DaF Leicht A1 PT Probeseiten 4-5

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sie sind auf Seite 1von 2

Mit DaF leicht

zur Prüfung 44 06    In Berlin ist was los!


  Präteritum von sein und haben; Jahreszahlen über 2000 49
  Städtetipps; ma

              Hotel


      

Themen aus den Lektionen wiederholen,   12b        

Ergänzen Sie die Tabelle.

vertiefen und erweitern sein haben


Info:
1
      
44 06    In Berlin ist was los!   Städtetipps; man; in, an, auf + Dativ; Ortsangaben machen
ich Bei „haben“ und „sein“ verwenden wir 
      
meistens Präteritum, nicht Perfekt.
      
du hattest Hotel Hotel
Hotel
              er / sie / es
Hotel hatte
      
         1a  Hotel
wir       
ihr Was macht man wo? Ordnen Sie zu.

sie / Sie waren hatten Hotel


1. Sehenswürdigkeiten sehen  4. tanzen  Hotel 7. die Au
1
       2. einen Cocktail trinken 5. frühstücken   8. essen
        13a   Track 32 3. eine Pause machen  6. ein Museum besuchen 9. einka

te
       Hotel Hotel       
Welche Jahreszahlen hören Sie?Hotel
Markieren Sie.
  1b  Seite 13 KB
  1a  Hotel
2010  |  2011  |  2012  |  2013  |  2014  |  2015  |  2016
Lesen Sie den Text im Kursbuch noch einmal und schreiben Sie.
Was macht man wo? Ordnen Sie zu.
 13b 
Hotel Was macht man am Vormittag / Nachmittag / Abend?
1. Sehenswürdigkeiten sehen  4. tanzen  7. die Aussicht genießen
Schreiben Sie vier Jahreszahlen und diktieren Sie. Ihr Partner / Ihre Partnerin schreibt.  H
Hotel
2. einen Cocktail trinken 5. frühstücken   8. essen Hotel Am Vormittag frühstückt man, man                                          und  
3. eine Pause machen  6. ein Museum besuchen 9. einkaufen gehen

  1b 

•   eLesen
Seite 13 KB

ffektive Übungen zu Wortschatz und Grammatik
Sie den Text im Kursbuch noch einmal und schreiben Sie.

Was macht man am Vormittag / Nachmittag / Abend?
•  Aufgaben zu allen Fertigkeiten mit klarem Prüfungsbezug
Am Vormittag frühstückt man, man                                          und    Ergänzen
  Sie die Tabelle.

  14 
ei
   

   

Entschuldigen Sie, wo ist ein Restaurant?
  Am Nachmittag     

in,Partner
Richtig schreiben: Diktieren Sie einen Satz, Ihr
 12b 
  

  2a 
an, auf:/Schreiben

 .
2. 
Sie. schreibt. 
Ihre Partnerin

3. 

1. auf 

  Präteritum von sein und haben; Jahreszahlen über 2000

5. 
4.  
49

9. 
es
8. 
•  hilfreiche Informationen
Gehen Sie geradeaus und dann links.
Am Nachmittag        Info:
sein haben 2.   4.  6.  5.  
1. 
  Bei „haben“ und „sein“ verwenden wir 
•  „Richtig Schreiben“ in jeder Lektion ich
  15  3.   6.  
meistens Präteritum, nicht Perfekt.
7. 

  2a  du hattest
Lesen Sie. Was ist richtig? Kreuzen Sie an.
•  Lernzielangaben auf jeder Seite er / sie / es hatte  2b 
in, an, auf: Schreiben Sie. 9.  Info:
wir Wo ist Paul? Schreiben Sie.
3.  ihr der Turm
2.  1. auf 
5. 
4.   8. sie / Sie 7.  

der Turm  |  das Hotel  |  die Bar  |  die Haltestelle  |  der Bus  |  das Café  |  die Straße das Haus
waren hatten die Straß
Tipps von Berlin-Experten in 16 Sprachen freie Fahrt in Berlin
ob

2.   4.  6.  5.   8.   Beispiel: Paul denkt: Der Kaffee schmeckt super hier.  Paul ist im Café.


