Sie sind auf Seite 1von 36

FORSCHUNGSBEIRAT

2
7
6

7
18
6
21
4 22 2
3
2

11 11 7
3 5
5
30 7
6 5
4
18 177 4
3
3 299 5
1
12 8 20
3

Einordnung der Beispiele der Industrie 4.0-­­


Landkarte in die Anwendungsszenarien
Alexander Fay, Jürgen Gausemeier, Michael ten Hompel (Hrsg.)
Plattform Industrie 4.0 acatech – Deutsche Akademie
Impressum der Technikwissenschaften
Herausgeber
acatech – Deutsche Akademie
der Technikwissenschaften
Geschäftsstelle
Karolinenplatz 4
80333 München
Gestaltung und Produktion
PRpetuum GmbH, München
Bildnachweis
Plattform Industrie 4.0 (Titel)
Stand
Januar 2018
Inhalt
Management Summary . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.1 Problemstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.2 Zielsetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.3 Vorgehensweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2 Anwendungsszenarien und Anwendungs­beispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.1 Kurzbeschreibung der Anwendungs­szenarien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.2 Anwendungsbeispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.3 Zusammenhang zwischen Anwendungs­szenarien und Anwendungsbeispielen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3 Methodische Vorgehensweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4 Identifikation und Auswahl charakte­ristischer Merkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4.1 Theoretischer Hintergrund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
4.2 Definition der charakteristischen Merkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
5 Bewertung der Anwendungsszenarien und Anwendungsbeispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
6 Darstellung in einer multidimensionalen Skalierung (MDS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
6.1 MDS der Anwendungsszenarien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
6.2 MDS der Anwendungsszenarien und Anwendungsbeispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
6.3 Bewertung der entwickelten MDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
7 Auswertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
7.1 Statistische Auswertung der gesamten Anwendungsbeispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
7.2 Auswertung der MDS und der erarbeiteten Cluster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
7.3 Handlungsempfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
7.4 Ordnungsschema und Methodik zur Klassifizierung neuer Anwendungsbeispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Multidimensionale Skalierung der Anwendungsszenarien und Anwendungsbeispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3


Abbildung 2: Struktur des Abschlussberichts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Abbildung 3: Gegenüberstellung von Anwendungsszenarien und Anwendungsbeispielen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Abbildung 4: Vorgehen zur Zusammenführung von Anwendungsszenarien und Anwendungsbeispielen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Abbildung 5: Einflussmatrix der Merkmale zur Beschreibung von Anwendungsszenarien und -beispielen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Abbildung 6: Darstellung der Ergebnisse aus der Einflussmatrix in einem Systemgrid zur Identifikation der
zentralen, charakteristischen Merkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Abbildung 7: Ausschnitt aus der Bewertung der Anwendungsszenarien mit Hilfe der charakteristischen Merkmale . . . . 16
Abbildung 8: Multidimensionale Skalierung der Anwendungsszenarien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Abbildung 9: Clusterung der charakteristischen Merkmale zur Entwicklung der Hauptunterscheidungsmerkmale . . . . . 18
Abbildung 10: Einbringen der Hauptunterscheidungsmerkmale in die multidimensionale Skalierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Abbildung 11: Multidimensionale Skalierung mit dem Hauptunterscheidungsmerkmal Kundenfokus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Abbildung 12: Multidimensionale Skalierung mit dem Hauptunterscheidungsmerkmal Datenhoheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Abbildung 13: Multidimensionale Skalierung mit dem Hauptunterscheidungsmerkmal Systemeigenständigkeit . . . . . . 21
Abbildung 14: Multidimensionale Skalierung mit dem Hauptunterscheidungsmerkmal Schnittstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Abbildung 15: Multidimensionale Skalierung der Anwendungsszenarien und Anwendungsbeispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Abbildung 16: Kategorien von Anwendungs- (blau dargestellt) und Produktbeispielen (grün dargestellt) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Abbildung 17: Reifegrad der Anwendungsbeispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Abbildung 18: Prozentuale Verteilung der Anwendungsbeispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Abbildung 19: Anzahl der Anwendungsbeispiele in den Clustern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Abbildung 20: Übersicht über das Ordnungsschema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Abbildung 21: Einordnung des Anwendungsbeispiels in eines der 24 identifizierten Cluster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
2

Management Summary
Die Arbeitsgruppe zwei (AG2) der nationalen „Plattform wurden 24 Cluster gebildet. Beispielhafte Cluster sind
Industrie 4.0“ (http://www.plattform-i40.de) hat mit ihren „kognitive Unterstützung“, „Smart Factory“ oder „wand-
Anwendungsszenarien die Vision der deutschen Industrie lungsfähige Arbeitssysteme“.
von ihrer digitalen Zukunft beschrieben. Ein Anwendungs­
szenario stellt eine generische Beschreibung eines Problems Weiterhin wurden die fünf Hauptunterscheidungsmerkmale
bzw. einer Herausforderung eines Anwenders (Leitmarkt) „Entwicklungsnähe“, „Schnittstellen“, „Systemeigenständig-
dar. In der Regel sind bei einer Umsetzung auch Anbieter keit“, „Datenhoheit“ und „Kundenfokus“ herausgearbeitet.
(Leitanbieter) involviert. Das Spektrum der insgesamt neun Diese stellen die Hauptunterschiede zwischen unterschied-
betrachteten Anwendungsszenarien reicht dabei von der lichen Positionen von Anwendungsszenarien und -beispielen
auftragsgesteuerten Produktion über die innovative Pro- auf der multidimensionalen Skalierung dar. Die multidimen­
duktentwicklung bis hin zur selbstorganisierenden adap­ sionale Skalierung ist in Abbildung 1 dargestellt.
tiven Logistik.

Parallel dazu haben Industrieunternehmen über 280 An­­ Folgende Befunde ergeben sich aus der Analyse:
wendungsbeispiele auf der Industrie 4.0-Landkarte der
Plattform veröffentlicht, die bereits heute realisiert und Auf der linken Seite der multidimensionalen Skalierung
getestet werden. Ein Anwendungsbeispiel ist jeweils die (MDS) sind produktionsnahe Szenarien und auf der rechten
Beschreibung einer möglichen Lösung oder einer konkre- Seite sind produktnahe Szenarien. Nur die Szenarien
ten Umsetzung für einen Anwender (Leitmarkt). Damit „durchgängiges und dynamisches Engineering von Anlagen“
bietet die „Plattform Industrie 4.0“ die umfangreichste und (DDA) und „Smarte Produktentwicklung für die smarte Pro-
bekannteste Sammlung in der Praxis realisierter Industrie duktion“ (SP2) sowie die Szenarien „Transparenz & Wand-
4.0-Anwendungen. lungsfähigkeit ausgelieferter Produkte“ (TWP) und „Value
Based Services“ (VBS) liegen sehr nahe beieinander.
Anwendungsszenarien und Anwendungsbeispiele existierten
bisher isoliert voneinander. Mit dem Projekt „Einordnung Die Anwendungsbeispiele der Industrie 4.0-Landkarte las-
der Beispiele der Industrie 4.0-Landkarte in die Anwen- sen sich mit Hilfe von 24 Clustern sinnvoll zusammenfas-
dungsszenarien (EiBILA)“ ist nun der Brückenschlag erfolgt, sen. Die Cluster an Anwendungsbeispielen liegen überwie-
indem Anwendungsszenarien und Anwendungsbeispiele in gend in der Nähe von Szenarien und lassen sich so zuordnen.
einer gemeinsamen Klassifizierung miteinander verbunden Ausschließlich das Cluster „Schulung, Qualifikation und
wurden. Beratung“ lässt sich nicht sinnvoll zuordnen, da die Szenarien
einen technologischen Fokus haben. Die Cluster „IT-Security“
Ziel des Projektes war die Herstellung von Beziehungen und „Schnittstellen und Standards“ liegen in der Mitte aller
zwischen den 280 Beispielen und den Anwendungsszena- Szenarien. Die darin enthaltenen Beispiele sind für alle Sze-
rien. Ein weiteres Ziel war die Beantwortung der Fragestel- narien relevant. Sie sind Enabler- bzw. Querschnittstechno-
lung, inwiefern die Industrie 4.0-Landkarte ein konsistentes logien. Auf der linken Seite der MDS liegen Anwendungs-
Bild der Anwendungsszenarien darstellt. beispiele zwischen den Szenarien. Diese stellen Smart Facto-
ries an sich, oder Elemente von Smart Factories dar.
Zur Analyse der Anwendungsszenarien und Anwendungs-
beispiele wurden 30 charakteristische Merkmale identifi- In Summe zeigt die MDS eine Anhäufung der Anwendungs-
ziert. Diese wurden nach einer Prüfung auf gegenseitigen beispiele bei den Anwendungsszenarien. Eine Ausnahme
Einfluss und Relevanz auf 17 charakteristische Merkmale stellte das Anwendungsszenario „Innovative Produktent-
reduziert. Beispiele für diese charakteristischen Merkmale wicklung“ (IPE) dar. Für dieses Szenario existiert kein
sind „datengetriebene Services“, „digitale Mensch-Mensch-­ Anwendungsbeispiel auf der Industrie 4.0-Landkarte.
Kommunikation“ oder „Einbindung des Kunden“. Im
nächsten Schritt wurden die Anwendungsszenarien und Die abschließende statistische Auswertung ergab, dass der
-beispiele mit Hilfe der 17 charakteristischen Merkmale Großteil der Anwendungsbeispiele in kleinen und sehr gro-
bewertet. Die Resultate wurden in einer multidimensiona- ßen Unternehmen realisiert wird. In mittleren Unterneh-
len Skalierung visualisiert. men ist die Anzahl der umgesetzten Anwendungsbeispiele
deutlich geringer. Der Entwicklungsstand der Anwendungs-
Die Bewertungen aller Anwendungsbeispiele wurden eben- beispiele variiert sehr stark. Unabhängig davon lässt sich
falls in einer multidimensionalen Skalierung dargestellt. eine starke regionale Ungleichverteilung der Anwendungs-
Zur Aggregation der 280 relevanten Anwendungsbeispiele fälle feststellen.
M A N A G E M E N T S U M M A RY 3

Abbildung 1: Multidimensionale Skalierung der Anwendungsszenarien und Anwendungsbeispiele

Legende

(1) Industrie 4.0 Anwendungsszenario

(Nr.) Cluster an Anwendungsbeispielen


[Anzahl der Beispiele im Cluster]

AGP TWP
VBS
(23)
(11) (12)
(24)
(22)
(13) (19)
(2)
(3) Bestandteile von (20) (21)
MTI Smart Factories
Industrie 4.0 Anwendungsszenarien
(4) (6)
(5) (14) (15) AGP Auftragsgesteuerte Produktion
(8) Enabler Technologien WFF Wandlungsfähige Fabrik
IPE
WFF (7) (10) MTI Mensch-Technik-Interaktion
SAL Selbstorganisierende adaptive Logistik
(9) (17) SP2 Smarte Produktentwicklung für die smarte
(16) Produktion
(18)
SAL IPE Innovative Produktentwicklung
DDA VBS Value Based Services
SP2 TWP Transparenz und Wandlungsfähigkeit
ausgelieferter Produkte
DDA Durchgängiges und dynamisches
Engineering von Anlagen

Bezeichnung der Cluster an Anwendungsbeispielen


(1) Schulung, Qualifikation & Beratung [19] (9) Transparenz in Logistik-Prozessen [8] (17) Smart Engineering [13]
(2) Kognitive Unterstützung [21] (10) Autonome Transportsysteme [10] (18) Virtualisierung [5]
(3) Datenbrillen [5] (11) Auftragssteuerung [horizontale Vernetzung] [7] (19) Intelligente Sensorik [12]
(4) Physische Unterstützung [10] (12) Digitale Kollaboration in der Wertschöpfungskette [9] (20) Transparenz in der Wertschöpfung [35]
(5) Smarte Personaldisposition [5] (13) Individuelle Fertigung [13] (21) Smartes Energiemanagement [14]
(6) Produktionsmanagementsysteme [17] (14) Schnittstellen und Standards [10] (22) Remote Services [7]
(7) Wandlungsfähige Arbeitssysteme [8] (15) IT-Security [6] (23) Datengetriebene Analyse & Optimierung [14]
(8) Smart Factory [25] (16) Digitale Kollaboration in der Produktentwicklung [7] (24) Datengetriebene Wartung [21]

Folgende Handlungsempfehlungen ergeben sich aus der • Etablieren eines redaktionellen Prozesses u. a. zur Einord-
Analyse: nung von Testbeds bzw. Testzentren und Schulungen
bzw. Informations- und Unterstützungsangeboten in die
• Aufnahme der im Rahmen dieser Arbeit identifizierten Landkarte.
24 Anwendungscluster als Kategorien in die Industrie
4.0-Landkarte. Eine ergänzende Filterfunktion soll die • Schaffung einer klareren Untergliederung in Anwender
Suche nach den Kategorien mit entsprechenden Beispie- und Anbieter bzw. Leitmarkt und Leitanbieter.
len vereinfachen. Neue Anwendungsbeispiele sind in die
Kategorien einzuordnen. • Analyse von Anwendungsszenarien hinsichtlich weiteren
Forschungsbedarfs. Dies gilt insbesondere für das Szena-
• Jedem Anwendungsbeispiel sind ein oder mehrere pas- rio „Innovative Produktentwicklung“ (IPE), bei dem keine
sende Anwendungsszenarien auf Basis der Ergebnisse Anwendungsbeispiele liegen. Weiterhin sind die Szena-
der MDS in Abbildung 1 zuzuordnen. Dies dient dem rien DDA und SP2 sowie die Szenarien TWP und VBS
Anwender als Orientierungshilfe. näher zu analysieren, da diese jeweils sehr nahe zusam-
menliegen.
• Jedem Anwendungsszenario sind die passenden Anwen-
dungsbeispiele zuzuordnen. • Definition von Enabler-Szenarien für Anwendungsbei-
spiele im Zentrum der MDS, welche als Grundlage für
• Implementierung eines mit der dargestellten Vorge- viele Szenarien fungieren.
hensweise konsistenten Ordnungsschemas zur Auf-
nahme und Kategorisierung neuer Anwendungsbeispiele • Weiterführende Analyse der definierten Cluster an Anwen­
in die Landkarte. Ein entsprechendes Ordnungsschema dungsbeispielen. Die Datengrundlage lassen Analysen z. B.
wird in Kapitel 4.2 vorgeschlagen. hinsichtlich Reife der Technologien, der Branchen etc. zu.
4

