Sie sind auf Seite 1von 37

Impressum

Herausgeber Rektorat der ETH Zürich


Redaktion Dr. M. Luginbühl, Studienberatung
ETH Zürich, 8092 Zürich
Tel. 044 632 20 61
luginbuehl@rektorat.ethz.ch
Layout Umschlag www.null-oder-eins.ch
Auflage 3600 Exemplare
August 2006

Das Studienangebot
der ETH Zürich
Informationstage
12./13. September 2006
ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich
www.ethz.ch / www.maturandeninfo.ethz.ch
i n h a lt

Herzlich willkommen – Benvenuti – Bienvenue____2


Mein persönliches Tagesprogramm____3
Tagesablauf am Besuchstag____4
Die Studiengänge____5
Alle Präsentationen, Demonstrationen und Probevorlesungen auf einen Blick____6
Präsentationen in Italienisch und Französisch____7
Gebäudepläne____8
Standorte der Informationsstände in der Haupthalle____9
Wer stellt sich vor?
Allgemeine Studieninformationen (Rektorat der ETH)____10
EPF Lausanne____10
Architektur____11
Bauingenieurwissenschaften____12
Umweltingenieurwissenschaften____13
Geomatik und Planung____14
Maschineningenieurwissenschaften____15
Elektrotechnik und Informationstechnologie____16
Informatik____17
Materialwissenschaft____18
Management, Technologie und Ökonomie____19
Mathematik____20
Physik____21
Rechnergestützte Wissenschaften (RW)____22
Chemie, Chemieingenieurwissenschaften, Biotechnologie, Interdisziplinäre
Naturwissenschaften____23
Pharmazeutische Wissenschaften____24
Biologie____25
Bewegungswissenschaften und Sport, MAS SHE Sport ____26
Erdwissenschaften____27
Umweltnaturwissenschaften, Agrarwissenschaft, Lebensmittelwissenschaft____28
Berufsoffizier____29
ETH-Bibliothek____30
Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften____31
Sprachenzentrum, Career Services, Akademischer Sportverband Zürich____32 - 33
Weitere Informationen____34
Nützliche Internetadressen für daheim____35
Wichtige Infos auf einen Blick____36
H e rz l i c h w i l l ko m m e n B e n v e n u ti B i e n v e n u e
Schön, dass Sie hier È per me un piacere C’est bien que vous
sind, an einer der weltweit saperla qui, in uno dei più soyez ici, dans l’une des
führenden Tech­ni­schen rinomati Polit­ecnici, che ha meilleures écoles polytech-
Hoch­schulen. Die ETH hat l’obiettivo di offrire ai suoi niques du monde, qui a
zum Ziel, ihren Studieren- studenti una formazione pour but d’offrir à ses étudi-
den eine höchststehende universitaria di massima ants une formation univer-
universitäre Aus­bildung mit qualità con pro­­grammi sitaire de haut niveau avec
zukunftsgerichteten Lehr- orientati verso il futuro e des contenus orientés vers
in­halten und innovativen, metodi di insegnamento l’avenir et des méthodes
ex­peri­mentierfreudigen innovativi e aperti alla pédagogiques novatrices et
Lehr­me­tho­den zu bieten. speri­men­ta­zione. privilégiant les expériences.
Seien auch Sie experi- Abbia anche Lei il Privilégiez vous aussi
mentierfreudig! Lassen Sie piacere di sperimentare! les expériences! Laissez-vous
sich heute von Ihrer Neu­ Si lasci guidare dalla Sua guider aujourd’hui par votre
gierde leiten und schauen curiosità e esamini currico- curiosité et examinez en
Sie insbesondere auch Stu­ li di studio che finora non particulier aussi les orienta-
diengänge an, die bis anhin erano al centro della Sua tions d’étude qui n’étaient
nicht im Brennpunkt Ihres attenzione! pas au centre de votre
Blickfeldes lagen. Mi auguro che Lei attention jusqu’à ce jour.
Ich wünsche mir, dass oggi viva una giornata Je souhaite que vous
Sie heute einen spannen- interessante e proficua al passiez aujourd’hui une
den und auch ergiebigen nostro Politecnico, e che journée passionnante et
Tag an unserer Hochschule stasera abbia fatto un bel instructive dans notre école
erleben und dass Sie heute passo avanti verso la scelta polytechnique et que ce soir
Abend Ihrer Studienwahl del Suo studio o si senta vous soyez davantage prêts
ein Stück näher sind oder confermato nella decisione à choisir votre domaine
Ihren bereits getroffenen già presa. d’étude ou que vous voyiez
Entscheid bestätigt sehen. confirmée la décision que
Spero di vederla presto al vous avez déjà prise.
Vielleicht bis bald, an der Politecnico di Zurigo! A bientôt peut-être, à
ETH Zürich! l’EPF de Zurich!
Konrad Osterwalder,
Konrad Osterwalder, Rektor Rettore Konrad Osterwalder, Recteur


M e i n p e r s ö n l i c h e s Ta g e s p r o g r a m m
Tagesablauf

Informieren Sie sich über den Tagesablauf auf den Seiten 4 und 5.

Erstellen Sie Ihr persönliches Tagesprogramm anhand

– des tabellarischen Überblicks über die Aktivitäten auf den Seiten 6 und 7.
– der Detailprogramme der Studiengänge Ihrer Wahl auf den Seiten 10 bis 30.

Orientieren Sie sich aufgrund

– der Orientierungspläne auf den Seiten 8 und 9.

Weitere Aussteller finden Sie auf den Seiten 31–33.

Auf der letzten Seite finden Sie einen Essensbon, der zusammen mit der Schülerlegi Anrecht
auf ein Essen zu Studierendenpreisen in der ETH-Mensa Polyterrasse gibt.

Vormittag

9.45 Uhr Präsentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Hörsaal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

11.15 Uhr Präsentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Hörsaal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Nachmittag

13.30 Uhr Präsentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Hörsaal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

14.30 Uhr Präsentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Hörsaal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .


Ta g e s a b l a u f a n d e n B e s u c h s ta g e n
Beginn 09.00 Uhr Ende 16.00 Uhr

Dieses Programm gilt für beide Tage der Veranstaltung.

Die Veranstaltung ist in drei Stufen gegliedert

1. Allgemeine Information, Gespräche und Fragebeantwortung im FORUM


In der Haupt­halle, im Nordhof und im Südhof durchgehend von 09.00 bis 16.00 Uhr.
Alle Studiengänge, das Rektorat, die ETH-Bibliothek, die Career Services der ETH Alumni, das
Sprachenzentrum der Universität und der ETH, der Akademische Sportverband (ASVZ) und
die EPF Lausanne sind mit einem Stand vertreten. Studierende, Assistierende, Dozierende
und Angehörige der ETH-Verwaltung erwarten Sie zu Gesprächen. Überdies erhalten Sie
Informationsmaterial und Angaben zu den weiteren Veranstaltungen.

