Sie sind auf Seite 1von 16
Test: Ich und die anderen Pores SS BD Ein Formul: : ‘a Erginzen Sie das Formular mit den Angaben im sSchuteelKasten. je 05 Pkt. "SchnyaF | 68139 Mannheim | s-paola@tecro.com | BogenstraBe 23 | schweizerisch | 0621/23311 | 4] Paola | Schweizer Deutsch, Italienisch, Franzésisch | 0166/447813, sas 7 : Fer] frau Familienname: Schnyder ___________Postleitzahl /Wohnorts —___—_———— | Vorname: Telefonnummer: | | Nationalitat { Mobil: | Sprachen: EMail: | StraBe / Hausnummer: | aia ae a Wie heitt die richtige Frage? Korrigieren Sie. je 05 Pkt 4. Was wohnen Sie? > Wowmohwen Sie? 9 25 2. Wesind Sie von Beruf?-> aiW6tetirloema Se ‘4, Was ist lhre Telefonnummer? > swolwpistlirNechoamer a Gvohamnse. ¢ Erginzen Sie die Formen von ,sein’ und die Verbendungen. je 05 Pkt. ss sein arbeiten heisen 5 ich arbeit€_ [hei du bist arbeit____| hei. “er/sie/es arbeitet [hei wit ‘sind _—_farbeit_____/hei8__ ine arbeit____ hei sie/Sie | jarbeiten (hei __ ED Nationalitaten Ergdnzen Sie die Tabelle. je 05 Pkt 2 Land J __Nationalitat_ Sprache a 4.F)_Frankreich der Franzose die Franzbsin fan 2© der Spanier 3. GR) die Griechin 4, (Russ) ae i Russisch a 5. (PL) Polen 7 6. (CH) | ane | Schweizer Deutsch 7.) der Turke a 8. (NL) | die Niederlénderin | Seereteeenne eee ectiyew rower tates a AM vierundvierzig sos sateen Po. BD Zahlen Horen Sie die Zahlen im Obungsbuch 8, Obung 7c, noch einmal und notieren Sie. 4.6 DB wera Bivins: &: 4 6 gen und Ja/Nein-Fragen a Erginzen Sie die Fragen mit den Wertern aus dem Schiittelkasten. Spracherr Si | ist| Ist | heiSt | Kommst du | ist | Arbeitet ihr | wohnen Sie | sprecht ihr | Sind wir | z Schreibt man je 05 Pet. 4, Sprechen Sie poinisch? m2 aus Griechenland? © a 2. Wie Ihre E-Mail-Adresse? [] 8 Wie. das auf Deutsch? =) 3. bei Techno Design? Ol 9 Was. das? oO 4, Welche Sprachen? 0 10, ____ das deine Hausnummer? [] 5. Wo. 2 O 1, ——___ein Team? oO 6 Schmitt mit 2 ,t"? Oo 'b Lesen Sie die Antworten und schreiben Sie W-Fragen oder Ja/Nein-Fragen? je7 Pkt. 1, McheidenSie ___?- Ich hele Paola. 5 2, Kowmen Ste aus italien “_?- Nein, ich komme aus der Schweiz. 3 2 Nein, ich spreche Jtalienisch. 4 ~ Erkommt aus Argentinien. 5. 2 Ja, wir sind ein Team. 6 ~ Danke, gut: Und dir? 7 ~ Ich wohne in Mannheim. Und Sie? IBD Ich und die anderen: sich und andere vorstellen @ Schreiben Sie 5 Satze liber sich. jJe15 Pkt. 4, lot heiBe .. 75 s 7 3 4 3 b Schreiben Sie 5 Satze Uber einen Partner oder eine Partnerin. je1,5 Pkt. 4, Das ist. 7s 2 a a 4 " 50 nS setemincmmnet ——_finfundvierig, 45 : Termine, Termine Name: ED Wann? ‘a Héren Sie die Uhrzeiten im Obungsbuch A, Obung 2moeh einmal. Notieren Sie die Uhrzeiten. 4. 00_Une 2 Uhr 3, Uhr, Uhr 5, Uhr 6, __Ubr b Héren Sie das Telefongesprich im Kursbuch A, Aufgabe 3b, noch einmal, Notieren Sie die Uhrzeiten. 1, Friseur, Dienstagnachmittag um Wicrtel nach 2. Kino, Dienstagabend um 3. Frank, Geburtstag, Mittwochabend um. 4, Sport, Donnerstagvormittag um Zeichnen Sie die Uhrzeiten aus 1b ein. d Wie heisen die Uhrzeiten offziell? Schreiben Sie wie im Beispiel. 