Sie sind auf Seite 1von 180

GRUNDLAGEN BEARBEITEN PRÄSENTIEREN

Sonderheft 4/2017 AUG – NOV

LEICHT
ERKLÄRT
EINFACH BESSER FOTOGRAFIEREN
 180
SEITEN
FOTOPR A XIS

GRATIS
ZUM DOWNLOAD

170 EURO
GESAMTWERT *
TOP-VOLLVERSION**
Bildbearbeitung für RAW & JPEG
55 MINUTEN VIDEOTRAININGS
Tipps zur Smartphone-Fotografie
120 SEITEN E-BOOK-AUSZÜGE
Hochzeits- und Bergfotografie
*ehemalige UVP des Herstellers; ** für Windows & Mac

Gefühlvolle Tierporträts fotografieren


Mehr Schärfe mit Live-View

t
Perfekte Makrofotos im Frühling

t für S ch rit
Landschaftsfotos bei wenig Licht

Schrit

SO GELINGEN IHNEN
GROSSARTIGE FOTOS
2191-897X
Deutschland  € 9,99
Österreich € 10,50
Schweiz  CHF 19,80
Benelux€ 10,90
€ 12,00
Nr. 4 / 2017

Italien
ISSN

Tolles Licht, schöne Farben, geniale Tipps


Weitwinkel, Tele & Perfekt komponierte Mit RAW schwieriges
Reisezoom im Griff Smartphone-Fotos Licht einfach meistern
Wie Sie die passende Optik für So werden Ihre Schnappschüsse Bildbearbeitung mit Camera Raw
Ihre Lieblingsmotive finden. zu Aufnahmen mit Wow-Faktor. Plus: Coole Effekte mit Photoshop.
EINFACH ZUM RAW-PROFI
Schritt für Schritt Lightroom lernen

Jetzt im
falkemedia-
shop!

Komplettkurs inklusive
Begleitmaterial

Lesen Sie PhotoshopLIGHTROOM jetzt


auch auf Ihrem Tablet oder Smartphone
in der ­Kiosk-App „DigitalPHOTO“!

Jetzt portofrei bestellen


(0431) 200 766 0
www.falkemedia-shop.de/lightroom
JETZT Editorial
ABO SIC
HERN!
+ PR ÄM
auf Seit IEN
e  34 DIE REDAKTION
stellt sich vor

WIBKE PFEIFFER
Chefredakteurin
Diplom-Designerin und Blattmache-
rin aus Leidenschaft. Sie sorgt für den
modernen Mix in unseren Heften.

BENJAMIN LORENZ
Ressort Fototechnik
Technik-Fan und Fotoingenieur.
Stets behält er den Fotomarkt und
die neuen Techniktrends im Blick.

Fotos: Redaktion FotoEASY, Lars Kreyßig, Adobe Stock


NICOLE LORENZEN
Ressort Bildbearbeitung
& Fotopraxis
Als Photoshop-Expertin kümmert
sie sich um die breite Auswahl an
Workshops zum Mitmachen.

LARS KREYSSIG
Ressort Fotografie
Eine Frage des Objektivs: Die Objektivklassen leicht erklärt > S. 38 Mit zielsicherem Blick findet der
Fotokünstler für Sie spannende
Werke und Events aus aller Welt.

DAS BESTE OBJEKTIV JILL EHRAT

FÜR IHRE FOTOS


Ressort Fotopraxis
Mit viel Kreativität vermittelt die
Kommunikationsdesign-Absolventin,
worauf es bei guten Fotos ankommt.

D ie teuerste Kamera ist ohne gutes Objektiv nur die Hälfte wert.
Zwar können auch mit Kit-Optiken, die oft beim Kamerakauf
mitgeliefert werden, vernünftige Fotos entstehen – die kreative Frei-
heit ist damit aber eingeschränkt. Um Ihnen einen Überblick über die TIM HERPERS
Ressort Fototechnik
verschiedenen Objektivklassen zu verschaffen, haben wir in unserem
> Ana Barzakova Spezial ab Seite 38 alles Wissenswerte rund um das Thema aufge- Immer neugierig, immer up-to-date.
> Tel. +49 (0) 221  71 61 08-0 listet. Wir beantworten die Frage „Welches Objektiv passt zu mir?“ Der Technikjournalist testet für Sie
> a.barzakova@falkemedia.de Dass man heute auch mit dem Smartphone bemerkenswert das neueste Fotoequipment.
> Redaktionsleiterin FotoEASY fotografieren kann, lesen Sie in unserem Spezial ab Seite 110. Von
> Ressort Fotopraxis praktischem Zubehör über wichtige Aufnahmetechniken (auch)
im RAW-Format bis zur finalen Bildanpassung per App: Wir zei- CAROLINE BERGER
gen Ihnen, was mit Ihrem Smartphone alles möglich ist. Apropos Ressort Fototechnik
Bearbeitung, auch in dieser Ausgabe der FotoEASY erwartet Sie
Allroundtalent und Fotoingenierin:
eine professionelle Software zum Gratis-Download: Mit Silkypix
Sie testet Kameras und Objektive
Developer Studio Pro 5 von Franzis können Sie RAW- und JPEG- und stellt Fotosnews online.
Aufnahmen perfekt optimieren. Probieren Sie es aus!

Genießen Sie die Aber ob mit dem Smartphone oder der Digitalkamera – Fotos ANGELA
letzten Sommertage aufzunehmen muss in erster Linie Spaß machen. In diesem Sinne HEIDER-WILLMS
wünsche ich Ihnen viel Vergnügen beim Lesen und Fotografieren! digitalphoto.de
und nutzen Sie die Die Onlinespezialistin und Jour-
warme Sonne für nalistin sorgt stets für spannende
weitere tolle Bilder! Ana Barzakova Inhalte auf unserer Website.

4/2017 3
GRATIS-DOWNLOAD

GRATIS-DOWNLOAD
Exklusiv nur für unsere Leser! In jeder FotoEASY-Ausgabe erwarten Sie viele spannende
Zusatzmaterialien wie Software-Vollversionen, Videotrainings, E-Books & Co. Laden Sie
diese gratis in unserem Download-Bereich herunter: www.digitalphoto.de/heft.

d zum
Passen
EN
GROSS IEREN-
S P
AF
FOTOGREZIAL
e 110-1
19
Smartphone-Fotografie
auf Seit

VIDEOTRAINING 1: VIDEOTRAINING 2:
Tipps & Tricks Optimale Bilder
Gleich fünf Lektionen mit 30 Minuten Laufzeit Fotoprofi und YouTuber David Cray gibt in drei Lek-
rund um das Thema „Smartphone-Fotografie“ hat tionen Anregungen für bessere Aufnahmen mit
uns Matthias von „Fotografieren lernen“ gratis zur dem Smartphone. Von der Belichtung über das
Verfügung gestellt. Und noch ein Extra für Sie: Scharfstellen bis hin zu kreativen Effekten wie
Mit dem Code „FOTOEASY“ sparen Sie 50% auf Bokeh und Bearbeitung per Snapseed-App – hier
das komplette Smartphone-Videotraining im bleibt keine Frage offen. Knapp 25 Minuten Foto-
Online-Shop unter www.fotografieren-lernen.eu. training vom Feinsten. www.davidcray.de

Fotos: Hersteller, Future Publishing; Texte: Jörg Rieger, Ana Barzakova


> > > 30 Minuten Videotipps: So einfach gelingen > > > David Cray zeigt Ihnen praxisnah, wie Sie
Ihnen noch bessere Smartphone-Aufnahmen. schöne Porträts mit dem Smartphone meistern.

BEGLEITMATERIAL
WORKSHOP-DATEIEN
In unseren Workshops im Heft lernen Sie das notwendige
Handwerkszeug kennen, die Ausgangsdateien zum Mit-
machen können Sie hier herunterladen und alles selber
ausprobieren: z. B., wie Sie mit unserer Gratis-Software
Silkypix Developer Studio Pro 5 durchstarten und die
nötigen Werkzeuge verwenden, wie Sie ein RAW-Bild so
optimieren, dass die Belichtung korrekt wird, wie Sie den
angesagten 3D-Effekt erstellen und noch vieles mehr.

4 4/2017
GRATIS-DOWNLOAD

SO GEHT’S
LESEPROBE 1: LESEPROBE 2:
> > > WEBSEITE ÖFFNEN
Bergfotografie Hochzeitsfotografie Für unsere zusätzlichen Gratis-
Materialien besuchen Sie uns
Profifotograf Bernd Ritschel zeigt in seinem So halten Sie den ganz besonderen Anlass auf www.digitalphoto.de/heft.
E-Book auf 180 Seiten, wie man faszinie- gekonnt im Bild fest. Das E-Book von
rende Landschaften in Szene setzt. Klassi- tutkit.com gibt Ihnen Einblicke in das > > > FOTOEASY FINDEN
sche Berggipfel und -wiesen, Wetterextreme spannende Thema „Hochzeitsfotografie“. Falls FotoEASY nicht an erster
und wandernde Menschen – hier werden die Lernen Sie von der Profifotografin Nicole Stelle im Download-Bereich zu
verschiedensten Motivideen mit vielen Bild- Schick praxisnah, solche Events zu meis- sehen ist, scrollen Sie mit der
beispielen erläutert. Wir tern. Bei uns finden Sie zwei Computermaus nach unten.
haben Ihnen zwei Kapitel Kapitel mit 60 Seiten aus
mit ca. 60 Seiten aus die- dem rund 350 Seiten umfas- > > > MATERIAL HERUNTERLADEN
sem Praxisratgeber kos- senden Ratgeber zum kos- Die Liste mit den Materialien zur
tenlos bereitgestellt. Das tenfreien Hineinschmökern. aktuellen Ausgabe erwartet Sie
komplette E-Book ist unter Bei www.tutkit.com gibt es da. Um ein Produkt zu speichern,
www.tutkit.com erhältlich. das komplette E-Book. klicken Sie seinen Namen an.

GRATIS-Vollversion: Silkypix Pro 5


Die RAW-Fotooptimierung der Extraklasse mit zahlreichen
Worksh
praktischen Werkzeugen gratis zum Download für Sie. op zur
GR AT
SOF T WIS-
Silkypix Developer Studio Pro 5 ist eine RAW- die optimier te Rausch- A RE
Bildbearbeitung mit Tradition und wird seit Jah- unterdrückung daf ür, auf Seit
e 140-1
ren weiterentwickelt. Die Benutzeroberfläche ist dass auch Aufnahmen mit 42
ganz auf die schnelle Optimierung von Bildern hohem ISO-Wert in bester
im RAW- und JPEG-Format ausgelegt und logisch Qualität dargestellt werden.
strukturiert. Viele erweiterte Funktionen sind Etwas ungewohnt – eine direkte
in Paletten ausgelagert, was besonders bei der Vergleichsansicht zwischen Original und bear-
Nutzung von zwei Bildschirmen sehr praktisch beitetem Bild gibt es nicht, diese kann aber
ist. Neben den üblichen Korrekturen von Ton- über den Bearbeitungsverlauf im Ansichtsmenü
werten, Lichtern und Schatten wartet die Soft- erzeugt werden. Bei der Ausgabe bringt Silky-
ware mit einer HDR-Funktion auf, die ganz ohne pix einen Export zu JPEG und TIFF mit. Auch die
Belichtungsreihen optimal belichtete Aufnah- Ausgabe als Fotoabzug und -druck mit dem Dru-
men erzeugt. Die Stärke des Effekts wird dabei cker zu Hause erledigt das Programm problemlos.
einfach per Schieberegler definiert. Dazu sorgt (für Windows ab Vista und macOS ab 10.7)

SO STARTEN SIE DIE SOFTWARE:


> > > Klicken Sie in unserem Download-Bereich,
den Sie über www.digitalphoto.de/heft errei-
chen, den Reiter Silkypix Developer Studio
Pro 5 an – Sie werden weitergeleitet. Geben
Sie nun bitte Ihre E-Mail-Adresse sowie das
Passwort „FE0417SOFT“ ein und starten Sie
den Download der Installationsdateien.

> > > Bei der Installation der Software ist eine
kostenlose Registrierung notwendig – direkt
im Anschluss erhalten Sie Registrierungscode > > > In den verschiedenen Paletten von Silkypix
und Seriennummer per E-Mail, die Sie in die Pro 5 von Franzis finden Sie alle nötigen Werk-
entsprechenden Felder eintragen. zeuge für die Farb- und Belichtungsoptimierung.

4/2017 5
INHALT JETZT
ABO SIC
HERN!
4/2017 + PR ÄM
auf Seit IEN
e 34

110
BEEINDRUCKENDE
BILDER MIT DEM
SMARTPHONE
Nützliches Zubehör, wichtige
Aufnahmetechniken, RAW-Format
sowie Bildoptimierung per App –
mit diesen Tipps machen Sie
garantiert noch besser Fotos.

MAGAZIN
   10 Bildanalyse
Warum funktioniert das Foto so gut?
38
16 Branchen-News kompakt
SO FINDEN SIE DAS
20
Szene-News

Ausstellungen, Bücher, Web-Tipps IDEALE OBJEKTIV
Für welche Motive eignen sich
22 Aktionen & Events welche Optiken am besten? Und
Veranstaltungen & Co. welche Linse ist die passende für
mich? Hier finden Sie die Antworten.
26
Akademie

Fotokurse für jedes Niveau

30 Ikonen der Fotografie


Die Magnum-Fotoagentur

Vi e l S p a ß 66 Die schönsten Impressionen


e n!
b e im L e s
Die Bilder der Tamron Fotorallye-Gewinner

178 Schlussfoto GRUNDLAGEN

RATGEBER 38 E INFACH ERKLÄRT:


EINE FRAGE DES OBJEKTIVS
03 Editorial 162 Bilder richtig sichern Weitwinkel, Tele, Reisezoom, Makro –

So schützen Sie Ihre Fotosammlung alle Objektivklassen auf einen Blick für Sie
04
Download-Material

Gratis-Software, Videotrainings, 166 Einsteiger-Objektive 50 Schärfe im Griff
E-Book-Leseproben u. v. m.
Tamron 10-24mm & Sony 85mm im Test Mit Schärfentiefe Bildwirkung bestimmen

08
Kontakt / Online 168
Topkameras auf einen Blick 56 Live-View nutzen

So erreichen Sie unsere Redaktion
Die besten 20 – mit und ohne Spiegel So gelingen bessere Bilder mit dem Display

34
FotoEASY abonnieren 170 Smartphone-Zubehör 60 Fragen und Antworten

Kein Heft verpassen & Prämie sichern
Nützliche Teile für noch bessere Bilder Wir helfen bei Ihren Fragen

177 Vorschau/Impressum 174 Kurztests 64 Glossar



Darauf können Sie sich freuen
Praktisches Fotozubehör im Schnelltest Die wichtigsten Fotobegriffe

6 4/2017
THEMEN DIESER AUSGABE

146 50
DIE ERWEITERTE REALITÄT SCHÄRFE GEZIELT INS BILD SETZEN
Report: Wie modernde Technik die Art, wie wir die Übernehmen Sie die Kontrolle über die Schärfen-
Welt um uns herum wahrnehmen verändert. tiefe und somit über die Komposition Ihrer Bilder.

Fotos: Adobe Stock, Mackevision; Illustration: Adobe Stock


FOTOGRAFIEREN
76
TOLLE MOTIVIDEEN
FÜR BILDER IN DER STADT
Städte stecken voller spannender Foto-
motive. Entdecken Sie diese mit uns!
128
88 Bei Dämmerung
Prachtvolle Himmelsfarben als Fotokulisse RETROLOOK MIT PHOTOSHOP
Lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie imposante
92 Segmentierte Landschaft Analogbildeffekte auf Ihre Fotos digital simulieren.

So halten Sie vergehende Zeit im Bild fest

96
Ganz nah heran

Wildtier-Aufnahmen leicht gemacht

98 Sigmas Allrounder

Drei Leser testeten das Sigma 18-300mm
BEARBEITEN
100 Die Reisereportage

So nehmen Sie die besten Motive auf 128  SCHÖNE RETROLOOKS
102 Tierische Momente MIT ADOBE PHOTOSHOP
So einfach ahmen Sie vier ausdrucks- PRÄSENTIEREN

Profi Natalie Große verrät ihre Tricks
starke analoge Fototechniken und
106 Einfach besser fotografieren Filmlooks mit Photoshop digital nach 146
Die erweiterte Realität

Klassische Bildfehler vermeiden

Wie Technik unser Sehen verändert
136 Schwieriges Licht meistern
Schritt für Schritt mit Adobe Camera Raw 150 Persönliche Grüße per App
110
PRAKTISCHE TIPPS
Vier Bestell-Apps für tolle Fotoprodukte
SMARTPHONE-FOTOGRAFIE 138  Coole 3D-Porträts
So setzen Sie Ihr Smartphone als Schritt für Schritt mit Photoshop 154
Fotos als Wanddekoration
die Immer-dabei-Kamera optimal ein
Wo bestellen Sie die besten Forex-Platten?
140  Schnell optimiert
120 Interview: Johannes Höhn Unsere Gratis-Software Silkypix 158 DIY-Projekt „Sonnendruck“

Landschaftsfotograf & Instagram-Star Developer Studio Pro 5 im Einsatz Bildübertragung durch die Kraft der Sonne

4/2017 7
ZEIGEN SIE IHRE FOTOS
Die Kommunikation und der Austausch mit unseren Lesern sind uns äußerst wichtig.
Wir – die Redaktion des Monatsmagazins DigitalPHOTO und des Fotopraxis-Heftes FotoEASY –
freuen uns über jede Bildeinsendung, jeden Kommentar und natürlich über Ihr Feedback!

Unsere Fotowettbewerbe, Tutorials & vieles mehr

Foto & Illustration: Adobe Stock;


Screenshots: Ana Barzakova
TOLLE WETTBEWERBE HILFREICHE TUTORIALS TÄGLICHE NEWS
Monat für Monat erwarten Sie in unserer Galerie Mit unseren lehrreichen Fotopraxis-Tipps und Wir informieren Sie über aktuelle Fotoprodukte,
neue Wettbewerbsthemen und tolle Preise. Workshops werden Sie zum Fotoprofi. Events und Weiteres aus der Welt der Fotografie.

Zeigen
Sie
IHRE FO
TO
COMM S DER
U N IT Y
Leserg
alerie Ihre Bilder in unserer Lesergalerie
FOTOS HOCHLADEN
Teilen Sie Ihre besten Auf-
nahmen, und laden Sie
sie in unsere Galerie unter
www.digitalphoto.de hoch.

SO ERREICHEN SIE UNS ONLINE:

Unsere Redaktions-Homepage
www.digitalphoto.de

26.642 Fans können nicht irren!


www.facebook.com/DigitalPHOTO.Magazin

1.979 Leser folgen uns.


www.twitter.com/digitalphoto_de

Unsere Bildkollektionen für Sie


www.pinterest.com/digitalphotomag

KOMMENTIEREN MOTIV BESCHREIBEN 1.582 Instagram-Follower


Feedback hilft, noch bessere Lassen Sie andere Benutzer von www.instagram.com/digitalphoto_magazin
Fotos zu machen. Diskutie- Ihren Bildern lernen, und beschrei-
ren Sie mit der Gemeinschaft ben Sie, wie und mit welchen Ein- Für Ihre Fragen und Ideen!
über die Aufnahmen. stellungen diese gemacht wurden. redaktion@digitalphoto.de

8 4/2017
Kontakt
JETZT
SO VERPASSEN SIE PORTO
NACH H FREI
LIEFERN AUSE

KEINE AUSGABE MEHR:


LASSEN

Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere FotoEASY


entschieden haben. Nutzen Sie unser attraktives Abo-
Angebot, damit Ihnen keine Fototipps mehr entgehen!

