Sie sind auf Seite 1von 2

Empfehlungen zur Vermeidung perioperativer Hypothermie (Tabellarisch)

 Alle Patienten mit Allgemein- oder rückenmarksnaher Regionalanästhesie haben das Risiko eine
perioperative Hypothermie zu entwickeln
 Patienten und Angehörige über Nebenwirkungen einer perioperativen Hypothermie informieren,
medizinisches Personal zur Vermeidung perioperativer Hypothermie schulen
 Patienten anhalten, sich vor der Operation warm zu halten-sollen sich melden wenn es kalt ist

Präoperative Phase
 Patienten präoperativ auf der Station, während des Transportes und in der Einleitung warm halten
(Isolation optimieren, Kälteexposition vermeiden)
 Patiententemperatur messen (ca. 1h präoperativ, vorzugweise sublingual)
 Patienten wenn immer möglich kurz vor Anästhesieeinleitung aktiv vorwärmen (über ca. 30 min)

Operative Phase
 Saaltemperatur 21° C
 aktive Wärmung aller Patienten, Ausnahme: Patienten mit prewarming und erwarteter Anästhesiedauer
<1h (konvektiv, konduktiv)
 Isolation über der größtmöglichen, nicht aktiv gewärmten, Körperoberfläche
 Körperkerntemperatur kontinuierlich messen (nasopharyngeal, ösophageal, rektal, Harnblase)
 Infusionswärmung bei Infusionsraten > 500 ml/h ergänzend zur aktiven Wärmung (bevorzugt Inline-
Wämung)
 warme Spüllösungen verwenden

Postoperative Phase
 Temperaturmessung bei Aufnahme und bei Verlegung aus dem Aufwachraum (möglichst sublingual)
 Bei Aufnahmetemperatur < 36° aktiv wärmen
 Kältezittern („shivering“) behandeln
 auf Station patientenindividuelle Temperaturbefindlichkeit berücksichtigen
Balance sheet perioperative Temperaturmessung

Meßort Kerntemp. Oral Ösoph. Gehörgang Axillär Rektal Blase


(A.pulm.)

physiol. zirkadian zirkadian zirkadian wenig Daten unklar Temp. höher als zirkadian
Variabilität Kerntemperatur

Messtechnik/ „keine“ sublingual Ösoph.steth./ Einstecktiefe, Äquilibrier.zeit Einstecktiefe Katheterlage/


Artefakte hinten/ Einstecktiefe Messwinkel/ lang, variabel/ Urinproduktion
Kooperation modellabhängig zahlreich

Störfaktoren „keine“ offener Mund, Magensonde, Cerumen Vasokonstriktion Vasokonstriktion Peritonealspülung


Nahrung bis Vor-OP, Öso.- Schock, Unterbauch-OP
20 min vorher varizen, TEE Stuhlwärme

„Normal“werte 36,5-37,3 36,1-37,1°C 36,1- 37,1°C modellabhängig 36,0-36,9°C 36,7-37,4°C 36,7-37,3°C


37,6°C?

Kommentar Gold- Präziseste Präzise, rel. große intra-und Intra- und Präziseste Gute Genauigkeit
Standard Meßmethode f. teuer (Einmal- interindividuelle interindividuelle Methode f. und Präzision
Erwachsene u. artikel) Variabilität Variabilität Kinder bis 2 J.,
Kinder ab 2 J. „träge“

Empfehlung - JA JA NEIN NEIN JA JA

Das könnte Ihnen auch gefallen