4. Es ist Viertel nach acht. > £15 Vir/z0:15 Uhr, 4, Esist Viertel vor eins. > je 05 Pkt. je.0,5 Pkt. je 05 Pkt. 15 je 20,5 Pkt 2. Es istflinf nach halb neun. > 5. Esist halb zwolf. > 43. Esistzehn vor drei. > _______,_._ 6, Es ist zwanzig nach sieben. > @ Wie heien die Uhrzeiten inoffiziell? Schreiben Sie. 4, Es ist 18:20 Uhr. > Es ist Zuanzig Minuten) nach seahs. 2. Es ist 22:15 Uhr. > Es ist 3, Es ist 6:55 Uhr, > Es ist 4, Es ist 0:30 Uhr. > Es ist 5, Esist 17:45 Uhr. > Es ist 6. Es ist 13:05 Uhr. > Es ist. 7, Es ist 11:40 Uhr, > Es ist BD Subjekt auf Position 1 oder nach dem Verb? Bilden Sie je zwei Satze wie im Beispiel, 4. Urlaub —im Januar -er- macht > Er macht im Januar Urlaub, lu Januar macht er Vriaut, 2. besuchen ~ eine Kathedrale ~ morgen wir > 3, seit Montag - sehr schin - ist ~ das Wetter. 4, Geburtstag ~ am Dienstag - hat - Silke > 5, trifft ~ seine Freunde ~ umn 18:00 Uhr ~ Thomas > je Pkt je 2x4 Pkt? * Bewertungshriterien s,LBsungen BD Nein’, ,nicht” und ,kein"! Verneinen Sie alle Fragen. 44. Arbeitest du am Samstag? > Mein, au Sametag arbette ‘chick, 2. Hast du morgen Termine? > 3, Fahrt ihr nach Hause? > ‘4, Hast du am Freitag Zeit? > 5. Kommt Frau Kraus heute? > 6. Ist der Kalender neu? > 7. Ich besuche eine Ausstellung, Hast du Lust? > 1D Bestimmter oder unbestimmter Artikel? ‘ Erganzen Sie den bestimmten und den unbestimmten Artikel. Liebe Freunde! Endlich Urlaub! Seit heute Mittag sind wir in Berlin. [1] Pic _ Stadt ist toll! Leider sind wir ‘nur eine Woche hier. [2] Woche beginnt sehr gut, Heute Abend gehen wir in [3] Open-Air-Konzert, [4] Konzert beginnt erst um 22:00 Uhr! [5] Band aus Berlin spielt. [6] ____ Band helt ,Waldfee’. Kennt ihr sie? Morgen besuchen wir [7] Brucke- Museum, da gibt es [8] ‘Ausstellung von Emil Nolde. Wir haben [9] gutes Hotel. Und super: [10] Hotel ist nicht teuer. Wir planen [11] Fotoabend am Sonntag. [12] ____ Fotozbend beginnt um 18:30-Uhr. Kommt ihr? Liebe GruBe, Erika und Klaus T \Verbven im Schiittelkasten in der richtigen Form. beginnen | besuchen | finden | kommen | machen | planen | zeiger™ © Hallo Anna, [1] 22(at ir den Uriaubsfilm heute Abend? © Nein, wir [2] ___den Filmabend am Sonntag, Er (3]__ um 49:00 Uh. © Das [4]____ich sehr gut. Wir [5] ___gern. © Wir [6] __ am Nachmittag einen Ausflug. Habt ihr Zeit? © Nein, wir [7]_____ die Picasso-Ausstellung. ED Urlaubsgriife * schreiben Sie eine Urlaubsmail (4 Satze) an einen Freund eine Freundin. jer Pet. je 0,5 Pkt. 55 je2x0,5 Pkt je2Pkt. Wie ist die Stadt? | Was besuchen Sie? | Wie ist das Wetter? | Wie ist der Urlaub? Leber /Liebe . 0 Liebe Griibe, ‘oy Siurtan snr rs emer oe fmecnirrenry 2 a cn nt sun walter | ae een orumeatriwnnes! —siebenundvierig 47 * Bewertungskriteren 5. sungen : Unternehmen F Rustica Name: Wie viel und wo? a ‘Schreiben Sie die Mengenangaben und Verpackungen us dem Schaittelkasten 2u den Lebensmitteln und Getranken, aickchen | Becher | Tafel | Schachtel || (+ Liter) | Netz | Bund | Kasten | g (Gramm) | Sack | Tube | Dose | Glas | ke(=Kilegrarm) 4.1.k2__Meht 6 1___Marmelade m4 Saft a4 Kerotten 24 Kartoffeln 24 Erbsen 34 Pralinen a4 Zwiebein B1 Butter a4 Mineralwasser 24 Schokolade w1 Senf 5. 12008- Sahne 10, 500 Brot b Was finden Sie dort? Schreiben Sie immer zwei Lebensmittel. 1. Fleischtheke: Steak, Bratwurst 4, Gemitse: 2. Backwaren: 5, Tiefkthikost: 3, Milchprodukte: 6. Obst: BD Wer kann, wer muss, wer méchte? 