Sie sind auf Seite 1von 8

FORSCHUNG

VOGELBESTIMMUNG

Ein schwieriger Fall:

Mittelmeermöwe und Steppenmöwe


Noch lange nicht in allen Bestimmungsbüchern sind sie zu finden – Mittelmeermöwe Larus michahelllis
und Steppenmöwe Larus cachinnans. Erst in jüngster Zeit hat man erkannt, dass es sich um zwei ver-
schiedene Arten handelt, die man vor einigen Jahrzehnten noch zur Silbermöwe rechnete und dann zu-
nächst als Weißkopfmöwe zusammenfasste. Tipps und Tricks zur Bestimmung der beiden sehr ähnlichen
Arten sind daher für den Vogelbeobachter von großer Bedeutung.

B
eobachtungen und Ringab- in Bildern vor, die größtenteils aus Bestimmungsprobleme mit
lesungen aus jüngerer Zeit Deutschland stammen. Wie schon Großmöwen
belegen, dass die beiden bei der Silbermöwe gezeigt (FALKE
Arten regelmäßige Gäste (und lokal 2004, H. 4) spielen für das Erkennen Erst in jüngerer Zeit hat die Erfor-
auch Brutvögel) in Deutschland der Artzugehörigkeit die verschiede- schung der Großmöwen Aufschluss
sind. Daher stellen wir sie hier auch nen Altersstufen eine wichtig Rolle. über deren Bestimmung und Artsta-

Silbermöwe adult. Die schwarze Handschwingenzeichnung endet auf der HS 6. Silbermöwe adult. Die schwarze Handschwingenzeichnung reicht bis zur HS 5.
Foto: M. Gottschling. Datteln/NRW, 29.12.1999. Foto: M. Gottschling. Datteln/NRW, 29.12.1999.

Steppenmöwe adult. Schwarzfärbung reicht bis zur HS 5. Dieser Vogel hat un-
Mittelmeermöwe adult. Schwarzfärbung im Handflügel reicht bis zur HS 4. Ver- typischerweise keine komplette schwarze Binde auf der HS 5. Die weißlichen
gleiche die Färbung der HS10 mit der der HS 10 der Steppenmöwe. „Zungen“ besonders auf der HS 10 und HS 9 sind charakteristisch.
Foto: A. Buchheim. Datteln/NRW, 24.11.1999. Foto: A. Buchheim. Datteln/NRW, 7.11.1998

