Sie sind auf Seite 1von 78

EINFACH BESSER DEUTSCH

Abbas Khider
Wie der Autor die deutsche
Sprache reformieren will

4

19
Learn German Estudiar alemán Apprendre l’allemand Imparare il tedesco

100 Jahre Bauhaus


Wie die Künstlergruppe
so wichtig wurde

Wirklich
CH sfr 13,90 A · B · E · EST · F · FIN · GR ·
I · L · LV · P (cont) · SK · SLO: € 9,60

immer
Deutschland € 8,50

pünktlich?
GB £ 9,50

Die seltsame Beziehung


der Deutschen zum Thema Zeit
6 Monate im Vorteilsabo lesen
und zweimal das PLUS-Übungsheft
gratis dazu!

2x
PLUS-Übungsheft

GRATIS

6 Monate Deutsch perfekt


2 x 24-seitiges Übungsheft GRATIS
Als Print- oder Digital-Variante zu bekommen

Bestellen Sie gleich unser Kennlern-Paket unter


deutsch-perfekt.com/PlusGratis
Deutsch perfekt 4 / 2 019 EDITORIAL  3

„Ein grammatikalisch falscher Satz im Interview?


Einerseits ja, andererseits nein.“
MITTEL

W
underbare Sätze hat unsere Redakteurin Claudia May in ihren
die Redakteurin, -nen
Interviews für die Titelgeschichte dieser Ausgabe gesammelt. Ich franz.  ,  ≈ Journalistin
will hier nur einen nennen: „Man kann Uhren tragen und ertragen. die Titelgeschichte, -n 
Ich ertrage sie nur“, sagte der Zeitforscher Karlheinz Geißler, als , hier: Text in einer Zeit-
May ihn zu Hause besuchte. Geißler ist nur einer von drei sehr schrift, zu dem es auf der
ersten Seite ein Bild gibt
bekannten Experten, die sich den Fragen unserer Redakteurin zur speziellen Bezie-
hung der Deutschen zum Phänomen Zeit stellten (ab Seite 14). Alle bestätigten: Sie die Ausgabe, -n 
, hier: Exemplar; Heft
ist wirklich sehr speziell.
ertragen 
Anders war es mit dem Bauhaus vor 100 Jahren. Das war damals gar nicht so spe- ,  Unangenehmes akzep-
ziell, denn es gab noch andere Schulen seiner Art in Europa. Zum Jubiläum im April tieren, wie es ist
steht aber fest: Das Bauhaus war definitiv eine der wichtigsten Kulturinstitutionen der der Zeitforscher, - 
deutschen Geschichte. Unsere Berlin-Korrespondentin Barbara Kerbel ist in die Bau- ,  Person, die für mehr
haus-Stadt Dessau gereist. Sie wollte sehen, was von deren Bauhaus-Phase geblieben Wissen über die Zeit
arbeitet und systematische
ist (ab Seite 54). Im zentralen Gebäude der Schule von 1926 durfte sie dann im Direk- Untersuchungen macht
torenzimmer am Schreibtisch sitzen. Schon das fand sie „sehr erhaben“, auch wenn sie s“ch st¡llen 
nicht auf dem Original-Gropius-Stuhl sitzen durfte. Als sie dann auch noch trotz des , hier: sich intensiv
„Bitte nicht setzen“-Schildes „ganz kurz“ im Besuchersessel „F51“ von Bauhausgrün- beschäftigen (wollen) mit;
antworten (wollen) auf
der Walter Gropius sitzen durfte, musste sie an einen Kollegen denken. Der bekannte
Architekturjournalist Gerhard Matzig fand den Stuhl nämlich sehr eng. Kerbel hatte das Jubiläum, Jubiläen 
, hier: ≈ Geburtstag einer
dieses Problem nicht: „Der ist wahrscheinlich breiter als ich – ich saß wunderbar!“ Schule
Ein ganz anderes Problem als Matzig hatte eine Mitarbeiterin von uns. Gar nicht gut erhaben 
fand sie einen Satz in einem Interview der Journalistin Esra Ayari mit dem Schriftstel- ,  feierlich; so, dass man
ler Abbas Khider (ab Seite 36): „Ali bildet nur Hauptsätze, weil er leidet nicht de deut- fühlt, eine große Erfahrung
zu machen
sche Nebensatz.“ Sie müssen wissen: Wenn diese Mitarbeiterin einen Satz schlecht
findet, dann ist das eine ernste Sache. Denn sie findet so ziemlich jeden Fehler. Und der Bauhausgründer, - 
,  Person, die die Bau-
diesen Satz fand sie „grammatikalisch falsch und sinnfrei“. Sie hatte ja recht, einerseits. haus-Schule gestartet hat
Und doch nicht, andererseits. Denn der im Irak aufgewachsene Autor hat ein „Lehr- die M“tarbeiterin, -nen  
buch“ geschrieben, Deutsch für alle heißt es. Darin stellt er sein reformiertes Deutsch vor, , hier: Person, die für eine
das er „Neudeutsch“ nennt. Das meint er alles ziemlich lustig. So ist auch das Interview Zeitschrift arbeitet
geworden: sehr lustig – und trotzdem gleichzeitig ernst. b“lden 
, hier: formulieren

Viel Freude mit dem Interview und mit der ganzen Ausgabe wünscht Ihnen weil er leidet n“cht de
deutsche Nebensatz. 
,  eigentlich: weil er den
Ihr deuschen Nebensatz nicht
leiden kann. = weil er den
deutschen Nebensatz
überhaupt nicht mag.
Illustrationen Titel und Seite: Mick Marston; Foto: Blende11Fotografen

s“nnfrei 
,  ohne Sinn
Jörg Walser das Lehrbuch, ¿er 
Chefredakteur ,  Buch für den Unterricht
4  DIE THEMEN Deutsch perfekt 4  /   2019

In diesem Heft:
Themen 17 Seiten Sprachteil

24 DEBATTE S 36 SPRACHINTERVIEW S

14
 Tempolimit auf deutschen D
 er Schriftsteller Abbas Khider hat
Autobahnen? ein paar Vorschläge zur Verbesse-
rung der deutschen Sprache
32 
WIE DEUTSCHLAND L
FUNKTIONIERT 40 A TLAS DER L
Inkasso-Briefe ALLTAGSSPRACHE
7.30 Uhr Eine Frage
der Zeit
62 
GESCHICHTEN AUS M+
DER GESCHICHTE 42 W
 ÖRTER LERNEN L+
 Vor 80 Jahren: Die National­ Im Baumarkt
sozialisten kämpfen gegen Kunst M
43 ÜBUNGEN ZU LMS
68 WIE GEHT ES S DEN THEMEN Die Deutschen lieben es, ihren
EIGENTLICH DEN … Diese Übungen machen Sie Tag zu strukturieren: Ohne
Lkw-Fahrern? fit in Deutsch! genau vereinbarte Zeiten
funktioniert in diesem Land
74 BRÜSSEL? GADHEIM! L 44 GRAMMATIK M+ gar nichts. Jedes Mal gibt es
 Das neue geografische Zentrum Der Passivsatz emotionale Debatten, wenn
der Europäischen Union jemand die Uhrzeit ändern
46 
DEUTSCH IM BERUF S+ will. Warum eigentlich?
Standards Die Firma vorstellen

6 Deutschland-Bild L 49 
DEUTSCH IM ALLTAG M+
8 Panorama L Gesprächssignale
13 Die deutschsprachige L
Welt in Zahlen 50 RATEN SIE MAL! MS
23 Mein erstes Jahr L Rätsel zu den Themen
64 Kulturtipps M
71 Kolumne – Alias Kosmos S 51 
SCHREIBEN / LMS+
72 Reisetipps L SPRECHEN /
76 D-A-CH-Menschen M+ VERSTEHEN
Leserbriefe /
Am Bahnhof /
Ausdrücke mit Haar

26
53 
WORTKOMPASS LMS
Extra-Service

36
Übersetzungen in Englisch,


Spanisch, Französisch,
Italienisch, Polnisch,
„Deutsche
Lachen über Russisch, Arabisch essen den
die Sprache ganzen Tag.“
S L

Der Autor Abbas Khider will Sie lernen das deutsche


die deutsche Sprache refor- Familienleben so intensiv
mieren – ein paar Regeln ge- kennen wie wenige andere
fallen ihm nämlich gar nicht. Ausländer: Au-pairs. Wie
finden sie den Alltag bei
ihren Gastgebern?
Deutsch perfekt 4 / 2 019 DIE THEMEN  5

Lernen mit
Deutsch-perfekt-Produkten

Deutsch-perfekt-App
Die Zeitschrift, das Übungs-
heft und den Audio-Trainer
zusammen in einer App:
Das macht die praktische
Deutsch App von Deutsch perfekt
möglich. Überall, wo Sie sind
– und ab sofort mit interakti-
ven Übungen.
www.deutsch-perfekt.com/kiosk

EINFACH BESSER DEUTSCH AUDIO


Deutsch perfekt Audio
Der Trainer für Hörverstehen
4

19 Reportage
Brüssel? Gadheim!
Wörter lernen
Im Baumarkt
Phonetik
ch am Wortanfang
und Aussprache, auf CD oder
als Download. Achten Sie
Fotos: Saskia Nathalie Betz; Tadashi Okochii/Stiftung Bauhaus Dessau;

Über Vergangenes
und Kommendes sprechen

Die Zeit im Heft auf diese Symbole:


AUDIO und kurz . Zu diesen
Artikeln können Sie Texte
coyoteuss/Shutterstock.com; Illustration: Mick Marston

und Übungen auf Deutsch


perfekt Audio hören.

EINFACH BESSER DEUTSCH PLUS


Deutsch perfekt Plus
4
24 Seiten Übungen und Tests
zu Grammatik, Vokabeln und

19

Keine Fehler mehr


… bei der
Verbposition
Orthografie
Tageszeiten und
Wochentage korrekt
Wörter formen
Verben mit
dem Präfix
mehr. Achten Sie im Heft auf
diese Symbole: PLUS und kurz
im Nebensatz schreiben ab-

Ausdrücke mit Dach, Haus und Hof

In Bildern +. Zu diesen Artikeln finden


sprechen
Sie nämlich Übungen in
€ 5,50 (D) | € 6,30 (A) | sfr 8,70 (CH)

Deutsch perfekt Plus.

Deutsch perfekt im Unterricht


Didaktische Tipps und Ideen für den Einsatz von
Deutsch perfekt im Unterricht, kostenlos für
Abonnenten in Lehrberufen.

Noch mehr Informationen und Übungen:


www.deutsch-perfekt.com

54 www.facebook.com/deutschperfekt
L M S
Avantgarde aus der Provinz LEICHT
GER:
Gemeinsamer MITTEL SCHWER
Texte auf Stufe Texte auf Stufe Texte auf den Stufen europäischer
M A2 des GER B1 des GER B2 - C2 des GER Referenzrahmen

Modern, funktional, revolutionär: Deutschland feiert 100 Jahre m lockere Umgangssprache L Gegenteil von ...
Bauhaus. In Dessau ist besonders gut zu sehen, wie aus den
Fotos: xxxxxx

d negativ o langer, betonter Vokal


Ideen einer der berühmtesten deutschen Künstlergruppen ¢
a Vorsicht, vulgär! kurzer, betonter Vokal
Architektur wurde – und was geblieben ist.
≈ ungefähr, etwa , ¿er Pluralformen
6 DEUTSCHLAND-BILD Deutsch perfekt 4  /   2019

Heißer Job
LEICHT  Dieser Mann im silbernen Man-
tel und der Spiegel-Maske spielt mit
dem Feuer. Aber genau das ist sein Job.
Er ist Hochöfner und nimmt im Thys-
sen-Krupp-Stahlwerk Schwelgern in
Duisburg eine Probe des 1500 Grad hei-
ßen Roheisens. Die Qualität des Materi-
als muss er immer wieder kontrollieren.
Denn später soll daraus Stahl werden.
Aber ein guter Hochöfner sieht sofort,
wenn mit dem Roheisen etwas nicht
stimmt. Ungefährlich ist diese Arbeit
nicht. Und ziemlich warm ist den Hoch-
öfnern dabei auch. Sie müssen deshalb
viel Wasser trinken. Kein anderes Land
in der Europäischen Union stellt so viel
Rohstahl her wie Deutschland: Im Jahr
2017 waren es circa 43,6 Millionen Ton-
nen, schreibt die World Steel Association.

s“lbern  das Stahlwerk, -e  


,  aus Silber ,  ≈ Fabrik: Man macht dort
Metall hart und stellt so
(das S“lber 
Stahl her.
,  teures Material)
(der Stahl, ¿e 
der Hochöfner, - 
,  Eisen: Man macht es in
,  Person: Sie arbeitet an
einem Produktionsprozess
einem Hochhofen.
hart.)
(der Hochofen, ¿ 
die Probe, -n 
,  technische Konstruktion:
, hier: kleine Menge Eisen
Man bekommt daraus
zum Testen
Eisen.)
das Roheisen, - 
(das Eisen, - 
Fotos: xxxx

,  Eisen im Original
,  schweres Metall)
Fotos:picture
Foto: xxxxxxalliance/dpa
8 PANORAMA Deutsch perfekt 4  /   2019

Das neue
Berliner Eis­
bären-Baby mit
seiner Mutter
Tonja.

LEICHT

Fotos: Tierpark Berlin/Steffen Freiling; Daiquiri/Shutterstock.com; Giants

BERLINER ZOOS die Kleine bekommen. Weil die erste Zeit bei Eisbä-

Ein neuer Knut?


der Eisbär, -en 
ren keine leichte Phase ist, durfte das Publikum sie ,  großes, weißes, gefähr­
lange nicht sehen. In der Natur ist esпочти точно так
fast genauso: liches Tier: Es lebt in der
Ja, das Kindchenschema funktioniert auch bei sehr Auch dort gehen Mutter und Kind erst im Früh- Arktis (s. Foto).
опасный ling aus ihrer Höhle. Jetzt aber ist das größte Risiko der Tierpark, -s , Zoo
gefährlichen Tieren. Große Augen, runder Kopf, klei-
ne Nase: wie süß! Trotzdem möchte niemand dieses vorbei – und das Eisbären-Mädchen zeigt sich zum die Höhle, -n  пещера
kleine Eisbären-Mädchen in der Natur treffen. Denn ersten Mal den Besuchern. Die Berliner kennen den ,  natürliche Grotte
lдовольно безопасно
dann hat es ziemlich sicher seine Mama dabei. Und Charme dieser Tier-Babys gut: In dem anderen Zoo der Tierpfleger, - 
,  Person: Sie kümmert sich
Eisbären-Damen reagieren nicht sehr höflich, wenn der Hauptstadt war Eisbär Knut zu Hause. Sein Tier- beruflich um Tiere.
по близости pfleger hat ihn mit der Hand aufgezogen. So wurde
man in die Nähe ihres Babys kommt. Hier aber kön-
m“t der H„nd aufziehen 
nen Menschen ganz ohne Risiko direkt dabei sein: Knut 2007 zu einem internationalen Medienphä- , hier: einem Tier mit der
Die kleine Eisbärin wohnt nämlich im Berliner Tier- nomen. Der neue Baby-Eisbär wird nur mit seiner Hand Essen geben, bis es
groß/älter ist
park. Am 1. Dezember hat Eisbären-Mama Tonja (9) Mama zusammen sein. Aber auch das ist sehr süß.
Deutsch perfekt 4 / 2 019 PANORAMA  9

das B¢ndesland, ¿er  WAS HEISST … bio 


,  Teil von einer föderalisti­ ,  kurz für: biologisch;
schen Republik
Digitalpakt? hier: ökologisch hergestellt
der B¢nd  Deutsche Schulen sollen moderner wer- die Studie, -n 
, hier: ≈ der deutsche den. Lehrer und Schüler sollen mehr mit ,  systematische Unter­
Staat suchung
Internet, Tablets und Laptops arbeiten –
zuständig sein für  das finden alle politischen Parteien. Aber der Biobauernhof, ¿e 
,  sich kümmern um ,  Ort: Dort stellt man
um diese Modernisierung zu finanzieren, ökologische Lebensmittel
die digitale |nfrastruktur 
war ein Kompromiss zwischen Bundes- her, z. B. Kartoffeln und Ge­
, hier: Internet und
ländern und Bund nötig: der Digitalpakt. müse, und/oder hat Tiere,
Technik in den Schulen LEBENSMITTEL
z. B. Rinder und Schweine.
Der Bund zahlt fünf Milliarden Euro an
die Bundesländer und Kommunen –
die B“ldung  Bio immer populärer
, hier: Qualität von der
die sind in Deutschland für Lehrer und Ausbildung, z. B. an Gymna­ Die Menschen in Deutschland kaufen
Schulhäuser zuständig. Sie investieren sium, Realschule und/oder immer öfter Bio-Lebensmittel. Das zeigt
Universität образование
das Geld in die digitale Infrastruktur und das Ökobarometer 2018. Mehr als drei von
Kurse für Lehrer zu diesen Methoden. die Entscheidung, -en  vier Deutschen kaufen Bio-Produkte: 50
, von: sich entscheiden für
= hier: unter verschiedenen Prozent tun es manchmal, 25 Prozent oft.
Dingen wählen решение Drei Prozent kaufen nur Bio-Lebensmit-
COMPUTERSPIEL
einfach  der Akademiker, -  tel. Das ist etwas mehr als im Jahr 2017.
, hier: ≈ nur Arbeiten! ,  Person: Sie hat an einer An der Studie haben circa 1000 Men-
принимать участие
Universität studiert.
die L„ndwirtschaft  Sexy ist der Name des Spiels der Schwei- schen teilgenommen. Das wichtigste Mo-
,  ≈ Agrarwirtschaft der Hauptschul­­- tiv für den Kauf von Bio-Produkten ist,
zer Firma Giants Software nicht: Es heißt abschluss, ¿e 
der Simulator,
einfach Der Landwirtschafts-Simulator. ,  Zeugnis: Es zeigt, dass dass es Tieren auf Biobauernhöfen besser
Simulatoren 
Trotzdem lieben es Millionen Menschen
man die Schule nach der geht. Besonders oft kaufen 30- bis 39-Jäh-
, hier: Berufssimulation neunten Klasse mit einer
als Computerspiel auf der ganzen Welt. Sie kümmern sich rige Bio-Lebensmittel. Auch Bildung ist
Prüfung zu Ende gemacht
bei der Entscheidung für oder gegen öko-
поле das F¡ld, -er   virtuell um Felder, Tiere und die Logistik hat.
,  Areal in der Natur: Da­
dahinter. Das ist nicht einfach: Nur wer der Konsum¡nt, -en  logische Produkte relevant: Akademiker
rauf wächst z. B. Gemüse. ,  Person: Sie kauft entscheiden sich zu 40 Prozent oft oder
gut kalkuliert, kann sich teure Maschi-
(w„chsen  Produkte. komplett für Bio. Aber nur 14 Prozent der
nen wie Traktoren kaufen – und Geld
, hier: groß werden und
verdienen. In Deutschland sind Berufs­
während  Menschen mit Hauptschulabschluss tun
Früchte tragen) , hier: ≈ im Kontrast dazu,
simulationen besonders populär. Chris- das so oft. Auch Menschen, die viel Geld
dah“nter  dass
, hier: ≈ in der Landwirt­ tian Schiffer von der Gameskultur-Zeit- verdienen oder in Städten wohnen, sind
bereit sein  быть готовым
schaft schrift WASD sagte dem Tagesspiegel, dass ,  etwas tun wollen
öfter Bio-Konsumenten.
s¶lche (-r/-s)   „der Deutsche gerne auch dann weiterar- Und noch eine Komponente ist wich-
ähnlich  в то время как
,  ≈ von dieser Kategorie;
beitet, wenn er eigentlich schon wieder ,  fast gleich tig: das Geschlecht. Während 29 Prozent
so обычный
frei hat.“ Aber: Es bringt natürlich auch die Ware, -n 
der Männer nur konventionelle Lebens-
steuern   такой , hier: Sache: Man kann mittel kaufen, entscheiden sich nur 16
рулить , hier: ≈ fahren Spaß, solche großen Maschinen endlich
sie kaufen. Prozent der Frauen nie für Bio. Auch sind
einmal selbst zu steuern.
der Auftraggeber, -  mehr Frauen als Männer dazu bereit, in
,  Person oder Institution:
einem Restaurant mehr Geld für ein Bio-
Sie gibt einer Person oder
einer anderen Institution gericht zu zahlen.
eine Aufgabe und zahlt Die meisten Menschen kaufen Bio-Le-
dafür.
bensmittel im Supermarkt (91 Prozent).
Eier sind das populärste Bio-Produkt – 68
Prozent kaufen sie sehr gern in Bio. Ähn- сзодны
lich populär ist Gemüse und Obst in der й
ökologischen Variante. Etwas несколько
weniger oft
kaufen die Deutschen Milchprodukte,
Kartoffeln, Fleisch und Wurst als Bio-Wa-
re. Wenig populär ist ökologischer Wein:
Nur sechs Prozent kaufen ihn oft.
Das Ökobarometer gibt es jedes Jahr.
клиент
Auftraggeber der Studie ist die deutsche
Regierung.
10 PANORAMA Deutsch perfekt 4  /   2019

LEICHT

Böse sein ist okay „Protokoll über Misshandlungen“


KOMMUNIKATION
das Familienmitglied, -er  geschrieben: eine Liste mit allen
,  Person: Sie ist Teil der Böse sein ist okay AUDIO schlechten Sachen, die ihr Schwie-
Familie.
Darf man in einem Whatsapp-Chat gersohn gemacht hat. Die Liste und
das Ger“cht, -e  mit Verwandten schlecht über ein das Video hat sie ihrer Schwester
, hier: offizielle Institution:
Dort wird untersucht: Hat anderes Familienmitglied schrei- geschickt. Sie hat das Video auch der
jemand etwas Kriminelles ben? Gut für die Harmonie in der Polizei gezeigt und ihren Schwie-
gemacht?
Familie ist das sicher nicht. Ein gersohn wegen Kindesmisshand-
KÖLN die Klage, -n  Gericht in Frankfurt am Main sagt lung angezeigt. Der Mann hat aber
Der Dom lebt , von: klagen ≈ hier:
wollen, dass ein Gericht trotzdem: Das ist erlaubt. Basis die- gegen manche Aussagen auf dieser
eine Lösung sucht ser Frage ist die Klage eines Man- Liste geklagt. Seiner Meinung nach
Der Biologe Bruno Kremer
die Schwiegermutter, ¿  nes, dessen Schwiegermutter nega- sind sie nicht wahr. Aber das Ge-
hat die Flora am Kölner
,  Mutter vom Ehepartner tive Nachrichten über ihn schreibt. richt hat jetzt entschieden: In der Fa-
Dom genauer untersucht.
der K“ndesmisshandlung, Seine Frau hat ihn gefilmt, als er milie gelten andere Normen als au-
Das Resultat: Dort wachsen
-en , hier: ≈ böses seinen Sohn am Hals nimmt, damit ßerhalb der Familie. So ist es nicht
Pflanzen von allen Kontinen- Tun an einem Kind oder
Jugendlichen der schneller aus dem Zimmer geht. verboten, in einem privaten Chat
ten – nur keine aus Australi-
Dieses Video hat sie ihrer Mutter innerhalb der Familie schlecht über
en. Laut Kremer machen die „nzeigen 
, hier: ≈ die Polizei geschickt. Die Mutter hat dann ein andere Verwandte zu sprechen.
vielen Fugen den Dom ideal
informieren, dass etwas
für Pflanzen. Da­rin sammelt Kriminelles passiert ist
sich nämlich organisches
die Aussage, -n 
Material. Aus dem wird , hier: Information auf
Humus. Dort können die der Liste
Pflanzen dann wachsen. An g¡lten 
der Südwestseite des Doms , hier: wichtig sein

die, die Sonne mögen. Und an


der Nordfassade die Pflanzen,
Der Dom lebt
für die Schatten besser ist.
w„chsen 
Alles zusammen ist das rund , hier: groß werden (und
1000 Tonnen Biomasse. Früchte tragen)
laut … 
,  wie … sagt
ÖSTERREICH
die Fuge, -n 
1,5 Millionen Euro , hier: ≈ Linie zwi­
für Hitlerhaus AUDIO schen Steinen in einer
­Kon­­s­truktion
Im Januar 2017 hat die
s“ch s„mmeln  SYLT
Republik Österreich das Ge-

Streit um Hindenburg
, hier: eine Masse werden
burtshaus von Adolf Hitler der Sch„tten, -  AUDIO
in Braunau am Inn (Ober- , L Licht
österreich) für 310 000 Euro Den Namen dieser Bahnroute kennt fast jeder Deutsche: Hindenburg­
gekauft. Das Haus steht seit damm. Der Damm ist circa elf Kilometer lang und geht von Niebüll auf
2011 leer. Der Staat wollte 1,5 Millionen Euro für die Insel Sylt (beides Schleswig-Holstein). Was viele nicht wissen: Der
nicht, dass es ein Ort für Hitlerhaus Name Hindenburgdamm ist nicht offiziell. Er heißt so, weil der spätere Na-
Treffen von Neonazis wird. leer stehen  zi-Verkehrsminister Julius Dorpmüller ihm am 1. Juni 1927 diesen Namen
, hier: keinen Mieter
Deshalb hat er der Besitzerin gegeben hat. Denn Reichskanzler Paul von Hindenburg hat den Damm
haben
gesagt, dass sie das Angebot an diesem Tag für den Verkehr geöffnet. Für viele ist der Name heute ein
der Staat, -en 
akzeptieren muss. Aber sie ,  Land; Nation; hier: Problem: Über Hindenburgs Rolle bei der Machtergreifung der Nationalso-
findet: Diese Summe ist nicht Regierung zialisten gibt es viel Streit. Deshalb gibt es jetzt die Idee, den elf Kilometern
genug. Deshalb hat sie dage- klagen gegen  den Namen Sylt-Damm oder Sylter Damm zu geben. Viele Historiker finden
gen geklagt. Die Justiz hat der , hier: sich bei einer offizi­ das nicht gut. Sie sagen, man muss den Namen im Kontext der Zeit sehen.
ellen Stelle beschweren
Besitzerin jetzt recht gege-
ben. Österreich muss deshalb r¡cht geben , hier: von der D„mm, ¿e  (die |nsel, -n  der Reichskanzler, -  die M„chtergreifung,
der Justiz eine offizielle , hier: Weg im Meer ,  Stück Land in einem ,  Chef der Regierung -en , von: die Macht
circa 1,5 Millionen Euro für Bestätigung bekommen, zwischen einer Insel Meer, See oder Fluss) in Deutschland (1871 ergreifen = die politi­
das Hitlerhaus bezahlen. dass man recht hat und Land (s. Foto) – 1945) sche Kontrolle nehmen
Deutsch perfekt 4 / 2 019 PANORAMA  11

3 FRAGEN

Im Schnee
schwimmen
Andri Ragettli (20) ist ein
sehr guter Freestyle-Skifahrer.
Bekannt sind aber auch seine
kuriosen Stunt-Videos.

Herr Ragettli, ein Video von Ihnen war vor


kurzer Zeit im Internet sehr populär …
Ich mache immer sehr viele Videos in
den sozialen Medien. Letztes Jahr bin

2
ich schon mal vom Dach eines Busses in
einen Schneeberg gesprungen. Diesen
Winter gab es hier in der Schweiz sehr Schweizer eigentlich mehr ein Fan von

1
der Skifahrer, -  die Ehre 
viel Neuschnee. Ich habe gedacht: Ich Roger Federer bin. Trotzdem war es eine ,  Person: Sie fährt auf , hier: ≈ offizielles Lob
mache das noch einmal, aber lustiger. gigantische Ehre für mich. Đoković ist zwei langen Stücken auf
(das Lob 
Ich habe mir Flossen, Badehose und eine ein Riesen-Weltstar. Und das möchte ich Schnee einen Berg hinunter.
,  ≈ positive Worte)
Maske angezogen und bin vom Dach eines Tages auch sein. spr“ngen  
Riesen-…  
, hier: sich fallen lassen
gesprungen. Dann bin ich im Schnee Sie sind als Freestyle-Skifahrer aktiv. Wie hat , hier: m sehr
geschwommen. Mir war gar nicht kalt. Ihre Karriere begonnen? gab , Prät. von: geben großer ...

3
Auf eines Ihrer Videos hat sogar Tennis-Star Als ich sieben Jahre alt war, bin ich viele die Fl¶sse, -n  eines Tages  
Novak Đoković reagiert. Skirennen gefahren. Ein Freund hat mir , hier kurz für: ,  ≈ zu einer Zeit: Man weiß
Schwimmflosse = Ding nicht genau wann.
Ja, ich habe ein Video von einem dann Freestyle-Skier angeboten. So habe aus Plastik für den Fuß:
das Skirennen, -  
Trainings-Parcours gepostet. Er hat ich es auch versucht. Das hat mir direkt Man kann damit schneller
, hier: Sport: Welcher Ski­
mir persönlich geschrieben, wie cool sehr viel Spaß gemacht. Bald habe ich schwimmen.
fahrer fährt am schnellsten
er das Video findet und dass er auch mit den Rennen aufgehört und bin nur sogar   einen Berg hinunter?
,  ≈ auch
gern Ski fährt. Dann hat er auch noch noch Freestyle-Ski gefahren. Ich liebe das Gefühl, -e  
selber so ein Video gemacht! Das hat einfach das Gefühl, in der Luft zu sein s¡lber m„chen   , Emotion
, hier: selbst machen/
mich sehr gefreut, auch wenn ich als und Tricks zu machen. herstellen
der Tr“ck, -s 
, hier: ≈ Akrobatik

NAVIGATOR
Diesen Ort gibt es wirklich außer Atem k¶mmen 
Hundeluft Das Wort 
,  ≈ müde werden, weil man (sehr) viel
Fotos: oksana2010, Yoko Design, Konrad Weiss/Shutterstock.com; Andri Ragettli

Jahr hat nämlich Johann II. die gelaufen ist


Ein Hund ist ein Tier. Und Luft Burg Hundeluft annektiert. die B¢rg, -en 
braucht dieser beste Freund Heute ist sie eine Ruine. Zum ,  ≈ großes, massives Schloss

des Menschen natürlich auch. Namen gibt es verschiedene der B¢rgherr, -en 
Denn ohne sie kommen Hund Theorien, über die man viel ,  Besitzer und Bewohner einer Burg

(und Mensch) beim Spazier- gestritten hat. Eine Erklärung: (der Bes“tzer 
, von: besitzen = haben)
gang schnell außer Atem. Der Burgherr hat seine Hunde
gern auf dem Areal laufen die Gemeinde, -n 
, Kommune
Der Ort  lassen. Aus Hundelauf ist dann
Hundeluft ist ein Ortsteil der Hundeluft geworden. 1993 das W„ppen, - 
,  ≈ Emblem
Stadt Coswig in Sachsen-An- hat die Gemeinde ein Wappen
ähnlich  
halt. Er hat circa 265 Einwoh- designt, das den Namen so ,  fast gleich
ner. In einem Dokument von ähnlich erklärt: Darauf sieht
der Boden, ¿ 
1280 findet man den Ortsna- man einen roten Hund, der ,  Ort: Darauf geht und steht man.
men zum ersten Mal – in dem über einen grünen Boden läuft.
12 PANORAMA Deutsch perfekt 4  /   2019

LEICHT

s“ch f¡stlegen 
START-UP , hier: für immer wählen

Tattoos für drei Wochen der Zw“schenmieter, - 


,  Person: Sie mietet ein
Zimmer oder eine Wohnung
für eine spezielle Zeit, z. B.
Es war ein Zwischen­
Die Idee Mit einer speziellen wieder weg. „Anders als zum Beispiel in schwarzem ein paar Wochen.
Farbe aus exotischen
Früchten kann jeder Tattoos
mieter: Er hat Janet Henna sind keine gefährlichen Stoffe drin“, sagt sie.
temporär 
Carstensen die Idee für
designen, die nach circa drei „Und das Ergebnis ist super.“ ,  für kurze Zeit
Wochen wieder weg sind. ihr Start-up direkt in ihre Das finden auch die Kunden. Das Tattoo sieht
Warum braucht die Welt weitere 
das? Weil Menschen sich Wohnung gebracht. „Der sehr echt aus. Aber niemand muss es für immer tra- ,  noch mehr
nicht so gerne festlegen Mann war in Südamerika gen. „Wir haben eine Tattoo-Party hier in Hamburg w„chsen 
wollen.
Der schönste Moment? und hat eine spezielle gemacht. Ich habe nicht erwartet, dass die Atmosphä- , hier: groß werden und
Im Sommer 2018 kommen Farbe für temporäre re so fantastisch wird“, erzählt Carstensen. „Sieben Früchte tragen
plötzlich viele Bestellungen. n¢tzen ,  ≈ benutzen
Und unsere Tattoo-Party
Tattoos dabei gehabt“, Künstler haben von 18 Uhr bis zwei Uhr morgens
finden alle fantastisch. erzählt die 37-Jährige. Tattoos gemalt. Alle 200 Gäste waren enthusiastisch die Haut, ¿e 
„Für mich war das sehr und wollten eins haben.“ ,  Organ: Es ist außen
am ganzen Körper von
interessant. Ich habe Und wie reagieren die Tätowierer auf die neue Far- Menschen und Tieren.
im Internet sofort nach weiteren Informationen be? Carstensen muss lachen, als sie an ihre Premiere
der St¶ff, -e 
gesucht.“ Nur kurze Zeit später hat die Hamburgerin auf der bekannten Messe Ink & Ride denkt. „Zuerst , hier: Substanz; Material
ihr Start-up Jagua for you gestartet und die Tattoo- haben mich alle ein bisschen komisch angeschaut“, dr“n , m darin
Farbe mit dem Namen Jagua Gel angeboten. Der sagt sie. „Aber dann waren fast alle bei uns und woll-
das Ergebnis, -se 
Name kommt von der Jagua-Frucht. Die wächst in ten mehr über mein Jagua Gel erfahren.“ , Resultat
der Amazonasregion. Dort kennen und nutzen die Die kleinen Flaschen mit der Farbe füllt sie immer ¡cht  , hier: L falsch
Menschen die Farbe dieser Früchte schon lange. noch zu Hause ab. Jetzt tut sie das aber im großen
erw„rtet 
„Man muss das Jagua Gel nur 30 Minuten auf der Keller und nicht mehr in der Küche. Die Zehn-Milli- ,  Part. II von: erwarten =
Haut lassen“, erklärt Carstensen. „Dann wäscht man liter-Flasche gibt es nur online. Sie kostet 16,99 Euro. hier: denken, dass jemand
etwas machen wird
die Farbe mit Wasser und Seife ab. Nach zwölf bis 24 Carstensen sagt, dass diese Menge für zehn große
Stunden ist das Tattoo dann komplett da.“ Circa drei Unterarm-Tattoos reicht. Das ist sicher genug Farbe der K•nstler, - 
,  Person: Sie macht äs­
Wochen kann man sich darüber freuen. Dann ist es um zu testen, welches Motiv wirklich zu einem passt. thetische Dinge, z. B. Bilder
oder Skulpturen.
gemalt 
,  Part. II von: malen =
ein Bild machen, z. B. mit
Wasserfarben
der Tätowierer, - 
,  Person: Sie macht
Tattoos.
die M¡sse, -n , hier:
Ausstellung: Dort werden
neue Produkte gezeigt.
komisch „nschauen  
,  nicht gut finden, was
… tut
erfahren , hier: Informa­
tionen bekommen
„bfüllen  , hier: die
Flaschen voll machen
reichen 
, hier: genug sein

p„ssen zu ,  so sein,


dass es eine harmonische
Kombination gibt mit
Foto: Thilo Gierscher

Dieses Tattoo geht


auch wieder ab – die
Farbe von Jagua for
you macht es möglich.
Deutsch perfekt 4 / 2 019 DIE DEUTSCHSPRACHIGE WELT IN ZAHLEN  13

9,5
verbrauchen 

5G
, hier: ≈ brauchen;
benutzen
die Frequ¡nz, -en 
,  ≈ Intervall im elektroma-
Mit 5G kommt bald ein neuer gnetischen Spektrum

Standard für Smartphones. der [nbieter, - 


, hier: Firma: Sie bietet
Viele hoffen jetzt: Telefonieren mobiles Internet an.
und surfen funktioniert mit dem die Auktion, -en 
Handy bald viel besser. ,  ≈ Verkaufsevent: Man
bietet Dinge offiziell an.
LEICHT Wer am meisten Geld dafür
zahlen will, bekommt die
Sachen.
Quellen: Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Bundesnetzagentur, Sunrise; Fotos: LHF Graphics, best pixel, Viki Vector/Shutterstock.com; Blackzheep, pixelfit/iStock.com

der Datentransfer, -s 


,  ≈ Transport/Schicken
von Daten
“m D¢rchschnitt 
,  ≈ meistens: Das ist

1 388 000 000 Milliarden Euro haben die Mobilfunk-Firmen


in Deutschland von 2010 bis 2015 für die 4G-Fre-
normal.
n¢tzen 
,  ≈ benutzen
Gigabyte an Daten haben die Deutschen quenzen bezahlt. Die Regierung hofft, dass sie für das Datenvolumen 
2017 mobil verbraucht. 2016 waren es noch 5G noch mehr Geld bekommt. ,  Menge von Daten
913 Millionen. Und 2010 waren es nur
65 Millionen.

