SILIKONE
„Silikone“ ist der Oberbegriff für eine sehr große
Klasse von Stoffen, die verschiedenste Aufgaben
in Kosmetikprodukten erfüllen. In Shampoos
werden sie eingesetzt z.B. zur Glättung der
Haarfaser, für mehr Geschmeidigkeit, leichtere
Kämmbarkeit, mehr Glanz, gegen statische
Aufladung („Fliegen“ der Haare) oder als Emul-
gator. Aus gesundheitlicher Sicht besteht durch
die Anwendung silikonhaltiger kosmetischer
Produkte keine Beeinträchtigung – unabhängig
davon, welche Silikone zur Anwendung kommen.
(Quelle: IKW)
PALMÖL
Obwohl wir überwiegend Inhaltsstoffe verwenden,
die Derivate von Palmöl sind und insgesamt relativ
wenig Palmöl oder Palmkernöl (PKO) nutzen,
verpflichten wir uns, sicherzustellen, dass wir
diese nachhaltig beziehen. Wir sind Mitglied des
Roundtable on Sustainable Palm Oil (RSPO) und
im Jahr 2019 waren wir zu 100% RSPO-konform.
MIKROPLASTIK
Wir stellen keine Produkte mehr her, die syntheti-
sche Kunststoff-Mikroperlen als Peeling und Reini-
gungsmittel verwenden. Wir haben unsere Produkte,
zu denen Footworks Peelings, Clearskin Gesichtspee-
lings und das Mark Körperpeeling gehören, mit den
folgenden Alternativen für Mikroperlen umformuliert:
gefällte Kieselsäure, hydrierte Pflanzenölperlen und
verschiedene gemahlene Samen und Schalen.
MINERALÖL
(PARAFFINE)
Mineralöle werden in kosmetischen Mitteln als sichere
und wichtige Rohstoffe eingesetzt. Aufgrund ihrer
hervorragenden Hautverträglichkeit und ihrer
pflegenden und schützenden Eigenschaften, sind
sie sehr gut dafür geeignet. Verbraucher können
Produkte, die Mineralöle enthalten, bedenkenlos
benutzen. Mehrere Studien belegen, dass Mineralöle
als Inhaltsstoffe in kosmetischen Mitteln gesundheit-
lich unbedenklich und sicher sind.
PHTHALATE
Phthalate beziehen sich auf eine Klasse von Chemi-
kalien, die als Weichmacher und Lösungsmittel in
Produkten verwendet werden. In der Vergangenheit
haben wir Phthalate in sehr geringen Mengen als
Bestandteil von Duftölen verwendet. Obwohl der
Stoff ausgiebig untersucht wurde und es zahlreiche
Beweise für eine sichere Verwendung in kosmeti-
schen Produkten gibt, haben wir seit 2005 auf den
Einsatz von Phthalaten bei der Entwicklung neuer
Duftstoffe und Nagellacke verzichtet.
NACHHALTIGKEIT
Reduzierung der Kohlenstoffemissionen:
Wir konzentrieren uns auf die Reduzierung
von Treibhausgasemissionen und unseres
Energieverbrauchs sowie auf die verstärkte
Nutzung erneuerbarer Energien, um unseren
CO2-Fußabdruck zu verringern.
TIERVERSUCHE
Unser Ziel ist es, Produkte zu liefern, die die
Bedürfnisse unserer Kunden erfüllen, ohne unser
Engagement für den Tierschutz, unsere hohen
Produktsicherheitsstandards oder die Einhaltung
gesetzlicher Vorschriften zu gefährden. Weltweit
wird keines unserer Produkte an Tieren getestet.
KINDERARBEIT
Die Fabriken werden auditiert, um die Einhaltung
des Avon-Verhaltenskodex für Lieferanten zu
überwachen, der u. a. den Einsatz jeglicher Form
von Zwangsarbeit oder die Beteiligung am
Menschenhandel sowie Kinderarbeit verbietet.
Quelle: www.avon.com . Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Kein Anspruch auf Vollständigkeit. Stand: Februar 2021.
Avon Cosmetics, Postfach 231701, 85326 München-Flughafen