Sie sind auf Seite 1von 3

Wasman

somacht
b Gruppenarbeit
Wählen SieeinePersonaus MülleroderDr.Klein) undberichtenSieüberdie Tätigkeitenin
(Knut, Frau
der Vergangenheit. NutzenSiedieVorgaben. ArbeitenSiezudritt undkorrigieren Siesichgegenseitig.
Knut Frau Müller Dr.Klein

viele E-Mailslesen, beant


wortenoderweiterleiten
viermalanBesprechun-
gen teilnehmenund
Protokollschreiben
Dokumente ausdrucken
etwa zweiStundenamTag
telefonieren
Termine mit Kunden
vereinbaren
viel Kaffeetrinken und
-Vorlesungen und dasKaffeegeschirr spülen viele Patientenunter-
Seminarebesuchen abends ein bischen fern- suchen
-deutschsprachige Litera- s hen Rezepte schreiben
tur ausderSchweizlesen um22.00Uhrins Bett Patientengespräche
mit derSemesterarbeit g ehheer dokumentieren
beginnen am Wochenende
die auf einerKonferenz
mit Freundenreden u nd
Wohnungaufräumer einen Vortrag halten und
oft Partys feiern saubermachen Untersuchungsergebnisse
nicht sovielschlafen präsentieren
keinenSport treiben mit Kollegen sprechen
eine schlechteNote in einemguten Restau-
bekommen rant essen
nichtgenugfür die nureinmalauf demMarkt
Prüfung lernen Lebensmittel einkaufen
und für die Familie
Knt hat Vorlesungen und kochen
Semiare besucht.. etwasfür dieGesundheit
tun: Fahrradfahrenund
Tennisspielen

12 Strukturen: Perfekt
ManbildetdasPerfektaus denHilfsverbenhabenoderseinunddemPartizip ll: Ichhabegearbeitet.
Sieaus
Ich bingefahren. Suchen denBerichtenin Aufgabe 10diePartizipien undergänzen
SiedieTabelle.
Markieren SiedanachdieEndungen und ergänzenSiedieRegeln.

Partizip mit ge-


am Anfang
VerbenohnePräfix

mit -ge-
Partizip VerbenmitPräfix
nachdemPräfix (trennbar)
besucht Verben mit Präfix
Partizip ohnege- (nicht trennbar) und

UnregelmäßigeVerben
Regelmäßige
haben
dieEndung
VerbenhabendieEndung
.. Verbenauf -ieren

oektrumDeutsch-A2 siebzehn 17
1 Wasman
somacht
aneineFreundin/einen
20 EineE-Mail Freund
einerFreundin/einem
Siehaben langenichtgeschrieben.
Freund Sieihr/ihmeineE-Mail.
Schreiben Üb
Beachten
Siefolgende Punkte

Warum
habenSielange nicht
geschrieben?
Washaben
Siein denletzten
Redemittel
Anrede:Liebe.../Lieber
Hallo.,
. 1

Wochen
gemacht? Grüße
Gruß:Liebe/Viele

Schreiben
Sieetwa40Wörter
und beachtenSiedie Anrede
und Grußformel. ü2

21 Partnerarbeit:
NachInformationen
fragen
Sievier KartenausundstellenSieFragen. IhrePartnerin/Ihr
wählen Partnerantwortet.
TauschenSiedanach dieRollen.
Fragen zurPerson

Beruf?
Frage

Wassind Sie vonBeruf2


Was machen Sie beruf
lid
--
Antwort

lch bunArchitelt.
Ich suche gerade eine
Stelle.
Ich studierenoch.
neue

Fragen zurPerson zurPerson 2


Fragen Fragen zurPerson

Name? Wohnort? Heimatland?

Fragen zurPerson Fragen zurPerson 5


Fragen zurPersor 6

Sprachen? Hobbys? Familienstand?

Fragen zurPerson Fragen zurPerson 8


Fragen zurPerson

Geburtstag? Wochenende? Sport?

22 zweiundzwanzig A2
Spektrum Deutsch Spekt
Vertiefungsteil1
b Ergänzen Siedie Sätzemit dempassenden Verbaus
a) im Perfekt.

1 Wo .....
..............
D ch habe die Sitzung protolcolliert.

. ........ ...................
.? An derUniversitätTübingen.

.............
.... .
2. Lydia heutedie Untersuchungsergebnisse
3. Regine
.......... .......
alle Datengründlich
4. Karl.***********die nächste
5. Wer
Konferenz
schon
letztesJahrdiedeutsche
und neue

Nationalmannschaft.
Statistikengemacht.

7. Ich
8. Wir
...........
6. Achdu..........

...........
........ .........
..........
meinFahrrad
die Unterlagen nochnicht
e
!VielenDank.Jetztkannichwiederfahren.
Der Kopierer geht nicht.
Jetzthabenwir eineLösung gefunden.

U6Was habenSie(hast du) schongemacht?


Formulieren
Siemitregelmäßigen Verben Fragenim Perfekt.
aZu Hause 1 Lebensmittel
einkaufen
Abendessen kochen 2. das Geschirr
spülen
Hast du schon Abendessengelkocht? 3 Staubsaugen
4. die Wohnung aufräumen

b AmArbeitsplatz 1 die Dokumenteausdrucken


Dalle E-Mailsbeantworten 2 die Briefescannen
Haben Sie alle E-Mails beantwortet? 3. einen Sitzungsraum buchen
4. die Kollegeninformieren

Ü7Was haben dieLeutegemacht?


Ergänzen Siedie Partizipien derunregelmäßigenVerben.

ein Brötchen
(1) Gregorhatmorgens

.....
..
............
................
8egessenund einenKaffee..
Dabeihat erZeitung
(2)
Kilometer .... ......
.......
Klausist vor
Arbeitsbeginn im Parkdrei

6
FrauGroßund HerrKleinsindmit dem
(3)
Auto zurArbeit ............
...........
Claudiahat mit denneuen
...
...
(4)
.......
.... Mitarbeitern

........
hatan
....
Kolnit
Frau
(5) Janke einerBesprechungmit
zweiKollegen

C
Susanne
(6)
E-Mails ........................
..........
hat Datenanalysiert undviele

(7) ...
Wäsche.
Antonhatabends
undim Wohnzimmer
saubergemacht.
(8

um23Uhrins Bett .
(8) Egon ist
und hat bis 7Uhrmorgens.. .. .. E

SpektrumDeutschA2 fünfundzwanzig 25

Das könnte Ihnen auch gefallen