1 Einleitung
Auf der „Plattform Industrie 4.0“ der Bundesministerien für 1.2 Zielsetzung
Wirtschaft und Energie sowie Bildung und Forschung sind
deutschlandweit derzeit 280 Praxisbeispiele für bereits be­­ Ziel dieses Projektes war die „Einordnung der Beispiele
stehende Industrie 4.0-Lösungen und -Anwendungen auf der Industrie 4.0-Landkarte in die Anwendungsszenarien
einer Landkarte gesammelt und vorgestellt. Damit stellt (EiBILA)“ der AG2. Durch diese Verbindung zwischen
die „Plattform Industrie 4.0“ die umfangreichste und Anwendungsszenarien und Praxisbeispielen sollten fol-
bekannteste Sammlung in der Praxis umgesetzter Indust- gende Fragestellungen geklärt werden:
rie 4.0-An­­wen­­­­dungen dar. Grundlage der Plattform sind
Unternehmen, die ihre erfolgreichen Industrie 4.0-Imple- • Wie nah liegen die beschriebenen Szenarien zum aktuel-
mentierungen beispielhaft einstellen und präsentieren. len Stand der Industrie 4.0-Umsetzungen in den Unter-
nehmen?
Parallel wurden in den letzten Jahren in der Arbeitsgruppe
zwei (AG2) der „Plattform Industrie 4.0“ Anwendungs­ • Liefert die Landkarte ein konsistentes Bild über alle
szenarien entwickelt, welche beschreiben, wie in Zukunft Anwendungsszenarien?
Industrie 4.0-Lösungen in verschiedenen Wertschöpfungs-
ketten und Nutzungskonzepten Anwendung finden kön- • Gibt es Anwendungsszenarien, zu denen besonders viele
nen. oder besonders wenige Praxisbeispiele in der Industrie
existieren? Lassen sich hieraus konkrete Handlungsemp-
fehlungen ableiten?
1.1 Problemstellung
• Gibt es Praxisbeispiele, die keinem der Anwendungssze-
Die formulierten Anwendungsszenarien der AG2 sind narien eindeutig zugeordnet werden können?
be­wusst abstrakter und generischer Natur und inhaltlich
breit ausgearbeitet. Dieser Umstand erschwert konkrete • Wie müsste ein Ordnungsschema für die „Plattform
Rückschlüsse auf die betriebliche Praxis. Des Weiteren sind Industrie 4.0“ aussehen, mit dem (neue) Projekte auf der
die Anwendungsszenarien thematisch hinsichtlich zukünf- Landkarte besser klassifiziert werden können und Nut-
tiger Industrie 4.0-Themen ausgerichtet. Sie bieten daher zer gezielter für sie relevante Praxisbeispiele finden?
kein 1:1-Abbild des Status quo der Industrie 4.0-Umsetzun-
gen bei den Anwendern.
1.3 Vorgehensweise
Die online verfügbare Industrie 4.0-Plattform (http://www.
plattform-i40.de) mit Landkarten-Darstellung bietet Abbildung 2 verdeutlicht die gewählte Vorgehensweise von
Nutzern aktuell eine deutschlandweit regional aufgeteilte der Definition der Herausforderung bis zur Umsetzung des
Ansicht der Industrie 4.0-Anwendungen. Die Problematik skizzierten Vorhabens. Dieser Vorgehensweise folgt auch
liegt hierbei in den unzureichenden Filteroptionen, die die Struktur dieses Berichts.
eine gezielte Suche nach speziellen Themen für den Nutzer
aufwändig gestalten. Darüber hinaus liegen bisher keine In der Einleitung werden Problemstellung und Zielset-
Erkenntnisse vor, ob die Praxisbeispiele auf bestimmte zung des Forschungsprojekts „Einordnung der Beispiele
Anwendungsfelder konzentriert sind, oder ob sie ein der Industrie 4.0-Landkarte in die Anwendungsszena-
konsistentes Bild der durch die Anwendungsszenarien rien“ erläutert. Das Kapitel „Anwendungsszenarien und
aufgestellten Anwendungsmöglichkeiten darstellen und Anwendungsbeispiele“ beschreibt die unabhängig von-
bedienen. einander erstellten Anwendungsszenarien, die durch die
1 EINLEITUNG 5

Abbildung 2: Struktur des Abschlussberichts

1. Einleitung Beschreibung der Problemstellung und Zielsetzung

2. Anwendungsszenarien und Beschreibung der Anwendungsszenarien und -beispiele


-beispiele

3. Methodik Beschreibung der methodischen Vorgehensweise der Arbeit

4. Charakteristische Merkmale Identifikation und Auswahl von charakteristischen Merkmalen

5. Bewertung Bewertung der Anwendungsszenarien und -beispiele mit Hilfe der charakteristischen Merkmale

6. Multidimensionale Skalierung Darstellung der Anwendungsszenarien und -beispiele in einer multidimensionalen Skalierung

7. Auswertung Beschreibung der Resultate und Handlungsempfehlungen aus der multidimensionalen Skalierung

AG2 der „Plattform Industrie 4.0“ entwickelt wurden und lierung dargestellt und somit der Zusammenhang grafisch
die Anwendungsbeispiele der Industrie 4.0-Landkarte. abgebildet.
Das Kapitel „Methodische Vorgehensweise“ erläutert die
methodische Vorgehensweise zur Abgrenzung, Beurtei- Abschließend werden die Auswertung und abgeleitete
lung und Einordnung bzw. Darstellung der aggregierten Handlungsempfehlungen dokumentiert. Das Kapitel
Ergebnisse. Im darauffolgenden Kapitel „Bewertung der „Auswertung“ gliedert sich in „Statistische Auswertung der
Anwendungsszenarien und Anwendungsbeispiele“ werden gesamten Anwendungsbeispiele“ und „Auswertung der
die charakteristischen Merkmale identifiziert und qualita- MDS und der erarbeiteten Cluster“. Die darauffolgenden
tiv ausgewählt. Im Anschluss daran erfolgt die Bewertung Abschnitte „Handlungsempfehlungen“ und „Ordnungs-
der Anwendungsbeispiele. Im Kapitel „Darstellung in einer schema und Methodik zur Klassifizierung neuer Anwen-
multidimensionalen Skalierung“ werden die Anwendungs- dungsbeispiele“ erläutern die Interpretation und Analyse
szenarien und -beispiele in einer multidimensionalen Ska- der Ergebnisse des Forschungsprojekts.
6

2 Anwendungsszenarien und
Anwendungs­beispiele
Im Folgenden werden die Anwendungsszenarien von • Auftragsgesteuerte Produktion (AGP): Dieses Anwen-
Industrie 4.0 sowie die Anwendungsbeispiele der Industrie dungsszenario stellt den Auftrag in den Mittelpunkt und
4.0-Landkarte vorgestellt. Sie stellen die Grundlage für beschreibt, wie die notwendigen Produktionsressourcen
diese Arbeit dar. dynamisch für einen Auftrag zusammengestellt werden.

• Wandlungsfähige Fabrik (WFF): Dieses Anwendungssze-


2.1 Kurzbeschreibung der Anwendungs­ nario stellt eine Produktionsressource – in Abgrenzung
szenarien zum Anwendungsszenario AGP, wo der Auftrag im
Fokus steht – in den Mittelpunkt und beschreibt, wie
Industrie 4.0 ist ein hochkomplexes Thema, das viele unter- diese im Hinblick auf Wandlungsfähigkeit gestaltet wer-
schiedliche Interessengruppen betrifft, die sich jeweils aus den kann und welche Konsequenzen dies für den Liefe-
unterschiedlichen Perspektiven mit diesem Thema beschäf­ ranten der Produktionsressource sowie den Systeminte-
tigen. Im Kern bezeichnet Industrie 4.0 eine neue Stufe der grator hat.
Organisation und Steuerung der gesamten Wertschöpfungs­
kette über den Lebenszyklus von Produkten und postuliert, • Selbstorganisierende adaptive Logistik (SAL): Dieses
dass diese neue Stufe mit den Mitteln der Digitalisierung Anwendungsszenario ist eng verknüpft mit dem Anwen-
erreicht werden kann.1 Um den verschiedenen Interessen- dungsszenario AGP, fokussiert dabei aber auf die
gruppen und insbesondere den Anwendern und Nutzern gesamte Inter- und Intralogistik.
das Thema Industrie 4.0 zu veranschaulichen, hat die AG2
„Forschung und Innovation“ der Plattform Industrie 4.0 • Value Based Services (VBS): Dieses Anwendungsszenario
verschiedene Anwendungsszenarien entwickelt, die mögli- beschreibt, wie sich das Wertschöpfungsnetz im Service
che praktische Umsetzungen im Rahmen von Industrie 4.0 gestalten lässt, wenn entsprechende Produkt- und/oder
darstellen. Prozess-Informationen über eine IT-Plattform zur Ver-
fügung gestellt werden.
„Anwendungsszenarien sind eine generische allgemeine
Beschreibung eines Problems bzw. eines Anwenders • Transparenz und Wandlungsfähigkeit ausgelieferter Pro-
(Leitmarkt). Es umreißt den geschäftlichen Rahmen, ins- dukte (TWP): Dieses Anwendungsszenario stellt ein Pro-
besondere in Form des Wertschöpfungsnetzes und der dukt – in Abgrenzung zum Anwendungsszenario VBS,
Business pain points.“ 2 wo das Wertschöpfungsnetz im Fokus steht – in den
Mittelpunkt und beschreibt, wie Transparenz und Wand-
Durch diesen Use-Case-basierten Ansatz (Anwendungs­ lungsfähigkeit von ausgelieferten Produkten über eine
szenarien) stellt die Plattform Industrie 4.0 den Anwendern IT-Plattform gestaltet werden können.
und Nutzern von Industrie 4.0 eine Auswahl verschiedener
Use-Cases zur Verfügung, aus denen sich die Anwender und • Mensch-Technik-Interaktion in der Produktion (MTI):
Nutzer die jeweils passenden und relevanten Use-Cases Dieses Anwendungsszenario beschreibt, wie zukünftig
oder auch Aspekte selektieren können. Diese Anwendungs- ein Operator in der Produktion durch neue Technolo-
szenarien besitzen einen hohen Abstraktionsgrad, sodass gien unterstützt werden kann.
sie für verschiedenste Branchen adaptierbar und somit für
einen Großteil der Interessensgruppen relevant sind. • Smarte Produktentwicklung für die smarte Produktion
(SP2): Dieses Anwendungsszenario beschreibt kollabora-
Aktuell verfolgt die AG2 neun Anwendungsszenarien, die tives Produkt-Engineering, um ausgehend von den Pro-
letztmalig im November 2016 durch das Ergebnispapier duktanforderungen den Engineering-Prozess durchgän-
„Fortschreibung der Anwendungsszenarien der Plattform gig zu gestalten und die notwendigen Informationen der
Industrie 4.0“1 aktualisiert wurden. Diese werden im Fol- Produktion und dem Service zur Verfügung zu stellen.
genden gemäß dem Ergebnispapier skizziert:

1 vgl. AG Forschung und Innovation 2016 (b) – Die jeweils aktuellen Langfassungen der Anwendungsszenarien können per E-Mail an
geschaefts­stelle@plattform-i40.de bei der Geschäftsstelle der Plattform Industrie 4.0 angefordert werden.
2 vgl. AG Forschung und Innovation 2016 (b), S. 4.
2 ANWENDUNGSSZENARIEN UND ANWENDUNGSBEISPIELE 7

• Innovative Produktentwicklung (IPE): Dieses Anwen- Industrie 4.0-Implementierungen beispielhaft einstellen


dungsszenario beschreibt neue Methoden und Prozesse und somit der Öffentlichkeit präsentieren.
bei der Produktentwicklung und fokussiert dabei auf die
frühen Phasen der Produktentwicklung. Prinzipiell lassen sich die eingetragenen Projekte in Anwen­
dungsbeispiele und Produktbeispiele unterscheiden. An­­
• Durchgängiges und dynamisches Engineering von Anla- wendungsbeispiele zeichnen sich dadurch aus, dass unter-
gen (DDA): Dieses Anwendungsszenario beschreibt, dass schiedliche Aspekte von Industrie 4.0 umgesetzt wurden.
in einem initialen Engineering-Prozess zur Errichtung Produktbeispiele sind hingegen konkrete Technologien
einer Anlage ein integrierendes Anlagenmodell entsteht, oder Methoden, die eingesetzt werden können, um Aspekte
das dann über den Lebensweg der realisierten Anlage in von Industrie 4.0 zu realisieren.
permanent ineinandergreifenden Vorgängen zwischen
Engineering, Betrieb und Service der Anlage gepflegt
und konsistent gehalten wird. 2.3 Zusammenhang zwischen Anwendungs­
szenarien und Anwendungsbeispielen
In diesem Zusammenhang wurden ebenfalls zwei weitere
Anwendungsszenarien, Kreislaufwirtschaft (KRW) und Grundlage der vorliegenden Arbeit waren die Anwen-
Additive Manufacturing (ADM), entwickelt. Beide Szenarien dungsszenarien und Anwendungsbeispiele von Industrie
wurden nicht in die vorliegende Untersuchung mit einge- 4.0. Im Rahmen der Studie „Aspekte der Forschungsroad-
bunden – das Szenario Kreislaufwirtschaft wird von der map in den Anwendungsszenarien“ wurden 9 Anwendungs­
AG2 zukünftig nicht weiterverfolgt, zum Additive Manu- szenarien erarbeitet. Diese stellen den Problembereich von
facturing lagen zum Start des Forschungsprojektes noch Industrie 4.0 dar. Parallel dazu wurden 280 Anwendungs-
keine weiteren Informationen vor. beispiele (Stand: 1. Mai 2017) auf der Industrie 4.0-Land-
karte gesammelt. Diese stellen den Lösungsbereich von
Für eine detaillierte Beschreibung der Anwendungsszena- Industrie 4.0 dar. Die Ergebnisse wurden separat erarbeitet
rien sei an dieser Stelle auf das Ergebnispapier „Fortschrei- und strukturiert. Es wurde davon ausgegangen, dass die
bung der Anwendungsszenarien der Plattform Industrie 4.0“ Anwendungsbeispiele den Anwendungsszenarien zugeord-
verwiesen sowie auf die entsprechenden Langfassungen net werden können. Dargestellt ist dies in Abbildung 3.
der Anwendungsszenarien.3
Zu Beginn dieses Forschungsprojektes existierten dieser
Problem- und Lösungsbereich unabhängig voneinander.
2.2 Anwendungsbeispiele Es wurden bisher keine Untersuchungen durchgeführt, in
welchem Zusammenhang die Anwendungsbeispiele der
Anwendungsbeispiele sind die Beschreibung möglicher Industrie 4.0-Landkarte mit den entwickelten Anwen-
Lösungen eines aufgespannten Problemraumes. Sie bein- dungsszenarien stehen. Eine Kenntnis über bestehende
halten konkrete Umsetzungen für einen Anwender, bei der Zusammenhänge ist aber aus verschiedenen Gründen
in der Regel auch Anbieter zur Realisierung dieses konkre- sinnvoll:
ten Beispiels involviert sind.3
• Nutzer der Industrie 4.0-Landkarte könnten für sie
Die Plattform Industrie 4.0 bietet über ihre Homepage relevante Anwendungsszenarien direkt mit passenden
auf einer Landkarte 4 über 280 Beispiele aus der Praxis für Beispielen in Verbindung bringen.
in Deutschland bestehende Industrie 4.0-Lösungen und
-An­­wendungen und ist damit die umfangreichste und
bekannteste veröffentlichte Sammlung in der Praxis um­
gesetzter Industrie 4.0-Anwendungen. Grundlage dieser
Landkarte sind Unternehmen, die ihre erfolgreichen

3 vgl. AG Forschung und Innovation 2016 (b).


4 Abrufbar unter: http://www.plattform-i40.de/I40/Navigation/Karte/SiteGlobals/Forms/Formulare/karte-anwendungsbeispiele-formular.html.
8 2 ANWENDUNGSSZENARIEN UND ANWENDUNGSBEISPIELE

Abbildung 3: Gegenüberstellung von Anwendungsszenarien und Anwendungsbeispielen

Anwendungsszenarien Anwendungsbeispiele

• Grundlage: Studie mit • Grundlage: Landkarte mit


Anwendungsszenarien von Anwendungsbeispielen
Industrie 4.0 von Industrie 4.0

• Stellen den Problembereich • Stellen den Lösungsbereich


von Industrie 4.0 dar von Industrie 4.0 dar

• Gremien und Organe der Plattform Industrie 4.0 könn- Auf Basis der Ergebnisse kann herausgearbeitet werden,
ten erkennen, zu welchen Anwendungsszenarien bislang welche aktuellen Beiträge im Hinblick auf die Innovations-
noch keine oder eher wenig Beispiele auf der Landkarte und Umsetzungsstrategie bereits vorliegen und wie weit
zu finden sind. Daraus kann zum einen konkreter Hand- der aktuelle Stand der Technik noch von den beschriebe-
lungs- bzw. Forschungsbedarf abgeleitet werden. Zum nen Anwendungsszenarien entfernt ist. Daraus könnten
anderen können gezielt geeignete Beispiele akquiriert geeignete Maßnahmen im Rahmen der Umsetzungsstrate-
bzw. erarbeitet werden, um der Öffentlichkeit ein kon- gie abgeleitet werden und zukünftiger Forschungsbedarf
sistentes Bild zu liefern. ermittelt werden.

