VALIDIERUNG
Qualifizierung/
Validierung
in der Sterilproduktion
17./18. März 2015, Heidelberg
Update entsprechend
DIN EN 17665 - Sterilisation
Lerninhalte Referenten
Grundlagen der Validierung Rolf Bauer
Robert Bosch GmbH
Qualifizierung von Wasseraufbereitungs-
und Ringleitungssystemen Dr. Manfred Berchtold
Novartis Pharma Stein AG
Dampfsterilisation
Qualifizierung von Reinräumen Guido Heuwes
Ingenieurbüro G. Heuwes
Qualifizierung und Validierung einer
Ampullenkompaktanlage Sven Pommeranz
CONCEPT HEIDELBERG
Validierung des aseptischen Prozesses/
Media Fill
Hintergrund Programm
An die Herstellung von sterilen Arzneimitteln werden Grundlagen der Validierung
über die Basis-GMP-Regeln hinaus besondere Anforde-
rungen gestellt. Die Keimfreiheit muss durch das Richtlinien, Leitlinien, Empfehlungen
Herstellverfahren, die Sterilisationsverfahren und die Definitionen
Umgebungsbedingung gewährleistet sein. Die Prüfung Organisation von Validierungen und Qualifizierungen
auf Sterilität bietet aufgrund der begrenzten Stichpro- Anforderungen an die Validierungsdokumentation
benzahl nur eine beschränkte Aussagefähigkeit. Der
Stand der Technik in der Sterilfertigung von Arzneimit- Qualifizierung von Wasseraufbereitungs- und
teln ändert sich laufend. Die FDA orientiert sich an ihrem Ringleitungssystemen
Aseptic-Guide. Der Fokus liegt auf der Qualifizierung
von Anlagen und der Validierung von Prozessen. Auch Systeme zur Wasseraufbereitung
der Annex 1 wurde mittlerweile mehrfach revidiert. Einsatzbereiche von Pharmawasser
Risikoanalyse
Lasten-, Pflichtenheft, DQ
Zielsetzung IQ
OQ (Prüfung auf Funktion und Leistung, Alarme)
PQ
Dieses Seminar behandelt detailliert die Vorgehensweise Praxisbeispiel
in der Praxis, gezielt wird auf die diversen Änderungen in
den Regelwerken (Aseptic Guide, Annex 1) eingegangen. Dampfsterilisation
Themen sind u.a.
Medienversorgung
Wie werden Validierungen und Qualifizierungen Temperatur-, Druck-, Zeitverlauf
organisiert? Temperaturverteilung
Wie sieht die FDA-konforme Validierung eines WFI- Beladung
Systems aus? Bioindikatoren
Was ist Stand von Wissenschaft und Technik bei der Erstvalidierung versus Revalidierung
Qualifizierung von Reinräumen?
Wie validiert man die Entpyrogenisierung im Heißluft- Qualifizierung von Reinräumen
Tunnel gemäß FDA-Anforderungen?
Welchen Einfluß haben DIN-EN-Normen auf die Reinraumklassen: Anforderungen der EG, der FDA
Validierung der Dampfsterilisation und der ISO 14644
Was ist Stand der Technik beim Media Fill? Änderungen des Annex 1
Planung von Reinräumen, Zonenkonzepten und
Schleusen
In drei Parallel-Workshops zu den Themen
Luftversorgung, Filter-Testung
Partikel- und Keimmonitoring
Reinraum Air Flow Pattern
Ampullenabfüllung Praxisbeispiele
Aseptische Fertigung
Qualifizierung und Validierung einer Ampullen-
wird das Wissen vertieft und werden praktische Beispiele kompaktanlage
diskutiert.