2 Ergancen Sie die Formen von ,miissen.kGnnen* und ,mrBicht 4. mlissen (wir) > muissen 4, mécht- (ich) > ______ +7. kinnen (ihr) > 2. kénnen (sie, PL) > 5, mlissen (du) ->_____& m&cht- (Sie) > 3, mécht-(du) > 6. kéinnen (er) > 9, miissen (es) > b Die Bedeutungen von ,kénnen*. Kreuzen Sie an. wissen, wie es ist (nicht) moglich 4. Du kannst den Kurs am Vormittag machen. ra 2. Die Kinder konnen schon kachen. 3. Kannst du heute das Abendessen machen? 4, Er kann gut Englisch sprechen. 5, Kann ich einen Kursmachen? 6. Ich kann heute Mittag nicht schlafen, Ergiinzen Sie die E-Mail mit den Wértern aus dem Schattelkasten. ‘machen | telefonieren | arbelten | betreuen | saeher’| decken | besuchen | kochen | besprechen | ‘machen Liebe Sylvie, | ich schrelbe nur kurz, ich habe keine Zeit. Heute muss ich den GroBeinkauf [1] machen ___t Meine Au-pair-Familie ist sehr nett, aber ich muss viel [2] ______. Um 6:30 Uhr muss ich den Tisch [3] . Den Tee und den Kaffee méchte Frau Knopp [4] aber das Frahstick muss ich [5] Jeden Vormittag muss ich den Haushalt und as Mittagessen [6] ‘Am Nachmittag muss ich dle Kinder [7] __. Ich habe drei Abende frei. Da méchte ich einen Deutschicurs [8] Kénnen wir am Song Oren mee vel (30) ube Gite, Sane 48 achtundvierzig d Héren Sie das Gesprach zwischen Sylvie und Frau May im Kursbuch B, Aufgabe 2, noch einmal. Was muss Syivie kaufen? a 4 Sack kartotfeln 2 4 Becher, ‘1 Kasten 4 Schachtel 2 Piickehen___ 1 ED Familie ‘a Lesen Sie den Text und schreiben Sie die Namen in den Stammbaum. Je 0,5 Pkt. Elisabeth ise die Mutter von Kerstin und Samo. thr Mann hei8t Janos. Ihre Schwester Erika hat zwei Kinder, ‘Max und Annabell Sic ist die Frau von Walter. Berta und Egon sind die Eltern von Elisabeth, Erika und Moritz, ZS b Schreiben Sie ber die Verwandten wie ith Beispiel jet Pkt. Kerstinr}arig | Max /Annabell | Moritz /Samo | Max/Janos | Bertai/Walter | Erika/ Max | Egon + Berta / Moritz | Janos /Erika | Elisabeth /Moritz | Annabell 4, Kerstin ist die Tochter von Janos. % 2 2. 3 8 4 9. 5. 10. ‘© Engtinzen Sie ,sein seine” oder ,ihr ihre’ je 05 Pkt. Elisabeth, [1] lare__Tochter Kerstin und [2] ‘Sohn Samo machen zusammen den Haushalt. 45 [5] Mann janos arbeitet 2 Monate in Ungarn. Samo macht [4] Frahsticksbrot, 5 ‘Schwester Kerstin kocht das Mittagessen. [6] Grofmutter und [7] Grofvater wohnen nebenan. [8] Enkelkinder Max und Annabell besuchen sie oft Elisabeth * und (9) Schwester Erika planen einen Urlaub. Sie und [10] Familien machten zusammen Miinchen besuchen. d Ordnen Sie zu. je 05 Pkt, 4, Berta ist Journaiistin und a. arbejtetim Supermarkt, 1. [a 3 = 2. Erika ist Architektin und b. arbéitet im Baro. 20 3. Samo méchte Altenpfleger werden und _c. zeichnet Stadtplane. 30 4, Welter ist Verkdufer und di. schreibt Bucher. ran 5, Kerstin kocht gut und méchte e. alte Menschen betreuen. 5. [_] 6. Elisabeth ist Setretarin und méchte f. schreibt Programme. 6o 7, Janos iat Informatiker Und g.imRestaurantarbeiten. 7] rl il esos erate eneeeaseee SSSceer" —eunundvierie 49 Name: BD Sport & Freizeit - Anzeigen im senate ‘Wer siegt beim Wochenend- Ziel"? Die Frage ist immer interessant. Silvia Kuhn und Renate Schmitt trainieren jeden Tag ausammen. Die Freundinnen starten zusammen und haben am Start ein gutes Gefthl. ‘Aber heute ist alles anders. Renate sree nach 70mm und tichts klappt mehr. Silvia Kuhn siege mie 1:10:39! 