2. Präsentation der Studiengänge zu folgenden Blockzeiten


09.45 – 10.30 11.15 – 12.00
13.30 – 14.15 14.30 – 15.15
Parallel zu den Ständen (Forum) werden in Vorträgen die Studiengänge vorgestellt und
Fragen beantwortet. Welche Studiengänge wann und wo vorgestellt werden, entnehmen
Sie bitte diesem Programmheft (S. 6 und ab S.10). Das Rektorat führt allgemein in das
Studium und in das Studienumfeld der ETH Zürich ein.

3. Besichtigungen, Experimente, Probevorlesungen


Sie können Institute, Laboratorien und Arbeitsplätze an verschiedenen Standorten der ETH
Zentrum besichtigen, Experimenten beiwohnen und Probevorlesungen besuchen. Auch
dabei gibt es viele Gelegenheiten für individuelle Gespräche.
Die genauen Zeiten und Örtlichkeiten entnehmen Sie bitte dem Detailprogramm der ver-
schiedenen Studiengänge.


Di e Stu di engänge
Architektur, Bauwesen und Geomatik Bemerkungen zu den Studiengängen

• Architektur Alle Studiengänge der ETH sind im Bache­


• Bauingenieurwissenschaften lor- /Master-System aufgebaut. Sie beste-
• Umweltingenieurwissenschaften hen aus einem 6-semestrigen Bachelor-
• Geomatik und Planung Studium und einem 3-4-semestrigen konse-
kutiven Master-Studium.
Ingenieurwissenschaften
Zusätzlich bietet die ETH spezialisierte
• Maschineningenieurwissenschaften
Master-Studiengänge an:
• Elektrotechnik und
• Biomedizinische Technik
Informationstechnologie
• Mikro- und Nanosysteme
• Informatik
• Atmosphäre und Klima
• Materialwissenschaft
• Applied Geophysics (Joint Master mit
• Management, Technologie und
TU Delft und RWTH Aachen)
Ökonomie (nur Master)
• Comparative and International

Naturwissenschaften und Mathematik Studies


Informieren Sie sich an den Ständen der
• Mathematik
Studiengänge Maschineningenieurwissen­
• Physik
schaften, Elektrotechnik und Informations­
• Rechnergestützte Wissenschaften
technologie, Erdwissenschaften, Geistes-,
• Chemie
Sozial- und Staatswissenschaften.
• Chemieingenieurwissenschaften
• Biotechnologie
Als wichtige Ergänzung zum Fachstudium
• Interdisziplinäre Naturwissenschaften
bietet das Departement für Geistes-, Sozial-
• Pharmazeutische Wissenschaften
und Staats­wissen­schaf­ten Vorlesungen all­
• Biologie
• Bewegungswissenschaften und Sport ge­meinbildenden Inhalts an.

- mit MAS SHE Sport Informationen am Stand des Departements


oder unter www.gess.ethz.ch.
Systemorientierte Naturwissenschaften

• Erdwissenschaften
• Umweltnaturwissenschaften
• Agrarwissenschaft
• Lebensmittelwissenschaft

Übrige Studiengänge

• Berufsoffizier (Bachelor-Studiengang)


A l l e P r ä s e n tat i o n e n , D e m o n s t r at i o n e n u n d
Probevorlesu ngen au f ei n en Blick
Studiengang 9.45–10.30 11.15–12.00 13.30–14.15 14.30–15.15 Ort / Bermerkung

Allgemeine
Studieninformation P P Auditorium Maximum
Architektur P V E3 / E1.1
Bauingenieur- P P (12.9 It) P F1
wissenschaften
Umweltingenieur- P P F3 / F1
wissenschaften P (12.9.It) F1
Geomatik und Planung P P P (13.9. F) E22
P (12.9 It) F1
Maschineningenieur- P P P (12.9.  It/13.9. D) E1.1
wissenschaften
Elektrotechnik und P P V E1.2
Informationstechnologie D (10.30 Uhr) D (14.15 Uhr) Treffp. vor Hörsaal E1.2
Informatik P V V E5
Materialwissenschaft P P P P E33.1
Management, Technologie P P P Aula (G60)
und Ökonomie
Mathematik P V V V G3
Physik P P V  F3
Rechnergestützte P P E 21
Wissenschaften V G3
Chemie, Chemie-Ing.wiss. V V V D1.1
Biotechnologie, Inter- D ML F36
disziplinäre Naturwiss.
Pharmazeutische P P V E5
Wissenschaften P E21
Biologie P P (12.9. I - 13. 9. D) P LFW B1
V (10.30) LFW B1
D (12.9 9.45/13.9 10.30) Treffpunkt am Stand
Bewegungswiss. u.Sport P P P E1.2 / E5 / D 1.1
- MAS SHE Sport
Erdwissenschaften P P D3.2 / D1.2
Umweltnatur- P P P D1.2
wissenschaften
Agrarwissenschaft P P(12.9. It/13.9. F) P D3.3
Lebensmittelwissenschaft P P (12.9. It/13.9. F) P D3.2
Berufsoffizier P / V P / V P / V (12.9) D3.1
Bibliothek D (10.30 - 11.00) Treffpunkt siehe S. 10

EPF Lausanne P P E32


P r ä s e n tat i o n e n a u f I ta l i e n i s c h
und Französisch
Le presentazioni in italiano (solo il 12.9.) 11.15–12.00 13.30–14.15 14.30–15.15 Aula

Ingegneria civile, ingegneria ambientale,


geomatica Presentazione F1
Ingegneria meccanica Presentatzione E1.1
Biologia Presentazione LFW B1
Agronomia Presentazione D3.3
Scienze alimentari Presentazione D3.2

Les présentations en français


(seulement le 13.9.) 11.15–12.00 13.30–14.15 14.30–15.15 Lieu

Géomatique et aménagement
du territoire Présentation E22
Agronomie Présentation D3.3
Sciences alimentaires Présentation D3.2

Zeichenerklärung zu Seite 6
P Präsentation des Studiengangs V Probevorlesung
D Demonstration oder Führung
It italienische Präsentation F französische Präsentation

An verschiedenen Ständen im Nordhof, im F-Stock der Haupthalle sowie in der Aula G60 finden
durchgehend Demonstrationen statt. Informieren Sie sich in diesem Programmheft auf den Seiten
der entsprechenden Studiengänge.

i n f o r m at i o n s ta g e d e r u n i v e r s i tät z ü r i c h
www.maturandeninfo.unizh.ch
Die Universität Zürich führt gleichzeitig mit der ETH Informationstage für Maturandinnen und
Maturanden durch.

