Sie sind auf Seite 1von 1

�zer

--:::: ./
'�--
'
.;t

salzkanmergul
Die besten Plätze für Zuschauer!
Wer den ganzen Rennvertauf als Zuschauer live miterleben möchte, sollte ebenfalls Ausdauer beweisen!
Wir verraten die besten Plätze und zu welchen Richtzerten die Fahrer erwartet werden.

trophy 2020
(Akluene Infos: www .trophy.at/2uschauer)

Zuschauerpunkt Bad Ischl - Trinkhalle (N47 ° 42.682' E13° 37.407')


Besonderheit: Start der Strecke D um 13 Uhr. Moderation, Musik und Ausschank ab 11 Uhr!

0--+ 0
Zufal"lrt: Am einfachsten ist die ArYeise mit dem Zug. Mil dem Auto die Ortseinfahrt Bad Ischl Zentrum wählen
und beim Kreisverkehr entweder die erste Ausfahrt zum Kaiservina Par1<platz oder die zweite Ausfahrt Richtung
Bahnhof zur Kaiserthermen Parkgarage nehmen. Von allen drei Anreisemöglichkeiten sind es noch ca 5 Gehminuten
Streckenverlauf


zum Start bei der Trinkhalle.
Strecke D - Start 13.00 Uhr Damen und Herren

Zuschauerpunkt Hütteneckalm
A-Strecke (210,2 km, 7.147 HM)
Basondarlleit: Schöne Aussicht auf den Hallst!lttersee und Dachsteingletscher.

B-Strecke (119,5 km, 3.828 HM)


Zufal"lrt: Bei Flugwetter am einfachsten mit dem Heli-Shuttle! Mit dem Auto ist die Zufahrt von Bad Goisern über
die Lasemstraße nur bis zu den Parkpl!llzen beim Berghotel Predigstuhl möglich. (N47' 39.249' E13" 38.330')
Die le1zten 5 Kilometer müssen zu Fuß zurückgelegt werden (Wanderweg vorbei an der Zwerchwend).
Mit dem Rad ebenfalls über die Lasernstraße zum Berghotel Predigstuhl und weiter auf der Forststraße über die
Roßmoosalm zur Hütteneckalm. (11.2 km -ca. 850 Höhenmeter)
Durchfahrtszeiten: C-Strecke (75,9 km, 2.348 HM)
StreckeA-1. Durchfahrt von 06.15 Uhr bis 07.43 Uhr, 2. Durchfahrt von 09.42 Uhr bis 14.02 Uhr
Strecke B -von 10.14 Uhr bis 12.00 Uhr
Strecke D -von 15.02 Uhr bis 17.28 Uhr
Strecke E -von 12.40 Uhr bis 16.49 Uhr
Variante Gravel-Marathon (63,0 km, 2.076 HM)
° °
Zuschauerpunkt Rathlucka Hütte (N47 39.166' E13 37.606')
Basondarlleit: Sicht auf die Ewige Wand -Fernglas mitnehmen! Schöner Downhill am alten Rodelweg.
Zufal"lrt: Mit dem Auto oder Rad von Bad Goisern Ober die Lasernstraße Richtung Berghotel Predlgstuhl.
D-Strecke (56,4 km, 2.008 HM)
Beim Wildgehege links bergab zur Rathlucka Hütte abbiegen. (4,7 km -ca. 300 Höhenmeter)
Durchfahrtszeiten Samstag:
StreckeA-1. Durchfahrt von 06.27 Uhr bis 08.05 Uhr. 2. llurchfahrt von 09.54 Uhr bis 14.17 Uhr E-Strecke (53,6 km, 1.817 HM)
Strecke B -von 10.26 Uhr bis 12.19 Uhr
Strecke D -von 15.15 Uhr bis 17.46 Uhr
Strecke E -von 12.52 Uhr bis 17 .03 Uhr
Strecke F -von 12.14 Uhr bis 13.21 Uhr F- Strecke (37,6 km, 1.253 HM)
Duchfahrts�eit Einrad-Downhill Freitag: 18.05 Uhr bis 18.45 Uhr

Zuschauerpunkt Lauffen (N47• 40.282' E13• 36.799')


