Sie sind auf Seite 1von 3

LESEN UND ÜBEN

Niveau Drei B1
L Ö S U N G E N

Achim Seiffarth Wortschatz Sprich dich aus


Seite 17, Aktivität 5 Seite 27, Aktivität 7

Johann Wolfgang
1 Elefanten 2 Flugzeug 3 Kreuzschiff Freie Antwort
4 Fähre 5 Fahrrad 6 Kutsche 7 Auto
8 UFO 9 Pferd 10 Zug Schreib’s auf

Seite 17, Aktivität 6 Seite 27, Aktivität 8

Goethe
1, 3, 6, 7: B Freie Antwort
2, 5: C
4, 8: A Kapitel 3
Textverständnis
Schreib’s auf
Seite 35, Aktivität 1
Seite 17, Aktivität 7
1a 2c 3a 4c 5a 6a
Freie Antwort
Seite 36, Aktivität 2
LÖSUNGEN Kapitel 2 1d 2b 3c 4a
Textverständnis
Grammatik
Johann Wolfgang von Grammatik Seite 25, Aktivität 1
Seite 36, Aktivität 3
1 Göttingen 2 Leipzig 3 Vater 4 neu
Goethe: Ein Mann, Seite 16, Aktivität 3
5 reich 6 provinziell 7 Jura
1 lässt 2 kann 3 müssen 4 sehe
viele Werke 1 Wir sehen dich nicht gern. 8 Literatur 9 Böhme 10 Kultur
5 sollst 6 dürfen
2 Sie geht mit dir in die Schule. 11 Gellert 12 schön Seite 36, Aktivität 4
Seite 8, Aktivität 1
3 Wir arbeiten sonntags hier.
Mögliche Antworten: Seite 25, Aktivität 2 1 zu 2 – 3 – 4 zu 5 zu 6 zu / –
4 Wir arbeiten sonntags gern hier. 7 – 8 – 9 zu 10 zu
1 Iphigenie auf Tauris. 5 Er will im Sommer neue Leute 2, 3, 4, 5, 6, 7, 9, 10, 11, 13
2 Faust II. kennen lernen. Wortschatz
3 Zwei Jahre. Seite 25, Aktivität 3
6 Jürgen trinkt sonntags kein Bier. Seite 37, Aktivität 5
4 Mit Schiller. 1abce 2df
7 Er tanzt mit ihr durch ganz Europa
5 Er war Minister in Weimar und 1 Anzug 2 Mütze 3 Kleid 4 Jacke
Walzer. Grammatik 5 Rock 6 Strumpfhose 7 Hemd
hatte nur wenig Zeit. / Weil er 8 Wir kommen aus der hintersten
Minister in Weimar war und nur Seite 25, Aktivität 4 8 Bluse 9 Schürze 10 Hut 11 Hosen
Provinz von Westfalen. 12 Weste
wenig Zeit hatte. 9 Ich sehe den kleinen jungen Mann 1 arbeiten Sie 2 Komm 3 bringen Sie
4 Iss 5 Habe 6 lasst 7 Gib 8 Schlaft Sprich dich aus
und das luge Mädchen nicht.
Kapitel 1 9 Nehmt 10 nimm
10 Sie geht Samstag Abend immer Seite 37, Aktivität 6
Textverständnis gern mit ihrem Freund aus. Seite 25, Aktivität 5 Freie Antwort
Seite 16, Aktivität 4 1 sollen 2 müssen 3 sollt 4 müssen
Seite 15, Aktivität 1
5 müssen 6 sollst Kapitel 4
1c 2b 3c 4a 5b 6a 1 mich, mir 5 uns
2 ihnen 6 dich Wortschatz Textverständnis
Seite 16, Aktivität 2 3 ihm 7 ihnen Seite 27, Aktivität 6 Seite 46, Aktivität 1
1 d, e 2 g 3 b 4 f 5 c 6 a 4 euch
1i 2a 3f 4b 5c 6l 7d 8e 9k 1 Johann 2 Friederike 3 Lenz
10 h 11 g 12 j 4 sein Vater