Die Theologische Fakultät, die Rechtswissenschaftliche Faklutät, die Wirtschaftswissen­


schaftliche Fakultät, die Medizinische Fakultät, die Philosophische Fakultät, die
Mathematisch-Naturwissenschaftlich Fakultät und die Vetsuisse Fakultät (Veterinärmedizin)
stellen ihr vielfältiges Studienangebot vor.

Ort: Kollegiengebäude der Universität Zürich, Rämistrasse 71, 8001 Zürich – gleich neben der
ETH!


Üb e r s i c h t s P l a n

Universitätsstrasse
Weinbergstrasse

Leo
bahnhof
Haupt-

Bah

harn
nhof-Quai

dst
ML LFW
9/10
ras
CLA

se
r.
enst
Tann 6/10
6/10
Central Polybahn GEP 6/9
ETH Zürich

Räm
Sei

Mensa Hauptgebäude
uai

lerg

(HG)

is
Limmatq

trass
rab

e
e

rass
n

e
d-St
Schmi
Karl
at
Limm


S ta n d o r t e d e r I n f o r m at i o n s s tÄ n d e i n d e r H a u p t h a l l e

E-Geschoss
1 Allgemeine Informationen zum Studium
an der ETH Zürich
2 EPF Lausanne

Bauwesen und Geomatik



3 Architektur
 
4 Bauingenieurwissenschaften
5 Umweltingenieurwissenschaften
 
6 Geomatik und Planung
 
,IFTZU Ingenieurwissenschaften
6ISDOME
7 Maschineningenieurwissenschaften
  8 Elektrotechnik und Informationstechnologie

 9 Informatik

10 Materialwissenschaft

 11 Management, Technologie und Ökonomie


 Naturwissenschaften und Mathematik



12 Mathematik
  Physik
Rechnergestützte Wissenschaften
13 Chemie
Chemieingenieurwissenschaften
 Biotechnologie
 Interdisziplinäre Naturwissenschaften

  14 Pharmazeutische Wissenschaften

  15 Biologie
16 Bewegungswissenschaften und Sport
– mit MAS SHE Sport

Weitere Aussteller Systemorientierte Naturwissenschaften


21 Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften 17 Erdwissenschaften
22 Career Services (ETH Alumni) 18 Umweltnaturwissenschaften
23 Sprachenzentrum 19 Agrarwissenschaft
24 ETH-Bibliothek Lebensmittelwissenschaft

25 ASVZ (Akademischer Sportverband Zürich) Übrige Studiengänge


20 Berufsoffizier


ALLGEMEINE STUDIENINFORMATIONEN

Das Rektorat gibt eine allgemeine Einführung ins Studium sowie eine zusammenfassende
Darstellung der Studienbedingungen an der ETH Zürich. Für Gespräche und Fragen stehen Mit­
arbeiter­innen und Mitarbeiter am Stand beim Eingang Rämistrasse zur Verfügung.

Präsentationen Auditorium Maximum (F30)

09.45 – 10.30 Allgemeine Einführung zum Studium an der ETH Zürich


13.30 – 14.15 Allgemeine Einführung zum Studium an der ETH Zürich

Zu beachten

Informationen über das Studium an der ETH finden Sie im Internet unter

www.maturandeninfo.ethz.ch

E c o l e p o ly t e c h n i q u e f e d e r a l e d e L a u s a n n e - e p f l

http://maturandeninfo.epfl.ch

Präsentationen Hörsaal E 32

11.15 – 12.00 Präsentation der EPFL - mit Berichten von Studierenden


13.30 – 14.15 Präsentation der EPFL - mit Berichten von Studierenden

Welche Unterschiede bestehen zwischen der ETH Zürich und der EPF Lausanne?
Wie gut muss mein Französisch sein, wenn ich an der EPFL studieren will?
Welche Möglichkeiten gibt es, um einen Teil des Studiums im Ausland zu absolvieren?

Deutschschweizer Studierende beantworten Ihre Fragen.

10
ARCHITEKTUR
www.arch.ethz.ch

Präsentationen

09.45 – 10.30 Präsentation des Studiengangs (Prof. W. Schett) Hörsaal E3

13.30 - 14.15 Dienstag: Vorlesung Architektur, N.N., Hörsaal E1.1 


Mittwoch: Werkstattbericht – Lehrstuhl für Architektur & Entwurf
(Prof. Christian Kerez), Hörsaal E1.1

11
B AUINGENIEURWISSENSCHAFTEN
www.bauing.ethz.ch

Präsentationen Hörsaal F1

9.45 – 10.30 Präsentation des Studiengangs


11.15 – 12.00 Dienstag: gemeinsame Präsentation der Studiengänge Bauingenieur­-
wissen­schaften, Umweltingenieurwissenschaften sowie Geomatik und
Planung auf Italienisch
Martedì: presentazione dei corsi di studio Ingegneria civile, Ingegneria
dell’ambiente, e Geomatica e pianificazione in italiano
13.30 – 14.15 Präsentation des Studiengangs

Demonstrationen und Führungen

Am Stand in der Haupthalle:


Ein Baugrundmodell - Erleben, was im Boden geschieht.

Im F-Stock vor dem Auditorium Maximum (F30):


Anschauliche Modelle zum selber Experimentieren: Wellen und Strömungen im Wasser
Kinoecke
Ausstellung von Diplomarbeiten der Studierenden

12
UMWELTINGENIEURWISSENSCHAFTEN
www.umwelting.ethz.ch

Präsentationen

9.45 – 10.30 Präsentation des Studiengangs, Hörsaal F3


11.15 – 12.00 Dienstag: gemeinsame Präsentation der Studiengänge Bauingenieur-
wissen­schaften, Umweltingenieurwissenschaften sowie Geomatik und
Planung auf Italienisch, Hörsaal F1
Martedì: presentazione dei corsi di studio Ingegneria civile, Ingegneria
dell’ambiente e Geomatica e pianificazione in italiano, aula F1
14.30 – 15.15 Präsentation des Studiengangs, Hörsaal F1

Demonstrationen und Führungen

ganzer Tag Verschiedene Demonstrationen und Vorführungen vor dem Auditorium


Maximum (F30) zu den Themen:
– Wasserfilter / Blindtest Trinkwasser - Mineralwasser
– Grundwassermodell
– Kupferhaushalt der Schweiz
– anschauliche Simulationsrechnungen der drei Fachrichtungen
Am Stand in der Haupthalle:
– Bildschirmpräsentation “Nachhaltige Trinkwasserversorgung in Botswana”
– Bildschirmpräsentation “Hydrologische Prozesse”
– Film “Umweltingenieurwissenschaften an der ETH Zürich”