Mit jeder Ausgabe unseres großen Fotopraxis-Magazins sind wir


bemüht, Ihnen praxisorientierte und aktuelle Artikel zu den Themen
Fotografieren, Bearbeiten und Präsentieren zu liefern. Werden Sie
Abonnent, und begleiten Sie uns auf dieser spannenden Reise! Als
Dankeschön für Ihre Treue haben wir auch viele Überraschungen für Sie.

IHRE VORTEILE ALS ABONNENT


Die besten Fototipps für jede Jahreszeit und bei jedem Wetter
Inspirierende Workshopideen zum sofort Nachmachen
A lle fotografischen Begriffe leicht & verständlich erklärt
4 Hefte im Jahr: preiswerter als am Kiosk & jederzeit kündbar Jetzt 4x
Tolle Gratis-Prämien zur Auswahl im Ja hr
E xklusive, hochwertige Abonnenten-Geschenke

DANKESCHÖN-GESCHENK FÜR SIE!


EXKLUSIV FÜR UNSERE ABONNENTEN
D
 iesmal schenken wir Ihnen ein ganzes Magazin mit 196 Seiten!
Sie können die brandneue, aktualisierte Ausgabe unseres Kom-
plettkurses „RAW mit Photoshop“ gratis als PDF herunterladen!
„ RAW mit Photoshop“ bietet Ihnen geballtes Praxiswissen rund
um die Entwicklung, Optimierung und Verwaltung Ihrer digitalen
RAW-Bilder – Schritt für Schritt leicht erklärt.
U
 m „RAW mit Photoshop“ gratis herunterzuladen, besuchen Sie
bitte: www.digitalphoto.de/fe-abogeschenk und halten Sie Ihre
Abonummer zum Freischalten bereit. Dieses exklusive Angebot
gilt bis einschließlich zum 1. November 2017.

r Sie
Exklusiv fü
PDF
a ls Gra tis-

www.falkemedia-abo.de/fotoeasyabo
4/2017 9
MAGAZIN BILDANALYSE

S o g e h t ’s
WAS MACHT EIN RICHTIG GUTES BILD AUS?

FOTOS MIT
WOW-EFFEKT
Warum wirken manche Bilder besser als andere? Auf welche Details kommt es
an, damit aus einem guten Foto ein sehr gutes wird? Wir zeigen Ihnen die besten
Werke unserer Leser und erklären Ihnen, was sie zum Hingucker macht.

A u f A u ge n h öh e
m it d e m M o ti v
STEVE GUPTA
Flensburg

NEUGIERIGES TIERCHEN
Um gute Tierfotos zu erzielen, ist Zeit und
Geduld das A und O. Dies beweist auch
die Aufnahme der jungen Wanderratte
von Steve Gupta: Über mehrere Tage hin-
weg beobachtete der Fotograf einige Jung-
tiere dabei, wie sie sich auf Nahrungssuche
durch hohes Gras und Gestrüpp hangel-
ten. Doch auch der stille Beobachter selbst
gewann die Aufmerksamkeit der neugieri-
gen Tiere für sich: Um den Besucher aus der
Nähe zu betrachten, traute sich diese kleine
Ratte nah heran und kletterte der Pflanze
entlang zu ihm herauf. Diesen besonderen
Moment nutzte Steve natürlich und setzte
den Hintergrund mit einer offenen Blende
von f/3 in weiche Unschärfe und das Tier
somit in den Brennpunkt des Bildes. Viel
Zeit dafür hatte der Fotograf jedoch nicht:
Denn als er sich nur kurz bewegte, war die
Ratte auch schon wieder weg.
http://bit.ly/2uCpLxr

10 4/2017
BILDANALYSE MAGAZIN

ä rf e l e g t Fo ku s
Un s c h
d a s H a u p tm o t i v
a uf

Nikon D7000 135mm (KB: 90mm*) F3 320 1/500 s


*KB = Kleinbild, sprich die Brennweite beträt 90mm bei einer Vollformatkamera.
Bei einer APS-C-Kamera wie der verwendeten D7000 erhöht sich die Brennweite auf
135mm (90 x 1,5 für den Crop-Faktor bei Nikon).
4/2017 11
MAGAZIN BILDANALYSE

re ih e
S e rie n b i l d
ht
ve rd e u t l ic f
B e w e g u n g s a b la u
de n

12 4/2017
HERBERT WAGNER
Pliening

DYNAMISCHE MONTAGE
Um den Bewegungsablauf eines Sportlers
im Bild festzuhalten, gibt es einige kreative
Ansätze. Einer davon ist es, in Serie zu foto-
grafieren, die einzelnen Momente somit ein-
zufrieren und in der Nachbearbeitung zu
einem Bild zusammenzufügen. Das dachte
auch Herbert Wagner, als er die Sportver-
anstaltung Munich Mash im Olympiapark in
München besuchte. Ausgerüstet mit Stativ
und Kamera machte sich der Fotograf also
auf zu einem Training der Mountainbiker.
Um sicher zu gehen, dass sich der Fokus bei
der Serienbildreihe nicht verändert, legte er
diesen manuell auf die Rampe und machte
einige Testaufnahmen. Nachdem er mehrere
Serien aufgenommen hatte, wählte er diese
aufgrund des gelungenen Festhaltens von
„Absprung“ und „Landung“ aus und fügte
die einzelnen Fotos anschließend mit Hilfe
von Adobe Photoshop zusammen.
www.500px.com/herbertwagner

n u e l l g e s e tz t e r
Ma t S c h ä rfe
r a n t ie r
Fo ku s g a

Panasonic DMC-GX7 80mm (KB: 40mm*) F 3,5 200 1/8000 s


*KB = Kleinbild, sprich die Brennweite beträt 40mm bei einer Vollformat-
kamera. Bei einer Micro-Four-Thirds-Kamera wie der benutzten Panasonic GX7 erhöht
sich die Brennweite auf 80mm (40 x 2 für den Crop-Faktor).

4/2017 13
S p ie g e l u n g
in e n
e rz e u g t e
en
m a l e ris c h
Bi l d lo o k

Nikon D800 35mm F9 400 1/15 s

14 4/2017
Ä st e u n d B lä t te r
sc h a ffe n ei n e n
FALKMAR AMERINGER
n a tü rl ic h e n Ra h m
e n
Kufstein

HERBSTIDYLLE
Wer ein romantisches Motiv inmitten sagen-
hafter Natur sucht, könnte Gefallen an dem
Berglsteinersee in der Region Kufstein in
Tirol finden. Vor allem im Herbst, wenn sich
die Bäume und Büsche entlang des Ufers
in ein fröhliches Farbenspiel verwandeln,
schlägt das Fotografenherz schnell höher.
So erging es auch Falkmar Ameringer, der
während eines Spaziergangs um den See
herum diese stimmungsvolle Aufnahme auf
den Sensor seiner Kamera bannte. Die seit-
lich und von oben ins Bild ragenden Äste
und bunten Blätter schenken dem Motiv
einen natürlichen Rahmen und erzeugen
eine besondere Tiefenwirkung mit Fokus-
sierung auf das hölzerne Haus. Durch das
sich leicht bewegende Wasser entsteht
zudem eine verschwommene Spiegelung
der Umgebung und verleiht dem Bild einen
malerischen Charakter.
www.facebook.com/falkmar.ameringer

4/2017 15
MAGAZIN NEWS

CANON EOS 200D


Sensor: 24,2 MP APS-C-CMOS
Display: 3" Touchdisplay
ISO-Bereich: 100-25.600 (51.200)
Abmessungen: 122 x 93 x 70mm
Gewicht: 453 g
Preis: 599 €

NEU: CANON EOS 200D

DSLR FÜR ANFÄNGER


Klein, leicht, günstig: Diese drei Worte beschreiben die neue EOS 200D.
So sieht der neue, etwas gehobene Einstieg in Canons EOS-Welt ab Ende Juli aus.
> > > Hilfreich für unterschiedliche Perspektiven:
Das Touchdisplay ist dreh- und schwenkbar.

E twas überraschend kommt das Nachfolge-


modell der EOS 100D, die 200D, auf den Markt.
Überraschend, da die EOS 100D im EOS-Portfolio
EOS 200D ersetzt die EOS 100D. Sie bietet einen
Dual-Pixel-CMOS-Sensor und den flinken DIGIC-
7-Prozessor. Damit ist sie in jedem Fall leistungs-
bis dato einen Nischenplatz innehatte. Etwas bes- stärker als die günstigere EOS-1300D. Durchaus
ser ausgestattet als die EOS-1000er-Reihe, aber inte­ressant für die tendenziell eher jüngere Ziel-
weniger leistungsstark als die 700er-Reihe fristete gruppe: die Farbvariationen in Schwarz, Silber und
sie eher ein Schattendasein. Canons vermutliche Weiß. Für den Upload in soziale Netzwerke ste-
Taktik hinter der 100er-Reihe: Käufer anzuspre- hen Bluetooth und WLAN bereit. Im Kit mit dem
chen, die etwas mehr Leistung erwarten, aber nur EF-S 18-55 IS STM kostet die 200D 699 Euro.  (bl)
maximal 600 Euro ausgeben wollen. Fakt ist, die Preis: 599 Euro | www.canon.de

TAMRON 18-400MM NIKKOR 10-20MM CANON EOS 6D MARK II


VON NAH BIS FERN MIT VIEL BILDWINKEL VOLLFORMAT-NEUHEIT
Das neue Tamron 18-400 mm F/3.5-6.3 Di II VC Das neue AF-P DX NIKKOR 10-20mm ist ein Die EOS 6D Mark II folgt fünf Jahre später auf
HLD bietet dank riesiger Brennweitenabde- Ultraweitwinkel-Zoomobjektiv für APS-C- ihre Vorgängerin und bleibt nach wie vor die
ckung viel Flexibilität. Damit eignet sich die Kameras. Die Optik ist mit einem Bildstabili- günstigste Canon-DSLR mit Vollformatsensor.
Neuheit perfekt für eine Fotoreise. Die Optik sator und einem AF-P-Schrittmotor für einen Mit ihrem Neupreis ist sie allerdings deutlich
ist für Canon- und Nikon-DSLRs erhältlich. effizienten Autofokus ausgestattet. teurer als die erste Kamerageneration.
Preis: 899 Euro Preis: 379 Euro Preis: 2.099 Euro
www.tamron.de www.nikon.de www.canon.de

16 4/2017
News
4 DINGE,
> > > Die neuen Taschen
von Vanguard kosten je DIE
nach Modell zwischen
39,90 Euro und 119 Euro.
WIR LIEBEN
STERNFILTER
Wer auf Effekte in seinen Fotos steht, sollte
einen Blick auf günstige Sternfilter werfen.
Preis: etwa 30 Euro | www.amazon.de

VEO2-STATIVE & VEO DISCOVER

Taschen und Stative von Vanguard


Fotozubehörhersteller Vanguard hat sowohl eine maximale Belastung der Stative reicht von 2,5 BUNTE FOTOTASCHE
neue Stativ- als auch eine neue Fototaschenserie bis 8 Kilogramm. Alle Stative sind ab sofort in Dass Fototaschen nicht öde aussehen müssen,
vorgestellt. Die neue VEO2-Stativreihe umfasst den Farben Schwarz, Rot und Blau erhältlich. zeigt die Kalahari Molopo K-41i Flower.
insgesamt acht Stative aus Aluminium und Car- Die Preise liegen zwischen 120 und 270 Euro. Die Preis: 34,95 Euro | www.photo-bags.de
bon in verschiedenen Größen. Die kleinsten Mo- neue Taschenserie Veo Discover besteht aus fünf
delle messen zusammengefaltet 40,5 Zentimeter Modellen (Preise s. oben) und soll sich insbeson-
bei einem Gewicht von 1,2 Kilo, die größten 44,5 dere für Reisefotografen eignen.  (ahw)
Zentimeter mit einem Gewicht von 1,6 Kilo. Die www.vanguardworld.de

IN ALU UND CARBON


BENRO SLIM
Benro hat mit dem Slim-Stativ einen neuen
Dreibeiner für Reisen vorgestellt, das in Alu-
minium- (95 Euro) und Carbon-Verarbeitung INTEGRIERTE
GRAUKARTE
Fotos: Hersteller, amazon.de

(140 Euro) erhältlich ist. Beide Versionen sind


auf eine Traglast von bis zu vier Kilogramm aus- > > > Das Benro Slim Dieser Objektivdeckel
ist in der Carbon-
gelegt. Das Packmaß beträgt inklusive des von BRNO ist gleichzei-
Ausführung rund
zugehörigen Kugelkopfs 51 Zentimeter. 190 Gramm leichter tig auch eine Graukarte.
Preis: ab 95 Euro als das Stativ aus Perfekt geeignet, um den
www.grotura.de Aluminium. richtigen Weißabgleich
zu ermitteln.
Preis: 14,99 Euro |
www.enjoyyourcamera.de

NEUE TASCHENSERIE
MANFROTTO MANHATTAN
Manfrotto präsentiert eine neue Kollektion, bei
der große Mobilität mit robustem Design verein- KAMERA-
bart werden soll. Die Manhattan-Serie ist die
HALTERUNG
dritte neue Taschenreihe im Lifestyle-Segment von
Steifer Nacken war
Manfrotto. Neu ist das Manfrotto-Flexy-Camera-
gestern. Mit dem Spider
Shell-System, dessen Trennwände sich mit Klett-
Light lässt sich eine
verschlüssen an Ausrüstung und Kamera anpas-
spiegellose CSC-Kamera
sen lassen. Durch den Schutzeinsatz kann der
komfortabel auch am
gesamte Inhalt mit einem Griff herausgenommen
Hosenbund tragen.
werden. Die Manfrotto Changer 20 (s. links) kann
Preis: 109,99 Euro |
auf drei verschiedene Arten getragen werden: als
> > > Alle Manhattan- www.enjoyyourcamera.de
Schultertasche, Rucksack oder Tragetasche.
Taschen bestehen aus
wasserabweisendem Preise: 157,68 Euro (Rucksack), 98,18 Euro
Gewebe und haben (Messenger-Tasche), 118,01 Euro (Tasche in
gepolsterte Fächer. drei Tragevarianten), www.manfrotto.de

4/2017 17
MAGAZIN NEWS JETZT
ONLINE
ABSTIMMEN ausfülle
n unt
www.di e
UND GEWINNEN: gitalph r
/umfrag oto.de
WAS MÖCHTEN SIE e-fe
ZUKÜNFTIG IN DER
FOTOEASY LESEN?

Ihre Meinung ist gefragt! Wir interessie-


ren uns für Ihre Foto-Vorlieben und möch-
ten Sie an der Entscheidung über unse-
ren Heftinhalt aktiv teilhaben lassen. Das
> > > Die neue DJI Spark lässt
Beste daran: Wenn Sie an unserer kurzen
sich auf Wunsch ausschließ-
Umfrage teilnehmen, können Sie das lich über Gesten steuern.
großartige Fotobuch „Die Fotoschule in Einen Controller gibt es opti-
Bildern – Tierfotografie“ vom Rheinwerk onal für 179 Euro.
Verlag im Wert von 34,90 Euro
(s.­u .) gewinnen! In dem 318 Seiten star- DJI SPARK
ken Fotopraxisbuch erklären Ihnen Profi-
fotografen Lambert Heil, Julia Poker und
Joachim Wimmerm, wie Sie jedes Tier
Kompakte Selfie-Drohne
fotografisch perfekt in Szene setzen.
Von Drohnenhersteller DJI gibt es ein neues Mo- CMOS-Sensor, Weitwinkelobjektiv und einer
Um mit ein wenig Glück das lehrreiche
dell namens Spark. Der Multicopter bietet unter Brennweite von 25mm auf einem zwei-achsigen
Fotopraxisbuch zu gewinnen, beantwor-
anderem 16 Minuten Flugzeit, intelligente Rück- Gimbal. Die Spark richtet sich an Drohnen-Ein-
ten Sie bitte online die folgende Frage,
kehrfunktionen und Gestenerkennung durch steiger. Videoaufnahmen sind nicht in 4K-Auflö-
indem Sie aus den unten stehenden
„deep learning“. Die Drohne soll direkt aus der sung, sondern ausschließlich in maximal Full-HD
Themengebieten der Fotografie wählen:
Hand starten, den Handbewegungen des Benut- möglich. Sie ist ab sofort für 599 Euro in fünf Far-
zers folgen und durch Gesten Fotos erstellen. Ver- ben direkt beim Hersteller DJI erhältlich.  (ahw)
Welche Objektive benutzen Sie? baut ist eine 12-MP-Kamera mit einem 1/2.3 Zoll- Preis: 599 Euro | www.dji.com

Kit-Objektiv
Zoomobjektiv
Festbrennweite KURZINTERVIEW: MIT LOMOGRAPHY IM GESPRÄCH
Weitwinkelobjektiv
Teleobjektiv
SOFORTBILD-TREND
Makroobjektiv Es scheint, als reißt der Hype um die Sofortbild-
fotografie nicht ab. Mit der Lomo`Instant Auto-
mat Cabo Verde hat Lomography nun eine neue
SO NEHMEN SIE AN DER
FOTOEASY-UMFRAGE TEIL: Sofortbildkamera vorgestellt. Wir nutzten die
Um Ihre Stimme schnell abzugeben, Gelegenheit für ein Drei-Fragen-Interview.
gehen Sie bis zum 15. Oktober 2017 auf Preis: 159 Euro
www.digitalphoto.de/umfrage-fe und www.lomography.de
füllen Sie das kurze Formular aus. Schon
sind Sie im Los-Topf und können sich mit
etwas Glück über das Fotobuch freuen. SALLY BIBAWY > > > Das ist sie: die neue Sofortbildkamera
Lomo`Instant Automat Cabo Verde.
Dieses verlosen wir im Anschluss und per MATTHIAS FIEGL
Zufall unter allen Teilnehmern. Gründer der Lomographischen AG
Eine Barauszahlung des Gewinnwerts ist
nicht möglich. Der Gewinner wird von uns > > > Wie entwickelt sich die Sofortbild- einandergesetzt hat, wird sich über eine leichte
per E-Mail über den Gewinn informiert. fotografie aus Ihrer Sicht? Handhabung und einfache Belichtungseinstel-
Abdrücken, gespannt warten, begeistert sein: lungen freuen. Ein Belichtungsmesser wie bei
Seit einigen Jahren ist die Sofortbildfotografie unserer Lomo’Instant Automat lohnt sich daher
> > > Ihre ­Meinung wieder in aller Munde. Sie wurde in Zeiten der und ermöglicht schöne Ergebnisse auch ohne
ist uns ­wichtig: digitalen Revolution zwar lange tot geglaubt, große Vorkenntnisse.
Fotos: Hersteller, Rheinwerk Verlag

Machen Sie bei aber gerade diese lange Pause macht sie heute
unserer regel­ umso faszinierender. > > > Welche Neuheiten können wir erwarten?
mäßigen Umfrage
Wir arbeiten immer an aufregenden Neuigkeiten
mit, und gewin-
nen Sie tolle > > > Welche Features sollte eine moderne in der Welt der kreativen Fotografie. Zwar kön-
Preise! Sofortbildkamera mitbringen? nen wir zu diesem Zeitpunkt noch keine genaue-
Jeder, der sich mit Fotografie bisher nur inner- ren Details zu unseren Plänen verraten, aber
halb seiner Kamera-App am Smartphone aus- nicht nur in der Sofortbildsparte tut sich da was!