CIDEB 2
L Ö S U N G E N L Ö S U N G E N

Seite 46, Aktivität 2 Herzog Karl August: 2, 5, 6 Schreib’s auf Kapitel 7


a Goethe: 1, 4, 7, 8
Seite 64, Aktivität 6 Textverständnis
Seite 47, Aktivität 3 Grammatik Freie Antwort Seite 85, Aktivität 1
1, 2, 3, 5 Seite 63, Aktivität 4 Sprich dich aus 1c 2a 3a 4a 5b
Grammatik A Regelmäßige Verben
Seite 64, Aktivität 7 Seite 85, Aktivität 2
1 Er hat sie immer geküsst.
Seite 47, Aktivität 4 2 Sie hat nichts gemacht. Freie Antwort 1, 3, 4, 8
1 als 2 wie 3 als 4 wie 5 als 3 Wir haben nicht gern gearbeitet. Grammatik
Kapitel 6
Seite 47, Aktivität 5 4 Sie sind durch Afrika gereist.
5 Er hat sich eine Bier Torte gekauft. Seite 86, Aktivität 3
Textverständnis
1 größer 2 besser 3 lieber 4 höher 1 Wir streiten immer über Politik.
5 kranker / kränker 6 teurer 7 mehr Seite 72, Aktivität 1
B Unregelmäßige Verben 2 Sie schlägt ihren Bruder.
8 älter Venedig – Verona – Neapel –
1 Er hat nicht gern ferngesehen. 3 Er hilft anderen nicht gern.
Seite 47, Aktivität 6 2 Wir sind aus Istanbul gekommen. Palermo – Rom 4 Wir sehen ihn im Film.
1 du 2 den 3 dir 4 du 5 der 3 Sie ist durch den Park gelaufen. Seite 72, Aktivität 2 5 Er kommt aus Paraguay.
4 Er hat auf dem Sofa gelegen. / Er ist 6 Sie schneidet das Brot für die
Wortschatz 1c 2b 3a 4c 5a 6c
auf dem Sofa gelegen. Kleinen.
Seite 48, Aktivität 7 5 Wir haben mit dem Lehrer Grammatik 7 Er bringt zwei Kilo Äpfel mit.
gestritten. 8 Wir kennen uns schon.
1 fahren 2 fliegen 3 kriecht 4 reiten Seite 73, Aktivität 3
5 rutschen 6 segeln 7 rennen 9 Er sitzt auf einem Stuhl.
C Reflexive Verben und Reziprozität 1 aus 2 an 3 zu 4 in 5 auf 6 aus 10 Du liegst unter dem Tisch.
8 schleichen 7 in 8 an 9 aufs 10 am 11 ins 12 Im
1 Er hat sich die Füße gewaschen.
Schreib’s auf 13 ins 14 auf Seite 86, Aktivität 4
2 Wir haben uns am Dom getroffen.
3 Sie haben sich nur zu Hause geküsst. Seite 73, Aktivität 4 1 Wir stritten immer über Fußball.
Seite 48, Aktivität 8
4 Er hat sich die Haare gekämmt. 2 Ihr schlugt die anderen Kinder?
Freie Antwort 1 im 2 Im 3 Um 4 bis 5 Ab 6 Im
5 Ich bin ihr auf der Straße begegnet. 3 Mir halfst du nicht gern?
7 Am 8 In 9 am / übers 10 von
4 Sie sahen einen neuen Film.
Weimar 11 seit 12 mit
5 Er kam um die Ecke.
D Modalverben usw
Seite 53, Aktivität 1 Wortschatz 6 Sie schnitten das Brot in dünne
1 Er hat mich kommen hören.
1F 2F 3R 4F 5F 6R 7F 8F 2 Er hat sie nicht gehen lassen. Scheiben.
Seite 73, Aktivität 5
3 Er hat sie nicht heiraten können. 7 Wir brachten dich nach Hause.
1b 2a 3c 4e 5d
Kapitel 5 4 Er hat mich nicht weggehen sehen. 8 Wir kannten dich aus der Uni.
9 Opa saß im Sessel und schlief.
Textverständnis
5 Ich habe das nicht gekonnt. Faustisch streben 10 Du lagst auf dem Sofa.
Seite 62, Aktivität 1 Wortschatz Seite 78, Aktivität 1
Schreib’s auf
1, 2, 3, 4, 5, 6 Seite 64, Aktivität 5 Mögliche Antworten:
1 Wenn er einen Moment perfekt Seite 86, Aktivität 5
Seite 62, Aktivität 2 1 Gebäude 2 Vorlesung 3 Witwe
4 Adlige 5 Augenblick 6 Eifersucht findet. Freie Antwort
1a 2b 7 Diener 8 Kraft 2 Ja, aber sie kommt in den Himmel.
3 Er wird Lehrer.
Seite 63, Aktivität 3
Frau von Stein: 1, 3

