Sie sind auf Seite 1von 2

Chelui qui est tant plain de deul

Florenz 176, f. 23v-24r


7
Edited by Clemens Goldberg P. Domarto

"im A C M C MA A A A A ² A A AÍ K @ KK @ ² A

A A A A A A @
Che - lui qui est tant plain de deul pres

Tenor # im @ ² A A A @ T
7
# im @
@ A A A K K AÍ K A A A A7Í K A ² @
Contra A

" A A A A AÍ K B ² A @ @ A A A A
11

C @
@ A A A A A A @ A A A A A A ÏA
ou loing quant vous vi - vez seul qui ait un pe - tit re -

#³ ²

#A A A A @ @ ² A A A @ @ A A A A

C 7
" AÍ MM @ ² A A Í K K K M C M A AÍ K T
21

@
B MM A A A A ² A A AÍ
gard doeil ma che - re da - me Quaul -

# K KK @ T ³

#@ @ A A A A ² T @
@ KK @

A A K KKK @ 7 77
" A A @ @ ² @
31

+ AÍ K A AÍ K K K A
tre - ment et fi - ni - ray as - ses gros

# A A A @ A @ @ @ A A @ ² A
@ @
77
Í
# A A KA @ ² @ A A @ @
A A A @ @
PDF generated automatically from CMME music data (www.cmme.org)
P. Domarto: Chelui qui est tant plain de deul (Florenz 176, f. 23v-24r) 2

Ò Ò 77
" ² A A A A @ Ö C
K K C MC MM MAÍ K K K T
42

en dou - lou - reux mar - ti - re

# ÖA A A A @
A A @ AÍ K @ T

# A A A A A AÍ K A ÖA T
A ² A @
Die Überlieferung des Textes zu dieser unikalen Bergerette ist sehr korrupt. Ich habe
versucht, den sehr unregelmäßigen Text einigermaßen in Versmaß zu bringen, allerdings fehlt
ein Stück des letzten Verses und der drei Mal gleiche Reim kann so wohl auch nicht dem
ursprünglichen Text entsprechen. Bei der Gegenstrophe ist der Text kaum zu retten, es fehlen
die Verse 3 und 4 ganz.

Das könnte Ihnen auch gefallen