Sie sind auf Seite 1von 12

Briefe schreiben Name ________________________

Das Wort Brief kommt vom lateinischen Wort


brevis und heisst kurz.

Briefe sind einander oft sehr ähnlich und haben


meistens den gleichen Aufbau. Dennoch gibt es gute
und schlechte Briefe. Ein Brief kann sehr hübsch
gestaltet sein, in einem anderen fehlt vielleicht ein
wichtiger Briefteil.

Wenn wir einen persönlichen Brief schreiben, wollen wir dem Empfänger damit
eine Freude machen. Wir bemühen uns deshalb, schön und fehlerlos zu
schreiben, und wenn wir uns besonders Mühe geben, schmücken wir das
Briefpapier noch mit einer Zeichnung oder einem passenden Rahmen.

Damit wir mit unserem Brief einen guten Eindruck machen, sollten wir einige
Regeln beachten:

1. Jeder Brief enthält Briefteile.


Briefteile
Es ist wichtig, dass Aufbau, Reihenfolge, Absätze und Zeilenabstände
stimmen.

2. Die Briefdarstellung.
Briefdarstellung
Sie entspricht einem Kleidungsstück, das du trägst. Ein gut dargestellter
Brief sieht freundlich aus und wird gern gelesen.

3. Der Brieftext.
Brieftext
Einen Brief zu schreiben, fällt nicht allen leicht. Wir lernen, worauf wir
besonders achten müssen.

Briefe_schreiben Lehrmittel Boutique Marisa Herzog 1


Bilder: © [2008] JupiterImages Corporation
Briefe schreiben Name ________________________

Der persönliche Brief

Die Briefteile

Ort und Datum

Anrede

Brieftext

Schlusssatz

Grussformel

Unterschrift

PS

Briefe_schreiben Lehrmittel Boutique Marisa Herzog 2


Bilder: © [2008] JupiterImages Corporation
Briefe schreiben Name ________________________

Ort und Datum Ort und Datum schreibt man auf der ersten Zeile in
die linke oder rechte obere Ecke. Setze immer ein
Komma zwischen Ort und Datum.
Es gibt dem Empfänger Auskunft darüber, wo und
wann du den Brief geschrieben hast.
Windisch, 1. August 2008
Anrede Nach der Anrede schreibt man kein Komma und fährt
gross weiter. (Duden für die Schweiz)
Ein Brief richtet sich an eine oder mehrere bestimmte
Personen. Je besser du sie kennst, umso persönlicher
kannst du sie ansprechen.
Wenn du die Person
duzt: siezt:
Liebe Tina Liebe Frau Meier
Lieber David Lieber Herr Schneider
Hallo Jan Sehr geehrter Herr Frei
Hey Julia Sehr geehrte Frau Haller
Briefanfang / Brieftext Nach der Anrede fängt man den Brief gross an.
Die ersten zehn Wörter sind die Wichtigsten, denn sie
wecken das Interesse des Lesers – oder auch nicht.
Hier sind gute Ideen gefragt.
Zuerst beziehst du dich auf den erhaltenen Brief und
bedankst dich dafür.
Dann erzählst du deine Neuigkeiten und allerlei, was
der Leser erfahren soll. Beantworte seine Fragen
und stelle auch ihm neue Fragen.
Vielen Dank für deinen Brief. Euer Zoobesuch war ja
echt spannend. Hoffentlich wird morgen unsere
Schulreise auch so toll. Wir gehen…

Briefe_schreiben Lehrmittel Boutique Marisa Herzog 3


Bilder: © [2008] JupiterImages Corporation
Briefe schreiben Name ________________________

Brieftext Daran solltest du denken:


- Gehe auf den Brief deines Brieffreundes ein.
- Schreibe ihm über dich, von deinen Erlebnissen;
achte dabei auf die Reihenfolge, damit er auch
versteht, was du ihm berichtest.
- Beantworte seine Fragen genau und ausführlich.
- Stelle ihm auch eigene Fragen.
- Deine Erlebnisse, Antworten und Fragen kannst
du über den ganzen Brief verteilen. Versuche
dabei, nicht von einem Gedanken zum andern zu
hüpfen, sondern die einzelnen Themen mit
geschickten Überleitungen zu verbinden.
Schlusssatz
Schlusssatz Der Schlusssatz ist oft in die Zukunft gerichtet. Man
bittet um etwas oder dankt oder freut sich.
Ich freue mich jetzt schon auf deinen Brief. Bitte
schreibe bald.
Ich hoffe, deine Erkältung geht schnell vorbei.
Grussformel Nach der Grussformel schreibt man kein Satzzeichen.
Es gibt unterschiedliche Grussformeln. Sie richten
sich nach der Person, die den Brief erhält.
Herzliche Grüsse Freundliche Grüsse
Liebe Grüsse Viele Grüsse
Alles Liebe Mit freundlichen Grüssen
Unterschrift Auch in Briefen, die du am Computer schreibst,
solltest du die Unterschrift von Hand und am besten
mit Fülli einsetzen.
PS Das PS (Postscriptum) ist freiwillig. Man schreibt es,
wenn einem am Schluss noch etwas einfällt.
PS: Grüsse bitte auch deine Lehrerin von mir.

Briefe_schreiben Lehrmittel Boutique Marisa Herzog 4


Bilder: © [2008] JupiterImages Corporation
Briefe schreiben Name ________________________

Hier ein Beispiel:

Schreibe die Satzteile an. Du kannst die Wörter aus diesen Silben bilden:

An – Brief – Da – de – for – Gruss – mel – Ort – PS – re – satz – Schluss – schrift – ter


– text –tum – Un – und

Briefe_schreiben Lehrmittel Boutique Marisa Herzog 5


Bilder: © [2008] JupiterImages Corporation
Briefe schreiben Name ________________________

Die Briefdarstellung

Ort, Datum
2 Zeilen offen lassen

Anrede
1 Zeile offen lassen
Brieftext / Anfang

Zwischen den Abschnitten


jeweils 1 Zeile offen lassen.

Schlusssatz
1 Zeile offen lassen
Grussformel / Unterschrift
Für die Unterschrift von Hand
3 Zeilen offen lassen
PS

Briefe_schreiben Lehrmittel Boutique Marisa Herzog 6


Bilder: © [2008] JupiterImages Corporation
Briefe schreiben Name ________________________

Briefpapier Wähle ein schönes, sauberes Briefpapier und pass


auf, dass du es nicht zerknitterst.
Nimm entweder ein weisses oder helles, unifarbenes
Briefpapier, das du am Schluss selber verzieren
kannst, oder eine bedruckte Vorlage.
Wenn du von Hand schreibst, ist vielleicht ein liniiertes
Papier besser, oder du legst ein mit fetten Linien
versehenes Hilfsblatt darunter, damit du die Linien
erkennen kannst.
Vorlagen: http://www.kidsweb.de/kinder_briefpapier/briefpapier.html
Schrift und Zeilen Wenn du von Hand schreibst, ist es klar, dass deine
Schrift leserlich und sauber sein soll.
Fange immer linksbündig an zu schreiben. Achte
darauf, dass auch der linke Rand gerade wird.
Mit dem Computer hast du zwar viele Möglichkeiten.
Am Anfang macht es ja auch Spass, die Schriften,
Farben und Schriftgrössen auszuprobieren. Besser
ist es jedoch, wenn du den ganzen Brief mit der
gleichen Schrift, der gleichen Farbe und der gleichen
Buchstabengrösse schreibst.
Ausnahme: Wenn du einen Satz oder Satzteil
besonders hervorheben willst, kannst du ihn
 einrücken und hervorheben 
und danach wieder linksbündig und mit normaler
Schrift weiter schreiben.
Am besten eignet sich die Schrift „Arial“ in der
Schriftgrösse 11 oder 12.
Abstände Die Zeilenangaben findest du auf der vorherigen
Seite. Halte dich daran, damit dein Brief wirklich gut
aussieht.