50 fanfzig ‘Wer siege beim Wochenend-Laufen? ‘Wie schnell von »Start" bis ,Ziel"? Die Frage [1] ar ‘wie immer interessant. Silvia Kuhn und Renate Schmite [2] jeden Tag ‘zusammen, Die Freundinnen (3] zusammen snd [4] am Stat cin gutes Gefh. Aber gestern [5] Renate [6] (7) ——___nrchr. Silvia Ku [8] ‘a Hren Sie das Gesprach zwischen Jtrgen und Paul it | Kérsbuch A, Aufgabe tc, noch einmal. jet Pkt. ‘Wer macht was in der Freizeit? fone Wer sagt was? Jurgen Paul 4. ulch spiele gern FuBball” & 2, ,Ich lese gern" Q 8 3. Ich jogge gern” a Qa 44, ,Ich gehe gern ins Theater” oO Q 5, , Ich treffe gerne Freunde” Q oO 6. ,|Ich gehe gern ins Kino” {oO oO bb Abkiirzungen in Anzeigen und SMS. Schreiben Sie die Wérter wie im Beispiel. je.05 Pkt. 4. WE = Wochenende 5. Tel. = 35 2.16 = 62 - 3. su = 7.2.8. 4. od, = au BD Vergangenes ausdriicken a Bilden Sie die Perfektformen. i Je 2x 0,5 Pkt” 1, siegen: er hetaesieat 1 7, suchen: Sie 1 2. spielen: thr 8, lernen: sie (PL) 3. hidren: du 9. putzen: ich. 4, schaffen: wir 10. erlauben: du 5, starten: ich “1, passieren: es 6 bezahlen: ihr 12, machen: er bb Prateritum: Erganzen Sie die Verben im Zeitungsartikel. je 05 Pkt. 35 ¢ Wie war Ihr Wochenende? Was haben Sie gemacht? Schreiben Sie eine E-Mail (4 Satze) aneinen je 2 Pkt. Freund/eine Freundin. 8 Lieber / Liebe 4, 2s 3. 4 Liebe &riife, BBD Die Konnektoren ,denn* - ,oder” - ,und” - aber” ‘Was passt: ,denn* ~ ,oder*~ ,und”~ ,aber*? jet Pkt. 1. Erhat Tennis gespielt und __hatte Spat. 8 2. Sie trainiert jecen Tag, ____sie méchte siegen. 3. Splelst du Klaviermusik___hdrst du nur gern Klaviermusik? 4. Sie geht gern ins Theater, ______sie liest nicht gern Blicher. 5. Er hat gesiegt ___ist gliicklich. 6. Eshat geregnet, ______das Publikum war begeistert. 7. Sie waren am Samstag nur zu Hause, ______ das Wetter war schlecht. 8. Er spielt Fussbell, ______ er mag Mannschaftssport. 9. Geht sie auch ins Konzert______ hat sie keine Zeit? i BD Wer kann/muss / will /mag/méchte /darf? ‘@ Welches Personalpronomen passt? Manchmal gibt es zwei Losungen. Je0,5 Pkt. 4. will: ft 4, kénnt: 35 ieee +3. magst: 'b Schreiben Sie einen Satz oder eine Frage mit dem passenden Verb, jet Pkt” 2 B 75 , viel arbeiten: nicht schwimmen: nicht Klavier spielen: miissen /kénnen miissen/diirfen wollen /kénnen Sic muss viel arbeiten. D> B DD ‘Schokolade: nicht Ski fahren: Was?: mdgen/essen milssen kénnen/ wollen diirfen / mécht-? [Lo einundftintzig 54 mE Se * Bewerungseriteron . Lbsungen Mébel - Einrichtung 1a Wieheigen die Mabel Schriben Sie dle Worter mit Ariel und Plural je 05 Pat, 35 1 ih ee , wal Pe t das Bett, ~en me o b Leon will Mébel kaufen, Héren Sie das Telefongesprich im Kursbuch C, Aufgabe tc, toch einmal. je 1 Pkt. Was ist richtig (9), was ist falsch (9)? Kreuzen Sie an. = 4, Leon michte einen Schreibtisch kaufen. we 2. Erkann ihn am Abend abholen. oo 3, Frau Schmidt ist an Donnerstagabend zu Hause. ne 4, Frau Schmidt wohnt in Wiesbaden. fe 5, Ihre Adresse ist: Wiesbadener Str. 1286. in fl 6. Er kann den Schreibtisch