1.   Hotels, Tickets, Stadtrundfahrten49
  Präteritum von sein und haben; Jahreszahlen über 2000 und vieles mehr 200 Attraktionen erleben – sparen Sie bis zu 50%
3.   6.    13a 
7.  
9.   Track 32
Souvenirs und Postkarten aus Berlin
1. Paul denkt: Da kommt der Bus.    
City Guide – Stadtplan inklusive
Welche Jahreszahlen hören Sie? Markieren 2. Paul denkt: Die Aussicht ist toll!  
Sie.  
  2b 
 12b 
Info: 3. Paul denkt: Der Cocktail ist lecker!    
Wo ist Paul?
Ergänzen Sie Schreiben Sie.
die Tabelle. 2010  |  2011  |  2012  |  2013  |  2014  |  2015  |  2016
der Turm – im / am / auf dem Turm 4. Paul denkt: Jetzt schlafe ich eine Stunde.    
Info:
der Turm  |  das Hotel 
sein |  die Bar  |  die Haltestelle 
haben |  der Bus  |  das Café  |  die Straße 1. das Haus – im / am / auf dem Haus
 13b 
a. In den Berlin Tourist Infos kann man Souvenirs kaufen. 2.  a. Mit dem Touristenticket kann man in ganz Berlin fahren.
die Straße – in der / an der / auf der  Straße 5. Paul denkt: So viele Geschäfte!    
Sie vier Jahreszahlen und diktieren Sie. Ihr Partner / Ihre Partnerin schreibt.  H
  b. In den Berlin Tourist Infos arbeiten 16 Leute.   b. Das Ticket kommt zusammen mit einem Stadtplan.

Beispiel: Paul denkt: Der Kaffee schmeckt super hier. 
ich   Präteritum von sein und haben; Jahreszahlen über 2000 49
 Paul ist im Café. Bei „haben“ und „sein“ verwenden wir 
Schreiben
  c. Man kann Informationen in vielen Sprachen haben.
meistens Präteritum, nicht Perfekt. 6. Paul denkt: Man kann sitzen und sieht so viel!   
  c. Man muss nichts bezahlen.
du
1. Paul denkt: Da kommt der Bus.   hattest  
Pr

             
er / sie / es hatte
2. Paul denkt: Die Aussicht ist toll!    
wir              
676270_DAFL_Pruefungstrainer.indb 44
3. Paul denkt: Der Cocktail ist lecker!     676270_DAFL_Pruefungstrainer.indb 49 01.03.2018 15:41:17
ihr
  14 
waren Info:hatten
4. Paul denkt: Jetzt schlafe ich eine Stunde.  
sie / Sie  
H
n
Richtig schreiben: Diktieren Sie einen Satz, Ihr Partner / Ihre Partnerin schreibt. 
5. Paul denkt: So viele Geschäfte!  Bei „haben“ und „sein“ verwenden wir 

meistens Präteritum, nicht Perfekt.
est  13a   Track 32
6. Paul denkt: Man kann sitzen und sieht so viel!       
Entschuldigen Sie, wo ist ein Restaurant?

e
Gehen Sie geradeaus und dann links.
Welche Jahreszahlen hören Sie? Markieren Sie.
     

2010  |  2011  |  2012 44|  2013  |  2014  |  2015  |  2016


676270_DAFL_Pruefungstrainer.indb   15  01.03.2018 15:41:15

en

„
 13b  Lesen Sie. Was ist richtig? Kreuzen Sie an.

Schreiben Sie vier Jahreszahlen und diktieren Sie. Ihr Partner / Ihre Partnerin schreibt.  H

INTENSIV ÜBEN UND AUF  


n Sie.              


              Tipps von Berlin-Experten in 16 Sprachen freie Fahrt in Berlin

DIE PRÜFUNG VORBEREITEN!


|  2016 Hotels, Tickets, Stadtrundfahrten und vieles mehr 200 Attraktionen erleben – sparen Sie bis zu 50%
  14  Souvenirs und Postkarten aus Berlin City Guide – Stadtplan inklusive
Richtig schreiben: Diktieren Sie einen Satz, Ihr Partner / Ihre Partnerin schreibt.  H
ren Sie. Ihr Partner / Ihre Partnerin schreibt.  H
     
Entschuldigen Sie, wo ist ein Restaurant?
     
Gehen Sie geradeaus und dann links.
     