13
GEOMATIK u n d p l a n u n g
www.geomatik.ethz.ch

Präsentationen Hörsaal E22

11.15 – 12.00 Präsentation des Studiengangs und des Berufs


11.15 – 12.00 Dienstag: gemeinsame Präsentation der Studiengänge Bauingenieur-
wissen­schaften, Umweltingenieurwissenschaften sowie Geomatik und
Planung auf Italienisch, Hörsaal F1
Martedì: presentazione dei corsi di studio Ingegneria civile, Ingegneria
dell’ambiente e Geomatica e pianificazione in italiano, aula F1
13.30 – 14.15 Präsentation des Studiengangs und des Berufs

14.30 – 15.15 Mittwoch: Präsentation des Studiengangs Geomatik und Planung und des
Berufsfeldes auf Französisch
Mercredi: Presentation de la filières Géomatique et aménagement du terri-
toire en français

Demonstrationen und Führungen

ganzer Tag Verschiedene Demonstrationen und Vorführungen


in der Haupthalle - F-Stock (Fenster-Seite) zu den Themen:
– Moderne Messmethoden im Gelände
– Panoramen zum Anfassen (Geländeform und Topographie am Computer)
– Interaktive Arbeit mit 3D-Modellen, Satelliten und Luftbildern
– Neue Trends in der Kartografie (Atlas der Schweiz)

14
MASCHINEN i n g e n i e u r w i s s e n s c h a f t e n
www.mavt.ethz.ch

Präsentationen Hörsaal E1.1

9.45 – 10.30 Präsentation des Studiengangs / Berufsbildes


11.15 – 12.00 Präsentation des Studiengangs / Berufsbildes
14.30 – 15.15 Dienstag: Präsentation des Studiengangs / Berufsbildes auf Italienisch
Martedì: Presentazione del corso di studio / degli sbocchi professionali in
italiano
Mittwoch:Präsentation des Studiengangs / Berufsbildes auf Deutsch

Demonstrationen und Führungen

Studierende erzählen von ihrem Studium und über den Weltrekord von PAC-CAR II, der mit
nur 8 Litern Benzin einmal um die Erde fahren würde
Ort: Stand in der Haupthalle

Ständige Ausstellung:  - Beispiele unserer Projekte am Departement MAVT


- Maschineningenieurinnen und -ingenieure im Beruf
Wir zeigen Beispiele aus den Themenfeldern Energie, Bewegung, Biowissenschaften und
Intelligente Maschinen.
Erfahren Sie u.a., wie Sonnenergie in Wasserstoff umgewandelt wird, wie wir einen
Eishockeystock für die Schweizer Nationalmannschaft entwickelt haben, was
Werkzeugmaschinen alles machen können, wie Roboter intelligent werden, und was
Biowissenschaften mit Maschineningenieurwissenschaften zu tun haben.
Ort: Nordhof E, zusammen mit Elektrotechnik und Informationstechnologie

Academic and Career Advisory Program (ACAP):


Persönliche Beratung mit Empfehlung zur Wahl des Studiengangs. Informationen am ACAP-
Stand und unter www.acap.ethz.ch
Ort: Nordhof E

15
ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNOLOGIE
www.ee.ethz.ch/studium

Präsentationen Hörsaal E1.2

11.15 – 12.00 Präsentation des Studiengangs (Details siehe unten)


13.30 – 14.15 Präsentation des Studiengangs (Details siehe unten)
14.30 – 15.15 Was ist Biomedizinische Technik?

Demonstrationen und Führungen

10.30 / 14.15 Rundgang durch den ITET-“Campus“ zusammen mit Studierenden:


– Labors, Hörsäle, Mensa, Computerräume
– Fragen und Antworten zum Studienalltag
Treffpunkt vor dem Hörsaal E1.2, Dauer ca. 45 Minuten

durchgehend Vor dem Hörsaal E1.2 demonstrieren Studierende eigene Projekte aus den
Bereichen Elektronik, Automatik, Kommunikationstechnik, Biomedizin und
Bildgebende Verfahren. Hier bekommen Sie die beste Gelegenheit, diese
Schwerpunkte aus dem Studium Elektrotechnik und Informations­techno­-
logie eingehend kennen zu lernen.
Ort: Nordhof E, zusammen mit Maschineningenieurwissenschaften

Zu beachten

Präsentation des Studiengangs (Hörsaal E1.2, siehe oben):


Elektrotechnik und Informationstechnologie - was steckt dahinter?
– Aufbau des Studiums und Berufschancen
– Konkrete Beispiele
– Wie man die ersten Semester „überlebt“
– Freizeit und Sport

16
INFORMATIK
www.inf.ethz.ch und www.maturanden.inf.ethz.ch

Präsentationen Hörsaal E5

9.45 – 10.30 Präsentation des Studiengangs:


– Was ist Informatik?
– Aufbau des Studiums
– Alltag im Studium

13.30 – 14.15 Probevorlesung:


Dienstag: Wie funktionieren Zellen? Informatik und Biologie bilden ein Team
(Prof. Ivo Sbalzarini)
Mittwoch: Interaktive Simulationen für Computerspiele (Prof. Markus Gross)
14.30 – 15.15 Probevorlesung:
Dienstag: Zufall als eine Quelle der Effizienz in der Informatik
(Prof. Juraj Hromkovic)
Mittwoch: Das kleine Einmaleins des Algorithmenentwurfs
(Prof. PeterWidmayer)

Demonstrationen und Führungen

Ganzer Tag Am Stand in der Haupthalle sowie im Foyer D-Nord vor den Hörsälen D1.1 und
D3.1:
Studierende und Doktorierende zeigen Projekte aus ihrer Studien- und
Arbeitswelt.
Sie geben einen Überblick über verschiedenste Einsatzbereiche der all-
gegenwärtigen Informatik. Für Informationen und Gespräche über die
Informatik und das Informatikstudium steht jederzeit jemand zur
Verfügung.

Zu beachten

Webseite mit Informationen speziell für Maturandinnen und Maturanden


www.maturanden.inf.ethz.ch.

17
MATERIALWISSENSCHAFT
www.mat.ethz.ch und www.materials4u.ethz.ch

Präsentationen Hörsaal E 33.1

9.45 – 10.30 Präsentation des Studiengangs:


– Studierende berichten über das Studium der Materialwissenschaft
– kurze Information zum Bachelor-/Master-System
– Ehemalige geben Einblick in ihren Berufsalltag
11.15 – 12.00 Präsentation (wie oben)
13.30 – 14.15 Präsentation (wie oben)
14.30 – 15.15 Präsentation (wie oben)

Demonstrationen und Führungen

Am Stand in der Haupthalle


ganzer Tag Studierende und Doktorierende beantworten deine Fragen (auch auf
Französisch und Italienisch)
– zur Materialwissenschaft
– zum Aufbau des Studiums
– zum Leben an der ETH und in Zürich
– zu den Berufsaussichten
Im Hörsaal E 33.1:
ganzer Tag Demonstrationen und Versuche zum Mitmachen
(zwischen den Präsentationen)