Briefe_schreiben Lehrmittel Boutique Marisa Herzog 7


Bilder: © [2008] JupiterImages Corporation
Briefe schreiben Name ________________________

Der Brieftext

Stichworte Überlege dir zuerst, was du deinem


Brieffreund schreiben willst. Notiere
einige Stichwörter, die dir wichtig erscheinen:
- Was will ich im Brief erzählen?
- Welche Fragen sind wie zu beantworten?
- Welche Fragen möchte ich stellen?
Fasse ähnliche Stichwörter zusammen und ordne sie
so, dass sie wie ein roter Faden durch den Brieftext
führen. Beginne mit dem Wichtigsten.
Entwurf Schreibe einen Entwurf, bevor du mit dem Brieftext
beginnst, damit die Rechtschreibung, die Grammatik,
die Satzzeichen sowie einzelne Formulierungen
korrigiert werden können.
Regeln - Schreibe höflich und persönlich.
- Schreibe so lebendig wie möglich.
- Schreibe kurze und verständliche Sätze.
- Vermeide Wiederholungen und immer gleiche
Satzanfänge.
- Verwende treffende Verben und Adjektive.
- Achte auf die Zeiten bei den Verben.
- Sprich hie und da den Empfänger direkt an.
- Beachte die Rechtschreibung und Grammatik und
die Satzzeichen.
Text überprüfen Überprüfe den Inhalt und den Stil deines Briefes.
- Habe ich alles geschrieben, was ich vorhatte?
- Ist der Brief verständlich und klar?
- Versetze dich in den Leser und überlege dir, ob
er deinen Brief versteht.
- Bitte deine Lehrperson, deinen Entwurf zu
korrigieren.
Briefe_schreiben Lehrmittel Boutique Marisa Herzog 8
Bilder: © [2008] JupiterImages Corporation
Briefe schreiben Name ________________________

Checkliste für die Überprüfung

Sind Ort und Datum richtig angegeben?


Ist die Anrede angemessen?
Habe ich einen guten Einleitungssatz gefunden?
Bin ich auf den Brief des Brieffreundes eingegangen?
Habe ich alle Fragen gut beantwortet?
Habe ich eigene Fragen gestellt?
Ist die Reihenfolge meiner Themen verständlich?
Habe ich die Themen durch sinnvolle Überleitungen
verbunden?
Habe ich lebendig geschrieben?
Habe ich wechselnde Satzanfänge verwendet?
Habe ich alle Grammatik- und Rechtschreiberegeln
beachtet und alle Satzzeichen richtig gesetzt?
Habe ich einen guten Schlusssatz gefunden?
Habe ich sinnvolle Abschnitte gemacht und wo nötig
Zeilen leer gelassen?
Sind alle notwendigen Briefteile vorhanden?

Briefe_schreiben Lehrmittel Boutique Marisa Herzog 9


Bilder: © [2008] JupiterImages Corporation
Briefe schreiben Name ________________________

Korrigiere diesen Brief mit Hilfe der Checkliste:

Luzern, 17. Mai 2008

Sehr geehrte Daniela! danke für deinen Brief.

Ich beantworte zuerst deine Fragen:


1. Ja, der Film hat mir auch gefallen.
2. Nein, bis jetzt noch nicht.

Gestern habe ich im Diktat eine 6 geschrieben.


Die 6 ist bei uns die beste Note, nicht wie bei
euch die schlechteste. Das war super!

Meine Hündin ist schwanger. Ich glaube, sie


bekommt ganz viele kleine Welpen. Jeden Tag
schaue ich mehrmals nach, ob sie schon
geboren hat. Meine Mutter hat sich auch
über die gute Diktatnote gefreut.

Tschüss
Carola

Briefe_schreiben Lehrmittel Boutique Marisa Herzog 10


Bilder: © [2008] JupiterImages Corporation
Briefe schreiben Name ________________________

Schreibe jetzt den gleichen Brief selber richtig auf.

Briefe_schreiben Lehrmittel Boutique Marisa Herzog 11


Bilder: © [2008] JupiterImages Corporation
Briefe schreiben Name ________________________

Diese drei Punkte will ich mir für meinen nächsten Brief besonders merken:

Briefe_schreiben Lehrmittel Boutique Marisa Herzog 12


Bilder: © [2008] JupiterImages Corporation

Das könnte Ihnen auch gefallen