1.  a. In den Berlin Tourist Infos kann man Souvenirs kaufen. 2.  a. Mit dem Touristenticket kann man in ganz Berlin fahren.
     
  b. In den Berlin Tourist Infos arbeiten 16 Leute.   b. Das Ticket kommt zusammen mit einem Stadtplan.
  15    c. Man kann Informationen in vielen Sprachen haben.   c. Man muss nichts bezahlen.
Lesen Sie. Was ist richtig? Kreuzen Sie an.
z, IhrDO01_3-12-676270_001_005_IHV.indd
Partner / Ihre Partnerin schreibt.  H
4 12.04.2018 12:55:12
© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart 2018 | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten. 
Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.
DaFleicht Prüfungstrainer A1
Musterseiten 4-5 1
  Die Kopiergebühren sind abgegolten. 676270_DAFL_Pruefungstrainer.indb 49 ISBN 978-3-12-676270-0 01.03.2018 15:41:17



      Sprechen: Bitten formulieren und auf Bitten reagieren
84 Prüfungstraining 5     Schreiben: eine E-Mail o. Ä. schreiben

Sprechen   
  Sprechen: sich vorstellen 69
      Sprechen: Bitten formulieren und auf Bitten reagieren
  1a  Schreiben 
Was können Sie über   Sie.
sich sagen? Schreiben
, die 
p auf  Name? – Alter? – Land? – Wohnort? – Sprachen? – Beruf? – Freizeit? Sprechen   
  1a Eine private Einladung schreiben: Was passt nicht? Streichen Sie. Tipp:
  1a  Was können Sie über sich sagen? Schreiben Sie.

Prüfungstraining nach
Ich heiße   und bin   Jahre alt. Ich komme aus 
Lesen Sie das Beispiel, die  . 
Ich möchte dich zu meinem Geburtstag einladen.  |  Sehr geehrte Damen und Herren  |  Hallo, meine Lieben  |   
Strategie und den Tipp auf  Name? – Alter? – Land? – Wohnort? – Sprachen? – Beruf? – Freizeit?
Die Party beginnt um 19 Uhr.  |  Mit freundlichen Grüßen  |  Bitte bringt Geschenke mit! 
Jetzt wohne ich in  |   
. Ich spreche  Seite 51. . 
Ich heiße   und bin   Jahre alt. Ich komme aus  . 

jeder zweiten Lektion
Könnt ihr bitte etwas zum Essen und Trinken mitbringen, vielleicht einen Salat und eine Flasche Wein?  |   
Von Beruf bin ich 
Ich möchte euch zu meiner Geburtstagsparty einladen.  |  Warum kommt ihr nicht?  | . In meiner Freizeit 
Die Party findet Samstag, den 24.6. statt.  |    Jetzt wohne ich in  .  . Ich spreche  . 

Am 30. September werde ich 30. Das möchte ich feiern.  |  Kommt ihr am Samstag oder am Mittwoch?  |    Von Beruf bin ich  . In meiner Freizeit  . 


Bringt bitte Musik mit!  |  Vielen Dank für die Einladung.  |  Liebe Grüße  |  Liebe Freunde und Freundinnen  |  Ich komme gern.
  1b 
Lesen Sie die Fragen. Verstehen Sie sie? Können Sie antworten?
  1b 
•  gezieltes Training aller Fertigkeiten und Prüfungsformate 
    Das verstehe ich.  Das verstehe ich nicht.    
Lesen Sie die Fragen. Verstehen Sie sie? Können Sie antworten?
Das verstehe ich.  Das verstehe ich nicht.
  1b Schreiben Sie eine1. Haben Sie ein Handy? 
Einladung zu einer Party. Schreiben Sie zu jedem Punkt ein  bis   zwei Sätze (ca. 30 Wörter).   1. Haben Sie ein Handy?      
2. Wie ist denn die Nummer? 
•  Strategien und Tipps zum Lösen der Aufgaben
2. Wie ist denn die Nummer? 
–  Warum machen Sie die Party? Tipp:      3. Wie ist Ihre genaue Adresse? 
  
