Sie sind auf Seite 1von 36

Chair of

Sustainable Electric Networks


and Sources of Energy

2.Labor
Elektrische Netzwerke
Ausgleichsvorgänge

Sommersemester 2020

Labor 1
www.sense.tu-berlin.de 1
Aufbau

 Theorie
 Versuch

Labor 2
www.sense.tu-berlin.de 2
Theorie
Modellannahmen (idealer Schalter)
 Unendlich kurze Schaltzeit

 Kein Durchlasswiderstand

 Unendlich große Stromtragfähigkeit

 Unendlich großer Sperrwiderstand

 Unendlich große Spannungsfestigkeit

Labor 2
www.sense.tu-berlin.de 3
Theorie
Für den theoretischen Teil ist folgendes anzunehmen:

 Ideale Bauelemente
 Ideale Quellen
 Keine Verluste in Leitungen oder Anschlüssen

Labor 2
www.sense.tu-berlin.de 4
Theorie
Wichtige Formeln

Labor 2
www.sense.tu-berlin.de 5
Theorie
DGL
Homogener Teil:
1. Die DGL für die gesuchte Zustandsgröße
Aufstellen

Labor 2
www.sense.tu-berlin.de 6
Theorie
DGL
Homogener Teil:
1. Die DGL für die gesuchte Zustandsgröße
Aufstellen

Labor 2
www.sense.tu-berlin.de 7
Theorie
DGL
Homogener Teil:
1. Die DGL für die gesuchte Zustandsgröße
Aufstellen

2. Die allgemeine homogene Lösung der


DGL mit dem Exponentialansatz bestimmen

Labor 2
www.sense.tu-berlin.de 8
Theorie
DGL
Homogener Teil:
1. Die DGL für die gesuchte Zustandsgröße
Aufstellen

2. Die allgemeine homogene Lösung der


DGL mit dem Exponentialansatz bestimmen

Labor 2
www.sense.tu-berlin.de 9
Theorie
DGL
Inhomogener Teil:
3. Die partikuläre Lösung aus
dem Verhalten der Schaltung t
gegen unendlich ermitteln:

Labor 2
www.sense.tu-berlin.de 10
Theorie
DGL
Inhomogener Teil:
3. Die partikuläre Lösung aus
dem Verhalten der Schaltung t
gegen unendlich ermitteln:

Labor 2
www.sense.tu-berlin.de 11
Theorie
DGL
Inhomogener Teil:
3. Die partikuläre Lösung aus
dem Verhalten der Schaltung t
gegen unendlich ermitteln:

4. Homogene und partikuläre


Lösung zusammensetzen:
y(t) =yh(t)+yp(t)

Labor 2
www.sense.tu-berlin.de 12
Theorie
DGL
Inhomogener Teil:
3. Die partikuläre Lösung aus
dem Verhalten der Schaltung t
gegen unendlich ermitteln:

4. Homogene und partikuläre


Lösung zusammensetzen:
y(t) =yh(t)+yp(t)

Labor 2
www.sense.tu-berlin.de 13
Theorie
DGL
5.Die spezielle Lösung bestimmen, indem
noch unbekannte Konstanten mit Hilfe
weiterer Anfangs- und Endbedingungen
berechnet werden

Labor 2
www.sense.tu-berlin.de 14
Theorie
DGL
5.Die spezielle Lösung bestimmen, indem
noch unbekannte Konstanten mit Hilfe
weiterer Anfangs- und Endbedingungen
berechnet werden

Labor 2
www.sense.tu-berlin.de 15
Theorie
DGL
5.Die spezielle Lösung bestimmen, indem
noch unbekannte Konstanten mit Hilfe
weiterer Anfangs- und Endbedingungen
berechnet werden

6. Mit Hilfe der Zusammenhänge aus


der speziellen Lösung die restlichen
Zustandsgrößen der Schaltung
ermitteln

Labor 2
www.sense.tu-berlin.de 16
Theorie
DGL
5.Die spezielle Lösung bestimmen, indem
noch unbekannte Konstanten mit Hilfe
weiterer Anfangs- und Endbedingungen
berechnet werden

6. Mit Hilfe der Zusammenhänge aus


der speziellen Lösung die restlichen
Zustandsgrößen der Schaltung
ermitteln

Labor 2
www.sense.tu-berlin.de 17
Theorie
Abhängige vs. Unabhängige Energiespeicher