18 4/2017
„Nordic Sights“
„In dem CEWE FOTOBUCH Nordic Sights habe ich
versucht, meine Leidenschaft für maritime Themen in
fotografische Impressionen zum Ausdruck zu bringen.
Dabei übt insbesondere die spezielle Lichtstimmung
und die ganz eigene Atmosphäre der nordischen Län-
der einen besonderen Reiz aus.“

Original CEWE FOTOBUCH von Jörg Uhlenbrock


CEWE FOTOBUCH Kunde & CEWE Fotoexperte

CEWE FOTOBUCH
Die schönsten Geschichten erzählt man mit CEWE
Gestalten Sie eine bleibende Erinnerung,
die immer wieder Freude bereitet.

www.cewe.de
MAGAZIN SZENE

FOTO-AUSSTELLUNGEN

> > > Eine Aufnahme des Foto-Künstlers


Man Ray aus dem Jahr 1933.

KUNST-FOTOGRAFIE
Anfang des 20. Jahrhunderts ex-
perimentierten Künstler wie Man
Ray oder László Moholy-Nagy mit
dem noch relativ neuen Medium
Fotografie. Dienten Fotos zuvor in
erster Linie der Dokumentation,
nutzten diese Künstler den Foto-
apparat, um damit ihre eigenen
DAVID DREBIN: EIN STARFOTOGRAF STELLT AUS Ideen umzusetzen.

FOTOS WIE KINOSZENEN


Cottbus | bis 9. September |
www.museum-dkw.de

Episch, fantasievoll, elegant: So werden die Bilder die Frau als geheimnisvolles Wesen in traum-
des in Kanada geborenen Starfotografen David ähnlichen Settings. Und dennoch bleiben seine
Drebin häufig beschrieben. Drebins Aufnahmen „Musen“ durchgehend anonym. Seine Arbei-
erinnern an Szenen eines Kinofilms, die mal in ten spielen in der Liga von Helmut Newton und

Fotos: © David Drebin / VG Bild-Kunst, Bonn 2017 und Man Ray Trust, Paris / Hans Feurer; Texte: Lars Kreyßig
den Hotelzimmern von Paris und dann wieder Paolo Roversi. Motive, Licht und Raum sind stets
auf den Straßen von Los Angeles spielen. Im wohl durchdacht und meisterhaft komponiert.
Fokus seiner Fotografien steht hauptsächlich Hamburg I bis 10. September I www.onlyartclub.com

World Wide Web

> > > Modeaufnahme aus den Achtziger-


jahren. Fotografiert von Hans Feurer.

MODEFOTOS IN FARBE
Der 1939 geborene Schweizer
Hans Feurer zählt zu den großen
Modefotografen unserer Zeit.
Typisch für seine nicht selten pro-
PLÖTZLICH IN FARBE STADTARCHITEKTUR vokative Bildsprache sind format-
Sie besitzen ein Schwarzweißfoto, das Sie in Fotograf Serdar Ozturk, besser bekannt unter füllende Frauenporträts, in denen
Farbe sehen möchten? So geht’s: Einfach die seinem Pseudonym „trashand“, zeigt auf seiner er mit kräftigen Farben und Farb-
gewünschte Datei hochladen und in wenigen Website spektakuläre Abbildungen von Chicagos kontrasten spielt. Seine Aufnah-
Sekunden macht ein Algorithmus das Bild bunt. Architektur und Straßenszenen. men sind nun in Berlin zu sehen.
www.colorize-it.com www.trashhand.com Berlin | bis 14. Oktober |
  www.camerawork.de

20 4/2017
Szene

> > > Robert Capa im Moment der Aufnahme


seines wichtigsten Fotos: „Der fallende Soldat“.

GRAPHIC NOVEL ÜBER ROBERT CAPA

Gezeichnetes Fotoleben
Robert Capa zählt zu den bedeutendsten Fotografen der und erzählt aus der „Ich-Perspektive“. Selten wurde ein
Geschichte. Sein bewegtes Leben wurde nun von dem Fotografenleben so authentisch auf Papier gebracht. Dazu
Künstler Florent Silloray in Form einer sogenannten passt auch die Farbigkeit des Buches. Alle Bilder sind im
Graphic Novel in Buchform gebracht. Silloray zeichnet monochromen Sepia gehalten. Jede Zeichnung ist ein wah-
die wichtigsten Stationen Capas nach: vom Beginn sei- res Kunstwerk. Wir können dieses außergewöhnlich-un-
ner Karriere als armer, unbedeutender Fotograf in Paris gewöhnliche Fotografenporträt wärmstens empfehlen. > > > In „Die Wahrheit ist das beste
über die dramatische Zeit als Kriegsfotograf bis zu sei- Knesebeck | 88 Seiten | 22 € Bild“ wird das Leben Robert Capas
nem tragischen Tod. Dabei versetzt sich Silloray in Capa  in Zeichnungen nacherzählt.

Sehens- und lesenswert: Bücher und Bildbände

KINDERFOTOGRAFIE HUNDE IM ANZUG PRESSEFOTOGRAFIE BILDER IN DER NATUR


Wie mit den Kleinen perfekte Fotografin Sandra Müller steckte Der Ullstein-Verlag öffnet sein Vor allem für Einsteiger ist die-
Aufnahmen gelingen, erklärt die 83 Hunde in Kostüme. Herausge- Archiv und zeigt alte Pressefotos. ses Buch interessant. Erklärt wird
Kinderfotografin Leonie Ebbert kommen ist ein herrlich komisch Die Aufnahmen reichen vom Kaiser- anhand von einseitigen Bildbeispie-
kurzweilig und gibt viele Tipps. und wunderbar absurdes Buch. reich bis zur Nachkriegszeit. len, wie gute Naturfotos gelingen.
MITP | 221 Seiten | 19,99 € teNeues | 176 Seiten | 24,50 € Hatje Cantz | 208 Seiten | 28 € Humboldt | 189 Seiten | 26,99 €
   

4/2017 21
MAGAZIN AKTIONEN

CHRIS > > > Surfen unter den


BURKARD Polarlichtern Islands:
Dies und noch mehr
Outdoor-Fotograf
sehen Sie beim Diashow-
und Filmabend mit Profi-
> > > Wie kam es zur Realisierung fotograf Chris Burkard.
des Films „Under an arctic sky“?
Das war ein jahrelanges Projekt.
Während die gesamte Reise erst im
Dezember 2015 startete, wussten
mein langjähriger Mitarbeiter Ben
Weiland und ich, dass diese Story die
Surfszene verändern wird. Nach mehr-
fachen Touren zu arktischen Gebieten
wie z. B. den Aleuten, der Halbinsel
Kamtschatka und den Faröer Inseln
erfuhren wir von Elli Thor ­Magnusson,
einem isländischen Fotograf und
guten Freund, von einer abgelegenen
Region im Nordwesten von Island. Der
perfekte Ort zum Surfen! Ich nahm
dies als die perfekte Chance, um die FILMTOUR-TERMINE
Surfszene an die abenteuerlichen
Wurzeln dieses Sports zu erinnern. > > > 30. AUGUST 2017: HAMBURG
So brachen meine Team und ich nach > > > 31. AUGUST 2017: KÖLN
Island auf, um dort den schlimmsten > > > 03. SEPTEMBER 2017: BERLIN
Sturm seit über 25 Jahren zu erleben. > > > 04. SEPTEMBER 2017: MÜNCHEN

> > > Warum nimmst du nur wegen einer „UNDER AN ARCTIC SKY“ AUF TOUR > > > 05. SEPTEMBER 2017: ZÜRICH
> > > 07. SEPTEMBER 2017: STUTTGART

Mensch und Natur


Welle solche Anstrengungen auf dich? > > > 08. SEPTEMBER 2017: WIEN
Wann man jemanden danach fragt, http://tinyurl.com/ChrisBurkard
wie ein Surfer aussieht, kommt meist:
lange blonde Haare und aus Südka-
lifornien. Big-Wave-Surfer und Cold- Auf seiner Herbsttour präsentiert Outdoor-Fotograf und Autor Chris Burkard
Water-Pioneer „Doc“ Renneker sagt in fantastischen Foto- und Videoaufnahmen die großartige Landschaft von Island.
dazu nur, dass es nie darum ging, die
perfekte Welle zu finden, Surfen war
nur eine gute Ausrede, um außerge-
wöhnliche Plätze zu finden. Dies gibt
W as machen Abenteuerfotograf Chris Burkard,
Filmemacher Ben Weiland und noch sechs Pro-
fisurfer in den abgelegenen Fjorden des isländischen
und nah, dass man die unberechenbare Natur und
die extreme körperliche Anstrengung, aber auch
die Überfreude beim Erfolg hautnah miterlebt.
dir einfach ein unglaubliches Gefühl. Naturschutzgebietes Hornstrandir? Natürlich sur- Nun ist Profifotograf Chris Burkard auf Euro-
fen und dies noch fotografisch und filmisch im Bild pa-Tour und erzählt live über die Erfahrung und
> > > Über diesen festhalten, was sonst! Es mag total verrückt klingen, die Entstehung der Foto- und Videoaufnahmen in
QR-Code gelan- das Ergebnis ist aber überwältigend. Es sind bril- Island. In sieben Städten im deutschsprachigen
gen Sie direkt
lante Fotos und der atemberaubende Film „Under Raum (s. Liste oben) zeigt er eine Diashow, den
zum Filmtrailer
auf Vimeo. an arctic sky“ entstanden, die den Zuschauer auf eine 40-minütigen Film „Under an arctic sky“ und steht
unglaubliche Reise an die menschenleeren Ecken den Gästen für eine Diskussion zur Verfügung.  (ab)
Islands führen. Die Aufnahmen sind so authentisch www.chrisburkard.com

fotouni FOTO-UNI 2017

Die Profis live erleben


Foto-Uni ist eine Veranstaltung der Hochschule Trier und lädt
alle Fotofreunde am 16. September erneut ins Umwelt-Campus
Birkenfeld ein. Das Publikum erwarten viele Vorträge von in der
Szene anerkannten Fotokünstlern wie Jamari Lior, Uli Staiger,
Ben Müller und Lyonel Stief, die auf der Bühne live fotogra-
fieren und ihre Bilder bearbeiten werden. Die eigene Kamera
ist auch ein Muss, denn neben unterschiedlichen Fotomodel-
len können die Besucher auch die von Bodypainter Jörg Zehmer
aus Mainz in Szene gesetzten Models fotografieren. Das Tages­
> > > Erleben Sie live, wie die Fotos von Jamari Lior, Lyonel ticket kostet 60 Euro, für Studenten und Schüler 30 Euro.
Stief und Ben Müller (von links nach rechts) entstehen. http://foto-uni.de

22 4/2017
Aktionen
Wir haben das tolle Event auch
in Bild und Ton festgehalten.
Schauen Sie sich das Video an:
www.facebook.com/
DigitalPHOTO.Magazin/videos.
Fotos: Chris Burkard (2), Jamari Lior, Lyonel Stief, Ben Müller, DigitalPHOTO (3),
KameraKinder Fotorun NRW; Texte: Ana Barzakova; Interview: Chris Burkard

Eine Au
sw ahl
DER BE
AUFNA STEN > > > Ein eingespieltes Team:
HMEN Zum vierten Mal hatten
a
uf Seit Tamron und DigitalPHOTO
e 66-73 (Bild links: in schwarzen bzw.
roten T-Shirts) die Tamron
TAMRON FOTORALLYE POWERED BY DIGITALPHOTO Fotorallye Köln organisiert.

SOMMER, SONNE, TOLLE FOTOS


Am 24. Juni 2017 fand die vom Objektivhersteller Tamron und unserer Redaktion DigitalPHOTO organisierte, vierte
Ausgabe der Tamron Fotorallye Köln statt. Wie der Tag verlaufen ist und wer die glücklichen Gewinner sind, lesen Sie hier.

B ei Sonnenschein und 25 Grad Celsius Außen-


temperatur hatten wir gemeinsam mit den
rund 250 Fotorallye-Teilnehmern einen tollen
fleißigen Teilnehmer hatten wir leckeres Abend-
essen, Tombola mit vielen Preisen sowie ein bun-
tes Bühnenprogramm mit den Profis Oliver Güth,
Über 2.000 Bilder hat sich unsere Jury ange-
schaut und sich für die 15 besten Fotorallye-Fo-
tografen entschieden, die tolle Preise gewon-
Tag verbracht. Etwa sieben Stunden Zeit hatten Sallyhateswing und Thomas Rauhut vorbereitet. nen haben. Hiermit gratulieren wir den Siegern
die Hobbyfotografen, die zehn passenden Motive Neu in diesem Jahr war, dass die Teilneh- (nachfolgend Platz 1 bis 15) Tobias Paul, Michael
zu finden. Start- und Endpunkt war das Deut- mer bis zum 2. Juli Zeit hatten, ihre Fotos zu den Gunzert, Patrick Gessler, Christine Kress, Mat-
sche Sport & Olympia Museum am Rheinauha- zehn Aufgaben einzureichen. Leichte Bildoptimie- thias Knapstein, Clelio Ghietti, Martin Börenz,
fen, die Aufgaben (s. Liste auf S. 66 im Heft) beka- rung war auch erlaubt, da wir der Meinung sind, die Stephan Korte, Manuel Schmidt, Klaus Zander,
men sie aber häppchenweise – an jeder unserer Anpassung von Belichtung, Kontrast und Weißab- Robert Bonsels, Martin Bröckerhoff, Lukas Koko-
drei Stempelstationen. Um 18 Uhr war schließ- gleich gehört zur digitalen Fotografie wie früher zu zinski, Kristin Bernhardt und Frank Röder.  (ab)
lich Abpfiff der vierten Tamron Fotorallye. Für die analogen Zeiten die Arbeit in der Dunkelkammer. www.tamron-fotorallye.de

KAMERAKINDER FOTORUN

Für die ganz Jungen


Am 7. Oktober findet der 2. Kamerakinder Fotorun erneut in den
sieben NRW-Städten Bergisch Gladbach, Dortmund, Düsseldorf,
Köln, Leverkusen, Remscheid und Wuppertal statt. Von 10 bis 16
Uhr haben alle Teilnehmer im Alter von sechs bis 16 Jahren alleine
oder in der Gruppe Zeit, die zehn Aufgaben fotografisch im Bild
festzuhalten. Für alle, die nicht in eine dieser Städte kommen kön-
nen, gibt es 50 Plätze beim sogenannten Webmarathon. Die Auf-
gaben werden über die Webseite (s. unten) bekanntgegeben und
die Fotos müssen dort bis um 18 Uhr am selben Tag hochge-
laden werden. Die Anmeldung läuft bereits seit Mitte Juli.
www.kamerakinderfotorun.de

4/2017 23
MAGAZIN EVENTS

Highlight-Termine für Fotografen


HERBST 2017
Spätsommer und Herbst stehen vor allem für bunte Farben. Diese finden Sie auch in
unserem Veranstaltungskalender für die nächsten Monate. Von Kultur über Kunst bis hin
zur Party – packen Sie einfach Ihre Kamera mit, die passende Kulisse wartet schon!

AUGUST SEPTEMBER

ab 12.
RORSCHACH (CH)
SANDSKULPTUREN 01.–04.
04.–20. Internationale Sandkünstler
bauen am Seeufer der Arion-
wiese vergängliche Kunst.
BAD HOMBURG
LATERNENFEST
FURTH IM WALD SA 12. bis SO 10. September Großes Programmangebot im
DRACHENSTICH
18.–19.
www.sandskulpturen.ch Ambiente der mit Laternen
Volksfeststimmung beim und Lampions geschmückten
Drachenstichschießen, Häuser. Seit 1951 begeistert
historischer Festzug, buntes das Fest seine Besucher, für POTSDAM
mittelalterliches Treiben in Fotografen eine Traumkulisse.
der Altstadt samt Kinderfest. FR 01. bis MO 04. September
SCHLÖSSERNACHT
FR 04. bis SO 20. August www.laternenfest.de Im Park Sanssouci gestalten
www.drachenstich.de Hunderte Artisten ein spek-
takuläres Abendprogramm.
FR 18. bis SA 19. September
tinyurl.com/potschloss

25. 30.
FREUDENSTADT MOSSBACH
FLAMMANDRA KÜRBISMARKT
Lassen Sie sich von einer Kürbis, Herbstfrüchte und
packenden, artistischen bunte Farben – die perfek-
Feuershow begeistern. ten Motive für jedermann.
FR 25. August SA 30. September
www.flammandra.de tinyurl.com/kuerbismarkt

09.
LEVERKUSEN
HOLI FESTIVAL
Das Holi Festival steht für bunte
Farben und tolle Klänge. Hier darf
gerne ausgiebig gefeiert werden.
SA 09. September
tinyurl.com/holileverkusen

24 4/2017
Events
REDAKTIONSTIPP

WARSTEIN
MONTGOLFIADE
Die Warsteiner Montgolfiade ist ein
international bedeutender Heißluft- Veranstaltungen
ballon-Wettbewerb, der seit 1986
im frühen Herbst
von der gleichnamigen Brauerei im
sauerländischen Warstein veranstal- bieten bunte Farben
tet wird. Eine fabelhafte Fotokulisse! und bringen Vielfalt
FR 01. bis SA 09. September in den Fotoalltag.
www.warsteiner-wim.de
LARS KREYSSIG
FotoEASY-Redakteur

OKTOBER NOVEMBER

14.
01. SCHWÄBISCH HALL
LANGE KUNSTNACHT
Eine Nacht lang durch die Stadt 10.–11.
BAD BUCHAU
BIRDWATCH-DAY
flanieren und überall Kunst entdecken. STUTTGART
SA 14. Oktober

01.–05.
Am internationalen Vogel- www.schwaebischhall.de
SUPERCROSS
beobachtungstag wird der Die Motoren heulen auf.
Federsee zur Fotokulisse. Das Publikum jubelt. Ein
SO 01. Oktober AALEN unvergessliches Erlebnis
www.nabu-federsee.de JAZZFEST für jeden Motocross-Fan.
Großen Jazz gibt es nicht nur FR 10. bis SA 11. November
in großen Städten! Erstklassi- tinyurl.com/stuttgartcross
ges Programm auf mehreren
Bühnen mit Hochkarätern.
MI 01. bis SO 05. November
www.aalener-jazzfest.de

20.–22.
FEHMARN
DRACHEN-FESTIVAL
Ein vielfältiges Drachenflug-
programm mit Lenk-, Groß- und
chinesischen Drachen am Strand.

07.–08.
FR 20. bis SO 22. Oktober
tinyurl.com/drachenflug

07. TÜBINGEN
MARTINIMARKT
Der Krämermarkt lädt zum Schauen und
FÜRSTENAU Kaufen ein. Es gibt alles, was man braucht.
PYRO GAMES DI 07. bis MI 08. November
Ein Feuerwerkfestival mit glitzernden tinyurl.com/martinimarkttuebingen
Sternen, leuchtenden Kometen und
Fotos: Adobe Stock

Feuerwerksblüten: Fotomotive satt.


