Sie sind auf Seite 1von 2

Sinclair Shireen

Kurs: PFF1
Bedeutung von Notrufnummern und Mobilfunknetzen
Curriculare Einheit: CE06KE18

Aufgabe 1:
Rettungsdienst: 112
Krankenwagen: 112/19 222
Feuerwehr: 112
Polizei: 110
Giftnotruf (im Saarland): (06841) 1 92 40
Giftnotruf (auf Bundesebene):

Aufgabe2:
1. Was ist das Ereignis?
2. Wer hat engerufen?
3. Was ist passiert
4. Wie viele sind betrofen?
5. Auf ruckfrage warten

Aufgabe3:

Gerade bei Unfällen im Straßenverkehr müssen Helfer auf ihre eigene Sicherheit achten und
auch auf die Sicherheit aller anderen Personen. Unfallbeteiligte können unter Schock stehend
auf die Fahrbahn laufen ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten.

Unfallstelle die erste Maßnahme, die vom Ersthelfer durchgeführt wird. Und so gehen Sie vor:

• Wenn Sie sich mit dem Auto einer Unfallstelle nähern, schalten Sie das Warnblinklicht an uum
die nachfolgende Verkehrsteilnehmer zu warnen.
• Sie stellen Ihr Fahrzeug mit einem Sicherheitsabstand von etwa 10-15 Meter vor der
Unfallstelle am rechten Fahrbahnrand ab, so dass Sie nachts mit Ihrem Abblendlicht die
Unfallstelle beleuchten können.
• Denken Sie an Ihre eigene Sicherheit und ziehen Sie zunächst eine Warnweste über bevor Sie
Ihr Fahrzeug verlassen.
• Nehmen Sie Ihr Warndreieck aus dem Fahrzeug und gehen Sie mit hochgehaltenem
Warndreieck dem Verkehr entgegen.

• Stellen Sie das Warndreieck in einem angemessenen Abstand gut sichtbar am rechten
Fahrbahnrand auf. Halten Sie folgende Weiten ein:
o 200 m auf Autobahnen
o 100 m auf Landstraßen
o 50 m in Ortschaften
• Der Notruf: 112
• Der Notruf sollte zeitnah umgesetzt werden und wichtig ist es dabei Ruhe zu bewahren,
langsam laut und deutlich zu sprechen und klare Angaben zu machen. Beenden Sie den

Notruf erst, wenn die Gegenseite keine Fragen mehr hat. Sie sollten folgende Fragen
beantworten können:
• Wo ist es passiert? Exakte Ortsangabe machen
Was ist passiert? Erkrankung – Feuer – Schlägerei – Verkehrsunfall
Wie viele Personen sind betroffen? Das ist wichtig für die Anzahl der Rettungsmittel (z. B.
Fahrzeuge)
Welche Symptome liegen vor? Das ist wichtig für den Einsatz der Rettungsmittel
Warten auf Rückfragen! Der Leitstellendisponent beendet das Gespräch, wenn er alles
verstanden hat.

Voraussetzungen schaffen:
• Betroffenen auf eine harte Unterlage legen
• Betroffenen flach auf den Rücken legen
• Oberkörper von Kleidung befreien (Kleidung hochschieben oder aufreißen bzw.
aufschneiden)
• Achten Sie darauf, dass der Kopf überstreckt ist und damit die Atemwege frei sind
• Druckpunkt an der Mitte des Brustbeins im unteren Drittel suchen.
• Den Handballen der einen Hand drauflegen und die andere Hand auf die erste Hand legen.
Für die Herz-Druck-Massage die Arme durchstrecken und den Brustkorb bei Erwachsenen 5-6
cm tief eindrücken. Die Druckfrequenz beträgt 100 – 120-mal pro Minute.

Übergabe an Rettungsdienst
• Unfallstelle absichern und sich einen Überblick verschaffen
• Retten verletzter Personen aus dem Gefahrenbereich
• Absetzen des Notrufes
• Erste Hilfe: lebensrettende Maßnahmen
• Erste Hilfe: weitere Maßnahmen
• Transport vom Unfallort in ein Krankenhaus
• Ärztliche Versorgung

Das könnte Ihnen auch gefallen