Zu beachten

Informationen speziell für Maturandinnen und Maturanden gibt’s im Internet auf


www.materials4u.ethz.ch

18
m a n a g e m e n t, t e c h n o l o g i e u n d ö k o n o m i e
www.mtec.ethz.ch

Präsentationen Hörsaal G60 (Aula)

9.45 – 10.30 Präsentation des Masterstudiengangs MTEC (Dr. A. Schneider)


und Vortrag:
Dienstag: Die Arbeitsgesellschaft im Umbruch (Prof. Th. Wehner)
Mittwoch: Logistic, Operations and Supply Chain Management
(Prof. P. Schönsleben)
11.15 – 12.00 Präsentation des Masterstudiengangs MTEC (Dr. A. Schneider)
und Vortrag:
Dienstag: Technologie: Chancen und Risiken (Prof. R. Boutellier)
Mittwoch: Zukunft Unternehmertum - Wissen & Technologie erfolgreich
umsetzen (Prof. F. Fahrni)
13.30 – 14.15 Präsentation des Masterstudiengangs MTEC (Dr. A. Schneider)
und Vortrag:
Dienstag: Der ökonomische Umgang mit natürlichen Ressourcen
(Prof. L. Bretschger)
Mittwoch: Wirtschaftsprognosen (Prof. J.-E. Sturm)

Zu beachten

Das Departement Management, Technology and Economics (D-MTEC) ist am 1. Oktober


2004 gegründet worden. Ab WS 2006/07 wird der Masterstudiengang MTEC neu zwei Jahre
(4 Semester) dauern und 120 ECTS Kreditpunkte umfassen. Das Masterstudium basiert auf einem
Bachelorstudium an der ETH Zürich in Maschineningenieurwissenschaften, Elektrotechnik
und Informationstechnologie, Informatik, Materialwissenschaft, Bauingenieurwissenschaften,
Chemie, Mathematik oder Physik.

19
MATHEMATIK
www.math.ethz.ch

Präsentationen Hörsaal G3

9.45 – 10.30 Präsentation des Studiengangs (Prof. R. Pink)


11.15 – 12.00 Probevorlesung:
Dienstag: Dreitermrekursionen (Prof. R. Hiptmair)
Mittwoch: Die isoperimetrische Ungleichung (Prof. U. Lang)
13.30 – 14.15 Probevorlesung
Dienstag: Knoten und Flächen (Prof. S. Baader)
Mittwoch: Die Idee des statistische Tests, erläutert mit einem
Randomisierungstest (Prof. W. Stahel)
14.30 – 15.15 Probevorlesung (gemeinsam mit dem Studiengang Rechnergestützte
Wissenschaften):
Dienstag: Roboter, Space Shuttle und andere Anwendungen der Mathematik
(Prof. R. Jeltsch - Angewandte Mathematik) Hörsaal G3
Mittwoch: The Influence of Compute Hardware on Mathematical
Algorithms (Dr. W.Petersen) Hörsaal G3

Zu beachten

Die Studiengänge Mathematik und Physik bieten ein gemeinsames erstes Studienjahr an. Nach
dem Basisjahr ist es ohne Auflagen möglich in den jeweils anderen Studiengang zu wechseln.

20
PH y s i k
www.physik.ethz.ch

Präsentation Hörsaal F3

11.15 – 12.00 Studium und Berufsaussichten, ACAP


13.30 – 14.15 Studium und Berufsaussichten, ACAP
14.30 – 15.15 Probevorlesung:
Die Quantennatur des Lichts (Prof. G. Dissertori)

Zu beachten

Die Studiengänge Mathematik und Physik bieten ein gemeinsames erstes Studienjahr an. Nach
dem Basisjahr ist es ohne Auflagen möglich, in den jeweils anderen Studiengang zu wechseln.

Beratungs-Workshops für Studieninteressierte im Rahmen des Academic and Career Advisory


Program (ACAP)
- Persönliche Beratung mit Empfehlung zur Wahl des Physikstudiums
- Vertiefter Einblick in den Studiengang aus erster Hand (ältere Studierende und Dozierende)
Die Teilnahme ist für alle Studienanfänger/innen in Physik obligatorisch.
Informationen am ACAP-Stand beim Stand der Maschineningenieurwissenschaften und unter
www.acap.ethz.ch.

21
RECHNERGESTÜTZTE WISSENSCHAFTEN ( RW )
www.rw.ethz.ch

Präsentationen Hörsaal E21

11.15 – 12.00 Präsentation des Studiengangs


13.30 – 14.15 Präsentation des Studiengangs
14.30 – 15.15 Probevorlesung (gemeinsam mit dem Studiengang Mathematik):
Dienstag: Roboter, Space Shuttle und andere Anwendungen der Mathematik
(Prof. R. Jeltsch - Angewandte Mathematik) Hörsaal G3
Mittwoch: The Influence of Compute Hardware on Mathematical
Algorithms (Dr. W.Petersen) Hörsaal G3

Zu beachten

Es werden ein Bachelor-Studiengang RW und ein Masterstudiengang RW angeboten.


Der Bachelor-Studiengang RW ist auf drei Jahre ausgerichtet, bietet aber kein eigenes
Basisjahr an. Voraussetzung zur Zulassung ist die bestandene Basisprüfung in einem der
anderen Studiengänge der ETH Zürich (mit Ausnahme von Architektur, Materialwissenschaft,
Berufsoffizier). Der Rektor kann auf Antrag auch andere Studierende zulassen.

Der Studiengang RW wird in der Schweiz nur von der ETH Zürich angeboten.

22
CHEMIE
CHEMIEINGENIEURWISSENSCHAFTEN u n d B i o t e c h n o l o g i e
INTERDISZIPLINÄRE NATURWISSENSCHAFTEN
www.chab.ethz.ch

Präsentationen Hörsaal D1.1

9.45 – 10.30 Probevorlesung


Dienstag: Chemische Schnappschüsse
(Prof. Peter Chen – Organische Chemie)
Mittwoch: Medizinalchemie: Wege zur Wirkstoffentwicklung
(Dr. René Wyler – F. Hoffmann-La Roche Ltd)

Präsentation der Studiengänge Chemie, Chemieingenieurwissenschaften


und Biotechnologie (Dr. Otmar Dossenbach)
11.15 – 12.00 Probevorlesung
Spektroskopie: „Sehen“, was das Auge nicht wahrnehmen kann
(Prof. Beat Meier – Physikalische Chemie )

Präsentation des Studiengangs Interdisziplinäre Naturwissenschaften 


(Dr. Otmar Dossenbach)

14.30 – 15.15 Probevorlesung


Dienstag: Moleküle zeichnen, bauen, einsetzen und verstehen
(Prof. Antonio Togni – Anorganische Chemie)
Mittwoch: Computersimulationen von Molekülen
(Dr. Philippe Hünenberger – Physikalische Chemie)

Präsentation der Studiengänge Chemie, Chemieingenieurwissenschaften


und Biotechnologie (Dr. Otmar Dossenbach)

Demonstrationen Maschinenlabor (ML), Hörsaal F 36

13.30 – 14.15 Chemie in faszinierenden Experimenten


Experimentalvorlesung (Dr. W. Uhlig, B. Rüttimann)
Am Stand in der Haupthalle wird der Weg zum Maschinenlabor gezeigt.