4
Firmen wollen in Deutschland 5G-Lizenzen
bekommen: die Deutsche Telekom, Vodafo-
ne, Telefónica – und als neuer Anbieter Uni-
ted Internet. Ende März soll eine Auktion
um diese Lizenzen stattfinden.

100 100 30
Mal schneller als bei 4G Schweizer Gigabyte Datenvolumen
wird der Datentransfer können 5G bekommt man in Deutsch-
bei 5G sein. schon nutzen. land für 30 Euro auf das
Der Anbieter Smartphone. In Italien bekommt
Sunrise will 5G man für das gleiche Geld 60 Gigabyte

1,6 aktive SIM-Karten


hat jeder Deutsche
im Durchschnitt.
bis Ende März
in 150 Orten
anbieten.
und in Frankreich 100 Gigabyte. In
Dänemark und den Niederlanden be-
kommt man dafür Daten ohne Limit.
Wer seine Arbeitszeiten frei wählen darf, könnte auf
seinen Zeitrhythmus achten. Acht von zehn Deutschen,
die das dürfen, stellen trotzdem einen Wecker.
Deutsch perfekt 4 / 2 019 DIE DEUTSCHEN UND DIE ZEIT  15

Nur keine Zeit


verlieren
Die Deutschen lieben es, ihren Tag zu strukturieren: Ohne genau vereinbarte
Zeiten funktioniert in diesem Land nichts. Jedes Mal gibt es emotionale Debatten,
wenn jemand die Uhrzeit ändern will. Warum eigentlich?
Von Claudia May; Illustrationen: Mick Marston
MITTEL

D
er Anruf der New York Times jedem über die Vor- und Nachteile der
der Zeitforscher, -  auf … getr“mmt 
kommt für Karlheinz Normalzeit („Das ist besser für den Kör- ,  Person, die systematisch , m hier: so organisiert,
Geißler nicht unerwartet. per!“), der Sommerzeit („Es ist abends län- die Zeit untersucht dass man mit … gut
funktioniert
Schließlich ist der 74-jähri- ger hell!“) oder der Zeitumstellung („So g¡rn 
ge Münchener ein bekann- nutzt man das Tageslicht besser!“). Klar, , m hier: oft einfach 
, hier: ≈ ohne vorher zu
ter Zeitforscher und wird gern von Jour- dass die New York Times von Geißler wis- das Erstaunen 
fragen
, Überraschung
nalisten angerufen. Und dieses Mal muss sen will: Tickt dieses Land noch richtig?
eingreifen 
der frühere Professor für Wirtschaftspä- „Wenn Sie 600 Jahre auf die Uhrzeit der Aufruhr, -e 
, ändern
,  starke Proteste, mit
dagogik, der auch Chef einer Zeitbera- getrimmt werden und dann kommt ein- denen man eine Situation die M„chtfrage, -n 
tungsfirma ist, manches erklären. Denn fach jemand, stellt die Uhr um und greift komplett ändern möchte , hier: Frage der Domi-
die Deutschen sind zum Erstaunen der damit in Ihr Leben ein – dann finden Sie nanz/Kontrolle
die Zeitumstellung, -en 
US-Amerikaner in Aufruhr. das nicht lustig“, sagt Geißler und muss ,  Änderung der Uhrzeit der L„ndsmann, -män-
Schuld ist eine Online-Umfrage der lachen. „Das war auch schon vor der Um- ner/-leute 
n¢tzen 
,  Person, die aus demsel-
Europäischen Union (EU). Ihr Thema: die frage der EU so. Bei jeder Zeitumstellung ,  ≈ benutzen
ben Land kommt
Zeitumstellung. Und bei dieser „öffentli- – die eine Uhrumstellung ist – wird und T“ckt … n¶ch r“chtig? 
ertragen 
chen Konsultation“ haben nicht nur mit wurde in Deutschland immer diskutiert.“ , m Ist … verrückt?
,  Unangenehmes akzep-
4,6 Millionen Teilnehmern so viele Men- Geißler meint nämlich, dass die Organi- tieren, wie es ist
schen wie noch nie in der Geschichte der sation der Zeit auch eine Machtfrage ist.
EU mitgemacht – zwei Drittel von ihnen Geißler findet es trotzdem ziemlich
kommen aus Deutschland. Und der Rest lustig, wie wichtig die Uhr für seine
des Landes ist spätestens nach dem Ende Landsleute ist. Er steht gern auf, wenn
der Umfrage, bei der 80 Prozent der Teil- es hell wird, nicht wenn ein Wecker
nehmer für eine permanente Sommer- klingelt. „Man kann Uhren tragen und
zeit waren, auch dabei: Jeder streitet mit ertragen. Ich ertrage sie nur“, erklärt er.
16  DIE DEUTSCHEN UND DIE ZEIT Deutsch perfekt 4  /   2019

die Tugend, -en  aufgehen 


„Aber natürlich gibt es bei mir zu Hause Mann fuhr seine Lokomotive deshalb zu ,  ≈ gute Tradition / Moral , hier: langsam über den
auch welche. Denn ich lebe in einer Ge- früh auf ein Gleis. Der Zug stieß mit ei- Horizont kommen
g¡lten 
sellschaft, die sich stark an der Uhrzeit nem anderen zusammen, 13 Menschen , hier: die Norm sein n¶ch l„nge kein 
orientiert.“ starben. „Damals gab es keine Signale, ,  überhaupt kein
überall 
Das geht so weit, dass Pünktlichkeit nur Fahrpläne“, erklärt Saluz. „Als Kon- ,  an allen Orten die Zeitmessung, -en 
in Deutschland zu einer Tugend wurde. sequenz des Unfalls hat man dann in den , von: messen = hier:
f¡st 
feststellen, wie spät es ist
Wer zu spät kommt, handelt unmora- USA zuerst verbindliche Eisenbahnzei- , hier: genau vereinbart
der K•ster, - 
lisch. Auch in der Arbeitswelt galten lange ten eingeführt.“ nach 
, hier: Person, die in der
überall feste Uhrzeiten. Gearbeitet wurde , hier: so, dass man sich
Kirche arbeitet
orientiert an
nach der Stechuhr. Auch dann, wenn es ei- interagieren 
die St¡chuhr, -en 
gentlich egal war, wann der Job gemacht ,  Kontakt haben; in
,  Gerät, das speichert,
wurde. Interaktion gehen
wann man zur Arbeit
Aber woher diese Fixierung auf eine kommt und wann man geht das }nglück, -e 
, hier: Unfall
genaue Uhrzeit? Auch die Menschen Fixierung auf 
im heutigen Deutschland haben früher ,  ≈ Abhängigkeit von die T„schenuhr, -en 
,  kleine Uhr an einer Kette
schließlich nach der Sonne gelebt. Man das Lagerfeuer, - 
(s. Illustration Seite 21)
,  großes, offenes Feuer
stand auf, wenn es hell wurde. Und wenn
verb“ndlich 
es dunkel wurde, saß man vielleicht noch Pünktlichkeit ist in entscheidend 
, hier: am wichtigsten
,  so, dass man sich daran
ein bisschen am Lagerfeuer zusammen orientieren muss
– aber dann ging es ins Bett. Man orien- Deutschland so wichtig, bläulich 
,  ein bisschen blau
die Eisenbahn, -en 
tierte sich an der Natur. Entscheidend
war hier das Licht: Bläuliches Licht, wie es
dass es unmoralisch rötlich 
,  ≈ Bahn

einführen 
morgens zu finden ist, macht wach. Das ist, zu spät zu kommen. ,  ein bisschen rot

das Kloster, ¿ 
, hier: entscheiden, dass
es etwas Neues gibt
rötliche am Abend gibt dem Körper das ,  Kirche mit Wohn- und
Kein W¢nder … 
Signal, müde zu werden. Arbeitsgebäuden, in denen
,  Es ist keine Überra-
Diesen natürlichen Rhythmus än- sehr religiöse Männer oder
schung …
Frauen leben und arbeiten
derten die Klöster mit ihren strengen einheitlich 
str¡ng 
Gebetszeiten. Denn dass im Winter die Auch die Deutschen merken bald, , hier: sehr genau
,  ohne Unterschiede; für
alle gleich
Sonne später aufging, war für die Men- dass das ziemlich schnelle Verkehrsmit-
das Gebet, -e 
schen im Kloster noch lange kein Grund, tel Eisenbahn nicht zu der großen Zahl w¡ltweit 
,  ≈ Worte, mit denen man
,  auf der ganzen Welt
ein Stundengebet zu verschieben. Früher verschiedener Ortszeiten passte. An Gott dankt oder ihn um
musste dafür extra einer von ihnen wach den Grenzbahnhöfen gab es oft Cha- etwas bittet … vorsehen 
,  entscheiden, dass …
bleiben, der dann zur ungefähr richtigen os: So galt zum Beispiel am badischen sein soll
Zeit alle anderen weckte. Er orientierte Bodenseeufer die Karlsruher Zeit, am
sich dabei zum Beispiel an den Sternen württembergischen die Stuttgarter Zeit,
oder sang eine genaue Zahl Psalme. Spä- am bayerischen die Münchener Zeit, am
ter halfen ihm erste Gewichtuhren. österreichischen die Prager Zeit und am
Sehr genau war diese Zeitmessung schweizerischen Ufer die Berner Zeit.
natürlich noch nicht. Aber das war noch Wer auf dem See als Passagier unterwegs
kein Problem. „Früher hatte jeder Ort war, musste ziemlich genau planen.
seine eigene Uhrzeit. Der Küster hat Kein Wunder, dass immer mehr Leu-
die Kirchturmuhr nach der Sonnenuhr te eine einheitliche Weltzeit wollten.
gestellt, und alle waren zufrieden“, sagt Andere, wie der damals sehr bekannte
auch Eduard Saluz, Direktor des Deut- Astronom Wilhelm Foerster, wollten die
schen Uhrenmuseums in Furtwangen Kombination aus Welt- und Ortszeit. In
(Baden-Württemberg). „Erst wenn Leute Washington wurde dann 1884 auf einer
von unterschiedlichen Orten aus intera- Konferenz die Idee eines Systems aus 24
gieren, braucht man einen gemeinsamen weltweiten Zeitzonen vorgestellt, das
Standard.“ sich an der Sonne orientiert. Für Deutsch-
Ein Zugunglück aus dem Jahr 1853 land sah es die Mitteleuropäische Zeit
macht das deutlich. Am 12. August zeigte (MEZ) vor. „Politiker und Experten ha-
die Taschenuhr eines Bahnfahrers in Vir- ben um 1890 heftig darüber gestritten,
ginia Falls (USA) die falsche Zeit an, der ob die Zonenzeit eingeführt werden soll“,
Deutsch perfekt 4 / 2 019 DIE DEUTSCHEN UND DIE ZEIT  17

s“ch d¢rchsetzen  die Digitalisierung 


erzählt Saluz. „Speziell die Konservativen Ökonomie, in der Digitalisierung im- , hier: für alle gelten , von: digitalisieren = so
waren dagegen und wollten im Alltag lie- mer wichtiger wird, kann man sich nicht ändern, dass alles mit Com-
erledigt 
ber die Ortszeit behalten.“ Aber die MEZ starr nach speziellen Uhrzeiten richten“, putertechnik funktioniert
, beendet
und kontrolliert wird
setzte sich durch. Am 1. April 1893 wurde erklärt er. „Da braucht man andere Or- der ]rste W¡ltkrieg 
st„rr 
sie in Berlin für das ganze Land einge- ganisationsformen.“ In vielen Branchen ,  Streit zwischen vielen
, hier: unflexibel
führt. wird deshalb schon lange nicht mehr nach Nationen 1914 - 1918
die Leistung, -en 
Eigentlich hätte das Thema einheitli- dem Prinzip Stechuhr gearbeitet. So gibt der Schlafmediziner, - 
, hier: Arbeit; Ergebnis
,  Arzt, der den Schlaf
che Uhrzeit damit erledigt sein können. es zum Beispiel flexible Arbeitszeiten. In
untersucht ausgeschlafen 
Aber dann kam der Erste Weltkrieg. Und der Theorie nützt diese den Arbeitneh- ,  nicht müde, weil man
das Lebewesen, - 
mit ihm die Idee, dass man mit der Um- mern, weil sie den Tag immer mehr nach lange genug schlafen
,  lebender Organismus
konnte
stellung der Uhr Energie sparen könnte. ihrem individuellen Rhythmus planen
s“ch r“chten nach 
Denn dann hätte man abends länger na- können. Und der Arbeitgeber kann auf einen W¡cker st¡llen 
, hier: sich orientieren an
,  ≈ eine Zeit wählen, zu
türliches Licht. Es kam also am 30. April bessere Leistung hoffen, denn schließ- durchein„nderbringen  der ein Wecker klingeln soll
1916 die erste Sommerzeit des Landes. lich hatte der Arbeitnehmer am Morgen ,  in Unordnung bringen
m“t dem K¶pf sch•tteln 
Populär war sie bei den Einwohnern weniger Stress und ist ausgeschlafen. verk•rzen  , hier: m etwas
nicht. Deshalb war sie nach Kriegsende Nur leider funktioniert das in der Praxis ,  kürzer machen komisch finden
auch schnell wieder weg. Was dann folgte, nicht so: „80 Prozent der Leute, die flexi- ger“ng  hören auf 
erinnert an ein Ping-Pong-Spiel: Im Zwei- ble Arbeitszeiten haben, stellen sich hier , wenig , hier: achten auf

ten Weltkrieg gab es in Deutschland wie- in Deutschland trotzdem einen Wecker“, t“cken  die Gewohnheit, -en  
, hier: funktionieren ,  ≈ Tradition; Sache, die
der eine Zeitumstellung. Ein paar Jahre sagt Geißler und schüttelt leicht mit dem
man immer (und deshalb
nach Kriegsende dann wieder nicht. Bis Kopf. „Sie könnten auf ihren eigenen ¢nflexibel  schon automatisch) macht
, hier: so, dass die Zeiten
sie 1980 wieder eingeführt wurde – und Zeitrhythmus hören, tun es aber nicht.“ nicht zur individuellen br¡chen m“t … 
bis heute blieb. Seitdem stellen die Deut- Situation passen , hier: aufhören, … zu tun
schen zweimal im Jahr die Uhr um. gerade  die Verænderung, -en 
„Und das ist wirklich kompletter Un- , hier: ≈ speziell; ,  ≈ Änderung

sinn!“, sagt Ingo Fietze, Professor und besonders

Schlafmediziner an der Charité Berlin.


„Die Umstellung der Uhr ist nicht natür-
lich. Alle Lebewesen auf der Erde richten
sich nach der Sonne und dem Mond. Eine
Änderung der Uhrzeit führt nur zu einem
künstlichen Jetlag.“
Aber auch eine permanente Sommer- Seit 1980 wechseln die
zeit, wie sie die meisten Teilnehmer der
EU-Umfrage wollte, bringt nach Mei- Deutschen zwischen
nung des Schlafexperten große Probleme.
„Wir brauchen das ganze Jahr die Win-
Sommer- und Winterzeit
terzeit, das ist nämlich nicht nur aus der – aber die meisten von
Perspektive der Schlafmediziner die Nor-
malzeit“, erklärt der 58-Jährige. „Mit einer
ihnen sind inzwischen
permanenten Sommerzeit bringen wir gegen dieses System.
unseren Biorhythmus komplett durch-
einander. Und alle gehen noch später ins
Bett. Damit verkürzen wir die Schlafzeit,
die jetzt schon viel zu gering ist.“
Die Menschen würden also ihre innere Es ist auch nicht einfach mit den
Uhr noch mehr ignorieren. Schon heute Deutschen und ihrer Liebe zur Uhr. Aber
tickt diese bei vielen ziemlich anders, als vielleicht hilft ihnen ja das Smartphone,
die Uhr auf dem Smartphone-Display. ein bisschen mit alten Gewohnheiten
Aber es ist genau diese Display-Zeit, nach zu brechen. Geißler stellt so eine Verän-
der sich die Gesellschaft richtet. derung fest. „Die Pünktlichkeitsmoral
Für Zeitforscher Geißler macht ge- nimmt durch die Flexibilität moderner
nau das unflexibel. „Gerade in einer Handys ab. Ich kann nämlich jetzt anders
Freunde besuchen
Freunde – spontan?
Das mögen viele
Deutsche gar nicht.
Denn auch in der
Freundschaft gilt: Bitte
nicht ohne Termin!

Fotos: xxxx
Fotos: xxxxxx
20  DIE DEUTSCHEN UND DIE ZEIT Deutsch perfekt 4  /   2019

der Zeitraum, -  h“nweisen auf 


als früher bequem per Whatsapp eine haben dem Land viel Positives gebracht. , Zeitintervall , hier: sagen, worauf man
Nachricht schicken, dass ich leider erst „Deutschland ist ein materiell reiches achten soll
das Zeitf¡nster, -
die spätere U-Bahn genommen habe“, Land. Ohne genaue zeitliche Organisati- ,  Zeitintervall die K¢ckucksuhr, -en 
sagt der Münchener. „In dem Moment on und Pünktlichkeitsmoral wäre es nicht ,  Wanduhr mit einem
„nmelden 
kleinen Vogel, der jede
wird ein Zeitpunkt zu einem Zeitraum, so weit gekommen“, glaubt der 74-Jährige. , hier: schon vorher
Stunde „Kuckuck!“ ruft
was natürlich viel flexibler ist.“ Er weist auf interessante Phänomene hin: informieren über
(s. Illustration Seite 19)
Aber Achtung: Auch dieses Zeitfens- Der Forscher interpretiert die bekannten üblich 
vergeblich 
, normal
ter muss angemeldet sein. Spontan bei Kuckucksuhren zum Beispiel als vergeb- ,  ohne Erfolg
jemandem in Deutschland vorbeizukom- lichen Versuch der Deutschen, wieder ein irritiert 
die [rmbanduhr, -en 
,  unsicher; nervös
men ist zum Erstaunen vieler Ausländer bisschen mehr Natur in die künstliche ,  Uhr, die man am Arm
zugeben  trägt
nicht üblich. Auch in ihrer Freizeit haben Uhrzeit zu bringen.
, hier: ehrlich sagen
die Deutschen gern die Kontrolle über Trotzdem können diese Versuche ganz g¡lten „ls 
materi¡ll  , hier: akzeptiert sein als
ihre Zeit. Deshalb sind sie schnell irritiert, hübsch sein. Im Deutschen Uhrenmuse- , hier: finanziell
wenn ein Freund ohne Verabredung an um sind Kuckucksuhren Thema eines
weit 
der Tür klingelt. In Deutschland braucht eigenen Workshops – und natürlich Teil , hier: so, dass man viele
auch eine Freundschaft Termine. der Sammlung. Genau wie Armbanduh- Fortschritte gemacht hat
Aber auch Geißler muss zugeben: ren. Die trugen zuerst nur Frauen, weil
Die starke Orientierung an Uhrzeiten sie als Schmuck galten. Für Herren gab es
und die große Liebe zur Pünktlichkeit die Taschenuhr. Erst im Ersten Weltkrieg

Die besten Uhren der Welt


In der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt
die Physikalisch-T¡chni- der {rtsfehler, - 
(PTB) in Braunschweig stehen die vier genauesten sche B¢ndesanstalt  ,  Abweichung beim
Uhren Deutschlands: die Cäsium-Atomuhren CS1 ,  nationales Institut für Bestimmen des Orts in
Metrologie der Satellitennavigation
und CS2 und die Cäsium-Fontänenuhren CSF1
und CSF2. Sie nutzen spezielle Zustände von Cäsi- n¢tzen  s“ch eignen 
,  ≈ benutzen ,  gut passen
um-Atomen, um die Zeit zu bestimmen. Die Atom­
best“mmen  Das liegt „n … 
uhren CS1 und CS2 weichen in drei Millionen
, hier: feststellen ,  ≈ Das ist so, weil …
Jahren nur eine Sekunde von der Idealzeit ab. Die so ist.
„bweichen v¶n 
Fontänenuhren sind noch genauer: Sie gehen erst ,  anders sein als strahlen 
nach 30 Millionen Jahren eine Sekunde „falsch“. , hier: durch radioakti-
primär 
Die Braunschweiger Uhren zeigen einem nicht ve Energie krank machen
,  so, dass sich alle daran
nur die offizielle Zeit für Deutschland (zu sehen hier: orientieren
https://uhr.ptb.de), weshalb man sie auch primäre Uh-
ren nennt. Sie helfen außerdem, die internationale
Atomzeit (TAI) zu bestimmen. Die TAI ist die Basis
Auch diese optische Uhr steht in für die koordinierte Weltzeit (UTC).
Braunschweig. Ihre Technik könnte Das genaue Zeitsignal der Atomuhren und die
die Uhrentechnik der Zukunft sein.
Foto: Physikalisch-Technische Bundesanstalt

international gleiche Zeitbasis sind wichtig für die


Satellitennavigation (zehn Nanosekunden Zeitunterschied sind ungefähr so viel
wie drei Meter Ortsfehler) und das Schicken von Daten über Ländergrenzen. Für
das Tragen an der Hand eignen sich die Atomuhren nicht. Das liegt nicht daran,
dass sie gefährlich sind. Denn auch wenn sie Atomuhr heißen: Radioaktiv strahlen
tun sie natürlich nicht. Aber eine Cäsium-Atomuhr hat ein Gewicht von circa 30
Kilogramm – und braucht permanent Strom.
Wer die Uhr weg-
wirft, hat die Zeit.
Fotos: xxxxxx
22  DIE DEUTSCHEN UND DIE ZEIT Deutsch perfekt 4  /   2019

der Soldat, -en  … definieren 


änderte sich das. „Die Soldaten konnten der genauesten Uhren der Welt: Cäsium- ,  Person, die in Uniform , hier: offiziell erklären,
im Schützengraben nicht zuerst ihre Uhr Atom­uhren. Sie arbeiten nicht mit Me- für ein Land kämpft dass … ist
suchen, um zu wissen, ob schon Zeit für chanik, sondern zählen die Schwingun- der Sch•tzengraben, ¿  verraten 
die nächste Attacke war“, erklärt Muse- gen eines Cäsiumatoms zwischen zwei ,  ≈ langer, tiefer Weg in der , hier: erklären
Erde für die Soldaten, um
umsdirektor Saluz. „Also begannen auch Energiepegeln. Nach genau 9 192 631 770 sich besser vor Attacken
„blesen 
sie, ihre Uhren am Handgelenk zu tra- Schwingungen ist eine Sekunde vorbei. , hier: lesen
schützen zu können
gen.“ So wurde die Atomsekunde 1967 interna- das H„ndgelenk, -e 
bewahren 
, hier: schützen
Heute müssen die meisten Menschen tional neu definiert. ,  bewegliche Verbin-
aber wieder in ihrer Tasche suchen – nach Formal ist damit klar, was eine Sekun- dung zwischen Hand und aufbewahren 
Unterarm , hier: ≈ feststellen
ihren Smartphones. Auch der 63-Jährige de ist. Aber warum es die Zeit gibt, verrät
¡s geht ¢m …  “m Hier ¢nd J¡tzt leben 
benutzt sein Handy, um nach der aktu- auch die beste Uhr nicht. Sie zeigt nur, ,  das Thema / der Inhalt ,  sich keine Sorgen um die
ellen Uhrzeit zu schauen. Aber wieso dass die Zeit da ist und immer weiterläuft. ist … Zukunft machen
braucht jemand, der an seinem Arbeits- Oder wie es der Physiker Albert Einstein der L„ngwellensender, -  genießen 
platz rund 8000 Uhren hat, noch einen formulierte: „Zeit ist das, was man an der , hier: Gerät, das per ,  Freude haben an
eigenen Zeitmesser? Uhr abliest.“ Radiokommunikation
Zeitsignale schickt besiegen 
Für Eduard Saluz sagt dieser Satz viel ,  ≈ gewinnen gegen
die Physikalisch-T¡chni-
„Wir müssen uns unsere Zeit erst ,ma- sche B¢ndesanstalt  entsp„nnt 
chen’ – und das heißt auch ‚bewahren‘. ,  nationales Institut für , hier: ohne Stress

Das ist eigentlich ein ganz wunderbares Metrologie s“ch zur•cklehnen bei 
, hier: nicht mitmachen
Bild, dass in Braunschweig die gesetzliche die Schw“ngung, -en 
, hier: periodische bei
Zeit von Deutschland aufbewahrt wird.“
Bewegung
Ein bisschen erinnert das an den in-
der Energiepegel, - 
ternational bekannten Roman Momo des ,  ≈ energetischer Zustand
Schriftstellers Michael Ende. Auch dort
Das Problem wird Zeit bewahrt – in Form von Stun-
denblumen. Nur wurde die Zeit davor
mit der Zeit ist eines den Menschen gestohlen, von den grauen
der Erwachsenen. Herren. Diese Herren bringen die Leute
dazu, Dinge möglichst schnell zu tun, um
Es sind die Kinder, Zeit zu sparen.
die die Zeit noch haben. Besonders gut funktioniert das bei den
Erwachsenen. Anders ist es bei Kindern:
Wenigstens bis zu Die sind für die grauen Herren ein Pro­
blem. Denn sie verstehen es, im Hier und
dem Zeitpunkt, wo sie Jetzt zu leben. Sie haben ihren eigenen
die Uhr lernen. Rhythmus, vergessen beim Spielen alle
(Uhr-)Zeiten und genießen das Schö-
ne im Leben. Genau wie das Mädchen
„Hier in unserem Museum geht es um die Momo. Es hat alle Zeit der Welt. Und ge-
Uhr als Objekt. Es geht nicht mehr dar- nau deshalb besiegt es am Ende der Ge-
um, zu wissen, wie spät es ist“, erklärt er. schichte die grauen Herren: Momo ist die
„Deshalb gehen die meisten Uhren nicht einzige, die noch Zeit dafür hat.
richtig.“ Auch heute sind es die Kinder, die Zeit
Es wäre auch ziemlich anstrengend, haben. „Bis zu dem Zeitpunkt, wo sie die
die vielen Uhren immer wieder stellen Uhrzeit lernen“, sagt Karlheinz Geißler.
zu müssen. Denn nur die modernen „In diesem Moment ist die Kindheit vor-
Funkuhren im Museum können das au- bei.“ Das ist ein ziemlich radikales State-
tomatisch. Sie bekommen ihr Signal von ment. Aber es stimmt: Momo waren Uhr-
einem Langwellensender in Mainflingen zeiten auch egal. Für alle, die ein bisschen
bei Frankfurt am Main. Und dieser arbei- so sein wollen wie sie, hat Geißler einen
tet mit Daten der Physikalisch-Techni- Tipp: Wer die Uhr wegwirft, hat die Zeit.
schen Bundesanstalt in Braunschweig Und kann sich bei Diskussionen über die
(siehe Kasten Seite 20). Dort stehen vier Zeitumstellung entspannt zurücklehnen.
Deutsch perfekt 4 / 2 019   23

MEIN ERSTES JAHR

„Ich spreche und singe zu laut“


Silvia Vázquez Sánchez
Heimat: Spanien In der Mentalität von Deutschen und Spaniern gibt es große
Alter: 36
Beruf: Unternehmensberaterin
Unterschiede – das hat Silvia Vázquez Sánchez schnell
Start: Januar 2017
Hobbys: Malen, Tennis, Joggen
gelernt. Und trotzdem liebt die Spanierin das Leben in Erfurt.
LEICHT  AUDIO

I
ch konnte die Sprache nicht, und es war kalt.
die Unternehmensberate- der W„ngenkuss, ¿e 
Wenn ich an meinen Start in Deutschland den- rin, -nen  ,  Kuss auf die Wange
ke, erinnere ich mich besonders an diese beiden ,  Frau: Sie berät beruflich
(die W„nge, -n 
Dinge. Es war Januar, und ich habe sofort gemerkt, Firmen.
,  Gesichtsteil, rechts und
dass mein Wintermantel aus Sevilla in Erfurt mehr malen  links von Nase und Mund)
,  ein Bild machen, z. B. mit
ein Frühlingsmantel ist. begrüßen 
Wasserfarben
Mein Mann ist Deutscher, aber wir haben sieben ,  Hallo sagen und z. B. die
ziehen  Hand geben
Jahre lang zusammen in Sevilla gelebt. Als unser , hier: umziehen
erster Sohn circa fünf Monate alt war, haben wir ge- einfach 
zu tun haben m“t  , hier: ≈ Das ist so. Man
dacht: Es ist eine gute Zeit, um nach Deutschland zu , hier: Kontakt haben mit kann es sich nicht erklären.
ziehen. Mein Mann hat einen Job in Erfurt gefunden
Kont„kte knüpfen  inzw“schen 
– und ich habe meine Stelle in Sevilla gekündigt. ,  Menschen kennenlernen , hier: jetzt
Die erste Zeit hier war nicht leicht. Ich hatte so viel ¶ffen  unterwegs 
mit der Bürokratie zu tun. Und ich habe niemanden , hier: so, dass man mit , hier: draußen
in der Stadt gekannt. In Spanien ist es einfacher, Kon- Unbekannten spricht 
dadurch 
takte zu knüpfen. Die Menschen dort sind sehr offen mitein„nder  , hier: so; mit Hilfe davon
,  einer mit dem anderen
und sprechen auf der Straße viel miteinander. Aber wieder bei n¢ll „nfangen 
dann habe ich in Erfurt selbst den Anfang gemacht schließlich  , m ≈ komplett neu
Erfurt
, hier: später beginnen
Dort liegt es: Thüringen und viel Small Talk geübt. Und schließlich habe ich
Dort wohnen: 214 000 Einwohner die Tagesmutter, ¿  
Interessant ist: Altstadt, Dom über die Tagesmutter meines Sohnes meine heute
,  Frau: Sie kümmert sich
Sankt Marien, Alte Synagoge. beste Freundin kennengelernt. Zurzeit mache ich Erfurt
beruflich zu Hause um
Die historische Krämerbrücke ist
die längste mit Häusern bebaute meinen zweiten Deutschkurs. Wenn ich die Sprache Kinder. die [ltstadt, ¿e 
,  historisches Stadtzen-
und bewohnte Brücke Europas. besser spreche, will ich als Unternehmensberaterin s“ch „bgewöhnen 
trum
auch für deutsche Firmen arbeiten. ,  ≈ zur Routine machen,
dass man etwas nicht mehr bebaut 
In der Mentalität von Spaniern und Deutschen macht ,  ≈ mit Häusern
Mein Tipp
Das historische Zentrum von gibt es auf jeden Fall große Unterschiede. Ein wah-
bewohnt 
Erfurt ist sehr schön. In der res Klischee über die Deutschen ist zum Beispiel: Sie ,  mit Einwohnern
Nähe der Stadt liegt außerdem
der Thüringer Wald. Dort kann ziehen immer die Schuhe aus, wenn sie jemanden in
man ganz toll wandern. seiner Wohnung oder seinem Haus besuchen. Ich
konnte es mir außerdem bis heute nicht abgewöh-
nen, andere Leute mit zwei Wangenküssen zu be-
grüßen. Und ich spreche und singe zu laut. Unser
wirklich netter Nachbar hat einmal zu mir gesagt:
„Du singst sehr gut. Ich kann dich hören.“ Aber ich
mag Musik einfach sehr gern – ich bin ja Spanierin.
Inzwischen liebe ich das Leben in Erfurt. Die Stadt
Fotos: privat; iStockphoto/iStock.com

ist nicht so groß. Deshalb braucht man auch nicht je-


den Tag ein Auto. Das ist toll. Ich bin mit meinen bei-
den Söhnen viel unterwegs. Auch im Winter gehen
Sie wollen auch von Ihrem ersten
Jahr in Deutschland, Österreich wir auf den Spielplatz. Der Neustart in Deutschland
oder der Schweiz erzählen? war eine sehr wichtige Erfahrung für mich: Dadurch
Schreiben Sie einfach eine kurze Eine Übung zu diesem
E-Mail (Name, Nationalität, Ort) an habe ich die Angst davor verloren, wieder bei null an- Text finden Sie auf
redaktion@deutsch-perfekt.com. zufangen.  Aufgeschrieben von Eva Pfeiffer Seite 43.
24 DEBATTE Deutsch perfekt 4  /   2019

Tempolimit auf deutschen


Autobahnen?
In jedem anderen europäischen Staat darf man auf Fernstraßen nicht so schnell
fahren, wie man will. Nur in Deutschland gibt es auf vielen Teilstrecken kein
Tempolimit. Muss sich das ändern?
SCHWER
Deutsch perfekt 4 / 2 019 DEBATTE  25

Ja „Das Tempolimit wirkt sofort, hilft dem Klima –


und kostet nichts. “ Nein „Um Klimaschutz zu erreichen, gibt es
deutlich wirksamere Mittel.“

Seit Jahrzehnten wird die Einführung Es vergeht kein Tag, an dem sich nicht
das T¡mpolimit, -s  aus der M¶ttenkiste holen 
eines allgemeinen Tempolimits auf Au- , Geschwindigkeitsbe- irgendwo irgendein Politiker ein neues , hier: noch einmal eine
tobahnen kontrovers und emotional dis- grenzung Verbot oder eine neue Steuer überlegt – alte Idee präsentieren
kutiert. Ganz rational betrachtet gibt es w“rken  oder alte Verbotsideen aus der Motten- die Vern¢nft 
zwei Argumente für die Einführung ei- ,  Wirkung haben kiste holt. Aktuell diskutiert die Bundes- ,  rationales Denken

ner Höchstgeschwindigkeit: Sie hilft dem kontrov¡rs diskutieren  republik über das Verbot, auf Autobahnen der M¡nschenverstand 
Klimaschutz und der Verkehrssicherheit. ,  ≈ (lange) streiten über schneller als 120 Kilometer pro Stunde ,  rationales Denken

Eine Geschwindigkeitsbegrenzung m“ndern  zu fahren. Dieser Vorschlag hat vor allem die Entschwefelungsan-
, reduzieren lage, -n 
von 120 Kilometern pro Stunde mindert symbolischen Charakter. Er steht als Sym-
,  Anlage, die Schwefel aus
den CO2-Ausstoß um rund drei Millio- der Ausstoß  bol für den Sieg der grünen Moral gegen Rauchgas entfernt
,  Abgeben in die Luft
nen Tonnen pro Jahr. Das ist so viel, wie Vernunft, Menschenverstand und Bürger- (der Schwefel 
die Verr“ngerung 
alle Busse ausstoßen, die in Deutschland willen. Es gab ihn schon in den 70ern und ,  chemisches Element; S)
, Reduzierung
fahren. Das Tempolimit wirkt sofort, hilft 80ern, begründet mit dem Waldsterben. “n Erm„ngelung 
führen zu 
dem Klima – und kostet nichts. , hier: bringen
In der Realität wurden Kraftwerke ,  weil etwas nicht existiert

Und: Es rettet Leben. Unfallforscher durch Entschwefelungsanlagen saube- eingreifen “n 


während 
kommen zu dem Ergebnis, dass die Ver- rer gemacht. Und auch die Autos stoßen , ändern
, hier: ≈ im Gegensatz
ringerung der Durchschnittsgeschwindig- dazu, dass durch Katalysatoren und andere techni- Vorrang haben 
, hier: am wichtigsten
keit um fünf Prozent zu einer Minderung r•ckständig  sche Fortschritte weniger Schadstoffe aus.
sein
der Unfälle um zehn, und sogar zu einer , L modern Das Waldsterben wurde damit gestoppt.
das Gr¢ndgesetz 
Reduzierung der tödlichen Unfälle um der Deutsche Verkehrssi- Die Argumentationsgrundlage für die- ,  Name der deutschen
20 Prozent führt. Auf deutschen Autobah- cherheitsrat  ses Verbot ist auch heute noch ziemlich Verfassung
,  Verein, der sich um die
nen könnten durch ein allgemeines Tem- Sicherheit im deutschen dünn. Das Tempolimit bringt nicht mehr (die Verf„ssung, -en 
polimit von 120 Kilometern pro Stunde Straßenverkehr kümmert Sicherheit – auf deutschen Autobahnen ,  schriftliche Form für die
Regeln in einem Staat)
etwa 100 Menschenleben im Jahr gerettet zeitgemäß  gibt es weniger Tote pro gefahrenem Ki-
und tausende Unfälle verhindert werden. ,  ≈ modern lometer als in fast allen anderen Ländern die H„ndlungsfreiheit 
,  ≈ Freiheit, so zu handeln
Während die Bundesregierung eine einschränken  mit allgemeinem Tempolimit. wie man möchte, wenn
,  reduzieren; limitieren
rückständige Position hat und Tempoli- Könnte das vielleicht damit zusam- man damit niemanden stört
mits kategorisch ablehnt, ist die Bevöl- der verkehrspolitische menhängen, dass in Ermangelung eines st¡llvertretend 
Spr¡cher, - 
kerung schon weiter: Die Mehrheit ist ,  Person, die offizielle
allgemeinen Tempolimits eine Ausbil- , hier: in Vertretung für
den Vorsitzenden
für eine Geschwindigkeitsbegrenzung Informationen über die dung von hoher Qualität garantiert wer-
auf Autobahnen, wie eine Umfrage des Ziele ihrer Organisation den muss und Fahrer, die auch einmal mit der Vorsitzende, -n 
zum Thema Verkehr an die , hier: Person, die eine
Deutschen Verkehrssicherheitsrates zeigt. Öffentlichkeit gibt 160 Kilometer pro Stunde fahren, insge- Fraktion im Parlament leitet
Deutschland ist international isoliert. Je- samt ihr Auto besser unter Kontrolle ha-
der Verkehrsclub Deutsch- die FDP 
des andere Land, das ein Autobahnnetz land  ben als in anderen Ländern? ,  kurz für: Freie Demo-
hat, hat auch ein Tempolimit. ,  Umweltverein, der sich Um Klimaschutz zu erreichen, gibt es kratische Partei
um das Thema Verkehr in
Die Ablehnung durch die deutsche auch deutlich wirksamere Mittel, beson-
Deutschland kümmert
Autolobby kommt ideologisch aus den ders den Europäischen Emissionszertifi-
50er- und 60er-Jahren und erinnert an katehandel. Jener muss gestärkt werden
den Kampf der US-Waffenlobby gegen und auch im Verkehrssektor gelten, statt
Fotos: orinoco-art/iStock.com; KatjaTaeubert; FDP

zeitgemäße Waffengesetze. Doch die schon wieder direkt in das Leben der Men-
Freiheit des Einzelnen hört dort auf, wo schen einzugreifen. Denn im Zweifel hat
die Freiheit von anderen eingeschränkt das durch das Grundgesetz geschützte
wird. Wir brauchen ein Tempolimit auf Recht auf allgemeine Handlungsfreiheit
deutschen Autobahnen. Jetzt. Vorrang.

