PLANIFICARE CALENDARISTICA
-MANUAL –Limba germana III, edit. ALL 2000, Jürgen Weigmann, Karl Bieler, Sylvie Schenk
Nr. Unitatea de invatare Competente specifice Continuturi Nr. ore Termen Observatii
ctr. calendaristic-
saptamana
1. Guten Tag! 1.1 Teme:
1.2 Domeniul public si ocupational
1.3 Hallo!
1.4 Der Zirkus kommt
2.1 Bilder und Texte aus
2.2 Frankfurt und Wiesbaden
2.3 Acte de vorbire: 1, 5, 7 7 1/4
3.1 *Wortschatz und
3.3 Grammatik:
-Personalpronomen,
regelmäβige Vb., der
bestimmte Artikel, “W”-
Fragen, Aussagesatz,
“Ja”/”Nein”-Fragen
2. Zwei Welten 1.1 Domeniul personal, domeniul
1.2 ocupational
1.3 Meine Stadt
1.4 Der Zirkus und die Schule
2.1 Freizeitaktivitäten
2.2 Acte de vorbire:
2.3 1, 2, 5
2.4 -*Wortschatz und 7 4/7
3.1 Grammatik:
3.3 Regelmäβige Verben, Die
Sie-Form, die
unregelmäβigen Verben
“sein”, “fahren”, “mögen”
Pluralformen und die
Verneinung mit “nicht”
3. Die Schule 1.1 Domeniul personal si educational
1.2 Am Morgen
1.3 Die Klassenarbeit
1.4 Der Stundenplan
2.1 Acte de vorbire:
1, 2, 5, 9, 10
2.2 7 8/11
*Wortschatz und
2.3
Grammatik:
2.4
Das Verb “haben”, der
3.1
unbestimmte Artikel ein, ein,
3.2
eine, die Possessivpronomen
3.3
mein, meine, dein, deine
3.4
4. Die Schülerzeitung 1.1 Domeniul personal si educational
“Logo” 1.2 Nur noch vier Tage
1.3 Oli macht Interviews
1.4 Zirkusgedicht
2.1 -Acte de vorbire: 1, 2, 4, 5, 10
2.2 Wortschatz u. Grammatik:
2.3 Nomen im Akk., bestimmter 7 11/14
2.4 und unbestimmter Artikel,
3.1 Modalverben “können” und
3.2 “wollen”, Sätze mit
3.3 Modalverben
3.4
5. Noch drei Tage 1.1 Domeniul personal, occupational si
1.2 educational
1.3 Schulsachen
1.4 Nur keine Panik!
2.1 Ein Telefongespräch
2.2 - Acte de vorbire: 1, 2, 3, 5, 6, 7 7 15/18
2.3 -*Wortschatz u. Grammatik:
2.4 Personal- und
3.1 Possessivpronomen, die
3.2 Verneinung mit “kein”
3.3 Artikel und
3.4 Possessivpronomen im Nom,
Akk und Dat.
Wiederholung 2 1 18
Sem. II
6. Im Zirkus Broncalli 1.1 Domeniul personal si ocupational
1.2 Wer ist ein Verbrecher?
1.3 Was machst du im Zirkus?
1.4 Wer ist das?
2.1 Acte de vorbire: 1, 2, 3, 5, 6, 7
2.2 - *Wortschatz u. Grammatik: 6 19/21
2.3 Trennbare Vb.
2.4 Die unregelmäβigen Verben
3.1 “sprechen” und “helfen”,
3.2 Adjektive: Komparativ und
3.3 Superlativ, Präpositionen mit
3.4 Akk. und Dat.: Richtung und
Ort