23
PHARMAZEUTISCHE WISSENSCHAFTEN
www.chab.ethz.ch/lehre

Präsentationen

9.45 – 10.30 – Das Studium der Pharmazeutischen Wissenschaften


(Prof. Heidi Wunderli-Allenspach, Studiendelegierte)

– Berufsfeld Industrie (Dr. Stefan Geisshüsler, Siegfried Ltd., Zofingen)


Hörsaal E21
11.15 – 12.00 – Das Studium der Pharmazeutischen Wissenschaften
(Prof. Heidi Wunderli-Allenspach, Studiendelegierte)

– Berufsfeld Apotheke (Dienstag: Isabelle Weber, eidg. dipl. Apothekerin,


Feeldgood‘s Apotheke Zürich; Mittwoch: Dominique Bätscher, eidg. dipl.
Apothekerin, Ameisen Apotheke Flawil)
Hörsaal E3
13.30 – 14.15 – Das Studium der Pharmazeutischen Wissenschaften
(Prof. Karl-Heinz Altmann, Institut für Pharmazutische Wissenschaften)

– Berufsfeld Spitalapotheke (Dr. Fido Möll, Spitalapotheker FPH,


Kantonsspital Winterthur)
Hörsaal E3
14.30 - 15.15 Arzneimittel aus der Natur
(Prof. Karl-Heinz Altmann, Institut für Pharmazutische Wissenschaften)
Hörsaal E3

Zu beachten

Wettbewerb mit Fragen zum Thema Pharmazeutische Wissenschaften am Informationsstand.

24
B IOLOGIE
www. biol.ethz.ch/lehre

Präsentationen Gebäude LFW, Hörsaal B1

9.45 – 10.30 Präsentation des Studiengangs


11.15 – 12.00 Präsentation des Studiengangs
Dienstag - auf Italienisch
Mittwoch - auf Deutsch
13.30 – 14.15 Präsentation des Studiengangs

Probevorlesungen Gebäude LFW, Hörsaal B1

10.30 – 11.15 Probevorlesung


Dienstag: Organisation des immunologischen Abwehrsystems
(Prof. H. Hengartner – Institut für experimentelle Immunologie)
Mittwoch: Affinität biologischer Makromoleküle für ihre Liganden
(Prof. R. Glockshuber – Inst. für Molekularbiologie und Biophysik)

Führungen

Biotechnologie mit Pflanzen


Führung im Institut für Pflanzenwissenschaften
Dienstag: 09.45 - 10.30, Besammlung am Stand des Studiengangs Biologie um 9.30 Uhr
Mittwoch: 10.30 - 11.15, Besammlung am Stand des Studiengangs Biologie um 10.15 Uhr

Zu beachten

Alle Präsentationen und Probevorlesungen finden im Land- und Forstwirtschaftlichen Gebäude


(LFW), Universitätsstrasse 2, statt.
Siehe Plan auf Seite 8 - der Weg wird Ihnen am Stand gezeigt!

25
B EWEGUNGS w i s s e n s c h a f t e n u n d S p o r t
– M as She sport
www.ibsw.ethz.ch

Präsentationen

9.45 – 10.30 Präsentation des Studiengangs Hörsaal E1.2


11.15 – 12.00 Präsentation des Studiengangs Hörsaal E5
13.30 – 14.15 Präsentation des Studiengangs Hörsaal D1.1

Zu beachten

Studium Bewegungswissenschaften und Sport


Der neue interdisziplinäre Studiengang der ETH Zürich bietet eine ganzheitliche und fächer­
übergreifende Ausbildung im Bereich der menschlichen Bewegung an. Technisch-natur-
wissenschaftliches Know-how in Biomechanik, Anatomie und Physiologie sowie Bewegungs-
und Trainingslehre bilden die Kernbereiche der Bewegungswissenschaften.
Nach dem Studienabschluss bestehen vielversprechende Berufsaussichten in Forschung,
Lehre und Beratung. Den Masterabsolventinnen und -absolventen stehen zwei didaktische
Ausbildungen zur Auswahl.

Didaktik-Zertifikat Bewegungswissenschaften:
Masterabsolventinnen und -absolventen können das Didaktik-Zertifikat Bewegungswissen-
schaften erwerben, das z. B. zum Unterricht in Schulen des Gesundheitswesens berechtigt.

Ausbildung zum Sportlehrer / zur Sportlehrerin:


Masterabsolventinnen und -absolventen können den Master of Advanced Studies in Secondary
and Higher Education Sport (MAS SHE – bisher Didaktischer Ausweis Sportlehrer/in) erwerben,
der zum Unterricht an Berufs- und Mittelschulen berechtigt. Dazu ist eine Sport­praxisausbildung
von Studienbeginn an erforderlich sowie ein pädagogisch-didaktisches Zusatzstudium, das frü-
hestens im 5. Semester beginnt.

26
SYSTEMORIENTIERTE NATURWISSENSCHAFTEN

Die vier Studiengänge Erdwissenschaften, Umweltnaturwissenschaften, Agrarwissenschaft und


Lebensmittel­wissen­schaft sind im Schulbereich für Erde, Umwelt und Natürliche Ressourcen
zusammengeschlossen und bieten aufeinander abgestimmte Studiengänge an.

Diese beginnen mit einem weitgehend gemeinsamen Basisjahr. Ein Wechsel zwischen den
Studiengängen ist nach dem Basisjahr vorbehaltlos möglich. Im zweiten Studienjahr sind die
Studierenden noch teilweise durch gemeinsame Lehrveranstaltungen verbunden. Gleichzeitig beginnt
die studienspezifische Ausbildung.

erdwissenschaften
www.erdw.ethz.ch

Präsentationen

11.15 – 12.00 Präsentation des Studiengangs Hörsaal D3.2


13.30 – 14.15 Präsentation des Studiengangs Hörsaal D1.2

Demonstrationen und Führungen

durchgehend Demonstrationen am Stand in der Haupthalle

27
UMWELTNATURWISSENSCHAFTEN
www.env.ethz.ch

Präsentationen Hörsaal D1.2

9.45 – 10.30 Präsentation des Studiengangs mit Dokumentationen zu Forschung und


Lehre
11.15 – 12.00 Präsentation des Studiengangs mit Dokumentationen zu Forschung und
Lehre
14.30 – 15.15 Präsentation des Studiengangs mit Dokumentationen zu Forschung und
Lehre

Zu beachten

Am Stand in der Haupthalle stehen Studierende für Fragen und Diskussionen rund ums
Studium zur Verfügung.