Gerd Lottsiepen ist verkehrspolitischer Michael Theurer ist stellvertretender


Sprecher des Verkehrsclubs Vorsitzender der FDP-
Deutschland. Bundestagsfraktion.
26  ALS AU-PAIR IN DEUTSCHLAND
26 BLINDTEXT Deutsch perfekt X 
4 /   2018
019

„Es gibt Familien,


die nicht so einfach sind“
Sie lernen das deutsche Familienleben so gut kennen wie fast keine anderen Ausländer:
Au-pairs. Aber wie finden sie den Alltag bei ihren Gastgebern?
Von Guillaume Horst; Fotos: Saskia Nathalie Betz
Fotos: xxxx

LEICHT
Deutsch perfekt 4 / 2 019 ALS AU-PAIR IN DEUTSCHLAND  27

e Ximena Maldonado und Hugo

Z
Bertrand beim Treffen in München.

der G„stgeber, -  ¡cht 


wei Au-pairs treffen sich in Maldonado: Ich merke auch, dass mein , hier: Familie: Sie hat für , m wirklich
einem Café in München. Deutsch in drei Monaten wirklich besser eine Zeit ein Au-pair.
auf die Idee k¶mmen 
Hugo Bertrand (23) kommt geworden ist. verb¡ssern  ,  ≈ die Idee bekommen
aus Nancy in Frankreich Wie sind Sie auf die Idee gekommen, als Au- ,  besser machen
erleben 
und arbeitet seit vier Mo- pairs zu arbeiten? das Niveau, -s franz.  , hier: ≈ als Erfahrung
, hier: ≈ Qualität von machen
naten bei einer Familie im Maldonado: Ich habe in einer Zeitung
Sprachkenntnissen
Osten von München. Die Heimat von Ximena in Kolumbien eine Anzeige gelesen: überlegt 
]s geht ¢m …  ,  Part. II von: überlegen
Maldonado (24) ist Bogotá, die Hauptstadt „Möchtest du in ein anderes Land reisen, , hier: Das Ziel ist … = lange denken, wie man
Kolumbiens. Aktuell kümmert sie sich um zwei Erfahrungen sammeln und neue Sachen etwas machen kann
ein M“ttel z¢m Zw¡ck sein 
Kinder in einem Dorf im Süden von München. erleben? Dann werde Au-pair!“ Ich habe ,  ≈ eine Methode oder bezahlt bek¶mmen 
mir gedacht: Das ist für mich interessant. Sache sein, um ein Ziel zu ,  ≈ kostenlos haben
erreichen
Warum wird man Au-pair in Deutschland? Eine Woche lang habe ich überlegt, dann die Agentur, -en 
Bertrand: Ich bin Au-pair, um mein war mir klar: Das mache ich! (das Ziel, -e  , hier: Firma: Sie hilft
, hier: Resultat: Das will Au-pairs, eine Familie zu
Deutsch zu verbessern. Ich brauche das Bertrand: Ein Freund von mir war in man erreichen.) finden.
C1-Niveau, um hier zu studieren. Ich Amerika Au-pair. Ich habe ein bisschen
n“cht brauchen zu  st„rk 
möchte in Deutschland ein Physiothe- mit ihm gesprochen. Mir war schnell , hier: nicht müssen , hier: so, dass man alles
rapie-Studium beginnen. Da war es eine klar, dass ich das mache. Man zahlt keine die Möglichkeit, -en 
selbst entscheiden möchte;
auch: speziell
einfache Lösung, hier Au-pair zu werden. Miete, bekommt das Essen bezahlt und , hier: Sache: Man kann
Maldonado: Ich möchte auch Deutsch hat sofort Kontakt zu Deutschen – das sie machen; Option (entscheiden 
, hier: wählen, was man
lernen. Und … ja, das war’s ist doch ideal. die Voraussetzung, -en 
machen will)
, hier: Können und
eigentlich (lacht). Wie haben Sie Ihre Familien
Bertrand: Deutschlernen
„Mein gefunden?
Wissen: Man braucht es, um die Persönlichkeit, -en 
studieren zu können. ,  ≈ alle Charakteristika
ist das Ziel! Deutsch Maldonado: Ich habe mich bevor 
von einer Person
Es geht also nicht darum, Au- ist besser bei einer Agentur bewor- ,  in der Zeit vorher schwierig 
, L leicht
pair zu sein? ben. Und zwei Wochen spä-
Bertrand: Nein, das ist mehr
geworden.“ ter hatte ich eine Familie.
das Abitur, -s 
,  Prüfung am Ende vom hören auf … 
ein Mittel zum Zweck. Ich Hugo Bertrand Bertrand: Ich habe sie Gymnasium , hier: akzeptieren und
tun, was … will
brauche nicht Au-pair zu online auf AuPairWorld m„chen 
,  gemeint ist hier: lernen … ausnutzen 
sein. Aber es ist eine gute Möglichkeit, gefunden. Es ist eine coole Familie: zwei ,  ≈ … benutzen, um selbst
um Deutsch zu üben. Mütter mit einem Sohn. Sie wollten das Beste von einer Sache
Maldonado: Ja, für mich ist das auch so. speziell einen Mann. Es gibt nämlich zu bekommen
Bertrand: Warum lernst du denn keinen im Haus.
Deutsch? Frau Maldonado, um wie viele Kinder
Maldonado: Ich möchte in Kolumbien kümmern Sie sich?
moderne Sprachen studieren. Als Vor- Maldonado: Um einen Jungen – er
aussetzung muss ich Englisch, Deutsch ist ein Jahr alt – und um ein dreijähri-
und Französisch können. ges Mädchen. Das Mädchen hat eine
Bertrand: Du sprichst Französisch? starke Persönlichkeit. Am Anfang war es
Maldonado: Nein, noch nicht! Das schwierig mit ihr. Aber jetzt ist es kein
kommt erst später. Problem mehr.
Haben Sie schon Deutsch gesprochen, bevor Bertrand: Wie lange hat es gedauert, bis
Sie nach Deutschland gekommen sind? es dich akzeptiert hat?
Maldonado: Nicht wirklich. Ich habe Maldonado: Circa zwei Monate.
einen Basis-Deutschkurs in Kolumbien Bertrand: Ich habe Glück: Ich habe kein
gemacht. Aber hier habe ich zum ersten Problem mit Autorität. Das Kind hört
Mal wirklich gesprochen. manchmal mehr auf mich als auf seine
Bertrand: Ich habe vorher schon ein Mütter.
bisschen was in der Schule gelernt. Aber Weil Sie ein Mann sind?
das war nicht so gut. Nach dem Abitur Bertrand: Vielleicht ja. Aber genau weiß
habe ich fünf Jahre lang kein Deutsch ge- ich es nicht. Auf jeden Fall nutzt seine
macht. Und dann war ich echt schlecht. Mutter manchmal meine Autorität aus.
Jetzt mache ich seit vier Monaten einen Sie sagt dann: „Sag ihm mal, dass er ins
Sprachkurs und habe sehr viel gelernt. Bett gehen soll!“ (lacht).
Deutsch perfekt 4  /   2019

str¡ng  m“t den Sch¢ltern z¢cken 


,  ≈ autoritär ,  eine Geste mit beiden
Körperteilen zwischen Hals
Zeit verbr“ngen m“t 
und Arm machen und so
,  zusammen sein mit
zeigen: Das weiß ich nicht. /
berufstätig  Das ist mir egal.
, hier: arbeitslos
einfach 
L

tagsüber  , hier: ≈ ohne darüber


,  am Tag nachzudenken
unterwegs  (nachdenken 
, hier: nicht zu Hause ,  ≈ intensiv denken)

hinzukommen  … s“ch vorgestellt h„tten 


,  auch noch kommen , Plusquamperfekt von:
sich vorstellen = hier: eine
„nnehmen  Idee haben, wie … sein
, akzeptieren könnte
die W“ndel, -n  normalerweise 
,  Hose aus Plastik oder ,  ≈ meistens: Das ist
Stoff: Babys tragen sie, normal.
wenn sie noch nicht selbst
zur Toilette gehen können gegen 
Maldonado: Bei mir ist das anders. Ich Ist die Arbeit sonst so, wie Sie sie sich , hier: circa um
(z. B. Pampers).
bin für die Kinder mehr ein Freund. Nur vorgestellt hatten?
das Flæschchen, -  staubsaugen 
mit dem Mädchen muss ich manchmal Bertrand: Ich habe sie mir komplizierter , hier: kleine Milchflasche ,  mit einem elektrischen
strenger sein. Aber meistens spiele ich vorgestellt. Die Aufgaben im Haus und Gerät z. B. Teppich und
nur mit ihr. sich um ein Kind zu kümmern – das Parkett reinigen

Sind die Eltern auch Freunde für Sie? ist einfacher als gedacht. Ich habe auch ver„nstalten 
, hier: machen
Bertrand: Nein. Das sind die Mütter. Ich geglaubt, dass ich mehr Zeit mit dem
mache mit ihnen, was ich machen muss. Kind habe. Es sind aber nur zwei oder
Aber nicht mehr. drei Stunden pro Tag.
Maldonado: Wenn ich mit der Arbeit Maldonado: Du arbeitest nur zwei oder
fertig bin, fragen sie mich manchmal, ob drei Stunden pro Tag?
ich mit ihnen zu Abend essen will. Dann Bertrand: Nein, so viel Zeit verbringe
spreche ich ein bisschen mit ihnen. Aber ich mit dem Jungen. Er ist normalerwei-
ich verbringe viel mehr Zeit mit den se bis 16 Uhr in der Schule und gegen
Kindern als mit den Eltern. 18 Uhr kommen dann seine Eltern heim.
Sind beide Eltern berufstätig? Dazwischen sind wir zusammen.
Bertrand: Ja. Maldonado: Ach so! Musst du dann
Maldonado: Die Mutter arbeitet nicht. aufräumen und kochen?
Aber sie hat trotzdem tagsüber viel zu Bertrand: Ja. Ich koche nicht so viel.
tun und ist viel unterwegs. Dann küm- Aber aufräumen und staubsaugen –
mere ich mich um die Kinder. Und ab das mache ich. Wie ist es bei dir?
Mai kommt noch ein drittes Kind hinzu, Maldonado: Ich muss nur aufräumen,
denn sie ist schwanger. wenn die Kinder spielen und ein Chaos
Wussten Sie das, als Sie den Job bei der in ihrem Zimmer veranstalten. Dann
Familie angenommen haben?
Maldonado: Nein, erst als ich hier ange-
kommen bin, hat sie mir gesagt: „Ach ja,
ich bin schwanger!“
Werden Sie sich auch um das Baby kümmern
– Windeln wechseln und Fläschchen geben?
Maldonado: Das mache ich schon mit
dem Jungen. Das ist kein Problem.
Bertrand: Macht dir das Spaß?
(Maldonado zuckt mit den Schultern und
lacht.)
Bertrand: Du machst es einfach?
Maldonado: Genau (lacht).
Deutsch perfekt 4 / 2 019 ALS AU-PAIR IN DEUTSCHLAND  29

zubereiten  die Erziehung 


Bertrand: Ach, sie ist eine kleine Prin- , kochen ,  ≈ Pädagogik
zessin!
“nsgesamt  schlagen 
Maldonado: Ja. Wenn sie so ist, ignorie- ,  alles zusammen , hier: mit der Hand oder
re ich sie und spiele mit dem Kleinen. einer Sache einem anderen
f¡st 
wehtun
Oder ich umarme und tröste sie, wenn , hier: genau vereinbart
ich merke, dass es sein muss. Aber insge- h„lt 
der St¢ndenplan, ¿e 
,  Es ist so. Man kann es
samt ist meine Familie sehr nett. , hier: Plan: Darin stehen
nicht ändern.
die Arbeitszeiten.
Bertrand: Damit hatten wir aber Glück.
brav 
Manche Familien sind nämlich nicht ausgehen 
,  gut; lieb
, hier: z. B. abends mit
so einfach. Ich kenne Au-pairs, deren Freunden in eine Kneipe r“chtig 
Familien sehr komisch und streng sind. gehen , hier: ≈ normal
Das ist dann echt schwierig für diese Au- die G„stfamilie, -n  das Gefühl haben 
mache ich das sauber. Aber sonst muss pairs. Es ist also sehr wichtig, eine gute , hier: Familie: Sie hat für , fühlen
eine Zeit ein Au-pair.
ich im Haus nicht putzen. Familie zu bekommen. die Mahlzeit, -en 
Was sind sonst Ihre Aufgaben? Sind deutsche Familien anders als Familien „nstrengend  , hier: Essen
, hier: ≈ schwierig
Maldonado: Mit den Kindern spielen. in Ihren Heimatländern? gener¡ll 
stur  , hier: ≈ im Ganzen;
Und ich gehe auch mit ihnen spazieren. Bertrand: Ja, alles ist anders!
, hier: ≈ so, dass man nur prinzipiell
Manchmal muss ich auch das Mittages- Maldonado: Alles! (beide lachen) macht, was man selbst
¶ffen 
sen zubereiten – aber nur drei, vier Mal Zum Beispiel? machen will
, hier: so, dass neue
pro Monat. Das ist nicht viel. Maldonado: Die Erziehung um„rmen  Menschen willkommen sind
Bertrand: Du musst also der Kinder. In Deutschland ,  die Arme legen um

nicht im Haus putzen und


„Alles ist ist es verboten, Kinder zu trösten 
sogar 
,  ≈ auch

sauber machen? Okay, das anders!“ schlagen. Als die Familie mir , hier: versuchen, einen
traurigen Menschen mit
den Eindruck haben 
ist cool für dich. das gesagt hat, war ich sehr ,  ≈ glauben; meinen
Hugo Bertrand Worten wieder fröhlich zu
Wie viele Stunden pro Woche überrascht. In Kolumbien machen
arbeiten Sie insgesamt? ist das nämlich ganz normal.
Bertrand: Genau weiß ich
„Alles!“ Man schlägt nicht viel, aber
das nicht. Ich habe nämlich Ximena Maldonado halt ein bisschen, wenn sie
keinen festen Stundenplan. nicht brav sind. Jetzt mache
Hast du einen? ich das natürlich nie mehr.
Maldonado: Ja. Ich arbeite Montag Bertrand: Ganz anders ist auch das
bis Donnerstag fünf Stunden pro Tag, Essen, finde ich. Es gibt hier kein
Freitag drei Stunden und am Samstag- richtiges Mittagessen. Wir essen mit
morgen zwei Stunden. meiner Familie in Frankreich immer
Bertrand: Das ist praktisch, dass du das alle zusammen zu Mittag – das ist ganz
so genau weißt. Für mich ist es kompli- wichtig. Aber ich habe das Gefühl, dass
ziert, meine Freizeit zu organisieren. Die die Deutschen einfach den ganzen Tag
Mütter sagen mir immer Tag für Tag, lang essen und es keine feste Mahlzeit
was ich machen muss. Dann will ich viel- zu Mittag gibt. Das ist sehr komisch.
leicht ausgehen. Aber sie sagen mir, dass Ist Deutschland generell anders?
es nicht geht. Ich kann schlecht planen. Bertrand: Ich denke, dass die Leute of-
Haben Sie beide ein eigenes Zimmer? fener und sozialer sind als in Frankreich.
Maldonado: Ja, ich habe ein Zimmer Es gibt aber auch mehr Regeln. Und man
und ein Bad. muss immer pünktlich sein.
Bertrand: Du hast ein eigenes Bad? Das Maldonado: Das Wetter ist ganz anders!
habe ich nicht. Aber das ist okay so. In Kolumbien ist es immer warm. Aber
Fühlen Sie sich gut in Ihre Gastfamilien hier habe ich zum ersten Mal einen rich-
integriert? tigen Winter erlebt. Das war ein kleiner
Bertrand: Ja, ich denke schon. Schock. Es ist hier wirklich sehr kalt.
Maldonado: Ich liebe den kleinen Jun- Bertrand: Das stimmt. Sogar ich habe
gen. Nur das Mädchen ist manchmal ein den Eindruck, dass es hier sehr kalt ist.
bisschen anstrengend. Oft weint sie und Trotz des Wetters sind 8,4 Prozent der Au-
ist sehr stur. pairs in Deutschland Kolumbianer. Nur aus
30  ALS AU-PAIR IN DEUTSCHLAND Deutsch perfekt 4  /   2019

die Zukunft  die S“cherheit 


Aber ich liebe Kolumbien und weiß: Ich , hier: Leben in der , von: sicher
möchte auf jeden Fall zurückkehren. nächsten Zeit
“n ihr Haus l„ssen 
Bertrand: Es ist super hier. Aber es ist zur•ckkehren  , hier: erlauben, in ihrem
ja nicht nur in Deutschland super. Mir , zurückkommen; Haus zu wohnen
zurückgehen
macht es Spaß, eine andere Sprache zu einstellen 
lernen und ein neues Land zu besuchen eher  , hier: eine Arbeitsstelle
, hier: ≈ meistens geben
– aber das geht natürlich auch in einem
entschieden  inzw“schen 
anderen Land als Deutschland.
,  Part. II von: ent- , hier: jetzt
Herr Bertrand, Au-pair ist ein Job, den scheiden = hier: hier: aus
überhaupt 
eher wenige Männer machen. Müssen Sie verschiedenen Dingen
, hier: ≈ wirklich
wählen
manchmal erklären, warum Sie sich dafür
zwei Ländern kommen mehr hierher. Haben entschieden haben?
Sie dafür eine Erklärung, Frau Maldonado? Bertrand: Nein, weil ich Deutsch lernen
Maldonado: Vielleicht suchen sie hier muss. Das verstehen alle.
eine bessere Zukunft. Das Leben ist in Warum gibt es Ihrer Meinung nach so
Deutschland ein bisschen besser als wenige männliche Au-pairs?
in Kolumbien. Aber eigentlich kenne Bertrand: Vielleicht wegen der Sicher-
ich mehr Kolumbianer, die in die USA heit der Kinder. Manche Familien haben
möchten. Deshalb überrascht mich diese Angst, einen Mann in ihr Haus zu lassen.
Statistik. Sie denken: Es ist sicherer, eine Frau
Sind Sie denn froh, dass Sie nach einzustellen. Und Frauen kümmern
Deutschland gekommen sind? sich auch mehr um Kinder als Männer.
Maldonado: Für mich war Deutsch- Deshalb haben viele das Gefühl, dass
land nicht das Idealziel. Ich muss halt weibliche Au-pairs normaler sind. Aber
Deutsch lernen. Ich finde das Land ich habe inzwischen Freunde, die auch
schön und freue mich, dass ich hier bin. Au-pairs sind. Das ist überhaupt kein

Als Au-pair in die deutschsprachigen Länder


13 400 Au-pairs haben 2017 in Deutschland gelebt. Gegenüber dem Jahr 2012 ist
gegenüber  zusätzlich 
das ein Plus von fast 60 Prozent. Das zeigt: Immer mehr junge Menschen möch- ,  im Vergleich mit , hier: extra
ten gerne in Deutschland arbeiten.
Dam“t das möglich “st …  das T„schengeld, -er 
Damit das möglich ist, müssen sich die Gastfamilien aber an ein paar Normen ,  So, dass das möglich ist … , hier: Geldsumme: Au-
halten. Au-pairs leben bis zu einem Jahr bei der Familie, kümmern sich um die pairs bekommen sie jede
die G„stfamilie, -n 
Woche oder jeden Monat
Kleinen und helfen auch bei leichten Aufgaben im Haushalt. Dafür lernen sie , hier: Familie: Sie hat für
von der Gastfamilie.
das Leben im Gastland kennen, bekommen 260 Euro im Monat und müssen eine Zeit ein Au-pair.
unterst•tzen 
für Wohnung und Essen nichts zahlen. Die Familien müssen ihnen ein eigenes s“ch h„lten „n 
,  ≈ helfen
, hier: sich orientieren an
Zimmer geben. Ein Au-pair kann an einem Sprachkurs teilnehmen. Die Gastfa-
liegen bei 
milie muss das zusätzlich zum Taschengeld mit 50 Euro im Monat unterstützen. das G„stland, ¿er 
, hier: nicht mehr sein als
, hier: Land: Hier wohnt
Maximal sollen Au-pairs 30 Stunden in der Woche arbeiten – und nicht mehr als und arbeitet ein Au-pair. ähnlich 
sechs Stunden pro Tag. Pro Woche müssen sie auch wenigstens vier Abende und ,  fast gleich
einen Tag ganz frei haben.
Nicht jeder kann in Deutschland Au-pair werden. Wer nicht aus der Europä-
ischen Union (EU) kommt, darf nicht älter als 26 sein. Bei EU-Ausländern liegt
das Limit bei 30 Jahren. Kandidaten dürfen auch nicht verheiratet sein und keine
Kinder haben. Sie müssen aber schon etwas Deutsch können. Außerdem müssen
sie die Reise nach Deutschland selbst bezahlen können. Nicht-EU-Ausländer
dürfen auch nur ein Mal in Deutschland als Au-pair arbeiten.
In Österreich und in der Schweiz sind die Normen ähnlich. In der Schweiz gibt
es aber in jedem Kanton kleine Unterschiede.
Deutsch perfekt 4 / 2 019 ALS AU-PAIR IN DEUTSCHLAND  31

Du d„rfst n“cht …  s“ch zur¡chtfinden 


, hier: Ich empfehle nicht, ,  sich in einer neuen
dass du … Situation orientieren
gerade  der Teil, -e 
, hier: ≈ speziell , hier: Aspekt

vor „llem  genauso 


,  ≈ besonders , hier: ≈ gleich

die Entscheidung, -en  schreien 


, von: entscheiden , hier: ≈ laut weinen

fließen “n  unterbr¡chen 


, hier: ausgegeben , hier: stoppen
werden für
“n der Lage sein 
eben  , können
, hier: wie gesagt
beruhigen 
ged¢ldig  , hier: trösten; machen,
, hier: so, dass man sich dass ein Kind nicht mehr
nicht beschwert schreit
¢mgehen m“t  s“cherlich 
, hier: leben mit; reagie- ,  ≈ sicher
Problem. Und meine Fami- „Du darfst musste also lernen, gedul-
ren auf
lie wollte mich ja gerade des- diger zu sein. Ich kann jetzt
halb, weil ich ein Mann bin. nicht Au- auch besser damit umge-
Werden Sie auch nach dem pair werden, hen, wenn ich allein bin und
Ende Ihrer Au-pair-Zeit nicht so viel zu tun habe.
Kontakt zu Ihren Familien
um Geld zu Natürlich ist es auch sehr
haben? verdienen.“ gut, in ein fremdes Land
Maldonado: Ich denke Hugo Bertrand zu kommen und sich dort
schon. Vielleicht kommen zurechtfinden zu müssen.
sie ja mal nach Kolumbien und besu- Das ist definitiv eine sehr wichtige und
chen mich. positive Erfahrung.
Bertrand: Warum nicht? Vor allem Maldonado: Ich habe Deutsch gelernt.
wenn ich hier in Deutschland studieren Und ich habe gelernt, mit Kindern
kann. besser umzugehen. In Kolumbien habe
Ist eine Zeit als Au-pair zu empfehlen? ich schon ein bisschen mit Kindern
Maldonado: Ja, das ist sie. Aber es ist gearbeitet, aber nie so lange. Ich habe
eine individuelle Entscheidung. Wenn Nachbarskinder von der Schule abgeholt
die Person das machen möchte, dann soll und für sie gekocht – mehr als das aber
sie es probieren. nicht. Es ist wirklich etwas ganz anderes,
Bertrand: Eine Sache ist wichtig zu als Au-pair ein so wichtiger Teil ihres
wissen: Als Au-pair ist es immer ein biss- Lebens zu sein.
chen schwierig mit dem Geld. Wissen Sie schon, ob Sie selbst mal Kinder
Maldonado: Ja, das stimmt. bekommen möchten?
Bertrand: Ich bekomme 260 Euro Bertrand: Nein, das weiß ich noch nicht.
im Monat und noch 50 Euro für den Au-pair zu sein, hat meine Meinung
Deutschkurs. Der kostet aber 300 Euro. dazu auch nicht geändert – ich habe we-
Also fließt fast mein ganzes Geld in den der mehr noch weniger Lust auf eigene
Kurs. Wir zahlen natürlich nichts für Es- Kinder. Ich denke einfach noch nicht
sen und Wohnung. Aber wir bekommen wirklich darüber nach.
eben auch nicht viel. Du darfst also nicht Maldonado: Ja, das ist bei mir genauso.
Au-pair werden, um Geld zu verdienen. Wir haben ja beide auch noch Zeit.
Haben Sie mit diesem Job schon etwas Am Nebentisch schreit ein Kind sehr laut und
gelernt, dass Ihnen später im Leben helfen unterbricht das Gespräch.
wird? Sind Sie jetzt in der Lage, dieses Kind zu
Bertrand: Auf jeden Fall. Über Erzie- beruhigen?
hung habe ich viel gelernt. Mein Kind (beide lachen) Bertrand: Ja, sicherlich – so
ist nämlich ein bisschen kompliziert. Ich etwas können wir jetzt.
32 BLINDTEXT Deutsch perfekt X  /   2018

WIE DEUTSCHLAND FUNKTIONIERT

Keine Panik
bei Inkasso-Briefen

Sie kommen, wenn man Rechnungen nicht bezahlt hat: Inkasso-Briefe. Oft kann
es dann teuer werden. Aber die Inkasso-Firmen arbeiten nicht immer korrekt.
Deshalb ist es wichtig, die Post genau zu kontrollieren.
LEICHT

E
inen Inkasso-Brief bekommt arbeiten zum Beispiel für Telekommu-
das Ink„sso, -s , offizielle der Gläubiger, - 
niemand gern. In deutschen nikationsfirmen, Online-Händler und Aufgabe, dass man Gebüh- ,  Person: Man hat von ihr
Briefkästen steckt er aber Handwerker. Laut Bundesverband Deut- ren nehmen darf Geld geliehen.
nicht so selten: Rund zehn scher Inkasso-Unternehmen holen sie s¡lten , L oft der Hændler, -  
Prozent der erwachsenen jedes Jahr zwischen fünf und zehn Milli- , Verkäufer
die Sch¢lden Pl.  
Deutschen haben Schulden und können arden Euro von den Schuldnern zurück. ,  Geld: Man hat es von der H„ndwerker, - 
manche Rechnungen nicht bezahlen Wenn ein Inkasso-Unternehmen da einer Person oder einer ,  Person: Sie arbeitet
Bank geliehen. beruflich mit Händen und
– das sind mehr als 6,9 Millionen Men- ist, wird es oft teuer. Denn die Firmen Werkzeugen.
schen, wie im Schuldneratlas 2018 zu le- wollen von dem Schuldner nicht nur den der Sch¢ldner, -  
,  Person: Sie hat Schulden. laut  ,  wie … sagt
sen ist. Am meisten Schulden haben die Betrag der nicht bezahlten Rechnung,
das Stat“stische B¢ndes- der B¢ndesverband, ¿e  
Menschen in Rheinland-Pfalz. Auf eine sondern auch Geld für ihre eigene Arbeit.
amt  , Administration ,  Organisation für ganz
Foto: Rostislav Sedlacek/iStock.com

Person gerechnet zählt das Statistische Aber besonders bei sehr hohen finanziel- für ganz Deutschland: Sie Deutschland
Bundesamt 37 500 Euro Schulden pro len Forderungen ist eines wichtig: keine publiziert Statistiken.
die F¶rderung, -en  
Einwohner. Panik bekommen! “m D¢rchschnitt   , von: fordern = sagen,
Für Inkasso-Unternehmen sind diese Auf keinen Fall sollte man das Geld ,  ≈ meistens: Das ist was man haben will
normal.
Zahlen eine gute Information. Die Fir- sofort überweisen. Denn die Beträge s¶llte , hier: ≈ darf
das Unternehmen, - 
men kümmern sich darum, dass Schuld- sind nicht selten falsch. „Sehr viele In- z¢m Teil 
, Firma
ner Gläubigern ihr Geld überweisen. Sie kasso-Forderungen sind zum Teil nicht , hier: an manchen Stellen
Deutsch perfekt 4 / 2 019 WIE DEUTSCHLAND FUNKTIONIERT  33

das L„ndratsamt, ¿er  überhaupt  


korrekt und viel zu hoch. Die Gebühren- Und natürlich sollte man sich den ge- ,  Amt für die Administrati- , hier: ≈ wenigstens
fantasie von manchen Inkasso-Unterneh- forderten Betrag genau ansehen. Dabei on einer Region
r“chtig 
men hat keine Grenzen“, sagt Christian hilft ein Internet-Tool der Verbraucher- das M“tglied, -er   , hier: wirklich
Maltry, Schuldnerberater beim Landrats­ zentrale: der Inkasso-Check. Unter ,  Person: Sie ist bei einer
das R¡chtsdienstleis-
(organisierten) Gruppe.
amt Main-Spessart im bayerischen Karl­ www.verbraucherzentrale.de/inkas- tungsregister 
der [rbeitskreis, -e   ,  ≈ Register: Darin werden
stadt und Mitglied des Arbeitskreises In- so-check kann man online kostenlos tes-
,  Gruppe von Personen: Personen registriert. Ihnen
kassoWatch. Die Verbraucherzentralen ten, ob die Forderung der Inkasso-Firma Sie kümmert sich um ein ist z. B. ein Inkasso-Service
haben in einer Untersuchung festgestellt: realistisch ist. Thema oder Problem. erlaubt.
Mehr als die Hälfte der Forderungen ist Ist das nicht der Fall oder möchte man die Verbraucherzentra- die Behörde, -n 
nicht korrekt. den Brief einem Experten zeigen, kann le, -n   , Amt
,  Organisation: Dort
Dazu kommt: Nicht alle Unterneh- man einen Termin bei der Schuldnerbe- bekommt der Verbrau-
prüfen  
, hier: kontrollieren
men arbeiten seriös. Manche benutzen ratung, der Verbraucherzentrale (siehe cher Informationen über
in ihren Briefen zum Beispiel spezielle Deutsch perfekt 4/2017) oder einem Produkte. das Geschæft, -e  
,  wirtschaftliche Aktivität
Formulierungen, um dem Empfänger Anwalt vereinbaren. (der Verbraucher, -  
, hier: Person: Sie kauft f¡st 
Angst vor schlimmen juristischen Konse- Bei manchen Inkasso-Briefen ist gleich
und benutzt Waren oder , hier: genau vereinbart
quenzen zu machen. Hält man einen In- klar, dass sie nicht seriös sind. Die Firma einen Service.)
der Gr¢nd, ¿e 
kasso-Brief in der Hand, kann steht nicht im Rechtsdienst- (die Ware, -n  ,  Motiv: warum eine
man schnell herausfinden, leistungsregister. Der Betrag , hier: Sache: Man kann Person etwas macht.
ob der Absender überhaupt
Experten ist komplett absurd. Oder aber sie kaufen.)
„nsehen 
eine richtige Inkasso-Firma
kritisieren: Die der Empfänger weiß definitiv, f¡ststellen  , hier: kontrollieren
ist. In Deutschland müssen
Kontrolle über dass er alle Rechnungen be- , hier: durch Untersu-
chungen Informationen der [nwalt, ¿e  
die Unternehmen nämlich in
die Firmen ist zahlt hat. Solche Forderungen ,  Person: Sie bietet Bera-
finden
einem Rechtsdienstleistungs-
nicht effektiv kommen auch immer wieder
tung und Hilfe an, z. B. bei
genug. die Hælfte, -n  Problemen mit der Polizei
register angemeldet sein. Eine als Spam-E-Mails, manchmal ,  50 Prozent oder bei einem Streit.
Liste gibt es im Internet unter auch als Telefonanrufe. Was seriös   bestätigen 
www.rechtsdienstleistungsregister.de. soll man in diesem Fall am besten tun? , hier: korrekt ,  offiziell sagen, dass …
Nur die dort registrierten Firmen dürfen „Wenn ich mir sicher bin, dass die For- korrekt ist
h„lten 
für Gläubiger arbeiten. derung nicht seriös ist, sollte ich darauf , hier: ≈ haben der [nhang, ¿e  
, hier: Dokument: Es
Aber Vorsicht: Auch wenn ein Unter- nicht reagieren“, sagt Maltry. „Denn wenn herausfinden  
wird in einer E-Mail als
, hier: Informationen
nehmen in dem Register steht, ist es nicht ich antworte, bestätige ich meine Daten. Ergänzung mitgeschickt.
bekommen
automatisch seriös. Experten wie Maltry Besonders bei E-Mails sollte man vor-
kritisieren, dass die Kontrolle über die In- sichtig sein und auf keinen Fall Anhänge
kasso-Firmen nicht effektiv genug ist. So öffnen.“
gibt es in Deutschland dafür mehr als 30 Keine Angst haben sollte man vor mög-
verschiedene Stellen, aber keine konzen­ lichen Besuchen der Inkasso-Mitarbeiter.
trierte Kontrolle durch eine Behörde. Zu dem Schuldner nach Hause kommen
Auch deshalb empfiehlt Maltry dem sie nur selten – auch wenn es das Klischee
Empfänger eines Inkasso-Briefs: „Als von den gefährlich aussehenden Inkas-
Erstes sollte ich prüfen, ob die Forderung so-Männern in Deutschland noch immer
korrekt ist.“ Die Inkasso-Firma muss drei gibt. „An der Tür klingeln Inkasso-Firmen
Dinge erklären: Für wen arbeitet sie? Wo- wirklich erst bei hohen Geldbeträgen“,
für genau soll man Geld bezahlen? Und sagt Maltry. „Und dann sind sie normaler-
wann hat das Geschäft mit wem stattge- weise sehr vorsichtig.“ In die Wohnung
funden? lassen muss man die Angestellten nicht.
Wenn diese Details nicht klar sind, Es gibt also wirklich unseriöse Firmen.
kann man das Inkasso-Unternehmen Trotzdem: Man hat eine Rechnung wirk-
kontaktieren. Außerdem sollte man lich nicht bezahlt? Und der geforderte
sich Fragen stellen wie: Hat es bei dem Betrag ist realistisch? Dann sollte man
Geschäft oder in dem Vertrag einen fes- das Geld auch bald überweisen. Wenn das
ten Zahlungstermin gegeben? Habe Inkasso-Unternehmen nämlich wieder
ich die Rechnung vielleicht aus einem schreibt, wird es teurer. Und vergessen
speziellen Grund nicht bezahlt – zum wird es den Schuldner sehr wahrschein-
Beispiel weil das Produkt kaputt war? lich nicht.  Eva Pfeiffer
Aktuelle Top-Angebote
Top 3 Bestseller Bücher Top 3 Bestseller Produkte
1. Duden – Das Wörterbuch der Synonyme (2 ) 1. Wanderwörter. Das Spiel (1 )
Das Wörterbuch hilft mit rund 100 000 Stichwörtern und Bei diesem Spiel gilt es zu erkennen, welchen Weg
Synonymen schnell und zuverlässig, das passende Wort zu Wörter aus dem Deutschen in andere Sprachen
finden und unschöne Wortwiederholungen zu vermeiden. genommen haben.
Seiten. Deutsch. Artikel-Nr. 1758356. € 12,99 (D) / € 13,30 (A) Sprachspiel. Deutsch. Artikel-Nr. 1744345. € 35,99 (D) / € 35,99 (A)