• Lücken in den bestehenden Anwendungsszenarien kön-


nen identifiziert werden.
9

3 Methodische Vorgehensweise
Zur Klassifikation der Anwendungsszenarien und -beispiele Die vier Phasen der Methode sind wie folgt gegliedert: Die
wurde methodisch innerhalb von vier Phasen eine multidi- erste Phase dient der Identifikation und Auswahl charakte-
mensionale Skalierung erstellt und bewertet. Ziel dieser ristischer Merkmale zur Beschreibung der Anwendungssze-
multidimensionalen Skalierung ist es, die mehrdimensional narien und Anwendungsbeispiele. Diese Merkmale werden
beschriebenen Anwendungsszenarien und -beispiele räum- in Phase zwei genutzt, um die Anwendungsszenarien und
lich derart anzuordnen, dass ähnliche Anwendungsbeispiele -beispiele zu bewerten und somit voneinander abzugren-
und Anwendungsszenarien nahe beieinanderliegen und zen. In Phase drei werden diese Ergebnisse verarbeitet und
verschiedenartige Anwendungsbeispiele und Anwendungs- in einer multidimensionalen Skalierung dargestellt.
szenarien mit größerem Abstand voneinander entfernt Abschließend werden die Ergebnisse in Phase vier analy-
angeordnet werden. Dies ermöglicht eine objektive Beur- siert und interpretiert. Das Vorgehen der Methode wird in
teilung der Ähnlichkeit von Anwendungsbeispielen zu den der nachfolgenden Abbildung 4 dargestellt.
Anwendungsszenarien.

Abbildung 4: Vorgehen zur Zusammenführung von Anwendungsszenarien und Anwendungsbeispielen

1. Identifikation und Auswahl charakteristischer Merkmale

• Analysieren aller Anwendungsszenarien und ausgewählter


Anwendungsbeispiele (Vorstudie)
• Ableiten von charakteristischen Merkmalen und Ergänzung
um Literaturrecherche
• Auswählen der relevanten Merkmale

2. Bewerten der Anwendungsszenarien und Anwendungsbeispiele

• Analysieren aller Anwendungsbeispiele der Helmut Schmidt Universität

Industrie 4.0-Landkarte
Fraunhofer IML Charakteristische Merkmale
Bewertungsfrage:
dellbasierter Ansatz

Charakteristische Merkmale
Prozess- Durchgängiger Mo-

Ist das jeweilige charakteristische


Heinz Nixdorf Institut
Individualisierung

Bewertungsfrage:
Interdisziplinäre

Kundenbindung

Merkmal von zentraler Bedeutung für das


Ansatz

Wandelbarkeit
von Produkten

von Produkten
Schnittstellen-

Charakteristische Merkmale
Mo-

als Verbindung

Ist das jeweilige charakteristische


Kollaboration

IT-Plattformen
Individualisierung

Bewertungsfrage:
Anwendungsszenario?
Interdisziplinäre

Kundenbindung

Merkmal von zentraler Bedeutung für das


Durchgängiger

standards

standards
Wandelbarkeit
von Produkten
von Produkten
Schnittstellen-
Prozess-

Ein charakteristische
„xxx“ bedeutet, dass das betrachtete
als Verbindung

Ist das jeweilige


Kollaboration
Ansatz

IT-Plattformen

• Bewerten der Szenarien und Beispiele hinsichtlich


Mo-

dellbasierter

Anwendungsszenario?
Individualisierung

Merkmal von charakteristische Merkmal


zentraler Bedeutung von zentraler
für das
standards

standards
Interdisziplinäre

Kundenbindung

Prozess-

Ein „xxx“ bedeutet, dass das betrachtete


Durchgängiger

als Verbindung
Wandelbarkeit
von Produkten

von Produkten
Schnittstellen-

IT-Plattformen

Bedeutung für das Anwendungsszenario ist.


Anwendungsszenario?
Kollaboration

dellbasierter

charakteristische Merkmal von zentraler


Ein „xxx“ bedeutet, dass das betrachtete
standards

standards

Bedeutung für das Anwendungsszenario ist.


charakteristischeAGP
MerkmalAuftragsgesteuerte
von zentraler Produktion
Anwendungsszenarien

WFF
Bedeutung für das Wandlungsfähigeist.
Anwendungsszenario Fabrik

der charakteristischen Merkmale


AGP Auftragsgesteuerte Produktion
MTI Mensch-Technik-Interaktion
Anwendungsszenarien

WFF Wandlungsfähige Fabrik


AGP Auftragsgesteuerte Produktion
SAL Selbstorganisierende adaptive Logistik
MTI Mensch-Technik-Interaktion
Anwendungsszenarien

WFF Wandlungsfähige
SP2 Smarte Fabrik
Produktentw. für die smarte Produktion
SAL Selbstorganisierende adaptive Logistik
MTI Mensch-Technik-Interaktion
IPE Innovative Produktentwicklung
SP2 Smarte Produktentw. für die smarte Produktion
SAL Selbstorganisierende
VBS Value Based adaptive Logistik
Services
IPE Innovative Produktentwicklung
SP2 SmarteTWP Produktentw. für die smarte Produktion Produkte
Wandlungsfähigkeit ausgelieferter
VBS Value Based Services
IPE Innovative
KRW Produktentwicklung
Kreislaufwirtschaft
TWP Wandlungsfähigkeit ausgelieferter Produkte
VBS Value Based
DDA Services
Durchgängiges & dyn. Engineering v. Anlagen
KRW Kreislaufwirtschaft
TWP Wandlungsfähigkeit ausgelieferter Produkte
DDA Durchgängiges & dyn. Engineering v. Anlagen
KRW Kreislaufwirtschaft
DDA Durchgängiges & dyn. Engineering v. Anlagen

3. Darstellung in einer multidimensionalen Skalierung (MDS)

• Erstellen einer multidimensionalen Skalierung der


bewerteten Szenarien und Beispiele AGP TWP
VBS

• Clustern der Beispiele zu Anwendungsclustern


MTI

• Ableiten von Hauptunterscheidungsmerkmalen zwischen WFF


IPE

den Szenarien SAL


DDA
SP2

4. Auswertung
Auswahl des passenden Clusters als Grundlage für
das Ordnungsschema

• Ableiten von Erkenntnissen aus der multidimensionalen


Schulung, Qualifikation & Physische Unterstützung Smartes Energie-
Beratung Smarte Personal- management
Individuelle Fertigung disposition Transparenz in der
Auftragssteuerung Wandlungsfähige Wertschöpfung
(horizontale Vernetzung) Arbeitssysteme Intelligente Sensorik

Skalierung
Schnittstellen und Smart Factory Digitale Kollaboration
Standards Transparenz in Logistik- in Netzwerken
Produktionsmanagement- Prozessen Smart Engineering
systeme Individuelle Fertigung Virtualisierung
Datenbrillen Datengetriebene Wartung Autonome
Kognitive Unterstützung Remote Services Transportsysteme

• Ableiten von Handlungsempfehlungen Zuordnung der Aus-


prägungen der charakteris-
tischen Merkmale
Zuordnung der
Ähnlichkeiten von
Anwendungsszenarien
Zuordnung ähnlicher
Anwendungsbeispiele

• Ableiten eines Ordnungsschemas zur Einordnung neuer


Ja | Nein
Interdisziplinäre TWP
AG
MTI

Kollaboration
IPE IPE

VBS
WF

Durchgängiger Modell-
DDA DDA
SP2 SP2
Business Analytics
Plattform

basierter Ansatz

Anwendungsbeispiele
Prozessstandards AGP TWP
VBS

Digitale Mensch-
MTI
Mensch-Kommunikation
IPE
Individualisierung
WFF von Business Analytics
Plattform

Produkten IPE

Wandelbarkeit von SAL Open Core


Engineering
L
Produkten DDA DDA
SP2 SP2

… Virtual Engine
10

4 Identifikation und Auswahl


charakte­ristischer Merkmale
Zur Unterscheidung der Anwendungsszenarien und der 4.1 Theoretischer Hintergrund
Anwendungsbeispiele wurden im Rahmen einer Vorstudie
17 charakteristische Merkmale ausgewählt und definiert. Zur objektiven Unterscheidung und inhaltlichen Abgren-
Diese bilden die Grundlage zur Beurteilung der Ähnlichkeit zung der Anwendungsszenarien voneinander werden im
der entwickelten Anwendungsszenarien zu den jeweiligen Rahmen einer multidimensionalen Skalierung charakteris-
Anwendungsbeispielen. tische Merkmale benötigt, anhand derer die Ähnlichkeit
bzw. Unähnlichkeit der zu untersuchenden Objekte beur-
teilt werden kann.

Abbildung 5: Einflussmatrix der Merkmale zur Beschreibung von Anwendungsszenarien und -beispielen

B14 - Verlagerung der Wertschöpfung

B18 - Ressourcenselbstbeschreibung
B12 - Individualisierung der Produkte
B5 - Transparenz in der Entwicklung

Einflussmatrix
B9 - Visualisierung und Simulation
B7 - Beeinflussung Time to Market

B21 - Mensch-Maschine-Assistenz
B2 - Interdisziplinäre Entwicklung

B8 - Durchgängige Informationen

B13 - IT-Plattform als Verbindung


Fragestellung:

B19 - Modularität in Maschinen


B17 - Intelligenz von Systemen

B23 - Dienstleistung im Fokus


B11 - Schnittstellenstandards
B6 - Einbindung des Kunden
B4 - Modellbasierter Entwurf

"Wie stark beeinflusst der

B20 - Condition Monitoring


B16 - Adaptive Anpassung
Einflussfaktor i (Zeile) den
B3 - Tool-Unterstützung

B10 - Prozessstandards

B22 - Dezentralisierung
B1 - Geschäftsmodelle

Einflussfaktor j (Spalte)?"
.
Einflussfaktoren

B15 - Ökosystem
Bewertungsmaßstab:
0 = keinen Einfluss

Aktivsumme
1 = schwacher Einfluss
2 = mittlerer Einfluss
3 = starker Einfluss

Rang
Einflussfaktoren Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

B1 - Geschäftsmodelle 1 0 1 0 0 0 2 1 1 0 1 0 2 1 3 2 0 0 0 2 1 0 1 2 20 23

B2 - Interdisziplinäre Entwicklung 2 1 0 2 3 1 3 2 2 1 2 3 2 3 0 1 2 2 0 1 0 0 3 2 36 5

B3 - Tool-Unterstützung 3 0 2 0 3 3 0 0 3 3 2 0 1 2 0 0 0 0 1 0 0 0 2 0 22 22

B4 - Modellbasierter Entwurf 4 1 3 3 0 3 1 0 2 1 3 2 1 1 0 0 2 2 1 2 0 0 2 1 31 14
Umgekehrt hat die „Interdis-
B5 - Transparenz in der Entwicklung 5 1 3 2 1 0 3 1 3 2 0 0 0
ziplinäre
1 0
Entwicklung“
0 1 1 2 2
einen
1 1 0 1 26 20

B6 - Einbindung des Kunden 6 3 3 0 1 3 0 2 3 3 0 0 3schwachen


2 1 0 Einfluss
2 1 0 auf
2 die
3 0 2 3 37 4

B7 - Beeinflussung Time to Market 7 3 2 1 1 0 1 0 0 2 3 1 3„Transparenz


1 1 3 2 in0 der
1 0 0 2 0 0 27 19
„Transparenz in der
B8 - Durchgängige Informationen 8 0 Entwicklung“
3 3 3 3 hat
1 1einen
0 1 2 2 3Entwicklung“
2 0 3 1 1 3 2 2 1 3 3 43 1

B9 - Visualisierung und Simulation 9 0 starken


2 3 2Einfluss
3 2 auf
1 3 0 0 0 2 1 0 0 1 1 0 0 2 2 1 0 26 20

B10 - Prozessstandards 10 0 „Interdisziplinäre


2 3 2 3 0 1 3 0 0 2 0 1 0 3 2 1 2 2 0 1 1 1 30 15

B11 - Schnittstellenstandards 11 0
Entwicklung“
3 1 3 0 1 3 2 3 1 0 3 1 1 0 3 3 2 3 0 0 2 0 35 7

B12 - Individualisierung der Produkte 12 3 3 1 2 1 3 2 3 2 1 0 0 0 1 1 3 1 0 3 0 0 0 2 32 9

B13 - IT-Plattform als Verbindung 13 2 3 2 1 3 2 3 3 1 0 0 2 0 3 1 0 1 0 0 0 0 3 2 32 9

B14 - Verlagerung der Wertschöpfung 14 3 2 1 0 0 2 2 3 0 1 0 1 3 0 3 0 0 2 2 1 0 1 3 30 15

B15 - Ökosystem 15 3 1 0 0 2 0 3 2 0 3 3 0 2 3 0 3 0 2 1 0 0 2 0 30 15

B16 - Adaptive Anpassung 16 0 3 2 3 2 1 0 3 2 3 3 1 0 1 2 0 3 2 1 2 2 3 0 39 3

B17 - Intelligenz von Systemen 17 0 2 1 3 1 3 0 3 0 3 3 1 1 3 0 3 0 1 2 1 2 3 0 36 5

B18 - Ressourcenselbstbeschreibung 18 1 2 1 3 3 0 3 3 1 1 3 2 0 0 0 3 3 0 0 0 2 3 0 34 8

B19 - Modularität in Maschinen 19 2 3 0 0 2 3 0 2 3 1 3 2 0 0 0 3 1 0 0 0 2 3 2 32 9

B20 - Condition Monitoring 20 0 2 0 0 2 2 0 3 2 1 3 2 1 3 0 2 1 0 0 0 2 3 3 32 9

B21 - Mensch-Maschine-Assistenz 21 3 2 0 0 1 2 0 3 3 1 3 2 0 0 0 2 3 0 2 0 0 2 0 29 18

B22 - Dezentralisierung 22 3 2 3 3 1 2 3 1 0 2 0 0 3 3 3 2 2 3 0 2 0 2 40 2

B23 - Dienstleistung im Fokus 23 3 3 2 2 0 3 1 2 0 0 3 3 1 3 0 2 1 0 2 0 0 1 0 32 9

Passivsumme 32 52 31 36 37 37 29 53 30 31 34 36 27 26 22 39 28 22 29 15 17 41 27

Rang 10 2 11 7 5 5 14 1 13 11 9 7 17 19 20 4 16 20 14 23 22 3 17
4 I D E N T I F I K AT I O N U N D AU S WA H L C H A R A K T E R I S T I S C H E R M E R K M A L E 11