  


3. Wie ist Ihre genaue Adresse? 
–  Wann machen Sie die Party?      4. Können Sie Ihren Namen buchstabieren?      
4. Können Sie Ihren Namen buchstabieren? 
–  Was sollen Ihre Freunde mitbringen? –   Ein Beispiel finden Sie auf Seite 36.
•  prüfungsrelevanter Wortschatz ergänzt   
–  Schreiben Sie du, ihr oder Sie? Achtung, nicht mischen!  
  1c  Verbinden Sie.
Tipp:
–  Anrede, Gruß und Unterschrift nicht vergessen!
Dieser Prüfungsteil ist immer gleich. 
Tipp: 1. Bitte wiederholen   a. einmal.
  1c  Verbinden Sie.
•  Checkliste: Bin ich vorbereitet? 2. Können Sie das  b. nicht verstanden.
So üben Sie ihn:
–  Lernen Sie den Text 1a auswendig. 
Dieser Prüfungsteil ist immer gleich. 
3. Bitte sprechen   c. bitte wiederholen? –  Sprechen Sie ihn laut vor dem Spiegel.
1. Bitte wiederholen   , a. einmal.
So üben Sie ihn: 4. Bitte noch  d. Sie. –  Machen Sie eine Audioaufnahme und hören Sie: 
  2. Können Sie das  b. nicht verstanden. 5. Ich habe Sie leider 
–  Lernen Sie den Text 1a auswendig.  e. Sie langsamer. Kann man Sie gut verstehen?
–  Sie dürfen immer fragen! Lernen Sie die Sätze in 1c. 
3. Bitte sprechen   c. bitte wiederholen? –  Sprechen Sie ihn laut vor dem Spiegel.

4. Bitte noch  d. Sie.   2a  Ergänzen Sie die Sätze und verbinden Sie mit den Antworten.
–  Machen Sie eine Audioaufnahme und hören Sie: 
  5. Ich habe Sie leider  e. Sie langsamer. Kann man Sie gut verstehen?
–  Sie dürfen immer fragen! Lernen Sie die Sätze in 1c. 

    2a  Ergänzen Sie die Sätze und verbinden Sie mit den Antworten.

te
1. Machst du bitte   leiser?  a. Ja, aber in einer halben Stunde will ich baden.

    2. Darf man hier ?  b. Ja. Entschuldigung.
Checkliste fürs Schreiben
3. Ist das   frei?  c. Na klar, mache ich.
E-Mails, Briefe etc.: 
4. Ich bin drei Tage weg. Gibst du bitte meinen   Wasser?  d. Nein, das ist verboten.
1. Ich denke daran: Ich muss zu allen Punkten etwas schreiben.  Tipp:
2. Ich schreibe Anrede, Gruß und meinen Namen. 
Lesen Sie das Beispiel und die    2b  Spielen Sie die Dialoge mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin. H
3. Ich schreibe Nomen groß. 
4. Ich schreibe einfache Sätze und nicht zu viel. 
5. Ich schreibe deutlich, man kann es gut lesen. 
1. Machst du bitte 
6. Zum Schluss lese und kontrolliere ich meinen Text. 
2. Darf man hier
Formulare: 
3. Ist das 
8. Ich sehe, wo ich Informationen ergänzen muss. 
4. Ich bin drei Tage weg. Gibst du bitte meinen 
 frei? 
 leiser? 

7. Ich verstehe die wichtigsten Wörter in Formularen (Name, Beruf, Alter, Wohnort usw.) 
? 
Tipp auf Seite 52.

 Wasser? 
ei
Strategie auf Seite 20 und den 

b. Ja. Entschuldigung.

c. Na klar, mache ich.
  2c  Welche Bitten passen noch zu den Bildern? Sammeln Sie mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin.
a. Ja, aber in einer halben Stunde will ich baden.

d. Nein, das ist verboten.
676270_DAFL_Pruefungstrainer.indb 69
H

01.03.2018 15:41:24
es
 und die    2b  Spielen Sie die Dialoge mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin. H
und den 

Zum Schluss: Modelltest
676270_DAFL_Pruefungstrainer.indb 84 01.03.2018 15:41:32

  2c  Welche Bitten passen noch zu den Bildern? Sammeln Sie mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin. H 87

Hören  Track 50

•  Vorstellung der Prüfung (Ablauf, Zeit, Inhalte, …)
676270_DAFL_Pruefungstrainer.indb 69 Es gibt drei Teile. Sie hören
01.03.2018 15:41:24 kurze Gespräche und Ansagen. Zu jedem Text gibt es eine Aufgabe.
Lesen Sie zuerst die Aufgabe, hören Sie dann den Text dazu.
•  Modelltest Start Deutsch 1 Kreuzen Sie die richtige Lösung an.
ob

•  kommentierte Lösungen auf www.klett-sprachen.de/dafleicht Hören, Teil 1


Was ist richtig? Kreuzen Sie an: a , b oder c . Sie hören jeden Text zweimal.
86 Modelltest
Beispiel

Die Prüfung „Start Deutsch 1“ 0 Wann ist Ihr Termin beim Zahnarzt?