SA 07. Oktober
www.pyrogames.de

4/2017 25
FOTOWISSEN LIVE
JETZT
ANMELDEN
E XKLUSIVE
In unserer DigitalPHOTO-Akademie bieten Ihnen unsere Kooperationspartner ein hoch- FO TO K U R S E
wertiges Kursprogramm rund um das Thema Fotografie. Hier sind die kommenden Highlights. für jedes Nivea
u

www.digitalphoto-akademie.de

02.September 2017
Fototour im Kölner Zoo
Gehen Sie mit Ihrer Kamera auf Fotopirsch durch einen
der faszinierendsten Zoos Deutschlands. Während des
Kurses erhalten Sie professionelle Anleitung zur Ge-
hege-Fotografie. Ihr Fototrainer Paul Kornacker (GDT),
„GDT-Naturfotograf des Jahres 2014“, wird Sie in die
kreative Tierfotografie einführen und Ihnen Plätze zei-
gen, um die tierischen Augenblicke einzufangen.
Ort: Köln | Preis: 135 €

02.Oktober 2017
Photoshop für Einsteiger
Kaum ein digitaler Fotograf arbeitet heute ohne
zusätzliche feine Korrektur- und Retuschearbeiten in
Photoshop. Sie waren bisher eingeschüchtert von den
vielen Werkzeugpaletten in der Nutzeroberfläche? Kein
Problem! Dennis Wendlinger gibt Ihnen die perfekte
Einführung in das Programm. Das Beste daran: Es sind
keine Photoshop-Vorkenntnisse notwendig.
Ort: Pforzheim | Preis: 99,95 €

14. Oktober 2017


Seminar: Reisefotografie
Lernen Sie im Seminar vom Profi Thorge Berger, wie
Sie noch vor Ihrer Reise sehr viel richtig machen kön-
nen. Und zwar sowohl bei der Reisevorbereitung selbst
als auch bei der Planung Ihrer Fototouren vor Ort: Was
gilt es im Voraus zu recherchieren? Was sollten Sie
unbedingt mitnehmen und was doch zu Hause lassen?
Hier finden Sie die Antworten aller wichtigen Fragen.
Ort: Leverkusen | Preis: 48 €

UNSERE KOOPERATIONSPARTNER

26 4/2017
Akademie

18. bis 25. Februar


Fotoreise auf Rügen
> > > Wasser, ein Foto-
element, das einem
auf Rügen oft begeg-
net und anspruchs-
Fotos: Paul Kornacker, Adobe Stock, Thorge Berger, Jana Mänz (3)

„Eine winterliche Reise mit allen Sinnen“, so beschreibt die


voll aufgenommen Veranstalterin Jana Mänz ihre Fotoreise auf Rügen. Mit
werden möchte.
einer Winterreise auf die Insel erfüllte sich die Fotografin
vor einigen Jahren einen ganz persönlichen Fototraum.
Seitdem war sie noch viele Male vor Ort, und ihre Begeis-
terung für die örtliche Natur stieg weiter. Nun bietet sie
einer kleinen Gruppe die Möglichkeit, die besondere Atmo-
sphäre, die Rügen im Winter bietet, mit ihr im Bild einzufan-
gen. Neben der eigenen Fotoausrüstung empfiehlt es sich,
> > > Neben der pas- vor allem auf warme Kleidung zu achten, denn die Tages-
senden Fotoausrüs- touren am Kap Arkona oder durch den Nationalpark Jas-
tung empfiehlt Jana
mund fordern ihren Tribut. Auch a bseits der Fotogra-
Mänz auch die richti-
gen Wanderschuhe. fie verspricht die Reise kreativ zu werden: Zum Programm
Die Umgebung for- gehören auch Bildbearbeitung und gemeinsames Kochen.
dert gute Kondition. Ort: Insel Rügen | Preis: 990 €

4/2017 27
hardwrk
Insta360 Nano
Mach aus deinem iPhone eine 360˚-Kamera.
> hardwrk Edition inklusive Stativhalterung

> Entdecke die neue Art der Smartphone-Fotografie

> Perfekte Kompatibilität mit dem iPhone 7/7 Plus, 6s/6s Plus und 6/6 Plus

> Instant Sharing & Live Video-Streaming


FÜR NUR 249 €

hardwrk.com
MAGAZIN IKONEN

IKONEN DER FOTOGRAFIE UND IHRE WERKE

MAGNUM-FOTOAGENTUR
Im Jahr 2017 feiert die legendäre Fotoagentur Magnum ihren nunmehr 70. Geburtstag. Grund genug,
um sich ihre sagenumwobene Geschichte genauer anzusehen. Was und vor allem wer steckt hinter
der elitären Vereinigung und wo steht Magnum Photo heute?

W er bei dem Namen Magnum zuerst an Eis-


creme denkt, wird sich mit Fotogeschichte
womöglich noch nicht ausführlich genug beschäf-
schreiben das Jahr 1936. In Spanien herrscht seit
Tagen Bürgerkrieg. Der aus Ungarn stammende
Fotograf Robert Capa erreicht die Front zusam-
Ein großes Problem stellte die damals noch nicht
vorhandene Namensnennung des Fotografen dar.
Auch die Rechte am Bild lagen meist nicht beim
tigt haben. Bezogen auf die Welt der Fotografie men mit seiner Partnerin, der Fotografin Gerda Fotografen selbst, was einen unabhängigen Ver-
steht Magnum nicht für eine Süßspeise, sondern Taro. Eine Zeitung hatte ihn beauftragt, Bilder zu kauf der Aufnahmen, zum Beispiel an verschie-
für die sicher bekannteste Vereinigung von Foto- schießen, da sowohl in Europa als auch in den USA dene Zeitschriften, nahezu unmöglich machte.
grafen aller Zeiten. Im Laufe der letzten sieben die Geschehnisse sorgenvoll verfolgt wurden und Capa beschäftigten diese Umstände. Mehr
Jahrzehnte arbeiteten namhafte Größen wie Steve großes Interesse an Bildmaterial bestand. Wäh- noch: Er wollte unabhängig agieren, frei von zeitli-
McCurry, Henri Cartier-Bresson oder Martin Parr rend des Auftrags in Spanien fotografierte Capa, chem Druck und finanziellen Zwängen. Geschich-
für Magnum – oder anders ausgedrückt: die besten dessen bürgerlicher Name Endre Ernő Friedmann ten erzählen und nicht einfach nur Geschehnisse
Fotoreporter, die das Genre hervorgebracht hat. war, das bis heute sicherlich bekannteste Kriegs- abfotografieren. Also rief er einige seiner Freunde
bild aller Zeiten: die Aufnahme des fallenden Sol- und Kollegen zusammen – angeblich bei einer Fla-
In der Schusslinie daten – Capas fotografischer Durchbruch! Zeit- sche Champagner – und manifestierte mit ihnen
Um die Geschichte von Magnum zu erzählen, muss schriften schickten ihn von nun an um die Welt die Idee zu Magnum, dessen erster Präsident er
die Zeit ein wenig zurückgedreht werden. Wir und immer wieder an die Front. werden sollte. Zu den Gründern zählten neben

> > > 1979 fotografierte der Amerikaner Alex Webb diese, heute legendäre Momentaufnahme. Das Bild zeigt eine
Gruppe Mexikaner, die beim Versuch, die amerikanische Grenze zu überqueren, festgenommen werden.

30 4/2017
IKONEN MAGAZIN

Die Fotografie ist


ein Handwerk. Viele
wollen daraus eine
Kunst machen, aber
wir sind einfach
Handwerker, die ihre
Arbeit gut machen
müssen.
Fotos: © Alex Webb Magnum Photos / coutesy Schirmer/Mosel, Henri Cartier-Bresson, Magnum Photos /

HENRI CARTIER-BRESSON
Fotograf
courtesy Schirmer/Mosel; Zitat: www.kunstzitate.de; Texte: Lars Kreyßig

> > > Magnum-Fotograf


Henri Cartier-Bresson
verstand es wie kein
Zweiter, Momente fest-
zuhalten, ohne
bemerkt zu werden.
Hier eine Szene wäh-
rend eines Stierkamp-
fes in Pamplona.

Capa der Franzose Henri Cartier-Bresson, der Pole Eve Arnold – die erste Frau an Bord rissen. Arnold ließ sich nicht unterkriegen. Mit
David Seymour, der Brite George Rodger und der Magnum etablierte sich als fester Begriff in der einer Serie über eine afroamerikanische Moden-
US-Amerikaner William Vandivert. Vandivert, Fotowelt. Mitglied der Vereinigung zu sein war schau sorgte sie wenig später für Aufsehen – ihr
so viel steht fest, verließ die Gruppe schon nach einem Ritterschlag gleichzusetzen. Als erste Frau Durchbruch und der Beginn einer einzigarti-
einem Jahr wieder und wird daher heute gar nicht wurde Eve Arnold 1951 in den erlesenen Mag- gen Karriere in der Geschichte der Fotografie.
erst mit aufgezählt. Fakt ist, dass am 22. Mai 1947 num-Kreis aufgenommen. Dabei begann ihre Eine ihrer bekanntesten Fotoserien han-
ein Eintrag im New Yorker Handelsregister zu fin- Karriere alles andere als verheißungsvoll. Nach- delt von dem US-amerikanischen Bürgerrecht-
den ist, in dem schlicht „Magnum Photos, Inc.“ dem sich die 1912 geborene Arnold in New York ler und Anführer der Black Muslim Bewegung,
steht: das erste offizielle Dokument und der Beginn für einen Fotokurs angemeldet hatte, wurde ihr Malcolm X, den sie für das LIFE-Magazin über
einer für die Fotografie legendären Zeit. Portfolio vor der gesamten Klasse regelrecht zer- ein Jahr lang begleitete. Das Werk der > > >

4/2017 31
MAGAZIN IKONEN

UNSERE BUCHTIPPS

HENRI C.-BRESSON
Im Buch „Henri Cartier-
Bresson: Sein 20. Jahr-
hundert“ werden
wesentliche Werke
seines Schaffens
gezeigt. Es umfasst die
ganze Vielfalt Bressons:
Straßenszenen, Porträts,
Stilleben, Interieurs und
Landschaften.
Schirmer/Mosel
376 Seiten | 58 €

MAGNUM MANIFESTO
Anlässlich des 70.
Geburtstags der
Magnum-Fotoagen-
tur wurde dieser
umfassende, sehr > > > Die scheinbar unbekümmert miteinander diskutierende Gruppe fotografierte Thomas Hoepker, der
erste deutsche Magnum-Präsident, in einem Park in New York am 11. September 2001.
sehenswerte Bild-
band vorgestellt.
Im zeitlichen Ablauf
wird die Magnum-
Geschichte anhand zahlreicher
Fotografien nacherzählt.
Schirmer/Mosel
416 Seiten | 49,80 €

EVE ARNOLD
Den schlichten Titel
„Hommage“ trägt der
Bildband über Eve
Arnold. Ihre Fotoserien
werden durch lesens-
werte Informationen
eingeleitet. Privatauf-
nahmen runden das
gelungene Buch ab.
Schirmer/Mosel
180 Seiten | 39,80 €

> > > Magnum-Gruppenbild: eine Aufnahme aus dem Jahr 1988. Magnum-Fotografen bei ihrem alljährlichen
Treffen in Paris. Zu sehen sind unter anderem Steve McCurry (stehend, 3.v.l.) und Eve Arnold (hockend 1.v.l.).
THOMAS HOEPKER Aufgenommen wurde das Bild von Elliott Erwitt.
Seit über 40 Jahren
lebt Thomas Hoep-
Magnum-Fotografin, die als eines von neun einen frisch gekürten amerikanischen Boxwelt-
ker in New York.
Geschwistern in Philadelphia aufwuchs, teilt sich meister zu fotografieren: Cassius Clay – besser
Die spannenden
grob in journalistische Reportagen und Star-Por- bekannt als Muhammad Ali. Aus dem Auftrag
Streifzüge des ers-
träts. Ihr sicher berühmtestes Motiv war Marilyn wurde ein legendäres Sportlerporträt. Es waren
ten deutschen Mag-
Monroe. Über mehrere Jahre begleitete Arnold die goldenen Zeiten der Magazine mit genügend
num-Präsidenten
durch die Stadt am die Schauspielerin, fotografierte sie bei Drehar- Budget für ausführliche Fotoreportagen. Foto-
Big Apple sind beiten und privat. Auch von Marlene Dietrich grafen und Redakteure verbrachten Wochen im
im teNeues-Verlag erschienen. und Sophia Loren erstellte sie ikonenhafte Fotos. Ausland, um die noch immer gebeutelte Nach-
teNeues Verlag kriegsleserschaft in Deutschland mit interessan-
120 Seiten | 35 € Der erste Deutsche bei Magnum ten Geschichten zu versorgen. Positiv aufgefal-
Der damals junge, deutsche Fotograf Thomas Hoep- len war Hoepker bereits einige Jahre zuvor mit
ker bekam zu Beginn seiner Karriere den Auftrag, einer Reportage über die USA abseits der glitzern-

32 4/2017
IKONEN MAGAZIN
Fotos: © Elliott Erwitt, Magnum Photos / coutesy Schirmer/Mosel, Eve Arnold, Magnum Photos, New York by Thomas Hoepker,

Ich habe das


Gewöhnliche
fotografiert und das
Außergewöhnliche.
EVE ARNOLD
teNeues, www.teneues.com. Photos © 2013 Thomas Hoepker/Magnum Photos; Texte: Lars Kreyßig

Fotografin

> > > Porträt von Malcolm X,


Anführer der Black Muslim
Bewegung. Eine Aufnahme
von Eve Arnold, der ersten
Frau bei Magnum.

den Wolkenkratzer-Fassaden. Mitte der 1970er- nur 92 Fotografen aufgelistet, die für Magnum chen nur ganz wenige. Zu den großen Namen der
Jahre zog der in München geborene Autodidakt arbeiten oder gearbeitet haben. Fotografen, die noch aktiven Magnum-Fotografen zählt u. a. der
dann schließlich selbst in die Vereinigten Staaten ausgetreten sind, werden dort nicht mehr aufge- Amerikaner Alex Webb, dessen Reportagefotos oft
von Amerika. Er wurde 1989 Magnum-Mitglied führt. Um in die Agentur aufgenommen zu wer- farbenfrohe Bilder sind, die aus ungewöhnlichen
und 2003 der erste deutsche Agenturpräsident. den, ist ein mehrstufiges Verfahren notwendig, Perspektiven entstehen. Sein 1979 aufgenomme-
bei dem sich potenzielle Kandidaten mit ihrem nes Foto, das die Festnahme einiger Mexikaner
Magnum Photo heute Portfolio bei dem einmal jährlich stattfindenden beim Versuch, die amerikanische Grenze zu pas-
Magnum stand und steht für hochkarätigen Foto- Magnum-Treffen bewerben. Die äußerst wenigen sieren zeigt, zählt zu den neueren Fotoikonen der
journalismus. Dabei wurde von Anfang an das Kandidaten, die es in die nächste Runde schaf- Geschichte. Webbs Arbeiten sind ein gutes Beispiel
Credo formuliert, das Weltgeschehen auf men- fen, müssen zwei Jahre später ein neues Portfolio dafür, dass Fotografen Zeitgeschehen informativ
schenachtende Art und Weise in Bildern festzu- vorstellen. Erst damit können sie ein assoziiertes und kunstvoll zugleich abbilden können – ganz in
halten. Heute sind auf der Website der Agentur Mitglied werden. Eine volle Mitgliedschaft errei- der Tradition der Magnum-Fotoagentur.  (lk)

4/2017 33
JETZT PRÄMIE SICHERN!
FOTOEASY IM ABO
Tolle Fototipps und inspirierende Fotoideen

s-Ge schenk
Grati swählen
NUR m au
AB
beque
€ SABO

0
E
JAHR

34,
IM
9

als
früher andel
im H
Ja hresabo
4 x im ersand
t isv
+ Gra

zugspreis
r
zum Vo

13 % EN
SPAR ENK
43 % EN
SPAR ENK
CH CH
+ GES + GES

PRINT PRINT + DIGITAL


Abonnieren Sie die gedruckte Zusätzlich zur Printausgabe erhalten
Ausgabe, und erhalten Sie Sie unbegrenzten Zugriff auf das
FotoEASY bequem frei Haus: digitale Heft für iOS und Android.
4 x im Jahr, vor allen anderen.

ABO ONLINE ABSCHLIESSEN:


WWW.FALKEMEDIA-ABO.DE/FOTOEASYABO
TILTALL COLT-TASCHE
ESCORD TB-43*
Kompakte Kameratasche in
modisch zeitlosem Design mit Regen-
schutzhülle. Für Spiegelreflex- und spie-
gellose Systemkameras.
Wert: 49,99 Euro
Ohne Zuzahlung

FERNAUSLÖSER
TWIN1 R3-UT *
Der Sender ist abhängig VIERFARBEN VERLAG
vom Kameratyp als Infrarot- DIGITALE FOTOGRAFIE*
Fernauslöser und/oder als Lernen Sie das Fotohandwerk von der Pike auf, und
Kabel-Fernauslöser einsetz- meistern Sie Kameratechnik, Belichtung, Scharfstellen
bar. Inkl. 1 m Auslösekabel. und Komposition. Buch, 677 Seiten.
Wert: 39,99 Euro Wert: 39,90 Euro
Ohne Zuzahlung Ohne Zuzahlung

JAHRES-FREIABO
SWEET PAUL
sweet paul lädt Sie zum Träumen ein TISCHSTATIV
und schenkt Ihnen Geborgenheit. Er DSLR-KAMERA*
erfüllt Ihre Wünsche, selbst etwas Praktisches Stativ mit zweifach
Schönes zu basteln oder Leckeres ausziehbaren Teleskopbeinen,
zu kochen. 4 Ausgaben ohne jegli- ausziehbarer Mittelsäule sowie
che Verpflichtung frei Haus. Schwenk- und Neigekopf.
Wert: 19,90 Euro Wert: 29,50 Euro
Ohne Zuzahlung Ohne Zuzahlung

* Nur solange der Vorrat reicht.

SCHON GELESEN?
In unserem Sortiment finden sich Magazine
für jedermann: fortgeschrittene Fotografen,
Photoshopper, Canon-Fans u. v. m.
www.falkemedia-shop.de/fotografie.html
GRUNDLAGEN
Fotos & Illustration: Adobe Stock

38 50
EINE FRAGE SCHÄRFE UND
DES OBJEKTIVS UNSCHÄRFE IM GRIFF
Die Qualität eines gut gelungenen Fotos hängt sowohl Durch den Einsatz von gezielter Schärfe und
von der Kamera als auch maßgeblich vom benutzten Unschärfe nehmen Sie entscheidenden Ein-
Objektiv ab. Aber für welche Motive eignen sich welche fluss auf die folgende Bildwirkung. So wahren
Optiken am besten? Wir haben die Antworten. Sie die volle Kontrolle über den Schärfebereich.

36 4/2017
Wir stellen Ihnen die wichtigsten Kamera-
funktionen vor, damit Sie das Beste aus Ihrer
30
S E IT E
Kamera holen und tolle Aufnahmen machen können.
G RU N N
LARS KREYSSIG DL AG
FotoEASY-Redakteur
S
EN
o ge
ht‚s

56
ALLE VORTEILE VON
LIVE-VIEW AUSSCHÖPFEN
Lesen Sie hier, wie Sie die „Live-Übertragung“
der Bilddaten Ihres Sensors nutzen können,
damit Ihnen noch bessere Aufnahmen mit
Ihrer Digitalkamera gelingen.

60
Fotos & Illustration: Adobe Stock

IHRE FRAGEN,
UNSERE ANTWORTEN
Wie kann ich von den Motivprogrammen mehr
über die manuellen Kameraeinstellungen ler-
nen? Oder wie übertrage ich meine Bilder
schneller? Wir beantworten Ihre Fotofragen.