Im Rahmen einer Vorstudie wurden in Summe 30 charak- mal „Durchgängiger Modellbasierter Ansatz“ bewertet. Die-
teristische Merkmale identifiziert, anhand derer sich die ser wurde im Rahmen des Projekts als stark bewertet. Nach
Anwendungsszenarien und Anwendungsbeispiele vonein- dieser Logik wird der Einfluss aller Merkmale gegeneinan-
ander abgrenzen lassen. Basis für die Identifikation der der bewertet.
cha­rakteristischen Merkmale bildete eine Analyse der ent-
wickelten Anwendungsszenarien, erweitert durch eine Ana­ Anschließend werden die Zeilen- und Spaltensummen gebil­
lyse einschlägiger Literatur sowie ausgewählter Anwen- det und der Rang der Merkmale bestimmt. Die Zeilensum-
dungsbeispiele. Da alle Anwendungsszenarien und Anwen- men stellen dar, wie stark ein charakteristisches Merkmal
dungsbeispiele anhand dieser charakteristischen Merkmale alle anderen beeinflusst. Die Spaltensumme stellt dar, wie
bewertet werden müssen, wurde im nächsten Schritt analy- stark das betrachtete charakteristische Merkmal von allen
siert, ob eine Reduktion der charakteristischen Merkmale anderen charakteristischen Merkmalen beeinflusst wird.
möglich ist, ohne dabei wesentliche Unterscheidungsmerk- Der Rang der charakteristischen Merkmale entspricht der
male zu verlieren. Dies erfolgte anhand einer Einflussmat- Normierung nach Aktiv- und Passivsumme auf einer
rix entsprechend Abbildung 5. durchgängigen Skala. Auf Basis dieser Beurteilung wurden
die charakteristischen Merkmale in einem Systemgrid in
In dieser wurden alle 30 charakteristischen Merkmale Abbildung 6 rechts visualisiert. Darin stellen die Aktiv- und
sowohl in den Zeilen als auch den Spalten abgetragen und Passivsummen der charakteristischen Merkmale die Koor-
deren gegenseitiger Einfluss bewertet. Dabei reicht die dinaten dar.
Skala von „0“ für „keinen Einfluss“ bis „3“ für „starken Ein-
fluss. In einer Zelle der Matrix steht demnach, wie stark das Die Analyse des erstellten Systemgrids ergab, dass eine Eli-
charakteristische Merkmal der Zeile das charakteristische mination von bestimmten charakteristischen Merkmalen
Merkmal der Spalte beeinflusst. Im aufgeführten Beispiel ohne wesentlichen Verlust von Unterscheidungsmerkma-
wird der Einfluss des charakteristischen Merkmals „Inter- len möglich ist. So konnten charakteristische Merkmale
disziplinäre Kollaboration“ auf das charakteristische Merk- mit sehr hohen Aktiv- als auch sehr hohen Passivsummen

Abbildung 6: D
 arstellung der Ergebnisse aus der Einflussmatrix in einem Systemgrid zur Identifikation der zentralen,
charakteristischen Merkmale

Dezentra- Schnittstellenstandards
lisierung
Wandelbarkeit
von Produkten
Modularität in Intelligenz
Maschinen von Systemen Mensch-Technik- Durchgängige
Interaktion Interdisziplinäre Informationen
Technik-Technik- IT-Plattform
Interaktion Kollaboration
als Verbindung
Verlagerung der
Wertschöpfung
Horizontale Privacy Adaptive
Aktivsumme (Rang)

Einbindung
Vernetzung Anpassung des Kunden
Physische Prozess- Generische
Durchgängiger charakteristische
Operator- standards
modellbasierter Merkmale
unterstützung
Ansatz
Visualisierung
& Simulation Datengetrie- Individualisierung
bene Services der Produkte
Condition Mensch-Mensch- Vertikale
Monitoring, Ressourcen- Interaktion Vernetzung
Ökosystem selbstbeschrei- Transparenz in Relevante
bung der Entwicklung charakteristische
Merkmale
Beeinflussung
Time-to-Market
Geschäfts-
modelle Vernachlässigbare
Tool-Unterstützung charakteristische
Merkmale

Passivsumme (Rang)
12 4 I D E N T I F I K AT I O N U N D AU S WA H L C H A R A K T E R I S T I S C H E R M E R K M A L E

sowie charakteristische Merkmale mit sehr niedrigen Aktiv- Digitale Mensch-Technik-Kommunikation


als auch sehr niedrigen Passivsummen eliminiert werden.
Die zuerst genannten charakteristischen Merkmale konn- Digitale Mensch-Technik-Kommunikation beschreibt das
ten eliminiert werden, da diese in anderen Merkmalen mit- Zusammenwirken der Bereiche „Bedienkonzept“ (Software-
berücksichtigt sind. Die Merkmale mit den geringen Aktiv- technik, Ergonomie und intelligente Systeme) und „Schnitt­­
und Passivsummen konnten eliminiert werden, da diese stellentechnologie“ (Mustererkennung, Signal-, Sprach- und
aufgrund ihres geringen Einflusses nicht für eine Unter- Bildverarbeitung) in interaktiven Systemen. Ein Beispiel für
scheidung der Anwendungsszenarien und Anwendungs­ die Mensch-Technik-Kommunikation ist im privaten Be­­reich
beispiele geeignet sind. Aus dieser Reduktion ergaben sich z. B. die Nutzung von Hörimplantaten oder am Körper getra­
schließlich 17 charakteristische Merkmale, die sich zur gener Sensorik. Hierbei bedarf es i. d. R. individueller Konfi-
Unterscheidung von Anwendungsszenarien und Anwen- guration und des kontinuierlichen Austausches zwischen
dungsbeispielen eignen. Mensch und Technik. Im industriellen Bereich dienen kolla­bo­­
rative Roboter zur digitalen Mensch-Technik-Kom­­muni­ka­­tion.
Diese erfordern eine individuelle Gestaltung und An­­­pas­­sung
4.2 Definition der charakteristischen Merkmale an verschiedene Nutzergruppen bei Design und Entwick-
lung, um optimale Rahmenbedingungen zu erreichen. Das
Im Folgenden werden die 17 identifizierten charakteristi- Ziel digitaler Mensch-Technik-Kommunikation ist die effizi-
schen Merkmale zur Unterscheidung der Anwendungssze- ente Interaktion zwischen Mensch und Techniksystem.8
narien und der Anwendungsbeispiele definiert und ihre
jeweilige Zielsetzung dargestellt.
Digitale Technik-Technik-Kommunikation

Datengetriebene Services Digitale Technik-Technik-Kommunikation beschreibt den


Prozess ein- oder wechselseitiger Abgabe, Übermittlung und
Datengetriebene Services beschreiben, in ihrer Kernkompe- Aufnahme von Informationen technischer Systeme. Das
tenz und ihrer Grundlage von Wertschöpfung in allen Ziel digitaler Technik-Technik-Kommunikation ist der stan-
Industriezweigen, das Sammeln und analytische Auswerten dardisierte Austausch von Informationen.9
von Daten zur Generierung neuer Services.5 Das Ziel daten-
getriebener Services ist die Komplementierung klassischer
physischer Produkte mit Hilfe von datenbasierten, service- Durchgängiger modellbasierter Ansatz
orientierten Geschäftsmodellen der Smart Service Welt.6
Durchgängiger modellbasierter Ansatz beschreibt alle tech-
nischen, administrativen und/oder kommerziellen Daten
Digitale Mensch-Mensch-Kommunikation rund um eine Ressource oder ein Objekt, die durchgängig in
einem einheitlichen Modell konsistent gehalten und jeder-
Digitale Mensch-Mensch-Kommunikation beschreibt den zeit zugreifbar sind.10
Austausch von Nachrichten und Informationen über einen
digitalen Informationskanal. Dabei werden die zuerst ana- Dieses Modell kann Daten über den gesamten Wertschöp-
log vorliegenden Informationen digitalisiert, kodiert, über- fungsprozess und Lebenszyklus des Objektes oder nur zu
mittelt und beim Empfänger anschließend dekodiert und Teilaspekten beinhalten und sowohl Typen als auch kon-
subjektiv interpretiert. Das Ziel digitaler Mensch-Mensch- krete Instanzen des Objektes betreffen.
Kommunikation ist es, eine entfernungs- und zeitunabhän-
gige (virtuelle) sowie protokollierte Kommunikation von Ziel ist eine hohe Datentransparenz und effiziente Daten-
Menschen als Kommunikationspartnern zu realisieren.7 nutzung während der Modellphasen. Somit wird eine Basis

5 vgl. Kagermann, Riemensperger, Hoke 2016, S. 7.


6 vgl. Kagermann, Riemensperger, Hoke 2016, S. 7.
7 vgl. Meinel, Sack 2009, S. 11.
8 vgl. Schenk, Rigoll 2010, S. 4.
9 vgl. Meinel, Sack 2009, S. 11.
10 vgl. Adolphs, Bedenbender, Dirzus 2015 S. 5.
4 I D E N T I F I K AT I O N U N D AU S WA H L C H A R A K T E R I S T I S C H E R M E R K M A L E 13

geschaffen für eine effektive Zusammenarbeit und eine Dienstleistern und Produzenten) geht die Vernetzung über
erhöhte Prozesssicherheit. einzelne Fabrikstandorte hinaus und ermöglicht eine
durchgängige und dynamische Bildung von zum Teil echt-
zeitfähigen Wertschöpfungsnetzwerken.16 17 18 Das Ziel der
Einbindung des Kunden horizontalen Vernetzung ist die Optimierung der Material-,
Energie- und Informationsflüsse innerhalb der gesamten
Einbindung des Kunden beschreibt die Integration des Wertschöpfungskette.19
Kunden in den Leistungserstellungsprozess. Der Kunde
kann in folgenden Rollen auftreten:
Individuelle Produkte
1. Leistungsträger
Individuelle Produkte bezeichnen auf den einzelnen Kun-
den abgestimmte Marktleistungen bis hin zur Losgröße 1.
2. aktive Ressource
Das Ziel individueller Produkte ist die Konzeption indivi-
dualisierungsgerechter Produktstrukturen sowie die
3. Innovator
Gestaltung auftragsbezogener Entwicklungsprozesse, in
denen die kundenspezifische Leistungsdefinition erfolgt.
4. Konkurrent
Enger Kundenkontakt ist hier von großer Bedeutung.20

5. Kommunikator
Intelligente Systeme
6. Ertrags- und Kostenfaktor
Intelligente Systeme lassen sich durch vier zentrale Eigen-
Ziel der Einbindung des Kunden ist, dass der Kunde in allen schaften charakterisieren:
Rollen an der Entwicklung und der Leistungserstellung
teilhaben kann und vor allem als aktive Ressource und 1. A
 daptiv, sie agieren mit ihrem Umfeld und passen sich
Innovator agiert.11 12 diesem an.

2. R
 obust, sie bewältigen unerwartete und vom Entwickler
Horizontale Vernetzung nicht berücksichtigte Situationen.

Horizontale Vernetzung beschreibt die inner- wie über­ 3. V


 orausschauend, sie antizipieren die künftigen Wirkun­
betriebliche Verbindung von Prozessen, Ressourcen und gen von Einflüssen auf der Basis von Erfahrungswissen.
IT-Systemen unterschiedlicher Elemente (z. B. Unterneh-
mensabteilungen, Unternehmen) zur Unterstützung bzw. 4. B
 enutzungsfreundlich, sie passen sich dem Benutzer-
Durchführung von Wertschöpfungsprozessen (z. B. Ferti- verhalten an.
gung, Logistik, Vermarktung, Engineering, Service).13 14 15
Das Ziel intelligenter Systeme ist, dass sich die Systeme
Durch die Einbindung von verschiedenen, geografisch fern zukünftig in der Lage befinden, sich ihrer Umgebung und
angesiedelten Akteuren (Kunden, Lieferanten, externen den Wünschen ihrer Anwender im Betrieb anzupassen.21 22

11 vgl. Bruhn, Stauss 2009, S. 11 – 18.


12 vgl. Wecht 2004, S. 140 – 160.
13 vgl. Bischoff, Taphorn, Braun 2015.
14 vgl. BITKOM; VDMA; ZVEI 2015.
15 vgl. Bauernhansl, ten Hompel, Vogel-Heuser 2014.
16 vgl. Adolphs, Bedenbender, Dirzus 2015.
17 vgl. Roth 2016.
18 vgl. Schilling, Kempermann, Lichtblau 2014.
19 vgl. Lichtblau, Stich, Bertenrath 2015.
20 vgl. Baumberger 2007.
21 vgl. Gausemeier, Anacker, Czaja 2014, S. 4 – 7.
22 vgl. Dumitrescu 2010.
14 4 I D E N T I F I K AT I O N U N D AU S WA H L C H A R A K T E R I S T I S C H E R M E R K M A L E

Interdisziplinäre Kollaboration Privacy

Interdisziplinäre Kollaboration beschreibt die Zusammen- Privacy beschreibt den Anspruch bzw. die Forderung eines
arbeit und den Informationsaustausch verschiedener Individuums nach Selbstbestimmung darüber, welche Infor­
Disziplinen. Der erhöhte Einfluss einer zunehmenden mationen über sich selbst anderen bekannt sein sollen.28
Integration von Informations- und Kommunikationstech-
nologie in komplexe Systeme macht die interdisziplinäre Ziel ist die informationelle Selbstbestimmung in vernetzten
Kollaboration u. a. im Entwicklungsprozess erforderlich. Systemen sowie die Integrität und Vertraulichkeit von
Das Ziel interdisziplinärerer Kollaboration ist eine erhöhte Daten.29
Prozesssicherheit, bei der von Anfang an alle Anforderun-
gen zweifelsfrei geklärt sind.23 24 Die Verwendung interdis-
ziplinärer Entwicklungsmethoden erleichtert die Realisie- Prozessstandards
rung.25
„Prozessstandards beschreiben die Definition für ein
gemein­sames Verständnis und sind Schablonen für
Modulare Systeme häufig wiederkehrende Vorgänge und Abläufe.“30

Modulare Systeme beschreiben die Kapselung von Funktio- Das Ziel von Prozessstandards ist die Festlegung von Sequen­
nen und/oder Komponenten in einem Modul, das eine zen von Nachrichten und Beziehungen komplexer Abläufe
eigenständige Funktionseinheit bildet und im Verbund mit sowie die Abbildung einzelner Nachrichten oder Doku-
anderen Modulen Teil eines größeren Systems ist. Dies kön- mente. Prozessstandards sind dazu vorgesehen, Geschäfts-
nen sowohl Produktionsmaschinen in einem Anlagenver- prozesse zu strukturieren und zu automatisieren.31
bund sein, aber auch Komponenten, die zusammen eine
Funktion erfüllen. Das Ziel modularer Systeme ist u. a. durch
Wandelbarkeit, Flexibilität und Wiederverwendbarkeit von Verlagerung der Wertschöpfung
Systemen zu ermöglichen.26
Verlagerung der Wertschöpfung beschreibt eine Verände-
rung der Rollenverteilung von beteiligten Akteuren, die
Physische Operator-Unterstützung durch neue Technologien der Informations- und Kommu-
nikationstechnik hervorgerufen werden kann.
Physische Operator-Unterstützung beschreibt die Vereini-
gung der Vorteile von Mensch und Technik: Bestimmte Das Ziel der Verlagerung der Wertschöpfung ist, neben der
Arbeitsschritte laufen schneller, Ressourcen werden Integration verschiedener Akteure an unterschiedlichen
geschont und Fehler frühzeitig erkannt. Ziel physischer Stellen der Wertschöpfung, die Übernahme und Besetzung
Operator-Unterstützung ist die Erleichterung der physi- margenträchtiger Schnittstellen.32
schen Arbeit durch unterstützende Assistenzsysteme.27

23 vgl. Anderl, Eigner, Sender 2012.