3 4
L Ö S U N G E N L Ö S U N G E N

Die Literatur blüht im 4 Den interessanten Mann der Kapitel 9 Grammatik


dummen Frau sieht das seltsame
achtzehnten Jahrhundert Mädchen nicht.
Textverständnis Seite 111, Aktivität 2
Seite 93, Aktivität 1 Seite 108, Aktivität 1 1 Das schöne kind ist langsam
B Unbestimmter Artikel hässlich geworden.
1 Klinger 2 Lessing 3 Moritz 1b 2b 3b 4a 5a 6b 7a 8a
1 Ein netter junger Mann aus Telgte 2 Eine reiche Frau ist durchs Land
9b
liebt ein dummes hübsches gereist.
Kapitel 8
Mädchen aus einem kleinen Dorf. Grammatik 3 Kranke haben mehr geschlafen.
Textverständnis 2 Zu einem gelben Mantel kannst du 4 Die jungen Leute haben immer
Seite 109, Aktivität 2
doch keine braunen Socken gestritten.
Seite 99, Aktivität 1 1 nach 2 auf 3 über 4 wegen 5 auf
anziehen. 5 Arbeitslose Lehrer sind in die
a 6 vor
3 Da geht ein alter reicher Mann mit Kirche gegangen.
Seite 99, Aktivität 2 meiner schönen Ex-Freundin Wortschatz 6 Einer herrenlosen Katze habe ich
2, 5, 7, 9, 10, 11 spazieren. Milch gegeben.
Seite 109, Aktivität 3
4 In einem dunklen Wald wohnt eine 7 Die neue Hausmeisterin ist den
Grammatik 1 drehen 2 schreibt 3 rechnen ganzen Tag auf dem Sofa gelegen. /
junge Hexe mit ihrem schwarzen
4 skizziert 5 entwirft 6 malt Die neue Hausmeisterin hat den
Seite 100, Aktivität 3 Hund. 7 modelliert 8 zeichnet ganzen Tag auf dem Sofa gelegen.
1 Die große Frau geht mit einem
C Ohne Artikel Sprich dich aus 8 Eine netten Studenten haben wir
kleinen Hund spazieren.
1 Großer dicker Mann mit schönem nichts weggenommen.
2 Eine interessante Italienerin sucht Seite 109, Aktivität 4
einen Engländer mit großer Nase Schnurrbart sucht lieben Hund! Seite 111, Aktivität 3
Freie Antwort
und schönen Füßen. 2 Deutsche Familie sucht junge 1 zu 2 – 3 – 4 zu 5 – 6 zu; –
italienische Au-pair-Mädchen.
3 Dem kleinen Kind gibt das nette
3 Erste violette Kartoffeln auf
Abschlusstest 7 zu 8 zu 9 zu 10 –
Mädchen ein großes Stück
europäischen Märkten. Textverständnis Seite 111, Aktivität 4
Schokolade.
4 Das große Haus mit schönem 4 Fremder Dichter Romane lesen wir 1 dreht sich 2 fahren 3 reiten
Seite 110, Aktivität 1
Balkon ist den jungen Leuten zu nicht. 4 zurückgehen 5 kriecht 6 fliegen
1 ein Dichter – ein Advokat – ein
teuer. Wortschatz Wortschatz
Zeichner – ein Naturforscher – ein
5 Ich möchte ein neues Auto, das
Seite 101, Aktivität 5 Minister Seite 112, Aktivität 5
neuste Modell, und einen schönen
2 ein Schriftsteller des Sturm Drangs
Mann. 1a 2d 3b 4c 5e 3, 4, 7, 8;
–– der Klassik 1 e 2 a 5 b 6 c 9 d 10 f
6 Ein hässliches Kind des jungen
Schreib’s auf 3 verheiratet mit einer Frau aus dem
Paares isst frische Mohrrüben. Seite 112, Aktivität 6
Volk
Seite 101, Aktivität 6
Seite 100, Aktivität 4 4 Die Leiden des jungen Werther – 1 Kreuzschiff 2 Zeppelin 3 Pferd
Freie Antwort Faust – Prometheus – Götz von 4 Wagen 5 Kutsche 6 zu Fuß
A Bestimmter Artikel
Berlichingen – Iphigenie auf Tauris
1 Der reiche aus dem schönen Land Zum Kino
im fernen Orient ist krank.
2 Das kleine Kind des reichen Seite 103, Aktivität 1
Mannes ist das schönste auf der 1, 5, 6
Welt.
3 Die alte Tante schenkt dem lieben
Neffen jeden Geburtstag 1000 Euro. © 2014 Cideb, Genua, London

5 6

Das könnte Ihnen auch gefallen