148 Der Falke 51, 2004


tus sowie über ihre Verwandtschafts- wie Ringablesungen zeigen. Beob- Die Iris ist leuchtend hellgelb,
verhältnisse gegeben. Die hier be- achtungen juveniler Mittelmeermö- das Auge von einem tiefroten bis
handelten Formen Mittelmeer- und wen weit nördlich eines Brutortes rotorangefarbenen Orbitalring um-
Steppenmöwe wurden früher unter lassen deshalb nicht auf nahe Brut- geben. Eine tief gelbe Färbung, die
der Art Silbermöwe Larus argentatus plätze schließen. Vom Sommer an besonders intensiv zur Brutzeit und
zusammengefasst, später dann als sind die Vögel dann regelmäßig bis etwas blässlicher im Schlichtkleid
Weißkopfmöwe Larus cachinnans in den Winter in Deutschland zu ist, zeigen die Beine. Die adulte
(mit den Unterarten michahellis und beobachten; ihre Häufigkeit nimmt Mittelmeermöwe ist somit der Vogel,
cachinnans) bezeichnet. Heute wird von Süden nach Norden ab. der in den Bestimmungsbüchern
allgemein die Ansicht vertreten, dass Die Mittelmeermöwe ist eine bisher als adulte „Weißkopfmöwe“
es sich um zwei selbstständige Arten kräftige Großmöwe, etwa in der abgebildet ist.
handelt. Größe der Silbermöwe. Altvögel im Etwa ab August zeigen sich am
Grundsätzlich sind Großmöwen Brutkleid sind durch weißes Klein- Kopf graue Schlichtkleidfedern,
jeglicher Art, besonders in den un- gefieder und Steuer sowie graue die vor allem in der Region um die
ausgefärbten Kleidern, sehr variabel. Flügeldecken und Mantel gekenn- Augen zu finden sind. Daher ist der
Gerade im Ersten Sommer sind die zeichnet. Das Grau der Oberseite Kopf im Schlichtkleid weißer als bei
Federn oft so abgenutzt, dass we- ist meistens dunkler als das der Sil- den meisten Silbermöwen, so dass
sentliche Einzelheiten nicht mehr bermöwe, jedoch deutlich heller als die Vögel im Herbst weißköpfig
erkennbar und „komisch“ wirkende bei der Heringsmöwe Larus fuscus wirken und dadurch sehr auffällig
Silber-, Herings-, Mittelmeer- und der westlichen Unterarten graellsi sind, da Silbermöwen zu dieser Zeit
Steppenmöwen in diesem Kleid und intermedius. Mindestens die im Allgemeinen einen deutlich grau
schwer oder gar nicht bestimmbar fünf äußeren Handschwingen sind gestrichelten Kopf haben. Etwa ab
sind. Wichtig ist die Kombination schwarz mit weißen Spitzenflecken, Dezember beginnt jedoch bei den
aus verschiedenen Merkmalen, was auf der HS 5 ist eine mehr oder we- Silbermöwen auch wieder die Mau-
ja sowieso als Grundsatz bei der niger breite schwarze Binde vor der ser in das Prachtkleid, so dass zu
Vogelbestimmung gilt. Auch sind bei Spitze zu erkennen, die vollständig diesem Zeitpunkt der weiße Kopf als
Großmöwen die Männchen größer über den Schaft reicht. Oft ist auf erster Hinweis wenig hilfreich ist.
und kräftiger als die Weibchen. Die der HS 4 noch ein Kommafleck Die strukturellen Merkmale sind
Nummerierung der Handschwingen erkennbar. auch bei jüngeren Altersstufen
erfolgt von innen nach außen (in der Somit weist der Handflügel einen schon gut erkennbar. Wesentliche