AGRARWISSENSCHAFT / LE B ENSMITTELWISSENSCHAFT
www.agrl.ethz.ch / www.maturandeninfo.agrl.ethz.ch

AGRARWISSENSCHAFT Hörsaal D3.3

9.45 – 10.30 Präsentation des Studiengangs


11.15 – 12.00 Präsentation des Studiengangs
Dienstag: Italienisch; Mittwoch: Französisch
13.30 – 14.15 Präsentation des Studiengangs

LEBENSMITTELwissenschaft Hörsaal D3.2

9.45 – 10.30 Präsentation des Studiengangs


13.30 – 14.15 Präsentation des Studiengangs
Dienstag: Italienisch; Mittwoch: Französisch
14.30 – 15.15 Präsentation des Studiengangs

Zu beachten

Agrar- und Lebensmittelwissenschaften sind Studiengänge, die in der Schweiz nur an der ETH
Zürich angeboten werden.

28
B ERUFSOFFIZIER
www.berufsoffizier.ethz.ch

Präsentationen Hörsaal D3.1

11.15 – 12.00 Präsentation des Studiengangs, anschliessend Probevorlesung


Dienstag: Dr. Victor Maurer, Sicherheitspolitik
Mittwoch: Prof. Lars-Erik Cederman, Konfliktforschung
13.30 – 14.15 Präsentation des Studiengangs, anschliessend Probevorlesung
Dienstag: Dr. Hubert Annen, Militärpsychologie und -pädagogik
Mittwoch: Prof. Rudolf Jaun, Militärgeschichte
14.30 – 15.15 Dienstag: Präsentation des Studiengangs, anschliessend Probevorlesung
Prof. Lars-Erik Cederman, Konfliktforschung

29
eth-b i b lioth ek
www.ethbib.ethz.ch

Demonstrationen und Führungen

10.30 – 11.00 Blick hinter die Kulissen der ETH-Bibliothek (Führung)


Treffpunkt: Ausleihschalter der ETH-Bibliothek (Stock H, erreichbar über
Lift 30)

Funktion
Die ETH-Bibliothek ist die grösste Bibliothek der Schweiz und erfüllt eine Doppelfunktion: Sie ist
einerseits die zentrale Hochschulbibliothek der ETH Zürich, andererseits fungiert sie als natio-
nales Zentrum für naturwissenschaftlich-technische Information. Als öffentliche Bibliothek ist
sie für alle Personen ab vollendetem 16. Lebensjahr zugänglich. Einschreibung und Ausleihe sind
kostenfrei.
Bibliothekskatalog
In der Katalogdatenbank NEBIS www.nebis.ch sind neben den Beständen der ETH-Bibliothek auch
die Medien von nahezu 80 weiteren Bibliotheken innerhalb der Schweiz (u.a. Zentralbibliothek
Zürich und EPFL) nachgewiesen. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind rund 3 Mio. Titel verzeichnet.
Die elektronische Recherche und Bestellung ist vom eigenen Rechner aus rund um die Uhr
möglich.
Elektronische Informationsangebote
Allen Angehörigen der ETH Zürich stehen campusweit gegenwärtig mehr als 7660
Zeitschriftentitel, 153 Datenbanken, mehr als 6100 E-Books und über 6500 weitere elektroni-
sche Texte zur Verfügung. Ein nicht geringer Teil dieser elektronischen Angebote ist auch für
Nichtangehörige der ETH Zürich frei zugänglich. Das aktuelle Angebot kann unter der Adresse
www.ethbib.ethz.ch eingesehen werden.
Spezialsammlungen
Die Spezialsammlungen (Alte Drucke, Archive und Nachlässe, Bildarchiv, Kartensammlung) ver-
fügen über umfangreiche Bildbestände, moderne topografische und thematische Karten, seltene
alte Drucke, handschriftliche Nachlässe von Wissenschaftler/innen sowie das Verwaltungsarchiv
der ETH Zürich.

Allgemeine Auskünfte: Tel. 01 632 21 35, info@library.ethz.ch

30
GEISTES - , SOZIAL - UNDSTAATSWISSENSCHAFTEN
www.gess.ethz.ch

Präsentation durchgehend am Stand in der Haupthalle

Grundsätzlich bietet das Departement GESS keine eigenen Diplom-, Bachelor- oder
Masterstudiengänge an. Das reichhaltige Lehrangebot ist hauptsächlich auf den Erwerb der für
ein Bachelor- oder Masterstudium an der ETH notwendigen Kreditpunkte, die im Rahmen des
Pflichtwahlfachs erarbeitet werden, ausgerichtet.

Dieses obligatorische Wahlfach ist von allen Studierenden der ETH Zürich zu belegen. Der Umfang
beträgt acht Krediteinheiten. In gestuften Studiengängen sind im Rahmen des Bachelorstudiums
6 Kreditpunkte, im Materstudium 2 Kreditpunkte zu erwerben. Viele Lehrveranstaltungen des D-
GESS sind Bestandteil der Studienpläne der Fach-Departemente.

Aktiv ist das Departement auch in der universitären Weiterbildung. Es betreibt die beiden
Weiterbildungsmasterprogramme Entwicklung und Zusammenarbeit NADEL (www.nadel.ethz.ch)
und Intellectual Property (www.ndsip.ethz.ch). Weiterbildungsmasterprogramme setzen in der
Regel bereits ein abgeschlossenes Masterstudium und Berufserfahrung voraus und führen zum
akademischen Titel Master of Advanced Studies (MAS).

Daneben leitet das D-GESS den Bachelor of Arts für Berufsoffiziere (www.berufsoffizier.ethz.ch)
in Zusammenarbeit mit der Militärakademie (MILAK).

Zudem bietet das Departement einen 18-monatigen berufsbegleitenden Executive Master-


Studiengang im Bereich Sicherheitspolitik und Krisenmanagement an (www.spcm.ethz.ch).

Ab Herbst 2006 wird das Ausbildungsangebot durch einen Master-Studiengang am Center for
Comparative and International Studies (www.cis.ethz.ch) ergänzt.

Als Disziplinen sind im Departement GESS vertreten: Didaktik, Geschichte, Ökonomie,


Pädagogik, Philosophie, Politikwissenschaft, Psychologie, Recht, Soziologie sowie Literatur- und
Kulturwissenschaft.