2. Langenscheidt Grammatik – Deutsch Bild für Bild (1 ) 2. Das Dings: Spielend Deutsch lernen (3 )
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! Viele einprägsame Bilder unterstüt- Ein spannendes Ratespiel! Die Spielleitung liest nach und nach die
zen dabei, die wichtigsten Grammatikregeln auf Anhieb zu verstehen.  sechs Hinweissätze vor, die Spieler versuchen, das versteckte Wort so
Buch mit 304 Seiten. Deutsch. Niveau A1-B2. Artikel-Nr. 1802403. € 18,00 (D) / € 18,49 (A) schnell wie möglich zu erraten.
Sprachspiel. Deutsch. Artikel-Nr. 1744345. € 16,90 (D) / € 16,90 (A)
3. PONS 600 Übungen Deutsch als Fremdsprache (3 )
Trainieren Sie alle wichtigen Grammatik- und Wortschatzthemen 3. Das große Spiel der Verben (2 )
spielerisch leicht in 600 Übungen. Im ausführlichen Lösungsteil Dieses Spiel bietet zahlreiche unterhaltsame Varianten, mit denen die
finden Sie schnell die richtige Lösung. Lerner die Konjugation von 100 Verben der deutschen Sprache üben.
384 Seiten. Deutsch. Artikel-Nr. 1666285. € 9,99 (D) / € 10,30 (A) Sprachspiel. Deutsch. Artikel-Nr. 1662046. € 18,99 (D) / € 18,99 (A)

GRAMMATIK KURZGESCHICHTEN

Schritt für Schritt ins Grammatikland Zwei Katzen in Köln


Diese Übungsgrammatik (Niveau A2-B1) Die deutschen Kurzgeschichten für
kann parallel zu jedem Kinder- und Jugend- Anfänger vermitteln ein authentisches
lichenlehrwerk eingesetzt werden. Durch Gefühl für Land und Sprache – von
zahlreiche bunte Zeichnungen und fanta- Muttersprachlern speziell für das
sievolle Übungen werden hier Grammatik- Niveau A1 verfasst, didaktisch aufbe-
phänomene systematisch und kleinschrittig reitet und kombiniert mit über 40 text-
dargestellt – und führen so bezogenen Übungen.
zu großem Lernspaß!
Buch mit 128 Seiten. Deutsch.
Buch mit 272 Seiten. Deutsch. Artikel-Nr. 1843528.
Artikel-Nr. 1843528. € 8,99 (D) / € 9,24 (A)
€ 21,00 (D) / € 22,50 (A)

KOMPAKTWÖRTERBUCH LEKTÜRE

Deutsch als Fremdsprache Taiyes Weg zum Traumberuf


Für einen sicheren Start in Deutschland Ideal für erste Leseerfolge auf Deutsch – die
mit 52 000 Stichwörtern, Wendungen und spannende Geschichte über Taiye aus Eritrea,
Beispielsätzen. Einfach lernen, verstehen, der in Deutschland Fuß fassen möchte. Als
sprechen und schreiben mit dem neuen Kom- Extra gibt es hier Tipps für Jobmessen und
paktwörterbuch von Pons. Mit einem großen die Arbeitssuche in Deutschland.
Extrateil über das Leben in Deutschland.
Buch mit 48 Seiten. Deutsch.
Buch mit 1120 Seiten. Deutsch. Artikel-Nr. 1843532.
Artikel-Nr. 1843533. € 5,99 (D) / € 6,15 (A)
€ 27,00 (D) / € 27,75 (A)
für einfach besseres Deutsch
Empfehlung der Deutsch-perfekt-Redaktion:

Mit Erfolg zum Goethe-Zertifikat B2


Das Goethe-Zertifikat hat ab 2019 ein neues Format. Mit diesem Übungsbuch
bereiten Sie sich selbstständig und gezielt auf die neue B2-Prüfung vor. Zu allen vier
Prüfungsmodulen gibt es detaillierte Übungen sowie Tipps und Strategien, wie Sie
vorgehen können. Außerdem enthält es Übungen zu den neuen Wortfeldern Beruf
und Studium sowie zu den prüfungsrelevanten Grammatikthemen. Das Buch umfasst
auch Lösungen sowie Informationen zum Zugang zu den Audio-Dateien.

Buch mit 200 Seiten. Deutsch. Artikel-Nr.1843549. € 21,99 € (D) / € 22,60 (A)

„Optimale Vorbereitung auf das neue Goethe-Zertifikat B2.“


Barbara Schiele, Sprachautorin der Deutsch-perfekt-Redaktion

WÖRTERBUCH SPRACHSPIEL

Großwörterbuch PuzzQuiz – Typisch Berlin


Deutsch als Fremdsprache PuzzQuiz nimmt Sie mit auf eine spieleri-
sche Sprachreise durch Berlin! Es erwar-
Das Deutsch-Wörterbuch für alle, die
ten Sie Puzzlespaß kombiniert mit 192
Deutsch lernen. Mit leicht verständlichen
unterhaltsamen Fragen zu der Hauptstadt
Worterklärungen, vielen Abbildungen und
Deutschlands.
rund 120 000 Stichwörtern ist das neue
Langenscheidt Großwörterbuch aus 2019 Sprachspiel. Deutsch.
ein unverzichtbares Nachschlagewerk! Artikel-Nr. 1843534
€ 12,90 (D) / € 12,90 (A)
Buch mit 1344 Seiten. Deutsch.
Artikel-Nr. 1843529.
€ 19,00 (D) / € 19,53 (A)

Entdecken Sie unseren Sprachenshop:


Der Onlineshop für Sprachprodukte
Bücher, Hörbücher, Computerkurse, DVDs & mehr
Für abwechslungsreiches Lernen und Lehren

Tel. +49 (0)89 / 95 46 99 55
Jetzt unter sprachenshop.de/deutsch-perfekt
„DIES BUCH I HABE
GESCHREIBT, WEIL I
BRAUCHTE E SEELISCH
PAUSE VON DIE
ERNST THEMEN
IN MEIN ROMANE.
DE DEUTSCH
SPRACHE IST E
UNGEHEUER.“
Fotos: xxxx

So formuliert der Schriftsteller Abbas Khider den rot gedruckten Satz aus dem Interview in
Neudeutsch, wie er seine Variante der deutschen Grammatik nennt.
Deutsch perfekt 4 / 2 019 SPRACHINTERVIEW  37

Können Sie kein Deutsch,


oder was?
Doch! Der Schriftsteller Abbas Khider spricht und schreibt perfekt Deutsch. Aber das
war ein langer Leidensweg. Darum hätte er ein paar Verbesserungsvorschläge
für diese Sprache. Interview: Esra Ayari
SCHWER

Ihr neues Buch heißt Deutsch für alle – Nach meinen Regeln müsste es so
die Schriftstellerei  leiden kœnnen 
Das endgültige Lehrbuch. Wollen Sie lauten: „Ali bildet nur Hauptsätze, weil ,  Arbeit als Schriftsteller , mögen
das mit der Schriftstellerei lassen und sich als er leidet nicht de deutsche Nebensatz.“ der Oberlehrer, -  lauten 
Lehrer bewerben? Das ist die einzig sinnvolle Lösung. , hier: d Person, die , heißen
Ich möchte ungern als ein Oberlehrer Auch wenn es für die, die Deutsch schon glaubt, dass sie alles besser
kl“ngen 
weiß und anderen unge-
gesehen werden. Ich mache mich lustig, als Kind gelernt haben, komisch klingt. fragt Ratschläge gibt
, hier: wirken
über die deutsche Sprache, über die Aber die finden auch Pronomen normal. der L¡ktor, Lektoren 
s“ch l¢stig m„chen über 
Deutschen, die Araber – und über mich. Was stört Sie denn an den Wörtchen ich, du, ,  Person, die beruflich
, hier: so beschreiben,
Manuskripte verbessert
Dieses Buch habe ich geschrieben, weil er, sie, es? dass man lacht über
und korrigiert
ich eine seelische Pause brauchte von Können Sie mir mal verraten, warum seelisch 
blumig 
den ernsten Themen in mei- sich die dritte Person , hier: psychisch
, hier: mit vielen
nen Romanen. Die deutsche „Warum feminin im Singular und das }ngeheuer, - 
,  ≈ große, böse Fanta-
Standard-Kombinationen
von Wörtern, die nichts
Sprache ist ein Ungeheuer. die im Plural dasselbe Wort
Naja, die deutsche Sprache
müssen sich teilen müssen? Gibt es
siefigur Konkretes aussagen

kennt vier Fälle, Nominativ, die dritte keine anderen Buchstaben


dramatisch 
, hier: ≈ speziell
streichen 
, hier: herausnehmen;
Genitiv, Dativ, Akkusativ. Im Person im Deutschen? Das ist doch
¢mformulieren 
reduzieren
Serbokroatischen gibt es sieben, keine Gleichberechtigung.
im Finnischen sogar 15.
feminin im Jeder hat das Recht auf ein
,  anders formulieren; mit
anderen Worten sagen
der Liebestöter, - 
, hier: m lange
Das kann sein, aber haben Singular und eigenes Pronomen. b“lden 
Unterhose, die man hässlich
findet
Sie sich schon mal den die im Plural Und warum vergleichen , hier: formulieren

deutschen Nebensatz ange- Sie Adjektive mit langen


schaut? Seine Struktur ist dasselbe Unterhosen?
dramatisch. Im Hauptsatz Wort teilen?“ Das ist ein anderes Thema.
ist alles noch ziemlich klar, Ich habe die Erfahrung
ein Beispiel: „Ali liebt den deutschen gemacht, dass Lektoren Adjektive nicht
Hauptsatz.“ Das Verb und das Subjekt mögen. Sie finden Texte mit vielen
sind eng verbunden. Das sind sie auch Adjektiven zu blumig und streichen sie
dann noch, wenn man den Satz umfor- rücksichtslos. Aber wir brauchen Adjek-
muliert: „Den deutschen Hauptsatz liebt tive, darum gibt es ja auch so viele. Mit
Ali.“ Aber dann kommt der Nebensatz, langen Unterhosen ist es genauso: Sie
Foto: coyoteuss/Shutterstock.com

und alles wird anders: „Ali bildet nur werden versteckt, gelten als Liebestöter.
Hauptsätze, weil er den Nebensatz nicht Und das, obwohl keiner ohne sie sein
leiden kann.“ Plötzlich wird das Verb kann bei Minustemperaturen.
vom Subjekt getrennt und muss am Mit den Adjektiven sind Sie aber auch nicht
Ende stehen. zufrieden und fordern große Veränderungen.
Was schlagen Sie vor? Ich habe nichts gegen die Adjektive
38 SPRACHINTERVIEW Deutsch perfekt 4  /   2019

„n s“ch  das zus„mmengesetzte


an sich, nur dieser Flexionswahnsinn , allgemein W¶rt, ¿er 
muss aufhören. Das ganze Beugen und , hier: Wort aus zwei oder
der Flexionswahnsinn 
Biegen führt doch nur zu Verwirrung. mehr Wörtern
,  ironische Wortbildung:
Adjektive, die nach sein, bleiben und Phänomen, dass die deut- fr¡mdgehen 
sche Sprache viele Wörter , m sexuelle Bezie-
werden stehen, werden beispielsweise in ihrer grammatischen hung(en) außerhalb einer
nicht verändert. Wie das Wort lustig in Form ändert Ehe oder Paarbeziehung
folgendem Satz: „Der Lehrling ist lustig.“ haben
beugen 
Verwendet man dasselbe Adjektiv aber , hier: ≈ ein Wort, z. B. ein die Redewendung, -en 
attributiv, also vor dem Substantiv, muss Verb oder Adjektiv in seinen ,  idiomatischer Ausdruck
grammatischen Formen
es plötzlich heißen: „der lustige Lehr- Du h„st den Nagel auf den
ändern
K¶pf getr¶ffen. 
ling“. Meine Forderung: alle Adjektive biegen  , m Du hast etwas
für unveränderbar erklären. ,  hier ironisch: ≈ ein Wort, Richtiges gesagt / etwas
Wann haben Sie eigentlich angefangen, z. B. ein Verb oder Adjektiv gesagt, das die Situation
in seinen grammatischen perfekt beschreibt.
Deutsch zu lernen? Formen ändern
Als ich in Deutschland ankam, habe ich „barbeiten 
führen zu  , hier: als Thema verwen-
viele Jahre in Bayern gelebt und sehr , hier: verursachen den, um besser mit den
wenig Deutsch gelernt, weil alle Bairisch die Verw“rrung 
schlimmen Erinnerungen
zurechtzukommen
gesprochen haben. Zu der Zeit kannte , hier: Unsicherheit
ich nur drei Wörter: Hitler, Lufthansa und vor „llem 
für … erklären 
,  ≈ speziell
scheiße. Als er nach Deutschland kam, konnte er kein Deutsch – ,  offiziell sagen, dass
Woher hatten Sie die? heute schreibt Abbas Khider Romane auf Deutsch. etwas … ist die Bereicherung, -en 
, hier: mehr Wissen und
Hitlers Mein Kampf war ein Verkaufshit scheiße 
positive Erfahrung
, a m (sehr) schlecht
in Bagdad, wo ich aufgewachsen bin. Der sie ist und dass man auch darüber lachen die G„starbeiterin, -nen 
Begriff Lufthansa ist für viele Vertriebene kann. der Begr“ff, -e 
,  Frau, die in ein fremdes
, Wort
ein Synonym für Unerreichbares. Und Meine Großmutter, die als Gastarbeiterin Land geht, um dort für eine
der Vertriebene, -n  vereinbarte Zeit zu arbeiten
dann, kurz vor der deutschen Grenze, nach Deutschland kam, hat immer einen
,  Person, die aus
fragte ich einen Deutschen, wie das Vokal zwischen Doppelkonsonanten gesetzt. der Vokal, -e 
politischen Gründen aus
,  spezieller Laut: a, e ,
Leben für Asylbewerber in Deutschland Statt Köln sagte sie dann beispielsweise ihrer Heimat weggeschickt
i, o, u
wurde
ist. Er antwortete: „Scheiße.“ Kölün … der Konson„nt, -en 
Wie ging es weiter mit Ihnen und der Solche Anekdoten bieten uns wertvolle der Asylbewerber, - 
,  z. B. b, d, g
,  Person, die in einem
deutschen Sprache? Einblicke. Inzwischen gibt es auch die Land um Asyl bittet der Einblick, -e 
In Deutschland angekommen, habe Neudeutschen. Die sind hier geboren, , hier: ≈ kurzer Eindruck
(das Asyl 
ich die nächsten Wörter mithilfe der aber sie stammen von Eltern oder ,  Aufenthalt, den ein Staat „bstammen v¶n 
Fernsehshow „Barbara Salesch“ aufge- Großeltern ab, die nach Deutschland einem Ausländer erlaubt, , hier: Kind oder Enkel
weil dieser in seiner Heimat sein von
schnappt. Zuerst einzelne Wörter wie emigrierten. Diese Leute können in verfolgt wird)
Strafe, Betrug oder Täter, dann zusammen- zwei Sprachen denken und fühlen. „ngekommen sein 
(verf¶lgen  , hier: Erfolg haben
gesetzte Wörter wie fremdgehen. Schließ- Ihre Perspektiven und Geschichten , hier: aus ethnischen
“n den Vordergrund
lich kamen Redewendungen dazu, wie bleiben aber oft unbekannt, obwohl oder religiösen Gründen
r•cken 
Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Ich sie sehr spannend sein können. Mich schlecht behandeln)
,  zum Mittelpunkt des
wiederholte diesen Satz in mündlichen überrascht immer wieder, wie viele aufschnappen  Interesses machen
, hier: m hören und
Prüfungen in der Sprachschule und habe zwar in Deutschland, nicht aber in der verstehen
m“t Migrationshinter-
immer die beste Note bekommen. Vier deutschen Literatur angekommen sind. grund 
,  ≈ mit ausländischen
Jahre später durfte ich dann die Univer- Darum rücke ich diese Stimmen in (Groß-)Eltern
sität besuchen. meinem literarischen Arbeiten in den
Arbeiten Sie mit Ihren neuen Regeln für die Vordergrund.
deutsche Sprache ein Trauma ab? Warum hört man sie so selten?
Foto: Peter-Andreas Hassiepen/Hanser

Ich beschreibe eigentlich das Leiden be- Die deutsche Einwanderungsgeschichte


stimmter Menschen, zu denen ich eben ist im internationalen Vergleich sehr
auch gehöre: Migranten. Vor allem derer, jung. Vor 40 Jahren gab es überhaupt
die im Erwachsenenalter nach Deutsch- keine Schriftsteller oder Journalisten
land kommen. Ich glaube, dass unser mit einem sogenannten Migrationshin-
Blick auf die Sprache eine Bereicherung tergrund. Deswegen ist alles, was wir
sein kann. Weil er zeigt, wie schwierig machen, neu. So wie dieses Buch, das
Deutsch perfekt 4 / 2 019 SPRACHINTERVIEW  39

heiter bew¡rten  ahnen , hier: eine Idee


die deutsche Sprache aus der Sicht eines Oft wird gefragt: Was geben wir den , hier: mit einer positiven haben von
Migranten heiter bewertet und nach Neuen? Was wollen sie von uns? Was Bedeutung erklären
erl¡rnen ,  sehr gut lernen
Belieben ändert. nehmen sie? Selten werden die Fragen nach Belieben , hier: so,
die Botschaft, -en , hier:
Sie wollen die Sprache ja nicht nur ändern, gestellt: Was bringen sie mit? Was kön- wie man möchte
Information; Nachricht
sondern komplett reformieren. nen wir von ihnen lernen? Und damit übertragen 
aufein„nder zukommen 
Ja, genau! (lacht) Das Ergebnis ist dann meine ich eben nicht nur auf kultureller , hier: ≈ bringen
,  ≈ gegenseitig Kontakt
Neudeutsch. und humaner Ebene, sondern auch auf plädieren für , hier: suchen
≈ sagen, was für richtig hält
Ihre Muttersprache ist Arabisch. Ist der sprachlichen. s“ch „bschrecken l„ssen
Neudeutsch eine Mischung aus Arabisch und Ist Ihr „endgültiges Lehrbuch“ eigentlich s“ch „nbieten  v¶n , hier: keinen Kon-
, hier: möglich sein takt suchen, weil man Angst
Deutsch? schon in den Schulen angekommen? bekommt vor
… ers¡tzen , hier: als …
An manchen Stellen habe ich etwas aus Das nicht, aber ich hoffe, dass viele
benutzt werden ersch•ttern 
dem Arabischen ins Deutsche übertra- Lehrer es lesen und vielleicht mal lachen , hier: ≈ erschrecken
st„mmen , hier: kommen
gen. Nehmen wir beispielsweise die können über das, was sie da lehren. Das stoßen auf 
Präpositionen. In der deutschen Sprache Thema Sprache betrifft alle. Jeder kennt profitieren 
, hier: auf etwas Unange-
,  Vorteile haben
gibt es mehr als 200. Da plädiere ich für und gebraucht sie, aber wenige ahnen nehmes treffen
der Austausch, -e / ¿e 
weniger als 50, und die Übernahme von das Leid des Erlernens. Ich habe bei , hier: Wechsel von
die Drohung, -en , hier:
Worte, mit denen man sagt,
arabischen Präpositionen keinem Schreibprozess so Wörtern in eine andere
dass man jemandem etwas
bietet sich dabei an. Min „In der viel gelacht wie bei diesem Sprache
Schlimmes tun will
zum Beispiel ist eine der deutschen Buch. Als ich es dann aber n¡gativ konnotiert sein 
,  eine negative (Neben-)
die Besch“mpfung, -en 
meistbenutzten Präpositio- fertig hatte, merkte ich, wie ,  ≈ Schimpfwort
nen der Araber und könnte Sprache fühle ernst und zum Teil traurig
Bedeutung haben
die Qual, -en 
das M“ttelalter , histori-
sowohl das deutsche aus ich mich in- die eigentliche Botschaft ist. sche Zeit von ungefähr 500
, hier: sehr unangenehme,
schmerzliche Sache
als auch von ersetzen. Es Wie lautet die Botschaft?
hieße dann so: „Mohammed
zwischen zu Dass wir aufeinander zu-
bis 1500 nach Christus
s“ch weiterbilden 
stammt min Mekka, und er Hause. Und kommen, einander zuhören ,  eine neue Ausbildung
Abbas Khider
auszeichnen , hier: einen
ist damin überzeugt, dass weil ich zu und uns vor allem nicht von oder einen Kurs machen,
um aktuelles und mehr Preis bekommen
Jesus min Nazareth kommt, sprachlichen – und anderen
nicht min Bethlehem.“
Hause bin, – Barrieren abschrecken
Wissen zu bekommen
fliehen , hier:
der Osmane, -n  weggehen, um in einem
Sie meinen, dass die deutsche versuche ich lassen sollten. Kunst und ,  Bewohner des früheren sicheren Land zu leben
Sprache vom Arabischen hier eben Literatur sind dafür genau Gebiets, von dem heute ein
Teil die Türkei ist
Asyl f“nden ,  als Auslän-
profitieren würde? das Richtige: Sie können der in einem Staat bleiben
Warum nicht? Austausch etwas aufzu- erschüttern, bereichern, ursprünglich , hier: dürfen, weil man in seiner
eigentlich; im Original Heimat verfolgt wird
in diese Richtung ist immer räumen.“ kritisieren und ein Lächeln
die Ebene, -n  (verf¶lgen , hier: aus
gleich so negativ konno- schenken. Auch alles gleich- , hier: Sektor; Aspekt ethnischen oder religiösen
tiert. Auch wenn es aktuell nicht mehr zeitig, wenn es sein muss. Gründen schlecht behan-
betr¡ffen 
vorstellbar ist: Bagdad war im Mittelal- Rechnen Sie damit, dass Leute sagen: Abbas deln)
,  wichtig/relevant sein für
ter der Treffpunkt aller Intellektuellen. Khider, der Migrant, möchte die deutsche
Wissenschaftler aus allen Ländern Sprache kaputt machen!
reisten dorthin, um sich weiterzubilden. Ist doch klar, dass solche Reaktionen fol-
Heute ist es genau das Gegenteil, und gen werden. Aber es ist auch okay. Alles,
viele kommen nach Europa. Es ist aber was neu und unbekannt ist, stößt auf
naiv zu denken, dass der Austausch Kritik. Bei meinen vorherigen Publika-
nur in eine Richtung gut ist. Algebra ist tionen bekam ich auch Drohungen und
beispielsweise ein Begriff aus dem Ara- Beschimpfungen, das war nicht schön.
bischen, der nun der gesamten Mensch- Aber es ist ein Teil meiner Arbeit.
heit gehört. Und Menschen aus allen Nach 20 Jahren in Deutschland, fünf Abbas Khider
Sprachen haben da geholfen. veröffentlichten Büchern und der ganzen
Dazu fällt mir das Wort Kiosk ein. Das Qual mit dem Erlernen der deutschen Der oft ausgezeichnete deutsch-irakische
Schriftsteller wurde 1973 in Bagdad geboren.
klingt sehr deutsch, es wurde aber von Sprache: Welche Beziehung haben Sie zu ihr? Er lebt und arbeitet in Berlin. Wegen
den Franzosen übernommen. Und die Ich liebe die reiche deutsche Sprache, in politischer Aktivitäten musste er aus dem
Irak fliehen. Vor rund 20 Jahren fand er
haben es von den Osmanen, die es aus dem der ich mich inzwischen zu Hause fühle. Asyl in Deutschland. Sein neues Buch heißt
Persischen haben. Ursprünglich bedeutete es Und weil ich zu Hause bin, versuche ich Deutsch für alle – Das endgültige Lehrbuch.
Gartenhaus. hier eben etwas aufzuräumen.
40  ATLAS DER ALLTAGSSPRACHE Deutsch perfekt 4  /   2019

○ HAMBURG

10 vor halb 8
20 nach 7
20 ab 7
○ BERLIN
○ HANNOVER

○ KÖLN

○ FRANKFURT

○ STUTTGART

○ WIEN

○ SALZBURG
○ BASEL

○ GRAZ

○ GENF

Illustration: Pimpay/iStock.com; Quelle: Atlas zur deutschen Alltagssprache (Elspaß/Möller)


Wo spricht man wie? Baden-Württemberg ist zehn vor halb acht ein biss-
einfach  
7.20 Uhr chen populärer. Aber auch zwanzig nach sieben ist , hier: ≈ nur
Wie spät ist es, wenn die Uhr 7.20 zeigt? Natür- dort bekannt. Anders in Bayern: Dort sagen die
der Ausdruck, ¿e 
lich kann man einfach sieben Uhr zwanzig sagen. meisten Menschen zwanzig nach sieben. Viele be- ,  hier: Wort
Für die meisten Deutschlernenden ist es so nutzen aber auch zehn vor halb acht. Auch Österrei- das B¢ndesland, ¿er  
wahrscheinlich am einfachsten. Aber die meis- cher benutzen beide Formen. In jeder Region ist ,  Teil von einer föderalisti-
ten Muttersprachler benutzen einen anderen dort eine andere populärer. In der Schweiz zählt schen Republik

Ausdruck. Im deutschen Nordwesten sagen die man auch die Zeit seit der letzten Stunde. Aber ]s geht ¢m … 
, hier: Hier meint man …
Leute fast immer zwanzig nach sieben. Sie zählen die meisten Menschen sagen nicht zwanzig nach
also die Zeit seit der letzten vollen Stunde. In den sieben. Sie benutzen lieber zwanzig ab sieben. Das das ]lsass 
,  Region im Nordosten
östlichen Bundesländern – also dort, wo früher ist auch die Form, die viele Leute im südlichen Frankreichs
die Deutsche Demokratische Republik war – Elsass und in Luxemburg benutzen. Am Ende
benutzt man aber zehn vor halb acht. Es geht also ist es nicht so wichtig, welche Form Deutschler-
um die Zeit bis zur nächsten halben Stunde. In nende benutzen. Sie müssen die verschiedenen
Süddeutschland sind beide Formen bekannt: In Ausdrücke nur verstehen.
Alle Ausgaben aus 2018 bestellen

Jetzt

-20% Jahrgänge 2018


Nutzen Sie die Gelegenheit,
sparen alle 13 Ausgaben des Jahres 2018
zu bestellen – um Wissenswertes zu
erfahren und Versäumtes nachzuholen.
Der Magazin-, der Übungsheft-Plus-
wie auch der Audio-CD-Jahrgang sind
um 20 % vergünstigt.

Magazin-Jahrgang Magazin-E-Paper-Jahrgang
Art.-Nr. 1813330. Art.-Nr. 1813365.
€ 77,60 (D) / € 79,78 (A) € 77,60 (D) / € 79,78 (A)

Übungsheft-Plus-Jahrgang Übungsheft-Plus-E-Paper-Jahrgang
Art.-Nr. 1813366. Art.-Nr. 1813385.
€ 47,60 (D) / € 48,93 (A) € 47,60 (D) / € 48,93 (A)

Audio-CD-Jahrgang Audio-Download-Jahrgang
Art.-Nr. 1813337. Art.-Nr. 1813366.
€ 130,80 (D) / € 130,80 (A) € 130,80 (D) / € 130,80 (A)

Entdecken Sie die Jahrgänge 2018:


Alle Ausgaben aus 2018 als Paket
Heft, Audio und Übungshefte
Print und Digital

Tel.+49 (0) 89 / 95 46 99 55
sprachenshop.de/jahrgang-2018
42  WÖRTER LERNEN Deutsch perfekt 4  /   2019

Im Baumarkt
LEICHT  PLUS  AUDIO
1
1 der F„rbroller, -
2 der H„mmer, ¿
3 der Schraubenzieher, - 4 5
3
4 die Z„nge, -n
2 6
5 die Säge, -n
6 der Arbeitshandschuh, -e
7 die Bohrmaschine, -n
(auch: der Bohrer, -) 12
8 die Tapete, -n
9 der Meterstab, ¿e (auch:
11
der Z¶llstock, ¿e)
10
10 der Nagel, ¿
7
11 die Leiter, -n
12 die Schraube, -n
13 der Eimer, - 9
14 die (Maler-)F„rbe, -n
15 der P“nsel, -

8
15
13
14

1. Neue Farbe 2. Verben und Werkzeuge

Gunnar und Bettina wollen ihre Wohnung streichen, Wie heißen die Verben zu den Werkzeugen?
also frische Farbe an die Wände machen. Was passt? Setzen Sie ein!
Verbinden Sie!
sägen – ziehen – hämmern – schrauben – bohren
1. Haben wir denn jetzt alles? Also, hier A Pinsel.
ist schon einmal der Eimer mit der B Farbe. 1. Sag unserem Nachbarn, dass er mit dem Hammer
weißen C Farbrolle. nicht so laut soll! Es ist schon
2. Unsere Wände sind so hoch. Wie D Tapete. 23 Uhr!
kommen wir denn da bis nach ganz E Leiter. 2. Hast du einen Bohrer? Ich möchte ein Loch in die
oben? Da brauchen wir definitiv eine Wand .
3. Für die großen Flächen benutzen wir 3. Gib mir doch bitte mal die Säge. Dann kann ich dieses
dann diese Brett schon einmal in zwei Teile .
4. Und für die kleinen Stellen und die 4. Soll ich die Schrauben jetzt ins Holz
Ecken nehmen wir einen ? Dafür bräuchte ich aber einen
5. Willst du wirklich alle Wände Schraubenzieher.
streichen? Wollen wir nicht einfach 5. Oje, der Nagel ist nicht gerade. Den muss ich noch
tapezieren? Wir haben doch noch so einmal aus der Wand . Hast du eine
viel Zange?
Illustration: Silke Werzinger

Lösungen:
5. ziehen 2. bohren
4. schrauben 1. hämmern 1B 2E 3C 4A 5D
3. sägen 2. 1.
Deutsch perfekt 4 / 2 019 ÜBUNGEN ZU DEN THEMEN  43

Übung macht
den Meister Geschichten aus der
2. Zweiteilige Satzverbindungen Geschichte Seite 62 - 63

Das heißt: Durch viel Training wird man sehr gut Kennen Sie diese zweiteiligen Konjunktionen? Lesen
in einer Sache. Diese Übungen zu verschiedenen Sie die Sätze, und ergänzen Sie!
Texten aus dem Heft machen Sie fit in Deutsch!
weder … noch – zwar … aber – dadurch … dass – nicht nur … son-
dern auch – einerseits … andererseits

1. Die Nationalsozialisten hassen die


modernen Künstler, brauchen Geld
für den geplanten Krieg. Deshalb verkaufen sie ihre
Mein erstes Jahr
1. Alles verstanden? Seite 23
Kunstwerke.

In der Prüfung Goethe-Zertifikat A2 Lesen, Teil 3, sollen 2. Sie verbrennen Bücher,


Sie einen Text verstehen. Üben Sie hier! Lesen Sie den Bilder und Skulpturen.
Text auf Seite 23 und die Aufgaben. Wählen Sie für die
Aufgaben die richtige Lösung A, B oder C. 3. Die Nazis mögen „undeutsche“
„entartete“ Kunst.
1. Silvia Vázquez Sánchez …
A ist im Januar 2018 nach Deutschland gekommen. 4. Einerseits teilen sie viele Ideologien mit den
B hat einen deutschen Mann. Faschisten, andererseits mögen die Faschisten
C lebt in Essen. die Avantgarde, die Nazis nicht.

2. Sie und ihr Mann … 5. Gegen moderne Kunst zu kämpfen, ist für Hitler
A haben eine Tochter und einen Sohn. leichter, der
B haben sieben Jahre in Sevilla gelebt. Kulturkampf schon begann, bevor er Regierungschef
C wollen schnell wieder aus Erfurt weg. wurde.

3. Sie … 
A findet, dass man in Spanien schneller mit anderen
Wie geht es eigentlich den …
Menschen in Kontakt kommt. 3. Nomen-Verb-Verbindungen Lkw-Fahrern? Seite 68 - 70
B musste sich um nichts kümmern, als sie mit ihrer
Familie nach Deutschland gekommen ist. Lkw-Fahrer müssen auf viele Dinge achten. Kennen Sie
C hat immer noch keine Freunde in Deutschland. diese Nomen-Verb-Verbindungen? Setzen Sie ein!

4. Im Moment … kriegen – einlegen – halten – verstößt – bekommen – begeben


A arbeitet sie als Tagesmutter.
B macht sie ihren zweiten Deutschkurs. 1. Nach spätestens viereinhalb Stunden muss ein
C arbeitet sie als Unternehmensberaterin. Lkw-Fahrer eine Pause .

5. Sie … 2. Wer gegen die Regel , der muss bei


A findet, dass man in der Nähe von Erfurt schön einer Polizeikontrolle Strafe zahlen.
wandern kann.
B singt nicht gern. 3. Schon nachmittags sich die Fahrer
C geht im Winter nicht gern nach draußen. auf die Suche nach einem Parkplatz.

4. Sie bekommen mit der Zeit einen Blick dafür.


Lösungen:
5. Manchmal sie auch Ausschau nach
2. nicht nur … sondern

einem Industriegebiet.
1B 2B 3A 4B 5A

5. dadurch … dass
3. weder … noch
1. zwar … aber

6. Es ist schwer, als Lkw-Fahrer alles auf die Reihe zu


3. begeben
2. verstößt
1. einlegen

6. kriegen
5. halten

.
auch
2.

3.
1.
44 GRAMMATIK Deutsch perfekt 4  /   2019

Das Schwimmbad
wurde geschlossen
Von wem? Das ist erst einmal egal. Beim Passiv
steht im Zentrum, was gemacht wird – nicht,
welche Personen das tun.
MITTEL  PLUS

Vorgangspassiv Im Passivsatz lässt man die handelnde Person oft weg.