um 8.00 Uhr abholen. int BD Trennbare Verben ‘a Konjugieren Sie die Verben. je 05 Plt. einkaufen aussehen |mitkommen __|wegfahren LT ich auf cin 7 inne du siehst aus [ er/sie/es | omont wit wir Fairen weg ae ze 7 sie/Sie b Bilden Sie Satze und Fragen, jet Pat. 4. was du ~ ausschneiden? -> Nas solucidest du ays? 5 2. sie - im Intemet ~ nachschauen - wollen 3, Leon - morgen ~ anrufien dich ‘4, wann ~ uns ~ er ~ abholen? > 52 zvelundtintlg — iamremer” —Stewenemneenemmumasemealnysree” [of AR canon Ss © Verben mit trennbaren Vorsilben und Modalverben. Korrigieren Sie die Satze und die Fragen. 4. Kannst du mich holen morgen ab? > Kennst du mich morgen abholen? 2. Was massen wir noch kaufen ein? > 3. Will Leon bringen seine Mabel mit? > 4, Am Wochenende méchte ich fahren weg. > ED Das Perfekt 8 Schreiben Sie die Perfektformen in die Tabelle, 4. stiirzen (ich) > Joh bingestiret____ 6, passieren (es) > 2. bringen (du) > 7. gehen (sie, PI) > 3, lesen (ef) }___________ @ sein@ch) 9 4, denken (sie, Sg) ____________ 9 sitzen (wit) > 5. finden (ihr) > ___________ 10, laufen Gihr) > b Trennbare /untrennbare Vorsilben. Wie heifien die Perfektformen? 4. vergessen > hatvergessen _____———_——&, verbringen > 2. zunlickrufen>_________________ 7, beschreiben > 3. bezahlen->_________________& ausmachen > 4, erreichen-} 8 bekommen > 5, mitbringen-> _______+ 10, einrichten > 7 Mein Wochenende ‘Schreiben Sie fir Sven eine E-Mail an Vera. Verwenden Sie die Informationen im Schiittelkasten. Schreiben Sie im Perfekt. Jeos Pet je 2x 0,5 Pkt" je os Pet 45 je 15 Pkt. 35 Usbe-¥er | Samstaguormittagein-der Stat emkaufen | im Supermarkt Tina und Carsten treffen | zusammen einen Kaffee trinken | Nachmittag: ins Fitness-Studio gehen | zwel Stunden trainieren | ‘Abend: Leon abholen | zusammen ins Kino gehen | Sonntag: lange schlafen | den ganzen Tag zuhause bleiben | Wochenende: was du machen? | \G-Sweri Liebe Vera ¥ am Samstaqvormittag habe ich in der Stadt cingckauft -- Uh Sven * Setpowrmsge es ontangngts aterm orang pee ecw aoene mS ett a drelundfintzig Siemens Street T Test: TSS prota Cee B RCL Na ID Vorschlage und Anweisungen : {a Schreiben Sie Vorschldge mit Sie a” jet Pt. 4. Wasche in die Wascherei bringen -> Bringen Sic doch dic Wasche in die Wascherel! 3 2. in einen Waschsalon gehen > 3. die Adresse im internet suchen > 4, die Anleitung lesen > * b Welches Verb aus dem Schittelkasten passt? je 0,5 Pkt. wahlen | trocknen | fillen | sortieren | gehert | bezahlen | schlieSen | driicken | kaufen z 4. inden Waschsalon > geften 2. Waschpulver > 3. die Wasche > 4, die Wasche in die Maschine > 5. das Waschprogramm > 6. die Waschmaschinentar > CO 8. die nasse Wasche > : a oe Z 9. an kasse 2-9 © Lena hilft Max. Schreiben Sie héfliche Anweisungen mit den Angaben aus 1b. Je1 Pkt. 1, Groh bitte in den Waschsalon! . 2 3 4 5. 