Beaondemeit: Überquerung des "Wilden Lauffen" ( Stromschnellen der Traun) über den Windensteg;
G- Strecke (22, 1 km, 595 HM)
Enge Gasse mit schwieriger Abfahrt über S1ufen.
Zufal"lrt: Mit dem Auto oder Rad entlang der B145 ca. 3,5 Kilometer Richtung Bad Ischl.
Auf den weiß strichliert eingezeichneten Strecken­
Durchfahrtszelten: siehe Weißenbach (minus 5 Minuten) ■■ ■ ■ ■ 11111111111 abschnitten gilt ein Fahrverbot für Radfahrer, das
° ° nur in der Zeit vom 6. bis 13. Juli aufgehoben wird!
Zuschauerpunkt Weißenbach (N47 39.729' E13 36.326')
Basondarlleit: 6 der 7 Strecken kommen an diesem Punkt vorbei, die Fahrer der langen Strecke zwei Mal. ■ ■ ■ ■■ 11111111111
Alle anderen Streckenabschnitte dürfen, sofern es
Große L.abestation.
Zufal"lrt: MIidem Auto oder Rad entlang der B145 Richtung Bad Ischl. Nach ca. 2,5 KIiometern links in des ••••••••••• die Schneeverhältnisse zulassen, zu Trainings­
Weißenbachtal abbiegen. ( Pari<möglichkeiten am Gelände der Firmen Roth und Steffner). ••••••••••• zwecken vom 16. April bis 31. Oktober zwischen
Durchfahrtszeiten: 8 und 18 Uhr befahren werden.
StreckeA-1. Durchfahrt von 06.38 Uhr bis 08.31 Uhr, 2. Durchfahrt von 10.05 Uhr bis 14.30 Uhr
Strecke B -von 10.36 Uhr bis 12.33 Uhr
Mehr Infos unter www.trophy.at/trainingsstrecke
Strecke D -von 15.28 Uhr bis 17.57 Uhr
Strecke E -von 13.03 Uhr bis 17 .26 Uhr
Strecke F -von 12.26 Uhr bis 13.55 Uhr
Strecke G -von 12.23 Uhr bis 12.36 Uhr
Maßstab Höhenlinienabstand 20 m

°
Zuschauerpunkt Salzwelten Altaussee (N47 39.103' E13 44.373')
°
0 1 2 3 4 5
Basondarlleit: Einzigartiger Zuschauerpunkt am ,Berg der Schätze".
idealer Platz zum Anfeuern der S1recken A und E.
Zufal"lrt: Mit dem Auto über die B145 Richtung Bad Aussee. Etwa 1,5 km vor der Ausseer Lebzelterei auf die
GPX-Daten sowie Höhendiagramme sind unter
L702a Richtung Altaussee abbiegen und weiter auf der Loser-Panoramastraße Richtung Salzwelten Altaussee. www.trophy.at/strecke zu finden.
Durchfahrtszeiten:
StreckeA-von 07.54 Uhr bis 10.45 Uhr
Strecke E -von 11.51 Uhr bis 13.37 Uhr

°
Zuschauerpunkt Obertraun• Festplatz (N47 33.226' E13° 41.108')
Basondarllelt: Start der Strecke C und des Gravel-Marathons, Moderation und Musik.
Zufal"lrt: Am schönsten ist die Anreise mit dem Zug oder mit dem Rad entlang des Ostuferwanderwegs des
Hallstättersees. Mit dem Auto fährt man von Bad Goisern auf der B166 Richtung Hallstatt, dann der L547
folgend durch den Tunnel und am See entlang bis Obertraun.
Durchfahrtszelten:
StreckeA-von 11.27 Uhr bis 16.29 Uhr
Strecke B -von 11.08 Uhr bis 13.34 Uhr
Strecke C -10.13 Uhr Start Gravel-Marathon
10.15 Uhr Start Strecke C, Durchfahrt nach Aufwämnrunde zwischen 10.30 Uhr und 10.39 Uhr