Funktion Man kann das Agens aber nennen – zum Beispiel, wenn
Im Passivsatz ist die Handlung wichtig, nicht die handeln­ man diese Information wichtig findet. Im Passivsatz
de Person (= das Agens). Das Vorgangspassiv beschreibt bekommt das Agens die Präposition von:
einen Prozess oder eine Aktion. Man verwendet es oft in Das Schwimmbad wurde vom neuen Bürgermeister geschlossen.
Fachtexten, in Nachrichten, in der Behördensprache (also
auf Ämtern, in Formularen etc.) und in allgemeinen Aus­ Bei unpersönlichen Sätzen mit es fällt es weg, wenn ein
sagen: anderer Satzteil auf Position I im Satz steht:
Aktiv: Die Stadtverwaltung schloss das Schwimmbad. Es werden immer mehr Schwimmbäder in Kleinstädten geschlos-
Passiv: Das Schwimmbad wurde (von der Stadtverwaltung) sen.
geschlossen. In Kleinstädten werden immer mehr Schwimmbäder geschlossen.

Wenn man die handelnde Person nicht kennt, verwendet


man auch oft das Passiv:
Aktiv: Man hat das Schwimmbad geschlossen.
Passiv: Das Schwimmbad ist geschlossen worden. Zustandspassiv
Funktion
Das Passiv wird außerdem bei der Formulierung von Re­ Das Zustandspassiv sagt aus, was mit einer Sache passiert
geln und Normen benutzt – diese bekommen dadurch ist. Man verwendet es, wenn eine Aktion oder ein Prozess
mehr Autorität: schon vorbei ist. Das Agens wird nicht genannt:
Um zehn Uhr wird aber das Licht ausgemacht! Das Schwimmbad ist neu renoviert.

Formen Formen
Das Vorgangspassiv wird mit dem Hilfsverb werden und Das Zustandspassiv wird mit dem Hilfsverb sein und dem
dem Partizip II des Vollverbs gebildet: Partizip II des Vollverbs gebildet.
Präsens: Präsens:
Das Schwimmbad wird geschlossen. Das Schwimmbad ist renoviert.
Präteritum: Präteritum:
Das Schwimmbad wurde geschlossen. Das Schwimmbad war renoviert.
Perfekt: Futur I:
Das Schwimmbad ist geschlossen worden. Das Schwimmbad wird renoviert sein.
Plusquamperfekt:
Das Schwimmbad war geschlossen worden.
Futur I:
Das Schwimmbad wird geschlossen werden. Tipp
Achtung: Von manchen Verben kann man kein Passiv bil­
Illustration: Silke Werzinger

⋅⋅⋅⋅
den. Dazu gehören:
Tipp reflexive Verben: sich ärgern, sich merken …
Vorsicht! In den Passivformen des Perfekts und Plus­ unpersönliche Verben des Geschehens: gelingen,

⋅⋅
quamperfekts ist das Partizip II von werden nicht geworden, passieren …
sondern worden. ein paar andere Verben: haben, kennen, sein, wissen … 
Deutsch perfekt 4 / 2 019 GRAMMATIK  45

1. Beim Umzug

Familie Naumann zieht um. Eine Umzugsfirma hilft.


Formulieren Sie Passivsätze im Präsens wie im Beispiel!

1.  Die Garage wird ausgeräumt.


(die Garage – ausräumen)

2. 
(die Kisten – in den Lkw – stellen)
3. Partyplanung
3. 
(die Möbel – aus dem Haus – tragen) Die Party wurde gut geplant. Was wurde alles gemacht?
Formulieren Sie Passivsätze im Präteritum wie im
4.  Beispiel!
(die leeren Zimmer – putzen)
1. Klara verschickte die Einladungen.
5.  Die Einladungen wurden von Klara
(die alte Waschmaschine – abholen) verschickt.

2. Jan wählte die Musik aus.

2. Zustand oder Vorgang?


3. Tobias bereitete die verschiedenen Speisen vor.
Lesen Sie die Sätze: Zustand oder Vorgang? Markieren
Sie!

1. Als ich heute nach Hause kam, wollte ich die Wäsche 4. Isabella und Charlotte dekorierten die Wohnung.
waschen. Aber sie war / wird schon gewaschen.

2. Hast du dem neuen Au-pair gesagt, dass jeden Mor­


gen zuerst die Betten gemacht werden / sind? 5. Alex informierte die Nachbarn über den möglichen
Lärm.
3. Eine Putzhilfe putzt gerade Frankas Wohnung. Die
Teppiche werden / sind gesaugt und die Fenster
sind / werden geputzt.

4. Als Hannes nach Hause kam, sah er das Chaos: Die


Lösungen:
Spielsachen werden / waren nicht aufgeräumt, und
wurden von Tobias vorbereitet.

der Küchentisch war voll mit Zeitschriften.


Alex über den möglichen Lärm
2. Die Kisten werden in den Lkw

5. Die alte Waschmaschine wird


3. Die Möbel werden aus dem

3. Die verschiedenen Speisen


4. Die leeren Zimmer werden

5. Die Nachbarn wurden von


2. Die Musik wurde von Jan

4. Die Wohnung wurde von

5. I ch muss noch schnell das Paket von der Post abho­


Isabella und Charlotte

len!
3. werden, werden
Haus getragen.

Das Paket ist / wird schon abgeholt. Das habe ich


ausgewählt.

informiert.
dekoriert.

gestern schon gemacht.


abgeholt.
geputzt.
gestellt.

2. werden

4. waren
1. war

5. ist
2.

3.
1.
46  DEUTSCH IM BERUF Deutsch perfekt 4  /   2019

Unsere Firma ist …

Ganz gleich, ob Sie Mitarbeiter in einer Firma sind oder selbst


Firmenchef: Immer wieder werden Sie in Situationen kommen,
Ihre Firma vorstellen zu sollen. Was darf dabei nicht fehlen?
SCHWER  PLUS

Allgemein
Auf der Suche nach Investoren, beim Es gibt verschiedene Möglichkeiten,
Illustration: mauritius images/Ikon Images/Guido Rosa

die Dienstleistung, -en 


ersten Gespräch mit potenziellen Kun- eine Präsentation zu strukturieren. Oft , hier: Service
den oder auf einer Messe: Mit einer Fir- beginnt die Firmenpräsentation mit ei-
das Unternehmen, - 
menpräsentation stellen Sie Ihre Firma ner kurzen Zusammenfassung: Worüber , Firma
beruflich wichtigen Menschen vor. Ihre werden Sie sprechen? Dann folgen Infor-
Geschäftspartner und Kunden möchten mationen über die Firma, das Geschäfts-
nicht nur wissen, welche Produkte und modell, den Markt, die Firmenphiloso-
Dienstleistungen Sie anbieten, sondern phie, Zukunftspläne des Unternehmens
auch Informationen über die Firmengrö- und mehr. Vergessen Sie auch nicht, sich
ße, die Firmengeschichte und die Markt- selbst kurz vorzustellen! Was sind Ihre
position bekommen. Aufgaben in der Firma?
Deutsch perfekt 4 / 2 019 DEUTSCH IM BERUF  47

Über die Firma ⋅⋅ Wir haben Niederlassungen/Filialen in


m“ttelständisch 
,  durchschnittlich groß
das M„rkenzeichen, - 
, hier: ≈ typische Sache;

⋅⋅⋅⋅
Wir sind …  … Ländern. Charakteristikum
das Familienunterneh-
ein (mittelständischer) Betrieb. men, -  der Zulieferer, - 

⋅⋅⋅⋅ ⋅⋅⋅⋅⋅⋅
ein Familienunternehmen. Firmenphilosophie ,  Firma, die von einer ,  Betrieb, der Waren
Familie gegründet wurde produziert und liefert, die
ein (großes) Unternehmen. Unser Name steht für … und meistens auch von ein anderer Betrieb für seine

⋅⋅⋅⋅
eine Unternehmensgruppe. Wir produzieren qualitätsorientiert. dieser geleitet wird Produktion braucht

⋅⋅
ein (internationaler) Konzern. Wir sind innovativ und marktorientiert. die Unternehmensgrup- der M„rktführer, - 

⋅⋅⋅⋅
eine Tochterfirma von …  Die Firma ist umweltbewusst, arbeitet pe, -n  ,  Firma, die in einem be-

⋅⋅⋅⋅
,  Gruppe von Firmen, die stimmten Geschäftsbereich
eine Zweigstelle von …  nachhaltig und denkt zukunftsorientiert.
zusammengehören; auch: auf dem ersten Platz steht

⋅⋅⋅⋅
eine Niederlassung von …  Wir sind kundenfreundlich. Konzern
der M„rktanteil, -e 
ein Handelsunternehmen. Guter und schneller Service ist unser (der Konz¡rn, -e  ,  Menge der verkauften

⋅⋅
eine Logistikfirma. Markenzeichen. ,  Gruppe von Firmen mit Produkte einer Firma im
ein (Forschungs-)Institut. gemeinsamer Leitung) Vergleich zur Menge der
verkauften Produkte aus

⋅⋅⋅⋅
Marktposition die T¶chterfirma, -firmen 
dem ganzen Wirtschafts-

⋅⋅⋅⋅
,  Firma, die zu einer
Die Firma …  Unser Hauptkunde ist … sektor
größeren Firma gehört

⋅⋅⋅⋅
ist multinational. Wir sind Zulieferer für die Autoindustrie. ausschließlich , nur
die Zweigstelle, -n 

⋅⋅⋅⋅
ist mittelständisch. Wir sind Marktführer im Bereich …  ,  einzelnes Geschäft einer vertreten sein 
beschäftigt … Mitarbeiter. Unser Unternehmen hat einen Marktanteil Firma , hier: da sein; an einem

⋅⋅⋅⋅ ⋅⋅
hat … Angestellte. von … Prozent. Ort sein
die Niederlassung, -en 
hat ihr Mutterhaus in … Wir bieten unsere Produkte ausschließlich , hier: eines von mehreren w¡ltweit 

⋅⋅ ⋅⋅⋅⋅
hat ihre Zentrale in … in den folgenden Ländern an: … Geschäften einer Firma ,  auf der ganzen Welt

hat ihren Sitz in … Wir sind in über … Ländern vertreten. das M¢tterhaus, ¿er  schulen 
,  Hauptgeschäft einer ,  ≈ unterrichten
Wir verkaufen unsere Ware weltweit. Firma

⋅⋅⋅⋅
Was macht die Firma? das Engagement franz. 
die Zentrale, -n  , hier: große innere Kraft;
Wir produzieren …  Mitarbeiter ,  Teil einer Organisation Energie

⋅⋅⋅⋅ ⋅⋅
Wir stellen … her. Unsere Mitarbeiter … oder Firma, die die Planung
Eigenverantwortung
Das Unternehmen handelt mit … sind hochqualifiziert und werden leitet und die Arbeit organi-
tragen 
siert und kontrolliert

⋅⋅⋅⋅ ⋅⋅⋅⋅
Die Firma verkauft/kauft/vertreibt … regelmäßig in ihrem Fachbereich geschult. ,  für sein eigenes Handeln
vertreiben  und seine eigenen Entschei-
Wir haben uns auf … spezialisiert. arbeiten mit großem Engagement. , hier: verkaufen dungen verantwortlich sein

⋅⋅⋅⋅ ⋅⋅
Wir sind auf den Bereich … spezialisiert. tragen Eigenverantwortung.
tätig sein  s“ch identifizieren m“t 
Wir sind in der Autobranche tätig. identifizieren sich mit dem Unternehmen , hier: wirtschaftlich , hier: sich selbst

⋅⋅⋅⋅
Wir beraten … und dessen Werten. aktiv sein erkennen in
Wir transportieren … vorweisen  der Wert, -e 

⋅⋅⋅⋅
Wir forschen im Bereich / auf den Produkte und Zahlen , zeigen; , hier: Ideal, Moral
hier auch: ≈ beweisen
Gebieten … Unsere Ware ist von höchster Qualität. s“ch bewähren 
Die Produkte haben sich bereits seit vielen expandieren  ,  zeigen, dass etwas gut
,  ≈ wachsen passt oder funktioniert

⋅⋅ ⋅⋅
Firmengeschichte Jahren in der Praxis bewährt.
die Filiale, -n  die Prod¢ktpalette, -n 
Das Unternehmen wurde im Jahr … von Unsere Waren werden schnell und
,  eines von mehreren ,  Angebot an Produkten

⋅⋅ ⋅⋅⋅⋅
… gegründet. zuverlässig geliefert. Geschäften von einer Firma
reichen 
Wir blicken auf … Jahre Erfahrung im Unsere Produktpalette reicht von … bis zu …  stehen für  , hier: ≈ zum Inhalt haben

⋅⋅⋅⋅ ⋅⋅⋅⋅
Bereich … zurück. Wir entwickeln Softwarelösungen. , hier: bekannt sein für
der }msatz, ¿e 
Wir haben Erfahrung auf den Gebieten … Wir sind Anbieter/Hersteller von … ¢mweltbewusst  ,  Gesamtwert der
Wir können Erfahrung auf allen Gebieten Der monatliche/jährliche Umsatz liegt , hier: mit Rücksicht auf verkauften Waren
die Umwelt

⋅⋅⋅⋅ ⋅⋅⋅⋅
des … vorweisen. aktuell bei … liegen bei , betragen
Seit … gehört die Firma zum …-Konzern. Wir verkaufen pro Jahr … Stück. nachhaltig 
das Quartal, -e 
, hier: ≈ so, dass die
In den letzten fünf Jahren haben wir in die Unser Umsatz ist in den letzten zwei Herstellung keine negativen
,  eines der vier Viertel des
Kalenderjahres (z. B. April
Länder … expandiert. Quartalen um … gestiegen. Effekte auf die Umwelt hat
bis Juni)
48  DEUTSCH IM BERUF Deutsch perfekt 4  /   2019

⋅⋅⋅⋅
Zukunft Je nach Kontext gilt für eine gute Präsentation oft: Weni-
Wir werden uns im nächsten Jahr um … vergrößern. ger ist mehr. Fassen Sie die Informationen der Präsentati-
Das Unternehmen will in den nächsten drei Jahren … Filialen on auf Folien in Stichpunkten zusammen.

⋅⋅⋅⋅
eröffnen.
Wir investieren vor allem in … die Folie, -n , hier: Seite in einem Prä- “n St“chpunkten 

⋅⋅⋅⋅
Wir sind dabei, internationale Beziehungen mit … zu knüpfen. sentationsprogramm, z. B. Powerpoint , kompakt

Unser Betrieb sucht neue Partner im Bereich der …


Das Unternehmen wird in den nächsten Jahren die Produktion auf
… ausweiten. kn•pfen , hier: beginnen der Geschæftsführer, -  der Quereinsteiger, - 
,  Manager, der eine Firma ,  Person, die aus einer
ausweiten , vergrößern
leitet anderen Branche kommt

⋅⋅⋅⋅
Die eigene Tätigkeit
Ich arbeite als … in der Abteilung …

⋅⋅⋅⋅
Zu meinen Aufgabenbereich gehören …
Seit … bin ich Abteilungsleiter /Geschäftsführer. 2. Präsentation

⋅⋅⋅⋅
Ich bin zuständig für …
Ich arbeite eng zusammen mit … Was passt? Ergänzen Sie!

⋅⋅⋅⋅
Insgesamt habe ich in dieser Branche … Jahre Berufserfahrung.
Ich bin seit … bei der Firma. ausweiten – tragen – gegründet – reicht – blicken
Ich bin Quereinsteiger und bringe Wissen aus den Bereichen … mit.
1. Unser Unternehmen wurde im Jahr 1967
.

2. Wir also auf mehr als 50 Jahre Erfah-


1. Firmengröße rung im Bereich der Logistik zurück.

Welche Firma ist am größten, welche am kleinsten? 3. Die Firma will in den nächsten zwei Jahren ihr Liefer-
Bringen Sie die verschiedenen Unternehmensformen in gebiet .
die richtige Reihenfolge!
4. Unser Serviceangebot von der Pla-
Illustration: mauritius images/Ikon Images/Guido Rosa

Unternehmensgruppe – Tochterfirma – internationaler Konzern nung bis zur Lieferung.


– kleiner Familienbetrieb
5. Unsere Mitarbeiter große Eigenver-
groß antwortung bei ihren Aufgaben.
1.
2. Lösungen:
3.
4. kleiner Fami-
3. Tochterfirma
1. internationa-

mensgruppe
ler Konzern

lienbetrieb

1. gegründet
2. Unterneh-

3. ausweiten

4.
2. blicken

5. tragen
4. reicht

klein
2.
1.
Deutsch perfekt 4 / 2 019 DEUTSCH IM ALLTAG  49

Sag mal …
In einem Gespräch gibt es verschiedene Signale, um den
Gesprächspartner aufmerksam zu machen, um Feedback zu
fordern und um ein Gespräch zu beenden. Wie geht das auf
Deutsch?
MITTEL  AUDIO  PLUS

Wörter und
1 Am Telefon 2 Im Café Ausdrücke, die
Hör mal, was machen wir denn jetzt Du, was ich dir noch erzählen wollte: Ich man benutzt, um
ein Gespräch zu
eigentlich mit Julia? habe am 5. April einen beruflichen Termin beenden, werden
Mit Julia? in Berlin. Hättest du Lust, mitzukommen? oft langsamer
Ja, also: Was schenken wir ihr zum Ge- Dann könnten wir über das Wochenende gesprochen als
normal. Manchmal
burtstag? in Berlin bleiben. macht man danach
Ach so. Hm, sie liest gerne. Schenken wir Das klingt super! Hey, weißt du was? auch eine kleine
Pause:
ihr doch ein Buch! Oder was meinst du? Yvonne wohnt doch jetzt auch in Berlin! Okay, dann muss
Bücher bekommt sie bestimmt von vielen Stimmt, das hatte ich ganz vergessen. Die ich mal wieder
weiterarbeiten.
geschenkt … Sie geht doch auch gern ins könnten wir dann ja vielleicht am Samstag Na gut, … Dann
Theater, oder? Dann freut sie sich viel- treffen, was meinst du? melde ich mich
leicht über gute Theaterkarten, meinst du Wenn sie Zeit hat, gerne. Wusstest du morgen bei dir.
Wenn man den
nicht? schon, dass sie jetzt verheiratet ist? Gesprächspartner
Das ist eine schöne Idee. Machen wir das … Nein! Das sind ja tolle Neuigkeiten. gut kennt und auf
sich aufmerksam
So, ich muss jetzt leider mal Schluss ma- Oh, schon fünf! Du, ich muss jetzt leider machen möchte,
chen, denn ich muss noch zum Einkaufen, los. Ich muss Karla vom Kindergarten beginnt man den
Satz oft mit:
bevor Jana heimkommt. abholen. Du, … (auch
Na dann … Hab noch einen schönen Tag! Alles klar. War schön, dich zu sehen! gesprochen wie:
Duhuuu)
Ja! Bald mal wieder! Schönen Abend noch!

1. Funktionen 2. Ein zufälliges Treffen auf der Straße

Welche Funktionen haben die Wörter und Ausdrücke Was passt? Setzen Sie ein!
im Gespräch? Verbinden Sie! Manche Antworten
passen zwei Mal. oder – Alles klar – Du – Wusstest du schon – leider los

1. Hör mal, … A am Telefon das Ge- 1. H  allo, Sabine! Das ist ja eine Überraschung! Wie
2. Oder was meinst du? spräch beenden geht’s?
3. Was ich dir noch erzäh- B den Gesprächspartner Gut, danke! , das ist ja super, dass ich
len wollte: … auf sich aufmerksam dich hier treffe. Ich wollte dich nämlich sowieso
4. So, ich muss jetzt leider machen anrufen. , dass wir nach Hamburg
mal Schluss machen … C nach Feedback fragen ziehen?
5. Du, ich muss jetzt leider D ein persönliches Tref- 2. Nein, das wusste ich nicht!
los … fen beenden Super, ? Und schon in drei Wochen!
6. Hey, weißt du was? E eine Neuigkeit erzählen Das geht jetzt alles total schnell.
7. Meinst du nicht? 3. Ihr werdet mir fehlen! Hoffentlich kommt ihr dann
trotzdem noch immer wieder mal hierher.
Lösungen: Bestimmt. Ich muss beruflich alle zwei Wochen hier
Illustration: Silke Werzinger

aufmerksam m„chen  kl“ngen 


sein. Du, ich muss jetzt .
,  ≈ machen, dass andere , hier: sein
1. Du, Wusstest du
1B 2C 3E 4A 5D

sich für etwas interessieren 4.  . War schön, dich zu treffen. Alles


Gute für den Umzug!
4. Alles klar
3. leider los

f¶rdern 
schon

,  ≈ (dringend) haben Danke! Liebe Grüße an Renate!


2. oder
6E 7C

wollen
2.
1.
50  RATEN SIE MAL! Deutsch perfekt 4  /   2019

D-A-CH-Menschen „Die Welt kennenlernen“


1. Reise zu den Menschen der Welt Seite 76

Jan Kammann hat viele Länder auf der ganzen Welt besucht. Wie heißen die Menschen in Ländern wie Ghana oder dem
Kosovo auf Deutsch? Bilden Sie aus den Silben die passenden Wörter. Wenn Sie die farbigen Buchstaben von oben nach
unten lesen, finden Sie ein Adjektiv. Es bedeutet, dass jemand gerne reist.

a – Ar– Aus – ca – Chi – er – er – er – Gha – gu – Ira –Je – Ko – Let – li – me –


me – na – ne – ner – ner – ni– Ni – nit – ra – re – Rus – se – se – so – te – tra – va

1. Armenien der Armenier


2. Jemen der
3. Kosovo der
4. China der
5. Lettland der
6. Nicaragua der
7. Russland der
8. Ausstralien der
9. Iran der
10. Ghana der

Lösung: r

Kolumne – Alias Kosmos


2. Reise rund um die Fastenzeit Seite 71

Ob religiös oder nicht – viele Menschen wählen die Wochen zwischen Karneval und Ostern als
Möglichkeit, um eine Zeit lang zu fasten: sie nennen es die Fastenzeit. Bilden Sie eine Wortkette
aus Komposita. Jedes Kompositum beginnt mit dem letzten Wortteil des vorherigen.

Büro – Gespräch – Intervall – Reise – Ton

Lösungen:
Illustrationen: frimages, iStockphoto/iStock.com; Foto: iStockphoto/iStock.com
fasten   as tenzei t 
 F   Zeit
reise Intervallfasten

Tonintervall,

Gesprächston,
   
Bürogespräch,
Zeitreise, Reisebüro,

MÄRZ
2.
Re

M D M D F S S M D M D F S S
ise

Lösung: reiselustig
10. der Ghanaer
9. der Iraner
8. der Australier

7. der Russe

   
6. der Nicaraguaner
5. der Lette

s
4. der Chinese
    3. der Kosovare
2. der Jemenit
1. der Armenier
1.
Deutsch perfekt 4 / 2 019 Sammelkarte Schreiben
SCHWER

Leserbrief Struktur Ihre Meinung Gründe


Warum? Hier schreiben Sie, wie Es ist wichtig, eine Begrün-
Als Leser können Sie einer Nennen Sie zuerst den Ihnen der Artikel gefällt: dung für Ihre Meinung zu
Zeitschrift oder Zeitung Ihre
Meinung zu einem Artikel
Grund für Ihr Schreiben
und den Artikel, auf den Sie
• 
Diesen Standpunkt finde ich
sehr interessant.
geben. Nennen Sie auch
Beispiele und – falls mög-
sagen. Das machen Sie zum sich beziehen: • 
Ich habe den Artikel mit lich – Lösungsvorschläge:
Beispiel mit einem Leserbrief. •
In der aktuellen Ausgabe Interesse gelesen. • Die Argumente kann man
diskutieren Sie über … • 
Ich finde, dass die Autorin schnell widerlegen, denn in
•
In seinem/ihrem Beitrag recht hat. meinem Heimatland ist es
schreibt Herr/Frau …, dass … • 
Die Reportage hat meinen zum Beispiel so, dass …
•
Ich beziehe mich auf den Eindruck von … bestätigt. • Man könnte das Problem
Artikel … in Ihrer letzten • 
Ich kann der Meinung der doch auch lösen, indem …
Ausgabe. Autorin nicht zustimmen. • Warum hat der Autor nicht
•
In Ihrer Zeitung las ich • 
Die Argumente halte ich für daran gedacht, …?
einen Artikel über … zu einseitig. • Mein Vorschlag ist …

Deutsch perfekt 4 / 2 019 Sammelkarte Sprechen


LEICHT  PLUS

Am Bahnhof Allgemeine ⋅⋅ Habe ich in Erfurt Anschluss


⋅⋅ Wann kommt der Zug in

⋅⋅ ⋅⋅ ⋅⋅
Zugtickets kann man natür- Informationen nach München? Innsbruck an?
lich nicht nur online buchen Entschuldigung, wann fährt Muss ich bei dieser Ist diese Fahrkarte in allen

⋅⋅
oder am Ticketautomaten denn der nächste Zug nach Verbindung umsteigen? Zügen gültig (= offiziell

⋅⋅
holen, sondern auch am Hamburg? Wo muss ich denn da richtig), oder ist sie

⋅⋅
Bahnhofsschalter kaufen. Könnten Sie mir bitte sagen, umsteigen? zuggebunden (= nur in

⋅⋅
Und auch, wenn ein Zug Ver- an welchem Gleis der Zug Wie lange habe ich zum diesem Zug gültig)?

⋅⋅ ⋅⋅
spätung hat oder Züge nicht nach Berlin abfährt? Umsteigen Zeit? Kann ich das Ticket auch im

⋅⋅
fahren, dann bekommt man Von welchem Bahnsteig Wie lange habe ich dann Zug kaufen/lösen?

⋅⋅
Hilfe an der Information oder geht denn der Zug nach Aufenthalt in Dortmund? Muss ich die Fahrkarte

⋅⋅
am Schalter. Stuttgart? Gibt es auch eine direkte entwerten/stempeln, bevor

⋅⋅
Können Sie mir bitte Verbindung? ich in den Zug einsteige?
die schnellste/billigste Gibt es in dem Zug
Verbindung (= Zug) nach einen Speisewagen / ein
Leipzig heraussuchen? Bordrestaurant?

Deutsch perfekt 4 / 2 019 Sammelkarte Verstehen


MITTEL

Um ein Haar um ein Haar jemandem stehen die sich die Haare raufen
In der deutschen Alltagsspra- (= fast) Haare zu Berge (= nicht wissen, was man
che gibt es viele Ausdrücke Um ein Haar hätte ich gestern (≈ Angst bekommen) tun soll)
mit Haar. Kennen Sie diese? den Zug verpasst. Zum Glück Du machst Bungee-Jumping? Johannes wird sich wahrschein-
hatte er ein bisschen Verspä- Wenn ich das nur höre, stehen lich die Haare raufen, wenn er
tung. mir schon die Haare zu Berge! merkt, dass wir mit dem Projekt
nicht zur Deadline fertig
mit Haut und Haar(en) haargenau / aufs Haar werden.
(= ganz und gar) genau
Anita liebt dich – mit Haut (= sehr genau)
und Haar. Das weißt du doch Wenn wir uns morgen sehen,
hoffentlich, oder? musst du mir haargenau erzäh-
len, was gestern auf der Party
passiert ist.
Sammelkarte Schreiben Deutsch perfekt 4  /   2019

Ein Beispiel
Sandra Hornberger
In einen Brief an eine Redaktion Jernbanetorget 14, Oslo S
gehören – wie in jeden Brief – N-0154 Oslo
Adresse, Datum, Grußformel und
Unterschrift! 1.4.2019
Die deutsche Rechtschreibung

Sehr geehrte Damen und Herren,

in Ihrer aktuellen Ausgabe schreiben Sie über die Besonderheiten der deutschen Orthografie. Diesen Artikel
habe ich mit Interesse gelesen. Denn obwohl ich nicht mehr in Deutschland lebe, ist mir meine Muttersprache
sehr wichtig.
Viele Regeln in der deutschen Orthografie finde ich aber schon seit meiner Schulzeit extrem kompliziert und
unpraktisch, angefangen mit der Großschreibung von Nomen. In so vielen Sprachen werden diese einfach alle
klein geschrieben – völlig problemlos. Mein Vorschlag für künftige Rechtschreibreformen wäre deshalb die
Abschaffung der Großschreibung von Nomen.

Mit freundlichen Grüßen


Sandra Hornberger

Sammelkarte Sprechen Deutsch perfekt 4  /   2019

⋅⋅ ⋅⋅ ⋅⋅
Preise Am Bahnsteig
Wie viel kostet ein Ticket Wie viel kostet eine Karte Entschuldigen Sie, wissen Ein Wagenstandsanzeiger oder
Wagenreihungsplan ist ein Plan,

⋅⋅
nach Dresden und zurück? für den Schlafwagen/ Sie, in welchem Bereich die auf dem man sehen kann, wo

⋅⋅
Wie teuer ist eine einfache Liegewagen? Wagen der zweiten Klasse welcher Wagen am Bahnsteig
halten wird.

⋅⋅ ⋅⋅
Fahrt nach Zürich? Gibt es eine Ermäßigung halten werden?
Ich möchte bitte erster/ für Senioren/Studenten/ Wissen Sie (vielleicht),

⋅⋅ ⋅⋅
zweiter Klasse reisen. Kinder? wo hier ein

⋅⋅
Wie viel teurer ist denn der Gibt es ein Gruppenticket? Wagenstandsanzeiger ist?

⋅⋅
ICE? Darf ich hier in diesem
Wie viel länger dauert die RB = Regionalbahn Bereich (= an dieser
RE = Regionalexpress

⋅⋅ ⋅⋅
Fahrt mit der Regionalbahn? Stelle) rauchen?
Illustration: Silke Werzinger

IRE = Interregioexpress
Muss/Kann/Sollte ich einen IC = Intercity Fährt hier der ICE nach
EC = Eurocity

⋅⋅ ⋅⋅
Sitzplatz reservieren? ICE = Intercityexpress Berlin ab?
Wie viel kostet eine Bin ich hier richtig nach
Reservierung? Köln?

Sammelkarte Verstehen Deutsch perfekt 4  /   2019

kein gutes Haar an je- sich (bis) aufs Haar glei- an den Haaren herbeige- das Haar in der Suppe
mandem/etwas lassen chen zogen sein suchen
(= nur Schlechtes über (= genau gleich sein) (= absurd/unlogisch sein) (= (immer) den Nachteil
jemanden/etwas sagen) Die beiden Schwestern sind Er weiß doch gar nichts über suchen; (immer) pessimis-
Die Zeitungen lassen kein gutes Zwillinge. Sie gleichen sich aufs dieses Thema. Alle seine Ar- tisch sein)
Haar an der Kanzlerin. Haar. gumente sind an den Haaren Du solltest wirklich mal anfan-
herbeigezogen. gen, positiver zu denken! Such
jemandem ein Haar Haare auf den Zähnen doch nicht immer nach dem
krümmen haben haarscharf Haar in der Suppe!
(= jemandem etwas tun) (= oft und aggressiv strei- (= knapp; gerade noch)
Wenn du meiner Schwester ten) Fast hätte ich einen Unfall
auch nur ein Haar krümmst, Sag das lieber nicht zu unserem gehabt. Zum Glück konnte ich
dann bekommst du Ärger mit Nachbarn. Der hat Haare auf noch haarscharf bremsen.
mir! den Zähnen.
Deutsch perfekt 4 / 2 019 WORTKOMPASS  53

„Mein aktuelles Lieblingswort ist


die Zeitumstellung. Die Sommerzeit mag
ich viel lieber, dann ist es abends länger
hell, und man hat mehr vom Tag.“
Katharina Heydenreich kümmert sich
bei Deutsch perfekt um die Didaktik.