Reihenfolge ihrer Vermauserung), so höheren Schwarzanteil auf als jener Merkmale zur Unterscheidung von
dass die innerste Handschwinge HS der Silbermöwe. Bei der Silbermöwe der juvenilen Silbermöwe sind die
1 genannt wird und die äußerste HS findet sich auf der HS 5 entweder Schirmfederzeichnung (diese ist ein-
10 (oder nach dem englischen „pri- gar keine Schwarzzeichnung, ein farbig braun mit schmalem weißen
mary“ als P 1 und P 10). Kommafleck oder eine schwarze Saum), einheitlich gefärbte äußere
Binde, die jedoch nicht über den Große Armdecken und eine meist
Die Mittelmeermöwe Schaft verläuft. Allerdings kann die schon recht früh aufgehellt weißli-
Zeichnung auf der HS 5 bei man- che Unterseite.
Ihre Brutverbreitung erstreckt sich chen Silbermöwen der gelbfüßigen Schwieriger ist die Unterscheidung
entlang der Nordküsten des Mittel- Form omissus nahezu identisch mit von der juvenilen Heringsmöwe,
meeres und nach Norden bis in die jener der Mittelmeermöwe sein, ins- da es auch bei der Heringsmöwe
Schweiz und Süddeutschland, sowie gesamt sieht die Schwarzverteilung große und kräftige Individuen gibt
über die Südwestküste der Iberischen im Handflügel von omissus aber und zudem ein heller Färbungstyp
Halbinsel und Nordspanien. In Nord- wie bei einer Silbermöwe aus. Die vorkommt. Die Grundfärbung von
afrika, auf den Kanaren und Azoren Unterseite der HS 10 ist fast bis zur Oberflügeln, Schirmfedern und
brüten ebenfalls Mittelmeermöwen, Basis schwarz mit einer großen wei- Steuer ist gleichfalls recht ähnlich,
jedoch unterscheiden sie sich etwas ßen Spitze, manchmal mit Band vor jedoch ist bei der Mittelmeermöwe
von den regelmäßig in Deutschland der Spitze. meist eine Aufhellung der inneren
zu beobachtenden Vögeln. Doku- Der Schnabel ist kräftig, aber eher Handschwingen zu beobachten.
mentierte Bruten aus Deutschland kurz und hoch mit einem deutli- Heringsmöwen sind jedoch im
sind seit 1991 aus Bayern bekannt, chen Gonyseck, seine Färbung ist Allgemeinen zierlicher und zeigen
aber auch aus Baden-Württemberg, besonders zur Brutzeit tiefgelb mit auch eine Postjuvenilmauser ähn-
Nordrhein-Westfalen und Branden- ausgedehntem roten Gonysfleck, der lich der bei der Silbermöwe (s. u.),
burg gibt es inzwischen Brutnach- oftmals bis auf den Oberschnabel zudem sind die Mantelfedern im
weise. Allgemein ist ein häufigeres reicht. Als Gonys bezeichnet man Ersten Winterkleid vergleichsweise
Vorkommen der Art in Deutschland den vorderen abgewinkelten Teil des sehr dunkel.
in den Sommermonaten (etwa ab Unterschnabels; das Gonyseck ist der Bei der Mittelmeermöwe setzt die
Juli) zu beobachten, wenn Alt- und Winkel zum basalwärtigen Unter- Postjuvenilmauser eher ein als bei
Jungvögel nordwärts ziehen. Zum schnabel. Durch die tiefroten Schna- der Silbermöwe, so dass im Ersten
Teil werden hierbei auch schnell belwinkel an der Basis ergibt sich der Winterkleid neben den neuen Man-
große Entfernungen zurückgelegt, Eindruck eines „Kirschmundes“. telfedern sehr häufig bereits neue