24 vgl. Friedenthal, Moore, Steiner 2012.
25 vgl. Bellalouna 2008.
26 vgl. VDI 2004.
27 vgl. Berndt 2014, S. 24.
28 vgl. Westin 2003, S. 431.
29 vgl. Schlapka 2010, S. 2.
30 vgl. Herfurth 2014, S. 140f.
31 vgl. Herfurth 2014, S. 140f.
32 vgl. AG Forschung und Innovation 2016.
4 I D E N T I F I K AT I O N U N D AU S WA H L C H A R A K T E R I S T I S C H E R M E R K M A L E 15

Vertikale Vernetzung

Vertikale Vernetzung beschreibt die Verknüpfung unter-


schiedlicher, unternehmensinterner Elemente und Systeme
der Produktions-, Logistik- und Automatisierungstechnik
sowie der IT (z. B. Produktionsmittel, Dienste) auf verschie-
denen Hierarchieebenen (z. B. Aktor- und Sensorebene,
Steuerungsebene oder Produktionsleitebene) zu einer
durchgängigen Lösung.33 34 35 Daten und Informationen
können „direkt aus der Feldebene erhoben über die Steue-
rungs-, Leit-, Betriebs- und Unternehmensebene verarbei-
tet“ werden.36 Die Ergebnisse werden anschließend an die
technischen Systeme zurückgeliefert. Das Ziel der vertika-
len Vernetzung ist die vertikale Verknüpfung der realen
und der virtuellen Welt.37

Wandelbare Produkte

Wandelbare Produkte beschreiben die Veränderungsfähig-


keit von Produkten nach Auslieferung, also in der Nut-
zungsphase. Das Ziel „wandelbarer Produkte“ ist die rasche
und gezielte Veränderungsfähigkeit von Produkten. Bei-
spiele hierfür sind Funktionen, die über einen Zeitraum
freigeschaltet werden können, oder Softwareupdates, die
mehr Funktionen ermöglichen, als es sie im Auslieferungs-
zustand gab.38

33 vgl. Kagermann, Wahlster, Helbig 2013.


34 vgl. Adolphs, Bedenbender, Dirzus 2015.
35 vgl. BITKOM; VDMA; ZVEI 2015.
36 vgl. Roth 2016.
37 vgl. Bischoff, Taphorn, Braun 2015.
38 vgl. Nyhuis, Reinhart, Abele 2008.
16

5 Bewertung der Anwendungsszenarien und


Anwendungsbeispiele
Die Anwendungsszenarien und Anwendungsbeispiele wur- den drei beteiligten Forschungsinstituten unabhängig
den in der zweiten Phase anhand der 17 identifizierten bewertet und auf Konsistenz geprüft. Im Rahmen dieser
relevanten charakteristischen Merkmale zur Beurteilung Bewertung wurde für jedes Anwendungsszenario und für
der Ähnlichkeit bewertet. Dies erfolgte zunächst anhand jedes der ausgewählten Anwendungsbeispiele beurteilt, ob
einer Vorstudie und schließlich für alle 280 Anwendungs- ein charakteristisches Merkmal von Relevanz ist oder nicht.
beispiele (Stand: 1. Mai 2017), die auf der Landkarte der Die Bewertung erfolgte dabei in binärer Form. Ein Aus-
„Plattform Industrie 4.0“ bis dato eingetragen wurden. Die schnitt aus der Bewertung der Anwendungsszenarien ist in
Ergebnisse dieser Phase bilden die Basis zur Darstellung der Abbildung 7 dargestellt.
Ähnlichkeit der Anwendungsbeispiele mit den Anwen-
dungsszenarien auf einer multidimensionalen Skalierung. Das Ergebnis der Vorstudie ergab ein konsistentes Bild zwi-
schen den an diesem Forschungsprojekt beteiligten For-
Auf Basis der relevanten, charakteristischen Merkmale schungsinstituten. Auf dieser Basis wurden die weiteren
wurden im Rahmen einer Vorstudie alle Anwendungs­ 280 Anwendungsbeispiele anhand der charakteristischen
szenarien sowie 30 ausgewählte Anwendungsbeispiele von Merkmale beurteilt.

Abbildung 7: Ausschnitt aus der Bewertung der Anwendungsszenarien mit Hilfe der charakteristischen Merkmale

Helmut-Schmidt-Universität
Fraunhofer IML Charakteristische Merkmale
Bewertungsfrage:
dellbasierter Ansatz

Charakteristische Merkmale
Prozess- Durchgängiger Mo-

Heinz Nixdorf Institut


Ist das jeweilige charakteristische

Individualisierung
Bewertungsfrage:
Kundenbindung
Interdisziplinäre

Merkmal von zentraler Bedeutung für das


Ansatz

Charakteristische Merkmale
von Produkten

von Produkten
Wandelbarkeit
Mo-

Schnittstellen-

Ist das jeweilige charakteristische

als Verbindung
Kollaboration

IT-Plattformen
Individualisierung

Anwendungsszenario?
Bewertungsfrage:
Kundenbindung
Interdisziplinäre

Merkmal von zentraler Bedeutung für das


standards

standards
Durchgängiger

von Produkten

von Produkten
Wandelbarkeit
Schnittstellen-
Prozess-

Ein charakteristische
Ist das jeweilige „xxx“ bedeutet, dass das betrachtete
als Verbindung
Kollaboration
Ansatz

IT-Plattformen
Mo-

dellbasierter

Anwendungsszenario?
Individualisierung

Merkmal von charakteristische Merkmal


zentraler Bedeutung von zentraler
für das
standards

standards
Kundenbindung
Interdisziplinäre

Prozess-

Ein „xxx“ bedeutet, dass das betrachtete


als Verbindung
Durchgängiger

von Produkten

von Produkten
Wandelbarkeit
Schnittstellen-

IT-Plattformen

Bedeutung für das Anwendungsszenario ist.


Anwendungsszenario?
Kollaboration

dellbasierter

charakteristische Merkmal von zentraler


Ein „xxx“ bedeutet, dass das betrachtete
standards

standards

Bedeutung für das Anwendungsszenario ist.


charakteristischeAGP
MerkmalAuftragsgesteuerte
von zentraler Produktion
Anwendungsszenarien

Bedeutung WFF
für das Wandlungsfähigeist.
Anwendungsszenario Fabrik
AGP Auftragsgesteuerte Produktion
MTI Mensch-Technik-Interaktion
Anwendungsszenarien

WFF Wandlungsfähige Fabrik


AGP Auftragsgesteuerte Produktion
SAL Selbstorganisierende adaptive Logistik
MTI Mensch-Technik-Interaktion
Anwendungsszenarien

WFF Wandlungsfähige Fabrik


SP2 Smarte Produktentw. für die smarte Produktion
SAL Selbstorganisierende adaptive Logistik
MTI Mensch-Technik-Interaktion
IPE Innovative Produktentwicklung
SP2 Smarte Produktentw. für die smarte Produktion
SAL Selbstorganisierende
VBS Value Based adaptive Logistik
Services
IPE Innovative Produktentwicklung
SP2 SmarteTWP Produktentw. für die smarteausgelieferter
Wandlungsfähigkeit Produktion Produkte
VBS Value Based Services
IPE Innovative
KRW Produktentwicklung
Kreislaufwirtschaft
TWP Wandlungsfähigkeit ausgelieferter Produkte
VBS Value BasedDDA Services
Durchgängiges & dyn. Engineering v. Anlagen
KRW Kreislaufwirtschaft
TWP Wandlungsfähigkeit ausgelieferter Produkte
DDA Durchgängiges & dyn. Engineering v. Anlagen
KRW Kreislaufwirtschaft
DDA Durchgängiges & dyn. Engineering v. Anlagen
17

6 Darstellung in einer multidimensionalen


Skalierung (MDS)
Die multidimensionale Skalierung visualisiert die Bewertung Durch die Bewertung der Anwendungsszenarien mit den
der Anwendungsszenarien und der Anwendungsbeispiele 17 charakteristischen Merkmalen sind diese als 17-dimen-
durch die charakteristischen Merkmale. Die Visualisierung sionaler Vektor zu interpretieren. In der multidimensiona-
verdeutlicht die inhaltliche Nähe der Anwendungsszenarien len Skalierung wurden diese 17-dimensionalen Vektoren
und -beispiele. Im Folgenden wird zunächst die Darstellung entsprechend ihrer relativen Abstände zueinander auf eine
der Szenarien auf der MDS dargestellt. Anschließend wird zweidimensionale Darstellung abgebildet. In Abbildung 8
hergeleitet, wie die Hauptunterscheidungsmerkmale in der sind die Anwendungsszenarien in einer multidimensiona-
MDS ermittelt wurden. Abschließend werden die Anwen- len Skalierung dargestellt.
dungsszenarien und -beispiele gemeinsam auf der MDS
dargestellt. Die relativen Positionen der Anwendungsszenarien auf der
multidimensionalen Skalierung zueinander zeigen ihre
inhalt­lichen Ähnlichkeiten. So liegen bspw. die Anwendungs­
6.1 MDS der Anwendungsszenarien szenarien „Durchgängiges und dynamisches Engi­neering
von Anlagen“ (DDA) sowie „Smarte Produktentwicklung
Auf Basis der in der ersten Phase identifizierten charakteris­ für die smarte Produktion“ (SP2) nahe zusammen, da viele
tischen Merkmale und der in Phase zwei erfolgten Bewer- charakteristische Merkmale der beiden Szenarien gleich
tung der Anwendungsszenarien und der Anwendungsbei- bewertet wurden. Dementgegen liegen Anwendungsszena-
spiele konnte eine multidimensionale Skalierung erstellt rien wie „Mensch-Technik-Interaktion“ (MTI) oder „Auf-
werden, die die Ähnlichkeit bzw. Unähnlichkeit der Anwen- tragsgesteuerte Produktion“ (AGP) relativ weit von den
dungsszenarien und der Anwendungsbeispiele anhand von zwei genannten Anwendungsszenarien DDA und SP2 ent-
räumlichen Distanzen visualisiert. Dies erfolgte zunächst fernt, da diese sich inhaltlich stark abgrenzen. Die inhaltli-
für die Anwendungsszenarien. che Abgrenzung der Anwendungsszenarien zueinander

Abbildung 8: Multidimensionale Skalierung der Anwendungsszenarien

Transparenz und Wandlungsfähigkeit


ausgelieferter Produkte
Auftragsgesteuerte
Produktion
AGP TWP
VBS

Value Based
Mensch-Technik- Services
Interaktion

MTI Innovative Produkt-


Wandlungs- entwicklung
fähige Fabrik
IPE
WFF
Durchgängiges und dynamisches
Engineering von Anlagen
SAL
DDA Smarte Produktent-
Selbstorganisierende SP2 wicklung für die
adaptive Logistik smarte Produktion
18 6 DA R S T E L LU N G I N E I N E R M U LT I D I M E N S I O N A L E N S K A L I E R U N G (M D S)

kann jeweils sehr unterschiedlich sein. Dies erfordert die scheidungsmerkmals „Entwicklungsnähe“ aufgezeigt. Das
Ermittlung von Hauptunterscheidungsmerkmalen zwi- Merkmal setzt sich aus den vier charakteristischen Merkma-
schen den Szenarien. len „Einbindung des Kunden“, „Individualisierung von Pro-
dukten“, „Wandelbarkeit von Produkten“ und „Horizontale
Zur Ermittlung der Hauptunterscheidungsmerkmale wur- Vernetzung“ zusammen. Trifft ein Merkmal zu, gilt dies als
den die 17 charakteristischen Merkmale ebenfalls auf einer „1“, ansonsten als „0“. Über diese Werte wird der Mittelwert
separaten multidimensionalen Skalierung abgebildet, die in berechnet. Gleichermaßen werden die Werte für die ande-
Abbildung 9 dargestellt ist. Grundlage dieser Darstellung ist ren Anwendungsszenarien berechnet. Anschließend wurde
die Bewertung der Anwendungsszenarien. Aus der Darstel- die Achse, welche das Hauptunterscheidungsmerkmal dar-
lung lassen sich fünf Cluster ableiten, die in der Abbildung stellt, so in die multidimensionale Skalierung gelegt, dass
grau hinterlegt wurden. Diese Cluster der charakteristi- die hohen Ausprägungen auf einer Seite der Achse liegen,
schen Merkmale stellen die Hauptunterscheidungsmerk- während die geringen Ausprägungen auf der anderen Seite
male der Anwendungsszenarien dar und begründen die liegen. In Summe ergaben sich die folgenden fünf Achsen
räumliche Anordnung der Anwendungsszenarien. bzw. Hauptunterscheidungsmerkmale zur Unterscheidung
der Szenarien: „Entwicklungsnähe“, „Kundenfokus“, „Daten-
Diese Hauptunterscheidungsmerkmale können als Achsen hoheit“, „Systemeigenständigkeit“ und „Schnittstellen“. Für
in die multidimensionale Skalierung der Anwendungssze- die Achse Entwicklungsnähe ist dies auf der rechten Seite
narien (vgl. Abbildung 8) eingefügt werden. Zur Bestimmung von Abbildung 10 dargestellt. Die weiteren vier sind in
der Lage der Achsen wurde für jedes Anwendungs­szenario Abbildung 11 bis Abbildung 14 dargestellt.
die Ausprägung hinsichtlich des Hauptunterscheidungs-
merkmals berechnet. Im linken Teil von Abbildung 10 ist In Abbildung 11 wird das Hauptunterscheidungsmerkmal
dies exemplarisch für die Berechnung des Hauptunter- „Kundenfokus“ dargestellt. Die Ausprägungen im unteren

Abbildung 9: Clusterung der charakteristischen Merkmale zur Entwicklung der Hauptunterscheidungsmerkmale

Cluster an charakteristischen
Merkmalen:
1 Kundenfokus
Digitale Mensch-Mensch-
2 Datenhoheit
Kommunikation
Wandelbarkeit 3 Systemeigenständigkeit
von Produkten 4 Entwicklungsnähe
Digitale Mensch-Technik- 5 Schnittstellen
Kommunikation
1 Kriterien
Einbindung Horizontale
Durchgängiger
des Kunden Vernetzung
Interdisziplinäre modellbasierter

Individualisierung
Kollaboration 4 Ansatz

von Produkten

Privacy Physische
Verlagerung Operatorunterstützung
der Wertschöpfung
2 Vertikale Vernetzung
Datengetriebene
Services
Digitale Technik-
Technik-Kommunikation
Modulare 5
Systeme

3 Prozess-
Intelligenz/Anpassung Standards
von Systemen
6 DA R S T E L LU N G I N E I N E R M U LT I D I M E N S I O N A L E N S K A L I E R U N G (M D S) 19

Abbildung 10: Einbringen der Hauptunterscheidungsmerkmale in die multidimensionale Skalierung

Berechnung der durchschnittlichen Erfüllung Festlegung der Orientierung der Achse auf
der Merkmalscluster je Szenario Basis der berechneten Ausprägung

0 0

AGP 0,5 TWP


TW
T P 0
AGP 0,5 TWP 0
VBS VBS

Niedrig Niedrig

0,5
Entwicklungsnähe 0,5
Individualisierung

MTI MTI
1 1
Wandelbarkeit
von Produkten

von Produkten

IPE
des Kunden

IPE
Einbindung

Horizontale
Vernetzung

WFF Hoch WFF Hoch


0,5 0,5
SAL 1 SAL 1
DDA DDA
AGP 1 SP2 1 SP2
1 1
1
x ( 0 + 1 + 0 + 1 ) = 0,5
4

Anwendungsszenarien 0,5 Durchschnittliche Erfüllung des Merkmalsclusters

Abbildung 11: Multidimensionale Skalierung mit dem Hauptunterscheidungsmerkmal Kundenfokus

AGP 0,5 TWP 1


VBS

0 Niedrig
Ku
nde
nfo
MTI kus Hoch
1

IPE
WFF

0,25
SAL 0,75
DDA
0,25 SP2
1

Anwendungsszenarien 0,5 Durchschnittliche Erfüllung des Merkmalsclusters


20 6 DA R S T E L LU N G I N E I N E R M U LT I D I M E N S I O N A L E N S K A L I E R U N G (M D S)

rechten Bereich waren bei diesem Hauptunterscheidungs- In Abbildung 13 wird das Hauptunterscheidungsmerkmal
merkmal hoch, während die Ausprägungen im oberen lin- „Systemeigenständigkeit“ dargestellt. Für die Szenarien
ken Bereich gering waren. Das bedeutet beispielsweise, dass oben links in der MDS wie WFF, AGP und TWP waren die
die charakteristischen Merkmale „Wandelbarkeit von Pro- charakteristischen Merkmale hoch ausgeprägt. Hier waren
dukten“, „Einbringung des Kunden“ oder „Individualisie- die Digitale Technik-Technik-Kommunikation und die
rung von Produkten“ (siehe Abbildung 9) als sehr relevant Anpassung von Systemen als sehr relevant eingestuft wor-
für das Szenario IPE bewertet wurden. den. Bei den Szenarien unten links, wie z. B. IPE, SP2 oder
DDA, waren die charakteristischen Merkmale gering aus­
Abbildung 12 zeigt das Hauptunterscheidungsmerkmal ge­prägt.
„Datenhoheit“. Dabei waren die charakteristischen Merk-
male für dieses Hauptunterscheidungsmerkmal bei den Abbildung 14 zeigt das Hauptunterscheidungsmerkmal
Szenarien oben rechts in der MDS hoch ausgeprägt. „Schnittstellen“. Hier waren die charakteristischen Merk-
male für die Szenarien unten links in der MDS wie bei-
So wurden etwa die charakteristischen Merkmale wie spielsweise WFF oder SAL hoch ausgeprägt. So waren etwa
„Verlagerung der Wertschöpfung“ oder „Datengetriebene „vertikale Vernetzung“ oder „Prozessstandards“ in diesem
Services“ als sehr relevant eingestuft. Unten links in der Fall als sehr relevant eingestuft worden. Die charakteristi-
MDS waren diese tendenziell gering ausgeprägt. schen Merkmale für die Szenarien oben rechts wie TWP
oder VBS waren gering ausgeprägt.