Reinigungsmaschine
–– Qualifizierung (IQ/OQ/PQ)
Zielgruppe –– Nachweis der Reinigungwirkung
LF-Heißluft-Sterilisationstunnel
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiter der Produkti- –– Qualifizierung (IQ/OQ/PQ)
on steriler Arzneimittel, die an der Qualifizierung und –– Validierung derSterilisation und Entpyrogenisierung
Validierung beteiligt sind: Meister, Ingenieure, Techniker, von Leerampullen
Pharmakanten, leitende Mitarbeiter. Selbstverständlich Ampullenabfüllanlage/Farbringmarkierungsmaschine
sind auch Vertreter des Anlagenbaus angesprochen, die –– Qualifizierung (IQ/OQ/PQ)
die Anforderungen der pharmazeutischen Industrie ken- –– CIP/SIP, Schwarzbrenner
nen lernen möchten. Praxisbeispiele
Validierung des aseptischen Prozesses/Media Fill Referenten
Aktuelle regulatorische Anforderungen Dipl.-Chem.-Ing. Rolf Bauer
Media Fill Design Robert Bosch GmbH, Crailsheim
Durchführung Nach 8 Jahren Tätigkeit in der chemischen
Mitarbeiterqualifikation und pharmazeutischen Industrie wechselte
Anforderungen, Auswertung, und Beurteilung Herr Bauer im Jahr 2000 zu Bosch Packa-
Fallstudie Abweichungen ging Technologie. Zunächst Projektleiter für
die Qualifizierung von Abfülllinien ist er
heute Abteilungsleiter für Qualifizierung / Validierung.
Guido Heuwes
Ingenieurbüro G. Heuwes, Koblenz
Herr Heuwes war 9 Jahre bei NNE Pharma-
plan als Senior GMP Consultant tätig. Zu
seinem Verantwortungsbereich zählte u. a.
die Leitung und Abwicklung von Qualifizie-
rungs- und Validierungsprojekten weltweit.
Seit Oktober 2007 ist er im Bereich Qualifizierung / Vali-
dierung mit eigenem Ingenieurbüro freiberuflich tätig
Gratis Add-ons!
Dipl.-Biol. Sven Pommeranz
Alle Teilnehmer erhalten die CONCEPT HEIDELBERG, Heidelberg
deutsche Übersetzung der „Gui- Nach Tätigkeit als Leiter der Validierungs-
dance for Industry – Sterile Drug gruppe bei Biologische Heilmittel Heel
Products Produced by Aseptic GmbH, Baden-Baden, ist Herr Pommeranz
Processing“ (62 Seiten, Wire-O- seit 1996 Projektleiter bei CONCEPT HEI-
Bindung, DIN A 5) DELBERG im Geschäftsbereich GMP Trai-
sowie sämtliche frei verfügbaren ning. Sein derzeitiger Schwerpunkt ist die Qualifizie-
relevanten Validierungs-Regel- rung/Validierung.
werke auf CD.
Anerkannte GMP-Zertifizierung –
Der GMP-Lehrgang
„Der Validierungsbeauftragte“
Veranstaltungsort
nh-Hotel Heidelberg
Bergheimer Str. 91
69115 Heidelberg
Telefon +49 (0)6221 1327 0
Fax +49 (0)6221 1327 100
Teilnehmergebühr
€ 990,- zzgl. MwSt. schließt zwei Mittagessen sowie Getränke
während der Veranstaltung und in den Pausen ein. Zahlung
nach Erhalt der Rechnung.
Ich kann leider nicht teilnehmern und bestelle hiermit die Veranstaltungsdokumentation zum Preis von € 280,- zzgl. MwSt. und Versand.
Anmeldung
Per Post, Fax, E-Mail oder online im Internet unter
www.gmp-navigator.com. Um Falschangaben zu vermeiden,
geben Sie uns bitte die genaue Adresse und den vollständigen
Namen des Teilnehmers an. Zimmerreservierungen innerhalb
des Zimmer-Kontingentes (sowie Änderungen und Stornie-
rungen) nur über CONCEPT möglich. Sonderpreis: Einzelzim-
mer inkl. Frühstück € 124,-.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Anmeldung/Bitte vollständig ausfüllen
Teilnehmergebühr.
Anreise am
einen Ersatzteilnehmer.
Der Veranstalter behält sich Themen- sowie Referentenände-
Telefon / Fax
Organisation
CONCEPT HEIDELBERG
P.O. Box 10 17 64
D-69007 Heidelberg
Telefon +49 (0)6221/84 44-0
Telefax +49 (0)6221/84 44 34
Absender
E-Mail: info@concept-heidelberg.de
www.gmp-navigator.com
wa/vers1/03042014