4/2017 37
GRUNDLAGEN OBJEKTIV-GUIDE

SE IT E N
12
K T I V- GUIDE
OBJE

38 4/2017
OBJEKTIV-GUIDE GRUNDLAGEN

WEITWINKEL, TELE & REISEZOOM VERSTÄNDLICH ERKLÄRT

EINE FRAGE DES


OBJEKTIVS Die Qualität eines gut gelungenen Fotos hängt nicht nur von
der Kamera, sondern maßgeblich auch vom verwendeten
Objektiv ab. Für Spiegelreflex- und spiegellose Systemkameras
bieten die Hersteller diverse Optiken für unterschiedlichste
Aufgabenbereiche an. Doch was unterscheidet diese Spezialis-
ten vom Kit-Objektiv, das Ihrer Kamera beilag? Welche Modelle
sind empfehlenswert? Und vor allem: Für welche Motive
eignen sich welche Optiken am besten? Auf den Folgeseiten
liefern wir Ihnen die Antworten auf all diese Fragen.

AUF EINEN BLICK: DAS LERNEN SIE AUF DEN NÄCHSTEN SEITEN
Fotos: Adobe Stock; Texte: Markus Siek

40 42 44 46 48
WEITWINKEL 50MM-BRENNWEITE TELEZOOM PORTRÄT-PROFIS MAKROOBJEKTIV
Wenn mehr aufs Bild pas- Was hat es mit der „normalen Die perfekte Optik für Wildlife Weiche Unschärfe, tolles Optik mit Makrofunktion
sen soll, sind Weitwinkel- Brennweite“ auf sich? Lernen und Sport: Telezooms haben Bokeh – mit diesen Linsen oder echtes Makroobjektiv?
objektive die beste Wahl. Sie, wie Sie diese einsetzen. sogar noch mehr zu bieten. gelingen starke Porträts. Hier sind die Unterschiede.

4/2017 39
DIE KLASSENBESTEN

Nikon D750 28mm F 13 50 93 s


SIGMA
10-20 MM F3,5 EX DC HSM
Tolles Weitwinkelzoom zum

Verzerrte Linien
kleinen Preis. Speziell für APS-C-
Kameras konzipiert.
Preis: 375 € | www.sigma-foto.de
GESAMTBEWERTUNG: 91,28 %
Nahaufnahmen mit Weitwinkelobjek-
tiven sorgen für Verzerrungen im Bild.
Wenn Sie mit einem Weitwinkelobjektiv näher
ans Motiv herangehen, kann es zu perspektivi-
schen Verzerrungen im Bild führen. Alles wirkt
dabei, als wäre es nach außen wie eine Tonne
gewölbt (s. Foto unten). Besonders auffällig
CANON ist dieser Effekt, wenn Vertikallinien im Bild-
EF 16-35MM F/4L IS USM
ausschnitt zu sehen sind. Diese Verzeichnun-
Das Objektiv mit einer durchgän-
gen sind je nach Objektiv unterschiedlich stark
gigen Lichtstärke von f/4 ist auch
ausgeprägt. Sie müssen aber trotzdem nicht auf
für Vollformat-DSLRs geeignet.
Nahaufnahmen verzichten: Per Software lassen
Preis: 949 € | www.canon.de
sich solche tonnenförmigen Verzerrungen und
GESAMTBEWERTUNG: 90,91 % stürzende Linien mit wenigen Klicks korrigieren.

40 4/2017
OBJEKTIV-GUIDE GRUNDLAGEN

Weitwinkel: Alles im Bild


CHECKLISTE Weitläufige Landschaften, große Gebäude – ist der Bildausschnitt zu klein, wirkt
ein solches Motiv auf dem Foto gar nicht so imposant wie in der Natur. Abhilfe
IDEAL FÜR:
• Landschaftsaufnahmen
verschaffen Weitwinkelobjektive, die imposante Bildwinkel möglich machen.
• Architekturfotografie

S
• Gruppenaufnahmen o weit, so klar: Möchten Sie einen möglichst praktisch, sondern beispielsweise auch für Grup-
großen Bildausschnitt fotografieren, wählen Sie penaufnahmen und Architekturfotos. Ohne dass
die kleinstmögliche Brennweite, die das angelegte Sie beim Fotografieren immer weiter nach hinten
Objektiv zu bieten hat. Leider ist bei Kit-Objektiven gehen müssen, passt mit einem Weitwinkelobjektiv
trotz einer Anfangsbrennweite von 18mm der Bild- alles aufs Foto, was Sie abbilden möchten.
ausschnitt längst nicht so groß, wie man sich das
bei Landschaftsfotos wünschen würde. Schuld ist Fotografieren mit dem Weitwinkel
der sogenannte Crop-Faktor, der dafür sorgt, dass Falls Sie noch keine Erfahrungen mit einem Weit-
bei Kameras mit einem APS-C-Sensor der Bildaus- winkelobjektiv haben, werden Sie bei Ihren ersten
schnitt viel kleiner ist als bei Kameras mit einem Fotos auf einige Überraschungen stoßen. So ist es
Vollformatsensor. Noch extremer ist dieser Effekt bei Weitwinkelbildern typisch, dass Motive, die
sichtbar, wenn Sie mit einer spiegellosen Systemka- sich in unmittelbarer Nähe des Objektivs befinden,
mera von Olympus oder Panasonic (mit MFT-Bild- überproportional groß abgebildet werden. Falls
sensor) fotografieren – hier verlängert der Sensor unerwünscht, sollten Sie darauf achten, beim Fo-
die Brennweite um das Zweifache. Muss man also tografieren immer einige Meter Entfernung zum
auf weitläufige Landschaftsfotos verzichten, wenn Motiv einzuhalten. Sie können aber diesen Effekt
man keine teure Vollformatkamera zur Verfügung auch für kreative Fotos nutzen! Ansonsten kom-
hat? Natürlich nicht! Jedoch ist es nötig, sich ein men Weitwinkelobjektive natürlich hauptsächlich
spezielles Weitwinkelobjektiv mit einer sehr kur- bei Landschaftsfotos zum Einsatz. Hier empfiehlt
zen Brennweite von z. B. 10mm zuzulegen. es sich, bei der Motiv- und Perspektivauswahl da-
Solche Weitwinkelobjektive ermöglichen ei- rauf zu achten, dass Sie Elemente im Vordergrund
nen deutlich größeren Bildausschnitt bei Ihren (Blumen, Parkbank, Baum im Anschnitt) in das Bild
Aufnahmen. Das ist nicht nur für Landschaftsfotos integrieren, um dem Foto mehr Tiefe zu geben. 

63°
> > > Die Weitläufigkeit einer
Landschaft lässt sich am
besten mit einem Weitwinkel-
objektiv abbilden. 75°
Fotos: Nick Fox/Adobe Stock, Hersteller; Texte: Markus Siek

84°

Brennweite und Bildwinkel


Die Größe des Bildausschnitts hängt nicht nur von der benutzten 94°
Brennweite, sondern auch vom Sensor Ihrer Kamera ab.
Je größer der Bildsensor in einer Kamera ist,
> > > Die Tabelle gibt einen Überblick 108°
desto größer ist der Bildausschnitt, der abge-
über die typischen Brennweiten und
bildet wird. Das heißt konkret: Nehmen Sie ein deren Bildwinkel (am Beispiel von
Landschaftsfoto mit einer Vollformatkamera 114°
einer Canon-APS-C-Kamera):
mit 20mm-Brennweite auf, ist der Bildaus-
schnitt größer als bei einer Kamera mit APS-C- BILDWINKEL VOLLFORMAT APS-C
Sensor. Bei einer APS-C-Kamera müssten Sie 114° 14 mm 8,75 mm
mit einer Brennweite von 12,5mm fotografie- 108° 16 mm 10 mm
ren, um den gleich großen Bildausschnitt von
94° 20 mm 12,5 mm
20mm zu erreichen (s. die Tabelle rechts). Die-
sen Umrechnungswert zwischen den Formaten 84° 24 mm 15 mm
nennt man Crop-Faktor (z.B. 1,5, 1,6 oder 2,0). 75° 28 mm 17,5 mm
63° 35 mm 22 mm

4/2017 41
Fotos: annanahabed/Adobe Stock, Hersteller; Texte: Markus Siek
CHECKLISTE
IDEAL FÜR:
• Reisefotografie
• Fotoreportagen
• Immer-drauf-Lösung

Nikon D700 50mm F 2,8 100 1/320 s

Objektive mit Normalbrennweite


DIE KLASSENBESTEN Wer Fotos machen möchte, die möglichst natürlich wirken, sollte auf die sogenannte
Normalbrennweite zurückgreifen. Lesen Sie hier, wie die Brennweite zu ihrem
Namen gekommen ist und welche Objektive diese abdecken.

D ie Normalbrennweite ist die Brennweite, die einge-


stellt werden muss, damit der Bildwinkel des Fotos
unserem Sehempfinden am Nächsten kommt. Ein Foto
zielt man mit einer Weitwinkelbrennweite. Dann
nämlich erscheinen Abstände größer als in der Rea-
lität. Das komplette Motiv wirkt weitläufiger. Aus
SIGMA ART 50MM F1,4 DG HSM
Die Optik, (auch) für Vollformat- zeigt in dem Fall also in etwa den Bildausschnitt, den diesen Gründen wird die Normalbrennweite gerne
kameras konzipiert, liefert eine wir von unserer Umgebung auch mit unseren Augen dann eingesetzt, wenn die Umgebung möglichst un-
extrem hohe Detailschärfe. bewusst wahrnehmen. Das Bild wirkt deshalb natür- verfälscht fotografisch wiedergegeben werden soll.
Preis: 718 € | www.sigma-foto.de lich und realistisch. Berechnet wird die Normalbrenn-
weite nach einer einfachen Formel. Sie entspricht der Was zeichnet Normalobjektive aus?
GESAMTBEWERTUNG: 93,17 %
Diagonalen des Aufnahmeformats. Bei einem Vollfor- Festbrennweiten-Objektive, die die Normalbrennwei-
matsensor, der 36 x 24 mm misst, ist die Normalbrenn- te abdecken, werden umgangssprachlich auch Normal-
weite 43mm. Bei einer Kamera mit MFT-Sensor (bei objektive genannt. Dabei hält man sich nicht exakt an
Sony z. B.) liegt sie hingegen bei 21,5 mm. die mathematische Berechnung. Stattdessen werden
Nicht nur aufgrund des Bildwinkels wirken Fo- Festbrennweiten mit 50mm (bei APS-C-Kamera 35mm)
tos, die mit Normalbrennweite aufgenommen wur- als Normalobjektive bezeichnet. Aufgrund ihrer Eigen-
SONY den, auf uns so natürlich. Bei dieser Brennweite wer- schaften, einen Bildausschnitt und Proportionen na-
PLANAR T* 50 MM F1,4 ZA den die Proportionen der abgebildeten Objekte und türlich wiederzugeben, eignen sich die Modelle als
Das Objektiv aus dem Hause deren Entfernungen zueinander nämlich korrekt „Immer-drauf “-Objektive. Die erfahrenen Profis emp-
Zeiss ist für das A-Mount konzi- wiedergegeben und nicht verfälscht. Fotografieren fehlen sogar, als Fotoeinsteiger mit einem Normalob-
piert und scharf sowie lichtstark. Sie hingegen mit einer Telebrennweite, wird das jektiv mit einer Festbrennweite anzufangen. So kann
Preis: 1.155 € | www.sony.de komplette Motiv verdichtet. Entfernungen zwischen man nicht zoomen, sondern man muss für das beste
GESAMTBEWERTUNG: 87,40 % Objekten auf dem Bild werden kleiner dargestellt, Foto näher ans Motiv herangehen, sich darum bewe-
als sie eigentlich sind. Den gegenteiligen Effekt er- gen und verschiedene Blickwinkel ausprobieren. 

42 4/2017
OBJEKTIV-GUIDE GRUNDLAGEN

BUCHSTABENCODES ENTSCHLÜSSELT
Festbrennweite vs. Zoom Die Abkürzungen auf allen Objektiven

CANON
Zoomobjektive bieten den Komfort, per Zoomring die EF Autofokus-Objektive
EF-S Für DSLRs angepasste Objektive;
Brennweite zu verändern. Doch es gibt auch Nachteile. nicht für analoge SLRs geeignet

IS Bildstabilisator
Wenn Sie das Motiv in einem größeren Abbil- L Profi-Objektive
dungsmaßstab fotografieren möchten, verän- USM Ultraschallmotor
dern Sie bei einem Zoomobjektiv einfach die STM Canon Stepping Motor
Brennweite. Bei einer Festbrennweitenoptik II, III Versionsnummern für
ZOOMOBJEKTIV
geht das nicht. Dafür punktet die Festbrenn- Objektiv-Weiterentwicklungen
weite mit anderen Vorteilen. Sie ist leichter als NIKON
ein schweres Zoomobjektiv. Was noch wich- AF Autofokus-Objektive
tiger ist: Eine hochwertige Festbrennweite ist AF-S Ultraschallmotor
mit einer maximalen Blendenöffnung von z. B. STM Schrittmotor (Nikon-1-Objektive)
f/1,8 deutlich lichtstärker als ein Zoom, das D Datenübertragung zur Kamera
in der Regel als Anfangsblende f/3,5 zu bieten DX Für DSLRs mit APS-C-Sensor angepasste
hat. In der Praxis sind die Unterschiede enorm. Objektive; nicht für analoge SLRs geeignet
FESTBRENNWEITE
Während Sie mit der lichtstarken Festbrenn- ED Extra Low Dispersion
weite auch bei schlechteren Lichtverhältnissen G Objektive ohne Ring für manuelle
noch mit kurzen Belichtungszeiten freihändig Blendeneinstellung
fotografieren können, brauchen Sie beim Zoom IF Innenfokussierung
lange Belichtungszeiten und daher ein Stativ. VR Bildstabilisator

PENTAX
SDM Leiser und schneller Autofokus
durch Ultraschallmotor
DER OBJEKTIVAUFBAU ED Extra Low Dispersion
SP Super Protection
SMC Super Multi Coating
DA Für Digitalkameras
ZOOMOBJEKTIV
FESTBRENNWEITE DA* Objektive der neuesten Generation mit Super-
sonic-Motor, wetter- und staubgeschützt

TAMRON
Di Für DSLRs geeignet
Di II Für DSLRs mit APS-C-Sensor angepasste
Objektive; nicht für analoge SLRs geeignet

Di III Für spiegellose Systemkameras geeignet


IF Innenfokussierung
LD, XR Objektive mit speziellen, hochwertigen
Glaselementen

> > > In einem Festbrennweitenobjektiv > > > In einem Zoomobjektiv bündeln VC Bildstabilisator
sind keine beweglichen Teile verbaut. Streu- und Sammellinsen das einfal- SIGMA
Das macht die Konstruktion nicht so lende Licht und führen es zum Bild- APO & Objektive mit speziellen, hochwertigen
komplex, daher aber günstiger und sensor. Beim Zoomen verschieben ASP ­Glaselementen
das Gehäuse kleiner und leichter. sich die Linsen zueinander.
DC Für DSLRs mit APS-C-Sensor angepasste
Objektive; nicht für analoge SLRs geeignet

DG Für DSLRs geeignet


EX Profi-Objektive
HSM Ultraschallmotor
OS Bildstabilisator
TOKINA
WR Wasser- und fettabweisende
Vergütung der Linse

AS Asphärische Linsen
SD Super Low Dispersion
IRF Innenfokussierung
HLD Hoher Brechungsindex,
niedriger Streuungsindex

Eine lichtstarke 50mm-Festbrennweite darf in keiner SONY


SAM Leiser und schneller Autofokus
Fotoausrüstung fehlen. Das ist ein vielseitiges Objektiv,
DT Optimiert für APS-C-Kameras
mit dem sich unzählige Motive perfekt umsetzen lassen. SSM Ultraschallmotor
G Gold; besonders hochwertige Objektive
MARKUS SIEK FotoEASY-Autor

4/2017 43
GRUNDLAGEN OBJEKTIV-GUIDE

Ganz nah dran per Telezoom


Wenn man nicht näher ans Motiv dran kann, hilft nur noch ein Telezoomobjektiv.
Damit lassen sich auch aus großer Entfernung Motive formatfüllend ablichten.
Doch die Zoomobjektive haben noch eine Menge mehr zu bieten.

A uf dem Baum im Nachbargarten lugt gerade ein


Eichhörnchen hinter dem Stamm hervor. Jetzt
heißt es: Schnell auslösen und keinen Mucks von
objektiven sehr gut kreativ fotografieren kann. Bei
Telebrennweiten wird die Entfernung zwischen
Motiven im Vorder- und Hintergrund gestaucht.
sich geben, um das scheue Tier nicht zu verschre- Vorder- und Hintergrund scheinen also näher zu-
cken. Ohne ein Teleobjektiv sind Wildtierfotos in sammenzurücken. So wirkt z. B. ein Landschafts-
Großaufnahme kaum möglich, denn man muss als foto viel dichter als mit einem Weitwinkelobjektiv.
Fotograf einen gebührenden Abstand zum Motiv
einhalten. Sonst ist es blitzschnell verschwun- Teure Objektive für Anspruchsvolle
den. Telezoomobjektive bieten in der Regel einen Hochwertige, lichtstarke Telezoomobjektive sind
Brennweitenspielraum von 70-200mm. Damit verhältnismäßig teuer. Das hat den Grund, dass die
lassen sie sich sehr universell einsetzen. Die lan- Konstruktion dieser Optiken sehr aufwendig ist.
ge Brennweite von 200mm und mehr ist perfekt Zudem müssen hochwertige Bildstabilisatoren ver-
für Wildtieraufnahmen oder Sportfotos, bei denen baut werden, damit die Fotografen möglichst auch
man als Fotograf aus einem gewissen Abstand foto- bei langen Brennweiten ohne Stativ verwacklungs-
grafieren muss – etwa beim Fußball von der Seiten- frei fotografieren können. Preise von rund 1.500
linie. Die kürzeren Brennweiten zwischen 70 und Euro sind bei diesen Objektiven deshalb eher die
100mm hingegen sind perfekt für Porträtaufnah- Regel als die Ausnahme. Ein Tipp für Schnäppchen-
men geeignet. 85mm gilt immer noch als traditio- jäger: Tamron bietet für Canon und Nikon-DSLRs

Fotos: baranq/Adobe Stock, Hersteller, by paul/Adobe Stock; Texte: Markus Siek


nelle Porträtbrennweite, weil sie das Motiv leicht mit dem Objektiv SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD
komprimiert und die Abbildung des Models vor ei- ein etwas günstigeres Modell an. Rund 900 Euro
nem unscharfen Hintergrund möglich macht. müssen Sie hier für den Kauf einplanen. Daher gilt
Telezoomobjektive sind also wahre Allround- insgesamt: Telezoomobjektive sind eher etwas für
er. Das gilt vor allem deshalb, weil man mit den Tele- fortgeschrittene Fotografen. 