Die polyglotte Seite


Kennen Sie die deutschen Wörter zu diesen Themen im Heft?
Testen Sie sich nach dem Lesen: Legen Sie die Hand auf die
deutschen Wörter, und finden Sie die richtige Übersetzung!
DEUTSCH ENGLISCH SPANISCH FRANZÖSISCH ITALIENISCH POLNISCH RUSSISCH ARABISCH

WÖRTER ZUR ZEIT, TEXT: NUR KEINE ZEIT VERLIEREN SEITE 14 - 22


die Zeitumstellung changing to standard el cambio de hora le changement il cambio dell’ora zmiana czasu перевод часов ‫تغيير التوقيت‬
/ summer time d’heure
die Uhr stellen to set one’s clock / poner el reloj en hora régler l’heure impostare l’ora ustawiać zegarek отрегулировать часы ‫تعيير الساعة‬
watch
nicht (ganz) richtig not to be (quite) no estar (muy) bien ne pas avoir toute non avere (tanto) le mieć (nie całkiem) не (совсем) ‫يفقد صوابه‬/‫يجن‬
ticken right in the head de la cabeza sa tête rotelle a posto równo pod sufitem повредиться умом )‫(من باب المزاح‬
die Stechuhr time clock el reloj para fichar la pointeuse l’orologio da chronometr контрольные часы ‫ساعة الحضور‬
controllo ‫واالنصراف‬
die Zeitzone time zone el huso horario le fuseau horaire il fuso orario strefa czasowa часовой пояс ‫المنطقة الزمنية‬
die innere Uhr biological clock / el reloj interior l’horloge interne l’orologio interno zegar wewnętrzny внутренние часы ‫الساعة الداخلية‬
body clock )‫(داخل اإلنسان‬
das Zeitgefühl sense of time la noción del tiempo la notion du temps la percezione del poczucie czasu чувство времени ‫الشعور بالوقت‬
tempo
ausschlafen to sleep in dormir hasta tarde faire la grasse fare una bella wysypiać się выспаться ‫يشبع نوما‬
matinée dormita
das Zeitfenster timeframe el intervalo de le créneau horaire l’asse temporale ramy czasowe интервал времени ‫النافذة الزمنية‬
tiempo
überpünktlich very punctual, insis- extremadamente en avance superpuntuale przesadnie punk- сверхпунктуальный ‫دقيق جدا (في وقت‬
tent on punctuality puntual tualny )‫مبكر قبل الموعد‬

WÖRTER ZUM THEMA TATTOO, TEXT: START-UP DES MONATS SEITE 12


die Haut skin la piel la peau la pelle skóra кожа ‫ البشرة‬/ ‫الجلد‬
der Tätowierer / die tattoo artist el tatuador/la le tatoueur / la il/la tatuatore/tatu- tatuażysta / tatu- татуировщик ‫ رسامة‬/ ‫رسام‬
Tätowiererin tatuadora tatoueuse atrice ażystka ‫الوشم‬
(ein Tattoo) stechen to ink, to tattoo hacer (un tatuaje) faire (un tatouage) incidere (un tatu- tutaj: wykłuwać наносить (татуировку) )‫يدق (الوشم‬
aggio) (tatuaż)
die Tätowierma- tattoo machine la máquina de la machine à tatouer la macchina per maszynka do машинка для тату ‫ماكنة دق الوشم‬
schine tatuaje tatuaggi tatuażu
die Nadel needle la aguja l’aiguille l’ago igła игла ‫اإلبرة‬
die Tinte ink la tinta l’encre l’inchiostro atrament чернило ‫الحبر‬
(ein Tattoo) ent- to remove (a tattoo) eliminar (un tatuaje) enlever (un rimuovere (un usuwać (tatuaż) удалять (тату) )‫يزيل (الوشم‬
fernen tatouage) tatuaggio)
die sichtbare Stelle visible body part el lugar visible la partie (du corps) il punto visibile widoczne miejsce видимое место ‫المكان المرئي‬
visible
das Arschgeweih ‘tramp stamp’, el tatuaje lumbar le tatouage en bas il tatuaggio lombare tatuaż w dolnej татуировка ‫وشم أسفل الظهر‬
m a lower-back tattoo des reins partii pleców на крестце с
изображением

WÖRTER ZUM THEMA AUTOBAHN, TEXT: TEMPOLIMIT AUF DEUTSCHEN AUTOBAHNEN? SEITE 24 - 25
das Tempolimit speed limit el límite de velocidad la limitation de il limite di velocità ograniczenie ограничение скорости ‫الحد األقصى‬
vitesse prędkości ‫للسرعة‬
der Blitzer
Fotos: FrankRamspott/iStock.com; Oliver Kühl

speed camera el radar de velocidad le radar la telecamera fotoradar радар скорости ‫رادار السرعة‬
die Lichthupe flashing one’s hacer ráfagas l’appel de phare la lente d’ingrandi- sygnał świetlny световой сигнал ‫إشارة الضوء‬
headlights mento )‫(فالش‬
das Elefantenrennen lorries overtaking el adelantamiento le dépassement très il sorpasso dei wyścigi ciężarówek гонки великанов ‫سباق الشاحنات‬
each other slowly entre camiones lent entre camions camion ‫على الشارع‬
vierspurig four-lane de cuatro carriles à quatre voies a quattro corsie czteropasmowy четырехрядный ‫شارع بأربعة‬
‫مسارات‬
der Stau traffic jam el atasco l’embouteillage l’ingorgo korek пробка ‫اإلزدحام‬
die Massenkaram- pile-up la colisión múltiple le carambolage il tamponamento a wielki karambol массовое ДТП ‫التصادم الجماعي‬
bolage catena ‫للسيارات‬
der Gaffer rubbernecker el mirón le badaud il curioso gapiący się зевака ‫المحملق الفضولي‬
Avantgarde
aus der Provinz
Modern, funktional, revolutionär: Deutschland feiert 100 Jahre Bauhaus.
In Dessau ist besonders gut zu sehen, wie aus den Ideen
einer der berühmtesten deutschen Künstlergruppen Architektur wurde –
und was davon geblieben ist. Von Barbara Kerbel.
MITTEL

Okoshi/Stiftung
Fotos:
Foto: Tadashi xxxx Bauhaus Dessau
100 JAHRE BAUHAUS  55

e 1926 war diese Architektur


noch eine Provokation: das

E
Bauhaus-Gebäude in Dessau.

in kalter Tag im Winter. Der


Himmel über Dessau (Sach-
sen-Anhalt) ist blau, aber der
Wind pfeift über den Platz.
Petra Jentsch rät ihren Gäs-
ten, Mantel und Schal anzuziehen, bevor
sie sich mit ihnen vor dem Bauhaus-Ge-
bäude aufstellt. Sie lenkt die Blicke auf
das, was für manche Architekturfans die
„berühmteste Glasfassade der Welt“ ist:
der Werkstattflügel mit der gläsernen
Ecke. Alle tragenden Elemente liegen
innen, deshalb kann die Fassade frei hän-
gen. Das sieht sehr gut aus – aber im Jahr
2019 ist es eigentlich nichts Besonderes
mehr. Klare Geometrie, weiße Außen-
wände, Flachdach, bodentiefe Fenster-
fronten: „Diese Architektur entspricht
unseren heutigen Sehgewohnheiten“,
sagt Jentsch.
Das war bei der Einweihung des Ge-
bäudes 1926 ganz anders. Die Architek-
tur war eine Revolution und eine Provo-
kation. Die meisten Bürger waren wenig
euphorisch über den gläsernen Quader
– und skeptisch gegenüber den Künst-
lern und Studenten, die gut sichtbar im
Inneren arbeiteten und feierten.
Die Geschichte des Bauhauses beginnt
in Thüringen, sieben Jahre vor der Ein-
weihung des Neubaus. „Das Endziel aller

pfeifen   entspr¡chen  
, hier: die Luft bewegen ,  mit einer anderen Sache
und dabei Laute machen ungefähr gleich sein
raten   heutig  
, hier: empfehlen ,  von heute

der Schal, -s  die Sehgewohnheit, -en  


,  langes Stück Stoff, das ,  ≈ Sache, die man immer
man um den Hals trägt sieht und die deshalb nicht
mehr besonders ist
aufstellen  
, hier: an einen bestimm- die Einweihung, -en  
ten Platz stellen ,  Zeremonie, bei der z. B.
ein Gebäude zum ersten
den Bl“ck l¡nken auf 
Mal geöffnet wird
,  machen, dass andere
etwas sehen der Quader, -  
,  geometrische Figur mit
der Flügel, -  
sechs Rechtecken
, hier: Teil von einer
Werkstatt (das R¡chteck, -e  
,  geometrische Figur mit
gläsern  
vier Seiten. Zwei davon sind
,  aus Glas; hier: so, dass
gleich lang und parallel.)
man durchsehen kann
der Neubau, -ten  
die F¡nsterfront, -en 
Fotos: xxxxxx

, hier: neues Gebäude,


,  Seite eines Gebäudes
das ein älteres Gebäude
mit großen Fenstern
ergänzt
56  100 JAHRE BAUHAUS Deutsch perfekt 4  /   2019

die b“ldnerische Tätigkeit, der Meister, -  


bildnerischen Tätigkeiten ist der Bau!“ So Hälfte reduziert, den Meistern gekündigt. -en  , hier: der/die Beste
beginnt das Bauhaus-Manifest, das der Ar- Die Schule sucht eine neue Heimat – und , hier: Tätigkeit, bei der
die S¡lbstinszenierung 
chitekt Walter Gropius im April 1919 in findet sie in Dessau. ein Bild gemalt wird
, hier: ≈ Art, wie sich
Weimar formuliert. Dort tagt gerade das Die Stadt ist in den 20er-Jahren ein tagen   selbst zu präsentieren
,  eine Sitzung/Konferenz
Parlament der ersten deutschen Repu­ Zentrum der Moderne. Die Atmosphäre haben
der Mœnch, -e  
blik, die Atmosphäre ist revolutionär ist liberal, der Sozialdemokrat Fritz Hesse ,  Mann, der nur für seine
das H„ndwerk   Religion lebt, z. B. auch
(siehe Deutsch perfekt 11/2018). Gro- ist Bürgermeister. In Dessau boomen die , hier: Arbeit mit Händen nicht heiratet
pius träumt von einer neuen Schule, die Heizkörper-Fabriken von Hugo Junkers. und Werkzeugen
„brasieren 
Kunst und Handwerk kombiniert. Junkers hat wenige Jahre davor aber auch das Vorbild, -er   ,  Haare mit dem Rasier-
Sein Vorbild für das Bauhaus ist die das erste Flugzeug gebaut, das komplett , hier: ideales Beispiel, an messer abschneiden
dem man sich orientiert
historische Bauhütte, in der verschiede- aus Metall ist. Für seine Arbeiter braucht zur Verfügung st¡llen  
ne Handwerker beim Kathedralenbau zu- die Stadt Wohnungen – und hofft auf Im- die H•tte, -n   ,  erlauben, dass etwas
,  kleines einfaches Haus benutzt wird
sammenarbeiteten. Das Bauhaus ist für pulse durch das Bauhaus. Die Stadt gibt aus Holz
entw¡rfen  
jeden offen, für Frauen genauso wie für viel Geld und stellt ein freies Areal für das
der zukünftige Stud¡nt, ,  etwas Neues zeichnen
Männer. Zukünftige Studenten müssen Gebäude zur Verfügung. -en  oder planen
nur einen Vorkurs besuchen. Dort kann Gropius seine Ideen vom ,  Person, die bald Student
mitein„nder verb¢nden 
sein wird
Gropius gelingt es bald, bekannte Bauen realisieren. Er entwirft ein Gebäu- ,  hier: ≈ so, dass sie
Künstler nach Weimar zu holen. Der Ma- de aus drei miteinander verbundenen der Meister, -  zusammen sind
, hier: ≈ Lehrer
ler und Pädagoge Johannes Teilen. Der Werkstattflügel die Gew¡rbliche Berufs-
die Buchbinderei  schule 
Itten wird Leiter des Vorkur- 1919 gibt es mit der berühmten Fassade
,  Handwerk, bei dem , hier: ≈ Schule in der man
ses. Paul Klee wird erst Form- noch andere ist über eine zweigeschossige dickes, hartes Material um während einer Berufs-
meister und später Leiter der ein Buch gemacht wird ausbildung theoretischen
Kunstschulen Brücke mit der Gewerblichen Unterricht bekommt
Buchbinderei, Oskar Schlem- Berufsschule verbunden; in die Wandmalerei  
mer Leiter der Wandmalerei.
– aber das Bau- der Brücke sind Büros, da- ,  Malen von Wandbildern die M¡nsa, M¡nsen 

Foto:s: Stiftung Bauhaus Dessau/Erbengemeinschaft Franz Ehrlich/Gunter Binsack; Stiftung Bauhaus Dessacu/GunterBinsack; Stifung Bauhaus Dessau
Am Anfang gibt es weder eine haus macht sich runter können Fußgänger
,  hier: ≈ Restaurant im
stattd¡ssen  
Atelierhaus, in dem Studen-
Klasse für Malerei noch für zum Mythos. laufen. Am anderen Ende ist
, hier: für diese Sache
ten günstig essen können
Architektur; stattdessen Klas- der Werkstattflügel über eine die Weberei, -en  
schw“ndelfrei 
,  Fabrik, in der gewebte
sen für Wandmalerei und Bühnenkunst, Aula mit variablen Wänden mit dem Ate- ,  ohne in großen Höhen
Waren produziert werden
Schwindel zu fühlen
Werkstätten und die Weberei. Entstehen lierhaus verbunden. Im Atelierhaus ist
entstehen  
soll funktionales Design für jeden, „vom eine Mensa, außerdem gibt es dort Schlaf- (der Schw“ndel 
, hier: neu gemacht
,  hier: unangenehmes
Haushaltsgegenstand bis zum fertigen und Arbeitszimmer für Studenten. Archi- werden
Gefühl, bei dem man meint,
Haus“, sagt Jentsch. tekturfans können auch heute noch dort der Haushaltsgegenstand, dass alles sich im Kreis
100 Jahre später ist das Bauhaus ein essen und übernachten. ¿e   bewegt)
, hier: Gegenstand, den
Mythos. 2019 gilt fast alles, was irgend- Wer dort eine Nacht im Stil der das Gelænder, - 
man für das Leben in einem
,  ≈ Konstruktion, z. B. an
wie modern und funktional aussieht, als 20er-Jahre verbringen will, sollte aber Haus oder einer Wohnung
Treppen oder Balkonen, um
„typisch Bauhaus“. Und das, obwohl das schwindelfrei sein. Die Zimmer haben braucht , z. B. Möbel,
nicht zu fallen
Geschirr …
Bauhaus 1919 nur eine von mehreren extrem kleine Balkone (ein Quadratme- die Führerin, -nen 
g¡lten „ls …  
Kunstschulen ist, die die Vorstellung von ter) – und die Geländer sind extrem nied- , hier: Frau, die Interes-
,  nach Meinung vieler
Ästhetik für immer verändern. Es steht rig. Jentsch zeigt ein Foto von lachenden sierten das Atelierhaus
… sein
zeigt
in einer Reihe mit der niederländischen Studenten, die zu zwölft auf so einem Bal- die Vorstellung, -en  
das F¡nsterband, ¿er 
Gruppe De Stijl, den Architekten des kon stehen. Gab es nie einen Unfall? Die , hier: Idee
, hier: ≈ Reihe von
russischen Konstruktivismus und den Führerin schüttelt den Kopf. Trotzdem Fenstern
Künstlern der Wiener Werkstätte. würde kein deutsches Bauamt so eine
Aber die Mitglieder des Bauhauses Konstruktion heute noch erlauben.
sind vor allem in den ersten Jahren Meis- Heute wäre auch die Bauzeit von da-
ter der Selbstinszenierung. Sie machen mals utopisch: Von der Planung bis zur
sich selbst zum Mythos. Johannes Itten Einweihung dauert es nur 15 Monate.
zum Beispiel zieht sich wie ein Mönch an Gropius nimmt Industriegebäude zum
und rasiert sich die Haare ab. Vorbild, auch seine eigenen. 1911 hat er
1925 wird in Thüringen ein neues Par- im niedersächsischen Alfeld sein erstes
lament gewählt. Eine nationalkonservati- Gebäude gebaut: eine Schuhfabrik mit
ve Koalition bekommt die Mehrheit. Die gläserner Ecke und Fensterbändern,
Finanzierung des Bauhauses wird um die die dem späteren Bauhaus-Gebäude in
Objekte aus den Bauhaus-Werkstätten: ein Materialrelief
von 1927 (oben links) und ein Lampen-Prototyp von
Fotos: xxxxxx

1931/32 (oben rechts). Das Bauhaus war seine Idee:


Walter Gropius mit seiner privaten und geschäftlichen
Partnerin Ise (unten).
58  100 JAHRE BAUHAUS Deutsch perfekt 4  /   2019

das W¡ltkulturerbe   konsequ¡nt 


Dessau ziemlich ähnlich sieht. Seit 2011 Georg Muche zu sehen. Der Mann war ,  Gebäude, Städte und , hier: mit fester Regel
gehört die Fabrik zum Weltkulturerbe. bis 1927 Meister am Bauhaus, das Haus Landschaften in aller Welt,
das Baukastensystem 
Nicht nur die Architektur des Dessau- ist eines der Meisterhäuser des Bauhau- die man für die Menschen in
, hier: ≈ Methode, grö-
Zukunft schützen soll
er Gebäudes ist typisch Bauhaus. Typisch ses. Muche lässt 1925 Marcel Breuer seine ßere Objekte, aus gleichen
gest„lten   Einzelteilen herzustellen
ist auch das gemeinsame Gestalten. Alle Räume gestalten. Breuer wählt schwarz , hier: ≈ produzieren
Bauhaus-Werkstätten arbeiten mit. Das als Schlafzimmerfarbe aus. Muche protes- der Einbauschrank, ¿e 
die Einheit  ,  Schrank, der genau in
Bauhaus-Gebäude ist gebaute Idee. Das tiert. Aber als er von einer Reise zurück- ,  Ganzes; Ganzheit einen Raum passt und stabil
macht es bis heute so interessant. kommt, ist sein Schlafzimmer schwarz. in den Raum gemacht wird
der Maler v¶n W¡ltrang 
Mit dem Umzug nach Dessau gibt sich Nur eine Nacht schläft er darin, dann ,  einer der besten Maler steil  
das Haus ein neues Motto: Kunst und stellt er sein Bett in einen anderen Raum. der Welt ,  so, dass es stark nach
oben geht oder nach unten
Technik sind die neue zentrale Einheit. Auch Gropius hat sehr genaue Vorstel- f¶lgen  
fällt
Auch das zeigt sich am Bau. „Obwohl am lungen davon, wie modernes Wohnen , hier: nach etwas
kommen
Bauhaus Maler von Weltrang gearbeitet funktioniert. Das will er mit den von ihm
haben, hing hier nirgends ein einziges entworfenen Meisterhäusern zeigen.
Bild“, sagt Jentsch. Stattdessen hängen in Die nach dem Baukastensystem kon­
der Aula und im Treppenhaus in Bildhöhe struierten Häuser haben Einbauschränke,
Heizkörper an den Wänden. Im Bauhaus moderne Haustechnik, mehrere Terras-
ist die Technik die Dekoration. sen, Zimmer mit unterschiedlich hohen
„Die Form folgt der Funktion“ ist eines Decken, bunte Treppenhäuser. Aber die
der Bauhaus-Mottos, die zum Mythos Treppen sind eng und steil, die Zimmer
wurden. Ganz so konsequent ist das aber klein. Die Häuser sind so gebaut, dass sie

Fotos: Interfoto / V & A Images/VG Bild Kunst Bonn 2019; 100 Jahre Bauhaus/Tillmann Franzen; Klassik Stiftung Weimar/Stephan Consemüller (Erich Consemüller)
doch nicht – die moderne Architektur ist vor allem von außen gut aussehen – auch
zum Teil sehr unpraktisch. Die Räume Heizkörper hängen in manchen Räumen
hinter der Glasfassade sind im Sommer so, dass man sie von außen sehen kann.
sehr heiß und im Winter sehr kalt. Hei- Als die Bauhaus-Leute 1925 in Dessau
zungen auf Kopfhöhe heizen schlecht. ankommen, haben sie mit der früheren
Was passiert, wenn ästhetische Funda- Residenzstadt genauso Probleme wie
mentalisten entscheiden, ist im Haus von diese mit ihnen. Für Gropius ist das Beste

Wie das Design aus Deutschland in die Welt kam


Es ist eine Ironie der Geschichte: Die Nationalsozialisten hassten das Bauhaus
verbieten   die Siedlung, -en  
– auch deshalb wurde die deutsche Avantgarde in der ganzen Welt berühmt. Als , L erlauben , hier: eine Gruppe von
Adolf Hitler 1933 an die Regierung kam, war das für das Bauhaus das Ende. Die Häusern
entartet 
Nazis verboten die Arbeiten vieler Bauhaus-Künstler , hier: entartete Kunst fliehen vor  
als „entartet“. In der Konsequenz mussten viele von ih- = Kunst, die den Natio- ,  schnell weglaufen vor;
nalsozialisten nicht gefiel hier: weggehen wegen
nen emigrieren – und nahmen ihre Ideen mit. Walter und die sie verboten
Gropius und Marcel Breuer gingen in die USA, Hannes die Gr•ndung, -en  
haben
, von: gründen = hier:
Meyer in die Sowjetunion und Arieh Sharon nach Paläs- entw¡rfen   (offiziell) sagen, dass es
tina. Sie alle entwarfen neue Gebäude. ,  etwas Neues zeichnen den Staat Israel gibt
Deshalb gibt es in vielen Ländern vom Bauhaus ins- oder planen
der Baumeister, -  
pirierte Häuser. Die spektakulärste Bauhaus-Siedlung spektakulär  ,  früher Name für die
,  ≈ toll; besonders Person, die ein großes
ist die „Weiße Stadt“ in Tel Aviv: Dort stehen rund 4000 schön Gebäude baute
Häuser, viele entworfen von deutsch-jüdischen Archi-
tekten, die vor den Nationalsozialisten fliehen konn-
ten. Sharon war einer der wichtigsten Architekten der
„Weißen Stadt“. Nach der Staatsgründung Israels 1948
Wilhelm Wagenfelds Tischlampe wurde er zu einem der wichtigsten Baumeister des neu-
war am Anfang kein Erfolg – erst en Staates.
ab 1980 wurde sie extrem populär.
Fotos: xxxxxx

Die Häuser der Dessauer Bauhaus-Lehrer, die


Meisterhäuser (oben), wurden zum Symbol für die
weiße Moderne. Der Freischwinger (unten) wurde einer
der berühmtesten Stühle der Welt.
60  100 JAHRE BAUHAUS Deutsch perfekt 4  /   2019

profitieren  zerstören 
an Dessau der Zug nach Berlin. Aber die Ein Besuch in Dessau ist auch eine Rei- ,  Vorteile haben ,  sehr stark kaputt ma-
Stadt und das Bauhaus brauchen sich – se in die deutsche Geschichte. Nachdem chen; unbenutzbar machen
vonein„nder  
und profitieren voneinander. die Nationalsozialisten im Januar 1933 , hier: der eine von dem beschädigen  
Durch die Nähe zur Industrie bekom- an die Regierung kommen, wird Jun- anderen ,  kaputt machen

men die Bauhaus-Werkstätten neue kers enteignet und darf nicht mehr nach die Produzierbarkeit  die St“ftung, -en  
Möglichkeiten. „Produzierbarkeit“ wird Dessau. Das Bauhaus-Gebäude wird zur ,  Kriterium, dass man es in ,  Organisation mit einer
einer Farbik herstellen kann speziellen Aufgabe
zum Kriterium. Breuer arbeitet in den Schule für Beamte, Dessau zum Zentrum
das Stahlrohr, –e   originalgetreu  
Junkers-Fabriken an seinen Stahlrohr- der Kriegsindustrie. Das macht die Stadt
,  ≈ langer, runder Gegen- ,  genauso wie das Original
möbeln – der Freischwinger, von dem im Krieg zum Ziel. Fast das gesamte Zen- stand aus Stahl
die Hochschule, -n 
Breuer, Mart Stam und Ludwig Mies van trum wird durch Bomben zerstört. Auch (der Stahl   ,  ≈ spezielle Universität
der Rohe Varianten entwerfen (und sich das Bauhaus-Gebäude wird beschädigt. ,  schweres Metall, das für eine Ausbildung z. B. im
juristisch um die Rechte am Design strei- In der Deutschen Demokratischen Re- man in einem Produktions- technischen Sektor
prozess hart gemacht hat)
ten), ist bis heute eines der berühmtesten publik (DDR) ist es jahrelang eine Ruine, vereinigen  
der Freischwinger, -   ,  verbinden; zu einer
Bauhausmöbel. In Dessau starten auch bevor die Regierung in den 70er-Jahren
,  Stuhl aus Stahlrohr Sache machen
die Serienproduktionen von Lampen. die Bauhaus-Ideen wiederentdeckt und (s. Foto S. 59)
die Brachfläche, -n  
Und die Stadt braucht die Bauhaus-Ar- mit einer Rekonstruktion beginnt. Seit das R¡cht , -e   ,  leeres Areal
chitekten, um Wohnungen zu bauen. 1994 gehört das Gebäude der Stiftung , hier: ≈ Garantie, damit
das Spielfeld, -er  
Zwischen 1926 und 1928 kann Gropi- Bauhaus Dessau, die es zwischen 1996 keine Plagiate hergestellt
,  Platz, auf dem Ballspiele
werden können
us in Dessau-Törten zum ers- und 2006 originalgetreu re- (z. B. Fußball, Tennis)
die Serienproduktion, -en  gespielt werden
ten Mal zeigen, dass er nicht Für Gropius ist konstruiert. ,  Herstellung von gleichen
nur Ideen für Haushaltsge- Heute ist das Bauhaus-Ge- w•rfeln 
das Beste an Exemplaren in großer Zahl
,  mit Würfeln spielen
genstände und Häuser hat, bäude Architekturdenkmal,
Dessau der Zug die Siedlung, -en 
(der W•rfel, -  
sondern auch für eine ganze Hochschule und Veranstal- , hier: eine Gruppe von
Siedlung. Arbeiter sollen dort
nach Berlin – tungsort. Dessau ist stolz auf Häusern
,  geometrische Form mit
sechs gleich großen Seiten)
in eigenen Häusern wohnen trotzdem hat er seine Bauhaus-Geschichte. das Reihenhaus, ¿er  
das Raumschiff, -e  
können, mit viel Licht und dort viel Erfolg. Aber die Stadt ist auch ein ,  einzelnes Haus als Teil
,  spezielles Fluggerät, mit
von mehreren Häusern, die
Luft. Gropius plant 314 Rei- Symbol für Probleme in Ost- dem man das Universum
in einer Reihe gebaut sind
entdecken kann
henhäuser mit Wohnflächen zwischen deutschland. Seit 1990 hat Dessau rund die Wohnfläche, -n  
bieten 
57 und 75 Quadratmetern und Gärten 30 000 Einwohner verloren. Seit 2007 ,  Größe eines Hauses
, hier: ≈ möglich machen
zur Selbstversorgung. Beim Bau wird mit ist die Stadt mit der Nachbarstadt Roß- oder einer Wohnung
der Eindruck, ¿e 
industriellen Techniken und Materialien lau vereinigt – der Ort verliert trotzdem die S¡lbstversorgung  
,  Effekt, den eine Person/
,  ≈ ökonomisch selbst-
experimentiert. Es ist die erste deutsche weiter Einwohner. Überall gibt es Brach- Sache oder ein Ereignis auf
ständiges Leben
Fertighaussiedlung. flächen, kaputte DDR-Gebäude, Reste jemanden hat
s“ch lohnen  
Heute bringt die Bauhaus-Linie 10 Ar- historischer Häuser, dazwischen die , hier: ≈ gut sein, dass man
einzwängen  
,  (mit Gewalt) eng
chitekturfans in rund 20 Minuten vom Bauhaus-Gebäude. Die Stadt sieht wie etwas macht
zwischen andere Dinge
Bauhaus-Gebäude nach Törten. Der Weg ein Spielfeld aus, auf das jemand wie beim exklusiv  , hier: nach stecken
lohnt sich, auch wenn die Häuser nicht Würfeln Häuser verschiedener Baustile speziellen Kriterien gewählt
vermutlich 
mehr im Originalzustand sind. Wer durch geworfen hat. … weiterführen   , wahrscheinlich
die Straßen geht, merkt auch hier: Die fla- Und im Stadtpark steht direkt an der ,  weitermachen mit …
kontrov¡rs diskutieren 
chen Häuser entsprechen den heutigen Straße ein gigantischer Glasquader, der enteignen   ,  ≈ (lange) streiten über
, hier: persönlichen Besitz
Sehgewohnheiten. Sie erinnern an die aussieht wie ein Raumschiff auf einem
wegnehmen und zu staatli-
modernen Townhouses, die seit ein paar viel zu kleinen Parkplatz. Es ist das neue chem Besitz machen
Jahren überall in deutschen Großstädten Bauhaus-Museum, das Platz für die fast
entstehen – nur sind die Häuser in Törten 50 000 Objekte der Sammlung der Bau-
kleiner und nicht so exklusiv. haus-Stiftung bieten wird. Entworfen ha-
Sieben Jahre lang bleiben die Bauhaus- ben es Architekten aus Barcelona, und der
Künstler in Dessau. Als 1932 die Natio- Eindruck eines Raumschiffs ist gewollt.
nalsozialisten auch dort stärkste Partei Dass das Gebäude aussieht wie einge-
werden, bedeutet das für das Bauhaus das zwängt, ist vermutlich keine Absicht. Die
Ende. Ludwig Mies van der Rohe zieht als Dessauer diskutieren es sehr kontrovers.
Foto: Wilfried Hösl

Direktor mit dem Bauhaus nach Berlin Aber das Bauhaus-Gebäude hat 1926
und führt es noch ein Jahr lang als private ja auch den wenigsten Bürgern gefallen.
Institution weiter. Dann ist Schluss. Heute gehört es zum Weltkulturerbe.
100 Jahre Bauhaus SCHWER
1909 Henry van de Velde gründet die
Großherzoglich-Sächsische Kunstgewerbeschule
Auch das ist Bauhaus: das in Weimar. Als der Niederländer Deutschland im
Triadische Ballett von Oskar Krieg verlassen muss, wird 1917 der Architekt Walter
Schlemmer aus dem Jahr 1922. Gropius sein Nachfolger.

1919 Am 12. April wird in Weimar das Staatliche


Bauhaus gegründet. Gropius holt bekannte Künstler
nach Weimar. Johannes Itten wird Leiter des
Vorkurses.

1921 Paul Klee und Oskar Schlemmer kommen ans


Bauhaus.

1922 Gropius holt Wassily Kandinsky an die


Institution. Er leitet später die freie Malklasse. Am
30. September wird Oskar Schlemmers Triadisches
Ballett (Foto) in Stuttgart uraufgeführt.

1923 Für die erste Bauhaus-Ausstellung entsteht in


Weimar das Musterhaus „Am Horn“. Die Bauhaus-
Werkstätten arbeiten am Innenausbau mit.

1924 In der Metallwerkstatt entstehen unter der


Leitung von Laszlo Moholy-Nagy Designklassiker:
das Tee-Extraktkännchen von Marianne Brandt und
die Tischlampe von Wilhelm Wagenfeld und Carl
Jakob Jucker.

1925 Nach den Wahlen hat eine nationalkonservative


Koalition die Mehrheit im Thüringischen Landtag,
für das Bauhaus wird es schwieriger in Weimar. Es
beschließt den Umzug nach Dessau.

1926 Am 4. Dezember wird das neue Bauhaus­


gebäude eingeweiht. Erste Lampen aus dem Bauhaus
gehen in die Serienproduktion. Die Schule bekommt
eine Architekturabteilung.

1928 Die Atmosphäre wird auch in Dessau


schwieriger, rechte Parteien kämpfen gegen das
Bauhaus. Walter Gropius kündigt. Sein Nachfolger als
Direktor wird Hannes Meyer.

1929 Die erste Tapete im Bauhaus-Design kommt


auf den Markt. Die Bauhaus-Tapete wird zum
erfolgreichsten Produkt der Schule.

1930 Hannes Meyer wird wegen seiner Sympathien


für den Kommunismus entlassen. Neuer Direktor wird
der Architekt Ludwig Mies van der Rohe.

1932 Auf Antrag der Nationalsozialisten wird das


Haus in Dessau geschlossen. Es zieht nach Berlin um.

1933 Nachdem die Nationalsozialisten in Deutschland


an die Regierung kommen, werden die Repressionen
gegen das Bauhaus immer schlimmer. Am 15. Juni
beschließt das Bauhaus sein eigenes Ende. Viele
Bauhaus-Künstler emigrieren.

großherzoglich  uraufführen 
, von: der Großherzog =   ,  zum ersten Mal ein
hier: Aristokrat, der eine Theater oder einen Film vor
Region regiert Publikum zeigen
die K¢nstgewerbeschu- der |nnenausbau 
le, -n  ,  ≈ Bauarbeiten im Inneren
,  ≈ Schule, an der man die eines Gebäudes
Herstellung von künstleri-
einweihen 
schen Gegenständen für
,  ein neues Gebäude mit
den Alltag lernt
einer Zeremonie eröffnen
der Nachfolger, - 
die Tapete, -n  
, hier: Person, die den Job
Fotos: xxxxxx

,  festes Papier für die


weitermacht
Wand
62  GESCHICHTEN AUS DER GESCHICHTE Deutsch perfekt 4  /   2019

Hitlers Kulturkampf
Am 20. März 1939 brennen in Berlin Tausende Bilder der modernen Kunst.
Schuld daran sind die Nationalsozialisten.
MITTEL PLUS AUDIO

I
m Hof der Berliner Hauptfeuerwa- Kunstwerke aus deutschen Museen
der Hof, ¿e , hier: Platz entartet , von: entarten =
che an der Kreuzberger Lindenstra- konfiszieren lassen: Bilder von Paul Klee,
hinter einem Haus zwi- in negativer Art anders sein;
ße 42 brennt am 20. März 1939 ein Wassily Kandinsky, Otto Dix, Marc Cha- schen den Nachbarhäusern nicht normal sein
großes Feuer. Die Feuerwehr selbst gall, Käthe Kollwitz und vielen anderen. die Hauptfeuerwache, -n  das Zeichen, - 
hat es gemacht, in den Tagen danach Für die Nazis ist die moderne Kunst Zei- ,  Hauptzentrale der , hier: ≈ etwas, an dem
wird sie von einer „Löschübung“ spre- chen des „Kulturverfalls“ im deutschen Feuerwehr man merkt, dass … kommt

chen. In Wirklichkeit ist das Feuer ein Reich. „Undeutsch“ sind für sie außerdem die Lœschübung, -en  der Kulturverfall 
, von: löschen ≈ hier: mit ,  Prozess, bei dem die
barbarischer Akt. In dieser Nacht lassen alle Arbeiten von jüdischen Künstlern.
Wasser ausmachen Kultur langsam kaputtgeht
die Nationalsozialisten rund 1000 Bilder Einen Teil der konfiszierten Werke
das Aquar¡ll, -e  das deutsche Reich, -e 
und 4000 Aquarelle, Grafiken und Zeich- verkaufen die Nationalsozialisten ins ,  Bild, das mit Wasserfar- ,  deutscher Nationalstaat
nungen zerstören. Es sind alles Werke der Ausland. Sie hassen zwar die Künstler, ben gemalt ist (1871 - 1945)
Foto: ullstein Bild/AKG

modernen Kunst. Für die Nationalsozia- brauchen aber das Geld für den geplanten zerstören  jüdisch , von: Jude =
listen sind sie „undeutsch“ und „entartet“. Krieg. Was nicht verkauft wird, bringen ,  kaputt machen Person, deren Religion die
Thora als Basis hat
Zwei Jahre vorher, im Sommer 1937, sie in Lager, zum Beispiel in den Victo- das W¡rk, -e , hier:
haben die Nationalsozialisten Tausende ria-Speicher in Berlin. Als die Statik des Produkt eines Künstlers h„ssen , L lieben
Deutsch perfekt 4 / 2 019 GESCHICHTEN AUS DER GESCHICHTE  63

e Nazi-Propaganda gegen Kunst:


Minister Joseph Goebbels (Mitte) in
der Ausstellung „Entartete Kunst“

выпускать während  der W“ssenschaftler, - 


Gebäudes Probleme macht, lassen die deutschen Museen entlassen. Auch das , hier: ≈ im Kontrast dazu, ,  Person, die ein Thema
Nazis Tausende Werke zur Hauptfeuer- Bauhaus wird geschlossen. Künstler, Wis- dass … systematisch untersucht
wache bringen und verbrennen. senschaftler und viele andere bekommen verbr¡nnen  erm¶rden 
дело
Es ist nicht ganz sicher, ob am 20. März im besten Fall Berufsverbot. Viele müs- , hier: durch Feuer ,  einen Menschen
kaputtgehen absichtlich so verletzen,
1939 wirklich rund 5000 Werke verbren- sen emigrieren, werden in Konzentrati- dass er stirbt
nen, wie es die Nazis später in einem Be- onslager gebracht oder im schlimmsten der Höhepunkt, -e 
, hier: wichtiger und die Vorstellung, -en 
richt schreiben. Es gibt nicht mehr viele Fall ermordet. убит в худем случае schlimmer Moment ,  ≈ Idee; Ideal
Dokumente über die Aktion – aber eine Hitler hat eigene Vorstellungen davon,
представления der K„mpfbund für die Darstellung, -en 
Vermutung: Manche Bilder sind vielleicht was „deutsche Kunst“ ist. Die Nazis mö- deutsche Kultur  , hier: Bild, das Men-
изображения
gerettet worden, um sie doch noch zu ver- gen naturalistische Darstellungen: blon- ,  rassistischer und antise- schen, Tiere, Objekte oder
пишныйmitischer Kulturverein von
kaufen. Aber egal, wie viele Kunstwerke de Frauen mit großen Brüsten, opulente 1928 bis 1934
Landschaften zeigt

in dieser Nacht wirklich verbrennen: Die Landschaften. 1933 beginnt Hitler mit die Br¢st, ¿e 
основной пункт fœrdern  , hier: einer von zwei
Aktion ist ein trauriger Höhepunkt in der Planungen für das „Haus der Deutschen , hier: (finanziell) helfen, Körperteilen vorne am
Kulturpolitik der Nationalsozialisten. Kunst“ in München, einem monumenta- dass etwas größer wird weiblichen Oberkörper
Diese haben ihren Kulturkampf schon len Gebäude. Dort will der Diktator jedes tr¡ffen  opul¡nt 
передHitler
lange begonnen, bevor тем im Januar Jahr einen „Tag der deutschen Kunst“ ver- , hier: Nachteile bringen , hier: weit
глава правительства организовывать выбор картины
1933 Regierungschef wurde. Von 1928 anstalten. Bei der Auswahl der Gemälde, die Sexualwissenschaft  die Auswahl 
bis 1934 existiert der „Kampfbund für Zeichnungen,рисунки Grafiken und Skulpturen , hier: systematische ,  ≈ das Wählen
Arbeit für mehr Wissen
deutsche Kultur“ unter der Leitung von hat der Diktator das letzte Wort. über Sexualität
das Gemälde, - 
,  Bild, z. B. in Öl
Alfred Rosenberg, der Hitlers Chefideo- Im Sommer 1937, während im „Haus
в тов ремя как сборы die Kr„ft, ¿e 
loge wird. Während Mussolini und die der Deutschen Kunst“ die Vorbereitun- , hier: ≈ wichtige Gruppe das l¡tzte W¶rt haben 
окрытие , entscheiden
italienischenненавидеть
содействовать Faschisten die Avantgarde gen für die Eröffnung fast beendet sind, k•rzen 
die Erœffnung, -en 
fördern, hassen die Nationalsozialis- lässt Hitler die ersten modernen Kunst- , hier: reduzieren
,  ≈ erstes Öffnen
ten alles Moderne, Abstrakte, werke in deutschen Museen der |nnenminister, - 
ненависть Während die конфисковать die Neue S„chlichkeit 
Avantgardistische. Ihr Hass konfiszieren. Er will eine zwei- ,  Minister, der sich um die
встречать öffentliche Ordnung und
,  Kunst und Literatur der
trifft Künstler und Institutio- Nazis gegen te, parallele Ausstellung. Am 20er- und 30er-Jahre, die
Sicherheit kümmert
nen aller Disziplinen. In einer die Avantgarde Tag nach der Eröffnung der neutral zeigt, was man in
entf¡rnen  der Realität beobachten
eigenen Zeitschrift attackiert kämpfen, lieben „Ersten Großen Deutschen , hier: wegnehmen kann
der Kampfbund Schriftsteller die italienischen Kunstausstellung“ eröffnet
дальний verbieten  die Etage, -n franz. 
wie Thomas Mann, Erich Käst- Faschisten sie. nicht weit entfernt die Aus- , L erlauben ,  z. B. 1. Stock, 2. Stock …
ner und Bertolt Brecht, Maler stellung „Entartete Kunst“. entl„ssen  d“cht 
wie Wassily Kandinsky und Paul Klee, das Rund 600 Werke des Expressionismus, , kündigen  , hier: mit wenig Platz
Bauhaus, aber auch das Berliner Institut Dadaismus, Surrealismus und der Neu- dazwischen
für Sexualwissenschaft. en объективность
Sachlichkeit hängen auf zwei Etagen этажи близко друг к другу m¡lden 
стены , hier: offiziell mitteilen
In den Kommunen sind extreme nati- dicht zusammen. An den Wänden ste-
персонал auftauchen 
onale Kräfte schon in den 20er-Jahren so hen rassistische Kommentare. Die Nazis
,  aus dem Wasser hoch-
stark, dass sie die Kulturpolitik kontrollie- wollen den Deutschen die Kunst zeigen, kommen; hier: plötzlich
ren können. 1925 zieht zum Beispiel das die sie so hassen – als Kontrast zu ihrem und überraschend da sein
Bauhaus aus Weimar nach Dessau um, eigenen Ideal. der K¢nsthändler, - 
nachdem die neue nationalkonservative Die Ausstellung „Entartete Kunst“ ,  Person, die mit Kunst
успех handelt
Regierung in Thüringen die Finanzierung wird ein großer Erfolg. Bis November
укороченный сообщать
kürzt (siehe Seite 54). Der nationalsozia- 1937 melden die Nazis rund zwei Millio-
listische Innenminister Thüringens lässt nen Besucher. Danach wird die Ausstel-
вырождаться
schon 1930 alle als „entartet“ definierten lung auch in anderen Städten gezeigt.
Kunstwerke aus den Museen entfernen удалять Im Juli 1937 lässt Hitler alle „entarte- вырождающийся
und Bücher und Filme verbieten. ten“ Werke aus den Museen konfiszie-
Nachdem er Regierungschef wird, ver- ren – mehr als 17 000. Viele sind für immer
терять потерыня обемн
liert Hitler keine Zeit. Er kontrolliert jetzt verloren. Andere tauchen später wieder
окрытие wird im No-
die Kultur im ganzen Land. Im Mai 1933 auf. Die größte Entdeckung
verbrennen die Nazis Tausende Bücher vember 2013 bekannt: Bei Cornelius Gur-
von Schriftstellern, die sie „undeutsch“ litt, dem Sohn eines der Kunsthändler der
nennen. Und schon im Sommer 1933 Nationalsozialisten, werden rund 1500
sind alle jüdischen Angestellten aus den Kunstwerke gefunden. Barbara Kerbel
Helene Funke,
Träume, von 1913

Ausstellungen MITTEL

Gegen das Vergessen


Künstlerinnen wie Broncia Koller-Pinell waren in Wien früher so wichtig wie ihre männlichen
Kollegen. Aber 1938 änderte sich das. Jetzt erinnert eine große Ausstellung an sie.

