Sie sind auf Seite 1von 3

UNIVERSITÄT SIEGEN

FACHBEREICH 10 BAUINGENIEURWESEN
Univ.- Prof. Dr.- Ing. habil. Ch. Zhang WEGGRÖßENVERFAHREN Selbststudium 4
Dipl.-Ing. C. Kirchhoff

a.)

q = 8 kN / m
M = 10 kNm
A, K1

2m
1
C , K3
E , K5
2

4m
3 4

B, K 2 D, K 4

3m 1m 2m 2m 2m

Material − und Querschnittsdaten :


E = 2 ⋅108 kN / m 2 ⎫ EI C = EI = 50 kNm 2 ⎫
−7 ⎪ ⎪ EA
I = 2,5 ⋅10 m 4
⎬ EA = 3000 kN ⎬ = 60
⎪ GA = ∞ ⎪ EI C
A = 1,5 ⋅10−5 m 2 ⎭ S ⎭

Angabe aller angesetzten Freiheitsgrade:

ϕ1
u1
w1
ϕ3
u3 ϕ5
1
w3 u5

2 w5
ϕ6

3 4

ϕ2 ϕ4
u2 u4
w2 w4
UNIVERSITÄT SIEGEN
FACHBEREICH 10 BAUINGENIEURWESEN
Univ.- Prof. Dr.- Ing. habil. Ch. Zhang WEGGRÖßENVERFAHREN Selbststudium 4
Dipl.-Ing. C. Kirchhoff

Gegebener Deformationsvektor D:

⎡u1 ⎤ ⎡ 0 ⎤
⎢w ⎥ ⎢ ⎥
⎢ 1⎥ ⎢ 0 ⎥
⎢ϕ1 ⎥ ⎢ 0 ⎥
⎢ ⎥ ⎢ ⎥
⎢u 2 ⎥ ⎢ 0 ⎥
⎢w ⎥ ⎢ 0 ⎥
⎢ 2⎥ ⎢ ⎥
⎢ϕ 2 ⎥ ⎢ 0,50771 ⎥
⎢u ⎥ ⎢ 0, 000143 ⎥
⎢ 3⎥ ⎢ ⎥
⎢ w3 ⎥ ⎢ 0, 03602 ⎥
D=⎢ ⎥ = ⎢ −1, 0263 ⎥ Einheiten : [ m ] bzw. [ rad ]
⎢ϕ3 ⎥ ⎢ ⎥
⎢ϕ ⎥ ⎢ 0, 005361 ⎥
⎢ 6⎥ ⎢ ⎥
⎢u 4 ⎥ ⎢ 0 ⎥
⎢w ⎥ ⎢ 0 ⎥
⎢ 4⎥ ⎢ ⎥
⎢ϕ 4 ⎥ ⎢ 0 ⎥
⎢ ⎥ ⎢ 0, 000143 ⎥
⎢u5 ⎥ ⎢ ⎥
⎢ w5 ⎥ ⎢ 9, 26123 ⎥
⎢ ⎥ ⎢⎢ −2, 73297 ⎥⎥
⎣⎢ϕ5 ⎦⎥ ⎣ ⎦

Bestimmen Sie mit Hilfe des Weggrößenverfahrens die Schnittgrößen des oben dargestellten
Systems und stellen Sie diese grafisch dar. Bestimmen Sie mit Hilfe des angegebenen
Deformationsvektor D die Schnittgrößen M, Q und N und die Auflagerreaktionen über die
Berechnung im lokalen Koordinatensystem der einzelnen Stäbe
Verwenden Sie nur das Grundelement I für Ihre Berechnung!

¾ Angabe der globalen Deformationsvektoren di,glob für die entsprechenden Stäbe


¾ Transformation der einzelnen globalen Deformationsvektoren di,glob in die lokalen
Richtungen für die entsprechenden Stäbe
¾ Bestimmung der lokalen Vektoren der Stabendschnittgrößen der einzelnen Stäbe im
jeweiligen lokalen Koordinatensystem.
¾ Bestimmung der Auflagerreaktionen bezüglich der globalen Richtungen
¾ Darstellung der Schnittgrößen M, Q und N
¾ Angabe der Auflagerreaktionen und deren Richtungen
UNIVERSITÄT SIEGEN
FACHBEREICH 10 BAUINGENIEURWESEN
Univ.- Prof. Dr.- Ing. habil. Ch. Zhang WEGGRÖßENVERFAHREN Selbststudium 4
Dipl.-Ing. C. Kirchhoff

b.)
q = 8 kN / m
M = 10 kNm
A, K1

2m
1
C , K3
E , K5
2

4m
3 4

B, K 2 D, K 4

3m 1m 2m 2m 2m

Material − und Querschnittsdaten :


E = 2 ⋅108 kN / m 2 ⎫ EI C = EI = 50 kNm 2 ⎫
⎪ ⎪ EA
I = 2,5 ⋅10−7 m 4 ⎬ EA = 3000 kN ⎬ = 60
⎪ GA = ∞ ⎪ EI C
A = 1,5 ⋅10−5 m 2 ⎭ S ⎭

Bestimmen Sie mit Hilfe des Weggrößenverfahrens die Schnittgrößen des oben dargestellten
Systems und stellen Sie diese grafisch dar.
Verwenden Sie nur das Grundelement I für Ihre Berechnung!

Das könnte Ihnen auch gefallen