800MM, 3,5°
600MM, 6,1°
DIE KLASSENBESTEN
500MM, 5°

400MM, 6,1°

300MM, 8,2°

200MM, 12°

FUJINON 100MM, 24°


XF 50-140MM F2,8 R LM OIS WR 70MM, 34°
Telezoomobjektiv für Fujifilm-X-
Systemkameras, das in unserem
Test ein Superergebnis erzielte.
Preis: 1.499 € | www.fujifilm.de
GESAMTBEWERTUNG: 97,83 %
50MM, 46°
Telezoomobjektive
sind mehr als Wildtier-
spezialisten. Sie bieten
CANON die Möglichkeit, ein
EF 70-200MM 1:2,8L IS USM Motiv zu verdichten.
Objektiv für höchste Ansprüche.
Wird auch als günstigere Alterna-
JILL EHRAT
FotoEASY-Redakteurin
tive ohne Stabilisator angeboten. > > > Je länger die Brennweite,
Preis: 1.579 € | www.canon.de desto kleiner der Bildwinkel.
Mit langen Brennweiten
GESAMTBEWERTUNG: 96,21 % lichten Sie Motive aus großer
Entfernung formatfüllend ab.

44 4/2017
CHECKLISTE
IDEAL FÜR:
• Wildtieraufnahmen
• Sportfotos
• Porträtbilder

Canon EOS 5D Mark III 135mm F 2,5 200 1/1250 s

Praktische Reisezooms PROFITIPP


Weitwinkel- bis Telebrennweite –
BILDSTABILISATOR
mit einem einzigen Objektiv!
Wenn Sie ohne Stativ foto-
grafieren, kann das Foto ver-
Vor allem bei Ein- und Umsteigern sind die wackeln, weil Sie die Kamera
Universalzoomobjektive, umgangssprachlich nicht ganz ruhig halten können.
auch Reisezooms genannt, sehr beliebt. Sie Bildstabilisatoren, die in der
decken einen riesigen Brennweitenbereich, z. B. Kamera oder im Objektiv ver-
von 18-300 mm, ab, ohne dass man das Objek- baut sind, gleichen diese Bewe-
tiv wechselt. Das klingt praktisch, hat aber auch gungen aus. Insbesondere bei
Nachteile. Die Abbildungsqualität ist deutlich langen Belichtungen und gro-
schlechter als bei Spezial-Objektiven. Zudem sind ßen Brennweiten ist ein Stabili-
die Allrounder vergleichsweise lichtschwach. sator sehr empfehlenswert.

4/2017 45
GRUNDLAGEN OBJEKTIV-GUIDE

GLOSSAR
Wahre Porträtspezialisten
Porträtfotos mit unscharfem Hintergrund kann man natürlich auch mit einem
BLENDELAMELLEN Kit- und einem Reisezoomobjektiv machen. Spezielle Porträtobjektive spielen
Die Blendenlamellen in einem jedoch in einer ganz anderen Liga. Warum, erklären wir hier.
Objektiv sind dafür da, um die
Menge des auf den Kamerasen-
sor einfallenden Lichts zu regulie-
ren. Diese funktionieren ähnlich
wie die Pupille des menschlichen
D ie Brennweite von 85mm gilt traditionell als die
optimale Porträtbrennweite. Und das aus meh-
reren Gründen. Der Fotograf muss dem Model nicht
sprechende Brennweite an einem beliebigen Zoom-
objektiv einstellen. Der große Unterschied zwischen
Spezial-Objektiven und Allroundern ist nämlich die
Auges – wenn in der Umgebung direkt vor der Nase herumtanzen, und bekommt Lichtstärke. Und diese ist für schöne Porträtauf-
zu wenig Licht vorhanden ist, öff- trotzdem einen schönen, großen Bildausschnitt vom nahmen von entscheidender Bedeutung. Je höher
nen sich die Pupillen ganz weit. So Schulterbereich aufwärts. Zudem schmeicheln die die Lichtstärke ist, desto feiner können Sie die ge-
müssen Sie auch bei schwachem Proportionen dem Model bei dieser Brennweite. wünschte Schärfentiefe beim Fotografieren ein-
Licht eine offene Blende wie z. B. Und ein weiterer Vorteil: Die Entfernung zwischen stellen. So werden mit einem lichtstarken Objektiv
f/1,8 wählen. unscharfem Hintergrund und dem scharf abgebil- beispielsweise Porträtaufnahmen möglich, bei dem
deten Model ist kleiner als bei einer Normalbrenn- Sie bewusst nur auf die Augenpartie Schärfe legen,
weite. Das sorgt für eine tolle Tiefenwirkung! 85mm um den Blick des Betrachters darauf zu lenken.
sind also eine empfehlenswerte Brennweite für
Schulter- und Kopfporträts. Und aus diesem Grund Die Bokehform ist entscheidend
werden 85mm-Festbrennweiten auch Porträtobjek- Porträtobjektive unterscheiden sich von Standard-
tive genannt. Das gilt allerdings nur für Vollformat- zooms noch in einem weiteren wichtigen Punkt.
kameras. Bei allen anderen Bildsensoren muss der Durch die Verwendung von mehreren Blendenla-
BOKEH Crop-Faktor berücksichtigt werden. So wäre bei- mellen, die sich je nach Blendeneinstellung öffnen
Bokeh wird der Unschärfebereich spielsweise bei einer CSC-Systemkamera mit MFT- und schließen, werden die sogenannten Zerstreu-
eines Fotos genannt. Als ästhe- Sensor die ideale Brennweite 42,5mm (sprich 42,5 ungskreise im unscharfen Bildhintergrund rund
tisch gelten dabei runde Zerstreu- x 2 für den Crop-Faktor = 85mm). dargestellt. Das sorgt für eine ruhige, harmonische
ungskreise der Spitzlichter. Diese Die optimale Brennweite ist jedoch nur ein Bildwirkung. Günstige Objektive hingegen müssen
entstehen, wenn das Objektiv Grund, warum anspruchsvolle Fotografen auf ein mit weniger Lamellen auskommen, wodurch Lich-
viele Blendenlamellen hat. Porträtobjektiv setzen und nicht einfach die ent- ter im Hintergrund kantig erscheinen. 

DIE KLASSENBESTEN
Aufnahmetipps KLEINE BLENDE F/13

für Porträts
Mit Ihrer Kameraeinstellung
beeinflussen Sie die Bildwirkung.
TAMRON
SP 85MM F1,8 DI VC USD
Lichtstarkes Porträtobjektiv Wenn Sie an Ihrer Kamera eine kleine Blende
mit tollem Bokeh für einen ver- wie f/13 einstellen, fotografieren Sie mit einem
gleichsweise günstigen Preis. sehr großen Schärfebereich. Das bedeutet: Bei
Preis: 762 € | www.tamron.eu einem Porträtbild wird auch der Hintergrund
scharf abgebildet. Bei Porträtaufnahmen ist
GESAMTBEWERTUNG: 92,49 %
das in der Regel aber gar nicht gewünscht, weil
man hier den Blick des Betrachters gezielt auf
das Model richten möchte. Das erreichen Sie, GROSSE BLENDE F/1,4
indem Sie den Hintergrund bewusst unscharf
abbilden. Hierzu stellen Sie eine große Blende
wie f/1,4 ein. Dadurch fotografieren Sie auto-
matisch mit einer geringen Schärfentiefe.
NIKON Wenn Sie ein Zoomobjektiv verwenden, foto-
AF-S NIKKOR 85MM 1:1,8G
grafieren Sie das Model mit einigen Metern
Preistipp für Nikon-DX-Fotogra-
Abstand und wählen Sie eine Telebrennweite,
fen. Sehr lichtstark, allerdings
um den gewünschten Bildausschnitt zu wäh-
ohne Bildstabilisator.
len. Damit erzielen Sie einen deutlich ange-
Preis: 475 € | www.nikon.de
nehmeren Unschärfeeffekt, als wenn Sie aus
GESAMTBEWERTUNG: 91,68 % kurzer Distanz fotografieren.

46 4/2017
OBJEKTIV-GUIDE GRUNDLAGEN

CHECKLISTE
IDEAL FÜR:
• Porträtaufnahmen
• Available Light
• Landschaftsfotos
Fotos: ave_mario/Adobe Stock, Future Publishing, Hersteller; Texte: Markus Siek

Canon EOS 5D Mark II 85mm F 3,5 400 1/64 s

PROFITIPP

RICHTIG FOKUSSIEREN
Bei Porträts sind die Augen
der wichtigste Schärfepunkt.
Fokussieren Sie entweder
manuell und zoomen Sie ins
Bild hinein, um die Schärfe bes-
ser beurteilen zu können, oder
Ein lichtstarkes Objektiv ist für tolle Porträtbilder unerlässlich. verschieben Sie den AF-Punkt
Hier können Kit-Objektive mit ihrer Anfangsblende von f/5,6 auf das Auge und drücken Sie
leicht den Auslöser, damit Ihre
im Telebereich mit den Porträtspezialisten nicht mithalten. Kamera darauf scharf stellt.
ANA BARZAKOVA FotoEASY-Redaktionsleiterin

4/2017 47
CHECKLISTE
IDEAL FÜR:
• Makrofotos
• Porträtaufnahmen
• Landschaftsbilder

Fotos: ivan kmit/AdobeStock, Hersteller, Carolin Berger (4), nengredeye/Adobe Stock; Texte: Markus Siek
DIE KLASSENBESTEN Nikon D800 100mm F 3,2 200 1/1000 s

ZEISS Manueller Fokus vs. Autofokus


TOUIT 2,8/50M
Lichtstarkes Made-in-Germany- In der Makrowelt fotografieren Sie teilweise mit einer Schärfentiefe
Objektiv, das für Sony NEX und
von nur wenigen Zentimetern. Hier stößt der AF oftmals an Grenzen.
Fuji-X-Kameras angeboten wird.
Preis: 849 € | www.zeiss.de Wie bei fast allen Objektiven haben Sie auch bei
GESAMTBEWERTUNG: 95,78 % Makroobjektiven die Möglichkeit, den Autofokus AUSWAHLSCHALTER
zu deaktivieren und stattdessen manuell zu fokus-
sieren. Bei den meisten Motiven wie Porträts und
Landschaftsaufnahmen arbeitet der Autofokus
sehr zuverlässig. In der Makrofotografie hängt die
Bildwirkung jedoch maßgeblich vom exakten
Fokuspunkt und der Schärfentiefe ab. Soll der
komplette Pilz scharf dargestellt werden oder nur
CANON sein Schirm. Oder aber auch das Gras im Vorder-
EF 100 MM 2,8 L IS USM MACRO
grund? Für maximalen kreativen Gestaltungsspiel-
Vielseitiges Makrotele mit Bild-
raum sollten Sie bei Makrofotos deshalb den AF
stabilisator, macht auch als Por-
deaktivieren und manuell fokussieren. Zoomen Sie
trätobjektiv eine sehr gute Figur. > > > Schalten Sie vom Auto- auf
auf das Zehnfache ins Bild hinein und drehen Sie manuellen Fokus um. Dadurch
Preis: 799 € | www.canon.de
vorsichtig am Fokusring. Das erfordert zwar etwas nehmen Sie bei Makrofotos mehr
GESAMTBEWERTUNG: 90 % Übung, lohnt sich aber garantiert! Einfluss auf das Bildergebnis.

48 4/2017
OBJEKTIV-GUIDE GRUNDLAGEN

Makros: Kleine Welt ganz groß GLOSSAR


Die spannendste Motivwelt finden Sie nicht in fernen, exotischen Ländern,
sondern direkt in Ihrer Nähe: im Garten, an einem See oder im Wald. Insekten, NAHEINSTELLGRENZE
Tiere, Pflanzen und Blumen entdecken Sie durch die Makrofotografie völlig neu! Die Naheinstellgrenze gibt
an, wie nah Sie maximal an
das Motiv herangehen kön-

W arum ein teures Makroobjektiv kaufen, wenn


das Reisezoom doch eine Makro-Funktion
hat? Tatsächlich findet man auf vielen Zoomobjek-
100 und auch 180mm Brennweiten werden stan-
dardmäßig angeboten. Doch warum gibt es über-
haupt unterschiedliche Brennweiten bei Makro-
nen, um es noch scharf abzubil-
den. Denn sobald Sie die Nah-
einstellgrenze unterschreiten,
tiven die Aufschrift „Makro“, doch mit einem echten objektiven? Im Prinzip ganz einfach: Je nach kann das Objektiv nicht mehr
Makroobjektiv haben diese Modelle trotzdem nur Motiv und gewünschter Abbildungsgröße braucht richtig fokussieren. Die Grenze
wenig gemeinsam. Diese Objektive erzielen durch man eine andere Brennweite. Bei manchen Tieren liegt je nach Objektiv meist zwi-
optische Tricks einen Abbildungsmaßstab von etwa muss man als Fotograf eine Fluchtdistanz einhal- schen 20 und 50 cm.
1:4, indem sie es möglich machen, dass man näher an ten und kann sich nicht einfach auf wenige Zenti-
das Motiv herangehen kann, als wenn der Makromo- meter nähern. Zusätzlich unterscheiden sich die
dus nicht aktiviert ist – sie bieten also eine verrin- Brennweiten natürlich auch in Bezug auf ihre Tie-
gerte Naheinstellgrenze (s. Glossar rechts). Damit fenwirkung. Während Telebrennweiten ein Motiv
dieser Abbildungsmaßstab erreicht wird – normale eher verdichten, erzielt man mit einem Makro mit
Objektive erreichen eigentlich nur Werte zwischen Normalbrennweite eine völlig andere Bildwirkung.
1:7 und 1:10 –, werden innerhalb des Objektivs Lin- Nicht vergessen darf man bei Makrolinsen, dass
sengruppen verschoben. So sollen Abbildungsfehler man diese längst nicht nur für Großaufnahmen von
bei sehr nahen Motiven vermindert werden. Flora und Fauna nutzen kann. Die Objektive lassen
sich problemlos auch für andere Motive entspre-
Makroobjektiv statt Makro-Funktion chend der angegebenen Brennweite nutzen. So ist
Echte Makroobjektive bieten einen Abbildungs- ein Makroobjektiv mit 100mm Brennweite auch ein
maßstab von 1:1 und sind für den Nahbereich opti- prima Porträtobjektiv für ein tolles Bokeh im Hin-
miert – sprich die Naheinstellgrenze ist geringer tergrund. Diese Vielseitigkeit macht den mitunter PROFITIPP
als bei anderen Objektiven. Modelle mit 35, 50, 60, hohen Kaufpreis doch gleich viel erträglicher! 
OBJEKTIVDURCHMESSER
Direkt neben der Linse auf dem
Gehäuserand, der die Optik
umschließt, finden Sie eine

Objektiv wechseln wichtige Angabe zu Ihrem


Objektiv: den Objektivdurch-
messer, der in Millimeter ange-
Wir zeigen, wie Sie die verwendeten geben wird. Diesen Wert sollten
Optiken schnell und sicher austauschen. Sie vor allem dann beachten,
wenn Sie für Ihr Objektiv einen
1 Schalten Sie die Kamera aus. Falls ein Objektiv Filter kaufen möchten, z. B.
bereits am Gehäuse montiert ist, drücken Sie 1 einen Polarisationsfilter, um
die Objektiventriegelungstaste. Halten Sie die Wasserreflexionen bei Fotos zu
Taste gedrückt, während Sie dann das Objek- vermeiden. Objektive werden
tiv gegen den Uhrzeigersinn (bei Canon) oder mit vielen unterschiedlichen
umgekehrt (bei Nikon) drehen, um dieses vom Durchmessern gefertigt. So fin-
Kamerabajonett zu lösen. den Sie im Handel Objektive
mit 46 mm bis 77 mm. Wenn Sie
2 Wechseln Sie Ihr Objektiv idealerweise nur mehrere Objektive mit unter-
in sauberen Umgebungen, die so staubfrei wie schiedlichen Durchmessern
möglich sind. Es hilft, das Gehäuse mit der haben, kaufen Sie einen Filter,
Öffnung nach unten zu halten, um zu verhin- der zur breitesten Optik passen
dern, dass Staub auf den Sensor fällt. Bringen wird. Mit den entsprechenden
Sie immer die Gehäuseschutzkappe an, falls 2 Adaptern kann dieser Filter auch
Sie die Kamera ohne Objektiv lagern. problemlos mit den kleineren
Objektiven verwendet werden.
3 Um Ihr Objektiv an die Kamera zu montieren,
setzen Sie es so ein, dass die Markierung
(meistens ein weißer oder roter Punkt bzw.
Viereck) mit der auf dem Gehäuse überein-
stimmt. Drehen Sie das Objektiv dann im (bei
Canon) bzw. gegen den Uhrzeigersinn (bei
Nikon), bis es sicher einrastet.

4/2017 49
GRUNDLAGEN SCHÄRFENTIEFE

SO HABEN SIE DIE VOLLE KONTROLLE ÜBER DIE BILDWIRKUNG

SCHÄRFE
IM GRIFF
Durch den Einsatz von gezielter Schärfe und Unschärfe im Bildausschnitt nehmen
Sie entscheidenden Einfluss auf die folgende Bildwirkung. Wir sagen Ihnen, wie Sie
bei der Aufnahme die volle Kontrolle über den Schärfebereich wahren.

O bjektive bestehen aus Linsensystemen, wel-


che die Scharfstellung eines Punktes in einer
bestimmten Entfernung ermöglichen. Bereiche,
die davor und dahinter liegen, erscheinen kons-
truktionsbedingt unscharf. Allerdings erstreckt
sich vor und hinter dem anfokussierten Punkt ein
Bereich, in dem Objekte immer noch angemes-
sen scharf abgebildet werden. Dieser Bereich wird
auch als Schärfentiefe bezeichnet.
Die Schärfentiefe kann sich über weni-
ge Millimeter bis hin zu mehreren Kilometern
ausdehnen und hat einen beträchtlichen Ein-
fluss auf das Aussehen Ihrer Fotos. Eine gerin-
ge Schärfentiefe ermöglicht zum Beispiel das
Hervorheben von einzelnen Objekten. Deshalb
wird sie auch oft in der Porträtfotografie ein-
gesetzt, um Personen vor einem unscharfen
Hintergrund besser zur Geltung zu bringen. In
der Landschaftsfotografie wird hingegen mit
großen Schärfentiefen gearbeitet, die es ermögli-
> > > Beim Anschauen einer Aufnahme sind
chen, möglichst viele Details einer Szene scharf die scharf abgebildeten Bereiche das
abzubilden. Die Schärfentiefe eines Fotos wird Erste, worauf sich das Auge konzen­t riert.
durch mehrere Faktoren beeinflusst. Eine wich- Um aber etwas als besonders scharf
tige Rolle spielt dabei die Größe des Kamerasen- wahrzunehmen, benötigen wir auch die
Unschärfe als Kontrast dazu. Dies beweist
sors. Während Vollformatsensoren eine geringe
auch unser Foto hier: Der Fokus liegt per-
Schärfentiefe begünstigen, werden mit APS-C- fekt auf den Augen. Durch die weiche
Kameras mehrere Details scharf abgebildet. Unschärfe um das Gesicht herum kommen
Natürlich werden Sie bei Ihren Aufnahmen diese noch stärker zur Geltung. Als Foto-
kaum zwischen zwei verschiedenen DSLR- oder graf ist es Ihre Aufgabe, die Schärfe und
CSC-Kameras wechseln. Doch darüber hinaus Unschärfe gekonnt einzusetzen, um den
Blick des Betrachters auf das Wesentliche
lässt sich die Schärfentiefe eines Fotos auch
in Ihrem Bild zu lenken.
durch die Wahl der Blende, den Abstand zum Mo-
tiv und durch die verwendete Brennweite beein-
flussen – wir sagen Ihnen wie.  Nikon Df 50mm F2 200 1/200 s

50 4/2017
4/2017
Foto: aleshin/Adobe Stock; Texte: Marcus Hawkins/Future Publishing,

51
Ana Barzakova; Übersetzung: Benjamin Langer, Nicole Lorenzen
GRUNDLAGEN SCHÄRFENTIEFE

Im Fokus: Zerstreuungskreise
Um Schärfe und Unschärfe als künstlerische Mittel bei Ihren Fotos gekonnt ein-
zusetzen, sollen Sie zuerst das Prinzip der Schärfeverteilung im Bild verstehen.