Der Falke 51, 2004 149


FORSCHUNG
Mittelmeermöwe
Jugendkleid.
Die Schirmfedern sind
einfarbig braun mit Flügeldecken zu sehen sind. Nach
einem schmalen hel- Jonsson 1998 ist eine Möwe, die
len Endsaum. vor dem April ihres zweiten Kalen-
Foto: M. Gottschling.
Elba/Italien, Juli 2002. derjahres Flügeldecken erneuert hat,
normalerweise keine Silbermöwe.
Kennzeichnend für die Mantelfedern
ist ein hoher Grauanteil, sie zeigen
eine Ankerzeichnung. Auch die neu-
en Flügeldecken sehen anders aus als
die juvenilen Flügeldecken, so dass
diese Federn bei genauem Hinsehen
recht auffällig sind. Auf der Untersei-
Mittelmeermöwe te sind die Vögel bereits sehr weiß-
1. Winter. lich, oft sind im Augenbereich noch
Der Vogel hat einige deutlich bräunliche Federreste zu
bereits erneuerte erkennen. Der Schwanz zeigt eine
Flügeldecken im
tiefschwarze Endbinde, die zur wei-
Bereich der Kleinen,
Mittleren und Gro- ßen Schwanzbasis stark kontrastiert
ßen Armdecken. Die und auch zu den weißen, teilweise
Handschwingen sind braun getupften Oberschwanzde-
zugespitzt. Vergleiche cken. Weiterhin auffällig sind die
die Strukturen mit de-
oftmals tiefschwarzen Handschwin-
nen von gleichaltrigen
Steppenmöwen. gen, vor allem im Vergleich zu
Foto: M. Gottschling. den heller bräunlich getönten der
Bremerhaven, 18.10.2002.
Silbermöwe. Eine leichte Aufhel-
lung der inneren Handschwingen
ist aber meist erkennbar und somit
ein Unterschied zur Heringsmöwe,
die praktisch keine Aufhellung der
inneren Handschwingen zeigt. Die
Mittelmeermöwe Unterflügel sind braun und somit
2. Winter.
recht dunkel (ähnlich wie bei Silber-
Dieser große, kräftige und Heringsmöwe). Typischerweise
Vogel mit einem typi-
schen, kurzen dicken
ist der Schnabel tiefschwarz, kann
Schnabel wirkt über- aber aus der Nähe betrachtet basal
wiegend „gebändert“. leicht aufgehellt sein.
Die Handschwingen- Im Ersten Sommerkleid haben die
spitzen sind gerundet. Vögel ihr Kleingefieder erneuert.
Foto: M. Gottschling.
Povoa/Portugal, 12.12.2000. Durch eine Vollmauser im Spätsom-
mer bekommen die Vögel dann das
sehr variable Zweite Winterkleid
und auch bei der Mittelmeermöwe
zeigt sich, dass es Vögel gibt, deren
Gefieder überwiegend „gebändert“
erscheint, und andere, die schon
einen gewissen Anteil grauer (also
adult aussehender) Federn zeigen.
Meistens wirken die Vögel recht
Mittelmeermöwe
2. Winter.
kontrastreich und „bunt“, dieser Ein-
druck wird durch eine fast reinweiße
Dieser Vogel ist sehr
kontrastreich gefärbt Unterseite und eine tiefschwarze,
mit überwiegend grau- recht klar abgegrenzte Schwanz-
em Rücken. Auffällig endbinde noch unterstrichen. Auch
die „bunte“ Erschei- ist der Schnabel meistens noch
nung, dazu tiefschwar-
tiefschwarz, im Unterschied zu der
ze Handschwingen
und kontrastreicher Schnabelfärbung gleichaltriger Step-
Schwanz. penmöwen.
Foto: M. Gottschling.
Oldenburg/NDS, 16.10.2002.
Im Zweiten Sommer sehen sie
durch die weiße Unterseite den
adulten Vögeln schon recht ähnlich,
im Steuer sind jedoch noch Reste der
Mittelmeermöwe
2. Sommer.
Der Vogel sieht einem
dunklen Endbinde erkennbar, und adulten recht ähnlich;
die Oberflügel bestehen aus einem einige noch nicht end-
gültig ausgefärbte Par-
Mix grauer und brauner Federn. Der tien sind zu entdecken.
Schnabel ist meist recht leuchtend Foto: M. Gottschling.
Helgoland, Juni 1998.
gelb mit rotem Gonysfleck, schwar-
ze Markierungen sind oft vorhan-
den, während die Iris aufgehellt ist
und die Beine eine schwach gelbli-
che Färbung zeigen.
Das auch sehr variable Dritte Win-
terkleid entspricht schon eher dem
adulten Schlichtkleid, obwohl noch
braune oder bräunlich schimmernde Mittelmeermöwe
Federn im Bereich der Handde- 3. Winter.
cken, Alula und Flügeldecken zu Der Schnabel ist
entdecken sind. Die unbefiederten hier wenig gefärbt,
die Körperoberseite
Körperteile sind noch immer nicht
zeigt bräunliche
so intensiv gefärbt wie bei Adulten, Partien.
der Schnabel kann auch noch mehr Foto: A. Buchheim.
Dortmund-Lanstrop, 29.11.2000.
oder weniger ausgeprägte dunkle
Markierungen zeigen.
Vögel im Vierten Winter sind
von adulten Vögeln nur noch durch
eventuell vorhandene bräunliche
Handecken und Alula zu unter-
scheiden, ansonsten sollte man von
der Bestimmung dieses Kleides eher
absehen und den Vogel als subadult
aussehende Mittelmeermöwe wer-
ten.
Mittelmeermöwe
Rufe: Die Rufe sind deutlich tiefer 3. oder 4. Winter.
als die der Silbermöwe, ähnlich Die schwarze Hand-
schwingenzeichnung
denen der Heringsmöwe und nicht
entspricht der von
leicht davon zu unterscheiden. Beim adulten Vögeln,
Jauchzen (Long-call) wird der Kopf die braunen Handde-
recht weit in die Senkrechte bewegt, cken kennzeichnen den
die Flügel werden etwas aus den Vogel jedoch als noch
nicht ausgefärbt.
Flügeltaschen gelüftet. Foto: A. Buchheim.
Dortmund-Lanstrop, 28.11.2000.