B
1
roncia Koller-Pinell war erst Moderne so wichtigen Malerin fast ver-
das W¡rk, -e  das Depot, -s franz. 
Mitte 20, als sie 1888 bei der gessen. So wie ihr ging es vielen Künst- , hier: Produkt eines , Lager
Internationalen Kunstaus- lerinnen. An sie erinnert bis zum 19. Mai Künstlers
verst¡cken 
stellung in Wien ihre Werke die Ausstellung „Stadt der Frauen. Künst- die Vereinigung, -en  , hier: hineinlegen oder
Fotos: Jonas Stoll/Belvedere Wien; Germanisches Nationalmuseum

vorstellte. Zwei Jahre später lerinnen in Wien von 1900 bis 1938“ im , Organisation -stellen, sodass man etwas
nicht sehen kann
zeigte sie ihre Arbeiten im Wiener Künst- Unteren Belvedere in Wien. die Dilett„ntin, -nen 
lerhaus. Auch in der Galerie Miethke – ei- Für die Organisatoren der Ausstellung , hier: Künstlerin, die ihre die Kuratorin, -nen 
Disziplin nicht gelernt oder ,  Frau, die sich um eine
nem Zentrum der österreichischen Mo- war es nicht immer leicht, die Arbeiten wenig Können hat Ausstellung kümmert
derne – waren sie zu sehen. Koller-Pinell der etwa 60 Künstlerinnen zu bekom-
teils  die Neue S„chlichkeit 
war eine der wichtigsten Künstlerinnen men. „Bilder dieser grandiosen Frauen , hier: ein paar davon , hier: Stilrichtung mit
ihrer Zeit und Teil der Gruppe um die waren teils auf Dachböden gelagert oder der D„chboden, ¿ 
sozialkritischen Themen
und realistischen Motiven
Künstlervereinigung Wiener Secession. in Depots versteckt, ohne dass es jemand ,  Raum direkt unter dem
Sie hatte Kontakt zu bekannten Malern wusste“, sagt die Kuratorin Sabine Fellner. Dach (die Stilrichtung, -en 
,  Stil; Trend)
wie Egon Schiele oder Gustav Klimt. Impressionismus, Secessionismus,
Trotz ihres Erfolgs wurde Koller-Pi- Expressionismus oder Neue Sachlich-
nell aber „Dilettantin“ und noch 100 Jah- keit: Die Künstlerinnen spielten in allen
re später „malende Hausfrau“ genannt. wichtigen Stilrichtungen ihrer Zeit eine
Heute ist der Name dieser für die Wiener Rolle. Große Werke der Wiener Moderne
Deutsch perfekt 4 / 2 019 KULTURTIPPS  65

Wandern –
auf Augenhöhe m“t  die Ausstattung 
kommen von Frauen, die teils auf Augen- , hier: mit dem gleichen , hier: Sportkleidung und
höhe mit ihren männlichen Kollegen ar- Erfolg wie Gegenstände, die man für
beiteten.
Trotzdem hatten es die Künstlerinnen
die Akademie der b“lden-
den K•nste 
typisch deutsch? das Wandern braucht
“m W„ndel der Zeit 
,  ≈ Universität für Kunst , hier: ≈ mit den Aspekten,
in dieser Zeit in Wien nicht leicht. Sie Wenn es Frühling wird, gehen wieder die sich in der Geschichte
waren in der von Männern dominierten gr•nden  die Wanderer los. Das war nicht immer geändert haben
, starten

2
Kunstwelt strukturell im Nachteil. Frau- so. Die Romantik machte das Wandern
für s“ch erobern 
en durften zum Beispiel nicht an der Aka- vor etwas über 200 Jahren bekannt. Be-
, hier: mit Erfolg darum
demie der bildenden Künste studieren kämpfen, dass man in rühmte Bilder wie die von Caspar David
oder Mitglied in Künstlervereinigungen diesem Bereich bekannt Friedrich zeigten die Schönheit der Natur.
und akzeptiert wird
wie der Wiener Secession werden. Die Bald interessierten sich immer mehr Bür-
Frauen gründeten deshalb eigene Orga- der [kt, -e , hier: Bild, ger für das Wandern. Damit verbesserte
das einen Menschen ohne
nisationen wie die Vereinigung bildender Kleidung zeigt sich auch die Infrastruktur: Heute gibt es
Künstlerinnen Österreichs. Wanderkarten, spezielle Ausstattung und
n„ckt 
Am Ende war es den Künstlerinnen ,  ohne Kleidung Wandervereine. Die Ausstellung „Wan-
möglich, ihre Werke in Ausstellungen zu ¡s geht darum  derland. Eine Reise durch die Geschichte
zeigen. Sie eroberten neue Themen für , hier: das Ziel ist des Wanderns“ (bis 28.4.) im Germani-
sich. Es dauerte lange, bis es gesellschaft- das Deutsche Reich  schen Nationalmuseum in Nürnberg do-
lich akzeptiert war, dass Frauen Akte ,  erster deutscher Natio- kumentiert dieses Phänomen im Wandel
nalstaat (1871 - 1945)
malten. Hingen ihre Bilder vorher in Mu- der Zeit. Dabei stellt sie die interessante
seen, zeigten diese vor allem Motive mit die Jüdin,-nen  Frage: Ist Wandern typisch deutsch?
,  Frau, deren Religion die
Blumen und Landschaften. Nackte Kör- Thora als Basis hat
per waren für eine Frau etwas Unmorali-
„ns L“cht br“ngen 
sches. Den Künstlerinnen ging es weniger , hier: etwas Geheimes
darum, Körper so zu zeigen, dass sie den bekannt machen
Menschen gefielen. Teresa Feodorowna som“t 
Ries schockierte zum Beispiel 1896 mit ,  ≈ also

ihrer Hexe genannten Skulptur, die abso- die Seite, -n 


, hier: Aspekt
lut nicht zum klassischen Schönheits­
ideal passte. Aber das Werk gefiel dem “m wahrsten S“nn(e) des
W¶rtes 
regierenden Monarchen. So wurde Ries ,  genau in der Bedeutung Über dem
zu einer Künstlerin mit großem Erfolg. der Wörter; Nebelmeer – von
1938 änderte sich aber die Situation auch: m wirklich Lennart Pagel,

3
nicht von Caspar
der Künstlerinnen in Wien. In diesem David Friedrich.
Jahr kam es zur Annexion Österreichs
an das Deutsche Reich. Die Arbeiten der
Frauen wurden aus Museen und Galeri- der Begr“ff, -e 
en genommen. Viele von ihnen mussten
aus dem Land ziehen, weil sie Jüdinnen
Deutsche Klassiker , Wort

erklären zu … 
,  (offiziell) sagen, dass
waren. Nur wenige konnten ihre Karrie- Rembrandt, Dürer oder Leonardo da Vinci: Namen wie diese jemand … ist
ren nach dem Ende des Kriegs fortsetzen. drei fallen einem normalerweise ein, wenn man den Begriff Alte
zeitgenössisch 
Auch die Kunstgeschichte vergaß Frauen Meister hört. Eine Ausstellung in der Stuttgarter Staatsgalerie , hier: ≈ modern; aus der
wie Broncia Koller-Pinell, Teresa Feodo- erklärt nun vier zeitgenössische Künstler zu „Alten Meistern“ Zeit von heute
rowna Ries oder Helene Funke, die den – und damit zu Klassikern der deutschen Malerei. „Die jungen die Malerei 
Fauvismus nach Wien brachte. Jahre der Alten Meister. Baselitz – Richter – Polke – Kiefer“ (ab ,  Malen als Kunstform

Die Ausstellung in dem Wiener Ba- 12.4.) heißt diese Ausstellung. Sie beschäftigt sich mit dem das Frühwerk, -e 
rockschloss Belvedere ist die bis jetzt Frühwerk der zwischen 1932 und 1945 geborenen Maler Ge- , hier: alle frühen Produk-
te eines Künstlers
größte Dokumentation der Arbeiten von org Baselitz, Gerhard Richter, Sigmar Polke und Anselm Kiefer.
das W¡rk, -e 
Künstlerinnen der Wiener Moderne. „Wir Die meisten Werke der Stuttgarter Ausstellung sind aus den
, hier: Produkt eines
bringen somit eine wichtige Seite der 60er-Jahren, als die vier Künstler berühmt wurden. Ihr Erfolg Künstlers
Kunstgeschichte im wahrsten Sinn des bedeutete viel für die späteren Künstler aus Deutschland: Mit
Wortes wieder ans Licht‘“, sagt die Kura- ihren Werken machten sie die davor im Ausland ziemlich unbe-
torin Fellner. Ana Maria Michel kannte Kunst aus Deutschland insgesamt international populär.
66 KULTURTIPPS Deutsch perfekt 4  /   2019

So süß wie die kleinen Fische


im Aquarium? Nein, das sind
die Goldfische nicht.

Wenn Kultur stirbt

5
Im Herbst 2016 musste der Scala Filmpalast in Kon­
stanz (Baden-Württemberg) schließen – und das
kurz vor seinem 80. Jubiläum. In die Räume des Ki-
nos zog der Laden einer großen Drogeriekette ein,
obwohl es davon in der 80 000-Einwohner-Stadt am
Bodensee schon vier gab. Douglas Wolfsperger hat
mit Scala Adieu (ab 21.3.) das Ende eines Programm-
kinos gefilmt, das auch ein Bürgerprotest nicht
stoppen konnte. Sein Dokumentarfilm zeigt, dass
das Problem größer ist: Auch in anderen deutschen
Städten müssen Traditionskinos schließen. Auch
Institutionen wie kleine Buchläden oder Theater
haben dieses Problem. Es gibt immer mehr Stellen,
an denen die Kultur, die eine Stadt besonders macht,
für den Kommerz gehen muss.

Kino MITTEL schließen 


, hier: für immer zumachen
die Drogeriekette, -n 
,  Firma mit vielen Geschäften
an verschiedenen Orten für z. B.

Geldprobleme
das Jubiläum, Jubiläen 
Putzmittel und Kosmetik
, hier: ≈ Geburtstag
das Progr„mmkino, -s 
, L Blockbusterkino

In Alireza Golafshans Komödie bringen ein paar


Behinderte Geld illegal über die Grenze.
Nach einem Autounfall kann der Manager Oliver nicht mehr laufen. Die
Schreckliche
Langeweile

4
größten Sorgen macht er sich aber um die Qualität der Internetverbindung
in der Klinik – und um sein Schwarzgeld, das in Zürich liegt. Unter dem Vor-
wand, eine Therapie mit Kamelen machen zu wollen, reist er mit seiner neu- Das Leben von Becky (Ricarda Seifried) und Tommi

6
en Wohngemeinschaft in die Schweiz. In der WG, die sich „Die Goldfische“ (Thomas Schubert) ist voll von Frustration und Lan-
nennt, leben nur Menschen mit Behinderungen. Die Goldfische heißt auch geweile. Um Aufmerksamkeit zu bekommen, wol-
die Komödie von Alireza Golafshan (ab 21. März im Kino). ­Golafshan hat len sie Terroristen werden und Ausländer ermorden.
an der Münchener Hochschule für Fernsehen und Film studiert. Die Gold- Bald macht auch Maik (Jean-Luc Bubert) dabei mit.
fische ist sein Kinodebüt. Dafür hat er mit vielen bekannten Schauspielern Wintermärchen (ab 21.3.) von Jan Bonny erinnert an
zusammengearbeitet. Oliver wird zum Beispiel von Tom Schilling gespielt, die rechtsextreme Terrorgruppe Nationalsozialisti-
der zuletzt in Florian Henckel von Donnersmarcks Film Werk ohne Autor scher Untergrund (NSU), die in Deutschland viele
zu sehen war (siehe Deutsch perfekt 3/2019). Auch Birgit Minichmayr, Jahre lang unentdeckt Menschen ermordet hat.
Jella Haase und Axel Stein spielen mit. Luisa Wöllisch ist aber die einzige Bonny hat für seinen Film auch den NSU-Prozess in
Schauspielerin in dem Film, die wirklich eine Behinderung hat. Sie hat das München besucht. Wintermärchen hat er aber nicht
Downsyndrom. 2016 war sie in ihrem ersten Kinofilm zu sehen. Jetzt spielt produziert, um eine Erklärung dafür zu finden, dass
sie zum ersten Mal eine größere Rolle. Golafshan und den Produzenten war der schreckliche Terror hier im Land so lange exis-
es wichtig, dass die Behinderungen nicht zu sehr im Zentrum stehen. Sie tierte. Viel mehr zeigt das Drama die menschlichen
Fotos: Ingo Pertramer; WFilm; Sony Pictures

wollten starke Charaktere zeigen und das Thema nicht nur in Verbindung Abgründe hinter der rechtsextremen Gewalt.
mit Traurigkeit bringen.

das Schw„rzgeld, -er  das Kamel, -e ,  die WG  die Aufmerksamkeit ,  ≈ Interesse der Proz¡ss, -e , hier: Untersu-
,  Geld, das man verdient ≈ großes Tier, das man benutzt, ,  kurz für: Wohngemeinschaft chung bei einer juristischen Instanz,
erm¶rden , hier: einen Menschen
und für das man keine Steuern um Waren in einer Karawane um zu entscheiden, wer schuld ist
die Hochschule, -n  nach einem genauen Plan so verlet-
bezahlt hat durch die Wüste zu tragen
,  ≈ spezielle Universität für eine zen, dass er stirbt die [bgrund, -e  , hier: schlechte,
¢nter dem Vorwand  die Wohngemeinschaft, -en  Ausbildung z. B. im Filmsektor böse Seite im Menschen
der }ntergrund 
,  mit Hilfe der Lüge ,  Gruppe von Personen, die
das W¡rk, -e  , hier: Bereich, in dem Menschen die Gew„lt , hier: Aggression und
zusammenwohnt
, hier: Produkt eines Künstlers illegal politisch aktiv sind Kampf, z. B. mit Bomben
KULTURTIPPS  67
MARKTPLATZ
SPRACHKURSE UND SPRACHFERIEN

Buch Schriftstellerin
Vea Kaiser
Sprachen lernen...
• Intensiv-, Abend-, Wochenendkurse
• Deutsch für die Uni von A1 bis C2

Ich heiße Willi • Onlinekurse - virtuelles Klassenzimmer


• Einzelunterricht
• Sprachberufe z.B. Fremdsprachenkorrespondent*in
• Gruppenangebote
in Heidelberg

Onkel Willis Tod bringt dessen Frau, ihre • Juniorenprogramm und Jugendcampus 24
• Unterkünfte - Wohnheime, Internat, Gastfamilien
zwei Schwestern und ihren Neffen nach
Montenegro – und zu Willis Vergangenheit.
Hauptstr. 1, 69117 Heidelberg, Tel.: 06221 7050-4001
„Ich heiße Willi.“ Das sind die ersten drei Wörter auf Bernburger Str. 24/25, 10963 Berlin, Tel.: 030 2005977-0 in Berlin
Deutsch, die der kleine Hobbyspion Koviljo Markovic

AoL_22-11-18_Änderungen vorbehhalten
lernt und dabei gleich wiederholt. Gleichzeitig bekommt er
einen deutschen Namen. Ein Freund der Familie empfiehlt
ihm, Deutsch zu lernen – „die Weltsprache der guten alten

7
Zeit“. Das würde dem großen Tito nämlich sicher gefallen. sprachen@fuu.de www.fuu-languages.com
Mit vielen kleinen Anekdoten bringt die 30-jährige Au-
torin Vea Kaiser ihre Charaktere zum Leben. Auch dann, Lernen Sie Englisch
als Willi eigentlich schon tot in seinem Auto in Wien liegt. in Cornwall
Die Familie seiner Frau Heidi vermutet eine Herzschwä- www.learnenglishincornwall.co.uk
che. Genau kann sie das aber nicht sagen, denn seine Lei- Julie Tamblin MA - 0044 (0) 1208 871 184
che bekommt nie eine Autopsie.
IMPROVE YOUR ENGLISH
Heidi, ihre zwei Schwestern und ihr Neffe Lorenz möch- IN ENGLAND
ten Willi nämlich seinen letzten Wunsch erfüllen. Er woll- One-to-one English courses
te, dass man ihn in seiner Heimat Montenegro begräbt. Living in your teacher’s home.
Nur: Ein geregelter Leichentransport ist teuer. Deshalb www.live-­‐n-­‐learnenglish.com
Agent in Germany. 0049 76I 6I29060I
muss der tote Willi in einen Fiat Panda passen.
Kaisers dritter Familienroman spielt zu gleichen Teilen
in Wien, im Jugoslawien zur Zeit des Sozialismus und an DEUTSCH INTENSIVKURSE
den Orten der 1029 Kilometer langen Fahrt von Öster- rund um das Jahr bei Alpha-Aktiv.
reich nach Montenegro. Die Schriftstellerin konstruiert Sommerkurse, Jugendkurse, DSH, Test DaF.
Alpha-Aktiv, Hans-Böckler-Strasse 2,
die Geschichte so, wie es auf dem Cover des Buchs darge- 69115 Heidelberg, Tel. 06221-5880269

stellt wird: vorwärts und rückwärts, an wechselnden Or- info@alpha-heidelberg.de www.alpha-heidelberg.de

ten. Dabei nimmt Kaiser sich auf den insgesamt 419 Sei-
ten genug Zeit zum Erzählen. So gehen Leser mit guten
Deutschkenntnissen (ab Niveau B2) zwischen Wien und SPIELEN SCHAFFT ZUKUNFT
Montenegro nicht verloren. Ihre Unterstützung schafft
Chancen dort, wo sie am
meisten gebraucht werden!
der Spion, -e  erf•llen  darstellen 
,  ≈ Agent , hier: Realität werden , hier: als Bild zeigen www.righttoplay.de
lassen Deutsch in Stuttgart
vermuten  verlorengehen 
Intensivkurse und Zertifikate
,  ≈ glauben, dass es begraben  , hier: ≈ nicht wissen,
Kontakt für Anzeigenkunden TestDaF www.deutschkurse.net
etwas wahrscheinlich ,  ein Loch in die Erde was in der Geschichte
gibt machen und einen Toten gemeint ist Tel.: 0711 2225 139 www.ifa.de
hineinlegen
+49-89/85681-131/-135
die Leiche, -n 
Spotlight Verlag GmbH – Ihr
,  Körper eines toten
Menschen
geregelt 
, hier: ≈ von eine Firma
Ansprechpartner für Beratung Nächste
gemacht, die sich darum und Verkauf Anzeigentermine:
kümmert
anzeige@spotlight-verlag.de
www.spotlight-verlag.de/ Ausgabe Anzeigen-
mediadaten
schluss
06/2019 10.04.2019
07/2019 30.04.2019
08/2019 22.05.2019
WIE GEHT ES EIGENTLICH DEN …

Lkw-Fahrern?
Wenn es Abend wird auf den Autobahnen, beginnt die große Suche nach
einem Platz für die Nacht. Aber weil immer mehr Lastwagenfahrer unterwegs
sind, finden viele von ihnen nur einen Platz in einem Industriegebiet oder
irgendwo an der Straße. Von Thomas Fromm
SCHWER

N
ino Malek sagt, dass man der Bettkoje, eine Parabolantenne auf
der W“nkel, -  das Kreuz, -e  
ihn mit seinem Lkw auch dem Lkw-Dach, das Holzkreuz und ein , hier: Region, die weit ,  zwei Linien, die sich an
in den letzten Winkel ir- Bild von der Freundin Christa im Fenster. entfernt ist von Städten und ihrem Mittelpunkt treffen;
gendeiner Wüste schicken Wenn der Lkw zum Zuhause wird, muss anderen Dörfern hier: christliches Symbol

könnte. „Ich komme über- man ihn eben einrichten wie ein Zuhause. klarkommen  der F¡rnfahrer, - 
, m zurechtkommen ,  Fahrer eines Lkws, der
all klar, denn ich habe immer alles dabei.“ Malek muss es wissen, er fährt seit 1991.
Foto: iStockphoto/iStock.com

Waren über weite Strecken


Ein paar der Dinge, die man immer ge- Das Problem ist nur: Wohin mit diesem die B¡ttkoje, -n 
transportiert
, hier: Bett in einem
brauchen kann: Tütensuppen, einen klei- rollenden Zuhause, wenn es Nacht wird? Lastwagen
nen Kühlschrank mit Wasser und Bier, Zehntausende Lkw-Parkplätze fehlen
einen Gaskocher. Unbedingt nötig sind in Deutschland, und weil jedes Jahr im-
für ihn auch der kleine Fernseher über mer mehr Fernfahrer mit ihrem eigenen
Deutsch perfekt 4 / 2 019 WIE GEHT ES EIGENTLICH ...?  69

vertraut  die P„rkbucht, -en 


Zuhause dazukommen, wird die Not im- Köschinger Forst. Alles voll, die ersten ,  ≈ gut bekannt; mit einer ,  Parkplatz an der Seite
mer größer. So ein zehn Jahre alter Volvo, Lkw-Fahrer haben schon die Gardinen engen Beziehung einer Straße oder Autobahn
der mehr als 700  000 Kilometer gefahren zugezogen. „Die schlafen schon um die- „bstellen  ausgehen 
ist, kann zu einem sehr vertrauten Zuhau- se Uhrzeit“, sagt Malek. Schlafen, um halb , hier: parken , hier: zu Ende gehen

se werden, wenn man wochenlang damit sechs? So ist er, der Takt der Autobahn: “n der Früh süddt.  die Gew¡rbegebiets­
unterwegs ist. Nur irgendwann muss Der Fahrtenschreiber läuft, und die Fra- ,  am Morgen pampa 
, m Industriegebiet
man das Heim mal irgendwo abstellen. ge, wo es noch eine Parkplatzlücke gibt, die Ladung, -en 
weit weg von der Stadt
,  Ware, die transportiert
Man kann es daher so sagen: Für Malek entscheidet, wann der Vorhang zugeht.
wird Ausschau h„lten nach 
wäre das Leben im letzten Winkel irgend- Wer jetzt hier nichts mehr findet, , hier: ≈ konzentriert
ausladen 
einer Wüste vielleicht sogar einfacher als fährt auf einen der privaten Autohöfe suchen
,  etwas, das in einem
auf einer europäischen Autobahn. am Rande der Autobahn, bleibt in einer Auto, Flugzeug oder Schiff „bgelegen 
Es ist jetzt früher Nachmittag; Malek Parkbucht stehen, oder wird erfinderisch. transportiert wurde, , hier: isoliert; weit ent-
herausnehmen fernt von der Autobahn
ist seit dem frühen Morgen unterwegs. Es „Wenn mir die Lenkzeit ausgeht, muss ich
die Pal¡tte, -n  jenseits 
ist ein typischer Fernfahrertag: Er kam in irgendwo in der Gewerbegebietspampa
,  flache Holzkonstruktion, , hier: außerhalb
der Früh aus Österreich mit einer Ladung halten“, sagt Malek. „Man hält von der auf der Ware transportiert
længst 
aus Tschechien, die hat er dann gleich am Autobahn aus Ausschau nach einem Ge- wird
,  schon lange
Morgen bei München ausgeladen. Jetzt werbegebiet. Und wenn man eins sieht, ¡ng get„ktet 
der P¶ller, - 
muss er 30 Paletten zu Siemens in die probiert man es einfach mal.“ In den ab- ,  mit genauen Plänen,
,  dickes, vertikales Ding
wann was gemacht wird,
Nähe von Nürnberg bringen. Diesmal gelegenen Industriezonen jenseits der und mit wenigen Pausen
aus hartem Material
geht es durch die bayerische Provinz, Autobahn hat man das längst verstanden die Schr„nke, -n 
eine Pause einlegen 
beim nächsten Mal vielleicht wieder und schützt sich mit Pollern, Schranken ,  lange, dünne Barriere,
,  eine Pause machen
die sich nach oben öffnet
London, Kalabrien, Schweden. Die Tage und Polizeikontrollen gegen die nächtli- s“ch auf die Suche begeben
das Maisfeld, -er 
sind eng getaktet, es sind chen Besucher. Denen bleibt nach 
,  Feld, auf dem Mais
Fahrten gegen die Zeit: Neun Die Suche passt dann oft nichts anderes übrig, ,  anfangen, zu suchen
wächst
nach
Stunden darf Nino Malek am so gar nicht zum als wieder weiterzufahren. (der Mais 
Bild der just-in- Letzte Ausfahrt dann: irgend- digital 
Tag fahren, man nennt das in ,  kleine, harte, gelbe
, L analog
der Branche „Lenkzeit“. Nach time-Logistik, ein Maisfeld. Früchte, aus denen man
der Fahrtenschreiber, -  z. B. Cornflakes oder
spätestens viereinhalb Stun- in der alles Während Malek durch Eu- ,  Gerät, das speichert, Popcorn macht)
den Fahrt muss er eine Pause planbar ist. ropa fährt, koordiniert sein wann und wie lange man
der Spediteur, -e franz. 
von 45 Minuten einlegen, und Chef in Oberschleißheim bei einen Lkw / ein Auto fährt
,  Leiter einer Transport-
das bei einer gesamten Schichtzeit von München seine Mitarbeiter. Der Spedi- str¡ng   firma
, hier: mit genauen
höchstens 13 Stunden. Das klingt einfach, teur Werner Schiller hat seine Firma P.S.I. aufgeheizt 
Vorschriften
ist es aber nicht. Speditions GmbH vor 30 Jahren gegrün- , hier: voll starker
verstoßen gegen  Emotionen
Wenn es Nachmittag wird, begeben det. Seitdem hat sich die Branche kom- ,  ≈ sich nicht orientieren
der [nspruch, ¿e 
sich Fahrer wie Malek nicht auf die Su- plett verändert: Die meisten Lkw kom- an
, hier: Erwartung
che nach dem schönsten Platz für die men heute aus Osteuropa – der Druck an drohen 
ausein„nderfallen 
Nacht. Sie suchen auch keine Hotels, die den Rastplätzen steigt. „Die Männer ha- , hier: möglich sein, dass
, hier: sehr unterschied-
etwas Unangenehmes
sie sowieso nicht bezahlen könnten. Es ben heute keinen normalen Schlafrhyth- lich sein
passiert
geht darum, irgendeinen Platz zu finden. mus mehr“, sagt Schiller. „Man lebt auf der beladen 
der R„stplatz, ¿e 
Denn die Zeit läuft, und der digitale Fahr- Autobahn und in den Industriegebieten.“ , hier: Parkplatz, auf
, hier: Dinge zum Trans-
port auf den Lkw bringen
tenschreiber merkt sich alles: Wer länger Der Spediteur telefoniert oft mit seinen dem man eine Nacht lang
fährt und gegen die strengen Regeln Leuten, er spürt da draußen eine „aufge- bleiben darf auf die Reihe kriegen 
,  eine Aufgabe oder ein
verstößt, dem droht bei einer Polizeikon­ heizte Stimmung“. „nhalten 
Problem gut lösen
, stoppen
trolle ein hohes Bußgeld. Und so beginnt Wahrscheinlich gibt es nur wenige
das tägliche Ritual: Malek, der die Welt Orte, an denen Anspruch und Wirklich- der Autohof, ¿e 
,  ≈ Parkplatz mit Restau-
vom Fahrersitz seines Lkw aus beobach- keit so weit auseinanderfallen wie auf der rant und Tankstelle in der
tet, sieht ab 17 Uhr nur noch Parkplätze. Autobahn. Da ist die Welt der perfekten Nähe einer Autobahn
„Man bekommt mit der Zeit einen Blick Logistik, der just-in-time-Wirtschaft, in
dafür: Du schaust dir einen Rastplatz der alles planbar sein soll. Die Welt der
nach dem anderen an. Die werden immer Kunden, ihre festen Termine zum Be-
voller, und irgendwann weißt du, dass es und Entladen. Und dann ist da die Welt
Zeit ist anzuhalten. Es ist eine Frage von der Menschen, die das alles auf die Reihe
Minuten.“ Rechts liegt jetzt der Rasthof kriegen müssen. Menschen wie Malek
70  WIE GEHT ES EIGENTLICH ...? Deutsch perfekt 4  /   2019

Schl„nge stehen  der Ausbaubedarf 


und Tausende andere Lkw-Fahrer, die von Sicherheit anzunehmen, dass die kein ,  in einer Reihe stehen und ,  Notwendigkeit, mehr
A nach B fahren, dann wieder von B nach Interesse daran haben, dass die Lkw von warten Rastplätze zu bauen
C. Und die irgendwann schlafen müssen, der Autobahn abfahren oder dass abseits r¢nter  zusätzlich 
aber nicht mehr wissen, wo. der Autobahn noch mehr Parkplätze ent- , hier: weg , hier: noch dazu

Abfahrt Rasthof Nürnberg-Feucht. stehen.“ die Vereinigung, -en  err“chten 


Hier stehen die Lkw schon Schlange, aber Bei Tank & Rast erklärt man dazu, dass , Organisation , bauen

es hilft nichts, Malek muss jetzt runter die Firma wegen des „hohen Ausbaube- „m R„nde  der Spr¡cher, - 
, hier: am äußeren Teil , hier: Person, die im
von der Autobahn. Es ist kurz vor sechs, darfs“ jetzt auch zusätzlich zu seinen
Namen und Interesse einer
und ihm bleiben nur noch ein paar Minu- Autobahnraststätten selbst Autohöfe in „nsatzweise 
Gruppe spricht
,  ≈ ein bisschen
ten. Ab jetzt, sagt Malek, wird hier „um je- der Nähe von Autobahnen betreibt. „Dort stetig 
bewæltigen 
den Millimeter gekämpft“. Er steht knapp bieten wir eine große Zahl selbst errich- , immer
, schaffen
hinter der Einfahrt, kein idyllischer Platz, teter Lkw-Stellplätze“, teilt ein Sprecher der Berufskraftfahrer, - 
dual 
aber für die Nacht reicht es. mit. „Zusätzlich investieren wir an unse- ,  mit zwei Komponenten
,  ≈ Person, die beruflich
ein Auto oder einen Lastwa-
Wie viele Lkw-Parkplätze an den Au- ren Autohöfen in eine stetig wachsende
die Konzession, -en  gen fährt
tobahnen fehlen, darüber gibt es unter- Zahl von Sicherheitsparkplätzen, die Be- , hier: Erlaubnis
die Vorkehrung, -en 
schiedliche Zahlen. Laut Bundes- rufskraftfahrer und deren Ladung h„lten  , hier: Sicherheitsmaß-
verkehrsministerium sind es bei Pausen mit besonderen , hier: haben nahme
11  000. Die Vereinigung Deut- Vorkehrungen wie Zäunen, „bseits   der Zaun, ¿e 
scher Autohöfe (VEDA), eine Schranken und Videoüberwa- ,  ≈ entfernt; weg von ,  Konstruktion aus Holz
oder Metall, die die Grenze
Organisation der privaten chung schützen.“ Außerdem eskalieren  zu einem privaten Stück
Autohöfe, die am Rande der habe der Bund „den Ausbau ,  so schlimm werden, dass Land markiert
es eine Katastrophe gibt
Autobahnen stehen, geht von der Stellplätze auf der Auto- die Videoüberwachung 
30  000 fehlenden Plätzen aus. „In den nächs- bahn deutlich vorangebracht“. die Lage  ,  Kontrolle durch Video-
, hier: Situation in einem
„In den nächsten zehn ten zehn bis Es gibt aber auch ganz neue speziellen Moment
kameras

bis zwölf Jahren steigt der zwölf Jahren Konzepte. So wie das von der Ausbau 
das Ausmaß, -e 
Lkw-Verkehr noch einmal um steigt der Andreas Hoene von der Uni- ,  Maß; Intensität
, von: ausbauen = hier:
mehr bauen
40 Prozent – da weiß keiner, Lkw-Verkehr versität Duisburg-Essen. Er der Auffahrunfall, ¿e  vor„nbringen 
nicht mal ansatzweise, wie das um 40 Prozent.“ schlägt zum Beispiel ein „Sha- ,  Kollision, bei der ein , hier: vorwärtsbringen

Illustration: A.Gizzatulina/Shutterstock.com; Quelle: Dies ist eine einfachere Version eines Texts aus der Süddeutschen Zeitung.
dann zu bewältigen ist“, warnt red-Parking“-Konzept vor, bei Auto hinten gegen ein
anderes stößt das Konz¡pt, -e 
VEDA-Präsident Alexander Ruscheinsky, dem Firmen ihre Lkw-Parkplätze für Drit- ,  Idee; Programm
„lle drei Jahre 
dem auch die Autohof-Gruppe 24-Auto- te öffnen. s“ch „ntun 
,  immer nach drei Jahren
bahn-Raststätten gehört. Der 63-Jährige Der Lkw-Fahrer Nino Malek hat am , hier: m etwas sehr
einmalig  Anstrengendes machen
investierte schon vor vielen Jahren in sei- Rasthof Nürnberg-Feucht umsonst über- , von: ein Mal
ne Autohöfe. nachtet. Am nächsten Morgen muss dann der St„dtrand, ¿er 
der Betreiber, -  , L Stadtzenrum
Heute gibt es eine Art duales System: jeder wieder auf die Straße. Warum nur , hier: Leiter der Autohöfe
hier die Bonner Firma Tank & Rast, die tut man sich das an, Woche für Woche?
die Konzessionen des Bundes für fast Vielleicht liegt es ja daran: Malek erzählt,
alle Raststätten und Tankstellen hält. Ab- wie er mal in Paris war, am Stadtrand
seits der Autobahn die privaten Autohöfe. parkte und dann mit der Metro bis zum
Trotzdem eskaliert die Lage gerade. Ru- Eiffelturm fuhr. Oder die Stunden in Du-
scheinsky berichtet von „tragischen Aus- brovnik mit dem Parkplatz in Strandnä-
maßen“ bei Auffahrunfällen wegen falsch he. Und warum er seit zehn Jahren keinen
geparkter Lkw. Früher: alle drei Jahre ein richtigen Urlaub mehr gemacht hat: Weil
Toter. 2017: zehn Tote. Der B ­ ayer­for- es ihn langweilt, irgendwo in einem Hotel
dert, dass der Staat abseits der Autobah- zu sitzen. „Ich muss immer in Bewegung
nen Zehntausende neue Parkplätze mit sein.“ Dafür ist so ein Lkw natürlich ideal.
Toilet­ten und Duschen baut. Da müssten Es gibt wohl keinen anderen Job, bei
dann aber alle mitmachen. „Seit der Pri- dem man immer unterwegs ist und
vatisierung hat die Tank & Rast auf den gleichzeitig nie weg von Zuhause. Des-
deutschen Autobahnen ein weltweit ein- halb mag Malek keine Hotels. Hotels, das
maliges Monopol und gehört seit Jahren ist für ihn die Fremde. Der Lkw aber, das
Eine Übung zu diesem
wechselnden Private-Equity-Fonds“, sagt ist die Heimat. „Ich will doch eigentlich Text finden Sie auf
der Autohof-Betreiber. „Es ist mit großer gar nicht woanders schlafen als hier drin.“ Seite 43.
Deutsch perfekt 4 / 2 019   71

KOLUMNE – ALIAS KOSMOS

„Schon acht Tage keine Schokolade!“ Alia Begisheva wurde in Moskau


geboren. Heute lebt die 43-Jährige
mit ihrem kanadischen Mann und
Sieben Wochen im Jahr haben viele Deutsche schlechte ihren zwei Kindern in Frankfurt
am Main und weiß viel besser als
Laune, weiß unsere Lieblingsrussin. Denn ein Glas Wein oder viele ihrer deutschen Nachbarn,
dass man Papier und Glas nicht in
auch das Internet sind plötzlich tabu. Aber vielleicht werden dieselbe Mülltonne wirft. Für jedes
sie so bessere Menschen?  SCHWER  AUDIO Heft schreibt sie diese Kolumne.

