Sie sind auf Seite 1von 2

Lösungen Serie 3

Lösung Aufgabe 2.5: (insgesamt 5 Pkt.)


Die einfache Siebformel wird mehrfach genutzt. Unter Verwendung von

P (A ∪ B) = P (A) + P (B) − P (A ∩ B) (1 Pkt.)

und

P ((A ∩ C) ∪ (B ∩ C)) = P (A ∩ C) + P (B ∩ C) − P (A ∩ B ∩ C) (1 Pkt.)

erhält man

P (A ∪ B ∪ C) = P ((A ∪ B) ∪ C)
= P (A ∪ B) + P (C) − P ((A ∪ B) ∩ C)
= P (A) + P (B) + P (C) − P (A ∩ B) − P (A ∩ C) − P (B ∩ C)
+ P (A ∩ B ∩ C) (2 Pkt.).

Ereignisse A, B, C mit den gegebenen Wahrscheinlichkeiten existieren nicht, denn setzt


man in die rechte Seite der gezeigten Gleichung ein, so ergibt sich der Widerspruch P (A ∪
B ∪ C) = 1.1 > 1. (1 Pkt.)

Lösung Aufgabe 2.6: (insgesamt 5 Pkt.)


Für gegebenes i ∈ N sei Ai die Menge der durch i teilbaren Zahlen in {1, 2, . . . ,
1000000}. Dann ist #Ai das größte Ganze von 1000000
i
(1 Pkt.).
Wir wenden die erweiterte Siebformel an:

#(A2 ∪ A3 ∪ A19 ) = #A2 + #A3 + #A19


− #(A2 ∩ A3 ) − #(A2 ∩ A19 ) − #(A3 ∩ A19 )
+ #(A2 ∩ A3 ∩ A19 )
= #A2 + #A3 + #A19 − #A6 − #A38 − #A57 + #A114
= 500000 + 333333 + 52631 − 166666 − 26315 − 17543 + 8771
= 684211.

(1 Pkt. Ergebnis, 2 Pkt. Rechnung)


Somit gilt P (A2 ∪ A3 ∪ A19 ) = 0.684211 (1 Pkt.)

Lösung Aufgabe 2.8: (insgesamt 5 Pkt.) Für Ereignisse A, B, C gilt

P (A ∪ B ∪ C) = P (A) + P (B) + P (C) − P (A ∩ B) (1)


− P (A ∩ C) − P (B ∩ C) + P (A ∩ B ∩ C).

Zum Beweis dieser Aussage wird die Siebformel zweimal genutzt. Unter Verwendung von

P (A ∪ B) = P (A) + P (B) − P (A ∩ B)

1
und
P ((A ∩ C) ∪ (B ∩ C)) = P (A ∩ C) + P (B ∩ C) − P (A ∩ B ∩ C)
erhält man

P (A ∪ B ∪ C) = P ((A ∪ B) ∪ C)
= P (A ∪ B) + P (C) − P ((A ∪ B) ∩ C)
= P (A) + P (B) + P (C) − P (A ∩ B) − P (A ∩ C) − P (B ∩ C)
+ P (A ∩ B ∩ C)

Anwendung der einfachen Siebformel liefert nun

P (A1 ∪ A2 ∪ A3 ∪ A4 ) = P ((A1 ∪ A2 ∪ A3 ) ∪ A4 )
= P (A1 ∪ A2 ∪ A3 ) + P (A4 ) − P ((A1 ∪ A2 ∪ A3 ) ∩ A4 )
= P (A1 ∪ A2 ∪ A3 ) + P (A4 ) − P ((A1 ∩ A4 ) ∪ (A2 ∩ A4 ) ∪ (A3 ∩ A4 ))

Unter zweimaliger Benutzung von (1) erhält man

P (A1 ∪ A2 ∪ A3 ∪ A4 )
= P (A1 ) + P (A2 ) + P (A3 )
− P (A1 ∩ A2 ) − P (A1 ∩ A3 ) − P (A2 ∩ A3 )
+ P (A1 ∩ A2 ∩ A3 ) + P (A4 )
− (P (A1 ∩ A4 ) + P (A2 ∩ A4 ) + P (A3 ∩ A4 )
− P (A1 ∩ A2 ∩ A4 ) − P (A1 ∩ A3 ∩ A4 ) − P (A2 ∩ A3 ∩ A4 )
+ P (A1 ∩ A2 ∩ A3 ∩ A4 ) + P (A4 ))
= P (A1 ) + P (A2 ) + P (A3 ) + P (A4 )
− P (A1 ∩ A2 ) − P (A1 ∩ A3 ) − P (A1 ∩ A4 ) − P (A2 ∩ A3 ) − P (A2 ∩ A4 )
−P (A3 ∩ A4 )
+ P (A1 ∩ A2 ∩ A3 ) + P (A1 ∩ A2 ∩ A4 ) + P (A1 ∩ A3 ∩ A4 ) + P (A2 ∩ A3 ∩ A4 )
− P (A1 ∩ A2 ∩ A3 ∩ A4 ).

(1 Pkt. für Formel, 4 Pkt. für Beweis, können natürlich auch in kompakterer Form gegeben
werden)

Das könnte Ihnen auch gefallen