Verhalten: Auf einer Mülldeponie


verhalten sie sich deutlich aggressi-
ver als Silbermöwen und sind darin
vergleichbar mit Steppenmöwen, in-
dem auch sie versuchen, die ergiebi-
gen Gipfel der frischen Müllhaufen
zu besetzen.

Verwechslungsmöglichkeiten: Für Mittelmeermöwe


adult Schlichtkleid.
adulte Mittelmeermöwen bergen
Der Vogel befindet sich
Silbermöwen der Form omissus, die
in der Handschwingen-
im baltischen Raum recht verbreitet mauser, mehrere Hand-
und regelmäßig in Mitteleuropa im schwingen werden ge-
Winter zu beobachten sind, die schoben, die HS 10 ist
größte Verwechslungsgefahr. Diese noch alt. Die Schlicht-
kleidfedern konzentrie-
Vögel zeigen leuchtend gelbe Beine
ren sich typischerweise
und häufig mehr schwarz im Hand- um das Auge.
flügel als „unsere“ Silbermöwen Foto: M. Gottschling.
Helgoland, 30.8.1999.
(manchmal auch auf der HS 5 eine
komplett über den Schaft verlau-
fende, mehr oder weniger breite
FORSCHUNG
VOGELBESTIMMUNG

Steppenmöwe
1. Winter.
Subterminalbinde). Sie sehen aber
strukturell exakt wie die gut bekann-
Ein sehr typischer Vogel
mit langem Kopfprofil te Silbermöwe aus. Ein solcher Vogel
und reinweißer Unter- ist im Brutkleid möglicherweise
seite. Zwei innere Mitt- nicht sicher von einer Mittelmeer-
lere Armdecken bereits möwe zu unterscheiden, jedoch
erneuert.
Foto: M. Gottschling.
zeigt omissus im Winter häufig eine
Oldenburg, 24.10.2002. starke Kopfstrichelung. Im Jugend-
kleid können Mittelmeermöwen
sehr leicht mit den ähnlich gefärbten
Heringsmöwen verwechselt werden,
bei manchen Vögeln ist eine sichere
Unterscheidung auch nicht möglich.
Vögel im Ersten Winterkleid können
aufgrund der Farbverteilung durch-
aus an Mantelmöwen erinnern,
jedoch ist der wuchtige Schnabel
neben der aufgelösten Schwanzend-
binde und einer Flügeldeckenzeich-
nung mit hohem Weißanteil bei der
Steppenmöwe Mantelmöwe normalerweise kenn-
1. Winter. zeichnend.
Ein unterseits etwas
grauerer, sonst aber Die Steppenmöwe
typischer Vogel mit fast
komplett erneuerten Steppenmöwen sind als Brutvögel
Mittleren Armdecken.
Foto: M. Gottschling. lokal in Ostdeutschland über Polen,
Bochum-Kornharpen, 24.1.2001. weiter entlang des Schwarzen und
Kaspischen Meeres zum Aral- und
Balchaschsee bis nach Kasachs-
tan verbreitet, nord- und ostwärts
schließen sich die Brutplätze der Ba-
rabamöwe Larus heuglini barabensis
sowie der Mongolenmöwe Larus
vegae mongolicus an, deren jewei-
lige taxonomische Einordnung noch
nicht abschließend geklärt ist. Am
westlichen Schwarzen Meer brüten
Steppenmöwen und Mittelmeer-
möwen nebeneinander, jedoch in
verschiedenen Habitaten. Durch das
Steppenmöwe bekannt werden von Merkmalen und
1. Winter. durch Ringablesungen wurde festge-
„Albatrospose“. Typisch stellt, dass Steppenmöwen regel-
die überwiegend wei- mäßig nach Mitteleuropa wandern,
ßen Unterflügel.
Foto: M. Gottschling. um hier in zum Teil großen Zahlen
Oldenburg, 8.11.2002. (z. B. Sachsen) zu überwintern. Die
Häufigkeit der Vögel nimmt im Win-
ter von Südosten nach Nordwesten
schnell ab, nur in Kältewintern wer-
den auch weiter nordwestlich größe-
re Zahlen bemerkt. In Deutschland
