Sie sind auf Seite 1von 5
Grammatiktbersicht Artikelwérter und Pronomen Frageartikel: Was fiir ein? Loktion 10 | Nossa Ate ein ‘einen ‘Aufkleber .? ein ormular .? ‘Was far - S : seine Verpackung .? . Briefmarken .? a 1005 Adjektive Adjektivdeklination: indefiniter Artikel Lektion9 ‘Nominativ Akkusativ Dativ ein neuerLaden (einen neuen —_|* einem neuen Laden Laden fein schénes Licht |*ein schénes _|# einem schonen Licht Licht eine schone eine schone |#einer_schonen Wehnung Wohnung Wohnung ‘uch so nach: mein-, dein- ..; kein: *— braune Mabel © braune/*~ —braunen Mébeln. aber: Mébel A\ meine/keine braunen Mabel W401 Komparation Leition9 Positw+ Komparativ ++ Superlativ +++ schon schdner ‘am schonsten interessant | interessanter am interessantesten > AA -d/-t + esten A 2108 eroBer ‘am gréBten lange/lang linger ‘am lingsten dumm dummer ‘am dimmsten hoch hoher ‘am héchsten Wa 40% Vergleichspartikel: als, wie sition schéner/praktischer/. als 4 (genauiso gern/schon/. wie . Dorina mag Rockmusik lisber als Jazz Sie geht genauso gem ins Kino wie ins Theater. B40 Adjektivdeklination: definiter Artikel Loktion 10 Nominativ | Akkusativ |Dativ © dergrune Schal | * den grinen Schal_ * dem griinen Schal das alte Handy | #dasttolle Handy —_ * dem tollen Handy die groBe Uhr | #die groBe Uhr der groen Uhr ‘die verschiedenen | ¢ die verschiedenen * den verschiedenen, Bierdeckel Bierdeckel Bierdeckein Wa 402 GR 5 fun Adjektivdeklination ohne Artikel _Lektion 12 Nominativ Akkusativ ‘Dativ * schdner Blick schénen Blick | schénem Blick ‘leckeres Frahstiick leckores Frahstuck _leckerem Frahstick # schéne Lage schéne Lage schéner Lage ‘ regionale Produkte regionale Produkte _regionalen Produkten Wa 405 Verben I: Wunsch —Lettion 8 Konjunktiv Il: Konjugation Lektion 8 Konjunktiv ich [ware ich [hate Teh [ware [gern [am Meer du wirfelst, = du hatest Sie [hate [gem —_viel Geld. er/es/sie ware erfesisie hatte Wir warden gem Gitarre spielen wir wien wir htten asi thr war(ee thr = atet sie/Sie |wéren —se/Sie_|hatten Konjunktiv Il: Vorschlag _Lekton® ich | wurde Du —_[kenntest ins Kino gehen. du wardest Wir ‘konnten. a erfes/sie | wirde ; asi wir warden sa ihr wirdet Passiv: Prasens Lektion 10 sie/Sie | wurden — ae re ee erfes/sie | wird ae du konntest a preran: crlesisie [eonnle | _ spielen Das wird reingeschrieben. - Man schreibt das rein wir rnten ihr konntet Cia sie/Sie konnten Position 2 Ende lasst thr Konto prifen. du asst Sie |sollten vor dem Winter die Reifen _ wechseln lassen. er/es/sie lasst Bm sis wir lassen ihr asst sie/Sie lassen sechs 6 GR Grammatikbersicht Perfekt Leition 14 regelmaBige und trennbare unregelmaGige Verben Verben gemacht kennengelernt getroffen mitgekommen nicht-trennbare Verben auf Verben teren bekommen telefoniert studiert MH 503,504,505 Prateritum Lektion 14 sein haben wollen drfenkénnen missen. fch/er/sie |war hatte [wollte |dusfte [konnte | musste 506 Konjunktiv Il Lektion 14 ‘Wansch, Vorschlag Ich hatte (gern) Wir konnten ... rausgehen, Ich ware (gern) | Ratschlag, Ich mochte Du solltest ... ansehen. Ich wade (gern) a s.17 Prapositionen Lokale Prapositionen auf die Frage Woher? + Dativ Lektion 11 aus + Dativ von + Dative sausdem Bus vom Aret/FuBballplatz #ausdem Hotel vom Meer @ausder S-Bahn @von der Tankstelle (0603 Lokale Prépositionen Lekvion 11 rit Akkusativ mit Dativ « durch den Park # an dem See vorbei *# aber die Strabe bis zum Westend # die Stabe entlang + segeniber der S-Bahn-Station / ‘© um die Oper (herum) der S-Bahn-Station gegendber 603 GR 7 sicben Lokale Prapositionen Leition 12 an |*am Atlantik Atlantik am Meer Meer ander Kiste Kaste auf |*aufdem Land Land auf der Insel Insel in |eim Schwarzwald Schwarzwald eum Gebirge Gobirge [einder Waste Wiste finden Bergen Berge a 602 Femporale Prapositionen Lektion 12 Von Oktober an gibt es wieder _| Er hat uber eine Stunde freie Platze, | Aufenthalt in Berlin, 601 Modale Praposition ohne + Akkusativ. Lekton 12 den > ohne lauten Verkehr (W604 Konjunktionen Konjunktion: trotzdem —Lektion 8 Eva hat keine Zeit. (Trotzdem | soll |sie reinkommen. Sie {soll rotzdem reinkommen. a 1005, Konjunktion: deshalb Lektion 1 Tommy mag Tiger. | jeshalb in den Zoo gehen, Wa 1005 Satzverbindungen mit wenn — weil - dass Lektion 14 Ich fable mich unwohl, wenn ich mein Handy nicht dabeihabe. Ich fuhle mich unwohl, well _ ich dann nicht erreichbar bin. Dir ist es egal, dass ich das nicht machen kann? IH 1006, 1008, 1009 acht 8 GR Grammatiktbersicht Satze Indirekte Fragen mit Fragepronomen Lektion 13. Fragepronomen Ende (W-Fragen) Konnen Sie mir sagen, | was ich da tun muss? Wissen Sie (noch), | was ich gesagt habe? wo man Geld | abheben kann? auch so: wie, wan, warum, Bi 1005 Indirekte Fragen bei Ja-/Nein-Fragen sition 15 ob Ende Darf ich fragen, ab [Sie Ihren Ausweis dabethaben? Konnen Sie mal ob das Kriminelle sind? nachsehen, HH 10.05 Wortbildung Lektion 9,11 Nomen > Adjektiv die Arbeit > arbeitslos (© ohne Arbeit) der Sturm > stiimisch das Eis > eisig wa s1.02 Lektion 11 ‘Verb > Adjektiv enutzen > benutebar Lektion 10,14 Adjektive Nomen Nomen/Verb » Adjektiv Komposita: Nomen + Nomen danken > dankbor |die Arbeit + der Kollege > Lust > lustig der Arbeitskollege Einfall > einfallslos Adjektiv > Adjektiv Nomen» Nomen. angenchm > unangenchm Partner > @ die Partnerin Bar > # das Barchen Vero» Nomen. rouchen © Reucher bofragen > # die Befragung Adjektiv > Nomen schon» #die/* der Schone BB 1101, 1102 GR 9 noun

Das könnte Ihnen auch gefallen