Labor 2
www.sense.tu-berlin.de 18
Theorie
Veruchsaufbau

Labor 2
www.sense.tu-berlin.de 19
Theorie
Veruchsaufbau

Labor 2
www.sense.tu-berlin.de 20
Theorie
Versuchseinstellungen
Eingangsspannung: Geräte:
• UE(pp) = 10V • Funktionsgenerator
• Offset = 5V • Oszilloskop
• Frequenz = 1kHz
• Funktion = Rechteckform

Messung: Bauteile:
• Messbeginn = 0s • Widerstand: 1kOhm
• Messabstand = 40us • Kondensator: 100nF
• Messende = 1000us

Messwerte: Berechnungen:
• uE • iC
• uC • uR

Labor 2
www.sense.tu-berlin.de 21
Versuch
• Versuchsschaltung simuliert

Labor 2
www.sense.tu-berlin.de 22
Versuch
• Parameter Spannungsquelle

Labor 2
www.sense.tu-berlin.de 23
Versuch
Parameter Spannungsquelle

• Was heißen diese Felder in LTspice?

Labor 2
www.sense.tu-berlin.de 24
Versuch
Stromdarstellung

Strom falsch geplottet

Der Pfeil zeigt die Richtung des zu


messenden Stroms!

Labor 2
www.sense.tu-berlin.de 25
Versuch
Stromdarstellung

• LTspice zeigt die physikalische Richtung des Stroms.


• An der Quelle ist es immer entgegengesetzt!
• Wenn man z.B. den Widerstand wählt, ist dann die
Stromrichtung anders angenommen.

Labor 2
www.sense.tu-berlin.de 26
Versuch
Widerstand als Beispiel
Bei der Auswahl vom Widerstand wird angenommen, dass der Strom, wie der
rote Pfeil zeigt, von oben nach unten ausgerichtet ist.
Wenn man den Widerstand um -90°(um 90° im mathematisch negativen
Drehsinn) dreht, ist darauf zu achten, dass der Strom nun von rechts nach
links gerichtet wird.

Labor 2
www.sense.tu-berlin.de 27
Versuch
Stromdarstellung

Hier Rechtsklick machen

Labor 2
www.sense.tu-berlin.de 28
Versuch
Stromdarstellung

Labor 2
www.sense.tu-berlin.de 29
Versuch
Stromdarstellung

Der richtige Stromverlauf!

Labor 2
www.sense.tu-berlin.de 30
Versuch
Spannung über U_R

Die Spannung wird vom roten Pointer zur


Referenz(der schwarze Pointer) gemessen.
Labor 2
www.sense.tu-berlin.de 31
Versuch
Spannungen für eine Periode des Eingangssignals

Labor 2
www.sense.tu-berlin.de 32
Simulation
Simulationsschaltung

Labor 2
www.sense.tu-berlin.de 33
Simulation
Benötigte Einstellungen

Einstellungen für die Spannungsquelle Einstellungen für die Simulation


Labor 2
www.sense.tu-berlin.de 34
Simulation
Spannungsverläufe

Die Kondensatoren laden


einander, bis die Spannungen
ausgeglichen sind.d text

Labor 2
www.sense.tu-berlin.de 35
Simulation
Stromverläufe

Das Minuszeichen soll vor I(U_e) getippt werden,


weil LTSpice die entgegene Richtung gezeigt hat.
Das ist nicht immer der Fall!

Labor 2
www.sense.tu-berlin.de 36

Das könnte Ihnen auch gefallen

  • 2 Versuch
    2 Versuch
    Dokument38 Seiten
    2 Versuch
    Juan Nicolas Pardo Martin
    Noch keine Bewertungen
  • Presentación
    Presentación
    Dokument16 Seiten
    Presentación
    Juan Nicolas Pardo Martin
    Noch keine Bewertungen
  • 7161 LoesungshinweiseAufgaben
    7161 LoesungshinweiseAufgaben
    Dokument21 Seiten
    7161 LoesungshinweiseAufgaben
    Juan Nicolas Pardo Martin
    Noch keine Bewertungen
  • Juan - Pardo - S - CV E PDF
    Juan - Pardo - S - CV E PDF
    Dokument2 Seiten
    Juan - Pardo - S - CV E PDF
    Juan Nicolas Pardo Martin
    Noch keine Bewertungen
  • Dienstag PDF
    Dienstag PDF
    Dokument38 Seiten
    Dienstag PDF
    Juan Nicolas Pardo Martin
    Noch keine Bewertungen
  • Fuwed 1
    Fuwed 1
    Dokument1 Seite
    Fuwed 1
    Juan Nicolas Pardo Martin
    Noch keine Bewertungen
  • Uebung01 PDF
    Uebung01 PDF
    Dokument2 Seiten
    Uebung01 PDF
    Juan Nicolas Pardo Martin
    Noch keine Bewertungen