31
SPRACHENZENTRUM
www.sprachenzentrum.unizh.ch

Präsentation durchgehend am Stand in der Haupthalle

Das gemeinsame Sprachenzentrum der Universität und der ETH Zürich bietet studienbeglei-
tende Sprachkurse für Studierende an. Einige Sprachkurse können als Pflichtwahlfach des
Departements Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften belegt werden. Das Kursprogramm
enthält Kurse in 11 Sprachen sowie Deutschkurse für Fremdsprachige.
- Deutsch für Fremdsprachige
- Englisch
- Französisch
- Italienisch
- Spanisch
- Arabisch
- Chinesisch
- Japanisch
- Neugriechisch
- Russisch
- Schwedisch
- Ungarisch

Am Informationsstand können Sie sich über Sprachlernmöglichkeiten an der ETH informieren


und Ihre Sprachkenntnisse mit Hilfe von Online-Sprachtests selber prüfen. Dozierende stehen
für Auskünfte zur Verfügung.

Corso intensivo di tedesco


Si consiglia alle studentesse e agli studenti che non sono di lingua madre tedesca di seguire il
corso intensivo di tedesco (livello B) di 2 settimane, organizzato prima dell‘inizio del semestre
(iscriversi su www.sprachenzentrum.unizh.ch).

Cours intensif d‘allemand


Il est recommandé aux étudiants qui ne sont pas de langue allemande de suivre le cours intensif
d‘allemand (niveau B) de 2 semaines qui est organisé avant le début du semestre. Inscription sur
www.sprachenzentrum.unizh.ch).

32
WEITERE AUSSTELLER
in der Haupthalle (durchgehend von 9.00 bis 16.00 Uhr)

ETH Career Services www.career.ethz.ch

Die ETH Career Services sind eine Dienstleistung der Absolventenvereinigung der ETH Zürich
(ETH Alumni). Die Career Services bieten Unterstützung bei Karrierefragen und Berufswahl, und
betreiben die ETH Job Services, eine Stellenbörse exklusiv für Studierende und Alumni der ETH.
Auch Mittelschülerinnen und Mittelschüler können von den Dienstleistungen der ETH Career
Services profitieren. Das Online-Mentoring ist eine Plattform, über die Sie Studierende
(Mentoren) finden können, die das studieren, was Sie vielleicht gerne studieren möchten. Sie
können per E-Mail mit Mentoren Kontakt aufnehmen und Fragen über das Studium stellen.
Das Online-Mentoring ist über die Website der Career Services www.career.ethz.ch zugänglich.

ASVZ - Akademischer Sportverband www.asvz.ch

An der ETH betreiben über 60% der Studierenden beim Akademischen Sportverband Zürich
(ASVZ) aktiv Sport. Rund 80 Sportarten stehen zur Auswahl. Wer an der ETH oder der Uni Zürich
eingeschrieben ist, kann automatisch vom Programm und den Anlagen Gebrauch machen.
ASVZ-Schalter im Gebäude der Polyterrasse: offen von 10 - 16 Uhr, Tel. 044 632 42 10.

33
W e i t e r e I n f o r m at i o n e n

Studienberatung www.maturandeninfo.ethz.ch

Information und Beratung im Zusammenhang mit der Studienwahl, den Studiengängen und
dem Studienumfeld.

ETH Zürich,
Dr. Martino Luginbühl
Rämistrasse 101
8092 Zürich
Tel. 044 632 20 61 E-Mail: studienberatung@ethz.ch
(Orientamento anche in italiano / orientation et conseil aussi en français)

Rektoratskanzlei www.studium.ethz.ch

Einschreibungen, Studienunterlagen und allgemeine Auskünfte über die Studiengänge.

ETH Zürich
Rektoratskanzlei
Rämistrasse 101
8092 Zürich
Tel. 044 632 30 00 E-Mail: kanzlei@rektorat.ethz.ch
Die Einschriebung mit eidgenössisch anerkanntem Maturitätsausweis kann online erfolgen
über www.immatrikulation.ethz.ch.

Zulassungsstelle www.studium.ethz.ch

Zulassung ohne eidgenössisch anerkannten Maturitätsausweis oder mit ausländischen


Zeugnissen.

ETH Zentrum
Zulassungsstelle
Rämistrasse 101
8092 Zürich
Tel. 044 632 56 53 und 044 632 77 35
E-Mail: zulassungsstelle@rektorat.ethz.ch

34
n Ü t z l i c h e i n t e r n e ta d r e s s e n f ü r d a h e i m

www.ethz.ch
die Homepage der ETH Zürich

www.maturandeninfo.ethz.ch
Informationen zu Studium, Studiengängen und Leben rund ums Studium für Mittelschülerinnen
und Mittelschüler
www.mentoring.ethz.ch
Studierende der ETH beantworten Ihre Fragen
www.studium.ethz.ch
das Portal für Studierende und Studienbewerber/innen mit vielen nützlichen Links
www.immatrikulation.ethz.ch
Online-Anmeldung
www.acap.ethz.ch
Beratungs-Pilotprojekt der Departemente Maschinenbau und Verfahrenstechnik sowie Physik

www.mobilitaet.ethz.ch
Austauschdienst/Mobilitätsstelle der ETH
www.equal.ethz.ch
Stelle für Chancengleichheit der ETH
www.wohnen.ethz.ch
Wohnungsvermittlungsstelle der ETH/Universität
www.woko.ethz.ch
Studentische WohngenossenschaftWOKO
www.mensa.ethz.ch
Mensa der ETH Zürich

www.vseth.ethz.ch
Verband der Studierenden der ETH Zürich
www.asvz.ch
Akademischer Sportverband Zürich

35
Wichtige Infos auf einen Blick

«Info-Loge»
Die «Info-Loge» in der Eingangshalle des ETH Hauptgebäudes ist Anlaufstelle und Kontakt­
telefon bei Problemen an den Veranstaltungs­tagen (Tel. 044 632 25 50).

Orientierungspläne
Finden Sie auf den Seiten 8 und 9.

Verpflegung
In der Eingangshalle beim Haupteingang befindet sich eine Snack-Bar mit kalten und warmen
Getränken sowie Snacks für den kleinen Hunger (Sandwiches, Patisserie, usw.).
Für grössere Verpflegungswünsche stehen Mensa und Cafeteria Polyterrasse der ETH Zürich
zur Verfügung. Die Mensa ist offen ab 11.15 Uhr; Mahlzeiten werden bis 13.30 ausgegeben.
Die Cafeteria ist durchgehend geöffnet. Von 12 bis 13 Uhr ist Stosszeit.
Ermässigung erhalten Sie in der Mensa Polyterrasse gegen Vorweisung des Essensbons auf
Seite 37 dieser Broschüre und einer gültigen Schülerlegi.

Notfälle
Notfälle (24 Stunden) Sicherheitsdienst der ETH Zürich____888
Ambulanz____0144
Feuerwehr und Gewässerschutz____0118
(Direktwahl auch bei internen Telefonanschlüssen möglich)

www.maturandeninfo.ethz.ch

36

Das könnte Ihnen auch gefallen