Abbildung 12: Multidimensionale Skalierung mit dem Hauptunterscheidungsmerkmal Datenhoheit

AGP 1 TWP 1
VBS

Sehr
relevant
t

0
ei
oh
nh

MTI
te

0,66
Da

Wenig
IPE
WFF relevant

0,33
SAL 0,33
DDA
0,33 SP2
0

Anwendungsszenarien 0,5 Durchschnittliche Erfüllung des Merkmalsclusters


6 DA R S T E L LU N G I N E I N E R M U LT I D I M E N S I O N A L E N S K A L I E R U N G (M D S) 21

Abbildung 13: Multidimensionale Skalierung mit dem Hauptunterscheidungsmerkmal Systemeigenständigkeit

AGP 1 TWP 1
VBS

Sy
Hoch

st
0,5

em
ei
ge
MTI 0

n st
än
di
Niedrig IPE

gk
WFF

ei
t
1
SAL 0
DDA
1 SP2
0,5

Anwendungsszenarien 0,5 Durchschnittliche Erfüllung des Merkmalsclusters

Abbildung 14: Multidimensionale Skalierung mit dem Hauptunterscheidungsmerkmal Schnittstellen

AGP 0,66 TWP 0


VBS

Wenig
relevant
0,66
en
stell
itt
MTI hn
Sc
0

IPE
WFF
Sehr
1 relevant
SAL 0,33
DDA
1 SP2
0,66

Anwendungsszenarien 0,5 Durchschnittliche Erfüllung des Merkmalsclusters


22 6 DA R S T E L LU N G I N E I N E R M U LT I D I M E N S I O N A L E N S K A L I E R U N G (M D S)

6.2 MDS der Anwendungsszenarien und Neben einer impliziten Zuordnung der Beispiele zu den
Anwendungsbeispiele Szenarien zeigt sich ein Cluster inmitten der multidimen­
sionalen Skalierung. Dies sind Beispiele für Schnittstellen
Abschließend wurden die Anwendungsbeispiele in die multi­ und Standards, welche in allen Szenarien relevant sind.
dimensionale Skalierung (MDS) eingebracht. Da eine Dar- Weiterhin lassen sich im linken Bereich Anwendungsbei-
stellung aller 280 untersuchten Anwendungsbeispiele in spiele aufzeigen, welche typischerweise einer Smart Factory
einer MDS zu unübersichtlich wäre, wurden die Beispiele zuzuordnen sind. Diese sind durch die grüne, gestrichelte
zu 24, inhaltlich ähnlichen, Clustern zusammengefasst. Auf Linie eingerahmt. Weiterhin fällt auf, dass kein Beispiel in
der MDS sind die Cluster entsprechend dem Schwerpunkt der Nähe des Szenarios „Innovative Produktentwicklung“
der einbezogenen Anwendungsbeispiele platziert. Dies ist (IPE) liegt. Dies weist auf einen Handlungsbedarf hin.
in Abbildung 15 dargestellt.
Im oberen linken Bereich findet sich das Cluster „Schulung,
Qualifikation & Beratung“, welches keinem der Szenarien
6.3 Bewertung der entwickelten MDS zuzuordnen ist. Dieses könnte dem Bereich „Informations-
und Unterstützungsangebote“ auf der Homepage der Platt-
Die multidimensionale Skalierung veranschaulicht, inwie- form zugeordnet werden.
fern sich die Anwendungsszenarien voneinander abgrenzen
und in welchen Bereichen es bereits viele Anwendungs­ Zur Steigerung der Transparenz und Einführung eines Ag­­
beispiele gibt bzw. Nachsteuerungsbedarf besteht. gregationslevels wurden anhand der Verteilung der charak-
teristischen Merkmale einzelne Cluster gebildet, mittels

Abbildung 15: Multidimensionale Skalierung der Anwendungsszenarien und Anwendungsbeispiele

Legende

(1) Industrie 4.0 Anwendungsszenario

(Nr.) Cluster an Anwendungsbeispielen


[Anzahl der Beispiele im Cluster]

AGP TWP
VBS
(23)
(11) (12)
(24)
(22)
(13) (19)
(2)
(3) Bestandteile von (20) (21)
MTI Smart Factories
Industrie 4.0 Anwendungsszenarien
(4) (6)
(5) (14) (15) AGP Auftragsgesteuerte Produktion
(8) Enabler Technologien WFF Wandlungsfähige Fabrik
IPE
WFF (7) (10) MTI Mensch-Technik-Interaktion
SAL Selbstorganisierende adaptive Logistik
(9) (17) SP2 Smarte Produktentwicklung für die smarte
(16) Produktion
(18)
SAL IPE Innovative Produktentwicklung
DDA VBS Value Based Services
SP2 TWP Transparenz und Wandlungsfähigkeit
ausgelieferter Produkte
DDA Durchgängiges und dynamisches
Engineering von Anlagen

Bezeichnung der Cluster an Anwendungsbeispielen


(1) Schulung, Qualifikation & Beratung [19] (9) Transparenz in Logistik-Prozessen [8] (17) Smart Engineering [13]
(2) Kognitive Unterstützung [21] (10) Autonome Transportsysteme [10] (18) Virtualisierung [5]
(3) Datenbrillen [5] (11) Auftragssteuerung [horizontale Vernetzung] [7] (19) Intelligente Sensorik [12]
(4) Physische Unterstützung [10] (12) Digitale Kollaboration in der Wertschöpfungskette [9] (20) Transparenz in der Wertschöpfung [35]
(5) Smarte Personaldisposition [5] (13) Individuelle Fertigung [13] (21) Smartes Energiemanagement [14]
(6) Produktionsmanagementsysteme [17] (14) Schnittstellen und Standards [10] (22) Remote Services [7]
(7) Wandlungsfähige Arbeitssysteme [8] (15) IT-Security (23) Datengetriebene Analyse & Optimierung [14]
(8) Smart Factory [25] (16) Digitale Kollaboration in der Produktentwicklung [7] (24) Datengetriebene Wartung [21]
6 DA R S T E L LU N G I N E I N E R M U LT I D I M E N S I O N A L E N S K A L I E R U N G (M D S) 23

derer eine Kategorisierung der Praxisbeispiele der „Platt- Dies betrifft insbesondere die Konzeptionierung und
form Industrie 4.0“ möglich ist. Die gebildeten Cluster sind Beschreibung offener Schnittstellen. Ziel ist eine umfas-
im Folgenden erläutert und beschrieben. Neben der Defini- sende Vernetzung aller Betriebskomponenten mittels einer
tion wird zu jedem Cluster ein konkretes, auf der „Plattform einheitlichen „Sprache“.
Industrie 4.0“ veröffentlichtes Praxisbeispiel genannt.
Ein Beispiel für das Cluster „Schnittstellen und Standards“
ist die Implementierung einer flexiblen Vernetzungs- und
Wandlungsfähige Arbeitssysteme Dienste-Plattform. Die Firma Bosch hat ihre Lösungsan-
sätze im Projekt „CoCoS – Plug&Play-Vernetzung“ in der
Wandlungsfähige Arbeitssysteme umfassen alle Praxisbei- Produktion aufgezeigt.
spiele der „Plattform Industrie 4.0“, die flexibel und in Echt-
zeit auf Veränderungen reagieren können. Beinhaltet sind
sowohl einzelne Technologien als auch komplette Arbeits- Datengetriebene Wartung
anlagen. Fokussiert wird in diesem Cluster auf die einfache
Integration der Arbeitssysteme nach dem Plug&Play-Prin- Datengetriebene Wartung umfasst alle Praxisbeispiele der
zip sowie die Möglichkeit, Produkte mit der Losgröße 1 fle- „Plattform Industrie 4.0“, die darauf abzielen, für die Instand­
xibel zu produzieren. haltung relevante Daten (in Echtzeit) zu erfassen, zu analy-
sieren und (automatisch) Wartungsaufträge zu generieren.
Ein Beispiel für wandlungsfähige Arbeitssysteme ist eine
vollautomatisierte Maschinenlinie für individuelle/perso- Ein Beispiel für das Cluster „Datengetriebene Wartung“ ist
nalisierte Produkte und Verpackungen mit Erweiterungs- die sich selbst instand haltende Anlage. Das Fraunhofer-
möglichkeiten wie zukünftigem automatisierten Transport. Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
Die Firma Optima Consumer GmbH hat dies im Projekt hat sich dazu im EU-Forschungsprojekt „iMain“ mit der
„Moduline“ umgesetzt. Konzeptionierung intelligenter prädiktiver Instandhaltung
befasst.

Schulung, Qualifikation und Beratung


Produktionsmanagementsysteme
Dieses Cluster wird in der Multidimensionalen Skalierung
nicht dargestellt, da eine Bewertung durch die charakteris- Produktionsmanagementsysteme umfassen alle Praxisbei-
tischen Merkmale nicht realisierbar ist. spiele der „Plattform Industrie 4.0“, die alle Produktionsauf-
träge selbstständig überwachen, steuern und flexibel an
Schulung, Qualifikation und Beratung umfasst alle Praxis- aufkommende Gegebenheiten in Echtzeit anpassen können.
beispiele der „Plattform Industrie 4.0“, die externe Weiter- Der Produktionsprozess ist vollständig vernetzt, Anlagen-
bildungs- und Beratungsdienstleistungen mit dem Themen­ und Maschinenanbindungen sind modular und flexibel.
schwerpunkt Industrie 4.0 anbieten.
Ein Beispiel für das Cluster „Produktionsmanagementsys-
Ein Beispiel für das Cluster „Schulung, Qualifikation und teme“ ist eine hochgradig modulare Webtechnologie (MES),
Beratung“ ist das Workshop-Angebot eines externen Dienst­ die es ermöglicht, die Einbindung neuer Funktionen in den
leisters für eine firmenindividuelle Aufarbeitung der mög- Herstellungsprozess sowie die flexible Maschinen- und
lichen und vorhandenen Industrie 4.0-Potenziale im Unter­ Anlagenanbindung zu realisieren. Die FORCAM GmbH bie-
nehmen. Dieses Angebot realisierte das Unternehmen Janz tet mit ihrer Lösung „DaTeProMES“ ein MES Energy Dash-
Tec im Rahmen von Industrie 4.0-Workshops, die entspre- board für energieoptimierte Produktionssteuerung an.
chend dem VDMA-Leitfaden für Industrie 4.0 entwickelt
wurden.
Transparenz in der Wertschöpfung

Schnittstellen und Standards Transparenz in der Wertschöpfung umfasst alle Praxisbei-


spiele der „Plattform Industrie 4.0“, bei denen die Datener-
Schnittstellen und Standards umfassen alle Praxisbeispiele fassung (ohne Analyseschwerpunkt) im Fokus steht. Ziel ist
der „Plattform Industrie 4.0“, welche Schaffung von Stan- das Monitoring und Reporting aller an der Wertschöpfung
dardisierung im Themenfeld der Industrie 4.0 anstreben. beteiligter Komponenten in Echtzeit.
24 6 DA R S T E L LU N G I N E I N E R M U LT I D I M E N S I O N A L E N S K A L I E R U N G (M D S)

Ein Beispiel für das Cluster „Transparenz in der Wertschöp- Projekts „Simulate, Print and Go!“ hat das Deutsche Institut
fung“ ist das Sammeln, Filtern und Visualisieren von Daten, für Textil- und Faserforschung Denkendorf, im Zentrum für
um Verbesserungen zu definieren und neue Standards fest- Management Research, dieses Lösungskonzept erarbeitet.
zulegen. Das Unternehmen Bosch Rexroth GmbH setzte
dieses Konzept in seinem Projekt „ActiveCockpit“ um und
nutzt dies als interaktive Kommunikationsplattform für die Physische Unterstützung
Fertigungsindustrie.
Physische Unterstützung umfasst alle Praxisbeispiele der
„Plattform Industrie 4.0“, die die physische Arbeit von Men-
Smartes Energiemanagement schen erleichternd unterstützt und Prozesse vereinfacht
und ggf. teilautomatisiert.
Smartes Energiemanagement umfasst alle Praxisbeispiele
der „Plattform Industrie 4.0“, die sich auf den Einsatz von Ein Beispiel für das Cluster „Physische Unterstützung“ ist
Industrie 4.0-Technologien auf dem Feld der Energie- und der Anwendungsfall der physischen Unterstützung der
Netzwirtschaft konzentrieren. Mitarbeiter durch unterschiedliche technische Funktionen
an der Montagelinie. Die Alfred Kärcher GmbH & Co. KG
Ein Beispiel für das Cluster „Smartes Energiemanagement“ hat im Projekt „Floor Care Zukunft“ die Produktion für
ist die dezentrale Energieerzeugung am bestehenden Netz seine Mitarbeiter optimiert.
und gleichmäßige Verteilung auf die Bedarfsorte. Dieses
Konzept beschrieb RWE im Projekt „Smart Country“.
Remote Services

Autonome Transportsysteme Remote Services umfasst alle Praxisbeispiele der „Plattform