6 2 8 8. dSchreiben Sie die Imperativformen von den Verben in dem Schitttelkasten in die Tabelle. je 0,5 Pkt. ‘ISchef| sein | einladen | nehmen | entschuldigen | anprobieren | erkren - du cs ihe |sie 4. Lachle! Lachett! Lichen Sie! 2 aati = — Be pe 4 4 ——— if 5 — = % en mn sn rt nents te, 54 vierundfuntzig = LES Sees nro {se i i BD Kieidung, Materialien und Farben '@ HOren Sie das Gespréich zwischen Max und Lena im Kursbuch C, Aufgabe 4a—c, noch einmal. jet Pkt. ‘Was sagt Max? Was sagt Lena? Kreuzen Sie an. 5 Max. Lena 4. Wollen wir unsere Sachen zusammen waschen? oO ey 2. Sollen wir jetzt einen Kaffee trinken gehen? o o 3. Schau mal, das wei8e Hemd ist ganz rosa! Tee. 4. Oh mein Gott, was hab’ ich gemacht? oO Qo 5. Probier mal das Hemd und den Pulli an. Die passen bestimmt! Qa Q 6. Wir sind schon zwei Profis. oO oO 'b In jedem Wort ist ein Fehler. Schreiben Sie die Wérter richtig in die Tabelle. Je 0,5 Pkt. Untertref | Schaal | Poliester | turks | Sturmpf | schwaz | Wiskose | gelp | L8der | Baumwole | £ praun | Kleit | Handschue Kleidung ‘Materialien Farben Onterhemd 2 ‘ IED Wasche waschen, Leute treffen! : Wes ist passiert? Schreiben Sie mit den folgenden Ausdricken einen Text. e-45 Pht. ‘Max: Problem haber —ketrre WASCRmaschine | noch nie Wasche waschen | in gehen | seine Wasche mit 90 Grad waschen wollen | im Waschsalon Lena treffen und fragen | ‘Wasche nach Material und Farben sortieren | zusammen Kaffee trinken | zusammen waschen | Max: eine rote Socke vergessen | weifSes Herd rosa | Lena: mit 90 Grad waschen | schwarze Jacke von Max eingelaufen | Jacke und Hemd Lena passen_ ‘Max hat cin Problem: Er hat keine Waschmaschine. Er hat noch nie Wasche gewaschen, Er geht in den Waschsalon, A 2 3 4 5. 6 z a a 10. = nn 12, 6 B. ti =o Secwvecm fnfundfunfzig 55 Test: Grtiezi in der Schweiz Name: ED Neu in Bern a. Sehenswirdigkeiten: Was passtnicht: a, b oder €? Krotzeh Sie an. 41, [alas Minster (b] das Bundeshaus die Touristeninformation jas Velo [b) der Bus (¢]| das Fahrrad 3, (a) das Rathaus [bi das Minster [¢| die Kathedrale 4, [al die Gasse_ [bidie Strase [edie Kreuzung 5. [al die Sehenswiirdigkeit _[b) der Reisefiihrer [eldie Attraktion b Wie geht’s in Bern? Welcher Ausdruck passt zu welcher Stimmung? Ordnen Sie 2u. 4. Wie schon!” t a. vaurig 4 2. ,Oh nein! Entschuldigung!” b. verweifelt = 2) 3. ,Vielen Dank!” c. aggressiv 30 ‘4, ,Mensch, pass doch aufl” d. zufrieden 40 5, ,Das ist ja wunderbar!!" e. verargert 50 6. .Nerflixt! So ein Mist!” f. giticklich 60 7. ,Sie ist nicht da! Wie schade!” g. begeistert 70 8. ,Ich weifs nicht mehr weiter!" ‘h. frohlich a0 9. ,Endlich habe ich eine Wohnung in Bern gefunden!" i. peinlich 20 BD Wegbeschreibungen ‘ @ Entschuldigung, wie komme ich zum Bundeshaus? - Héren Sie das Gesprach im Kursbuch A, ‘Aufgabe 4a, noch einmal, Was it richtig (), was ist falsch (f)? i +. Melanie méchte 2um Bundesplatz. ax 2. Sie muss Uber die Kreuzung gehen. na 3. Sie muss rechts in das Amtshausgasschen abbiegen. in ob 44, In der inselgasse muss sie links in die Kocherstrasse abbiegen. itl 5. In der Kocherstrasse muss sie weiter geradeaus gehen. na b Lesen Sie die Gesprache und erganzen Sie die Prapositionen durch’, in’, ;nach’, ,2u(m)’, 207)", aut mit, won vor. Gesprach 1: © Ich wohne [1] 1 __~_ der Kaiserstrae. Wie komme ich [2] Lorenzkirche? [3] ____ Fu oder [4] dem Bus? Gespraich 2: © Wie lange braueht man [5] Bundeshaus? '5 Minuten: Gehen Sie [6] rechts und die zweite [7] inks [a] die Kochergasse. [9] der linken Seite finden Sie das Bundeshaus. Gesprach 3: @ Entschuldigung, wie komme ich zum Museum? © fd), Bahnhof [11] ‘Museum kénnen Sie [12] _____der Strafenbahn oder [13] dem Bus fahren. Gesprich 4: ‘© Entschuldigung, ich finde das Museum nicht! © Gehen Sie [14] das Einkaufszentrum. [15] der anderen Seite ist das Museum. 