brüten Steppenmöwen bis jetzt wohl
nur in Brandenburg. Auch bei dieser
Möwe sind die ersten Jungvögel ab
Juli in Deutschland zu beobachten,
durch Ringablesungen ist belegt,
dass selbst im Juli schon Jungvögel
aus der Ukraine den Weg hierher
gefunden haben.

152 Der Falke 51, 2004


Steppenmöwe
Steppenmöwen sind große, ele- 2. Winter.
gante, langhalsige und hochbeinige
Eine Kombination aus
Vertreter der Großmöwen und stel- grauem Mantel, weißer
len normalerweise kein großes Be- Unterseite und brau-
stimmungsproblem dar, wenn man nem Flügelgefieder
die entsprechende Merkmalskombi- sowie die Schnabel-
färbung kennzeichnet
nation berücksichtigt. In der Größe
dieses Alter. Einzelne
entsprechen sie ungefähr der Silber- Mittlere und Große
möwe, sind strukturell jedoch völlig Armdecken sind
anders gebaut. Ein langer Schnabel bereits grau.
Foto: Martin Gottschling.
geht fließend in die flache Stirn über, Oldenburg, 1.3.2002.
wodurch das typische flache Kopf-
profil der Steppenmöwe zustande
kommt. Da der Lauf länger ist als bei
Silber- und Mittelmeermöwen, sind
Steppenmöwen hochbeiniger und
überragen die neben ihnen stehen-
den Arten meistens.
Altvögel zeichnen sich durch wei-
ßes Kleingefieder und Steuer, einen
grauen Mantel, graue Flügeldecken Steppenmöwe
und schwarze Handschwingen mit 3. Winter.
weißen Spitzenflecken aus. Das Braune Große Arm-
Grau der Oberseite ist etwas heller decken und Hand-
als das der Mittelmeermöwe, somit decken, dazu viel
Schwarz im Handflügel,
also etwa im Farbton der Silbermö-
Schwanz mit Resten
we. Steppenmöwen weisen eine einer Endbinde und die
größere Schwarzausdehnung im Schnabelfärbung sind
Handflügel als Silbermöwen auf. typisch für dieses Al-
Das Schwarz reicht in jedem Fall ter. Vergleiche Kopfpro-
fil mit rechts daneben
wie bei der Mittelmeermöwe bis zur
stehender Silbermöwe.
HS 5, evtl. sogar bis zur HS 4. Auf Foto: M. Gottschling.
Oldenburg, 29.10.2002.
der HS 5 ist eine mehr oder weniger
breite Binde vor der Spitze zu erken-
nen, die normalerweise komplett
über den Schaft reicht. Jedoch ist
das Schwarz im Handflügel nicht so
flächig wie bei der Mittelmeer- oder
Silbermöwe. Dieser Eindruck kommt
dadurch zustande, dass auf der
Innenfahne der jeweiligen Hand-
schwinge eine hellgraue Zunge recht Steppenmöwe
weit bis zur Federspitze reicht. Bei adult Schlichtkleid.
der Mittelmeer- und Silbermöwe ist „Albatrospose“. Hand-
der bei der Steppenmöwe hellgraue schwingen HS 9 und
HS 10 sind noch nicht
Bereich überwiegend schwarz. Die ausgewachsen.
Unterseite der HS 10 sieht dadurch Auf der HS 5 ist eine
anders aus als bei der Mittelmeer- breite schwarze Binde
und Silbermöwe, da auf der Innen- zu erkennen.
Foto: M. Gottschling.
fahne auch von unten die hellgraue Oldenburg, 15.10.2002.
Zunge zu sehen ist, dann folgt eine
schwarze Subterminalbinde und ab-
schließend eine große weiße Spitze.
Der Schnabel ist lang und dünn,
ohne auffallendes Gonyseck und
besonders außerhalb der Brutzeit
eher grünlich-gelb mit nur auf den
Unterschnabel ausgedehnten rotem
Gonysfleck; tiefrote Mundwinkel
sind auch bei der Steppenmöwe vor-