Industrie 4.0“, die eine Fernwartung ermöglichen.
Autonome Transportsysteme umfassen alle Praxisbeispiele
der „Plattform Industrie 4.0“, die inner- und/oder außerbe- Ein Beispiel für das Cluster „Remote Services“ ist der Anwen­
triebliche Transporte von Gütern, Waren oder Rohstoffen dungsfall des sicheren Remote-Zugriffs auf installierten
autonom bewerkstelligen. Essentiell ist dabei die geregelte Sicherheitssystemen. Die Firma Bosch hat sich im Rahmen
automatische Kommunikation mit Prozesspartnern im des Projekts „EffiLink“ mit dieser Dienstleistung auseinan-
Sinne des Internets der Dinge. Autonome Transportsys- dergesetzt.
teme können sowohl zentral als auch dezentral gesteuert
werden.
Virtualisierung
Ein Beispiel für das Cluster „Autonome Transportsysteme“
ist das Projekt „Zellulare Transportsysteme vom Fraunhofer Virtualisierung umfasst alle Praxisbeispiele der „Plattform
IML. Dieses Projekt befasst sich mit der dezentralen Steue- Industrie 4.0“, die zur Nachbildung eines Objekts (Hard-
rung für den innerbetrieblichen Transport von Behältern oder Software), komplexer Prozesse oder Produkte durch
im Regal und auf dem Flur. ein ähnliches digitales Objekt dienen. Die gebildeten
Objekte können u. a. in der Planung, Simulation und im
Engineering von Produktionsprozessen genutzt werden.
Individuelle Fertigung
Ein Beispiel für das Cluster „Virtualisierung“ ist der Anwen-
Individuelle Fertigung umfasst alle Praxisbeispiele der dungsfall „Virtual Engine“. Die Firma Rolls-Royce nutzt die
„Plattform Industrie 4.0“, bei denen horizontal vernetzte Ergebnisse dieses Projekts, um das Verständnis für Trieb-
cyber-physikalische Systeme zur bedarfsgerechten und werkskonstruktionen zu steigern und Wartungen und Trai-
kundenspezifischen Produktion im Fokus stehen. Diese nings effizienter zu gestalten.
Systeme bedienen alle Schritte vom virtuellen Entwurf bis
zur Endproduktfertigung.
Smart Factory
Ein Beispiel für das Cluster „Individuelle Fertigung“ ist die
Verbindung der virtuellen Simulation mit der Produktion Smart Factory umfasst alle Praxisbeispiele der „Plattform
durch eine vollständig digitale Prozesskette. Im Rahmen des Industrie 4.0“, die wesentliche Elemente von Industrie 4.0
6 DA R S T E L LU N G I N E I N E R M U LT I D I M E N S I O N A L E N S K A L I E R U N G (M D S) 25

in einer Gesamtanwendung kombinieren. Die Smart Fac- satz von Datenbrillen können Anwender vor Ort mit einem
tory ist ein zentraler Bestandteil zukünftiger Infrastruktu- Experten audiovisuell kommunizieren und sich während
ren, Wertschöpfungsketten und neuer Geschäftsmodelle. Service- und Wartungstätigkeiten vom Experten aus der
Ferne anleiten lassen.
Ein Beispiel für das Cluster „Smart Factory“ ist das For-
schungsprojekt „SMART FACE“. Das Forschungskonsor-
tium, welches u. a. durch den institutionellen Verbundpart- IT-Security
ner Fraunhofer IML unterstützt wird, setzt sich mit einer
Smart Micro Factory für Elektrofahrzeuge mit schlanker IT-Security umfasst alle Praxisbeispiele der „Plattform
Produktionsplanung auseinander. Industrie 4.0“, die zum Schutz gegen Bedrohungen einge-
setzt werden und die Verfügbarkeit, Integrität und Vertrau-
lichkeit in Anlagen und Systemen sicherstellen. Inhaltlich
Kognitive Unterstützung umfasst dies klassische Office-IT (IT-Security) ebenso wie
IT in technischen Systemen (Automation Security).
Kognitive Unterstützung umfasst alle Praxisbeispiele der
„Plattform Industrie 4.0“, in denen Informationen nicht nur Ein Beispiel für das Cluster „IT-Security“ ist die Steuerungs-
kontextabhängig, sondern auch adaptiv an die Situation software „CodeMeter“ der Firma WIBU Systems. Dabei
und den Menschen angepasst werden. Kognitive Unterstüt- schützt die Software durch Signaturen und Verschlüsselun-
zung besitzt dabei die Fähigkeit, komplexe Prozesse zu gen die Produktionsdaten des Herstellungsbetriebes.
erfassen und situativ passende Informationen zur Verfü-
gung zu stellen.
Digitale Kollaboration in der Wertschöpfungskette
Ein Beispiel für das Cluster „Kognitive Unterstützung“ ist
die Plattform „SmARt Assistance for Humans in Production Digitale Kollaboration in der Wertschöpfungskette umfasst
Systems“ des Fraunhofer IWU. Die Umsetzung dieser alle Praxisbeispiele der „Plattform Industrie 4.0“, bei denen
Plattform wurde im Rahmen des Forschungsvorhabens sich Unternehmen auf die Bereitstellung und Aggregation
„SmARPro“ umgesetzt und schafft in der Anwendung eine von Informationen für die Kommunikation in Wertschöp-
Mensch-, Maschinen- und Prozessintegration für eine fungsketten fokussieren.
dezentrale Fertigungssteuerung.
Ein Beispiel für das Cluster „Digitale Kollaboration in der
Wertschöpfung“ ist die „Business Analytics Foundation“ der
Datenbrillen Firma ATOS. Der kundenindividuelle Ansatz wird dabei in
der Umsetzung, Integration, Analyse und Wissensgewin-
Datenbrillen umfassen alle Praxisbeispiele der „Plattform nung aus Daten aller Art berücksichtigt.
Industrie 4.0“, die Datenbrillen oder Head-Mounted Dis-
plays als Standardtechnologie für Assistenzsysteme und
Servicebereiche verwenden. Durch die geringe Beeinträch- Digitale Kollaboration in der Produktentwicklung
tigung des Nutzers und der situativen Informationsbereit-
stellung, z. B. mittels Augmented Reality, befähigen Daten- Digitale Kollaboration in der Produktentwicklung umfasst
brillen den Träger dazu, effizienter und qualitativ besser zu alle Praxisbeispiele der „Plattform Industrie 4.0“, die Metho-
arbeiten. Äquivalent zur Ausgabe von Informationen ver- den und Technologien zur Digitalisierung und zum unter-
halten sich die Technologien zur Eingabe. Datenbrillen nehmensübergreifenden Informationsaustausch verwenden.
schaffen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders
dann Vorteile gegenüber klassischen Scanner- oder Hand- Ein Beispiel für das Cluster „Digitale Kollaboration in der
heldlösungen, wenn beide Hände zur Verrichtung ihrer Produktentwicklung“ ist das Projekt „Farming 4.0“ der
eigentlichen Aufgabe genutzt werden können. Kommissio- Deutschen Telekom. Dabei wird die landwirtschaftliche
nier- oder Wartungsprozesse sind hierbei typische Anwen- Logistikkette ganzheitlich und in Echtzeit durch eine
dungsbereiche für Datenbrillen. Connected-Industry-Plattform optimal koordiniert.

Ein Beispiel für das Cluster „Datenbrillen“ ist der vollum-


fänglich webbasierte Remote per Datenbrillentechnologie
der Firma Essert – Augmented Automation. Durch den Ein-
26

7 Auswertung
Neben der Zusammenführung von Anwendungsszenarien mit mehr als 15.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
und Anwendungsbeispielen mit Hilfe der multidimensio- (24 %) stark engagiert. Hierauf folgen Unternehmen mit
nalen Skalierung wurden weiterführende statistische Aus- 5000 bis 15.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (20 %)
wertungen der Anwendungsbeispiele durchgeführt. Diese und schließlich Unternehmen mit 250 bis 5000 Mitarbeite-
werden im Folgenden vorgestellt. rinnen und Mitarbeitern (18 %).

7.1 Statistische Auswertung der gesamten Das Verhältnis von Produkt- und Anwendungsbeispielen
Anwendungsbeispiele sowie der Marktreife ist ausgeglichen

Die produzierende Industrie ist Haupttreiber und Haupt- Insgesamt werden mehr Produktbeispiele (55 %) als Anwen-
nutzer von Industrie 4.0 dungsbeispiele (45 %) auf der Landkarte präsentiert. Somit
sind Anbieter und Nutzer von Technologien und Lösungen
Fast die Hälfte der Anwendungsbeispiele ist im Bereich der ähnlich häufig vertreten. Fast die Hälfte der Anwendungs-
produzierenden Industrie (42 %) angesiedelt. Zusammen beispiele befinden sich laut Angaben derjenigen, die sie auf
mit den Beispielen aus dem Bereich der Logistik (23 %) wer- der Landkarte eingestellt haben, im produktiven Einsatz
den ca. zwei Drittel der Anwendungsbeispiele abgebildet. bzw. sind marktreif (47 %). Die Reife der Anwendungsbei-
Am geringsten ist die Landwirtschaft (2 %) vertreten. Bei spiele ist in Abbildung 17 dargestellt.
den Produkten liegt der Schwerpunkt in der produzieren-
den Industrie (35 %) und in Softwarelösungen (22 %). Die
hohe Präsenz an Beispielen in der produzierenden Indust- Starke regionale Ungleichverteilung der Anwendungsfälle
rie spiegelt sich auch im Wertschöpfungsbereich mit dem
Gebiet Produktion & Lieferkette (41 %), gefolgt vom Ser- Der überwiegende Teil der Beispiele kommt aus den süd-
vicebereich (20 %), wider. Die Verteilung der Kategorien von westlichen Gebieten Deutschlands. Das am häufigsten ver-
Anwendungs- und Produktbeispielen ist in Abbildung 16 tretene Bundesland ist Baden-Württemberg (27 %), gefolgt
dargestellt. von Nordrhein-Westfalen (20 %) und Bayern (14 %). Die öst-
lichen Regionen sind bis auf den Freistaat Sachsen (9 %)
unterrepräsentiert. Abbildung 18 zeigt die prozentuale Ver-
Anwendungsbeispiele kommen vor allem aus kleinen und teilung der Anwendungsbeispiele bezogen auf die Bundes-
sehr großen Unternehmen länder.

Bei der Anwendung von Industrie 4.0 sind kleinere Unter-


nehmen mit bis zu 250 (39 %) und sehr große Unternehmen

Abbildung 16: Kategorien von Anwendungs- (blau dargestellt) und Produktbeispielen (grün dargestellt)

Produzierende Industrie (42%) Produzierende Industrie (35%)

Logistik (23%) Softwarelösungen (22%)

Automatisierungskomponenten (18%)
Infrastruktur (14%)

Sonstige (11%)

Sonstige (13%) Produktionsdienstleistungen (6%)

Aus- und Weiterbildung (6%) Mechatronische Anlagen (5%)

Landwirtschaft (2%) Beratung (3%)


7 AU S W E RT U N G 27

Abbildung 17: Reifegrad der Anwendungsbeispiele Abbildung 18: Prozentuale Verteilung der Anwendungsbeispiele

F&E-Projekte
(16%)

Marktreife/
Demonstrator produktiver
(18%) Einsatz
(47%)

Markteinführung/
Pilot (19%)

7.2 Auswertung der MDS und der erarbeiteten


Cluster

Anwendungsszenarien sind sinnvoll angeordnet

Die Darstellung der Anwendungsszenarien durch die MDS


ist schlüssig. Ähnliche Szenarien sind nah beieinander ver-
ortet. Unterschiedliche Szenarien sind angemessen ent-
fernt. Innerhalb der MDS ist eine klare Trennung von Pro-
duktion (linke Hälfte) und Produkten und Dienstleistungen
(rechte Hälfte) zu erkennen. Die beiden datengetriebenen
Szenarien VBS und TWP sind nah zusammen. Ebenso sind Anzahl der Anwendungs- - 30 %
die Szenarien DDA und SP2 sehr ähnlich. beispiele in Prozent
- 15 %
-0%
24 Cluster bilden die Anwendungsbeispiele gut ab

Alle betrachteten 280 Anwendungsszenarien lassen sich


durch die 24 ermittelten Cluster sinnvoll eingliedern. Wei- Szenarien SAL, AGP, WFF und MIT. Elemente der umliegen­
terhin konnten die Cluster überwiegend zu einzelnen Sze- den Cluster werden innerhalb der Smart Factory kombiniert
narien zugeordnet werden. Aufgrund des technologischen und zu einer Gesamtlösung integriert, wobei diese Gesamt-
Fokus der Szenarien bilden Schulungs-, Qualifikations- und lösung häufig im produktiven Einsatz genutzt oder als
Beratungsangebote mit dem Schwerpunkt auf Dienstleis- Demonstrator bzw. Schaufensterfabrik eingesetzt wird.
tungen eine Ausnahme. Die Cluster IT-Security sowie
Schnittstellen und Standards sind notwendige Enabler bzw.
Querschnittstechnologien für alle Szenarien. Dies spiegelt Unterstützungssysteme für den Menschen und daten­
sich in der zentralen Position auf der MDS wider. Die Ver- getriebene Angebote sind am weitesten verbreitet
ortung der Anwendungsszenarien und der Anwendungs-
beispiele ist in Abbildung 15 dargestellt. Zum Szenario MTI können fünf Cluster (Datenbrillen,
Smarte Personaldisposition sowie physische und kognitive
Unterstützungssysteme) mit insgesamt 36 Anwendungsbei-
Smart Factory als Kombination von Clustern und Szenarien spielen zugeordnet werden. Bei den Szenarien VBS und TPS
sind sechs Cluster mit 97 Anwendungsbeispielen zugeord-
Als Kombination von unterschiedlichen Systemen, Techno- net. Somit sind in diesen beiden Bereichen fast die Hälfte
logien und Prozessen steht die Smart Factory zwischen den der betrachteten Anwendungsbeispiele verortet. Eine
228
8 7 AU S W E RT U N G

Gesamtübersicht der Anzahl von Anwendungsbeispielen Ergänzung von passenden Anwendungsszenarien zu


pro Cluster zeigt Abbildung 19. den Anwendungsbeispielen
Mit Hilfe der multidimensionalen Skalierung wurde
Das Szenario IPE ist noch am wenigsten verbreitet. Dies eine implizite Zuordnung von Anwendungsszenarien
spiegelt sich in den wenigen Anwendungsbeispielen wider, und Anwendungsbeispielen hergestellt. Als weitere Ori-
welche in der Nähe von Szenario IPE angesiedelt sind. entierungshilfe sollten den Anwendungsbeispielen auf
der Industrie 4.0-Landkarte jeweils passende Anwen-
dungsszenarien zugeordnet werden.
7.3 Handlungsempfehlungen
Implementierung eines Rahmenwerks zur Aufnahme
Basierend auf den Ergebnissen und Erkenntnissen dieses neuer Anwendungsbeispiele in die Landkarte
Forschungsprojektes werden folgende formale Handlungs- Die Ergebnisse dieser Arbeiten haben gezeigt, dass die
empfehlungen gegeben: Industrie 4.0-Landkarte zahlreiche wertvolle Informati-
onen enthält. Mit Hilfe einer ergänzenden Kategorisie-
Aufnahme der 24 Clusterbegriffe als Kategorien in die rung lässt sich eine weitere Auswertung vereinfachen.
Industrie 4.0-Landkarte Weiterhin werden neu eingetragene Beispiele konsistent
Die Anwendungsbeispiele der Industrie 4.0-Landkarte zu den hier aufgezeigten Ergebnissen eingeordnet. Somit
wurden im Rahmen dieser Arbeit in 24 Cluster geglie- ist eine Kategorisierung zur Aufnahme neuer Anwen-
dert. Diese Anwendungscluster sind als Orientierung in dungsbeispiele in die Landkarte empfehlenswert. Ein
die Industrie 4.0-Landkarte aufzunehmen. So fungieren entsprechendes Ordnungsschema wird in Kapitel 4.2
die Cluster unter anderem als Ordnungsschema. Mit vorgeschlagen.
Hilfe einer Filterfunktion können die Cluster als Orien-
tierungshilfe genutzt werden. Auslösen eines redaktionellen Prozesses
Insbesondere bei den Beispielen von Testbeds (Test­
zentren) und Schulungen (Informations- und Unter­