56 sechsundfuntalg — Rescroemna Simeateeaetma ee eieeeeeoneene eae isietsewy ‘Siocon men je 0.5 Pkt. Je 0,5 Pkt. jer Pkt. je.05 Pkt. a € Die Praposition ,in" + Dativ/ Akkusativ.Erganzen Sie. Neu in [i] 4er_ stadt? Dann gehen Sie 2uerst in [2] __Touristeninformation. Sie ist in [3] ‘Stadtzentrum. Gehen Sie in [4]. ‘Stadtmuseum, [5] ___. Museum gibt es viele Informationen idber die Stadt. Gehen Sie dann Uber den Marktplatz zur Kathedrale. In [6] ___ Kathedrale gibt es jeden Tag um 14.00 Uhr ein Konzert. Biegen Sie rechts ab in [7] _____Stadtpark. Dort finden Sie das Café ,Erste Sahne", Machen Sie Pause und trinken Sie die beruhmte hei8e Schokolade! d_Schauen Sie den Plan im Kursbuch A, Aufgabe 4a, an und formulieren Sie die Antworten. (Sie sind am Bundeshaus) 4. Wie komme ich zum Kafigturm? chen Sic geradcaus und dann bicgcn Sic die zweite Strate nach links ab Und au der rechten Sette sehen Sie den Kafigturm, 2. Wie komme ich zur Zytglogge? 3. Wie komme ich zum Minster? 4, Wie komme ich zum Einsteinhaus? '5. Wie komme ich zum Kornhaus? Beschreiben Sie mit 5 Satzen den Weg von zu Hause zu Ihrem Kursort. 4, lohmohne ED Indefinitpronomen — ,etwas’, ,nichts’, ,alle”, ,man” Die Griparty. Erganzen Sie ,etwas', ynichts’, ,alle* oder ,man’. ‘1. Melanie hat chs _ zum Grillen mitgebracht. 2. Auf der Grillparty essen ___gern Fleisch. 3, Die Gaste massen immer __mitbringen. 4 ,Der Kollege ist nicht zur Party gekormen. Warum hat er vorher__ gesagt?” 5. Auf der Grillparty kann einen Cervelat probierert 6. Zum Grillen bringt in Italien kein Fleisch mit. 7. ,M@chtest du etwas sagen?" -,Nein, ___* 8 .Méchtest du trinken?” 9. ,Vlelen Dank fur den Cervelat.. zu danken’ 10. Die Party war sehr schiin. _ waren zufrieden. Sconce ste enebapngt sees barons mute tare je Prt. C1] eq ———E———— Steretinmaoner'* — siebenundfintzig 57 ‘Sicscpemen ae Soomson Bem yf ReeK wanted aay Name: ED Essen gehen a Erginzen Sie das Gesprich mit den Wérter aus dem Sthittelkasten. je 05 Pet. gute | Vegetarisches | neves'| Neues | lecker 2 Schau, ein [1] newcs Restaurant, wollen wir das probieren? ‘: © Ja, einmal etwas [2] probieren. Das ist eine [3] Idee. © Da gibt es bestimmt auch etwas [4] Hier ist die Speisekarte, da steht Gemilse- pfannkuchen mit Kise, mmih, und die Nachspeisen sind auch [5] © Komm, dann essen wir hier t b Ergénzen Sie das Telefongesprach mit folgenden Informationen. je 15 Pkt, Franziska Steiner méchte am Freitag im Restaurant ,Die Ziviebel essen. Sie will fir den Nachmittag, 75 tinen Tisch fir 4 Personen reservieren. Sie miichte im Garten sitzen. Am liebsten urn 16.00 Uhr, es ‘geht auch umn 1630 Uhr, Restaurant Die Zwiebet’, guten Tag. © Guten Tag. [1] ttaben Sic am Frettag acdtfnet? © Ja, ab 11.00 Uhr. Méchten Sie gern reservieren? Q Sehr gerne. Um wie viel Uhr? , ob) “ ‘© Und wo miichten Sie sitzen? Drinnen oder drauSen? ow ‘© Um76.00 Unr habe ich nur drinnen einen Tisch frei. Geht es auch spater? ob) © Ja, das geht. Auf welchen Namen soll ich reservieren? od © Gut, ich habe