Der Falke 51, 2004 153


FORSCHUNG
VOGELBESTIMMUNG

handen. Dunkle Markierungen am ist oft weniger deutlich. Auch die ten. Sie sind durchdringend, etwas
Schnabel sind besonders im Schlicht- neuen Flügeldecken sind eher gräu- maulig wirkend „äääääähhh“. Beim
kleid vorhanden und weisen nicht auf lich gefärbt, so dass Steppenmöwen Jauchzen (Long-call) werden die
einen subadulten Vogel hin. im ersten Winter durch die Farben Rufe in einem „Lachen“ weiterge-
Da die Iris während des ganzen weiß, schwarz und grau gekenn- führt, das durch eine imposante
Jahres vergleichsweise recht dunkel zeichnet sind mit noch nicht ver- Drohgebärde, der „Albatros-Pose“,
ist, wird man durch diese auf adulte mauserten braunen Flügeldecken. unterstrichen wird.
Vögel oft aufmerksam. Es gibt aber Zu der weißen Steuerfederbasis
auch helläugigere Steppenmöwen, und zu den weißen Oberschwanz- Verhalten: Typisch für Steppen-
sie sind jedoch nur äußerst selten so decken kontrastiert die tiefschwarze möwen aller Altersstufen ist die
helläugig wie eine Silbermöwe. Der Schwanzendbinde. Der Oberflügel „Albatros-Pose“, die immer dann
Orbitalring ist dunkelrot bis rotoran- ist besonders durch die dunklen zu beobachten ist, wenn die Vögel
ge. Im Gegensatz zur Mittelmeer- Armschwingen häufig sehr kontrast- erregt sind. Das Verhalten wird bei
möwe sind die Beine nie leuchtend reich, die inneren Handschwingen Klein & Buchheim 2003 ausführ-
gelb gefärbt, meistens grünlich-gelb sind aufgehellt vergleichbar denen lich beschrieben, es sei hier kurz
oder rosa mit leichtem Gelbstich. Im der Silbermöwe. zusammengefasst: Die Steppen-
Wesentlichen besteht das Schlicht- Im Ersten Sommerkleid wird das möwe beginnt mit dem Jauchzen
kleid aus einem grauen Nackenband Kleingefieder durch eine Teilmauser (Long-call), wobei der Kopf soweit
(„Stola“), so dass der Vogel dann erneuert und Steppenmöwen kön- gesenkt wird, dass sie sich durch die
auch weißköpfig ist und auch hier nen jetzt vollständig vermauserte Beine schauen kann. Dabei werden
das bei der Mittelmeermöwe Gesag- Flügeldecken haben, viele zeigen die Flügel komplett aus den Flügel-
te gilt bezüglich der Auffälligkeit in aber immer noch einen gewissen taschen genommen und senkrecht
einem Großmöwentrupp. Anteil an juvenilen Federn. Zum nach oben gestreckt, während sie
Auch bei den Unausgefärbten Zweiten Winterkleid werden in der den Kopf schräg nach vorne streckt
sind die strukturellen Merkmale Vollmauser alle Federn erneuert, so und das Rufen in dieser Pose aus-
schon sehr deutlich. Jungvögel auch die Flügeldecken – das ist nun klingen lässt. Besonders regelmäßig
zeichnen sich recht früh durch eine die dritte Flügeldeckengeneration ist die „Albatros-Pose“ beim Kampf
überwiegend weiße Unterseite aus. – und diese sind dann fast immer um Fressbares auf einer Hausmüll-
Die äußeren Großen Armdecken schon ungemustert grau, ebenso wie deponie zu beobachten. Hier sind
und die Schirmfedern sind einfarbig die meisten Mantel- und Schulterfe- die Steppenmöwen meistens auf
braun, Letztere mit einem schma- dern. So sind die Vögel im Zweiten dem Gipfel der frischen Müllhaufen
len weißlichem Endsaum. Juvenile Winter genauso auffällig gefärbt wie zu finden, die sie erfolgreich gegen
Steppenmöwen sind am Besten jüngere Vögel, da der Kopf und die andere Großmöwen verteidigen.
strukturell von gleichaltrigen Mittel- Unterseite jetzt auch reinweiß sind. Durch intensives Rufen verbunden
meermöwen zu unterscheiden, da Der Schnabel ist zweifarbig, basal mit der Drohgebärde gelingt es ih-
die restlichen Merkmale doch recht evtl. mit leichtem Grünstich. nen gut, sich Respekt zu verschaffen.
wenig eindeutig sind. Typisch für Vögel im Dritten Winter sehen Dieses Drohen lässt sich aber auch
Steppenmöwen ist jedoch, dass sie stehend durch fast komplett grauen am Schlafplatz beobachten, wenn
von Anfang an einen ziemlich hel- Mantel und graue Oberflügel, diese sie sich zum Beispiel einen günsti-
len, weißlichen Unterflügel zeigen. aber noch mit leichter Brauntönung, gen Sitzplatz erobern möchten.
Auch bei Steppenmöwen setzt praktisch aus wie adult. Im Flug ist
häufig sehr schnell die Postjuve- jedoch die Unausgefärbtheit durch Verwechslungsmöglichkeiten:
nilmauser ein, das heißt dass vie- einen überwiegend braunen Hand- Verwechslungsgefahren bestehen
le, aber nicht alle Steppenmöwen flügel und eine Brauntönung der bei Altvögeln mit nicht ganz adulten
bereits im Herbst einzelne neue Flügeldecken deutlich. Im Steuer dunkeläugigen Silbermöwen, die
Flügeldecken zeigen. Dieses un- sind höchstens Reste einer schwar- aber an der Struktur als solche zu
terscheidet sie zwar nicht von der zen Endbinde erkennbar, während erkennen sind. Besonders juvenile
Mittelmeermöwe, jedoch ist wie bei der Schnabel häufig grünlich mit Steppenmöwen, aber auch Vögel im
dieser dadurch eine Abgrenzung einer schwärzlichen Subterminal- Ersten Winter sind nicht immer leicht
zur Silbermöwe möglich. Vögel im binde ist. von gleichaltrigen Mittelmeermö-
Ersten Winter sind unterseits und Vögel im Vierten Winter sind wen zu unterscheiden. Hier sollte
am Kopf überwiegend reinweiß. Ein praktisch kaum von adulten zu die Unterflügelzeichnung wichtige
graues Nackenband hebt sich deut- unterscheiden, vielleicht würden Hinweise geben. Im Ersten Winter-
lich vom weißen Kopf ab. Sie haben braune Handdecken einen Hinweis kleid können Steppenmöwen auf-
einen schwarzen Schnabel, der an geben. Eine sichere Bestimmung ist grund der Farbverteilung durchaus
der Basis recht schnell rosa aufhellt. jedoch selten möglich. an Mantelmöwen erinnern, jedoch
Ein helles grau ist die Grundfär- ist der wuchtige Schnabel neben der
bung der Mantelfedern im Ersten Rufe: Die Rufe sind recht deutlich Schwanz- und Flügeldeckenzeich-
Winter, typisch ist ein schwarzer verschieden von denen der ande- nung bei Mantelmöwen normaler-
Schaftstrich, eine Ankerzeichnung ren einheimischen Großmöwenar- weise kennzeichnend.