Abbildung 19: Anzahl der Anwendungsbeispiele in den Clustern

Transparenz in der Wertschöpfung


Smart Factory
Datengetriebene Wartung
Kognitive Unterstützung
Schulung, Qualifikation & Beratung
Produktmanagementsysteme
Datengetriebene Analyse & Optimierung
Smartes Energiemanagement
Smart Engineering
Individuelle Fertigung
Intelligente Sensorik
Autonome Transportprozesse
Physische Unterstützung
Schnittstellen und Standards
Digitale Kollaboration in …
Transparenz in Logistikprozessen
Wandlungsfähige Arbeitssysteme
Remote Services
Digitale Kollaboration in der Produktentwicklung
Auftragssteuerung
Visualisierung
Smarte Personaldisposition
Datenbrillen
0 5 10 15 20 25 30 35 40
Anzahl
7 AU S W E RT U N G 29

stützungsangebote) gibt es viele Falscheinordnungen. Das Ordnungsschema setzt die Charakteristika der Anwen-
Häufig sind die Anwendungsbeispiele unzureichend dungsszenarien in Beziehung zu den Einordnungskriterien
oder missverständlich erklärt. Dies erfordert einen der Landkarte. Die Methodik beschreibt, wie derzeitige und
redaktionellen Prozess zur Aufnahme neuer Beispiele vor allem auch künftig genannte Beispiele für Innovatio-
von Testbeds (Testzentren) und Schulungen (Informa- nen mit Bezug zu Industrie 4.0 im Hinblick auf die Charak-
tions- und Unterstützungsangebote) in die Landkarte. teristika der Anwendungsszenarien und die Einordnungs-
kriterien der Landkarte zu klassifizieren sind.
Schaffung einer klareren Untergliederung in
Anwender und Anbieter Hierdurch sind die folgenden Anforderungen an das Ord-
Um den Anwender bei der Suche nach geeigneten nungsschema und die Methodik zur Klassifizierung neuer
Lösungen zu unterstützen, ist es empfehlenswert, die Anwendungsbeispiele zu berücksichtigen:
Beispiele eindeutig nach Anwender und Anbieter bzw.
Leitmarkt und Leitanbieter zu unterscheiden. • Einfache Handhabung durch den Nutzer

Ergänzend hierzu wird folgender Forschungsbedarf definiert: • Integrierbarkeit in die bestehende Plattform

Analyse von Anwendungsdefiziten • Berücksichtigung der definierten charakteristischen


Die erarbeitete multidimensionale Skalierung zeigt auf, Merkmale
inwiefern die Anwendungsszenarien durch Anwendungs­
beispiele bedient werden. Insbesondere bei dem Szenario • Berücksichtigung der ermittelten Cluster
Innovative Produktentwicklung (IPE) sind keine Anwen-
dungsbeispiele. Dies zeigt Forschungsbedarf auf. Auch • Erweiterbarkeit auf neue Aspekte von Industrie 4.0
die weiteren Szenarien sind hinsichtlich des weiteren (Anwendungsszenarien, Anwendungsbeispiele, Cluster)
Forschungsbedarfs zu analysieren.
Um eine einfache Handhabung und ausreichende Ver-
Spezifikation von Enabler-Szenarien gleichbarkeit der Inhalte des Ordnungsschemas zu errei-
Im Zentrum der multidimensionalen Skalierung liegen chen, werden die 24 Cluster von Anwendungsbeispielen als
die zwei Cluster von Anwendungsbeispielen „Schnitt- Grundlage genommen. Für jedes Cluster sind die Ausprä-
stellen und Standards“ sowie „IT-Security“. Diese Cluster gungen der 17 charakteristischen Merkmale bekannt und
sind nicht eindeutig zuzuordnen, da sie für alle Szena- können somit übernommen werden. Ebenfalls sind durch
rien als Grundlage dienen. Hier sind Enabler-Szenarien diese Zuordnung automatisch die Abstände bzw. die Ähn-
einzuführen. lichkeiten zu einzelnen Anwendungsszenarien definiert.
Zusätzlich wird ein Bezug zu weiteren, ähnlichen Anwen-
Detaillierte Analyse der definierten Cluster dungsbeispielen hergestellt. Das Ordnungsschema schafft
Die Cluster an Anwendungsbeispielen sind näher zu somit einen strukturierten Rahmen zur Gliederung und
analysieren. Die Datengrundlage lassen Analysieren zum Vergleich von Anwendungsbeispielen. Gleichzeitig
bspw. hinsichtlich Reife der Technologien, der Branchen wird durch das Ordnungsschema eine sinnvolle Grundlage
etc. zu. zu Verknüpfung von Anwendungsbeispielen und Anwen-
dungsszenarien sowie für die Erstellung einer Methode zur
Klassifizierung neuer Anwendungsbeispiele geschaffen
7.4 Ordnungsschema und Methodik zur (Abbildung 20).
Klassifizierung neuer Anwendungsbeispiele
Zur einfachen Aufnahme und Klassifizierung von neuen
Basierend auf den Ergebnissen dieser Untersuchung wird Anwendungsbeispielen soll das etablierte Vorgehen beibe-
im Folgenden ein Ordnungsschema beschrieben, welches halten und auf Basis der Nutzung des beschriebenen Ord-
geeignet ist, künftige Vorschläge für die Landkarte, also nungsschemas erweitert werden. Zur Berücksichtigung
weitere Anwendungsbeispiele für Industrie 4.0, einfach zu neuer Aspekte von Industrie 4.0 wird das erweiterte Vorge-
klassifizieren, und eine Methodik für diese Klassifizierung hen in zwei alternative Schritte unterteilt. Diese umfassen
darstellt. Gleichzeitig soll das Ordnungsschema offen für zum einen die direkte Einordnung neuer Einträge auf der
neue Elemente in der Klassifizierung sein, um eine geeig- Landkarte in die Cluster des Ordnungsschemas. Durch
nete Darstellung von (Weiter-) Entwicklungen von Anwen- diese Zuordnung werden automatisch die charakteristi-
dungsbeispielen zu ermöglichen. schen Merkmale bestimmt und die Nähe zu einzelnen
30 7 AU S W E RT U N G

Abbildung 20: Übersicht über das Ordnungsschema

Auswahl des passenden Clusters an Anwendungsbeispielen


als Grundlage für das Ordnungsschema

Schulung, Qualifikation & Physische Unterstützung Smartes Energie-


Beratung Smarte Personal- management
Individuelle Fertigung disposition Transparenz in der
Auftragssteuerung Wandlungsfähige Wertschöpfung
(horizontale Vernetzung) Arbeitssysteme Intelligente Sensorik
Schnittstellen und Smart Factory Digitale Kollaboration
Standards Transparenz in Logistik- in Netzwerken
Produktionsmanagement- Prozessen Smart Engineering
systeme Individuelle Fertigung Virtualisierung
Datenbrillen Datengetriebene Wartung Autonome
Kognitive Unterstützung Remote Services Transportsysteme

Zuordnung der Aus- Zuordnung der


Zuordnung ähnlicher
prägungen der charakteris- Ähnlichkeiten von
Anwendungsbeispiele
tischen Merkmale Anwendungsszenarien
Ja | Nein AGP TWP
VBS
P TWP
VBS

Interdisziplinäre TWP
AGP
MTI

Kollaboration
IPE IPE

VBS
WFF

SAL SAL

Durchgängiger Modell-
DDA DDA
SP2 SP2
Transportbehälter- Business Analytics
verfolgung Plattform

basierter Ansatz
Prozessstandards AGP TWP
VBS

Digitale Mensch-
MTI
Mensch-Kommunikation
IPE
Individualisierung
WFF von MTI Business Analytics
Plattform

Produkten WFF
IPE

Wandelbarkeit von SAL Open Core


Engineering
SAL
Produkten DDA DDA
SP2 SP2

… Virtual Engine

Abbildung 21: Einordnung des Anwendungsbeispiels in eines der 24 identifizierten Cluster

Allgemeine
Ausfüllen des
Beschreibung des
Formulars
Anwendungsbeispiels

Fallabhängige Einord- Einordnung des Bewertung des Beispiels


nung/Bewertung des Anwendungsbeispiels anhand der 17 charakteris-
Anwendungsbeispiels anhand der 24 Cluster tischen Merkmale
7 AU S W E RT U N G 31

Anwendungsszenarien definiert. Ebenfalls wird ein Bezug erreichen, durch Experten alle charakteristischen Merkmale
zu weiteren, ähnlichen Anwendungsbeispielen hergestellt. aufgrund der Beschreibung des neuen Eintrages bewertet
Das Vorgehen zur Erstellung neuer Anwendungsbeispiele werden. Anschließend wird der neue Eintrag durch Aus-
wird durch diese erweiterte Abfrage unwesentlich kom­ führung der MDS gemessen und verortet. Dies führt zu
plexer. Zum anderen ist, im Fall von neuen und nicht den einem neuen Punkt innerhalb der MDS und kann bei Häu-
Clustern zuordenbaren Anwendungsbeispielen, ein erwei- fung ähnlicher Anwendungsbeispiele zu einem neuen Cluster
tertes Verfahren unter Nutzung der charakteristischen führen. Abbildung 21 zeigt zusammenfassend das beschrie-
Merkmale durchzuführen. Hierbei könnten, um eine bes- bene Vorgehen zur Aufnahme und Klassifizierung neuer
sere Vergleichbarkeit und ein einheitliches Verständnis zu Anwendungsbeispiele.
32

Literatur
Adolphs et al. 2015 Friedenthal et al. 2012
Adolphs, P./Bedenbender, H./Dirzus, D./Ehlich, M./Epple, Friedenthal, S./Moore, A./Steiner, R.: A practical guide to
U./Hankel, M./Heidel, R./Hoffmeister, M./Huhle, H./ SysML – The systems modeling language. Waltham:
Kärcher, B./Koziolek, H./Pichler, R./Pollmeier, S./Schwew, Morgan Kaufmann Publishers, 2012.
F./Walter, A./Waser, B./Wollschlaeger, M.: Statusreport
Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0), Gausemeier et al. 2014
Düsseldorf 2015. Gausemeier, J./Anacker, H./Czaja, A. M./Wassmann, H./
Dumitrescu, R.: „Auf dem Weg zu intelligenten technischen
Anderl et al. 2012 Systemen“. In: 9. Paderborner Workshop Entwurf mechat-
Anderl, R./Eigner, M./Sendler, U.: Smart Engineering – Inter­­ ronischer Systeme, Band 310, Paderborn: Verlagsschriften-
disziplinäre Produktentstehung, Springer, Heidelberg 2012. reihe des Heinz Nixdorf Instituts, 2014.

Bauernhansl et al. 2014 Herfurth 2014


Bauernhansl, T./ten Hompel, M./Vogel-Heuser, B.: Industrie Herfurth, M.: Entwicklung von prozessorientierten Infor-
4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik – Anwen- mationssystemen für die industrielle Dienstleistungsbe-
dung, Technologien, Migration, Springer, Wiesbaden 2014. schaffung, Karlsruhe: KIT Scientific Publishing, 2014.

Baumberger 2007 Jütte 2002


Baumberger, G. C.: Methoden zur kundenspezifischen Pro- Jütte, W.: Soziales Netzwerk Weiterbildung, Analyse lokaler
duktdefinition bei individualisierten Produkten. Dissertation, Institutionenlandschaften, Bertelsmann, Bielefeld 2002.
Fakultät Maschinenwesen, TU München, München 2007.
Kagermann et al. 2016
Bellalouna 2008 Kagermann, H./Riemensperger, F./Hoke, D.: Smart Service
Bellalouna, F.: Integrationsplattform für eine interdiszipli- Welt – Internetbasierte Dienste für die Wirtschaft. Studie
näre Entwicklung mechatronischer Produkte. Dissertation, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und
Fakultät für Maschinenbau, Ruhr-Universität Bochum, Energie, Berlin 2016.
Bochum 2008.
Kagermann et al. 2013
Berndt 2014 Kagermann, H./Wahlster, W./Helbig, J.: Umsetzungsemp-
Berndt, D.: „Assistenzsysteme federn demographischen fehlungen für das Zukunftsprojekt Industrie 4.0. Abschluss-
Wandel ab“. In: IFFOCUS 1/2014, Magdeburg: Fraunhofer bericht des Arbeitskreises Industrie 4.0, Frankfurt am Main
Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF, 2013.
S. 22 – 25, Magdeburg 2014.
Lichtblau et al. 2015
Bischoff et al. 2015 Lichtblau, K./Stich, V./Bertenrath, R.: Industrie 4.0-Readi-
Bischoff, J./Taphorn, C./Braun, N.: Erschließen der Potenti- ness, Studie der IMPULS Stiftung des VDMA, Aachen 2015.
ale der Anwendung von ‚Industrie 4.0‘ im Mittelstand. Stu-
die im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Meinel et al. 2009
Energie (BMWI), Berlin 2015. Meinel, C./Sack, H.: Digitale Kommunikation. Vernetzen,
Multimedia, Sicherheit, Springer, Berlin 2009.
BITKOM 2015
BITKOM/VDMA/ZVEI: Umsetzungsstrategie Industrie 4.0 – Nyhuis et al. 2008
Ergebnisbericht der Plattform Industrie 4.0, Berlin 2015. Nyhuis, P./Reinhart, G./Abele E.: Wandlungsfähige Produk-
tionssysteme, Studie im Auftrag des Bundesministeriums
Bruhn et al. 2009 für Bildung und Forschung, Berlin 2008.
Bruhn, M./Stauss, B.: Kundenintegration – Forum Dienst-
leistungsmanagement, Gabler, Wiesbaden 2009. Plattform Industrie 4.0 (a)
Plattform Industrie 4.0 – AG Forschung und Innovation:
Dumitrescu 2010 Ergebnispapier – Aspekte der Forschungsroadmap in den
Dumitrescu, R.: Entwicklungssystematik zur Integration Anwendungsprozessen, Bundesministerium für Wirtschaft
kognitiver Funktionen in fortgeschrittene mechatronische und Energie, Berlin 2016.
Systeme, Dissertation, Fakultät Maschinenbau, Universität
Paderborn, Paderborn 2010.
L I T E R AT U R 33

Plattform Industrie 4.0 (b) Schlapka 2010


Plattform Industrie 4.0 – AG Forschung und Innovation: Schlapka, R.: „Privatsphäre mit System – Datenschutz in
Ergebnispapier – Fortschreibung der Anwendungsszenarien einer vernetzten Welt“. In: Symposium des LDI NRW,
der Plattform Industrie 4.0, Bundesministerium für Wirt- Düsseldorf 2010.
schaft und Energie, Berlin 2016.
Wecht 2004
Roth 2016 Wecht, C. H.: Das Management aktiver Kundenintegration
Roth, A.: Einführung und Umsetzung von Industrie 4.0. in der Frühphase des Innovationsprozesses, Dissertation,
Grundlagen, Vorgehensmodell und Use Cases aus der Pra- Fakultät der Wirtschaftswissenschaften, Universität St. Gal-
xis, Berlin, Heidelberg: Springer Gabler, 2016. len, St. Gallen 2004.

Schenk et al. 2010 Westin 2003


Schenk, J./Rigoll, G.: Mensch-Maschine-Kommunikation. Alan F. Westin: „Social and Political Dimensions of Privacy“.
Grundlagen von sprach- und bildbasierten Benutzer- In: Journal of Social Issues, Vol. 59, No 2, pp. 431- 453,
schnittstellen, Springer, Heidelberg 2010. Hoboken 2003.

Schilling et al. 2014 VDI 2004


Schilling, V./Kempermann, H./Lichtblau, K.: Dienstleis- VDI-Fachbereich Produktentwicklung und Mechatronik:
tungspotentiale im Rahmen von Industrie 4.0. München: VDI Richtlinie 2206 – Entwicklungsmethodik mechatroni-
VBW Verein der bayerischen Wirtschaft, München 2014. scher Systeme, Beuth, Berlin 2004.

Projekt
Einordnung der Beispiele der Industrie 4.0-Landkarte in die Anwendungsszenarien (EiBILA)

Projektleitung
Prof. Dr.-Ing. Alexander Fay, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gausemeier, Heinz Nixdorf Institut, Universität Paderborn
Prof. Dr. Dr. h. c. Michael ten Hompel, Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

Projektteam
M.Sc. Timo Busert,, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
M.Sc. Marcus Lewin, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
M.Sc. Robert Joppen, Heinz Nixdorf Institut, Universität Paderborn
M.Sc. Tobias Mittag, Heinz Nixdorf Institut, Universität Paderborn
Dipl.-Logist. Christoph Pott, Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML
M.Sc. Moritz Wernecke, Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

Projektkoordination
Dr. Martina Kohlhuber, acatech Geschäftsstelle

Projektlaufzeit
01/2017 bis 10/2017

Das könnte Ihnen auch gefallen