E in Punkt wird auf dem Sensor der Kamera nur


dann als Punkt abgebildet, wenn er mit dem
Objektiv exakt anfokussiert wird. Wird auf eine
Stelle davor oder dahinter fokussiert, erscheint
er als Kreis (auch Zerstreuungskreis genannt). Je
größer dabei die Distanz zwischen dem Punkt
und der anfokussierten Stelle, desto größer der
Kreis (s. Illustration rechts). Bei geringen Dis-
tanzen wird der Kreis auf dem späteren Foto aber
immer noch als Punkt wahrgenommen. Dadurch
entsteht ein Bereich, in dem Objekte immer noch
annehmbar scharf erscheinen – die sogenannte
Schärfentiefe. Dieses Phänomen sorgt auch dafür,
dass die Schärfe eines Fotos langsam abnimmt
und Objekte, die sich an der Grenze zum scharfen
Bereich befinden, immer noch erkennbar sind. 
1 3

2
1 Punkt auf dem Motiv
UNSCHARF BEREICH DER UNSCHARF 2 Objektiv
SCHÄRFENTIEFE
3 Kamerasensor

> > > Dank des Phänomens der Schärfentiefe


nimmt die Schärfe um den anfokussierten
Punkt eines Motivs gleichmäßig ab.

> > > Der Grad der


Unschärfe in den
Bereichen, die nicht
im Fokus liegen, ist
von Abstand zum
anfokussierten Haupt-
motiv abhängig.

Die Schärfentiefe im
Bild ist ein komplexes
Phänomen, das vom
Zusammenspiel einiger
Faktoren abhängt.
WIBKE PFEIFFER
FotoEASY-Chefredakteurin Fujifilm X-T1 60mm F 5,6 200 1/125 s

52 4/2017
> > > Kleine Blenden erzeugen eine durchgehende
Schärfe vom Vorder- bis zum Hintergrund.

So beeinflussen Sie
die Schärfentiefe
Wenn Sie diese drei Faktoren im Griff haben, können Sie
den Bereich der Schärfentiefe gezielt verändern.

Fotos: Adobe Stock; Grafiken & Texte: Marcus Hawkins/Future Publishing;


BLENDE

Übersetzung: Benjamin Langer, Nicole Lorenzen, Ana Barzakova


Große Blendenöffnungen (gekennzeichnet durch kleine Werte wie f/1,4
oder f/2,8) erzeugen eine geringe Schärfentiefe, während kleine Blenden-
öffnungen (mit hohen Werten wie f/16 oder f/22) die Schärfentiefe vergrö-
ßern. Die Schärfentiefe lässt sich aber nicht unendlich reduzieren, da sich
die Blende nicht unbegrenzt vergrößern lässt. Genauer gesagt bestimmt
die Offenblende des verwendeten Objektivs den kleinstmöglichen Schär-
febereich. So lässt sich zum Beispiel bei einem 300mm-f/4-Objektiv nur
f/4 als maximale Blende wählen. Größere Blenden wie f/1,4 oder f/2,8 sind
damit nicht möglich. Die Größe der Blende lässt sich im Blendenpriorität-
(A/Av) oder M-Modus manuell einstellen. Dadurch haben Sie die Kontrolle
> > > Kleine Blenden erzeugen
über das Aussehen Ihrer Fotos. Als Alternative können Sie auch den Pro-
eine durchgehende Schärfe vom
gramm-Modus (P) Ihrer DSLR oder CSC-Kamera nutzen. Allerdings lässt sich Vorder- bis zum Hintergrund.
der Blendenwert in diesem Modus nicht komplett frei wählen.
Canon EOS 6D 20mm F 16 100 1/400 s

FOKUSSIERDISTANZ
SCHÄRFENTIEFE

Je näher Sie an ein Motiv herangehen und je kürzer der


FOKUSPUNKT UNSCHARF Abstand zum anfokussierten Punkt, desto geringer ist auch
die Schärfentiefe. Deshalb fällt es mit Vollformatkameras
leichter, eine geringe Schärfentiefe zu erzeugen als mit Kame-
ras mit APS-C-Sensor. Der Grund ist der Crop-Faktor. Dadurch
erzeugt zum Beispiel ein 100mm-Objektiv an einer APS-C-
UNSCHARF
FOKUSPUNKT Kamera den gleichen Bildausschnitt wie ein 160mm-Objek-
SCHÄRFENTIEFE tiv an einer Vollformatkamera (100mm multipliziert mit dem
Crop-Faktor von 1,6 bei Canon; bei Nikon: mal 1,5; bei Sony,
Fujifilm: mal 2). Um den Bildausschnitt des 100mm-Objektivs
zu erhalten, müssten Sie entweder den Abstand zum Motiv
vergrößern oder eine kürzere Brennweite von 60mm nutzen.

BRENNWEITE > > > Lange Brennw


Kombination mi
eiten in
t großen
Es scheint so, als ob Objektive mit kurzen Brennweiten eine größere Blenden betonen
die
Schärfentiefe erzeugen würden als solche mit langen Brennweiten. Dies Unschärfe eines
weit
stimmt allerdings nicht ganz. Solange das Hauptmotiv im Bildausschnitt entfernten Hinte
rgrundes .
jeweils in der gleichen Größe abgebildet wird, ist die Schärfentiefe bei
jeder Brennweite ungefähr gleich. Allerdings führt der geringere Bildwin-
kel bei Teleobjektiven dazu, dass es so wirkt, als würden sie eine gerin-
gere Schärfentiefe erzeugen. Durch ihre Bauart bilden lange Brennweiten
einen viel kleineren Ausschnitt des Hintergrunds ab als kurze. Dadurch
erscheint die Unschärfe im Hintergrund präsenter. Um das Beste aus die-
sem Effekt herauszuholen, wählen Sie eine möglichst große Blende und
achten darauf, dass der Hintergrund von Ihrem Hauptmotiv möglichst
weit entfernt ist. Wählen Sie manuell das AF-Messfeld aus, das sich über
der wichtigsten Stelle befindet – wie den Augen bei einem Porträtfoto.

Nikon D800 100mm F2 100 1/2500 s


GRUNDLAGEN SCHÄRFENTIEFE

Maximale Schärfentiefe: Hyperfokale Distanz


Objektive erzeugen nur einen begrenzten Schärfebereich. Doch mit der Hyperfokalen-Distanz-Technik
können Sie den Bereich auf ein Maximum ausdehnen – für Schärfe vom Vorder- bis zum Hintergrund.

W enn Sie einen möglichst großen Bereich scharf


abbilden möchten, sollten Sie mit kleinen
Blenden arbeiten, kurze Brennweiten verwenden
unten). Die beste Fokussierdistanz mit der größt-
möglichen Schärfentiefe lässt sich ermitteln und
wird als hyperfokale Distanz bezeichnet.
der Schärfentiefe, bei der auf einen Punkt nach
einem Drittel der Gesamtentfernung fokussiert
wird. Die hyperfokale Distanz lässt sich am ein-
und auf Objekte fokussieren, die sich nicht zu nah Wenn Sie auf die hyperfokale Distanz fokus- fachsten mit einem Berechnungstool ermitteln,
vor der Kamera befinden. Dies ist insbesondere in sieren (s. drittes Feld unten), werden alle Objekte da sie zusätzlich von der Kamera, dem verwende-
der Landschaftsfotografie wichtig, da sonst beim einer Szene – von Details im Vordergrund bis hin ten Objektiv und der eingestellten Blende abhän-
Scharfstellen auf ein nahe gelegenes Hauptmotiv zu weit entfernten Objekten im Hintergrund – gig ist. Kostenlose Tools finden Sie online sowie
Vorder- und Hintergrund in Unschärfe getaucht scharf abgebildet. Die exakte Distanz entspricht als Smartphone-Apps für unterwegs, wie beispiel-
werden (s. die ersten zwei Felder in der Illustration dabei ungefähr der Faustregel zur Maximierung weise HyperFocal Pro für Android. 

AUF DEN VORDERGRUND FOKUSSIERT FOKUSPUNKT

> > > Nehmen wir an, Sie nutzen ein


20mm-Objektiv an einer Canon
EOS 6D. Als Blende wählen Sie f/8.
Hier sehen Sie das Ergebnis bei der
Fokussierung auf ein Motiv in einem
Meter Entfernung. Der Hintergrund
erscheint dann unscharf.

AUF UNENDLICH FOKUSSIERT

> > > Eine Fokussierung auf den Hin-


FOKUSPUNKT tergrund oder auf unendlich (durch
Wahl von ∞ am Objektiv) führt zu
einem unscharfen Vordergrund,
während der Schärfebereich hinter
dem Fokuspunkt verloren geht.

AUF DIE HYPERFOKALE DISTANZ FOKUSSIERT

> > > Indem auf die hyperfokale


Distanz von 1,7 Metern fokus- FOKUSPUNKT
siert wird, werden alle Details ab
einem Abstand von 0,8 Metern
zur Kamera bis hin zu unendlich
scharf abgebildet.

SCHÄRFENTIEFE PRÜFEN
Wenn Sie ein Motiv durch den Sucher oder auf dem Gehäuse neben dem Kamerabajo-
in Live-View betrachten, basiert die Darstel- nett befindet. Wenn Sie die Taste gedrückt
lung immer auf der Offenblende des Objek- halten, wird die Blende auf den gewählten
tivs und der daraus resultierenden Schärfen- Wert geschlossen. So lässt sich auch durch
tiefe – selbst wenn Sie eine geschlossene den Sucher oder im Live-View erkennen, ob
Blende gewählt haben. Die Blende schließt gewünschte Bereiche auch wirklich scharf
sich erst auf den gewählten Wert, wenn die abgebildet werden. Gleichzeitig können Sie
Aufnahme ausgelöst wird. Dies ist kein Pro- auch die Blende ändern. Bedenken Sie aber,
blem, wenn Sie auch mit einer Offenblende dass sich der Sucher abdunkelt, wenn Sie die
fotografieren, allerdings lassen sich so Taste betätigen. Deshalb empfiehlt sich die
die Auswirkungen kleinerer Blenden nicht hellere Ansicht in Live-View. Außerdem kön-
überprüfen. Abhilfe schafft hier die Schär- nen Sie so an wichtige Stellen heranzoomen
fentiefeprüftaste/Abblendtaste, die sich und deren Schärfe überprüfen.

54 4/2017
SCHÄRFENTIEFE GRUNDLAGEN

F/16

Schärfe bei Makrobilder


Besonders bei der Makrofotografie entscheidet die Wahl der Blende,
ob Ihre Nahaufnahmen gelingen oder nicht.

M akrobilder gehören zu den großen Heraus-


forderungen in der Fotografie, da selbst
kleine Blenden wie f/22 nur einen Schärfebe-
F/2,8

reich erzeugen, der sich über wenige Millime-


ter erstreckt. Dies kann oft zu wenig sein, um alle
Details eines Motivs wirklich scharf abzubilden.
Sie können sich jedoch mit ein paar einfa-
chen Tricks behelfen, um das Aussehen Ihrer Auf-
nahmen zu verbessern. Platzieren Sie die Kamera
so, dass alle wichtigen Details, wie zum Beispiel
die Flügel eines Schmetterlings, auf einer Ebene
Hawkins/Future Publishing; Übersetzung: Benjamin Langer, Nicole Lorenzen, Ana Barzakova

parallel zum Sensor liegen. Dadurch holen Sie das


Beste aus der geringen Schärfentiefe heraus. Oder
Fotos: Hersteller, Enjoyyourcamera.com, Future Publishing; Grafiken & Texte: Marcus

Sie fotografieren aus einer größeren Distanz und


beschneiden Ihre Aufnahme nachträglich. So nut-
zen Sie allerdings nicht die volle Abbildungsleis-
tung des Kamerasensors.
> > > f/16 – Schärfebereich nur minimal
Professionelle Makrofotografen nutzen auch
erweitert: Selbst mit einer kleinen
eine Technik, die Focus Stacking genannt wird. Blende werden bei unserem Motiv
Dabei wird eine Bildserie fotografiert, deren Ein- nicht alle Details scharf abgebildet.
zelaufnahmen jeweils einen leicht veränderten Die einzige Möglichkeit, eine durch-
Fokuspunkt aufweisen. Diese Aufnahmen werden gehende Schärfe zu erzielen, wäre
durch die Focus-Stacking-Technik
anschließend in einer Bildbearbeitungs-Software,
und der Verrechnung der scharfen
wie Photoshop, verrechnet, um einen Schärfebe- Bereiche in einer Spezial-Software.
reich zu erzeugen, der viel größer ist, als mit nur
einem Foto möglich wäre. 
> > > f/2,8 – sehr geringe Schärfentiefe:
Große Blenden erzeugen eine künstlerische Bild-
wirkung. Allerdings muss der Fokuspunkt dabei
exakt sitzen, da jeder noch so kleine Fehler sofort
sichtbar wird. Nutzen Sie die Vergrößerung in
Live-View, und fokussieren Sie manuell. PROFITIPP

GROSSE BLENDEN
BEI HELLEM LICHT
Wenn Sie mit großen Blenden
fotografieren, um die Schärfen-
tiefe zu reduzieren, gelangt
auch mehr Licht auf den Sensor
der Kamera. Damit Ihre Fotos
nicht überbelichtet werden,
müssen Sie dies durch kürzere
> > > Vermeiden Sie die kleinsten Verschlusszeiten ausgleichen.
Blenden eines Objektivs, da Bei Außenaufnahmen in hellem
selbst bei besonders scharfen Sonnenlicht sind die Ver-
Optiken, wie Tamron SP 90mm
schlusszeiten der Kamera aber
F/2.8 Di Macro 1:1 VC USD, das
Phänomen der Beugungsun- oft nicht kurz genug, um eine
schärfe zu leicht verschwom- Überbelichtung zu vermeiden.
menen Resultaten führt. In solchen Fällen greifen Sie
zu einem Graufilter. Er redu-
ziert die Lichtmenge, die in
das Objektiv eintritt, und
ermöglicht eine geringe
Schärfentiefe – selbst bei
strahlendem Sonnenschein.

4/2017 55
GRUNDLAGEN LIVE-VIEW

ALLE VORTEILE DER DISPLAY-ANZEIGE AUF EINEM BLICK

LIVE-VIEW
NUTZEN
Motive betrachten, kontrollieren und justieren: Auf diesen Seiten erfahren Sie,
wie Sie die „Live-Übertragung“ der Bilddaten Ihres Sensors nutzen können,
damit Ihnen noch bessere Aufnahmen mit Ihrer Kamera gelingen.

V iele DSLR- und CSC-Kameras verfügen über


einen Sucher, der eine scharfe und deutli-
che Darstellung des Bildausschnitts ermöglicht.
Da­rüber hinaus bietet Ihre Kamera aber noch eine
weitere Möglichkeit, um Aufnahmen einzurich-
ten: Live-View. Live-View ist zum Beispiel ideal,
um präzise manuell zu fokussieren. Durch die fünf-
oder zehnfache Vergrößerung des Bildausschnitts
können Sie den Fokuspunkt viel genauer setzen.
So gehen Sie sicher, dass gewünschte Details auch
Foto: Africa Studio/Adobe Stock; Texte: Marcus Hawkins/Future Puiblishing;

wirklich scharf abgebildet werden. Allerdings soll-


ten Sie dabei am besten mit einem Stativ arbei-
ten. Daher eignet sich diese Funktion vor allem
Übersetzung: Benjamin Langer, Nicole Lorenzen, Ana Barzakova

für Landschafts- und Makroaufnahmen oder für


extrascharfe Stillleben-Bilder.
Des Weiteren vereinfacht Live-View die
Belichtung. So kann ein kleines Histogramm ein-
geblendet werden, das sich automatisch anpasst,
sobald Sie Änderungen an der Helligkeit und den
Belichtungseinstellungen vornehmen.
Auf ein paar Dinge sollten Sie allerdings
achten, wenn Sie im Live-View-Modus fotogra- > > > Vor allem wenn Sie vom
fieren. So entlädt sich der Akku schneller, und bei Stativ aus fotografieren,
einer Langzeitbelichtung kann es zu einer Hitze- ist Live-View sehr nützlich.
So können Sie in aller Ruhe
entwicklung im Inneren der Kamera kommen
den Bildausschnitt auswäh-
– was die Bildqualität beeinträchtigen kann. In len oder auch ins Bild hinein-
solchen Fällen schaltet sich die Kamera automa- zoomen und die Schärfe ganz
tisch ab. Dies kommt jedoch nur selten vor.  präzise anpassen.

56 4/2017
LIVE-VIEW GRUNDLAGEN

4/2017 57
GRUNDLAGEN LIVE-VIEW

Beste Ansicht
> > > Ganz leer oder doch
mit Histogramm & Co.: Sie
bestimmen, welche Infor-
mationen auf der Live-View-
Wenn Sie in Live-View fotografieren, können Sie verschiedene, Anzeige zu sehen sind.

wichtige Hilfsmittel und Informationen am Display anzeigen lassen.

B ei aktuellen Spiegelreflex- und


Systemkameras können Sie
durch mehrmaliges Drücken der
ausschnitt zu bestimmen. Beson-
ders praktisch ist währenddessen
die Gitter-Anzeige – so können Sie
Info.-Taste in Live-View unter- Ihr Hauptmotiv zum Beispiel nach
schiedliche Informationen einblen- der Drittel-Regel und an einer der
den. Dabei kann der Bildschirm Linien positionieren, damit die spä-
durch die zusätzliche Darstellung der tere Aufnahme harmonisch wirkt.
Wasserwaage und des Histogramms Danach befassen Sie sich mit den
sehr voll wirken. Daher empfeh- weiteren Einstellungen wie Belich-
len wir Ihnen, zuerst den Bild- tung, Weißabgleich, Fokus usw. 

EINFACHE AUFNAHME- DETAILREICHE AUFNAHME- HISTOGRAMM WASSERWAAGE


INFORMATIONEN INFORMATIONEN Das Live-Histogramm gibt Ihnen Als letzte Option lässt sich die elek-
Im Gegensatz zu den meisten opti- Wenn Sie die INFO.-Taste ein zweites eine gute Übersicht über die Belich- tronische Wasserwaage aufrufen.
schen Suchern sehen Sie in Live- Mal drücken, blenden Sie detaillierte tung im Bildausschnitt. Doch Durch erneutes Drücken der INFO.-
View 100 % des Bildausschnitts. So Informationen, wie zum Beispiel den Achtung: Es basiert dabei auf einer Taste blenden Sie alle Informatio-
wird die Bildgestaltung erleichtert. aktiven Aufnahmemodus, ein. JPEG-Version der Aufnahme. nen wieder aus.

Vorschau in Live-View
Betrachten Sie die Auswirkungen Ihrer Aufnahme-
einstellungen, noch bevor Sie ein Foto aufzeichnen.