154 Der Falke 51, 2004


Beobachtungsmöglichkeiten Auch hier finden sich Mittelmeer- meer- und Steppenmöwen zu entde-
und Steppenmöwen, meist jedoch in cken. Und trotzdem wird es immer
Da die beiden Arten regelmäßig in geringer Anzahl. Doch ergeben sich wieder Vögel geben, die selbst unter
Deutschland zu beobachten sind, aber oft hervorragende Möglichkei- besten Beobachtungsbedingungen
ist mit verschiedenen Beobach- ten, sich mit Silber-, Herings- und und vielleicht sogar mit Fotos doch
tungsmöglichkeiten zu rechnen. Mantelmöwe in größerer Anzahl als „unbestimmte Großmöwe“ im
Die Jahreszeit, in der grundsätzlich intensiv vertraut zu machen. Eine Beobachtungstagebuch aufgeschrie-
die meisten Möwen zu beobach- umfassende Kenntnis der Variation ben werden müssen.
ten sind, ist der Winter. Besonders dieser drei bei uns häufigen Arten
Steppenmöwen sollten sich dann ist eine gute Grundlage, um Mittel- Martin Gottschling
recht einfach finden lassen. Das
Beobachten auf Mülldeponien bietet
gute Möglichkeiten, die Vögel vor
allem aus einer geringen Distanz zu Literatur zum Thema
sehen. Da aber etliche offene Haus-
Bakker, T., R. Offereins & R. Winters (2000): Caspian Gull identification
mülldeponien in absehbarer Zeit gallery. Birding World 13: 60-74.
geschlossen werden, entfällt diese Garner, M. & D. Quinn (1997): Identification of Yellow-legged Gulls in
Möglichkeit bald in einigen Teilen Britain. Brit. Birds 90: 25-62, 369-383.
Deutschlands. Aber auch an Gewäs- Glutz von Blotzheim, U. N. & K. M. Bauer (1982): Handbuch der Vögel
sern, zum Beispiel Stauseen, die als Mitteleuropas. Bd. 8. Aula-Verlag, Wiesbaden.
Schlafgewässer dienen, lassen sich Grant, P. J. (1986): Gulls: a guide to identification. Poyser, London.
Mittelmeer- und Steppenmöwen Gruber, D. (1995): Die Kennzeichen und das Vorkommen der Weißkopf-
möwe Larus cachinnans in Europa. Limicola 9: 121-165.
finden, doch sind hier die Entfernun-
Jonsson, L. (1998): Yellow-legged Gulls and yellow-legged Herring Gulls in
gen häufig recht groß. Ab Juli kann the Baltic. Alula 3: 74-100.
man im Binnenland oft an größe- Klein, R. & A. Buchheim (1997): Die westliche Schwarzmeerküste als
ren Gewässern Mittelmeermöwen Kontaktgebiet zweier Großmöwenformen der Larus cachinnans-Gruppe.
beobachten. Ferner ist besonders Vogelwelt 118: 61-70.
im September und Oktober starker Klein, R. & A. Buchheim (2003): Die Albatrospose der Steppenmöwe Larus
Möwenzug zu beobachten. Das be- cachinnans. Limicola 17: 21-26.
deutet, dass während eines kurzen Klein, R. 1994. Silbermöwen Larus argentatus und Weißkopfmöwen Larus
cachinnans auf Mülldeponien in Mecklenburg – erste Ergebnisse einer
Zeitraumes innerhalb kurzer Zeit Ringfundanalyse. Vogelwelt 115: 267-286.
recht viele verschiedene Individuen Liebers, D. & V. Dierschke (1997): Variability of field characters in adult
an einem Ort zu beobachten sind. Pontic Yellow-legged Gulls. Dutch Birding 19: 277-280.
Günstige Stellen sind große Flüsse, Neubauer, G. & R. Millington (2000): Caspian Gull identification revisited.
Binnengewässer, die Küste oder die Birding World 13: 462-465.
Insel Helgoland. Orte, an denen sich Olsen, K. M. & H. Larsson (2003): Gulls of Europe, Asia and North Ameri-
ganzjährig Möwen sehr einfach be- ca. C. Helm/A & C Black, London.
obachten lassen, sind besonders an Schweizer, M. (2003): Die Postjuvenilmauser der Mittelmeermöwe Larus
michahellis. Limicola 17: 169-187.
der Küste Häfen oder Fischereihäfen.

l l ! Birdingtours Nur bei


uns:

Aktu e auf alle Re


isen
travel-to-nature 3% Rabatt
für FALKE
-Abonnente
n!

Lernen Sie Möwen beobachten und bestimmen mit Profis!


Cap Gris Nez Nähe Boulogne-sur-Mer: Mit Andreas Buchheim an die franzözische Kanalküste,
hunderte Schwarzkopfmöwen, ALLE europ. Großmöwen (insges. 12 Möwenarten sind zu erwar-
ten), dazu Raubmöwen, Sturmtaucher etc. ... Termin: 15.–19. September, Preis auf Anfrage.
Fordern Sie unser Detailprogramm an oder klicken Sie im Internet bei www.birdingtours.de
Vogelkundliches Intensiv-Wochenende außerdem noch Plätze frei:
am Steinhuder Meer: Sommervögel am Müritz und Mecklenb.-Seenplatte Termin 05.06.–11.06.04 Preis ab € 450,00
See und im Moor mit zwei Falke-Autoren: FALKE-Leserreise nach Oberbayern Termin 28.05.–02.06.04 Preis ab € 419,00
Thomas Griesohn-Pflieger und Thomas 2. Ornitreff Burgbernheim Termin 10.06.–13.06.04 Preis ab € 229,00
Brandt. Seeadler, Ziegenmelker, Silberreiher,
Rohrschwirl und Pirol... Termin 2. bis 4. Juli Birdingtours – travel-to-nature • Franz-Hess-Str. 4 • D-79282 Ballrechten
2004 ab € 199,00
Tel: 07634-59 11 55 • Fax: -59 11 56 • E-Mail: falke@traveltonature.de

Ausführliche Informationen zu Leistungen, Preisen und Terminen im Internet: www.birdingtours.de

Der Falke 51, 2004 155

Das könnte Ihnen auch gefallen