Sie sind auf Seite 1von 2

Anton Hoffmann

4. Organismus: Zusammenwirken pflanzlicher Organe (Organsysteme)


beim Transport von Wasser und Mineralsalzen
Wasseraufnahme: erfolgt Passiv durch Konzentrationsgradienten (durch Ionenaufnahme)

Symplastischer Weg:

 Wasser diffundiert in Rhizodermiszelle (v.a. Wurzelhaare) durch


Konzentrationsunterschiede (entgegen Gefälle, in Zelle hoch)
 Weitere Diffusion Richtung Wurzelinneres durch Plasmodesmen
 Ursache: Osmose entgegen Konzentrationsgefälles (hoch im Inneren)
 Aufnahme vom Xylem durch Osmose

Apoplastischer Weg:

 Wasser diffundiert durch Zellwand


 Weiterer Transport durch Zellzwischenräume bis hin zum Casparyschen
Streifen (wasserabweisend, Wachs)
 Diffundiert in Endodermiszelle (nahe Zentralzylinder), durch
Konzentrationsgradienten  Reinigung des Wassers
 Aufnahme vom Xylem durch Osmose

Ionenaufnahme:

 Aktiver Transport durch ionenspezifische Carrier


 Ladungsunterschied (Extrazellular: (+), Intrazellular: (-)) durch „Pumpen“
von Protonen (ATP-Verbrauch) in Zelläußeres
 Aufnahme von Anionen durch Cotransport mit Protonen

Wassertransport (in Sprossachse):

 Durch Xylem (Teil Leitgewebe) von Wurzel bis Blatt


 Ursachen: Wurzeldruck, Kapillarität und Transpirationssog
 Wurzeldruck: durch konstante Osmose in Wurzeln entsteht Druck im Xylem
(Grund: aktives Aufrechterhalten des Konzentrationsgefälles durch
Ionenverschiebung Richtung Xylem)
 Kapillarität: durch dünne Xylemröhren entstehen Adhäsions – und
Kohäsionskräfte die das Hochsteigen des Wassers in den Röhren bedingen
(eher geringeres Ausmaß)
 Transpirationssog: Abgabe von Wasser an Umgebung in Laubblättern
(Transpiration)  Unterdruck im oberen Xylem  Ausgleichsstrom des
Wassers

Wasserabgabe in Laubblättern:

 Abgabe erfolgt durch Verdunstung über geöffnete Stomata an Umgebung

Funktionsweise der Stomata:

1. Nebenzelle
2. Chloroplast
3. Zellkern
4. Schließzelle
Anton Hoffmann

Öffnen Schließen
hohe Photosyntheserate durch Geringe Photosyntheserate, z.B. bei Nacht
Sonneneinstrahlung
CO2-Gehalt im Schwammgewebe sinkt CO2-Gehalt steigt durch Zellatmung
Aktivierung von Ionenpumpen (durch Ionenpumpen sind nicht mehr aktiv
basischen pH-Wert
Ansteigen der Stoffkonzentration im Rückdiffundieren der gelösten Stoffe
Inneren der Stomata
Diffusion von Wasser und Erhöhen des Rückdiffusion des Wassers in Nebenzellen,
Turgors Sinken des Turgors
Öffnen des Spaltes durch Ausdehnung in Schließen des Spaltes durch verringerten
Richtung Nebenzelle (Grund: Turgor und Druck von Nebenzellen
unterschiedliche Zellwandstärken)
CO2 kann in Blatt strömen, Photosynthese Kein CO2 benötigt aufgrund der geringen
wird fortgesetzt Photosynthese
Besonderheit: Wasserknappheit

Hier schließen sich die Stomata nur teilweise, da zwar aufgrund des allgemeinen
Wassermangels in den Zellen der Pflanze ein geringere Turgor in den Schließzellen
herrscht, trotzdem muss CO2 in das Pflanzeninnere strömen, um die Photosynthese
aufrecht erhalten zu können. Ein Grund für das unvollständige Schließen der Stoma könnte
der fehlende Druck durch die Nebenzellen sein, da auch diese weniger Wasser und somit
einen geringeren Turgor haben.

22. Palisadengewebe 8. Rhizodermis


21. Leitbündel 7. Phloem
20. Obere Epidermis 6. Xylem
19. Cuticula 5. Endodermis
18. Interzellulare 4. Zentralzylinder
17. Stomata 3. Endodermis
16. Schwammgewebe 2. Rinde
15. Rinde 1. Wurzelhaar
14. Mark
13. Festigungsgewebe
12. Trachee
11. Xylem
10. Kambium
9. Phloem

Das könnte Ihnen auch gefallen