alles notiert. Bis Freitag! ‘©. Schreiben Sie 10 Zusammensetzungen mit Artikel. Sie Kinnen die Werter aus dem je 2x 0,5 Pkt Schittelkasten mehrmals verwenden. rr die Nuss | das Filet | das Eis | die Torte | der Apfel | der Saft| der Lachs | die Suppe | die Kertoffl | der Salat | das Gemse | die Zitrone | die Tomate das mussels d Erganzen Sie die Adjektivendungen in der Tabelle. je 05 Pkt mM N _Ir | Plural = 45 Nom. | ein guter meinvoll _einefett_ __|blau— Glaser | meine gro__ Wein Glas Sauce 7 ‘Topte ‘Ak. |keinen oh | dein neu__ deine gelb____ | sif$_Torten | keine leer Fisch Besteck Bie Teller 58 achtundtintig Sits" sence meyer ‘Bicone se nnn *Bewertungskieren ,Losungen BD Eine Party a Horen Sie das Telefongesprach im Kursbuch C, Aufgabe 1a. Was passt: a oder b? Kreuzen Sie an. 4. Wie viele Kollegen lidt Wibke ein? (i110 Kollegen (1]*2 Kollegen 2. Was méchte Witke kochen? [a] Kartoffelsalat [b|Kartoffelsuppe 3. Wibke hat genligend [al Gabeln. (b|Loffel. 4, Wibke hat Teller fir [a]10 Personen. [b)*2 Personen. 5. Wibke macht ein {al vegetarisches Buffet. IB] Buffet mit Wurst. 6 Was bringt Manfred mit? [al Wasserglaser [bi Weingléser 7. Flirden Kuchen gibt es [al Servietten. (biTeller. 8. Wibke braucht noch [a Kaffeetassen. Ib Teetassen. bb Ergéinzen Sie die Adjektivendungen im Partygesprich. © Hallo, ich bin Lara, eine alt= Freundin von Wibke. Das ist eine toll__ Party! ‘ © Ja, das finde ich auch, mein Name ist Stefan, ich bin ein neu Kollege. Nimim ein gro8_—_ Stiick von meinem lecker__ Kuchen hier! Der ist super! ‘© Das mache ich gleich. Ich méchte aber erst noch eine hei Supe essen. © Ich habe schon drei voll__ Teller gegessen, denn ich hatte nur ein klein Mittagessen. ‘Alles klar: Ich habe wenig Hunger, denn ich hatte eine gro®__ Portion Nudeln heute Mittag. Du, wo bekomme ich hier einen sauber__ Suppenteller? © hh, da hinten. Und kalt__ Getrainke gibt es in der Kiche, Danke! jetzt brauche ich nur noch einen gro8__ Loffel. Oh, €s gibt keine mehr. Aber klein__L&ffel sind noch hier... Lesen Sie die E-Mail und beantworten Sie die Fragen. ' oe jer Pkt. je 0,5 Pkt. jet Pkt. Uebe wibke, deine Party war wirklich toll! Ich habe viel gelacht und neue Leute getroffen ;-)! Da gibt es einen netten Praktikanten aus Argentinien. Morgen gehen wir ins Kino. Er liebt Spanien und mag gern spanische Filme ~ wie ich. In zwel Wochen habe ich Geburtstag und mache eine Party. Da lade ich dich natdrlich ein. Bis Montag im Baro, Sandra PS: Ich habe 2wel groBe Suppentdpfe und brauche einen Topf nicht mehr ~ er ist fUr dich! ‘Schick mir doch bitte das Rezept fiir die leckere Kartoffelsuppe. 4. Wen hat Sandra getroffen? ie het einen netten Praktikanten aus Argentinien getroffen. 2. Was mégen belde gem? 3. Was machen sie morgen? ‘4, Was macht Sandra in zwei Wochen?. 5. Was braucht Sandra nicht mehr? 6. Was machte sie gem haben? d Schreiben Sie eine Einladungsmail an einen Freund eine Freundin: Wo ist die Party? Wann beginnt die Party? Wer bringt was mit? Schreiben Sie 4 Satze. Lieber [Liebe we je 2 Pit. OO Liebe Griibe, SpSeorstcigecattwetrngy sg bee pom terrane = Py. etm an th Sg mast Ale natin, arwrestvinine® ——neunundflntzig 59 ‘Scenes ‘Sorwessower?

Das könnte Ihnen auch gefallen