Zuschauerpunkt Hallstatt - Salzberg Knappenhall6 �


Besondemeit Nach den 11 Kehren hinauf zu den berühmten Hallstätter Gräberfeldern und zum ältesten
Salzbergwerk der Welt wartet auf die Teilnehmer das mit Ober 30 Prozent steilste Stück der Strecke.
An dieser Stelle fiel bereits in den le1zlen Jahren oft die Vorentscheidung auf der Extremstrecke.
Jedoch wird auf dem Salzberg nicht nur Radsportliches geboten, die Zuschauer haben von dort ebenfalls einen
herrlichen Blick auf den See und die umliegenden Berge.
Nähere Informationen und Kommentare dazu ebenso wie zum Rennen werden sicher von unserem neuen Moderator
Thomas llaxinger geliefert!
Zufal"lrt: Mit dem Auto auf der 8166 und L.547 nach Hallstatt-Lahn (ca. 11 km - Parkplatz bei der Talstation der
Salzbergbahn N47° 33.305' E13" 38.694'). Ein besonderes Erlebnis ist die Anreise mit Zug und Fähre! Von Lahn
bzw. auch vom Ortszentrum gelangt man zu Fuß über den Salzbergweg (Nr. 640) in etwa 30-40 Minuten hinauf
ins Hochtal. Mit der Salzbergbahn oder mit dem Hell-Shuttle (ab Bad Goisern) geht es etwas schneller.
Dun;hfahrtszeiten:
StreckeA- von 11.55 Uhr bis 17 .09 Uhr
Strecke B -von 11.34 Uhr bis 14.36 Uhr
Strecke C -von 10.56 Uhr bis 12.10 Uhr

° °
Zuschauerpunkt Gosau - Sportzentrum (N47 34,863' E13 32.146')
Basondarlleit Musik und Moderation ab 12 Uhr
Zufal"lrt: Mit dem Auto auf der 8166 Richtung Gosausee. (ca. 18 km)
Dun;hfahrtszelten:
StreckeA-von 13.55 Uhr bis 20.23 Uhr
Strecke B -von 13.10 Uhr bis 19.41 Uhr
Strecke C -von 12.53 Uhr bis 17.17 Uhr
Gravel-Maralhon -von 12.31 Uhr bis 13.51 Uhr

An den Assistenzpunkten dürfen Teilnehmer Verpflegung, Eraalzteile


und auch technische Hilfe von ihren Betreuern entgegen nehmen.
Notrufnummern
www.trophy.at/assistenzpunkte Rettung / Bergrettung: 140 od. 112
AP1 Berghotel Predigstuhl (Zufahrt über Lasern -Wurmstein)
N47° 39.221' E13° 38.536'

Zeichenerklärung
AP2 Anzenaumühle (Zufahrt über 8145) N47° 40.077' E13° 36.608'
AP3 Weißenbach (Zufahrt über B145) N47° 39.644' E13° 36.477'
AP4 Goiserer Brücke (nur zu Fuß oder mit dem Rad erreichbar)
AP5 Kreuzung Loser-Panoramastraße (8145 über den Pötschenpass nach Altaussee)
N47' 39.380' E13' 44.625'
AP6 Rettenbachmühle (8145 nach Bad Ischl und weiter Richtung RettenbachtaO
N47' 42.407' E13° 38.364' Cl Hospital
[±] Ambulanz

0
AP7 Hallstatt/Lahn -Feuerwehrdepot (8166 nach Hallstatt und weiter Richtung
Obertraun) N47° 33.345' E13' 38.748'
AP8 Gosau/Hintertal/Panoramajet (B166 bis Gosau, weiter Richtung Gosausee) J ·� c..}:·· Labestation Zeitlimit
N47' 32.712' E13' 30.302'
AP9 Gosau Sportzentrum (auf der B166 nach Gosau) N47' 34.859' E13' 32.136'
AP10 Gosaumühle/Parkplatz (B166 bis kurz vor der Abzweigung nach Gosau)
N47' 35.615' E13° 39.069' Assistenzpunkt Shuttlebus*
--'
Achtung! '-i/1. ,
Teilnehmer, deren Betreuer die Rennstrecke mit motorisierten Fahrzeugen befahren,
werden disqualifiziert und der Fahrzeughalter wird bei der Behörde angezeigt! MAVIC Servicestation

"Teilnehmer der A- und B-Strecke werden bei


Überschreitung des ZeiUimits in Gosau Hintertal (APB)
osaubaches zum Sportzentrum (AP9)
n dort auf Wunsch mit dem Besenwagen
em gebracht.

'�(r
04787, www.bev.gv.at
f�[;,��-<-,,.��:
�ll,�;1-.; �:\'ff�,'�: fr
---·---
,. �«.,o/
I ,�- �
V, _,.;t'°: �S0,9ß:�,_:.../·-.
L

.., . " �- M, � (V/.,k , ¾�� Jlu�?\\


_,

Das könnte Ihnen auch gefallen