Die Prüfung heißt „Start Deutsch 1“. Das sind die Teile in der Prüfung:

Prüfungsteil Aufgabe Was machen Sie? Zeit Punkte 7.5. 5.7. 17.5.


Pr

Hören

Teil 1 kurze Gespräche hören Sie hören Gespräche und lesen Aufgaben.  6 Punkte


Sie entscheiden: Ist a, b oder c richtig? a am 7.5. b am 5.7. c am 17.5.

Teil 2 Durchsagen hören Sie hören Durchsagen und lesen Aussagen. Sie  4 Punkte


ca. 20 min
entscheiden: Ist die Aussage richtig oder falsch?
Teil 3 Telefonansagen hören Sie hören Ansagen und lesen Aufgaben.  5 Punkte 1 Was bestellt die Frau?
Sie entscheiden: Ist a, b oder c richtig?

Lesen

Teil 1 E-Mails oder kurze  Sie lesen Texte und Aussagen. Sie entscheiden:  5 Punkte


Texte lesen Ist die Aussage richtig oder falsch?
Teil 2 Kleinanzeigen lesen Sie lesen Situationen und Anzeigen. Sie entschei- 5 Punkte
ca. 25 min
den: Passt Anzeige a oder b zur Situation?
Teil 3 Schilder, Aushänge etc.  Sie lesen Texte und Aussagen. Sie entscheiden:  5 Punkte a Tee b Mineralwasser c Kaffee
lesen Ist die Aussage richtig oder falsch?

Schreiben
2 Wann ist Luigi in München?
Teil 1 Formular ergänzen Sie lesen einen Text mit Informationen. Sie schrei- 5 Punkte
ben die richtigen Informationen in ein Formular.
ca. 20 min
Teil 2 eine E-Mail o. Ä.  Sie lesen eine Aufgabe und schreiben eine E-Mail  10 Punkte
schreiben oder einen kurzen Brief.

Sprechen

Teil 1 sich vorstellen Sie bekommen einen Bogen mit Stichpunkten und  3 Punkte


sprechen über sich. Dann beantworten Sie Fragen: 
Sie buchstabieren ein Wort und nennen Zahlen. a um 12.30 Uhr b um 13.30 Uhr c um 11.30 Uhr
Teil 2 Informationen geben  Sie bekommen Karten mit Stichpunkten.  6 Punkte
ca. 15 min
und nach Informatio- Sie fragen nach Informationen und antworten 
nen fragen auf Fragen. 
Teil 3 Bitten formulieren und  Sie bekommen Karten mit Bildern. Sie bitten um  6 Punkte
auf Bitten reagieren etwas und reagieren auf Bitten.
DO01_3-12-676270_086_095_Modelltest.indd 87 02.03.2018 08:32:39

Am Ende müssen Sie alle Lösungen auf den Antwortbogen übertragen. Sie kreuzen auf dem Antwortbogen die Lösung an oder 
schreiben die Wörter (aus „Schreiben, Teil 1“) auf den Antwortbogen. Wichtig: Den Text für die Aufgabe „Schreiben, Teil 2“ schrei-
ben Sie direkt auf den Antwortbogen.

DO01_3-12-676270_001_005_IHV.indd 5 12.04.2018 12:55:16


© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart 2018 | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten. 
Maximale Punktzahl: 60 Punkte x 1,66 = 100 Punkte. Mit 60 Punkten (60%) haben Sie die Prüfung bestanden.
Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.
DaFleicht Prüfungstrainer A1
Musterseiten 4-5 2
Die Kopiergebühren sind abgegolten. ISBN 978-3-12-676270-0

Das könnte Ihnen auch gefallen