- und
Kuppelachsen. Ideal geeignet z. B.
böcke ca. 120 mm. Erweiterungsset
89933 Rollenbockpaar einzeln für die
HIGHLIGHTS
• Präzisionskugellager.
achse. Mit Führungsschlitten und für die Modelle der BR 218, BR 185, Verwendung von Lokomotiven mit • Hochwertiges eloxiertes
Stellschrauben. BR 189, BR 24 und viele andere. Auf- mehr als 4 Treib- und Kuppelachsen. Aluminiumprofil.
bau aus eloxiertem Aluminiumprofil. Fahrstromanschluss für konventio-
• Präzisionskugellager.
E 24,95 * 4 verstellbare Rollenbockpaare mit nellen Transformator.
Präzisionskugellagern. Gleis für die Maße ca. 209 x 59 x 27 mm. • Inklusive Spur-Z-Gleis.
Positionierung der nicht angetrie-
E 169,95 *
E 249,95 *
HIGHLIGHTS
• Hochwertiges eloxiertes
Aluminiumprofil.
• Präzisionskugellager.
• Inklusive Spur-Z-Gleis.
In Deutschland hergestellt.
140399 – 09 2008
© Copyright by
Gebr. Märklin & Cie. GmbH