Z
wischen Karneval und Ostern den Stand der Verwandlung in einen gu-
die F„stenzeit  der St„nd 
liegt die Fastenzeit. Das sind sie- ten Menschen anzeigt. Aber auch so eine ,  Zeit, in der man aus , hier: Wert; Zahl
ben Wochen, die viele Deutsche Uhr ist irgendwann ein Opfer des Fas- religiösen Gründen weniger
die Verw„ndlung, -en 
nutzen, um auf Dinge zu verzichten, die tens. Denn der Trend zum Verzicht hat isst
,  ≈ Änderung
ihnen zwar viel Spaß machen, aber nicht schon das Smartphone erreicht – und mit verz“chten auf 
„nzeigen 
, hier: freiwillig nicht
gut für sie sind. Es macht also keinen ihm Facebook, Twitter und Whatsapp. , hier: ≈ zeigen
kaufen/benutzen
Sinn, sieben Wochen Nein zum Putzen Manche verzichten sieben Wochen lang die Digitalisierung 
die Hosen r¢nterlassen 
oder dem Vokabellernen zu sagen. Zum komplett auf das Internet. In Deutsch- , m etwas Geheimes
, von: digitalisieren = so
Fasten gehört Leiden und Hunger. Man land macht das Fasten größere Fortschrit- ändern, dass alles mit Com-
über sich erzählen
putertechnik funktioniert
kann sagen, dass das Fasten die Zeit ist, in te als die Digitalisierung. s•chtig nach  und kontrolliert wird
der die Deutschen die Hosen runterlas- Aber Spaß beiseite. Es macht über- ,  so, dass man täglich
Spaß beiseite. 
sen. Sie zeigen, wonach sie süchtig sind. haupt keinen Sinn, in dieser Zeit jeman- bestimmte Dinge braucht
,  Was ich jetzt sage, meine
(z. B. Alkohol, Schokolade
Fast 70 Prozent der Deutschen ver- den einzuladen. Früher habe ich mich ich ernst.
oder Internet), sonst fühlt
zichten auf Alkohol, was tief (ins Glas) geärgert, weil mein Geburtstag in die man sich schlecht f„llen “n 
blicken lässt. Danach kommen Süßigkei- Ferienzeit fällt und niemand da ist, um , hier: sein während;
tief bl“cken l„ssen 
stattfinden während
ten, Fleisch, Fernsehen und Zigaretten. mit mir zu feiern. Diejenigen, deren Ge- ,  viel Neues verraten
heulen 
18 Prozent lassen für sieben Wochen das burtstag in die Fastenzeit fällt, haben aber (zu) tief “ns Glas bl“cken 
, hier: lange Laute
,  zu viel Alkohol trinken;
Auto stehen. Auch das lässt tief blicken. größere Probleme: Es sind zwar alle da, produzieren
betrunken werden
Viele versuchen, dabei auch noch abzu- trinken aber nur Wasser und wollen die der W¶lf, ¿e 
v¶llständig 
nehmen. Eine Freundin von mir gibt das Torte nicht probieren. Dabei erzählen sie , komplett
,  wildes Tier, das mit dem
Essen in dieser Zeit fast vollständig auf. von den Vorteilen des Verzichts. Passend Hund verwandt ist und im
der Vorsatz, ¿e  Wald lebt
Meistens erinnert man sich an die gu- dazu ist der Himmel so grau, dass man ,  ≈ Sache, die man in
praktizieren 
ten Vorsätze, die man Anfang des Jahres heulen möchte wie ein Wolf. Da hatte es Zukunft tun will oder nicht
, hier: im Alltag machen
beschlossen – und dann wieder aufgege- Jesus in der Wüste bestimmt lustiger. mehr tun will
„llgegenwärtig 
ben hat. Die Fastenzeit gibt einem also Auch außerhalb der Fastenzeit prak- das Mærtyrertum 
,  überall und immer da
,  Zustand, ein Märtyrer zu
eine zweite Chance, ein guter und schlan- tizieren inzwischen ganz viele das In- sein (hier ironisch) das Spießertum 
ker Mensch zu werden. tervallfasten. Sie verzichten täglich auf ,  spießiges Denken und
(der Mærtyrer, - 
Wie gut das klappt, zeigt mir mein Kol- das Frühstück, um auf die geplanten 16 ,  religiöse Person, die für
Verhalten
lege Bernd, dessen Laune mit jedem wei- Stunden Esspause zu kommen. Das Fas- ihren christlichen Glauben (spießig 
teren Tag ohne Alkohol immer schlechter ten annektiert immer neue Bereiche: Eine z. B. körperlich leidet oder , m d ≈ an Normen
auch stirbt) orientiert und langweilig)
wird. Ich bete jeden Abend (bei einem Bekannte verzichtet zum Beispiel das
die S•nde, -n 
Glas Wein), dass er nicht zu einem Mons- ganze Jahr über auf neue Kleidung. Und , hier: Handlung gegen
ter wird. Auch diejenigen, die fasten und eine andere hat mir erzählt, dass sie so religiöse/gesellschaftliche
gut gelaunt sind, sind schrecklich. Weil sie wenig Plastik verbraucht, dass ihre gelbe Normen
wirklich jedem täglich von ihrem Märty- Tonne immer leer ist. Sehr vernünftig! Ich
Foto: Stephan Sperl

rertum erzählen: „Schon acht Tage keine habe das Gefühl, dass dieses allgegenwär-
Schokolade – und mir geht es so gut!“ Ich tige Verzichten zum neuen Spießertum
Eine Übung zu diesem
wundere mich, dass die Industrie hier wird. Jetzt muss ich aber dringend zum Text finden Sie auf
noch keine Anti-Sündenuhr anbietet, die Mittagessen. Die 16 Stunden sind vorbei! Seite 50.
72 REISETIPPS Deutsch perfekt 4  /   2019

1
LEICHT 
der Gl¡tscher, - 
PITZTALER GLETSCHER ,  große Menge von Eis (in

Hoch oben den Bergen)


das Skigebiet, -e  
Das Ende des Winters kommt für Sie zu früh? Sie ,  Region: Dort kann man
Ski fahren.
wollen noch ein letztes Mal in diesem Jahr viel Spaß
im Schnee haben? Dann sind Sie auf dem Pitztaler (Ski fahren 
,  auf zwei langen Stücken
Gletscher genau richtig. Denn dies ist das höchs- auf Schnee einen Berg MAINAU
te Skigebiet Österreichs. Bei einer Höhe von 3440 hinunterfahren) Blumen-Parade

2
Metern kann man dort noch im Mai Ski fahren. die Höhe, -n  Die Mainau ist eine der größten Inseln auf dem Bo-
Manchmal ist das auch noch im Juni möglich. Des- , von: hoch
densee und als Blumeninsel sehr bekannt. Für Blu-
halb trainieren auch professionelle Skifahrer der ös- die Nationalmannschaft,
-en ,  Team einer Nation
men-Fans ist sie vom 22. März bis zum 5. Mai noch
terreichischen Nationalmannschaft oft dort. Zum
interessanter als sonst: Dann ist das Palmenhaus
Hinteren Brunnenkogel, dem höchsten Gipfel, fährt der G“pfel, - 
, hier: höchster Ort auf sechs Wochen lang ein Orchideenhaus. Besucher
man mit der modernen Wildspitzbahn – der höchs-
einem Berg können dann Orchideen in vielen verschiedenen
ten Seilbahn Österreichs. Oben an der Bergstation
die Seilbahn, -en   Formen und Farben sehen: Phaleonopsis-Blumen
angekommen hat man einen wunderbaren Blick ,  Transportmittel: Damit in rosa und weiß, Vanda-Orchideen, Cattleyen und
auf viele der höchsten Berge Tirols. Es gibt auch ein kann man auf den Berg
fahren.
auch exotischere Sorten. Die Organisatoren konzen­
Café mit vielen typischen Gerichten: Das Café 3440
trieren sich dieses Jahr auf die Orchideenfamilie
ist – natürlich – das höchste Restaurant Österreichs. die P“ste, -n 
,  ≈ Weg(e) auf einem Oncidium. Diese Blumen wachsen speziell in Mit-
Danach kann man auf vielen schönen Pisten den
Berg: Dort kann man Ski tel- und Südamerika.
Berg hi­nunterfahren. Die Abfahrt vom Mittagskogel fahren.
www.mainau.de/de/event-detail/orchideenschau-2019.html
bringt einen 1500 Meter tief bis ins Tal. Das Skigebiet die [bfahrt, -en 
auf dem Pitztaler Gletscher ist ein Teil des Skigebiets ,  ≈ Weg von einem Berg die |nsel, -n  die S¶rte, -n 
Rifflsee, in dem auch Familien und Skifahrer mit we- hinunter ,  Stück Land in einem Meer, See , hier: spezielle Orchideen-Va-
oder Fluss riante
nig Erfahrung Spaß haben können. das Tal, ¿er  
,  ≈ Landschaft: Sie liegt w„chsen  
www.pitztal.com tief zwischen Bergen. ,  größer werden; mehr werden

BESUCHERBERGWERK „GRUBE FORTUNA“


Tief unten
In der Grube Fortuna in Solms (Hessen) waren bis
1983 Arbeiter aktiv. In der Mine haben sie nach Ei-
senerz gesucht. Heute ist die Grube ein Museum.
Dort lernen die Besucher, wie die Arbeit in der Mine
funktioniert hat und unter welchen Konditionen die
Bergleute gearbeitet haben. Im Winter ist die Grube

3
geschlossen, aber ab dem 3. April ist sie wieder für
Gäste offen. Man kann Führungen buchen, die zwi-
schen einer und vier Stunden dauern. Experten zei-
gen den Besuchern die Maschinen und die Technik,
die man für die Arbeit 150 Meter unter der Erde ge-
braucht hat. Für Erwachsene kostet eine kurze Tour
zwölf Euro, Kinder zahlen sieben Euro.
Fotos: Gabor Izso/iStock.com; Daniel Zangerl

www.grube-fortuna-besucherbergwerk.de

das B¡rgwerk, -e ,  Flure und das Eisenerz 


technische Konstruktionen in einem ,  Mineral: Es hat Eisen zum Inhalt.
Berg: Dort sucht und holt man Salz,
die B¡rgmann, -leute/-männer 
Mineralien oder Metalle heraus.
,  Arbeiter: Er holt Salze, Minerali-
die Grube, -n  en oder Metalle aus der Erde.
, hier: Ort in einem Berg: Dort
¢nter der ]rde 
sucht man Salze und Metalle.
, hier: ≈ Ort tief unten in einem
die Mine, -n , hier: Bergwerk Berg
Deutsch perfekt 4 / 2 019 IM NÄCHSTEN HEFT  73

chste
Das nä

ab dem
gibt es
il.
10. Apr
IMPRESSUM
LESERSERVICE
Herausgeber und Gesamt-Anzeigenleitung
Fragen zu Abonnement Geschäftsführer Matthias Weidling
und Einzelbestellungen Jan Henrik Groß (DIE ZEIT, V. i. S. d. P.)
customer service, Tel. +49 (0) 40/32 80-142
subscriptions Chefredakteur matthias.weidling@zeit.de
Jörg Walser
Unser Serviceportal erreichen Leitung Kooperationen
Sie 24 Stunden täglich unter: Art Director Key Account Manager
https://kundenportal. Michael Scheufler Sprachenmarkt
spotlight-­verlag.de Iriet Yusuf
Verlag und Redaktion Tel. +49 (0) 89 / 8 56 81-135
Privatkunden und Spotlight Verlag GmbH i.yusuf@spotlight-verlag.de
Buchhändler Kistlerhofstr. 172
Tel. +49 (0) 89 / 12 14 07 10 81379 München Sales Manager Sprachenmarkt
Fax +49 (0) 89 / 12 14 07 11 www.deutsch-perfekt.com Eva-Maria Markus
abo@spotlight-verlag.de Tel. +49 (0) 89 / 8 56 81-131
ISSN 1861-1605 e.markus@spotlight-verlag.de
Lehrer, Trainer und Firmen
Tel. +49 (0) 89 / 95 46 77 07
Fax +49 (0) 89 / 95 46 77 08 Redaktion Repräsentanz
lehrer@spotlight-verlag.de Barbara Duckstein, Julian Empfehlungsanzeigen
Großherr, Katharina Heydenreich,
Einzelverkauf und Shop Guillaume Horst, Claudia Anzeigenleitung
Tel. +49 (0)89/95 46 99 55 May, Nadine Miller, Cornelia iq media marketing GmbH ­
sprachenshop@spotlight- Osterbrauck (frei) Anke Wiegel
verlag.de Tel. +49 (0) 40/32 80-3 45
Bildredaktion anke.wiegel@iqm.de
Unsere Servicezeiten Sarah Gough, Judith Rothenbusch
Montag bis Freitag: Düsseldorf
8 bis 20 Uhr, Gestaltung Tel. +49 (0) 2 11/8 87-20 55
Samstag: 9 bis 14 Uhr Anna Sofie Werner, Marina sales-duesseldorf@iqm.de
Widmann (frei), Nerina Wilter (frei)
Postanschrift Frankfurt
Spotlight Verlag GmbH Autoren Tel. +49 (0) 69/24 24-45 10
Kundenservice Ana Maria Michel, Eva Pfeiffer, sales-frankfurt@iqm.de
20080 Hamburg/ Deutschland Anne Wichmann
München
Korrespondenten Tel. +49 (0) 89/54 59 07-29
Marcel Burkhardt (Mainz) sales-muenchen@iqm.de
Konditionen Barbara Kerbel (Berlin)
Abonnement pro Ausgabe Stuttgart Die Deutschen und das Geld
(14 Ausgaben p. a.) Tel. +49 (0) 7 11/9 66 66-560 „Über Geld spricht man nicht“, heißt es auf
Deutschland € 7,90 inkl. MwSt. Leiter Redaktionsmanagement sales-muenchen@iqm.de
und Versandkosten Thorsten Mansch Deutsch. Genau das tun die Deutschen: Ihre Fi-
Österreich € 7,90 inkl. MwSt. plus Hamburg nanzen sind ein Tabuthema. Warum eigentlich?
€ 0,85 Versandkosten Produktionsleiterin Tel. +49 (0) 40/30183-102
Schweiz sfr 10,30 plus sfr 1,50 Ingrid Sturm sales-hamburg@iqm.de Wie viel verdienen sie wirklich? Und was ma-
Versandkosten
Übriges Ausland € 7,90 plus
chen sie damit? Plus: Mehr als 25 Synonyme und
Litho Berlin
Versandkosten Mohn Media Mohndruck GmbH Tel. +49 (0) 40/3 01 83-1 02 Redewendungen zu Geld und ihre Geschichte –
Studenten bekommen gegen
33311 Gütersloh sales-hamburg@iqm.de denn auch die Sprache ist reich.
Nachweis eine Ermäßigung. Druck Lifestyle

Die Lieferung kann nach


Vogel Druck & Medienservice
GmbH, 97204 Höchberg
Tel. +49 (0) 89 / 54 59 07-29
sales-lifestyle@iqm.de
Johann Sebastian Bach
Ende des ersten Bezugsjahres Rund um Ostern wird seine Musik auf der gan-
jederzeit beendet werden
– mit Geld-zurück-Garantie
Vertriebsleiterin Finanzen zen Welt gespielt, auf Bühnen und in Kirchen.
Monika Wohlgemuth Tel. +49 (0) 2 11/8 87-23 25
für bezahlte, aber noch nicht sales-lifestyle@iqm.de Manche Menschen glauben nicht an Gott. Aber
gelieferte Ausgaben. Marketingleiterin wenn sie Bach hören, werden sie religiös. Hat
Jessica Sonnenberg International Sales
CPPAP-Nr. 1019 U 88497 Tel. +49 (0) 2 11/8 87-23 47 dieser Komponist vor 300 Jahren vielleicht die
Vertrieb Handel sales-international@iqm.de
Einzelverkaufspreis DPV Deutscher Pressevertrieb
ideale Musik erfunden?
Deutschland: € 8,50 GmbH, www.dpv.de Anzeigenpreisliste
Es gilt die jeweils gültige Preisliste.
Im Spotlight Verlag erscheinen Infos hierzu unter: www.spotlight-
Spotlight, Business Spotlight, © 2019 Spotlight Verlag, auch verlag.de/mediadaten
Écoute, Ecos, für alle genannten Autoren,
Adesso und Deutsch perfekt Fotografen und Mitarbeiter
Foto: iStockphoto/iStock.com

Der Spotlight Verlag ist ein


Fragen zu Themen im Heft Tochterunternehmen der … heißt ¡s  reich sein 
Schreiben Sie unseren Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH. ,  … sagt man , hier: viele verschiedene
Journalisten für alle Fragen, Wörter haben
Vorschläge und Kritik: die Redewendung, -en  
redaktion@deutsch-perfekt.com ,  idiomatischer Ausdruck erf“nden  
, hier: neue Ideen haben und
Neues produzieren
Brüssel? Nein, Gadheim!
Die belgische Hauptstadt Brüssel ist als das politische Zentrum der Europäischen Union
bekannt. Es gibt aber auch noch ein weniger bekanntes Zentrum: das geografische.
Wenn der Brexit kommt, liegt das plötzlich im kleinen Gadheim in Bayern.
Was bedeutet das für den Ort? LEICHT AUDIO

E
s war nicht der 1. April. Aber Die Antwort: Ein Geografie-Institut aus
der Sch¡rz, -e   der [cker, ¿ 
fast. Deshalb hat Bürgermeis- Paris hat die Koordinaten des neuen Mit- , Spaß ,  Stück Land: Hier werden
ter Jürgen Götz zuerst an ei- telpunkts der Europäischen Union (EU) z. B. Kartoffeln in die Erde
der B•rgermeister, -  
nen Scherz gedacht. Denn am kalkuliert. Das geografische Zentrum gesetzt.
,  Chef von einem Ort oder
1. April sind in Deutschland liegt nach dem Brexit bei 9° 54’’ 7’ Ost einer Stadt (die ]rde  
, hier: braune oder
Scherze Tradition. Und bei Götz in dem und 49° 54’’ 7’ Nord. Und dieser Punkt der M“ttelpunkt, -e 
schwarze Substanz:
Fotos: picture alliance/dpa; Getty Images/AFP

9600-Einwohner-Ort Veitshöchheim markiert ein Stück Acker im Veitshöch- , Zentrum


Pflanzen brauchen sie zum
(Bayern) haben kurz nach diesem Tag im- heimer Ortsteil Gadheim. Dort leben cir- Leben.)
mer mehr Journalisten angerufen. Nicht ca 80 Menschen. das B“ldungszentrum,
nur aus Deutschland, sondern aus vielen Bekannt ist Gadheim für ein großes -zentren 
, hier: Institut: Dort
Ländern. Die BBC zum Beispiel – und das kirchliches Bildungszentrum. Aber da­ kann man eine Ausbildung
chinesische Fernsehen. So etwas passiert rüber wollte weder die nationale noch die machen.
in dem kleinen Ort wirklich nicht oft. Und internationale Presse etwas wissen. Alle
nicht nur Bürgermeister Götz hat sich ge- Medien haben Götz nach dem neuen geo-
fragt: Was ist denn da los? grafischen Mittelpunkt der EU gefragt.
Deutsch perfekt 4 / 2 019 BREXIT  75

e 9° 54’’ 7’ Ost und 49° 54’’ 7’ Nord:


Rathauschef Jürgen Götz mit
Karin Keßler am neuen Zentrum
der Europäischen Union.

die Gemeinde, -n   die L„ndesanstalt, -en 


„Nach immer mehr Anrufen war uns ist ihr Helikopter vorbeigekommen“, er- , Kommune ,  Institution von einem
dann auch klar: Das ist kein Scherz“, er- zählt Götz. „Die Crew wusste von nichts. s“ch beschæftigen m“t  
Bundesland
zählt Götz und lacht. „Also haben wir Also hat der Pilot den Helikopter gelan- , hier: ≈ studieren; (das B¢ndesland, ¿er 
uns dann in der Gemeinde intensiv mit det, um zu fragen, was wir denn da auf untersuchen ,  Teil von einer föderalisti-
schen Republik)
dem Thema beschäftigt.“ Schnell war dem Acker machen.“ ¡twas m„chen aus  
im Rathaus klar: Das Pariser Institut hat Das war im März 2018. Heute wissen , m hier: aktiv werden der Weinbau  
bei ,  ≈ Weinherstellung
recht. Die Koordinaten liegen wirklich die meisten Menschen in der Region Be-
die L„ndwirtin, -nen  der G„rtenbau  
auf einem Acker in Gadheim. Und da­ scheid. Und nicht nur dort. Auch in der ,  Frau: Sie stellt Lebens- ,  ≈ Gruppe von Berufen:
raus wollten natürlich alle etwas machen. circa 50 Kilometer entfernten 2000-Ein- mittel her, z. B. Kartoffeln Man produziert Pflanzen,
Auch Landwirtin Karin Keßler, zu deren wohner-Gemeinde Westerngrund war und Gemüse, und/oder vor allem Bäume, Obst,
hat Tiere, z. B. Rinder und Gemüse und Blumen.
Hof der Acker gehört. Sie hat mit der Ge- man an dem Thema sehr interessiert. Schweine.
meinde sofort einen Pachtvertrag über Denn dort ist der Mittelpunkt der EU bis entw“ckeln  
der Hof, ¿e   , hier: genau denken, wie
das Stück Acker mit dem Mittelpunkt zu dem Brexit. Westerngrund hat den Ti- ,  kurz für: Bauernhof man eine Sache machen
abgeschlossen, damit jeder den neuen tel am 1. Juli 2013 bekommen, nach dem der P„chtvertrag, ¿e 
kann
Mittelpunkt besuchen kann. EU-Beitritt Kroatiens. Davor war er in ,  ≈ Mietvertrag die M“ttel-Europäische
Jetzt geht ein Schotterweg von der na- der hessischen Stadt Gelnhausen. Und Gasleitung  
„bschließen  
,  süddeutscher Teil von
hen Straße zur neuesten Sehenswürdig- davor in der Ortsgemeinde Kleinmai- , hier: ≈ vereinbaren
einer Gasleitung durch
keit der Gemeinde. Ein großer Stein mar- scheid (Rheinland-Pfalz). Vor der EU- der Sch¶tter   Europa
kiert genau die Stelle des geografischen Ost­erweiterung am 1. Mai 2004 musste ,  viele ziemlich große
(die Gasleitung, -en  
Steine (auf einem Weg)
Mittelpunkts. Natürlich gibt man Deutschland verlassen, ,  ≈ Konstruktion: Durch
sie wird Gas transportiert.)
es Fahnenmasten, außerdem Kleinmaischeid, um den Mittelpunkt zu besu- (der Stein, -e  
,  sehr harte Substanz, z. B.
ein paar neue Bäume und eine Gelnhausen, chen: Er war in der Nähe des Granit, Quarzit …)
w¢sste 
, Prät. von: wissen
Bank. Ab April soll hier außer- Gadheim: Seit belgischen Ortes Viroinva.
der M“ttelpunkt, -e  
dem die Veitshöchheimer Bie- 2004 liegt das Auch die Gadheimer wer- l„nden  
, Zentrum
, hier: mit dem Helikopter
nenweide (Süd) blühen. Das geografische den wahrscheinlich nur ein der Fahnenmast, -en  ankommen
ist eine spezielle Kombination Zentrum in paar Jahre im absoluten Zen­ ,  Konstruktion: Daran ist
entf¡rnt  
aus verschiedenen Pflanzen, Deutschland. trum der EU liegen. Das weiß eine Fahne stabil gemacht.
,  in einer Distanz von
die sehr gut für Insekten ist. auch Bürgermeister Götz: „Es (die Fahne, -n 
die Erweiterung, -en  
,  großes Stück Stoff
Spezialisten der Bayerischen Landesan- gibt mit Serbien Gespräche über den , von: erweitern = größer
in speziellen Farben als
stalt für Weinbau und Gartenbau Veits- EU-Beitritt, spätestens dann würde sich machen
Symbol für eine Nation
höchheim haben sie entwickelt. Fleißige der Mittelpunkt wieder verschieben.“ oder einen Verein) verl„ssen  
, hier: hinausgehen aus
Bienen werden den Mittelpunkt Europas Bis dann aber soll er wie in allen anderen die Bienenweide, -n  
also hoffentlich bald auch gern besuchen. Orten auch neue Gäste in die Region ,  Ort mit vielen Blumen der EU-Beitritt, -e  
(und Bäumen): Dorthin , von: der EU beitreten =
Zu den Designarbeiten am Mittel- bringen. Denn Veitshöchheim hat zwar kommen viele Bienen. Teil von der EU werden
punkt kann Bürgermeister Götz eine einen schönen Rokoko-Garten, ein Lan-
(die Biene, -n  s“ch verschieben  
lustige Anekdote erzählen. Denn ganz in desamt für Wein- und Gartenbau und ,  Insekt: Es produziert , hier: an einem anderen
der Nähe des neuen Mittelpunkts ist die auch viele Tagestouristen, die mit dem Honig.) Ort sein
Mittel-Europäische Gasleitung. Diese Schiff über den Main kommen – aber der (der Honig  zwar …, aber …  
wichtige Leitung kontrollieren Experten geografische Mittelpunkt der EU bringt ,  gelbe oder braune süße ,  es ist so, dass …, aber …
Substanz: Bienen stellen
immer wieder aus der Luft. „Als unsere noch einmal mehr Prestige. Oder war er sie her.)
verz“chten auf  
, hier: nicht haben
Leute auf dem Acker am Arbeiten waren, schon lange da? Junge Gadheimer erklä-
blühen  
ren in einem Youtube-Video ziemlich der Wohlstand 
,  Blüten haben
,  gute finanzielle Situation
lustig, warum ihr Ortsteil mit seinen 80 (die Blüte, -n 
der Austritt, -e 
Einwohnern schon immer wichtig war. ,  Teil von einer Pflanze: Er
, von: austreten aus =
Trotzdem: Auch wenn sich alle in der hat eine schöne Farbe und
hier: erklären, dass man
riecht meistens gut.)
Gemeinde freuen – viele würden gerne nicht mehr Teil von der EU
sein will
auf den neuen Mittelpunkt verzichten.
Denn den Brexit findet hier fast niemand verkr„ften  
,  stark genug sein, um eine
gut. „Die EU hat uns in den letzten 70 Lösung für eine schwierige
Jahren Frieden, Freiheit und Wohlstand Situation zu finden
gebracht“, sagt auch Götz. „Es wird für
Ein Ort in der bayerischen Provinz mit 80 Einwohnern niemanden einfach, den Austritt Groß-
wird zum europäischen Zentrum: Gadheim. britanniens zu verkraften.“ Claudia May
76  Deutsch perfekt 4  /   2019

D-A-CH-MENSCHEN – EINER VON 100 MILLIONEN

„Die Welt kennenlernen“ Jan Kammann (39) wollte mehr


über die Heimatländer seiner
Schüler in einer internationalen
Der Englisch- und Geografielehrer Jan Kammann ist ein Jahr Vorbereitungsklasse in Hamburg
wissen. Also nahm er sich ein Jahr
lang um die Welt gereist. Dabei hat er die Heimatländer seiner lang frei und besuchte 14 Staaten.
Über seine Erfahrungen hat er das
Schüler besucht – und in Ghana, Armenien, China, Nicaragua Buch Ein deutsches Klassenzimmer
und auch im Kosovo sehr viel gelernt.  MITTEL PLUS geschrieben.

Herr Kammann, ist Ihnen ein Land nach Ih- Wie haben Ihre Schüler auf die Idee reagiert?
s“ch freinehmen  der W“rtschaftskreislauf,
rer Reise besonders in Erinnerung geblieben? Sehr positiv. Ich habe mir Reiseführer ,  Urlaub nehmen ¿e , hier: ≈ Zirkulation
Ja: alle 14. Das ist wirklich so. Ich habe von ihnen schreiben lassen. Dafür habe s“ch wohlfühlen 
von Gütern in einer
Gesellschaft
mich überall sehr wohlgefühlt. Ich wür- ich die Struktur von Lonely-Planet-Bü- ,  sich gut fühlen
de also kein Land wirklich hervorheben. chern übernommen: Die besten fünf (das Gut, ¿er 
hervorheben 
, hier: Produkt)
Hat Sie denn ein Land besonders überrascht? Gerichte, Festivals, Sehenswürdigkei- , hier: von allen extra
nennen der Konsum 
Der Iran, durch seine Diversität. Ich ten. Und am Ende einen kleinen Essay:
,  ≈ Kauf vieler Produkte
hatte natürlich auch Klischees im Kopf. Warum lohnt es sich, den Iran, Albanien die Ebene, -n 
, hier: Kontext zu tun haben m“t 
Aber es gibt dort ganz viele verschiedene oder auch Russland zu besuchen? Das , hier: eine Verbindung/
Ebenen. Auf der einen Seite der offizielle hat den Schülern viel Spaß gemacht. b¢nt 
Beziehung haben mit
, hier: ≈ interessant; dyna-
Iran: der Ayatollah auf jedem Geldschein Und sie haben mir wirklich sehr gute misch; mit viel Variation auf die Idee k¶mmen 
und überall religiöse Propaganda. Aber Tipps gegeben. die Zivilgesellschaft 
,  ≈ die Idee bekommen
es gibt auch die sehr aktive, offene und Hat sich Ihre Beziehung zu den Schülern ,  Gesellschaft mit das Verhæltnis, -se 
bunte Zivilgesellschaft. geändert? politisch und sozial aktiven , hier: Beziehung
Bürgern, die selbst Dinge
Hatten Sie nur positive Erlebnisse? Die Schüler, um die es in dem Buch geht, entscheiden
die S“cht 
, hier: Perspektive;
Die Begegnungen, die ich gemacht habe, sind schon mit der Schule fertig. Aber ich
das Erlebnis, -se  Meinung
habe ich mir ausgesucht. Deshalb waren habe noch Kontakt zu ihnen. Meine Be- , hier: ≈ interessante
faszinieren 
sie alle sehr positiv. Aber in Ghana habe ziehung zu meinen aktuellen Schülern Erfahrung
, hier: ≈ interessieren
ich mir auch eine Goldmine und eine hat sich nicht wirklich geändert. Aber ich eine Begegnung m„chen 
übernehmen 
Elektroschrottdeponie angesehen. Das merke schon: Sie freuen sich, wenn sie , hier: eine Person das
, hier: benutzen
erste Mal treffen
interessierte mich, weil wir uns in der sehen, dass ich etwas über die Sprache
s“ch lohnen 
Schule mit Wirtschaftskreisläufen be- oder die Geografie ihrer Heimat weiß. s“ch aussuchen 
, hier: ≈ gut sein, dass
, wählen
schäftigt hatten. Dort habe ich unschöne Haben Sie unterwegs Deutschland vermisst? man etwas macht
die El¡ktroschrott­
Bilder gesehen. Und ich habe festge- Ach … Ich schaue gerade aus dem Fenster deponie, -n 
¡s geht ¢m … 
stellt, dass die Arbeit der Menschen dort und sehe das Wetter: So grau ist es in ,  das Thema / der Inhalt
,  Platz, an dem Müll von
ist …
direkt mit unserem Konsum zu tun hat. Mittelamerika um diese Jahreszeit nicht. Elektronik gesammelt wird
verm“ssen 
Vielleicht müssten wir mal nachdenken: Ich weiß, dass ich in Deutschland leben
,  traurig sein, weil jemand
Wie könnten wir das ändern? möchte und bin immer froh, dass ich oder etwas nicht da ist
Wie sind Sie eigentlich auf die Idee gekom- zurück kann. Aber ich kann nicht sagen,
men, die Heimatländer Ihrer Schüler zu dass ich das Land auf der Reise vermisst
besuchen? hätte. Eigentlich überhaupt nicht. (lacht)
Mit meiner internationalen Klasse hatte Ist also schon die nächste Reise geplant?
ich drei Jahre lang ein sehr gutes Ver- Noch nicht, ich bin Papa geworden. Aber
hältnis. Da habe ich viel über die Sicht ich habe jetzt schon Reiseführer für
der Dinge von Menschen aus anderen 50 verschiedene Länder. Meine Schüler In Deutschland,
Österreich und der
Regionen gelernt. Das hat mich total wollen immer wieder welche schreiben. Schweiz (D-A-CH) leben
fasziniert. Ich habe mir also gewünscht, Also werden sicher noch Reisen kom- 100 Millionen Menschen.
Foto: privat

An dieser Stelle Ein Rätsel zu diesem Text


die Welt aus deren Perspektive kennen- men. Das ist in mir drin, das kann ich interviewen wir jedes Mal finden Sie auf
zulernen. nicht ändern. Interview: Guillaume Horst einen von ihnen. Seite 50.
Der Audio-Trainer –

zum Kennenlernen!

3 Texte
gratis hören!
Jetzt anhören unter
deutsch-perfekt.com/
hoeren

Erleben Sie die Vorteile des Deutsch-perfekt-Audio-Trainers:


Effektiver Deutsch lernen mit unserem Hörtraining
Für mehr Hörverständnis und bessere Aussprache
Perfekt für unterwegs, in der Bahn oder beim Sport
deutsch-perfekt.com/hoeren
Meghan Markle ist

ein helles Köpfchen

or in English,
a smart cookie.

Jetzt Sprachmagazin kennenlernen.


Englisch besser sprechen und verstehen
Alles über Kultur, Beruf & Sprache
Als gedruckte oder digitale Ausgabe
Jetzt Sprachmagazin gratis testen.
spotlight-online.de/gratis

Das könnte Ihnen auch gefallen