Sie sind auf Seite 1von 1

Die folgenden Funktionen sind verfügbar: Dabei gilt Folgendes:

Funktion Beschreibung • Wenn Sie das Format in der primären Zeitanzeige im


Zum Anfang/ Der Positionszeiger wird an den Anfang oder das Ende Transportfeld ändern, wird dieses Format auch im Lineal
Ende der Aus- des ausgewählten Bereichs verschoben. Diese Option verwendet.
wahl positionie- ist nur verfügbar, wenn Sie ein oder mehrere Events
ren oder Parts ausgewählt bzw. einen Auswahlbereich Dies gilt auch für das Ändern des Anzeigeformats im Projekteinstellungen-
festgelegt haben. Dialog. Wenn Sie verschiedene Anzeigeformate im Lineal und in der pri-
mären Zeitanzeige verwenden möchten, müssen Sie das Format im Lineal
Zum nächsten/ Der Positionszeiger wird an den nächsten/vorherigen
vorigen Marker Marker verschoben (siehe »Markerspuren« auf Seite 32). ändern.
positionieren
• Das Format der primären Zeitanzeige wird im Einblend-
Zum nächsten/ Der Positionszeiger wird nach rechts bzw. links verscho- menü rechts neben der Anzeige ausgewählt.
vorigen Event ben: an das nächste Ende oder den nächsten Anfang ei-
positionieren nes beliebigen Events auf den ausgewählten Spuren.

Ö Wenn Sie den Positionszeiger an eine andere Position


ziehen und die Rasterfunktion eingeschaltet ist, wird der
Rasterwert berücksichtigt. So können Sie den Positions-
zeiger schnell an genaue Positionen verschieben.
• Diese Einstellung bestimmt auch das Zeitformat für den
Ö Es steht eine Reihe von Tastaturbefehlen zum Verschie-
linken und den rechten Locator im Transportfeld.
ben des Positionszeigers zur Verfügung (im Tastaturbe-
fehle-Dialog in der Transport-Kategorie). • Die sekundäre Zeitanzeige ist völlig unabhängig und ihr
Sie können z.B. Tastaturbefehle für die Funktionen »Einen Takt vor« und Format wird über das Einblendmenü rechts neben der se-
»Einen Takt zurück« festlegen, mit denen Sie den Positionszeiger takt- kundären Zeitanzeige eingestellt.
weise vorwärts bzw. rückwärts verschieben können.
• Sie können die in der primären und der sekundären
Zeitanzeige verwendeten Formate tauschen, indem Sie
Die Anzeigeformate im Transportfeld
auf den Pfeilschalter zwischen den Anzeigen klicken.

Der linke und der rechte Locator


Die primäre (links) und die sekundäre Zeitanzeige (rechts) Bei den Locatoren handelt es sich um zwei Positionsmar-
Das auf dem Lineal angezeigte Zeitformat kann sich vom ker. Sie bestimmen die Punch-In- und Punch-Out-Position
Zeitformat im Transportfeld unterscheiden. Sie können z.B. während der Aufnahme und die Anfangs- und Endpunkte
in der Positionsanzeige des Transportfelds Timecode ein- der Loop im Projekt-Fenster.
stellen und im Lineal Takte und Zählzeiten. Außerdem fin-
Ö Wenn im Transportfeld der Cycle-Modus eingeschaltet
den Sie rechts neben der primären Zeitanzeige eine
ist, wird der durch den linken und den rechten Locator be-
ebenfalls unabhängige sekundäre Zeitanzeige, so dass Sie
grenzte Bereich bei der Wiedergabe fortlaufend wiederholt.
insgesamt drei Anzeigen mit drei verschiedenen Formaten
Beachten Sie, dass Sie den rechten Locator auch vor dem linken Loca-
gleichzeitig nutzen können. Beachten Sie, dass Sie im Pro- tor positionieren können, so dass Sie einen bestimmten Teil des Projekts
jekt-Fenster außerdem zusätzliche Linealspuren erzeugen »überspringen« können. Wenn der Positionszeiger bei der Wiedergabe
können (siehe »Arbeiten mit mehreren Linealen – Lineal- den rechten Locator erreicht, springt er weiter zur Position des linken Lo-
spuren (nur Cubase)« auf Seite 35). cators und gibt das Projekt ab dieser Position wieder.

68
Wiedergabe und das Transportfeld

Das könnte Ihnen auch gefallen