E iner der Vorteile von Live-View ist


die Vorschau des finalen Bildes, die
sogar die Anwendung von kamerain-
meparameter, da Sie die Einstellun-
gen bereits abstimmen können, noch
bevor Sie den Auslöser betätigen.
WEISSABGLEICH ternen Effekten berücksichtigt. Im Aber keine Sorge: Wenn Sie im
Gegensatz zum Blick durch den opti- RAW-Format fotografieren, wird kei-
schen Sucher, der den Bildausschnitt ner der Effekte endgültig auf die auf-
zeigt, wie er vom Objektiv eingefan- genommene Datei angewendet. Was
gen wird, noch bevor jegliche digi- Sie auf dem Display sehen, ist nur
tale Filter oder Farb- und Kon­trast- die Vorschau der gewählten Einstel-
anpassungen vorgenommen wurden. lungen, die jedoch nachträglich wei-
Die Möglichkeit, Auswirkungen ter bearbeitet werden können. Dies
beispielsweise des Weißabgleichs, ist insbesondere praktisch, wenn Sie
der Bildstile, der Kreativfilter und in Schwarzweiß fotografieren wol-
der automatischen Belichtungsopti- len. Durch den monochromen Bild-
mierung schon vorab zu betrachten, stil können Sie im Voraus überprüfen,
spart immer Zeit. Denn so entfällt das ob sich Ihr Motiv überhaupt für eine
BILDSTILE
ständige Hin und Her zwischen Test- Konvertierung eignet, und diese spä-
fotos und dem Anpassen der Aufnah- ter per Software präzise durchführen.

58 4/2017
LIVE-VIEW GRUNDLAGEN

Arbeiten mit der Touch-Steuerung


Nutzen Sie das Display nicht nur zum Betrachten des Bildausschnitts vor und
nach der Aufnahme. Mit Live-View steuern Sie auch diese mit den Fingerspitzen.
Touchdisplays sind
besonders praktisch,
D ie meisten neuen Spiegelreflex- und
Systemkameras verfügen über einen
Touchscreen. Oft ist dieser sogar noch
aufnahmen aus ungewöhnlichen Aufnah-
mewinkeln, insbesondere wenn Sie über
den Touch-Auslöser fokussieren und aus-
wenn Sie dadurch in
Live-View fokussieren
dreh- und schwenkbar. Bei Kameras, die lösen. Da­rüber hinaus ist der Touchscreen und auslösen.
die Touch-Funktion besitzen, gehen Auf- natürlich auch ohne Live-View extrem
nahmen in Live-View aber noch schnel- praktisch, um zum Beispiel im Menü zu CAROLINE BERGER
ler von der Hand als vom Stativ aus. Dies navigieren oder die wichtigsten Aufnah- FotoEASY-Redakteurin
vereinfacht vor allem Foto- und Video- meparameter zu ändern (s. unten).

SCHNELLEINSTELLUNGEN SKALENANZEIGEN
Über den Touchscreen lässt sich Der Touchscreen reagiert nicht nur
der Schnelleinstellungsbildschirm auf Berührungen, sondern auch auf
ganz besonders komfortabel bedie- Bewegungen. Um Einstellungen an
nen. Dort können Sie grundlegende Skalen vorzunehmen, berühren Sie
Kameraeinstellungen schnell und mit dem Finger den Bildschirm und
einfach anpassen, bevor Sie Live- wischen Sie nach links oder rechts.
View aktivieren. Um die Einstellun- So lässt sich zum Beispiel der

Fotos & Texte: Marcus Hawkins/Future Puiblishing; Illustration: Adobe Stock;


gen zu ändern, müssen Sie zunächst Bereich der Belichtungsreihenauto-
auf das Q- bzw. Info-Symbol tippen. matik vergrößern oder verkleinern.
Dies verhindert, dass Parameter aus Allerdings erfordern Feineinstellun-

Übersetzung: Benjamin Langer, Nicole Lorenzen, Ana Barzakova


Versehen verstellt werden. gen etwas Fingerspitzengefühl.

TOUCH-AUSLÖSER WEITERE OPTIONEN


Wenn Sie das Symbol links unten auf Wenn Sie in Live-View das Q- bzw.
dem Bildschirm antippen, aktivieren Info-Symbol antippen, blenden Sie
oder deaktivieren Sie den Touch-Aus- weitere Funktionen ein. Wählen Sie
löser. Ist die Funktion deaktiviert, eine davon aus, erscheinen an der
wird bei Berührung des Bildschirms unteren Bildschirmkante eine Reihe
nur auf die angetippte Stelle fokus- von verschiedenen Optionen–
siert (bei aktivem Autofokus) und eventuell müssen Sie die verbor-
nicht ausgelöst. Beachten Sie auch, genen Auswahlmöglichkeiten erst
dass selbst bei aktiver Funktion in über die Pfeilsymbole einblenden.
der vergrößerten Ansicht nicht per So beschleunigen Sie die Arbeit in
Berührung ausgelöst werden kann. Live-View um ein Vielfaches.

Belichtung anpassen PROFITIPP


Durch ein Wischen in die entsprechende Richtung können Sie
AKKU SPAREN
schnell und einfach die Helligkeit Ihrer Fotos anpassen.
Live-View ist ein Energiefresser.
So gibt Canon z. B. an, dass die

W enn Sie in Live-View eines der Symbole


für Blende, Belichtungszeit, ISO-Emp-
findlichkeit oder Belichtungskorrektur am unte-
neuen Werte angepasst. Dadurch lässt sich die
Belichtung ganz intuitiv steuern, sogar wenn
Sie noch nicht so viel Erfahrung mit der Kamera
Akkulaufzeit einer 100D circa
380 regulären Aufnahmen ent-
spricht, während sie sich in
ren Ende des Bildschirms antippen, können Sie haben. Eine Änderung der Blende hat darüber Live-View auf circa 160 Fotos
die Belichtung verändern. Die Einstellung der hi­naus Auswirkungen auf die Schärfentiefe – verkürzt. Falls Sie vorhaben,
Werte erfolgt meistens über Links- und Rechts- sprich auf den Bereich Ihres Fotos, der scharf abge- viel mit Live-View zu arbeiten,
Pfeiltasten auf dem Bildschirm oder wenn Sie bildet wird. Dies können Sie überprüfen, indem Sie sollten Sie sich noch ein oder
mit dem Finger entlang der angezeigten Skala die Schärfentiefeprüftaste gedrückt halten, während zwei Ersatzakkus anschaffen –
wischen. Als Werkseinstellung wird die Hellig- Sie den Blendenwert anpassen. Die Änderung ist so vor allem wenn Sie auch GPS
keit des dargestellten Bildes automatisch an die auf dem hellen LC-Display klar erkennbar. und WLAN gleichzeitig nutzen.

4/2017 59
FRAGEN & ANTWORTEN
Im Fotoalltag stolpert man regelmäßig über technische und praktische Fragen. Zum Beispiel:
FRAGEN AN DIE REDAKTION
Wie kann ich von den Motivprogrammen mehr über die Kameraeinstellungen lernen? Oder wie Tel. +49 (0) 221 7161 08-0
übertrage ich meine Bilder schneller? Wir helfen gerne weiter und analysieren Ihre Aufnahmen. redaktion@digitalphoto.de

Die Grundlagen der


Fotografie verstehen?
Erfahren Sie hier, wie Sie mit einem einfachen, aber sehr
effektiven Trick, ihr fotografisches Auge und Verständnis
schulen, um bald auch ohne Automatik tolle Fotos zu machen.

W enn Sie sich noch nicht


zutrauen, die Kreativpro-
gramme (zum Beispiel die Blen-
chichtungszeit aus, damit die sich
schnell bewegenden Motive scharf
abgebildet werden.
denpriorität A/Av oder Zeitpriori- Um Ihr Auge zu trainieren und
tät S/Tv) zu benutzen, da Sie dabei ein Gefühl für die nötigen Einstel-
viele Parameter wie Blende oder lungen bei verschiedenen Moti-
Verschlusszeit selbst auswählen ven zu entwickeln, machen Sie die
müssen, empfehlen wir Ihnen die folgende Übung: Fotografieren Sie
Motivprogramme Ihrer DSLR- oder eine Zeit lang jedes Fotoobjekt ein-
CSC-Kamera. Diese finden Sie ent- mal mit Vollautomatik und einmal
weder am Wahlrad (s. Foto rechts) mit dem entsprechenden Motivpro-
oder im Kameramenü. In den ein- gramm. Schauen Sie sich die Ergeb-
zelnen Modi wie Porträt, Landschaft nisse sowie die vorgenommenen
oder Sport bestimmt Ihre Kamera Einstellungen am Display an.
die nötigen Einstellungen, um ein
gelungenes Foto zu erzielen. So wird
im Porträt-Modus die Blende auto-
matisch weiter geöffnet, damit der
Hintergrund in weiche Unschärfe
verschwimmt und die porträtierte
Person sich dadurch abhebt. Beim
Sport-Modus dagegen wählt die
Kamera eine möglichst kurze Beli-
Nikon D5300 85mm F 1,4 100 1/500 s

Batterien für mein Blitzgerät?


Nachhaltig und auf Dauer meist auch günstiger sind wiederaufladbare Batterien
(Akkus). Um möglichst lange etwas von diesen zu haben, kommt es weniger auf die
Batterien selbst als auf ein qualitativ hochwertiges Ladegerät an. Um die Lebens-
dauer der Batterien zu erhalten beziehungsweise nicht zu reduzieren, sollten Sie
beim Kauf eines Ladegeräts darauf achten, dass dieses für den jeweiligen Batterie-
typ und die -größe geeignet ist. Besonders wichtig ist hierbei zudem, dass die Lade-
station die Möglichkeit bietet, jede Batterie einzeln aufzuladen (s. Bild rechts).
Ladegeräte, bei denen Akkus zusammengeladen und in Serie geschaltet werden,
sind zwar meist günstiger, funktionieren aber oftmals nur dann richtig, wenn sich
alle beteiligten Akkus gleich verhalten. Ist einer der Akkus jedoch schon voll, wäh-
rend ein anderer noch etwas mehr Ladezeit benötigt, wird der bereits vollgeladene
womöglich überladen, der andere dagegen nicht ganz aufgeladen. Eine Problematik,
die man bei Ladegeräten mit einzelnen Ladezellen ganz einfach umgeht.

60 4/2017
FRAGEN & ANTWORTEN GRUNDLAGEN

Warum schaltet sich WAS TUN, WENN DIE OPTIK


BESCHLAGEN WIRD?
die Belichtungskorrektur ab? Um Ihr Objektiv von lästigem Kondenswas-
ser zu befreien, empfehlen wir einen einfa-
chen Trick: Legen Sie die Linse mit etwas

D ie Belichtungskorrektur ist eine sehr


praktische Funktion, die uns digitale
Kameras bieten. So können Sie bei schwie-
Kieselgel in einen Plastikbeutel, und lagern
Sie diesen an einem warmen Ort. Nach etwa
einem Tag wird das Kieselgel die Feuchtig-
rigen Lichtsituationen eine Aufnahme keit aufgenommen haben, und Ihr Objektiv
schnell leicht aufhellen bzw. abdunkeln, ist nicht mehr beschlagen. Dass die Optik-
ohne die wichtigen Parameter wie Blende, gläser beschlagen, ist leider keine Seltenheit.
Verschlusszeit und ISO zu verändern. Die Meistens geschieht dies, wenn eine starke
Belichtungskorrektur finden Sie meistens Schwankung der Umgebungstemperatur
als +/–Knopf auf dem Kameragehäuse. Um herrscht, zum Beispiel wenn Sie Ihre Foto-
diese zu verstellen, halten Sie den Knopf ausrüstung von einem kalten in einen deut-
gedrückt und bewegen Sie das Einstellrad lich wärmeren Ort tragen und auspacken.
nach links oder rechts.
Bei manchen Kameras wie zum Bei-
Fotos: Adobe Stock, Future Publishing; Texte: Ana Barzakova, Jill Ehrat

spiel der Canon EOS 77D wird aber das


folgende Phänomen beobachtet: Sobald
sie ausgeschaltet und erneut eingeschal-
tet wird, löscht sie den Wert der Belich-
tungskorrektur, der als Letzter ausgewählt
wurde. Auf Dauer kann das nervig sein, vor
allem wenn Sie an einem Ort bei gleichen
Lichtverhältnissen fotografieren. Und den- Die automatischen
noch hat diese „Lösch-Funktion“ auch eine Motivprogramme Ihrer
praktische Seite: Wenn Sie Ihre Kamera Kamera helfen Ihnen
ausmachen und ein paar Wochen nicht
benutzen, dann müssen Sie bei der nächs-
dabei zu verstehen,
ten Fototour die Belichtungskorrektur welche Kameraeinstel-
nicht extra zurücksetzen. Die Kamera hat lungen Sie für welche
es bereits für Sie getan! Falls Ihr Modell Motive benötigen.
die Belichtungskorrektur immer wieder
löscht und Sie das nicht wünschen, kön- ANA BARZAKOVA
Canon EOS 77D 20mm F 5,6 125 1/1000 s nen Sie im Menü die Funktion deaktivieren. FotoEASY-Redaktionsleiterin

Wie beschleunige ich die Bildübertragung?


Um die Übertragung von Bildern während eines Shootings von der
Kamera auf den Computer zu beschleunigen, sollten Sie als Erstes
sicherstellen, dass das USB-Kabel mit einem schnelleren USB 3
Datenhub und nicht mit einem älteren USB 2 verbunden ist. Einer
der effektivsten Wege, um die Übertragungsgeschwindigkeit zu
er-höhen, ist die Dateien im JPEG-Format – und nicht in RAW – an
den verbundenen Computer zu senden. Um dies zu ermöglichen,
empfiehlt es sich, die Aufnahmeeinstellungen der Kamera auf
RAW+JPEG zu stellen und für JPEG hierbei die kleinstmögliche Auflö-
sung auszuwählen. Anschließend lässt sich dann je nach verwende-
tem Programm auswählen, in welchem Format das Bild an den Lap-
top zur Vorschau gesendet werden soll. Mit EOS Utility von Canon
kann zum Beispiel über die Bilddateien-Einstellungen einfach aus-
gewählt werden, in welchem Format die Bilder an den Computer
geschickt werden sollen – auf der Speicherkarte der Kamera wer-
den sie jedoch als RAW sowie als JPEG sicher abgespeichert.

4/2017 61
GRUNDLAGEN FRAGEN & ANTWORTEN

Wann ISO 50
benutzen?
M anche Kameramodelle, vor allem aber
die Profi-DSLRs, bieten die Möglichkeit,
die sehr niedrige Lichtempfindlichkeitsein-
Fotos: Future Publishing, Klaus Wäscher (2); Texte: Ana Barzakova

stellung von ISO 50 auszuwählen. Dass diese


Einstellung kein Standard bei allen Kame-
ras geworden ist, hat auch einen Grund: Bei
ISO 50 wird der Dynamikumfang, den die
Kamera aufnehmen kann, stark reduziert.
Nichtsdestotrotz kann die Funktion auch
positive Auswirkungen haben, beispielweise
wenn Sie mit einer sehr langen Belichtungszeit
fotografieren und die Bewegung von Wasser
oder Menschen weich und unscharf aufneh-
men möchten. Bei unserem Beispielbild links
hat ISO 50 auch dabei geholfen, eine sehr kurze
Verschlusszeit einzusetzen und bei Tageslicht
zu blitzen, ohne Highspeed-Synchronisation
anwenden zu müssen. Das Blitzlicht wurde
hier als frontales Fülllicht benutzt, um den
Canon EOS 5D Mark III 102mm F4 50 1/1250 s
Fahrer von vorne auszuleuchten.

L E S E RU
MFR AG
WANN SOLL ICH EINE KLEINERE E
RAW-DATEIGRÖSSE WÄHLEN? LESERUMFRAGE DER AUSGABE Die Erg
ebniss
e

In FotoEASY 3/17 haben wir gefragt, was Sie zukünftig in unserem Magazin lesen
Je nach Kameramodell kann eine RAW- möchten. Eine Mehrfachnennung war erlaubt. Hier sind die Ergebnisse, sortiert nach den
Datei in bestmöglicher Qualität und Größe beliebtesten Fotogenres. Der glückliche Gewinner Martin J. aus Lüdenscheid bekommt das
L über 30 MB groß sein. Im Vergleich dazu Fotopraxisbuch „Fotografieren mit Wind und Wetter“ von Bastian Werner (Rheinwerk Verlag).
lassen sich die Rohbilder im Small- oder
Medium-Format schneller von der Kamera
auf den Computer übertragen. Vor allem für
AUSWERTUNG NACH THEMEN
Fotografen, die auf einen schnellen Workflow
angewiesen sind, kann diese Speicheroption
LANDSCHAFT 74%
von Nutzen sein. Die kleineren Dateien besit-
zen immer noch viele Bildinformationen, die REISE 49%
für die Nachbearbeitung nötig sind.
BILDBEARBEITUNG 40%
Aber aufgepasst: Nicht jede Software kann
mit kleineren RAW-Dateien arbeiten. Testen MAKRO 39 %
Sie daher im Voraus, ob Ihre Bilder dann wie
geplant gelesen werden können. STREET 34 %

WILDLIFE 31 %
> > > Möchten auch Sie bei
PORTRÄT 31 % unserer nächsten Umfrage mit-
machen? Dann schauen Sie auf
ARCHITEKTUR 25 % Seite 18 in diesem Heft rein.
SPORT 14 %
BELIEBTESTES GENRE:
AKT 12 %
LANDSCHAFT
STILLLIFE 12 %

SONSTIGE 6 %

62 4/2017
GRUNDLAGEN

LD
IHR BI
UNSERCK
A
FEEDB

> > > Die Bewertung eines Fotos


ist immer auch Geschmackssa-
che. Uns hat das Architekturbild von
Klaus Wäscher sehr gut gefallen, und
wir haben es unter die Lupe genom-
men. Hier ist unser Feedback dazu.

Ihre Aufnahme im Magazin


Fotografieren und Bildbearbeitung machen uns allen Spaß. Dennoch ist auch Feedback wichtig, damit
wir unsere Kenntnisse vertiefen und uns weiterentwickeln. Sie haben Fragen zu Ihrem Lieblingsbild?
Dann schicken Sie es uns per E-Mail zu. Mit ein bisschen Glück erscheint es auch auf dieser Seite.
Panasonic Lumix DMC-G
6
12mm F 8 160 1/320s

KLAUS WÄSCHER ANA BARZAKOVA


http://klaus-waescher.de FotoEASY-Redaktionsleiterin

Ich wohne in Oberschwaben und ziehe Diese schöne Architekturaufnahme leihen seinem Foto eine große Tiefenwirkung. Durch
gerne immer wieder los, um die Land- habe ich in unserer DigitalPHOTO- das Weitwinkelobjektiv erscheinen die Wände und
schaft hier wie auch Architektonisches Lesergalerie (www.digitalphoto.de/ Türme verzerrt – der Fall der sogenannten stürzen-
zu fotografieren. Vor allem Barockkirchen gibt es hier galerie) entdeckt. Mir sind vor allem die perfekte den Linien. Hier stören sie dennoch nicht, im Gegen-
sehr viele. Ich versuche diese dann anders zu fotogra- Symmetrie, die durch die beiden Kirchtürme entstan- teil – dadurch wird der Blick des Betrachters durch
fieren als so, wie man sie oft gesehen hat. Das Beson- den ist, sowie die detailreiche Fassade des Gebäu- das Foto zum Ziergiebel gefüht. Klaus Wäscher hat
dere der Kirche St. Peter in Bad Waldsee ist, dass die des ins Auge gesprungen. Die hellen und dunklen sich bei der Bildbearbeitung für eine eher warme
beiden Türme über Eck stehen (und nicht wie sonst Verzierungen und Wandteile erzeugen einen per- Bildstimmung entschieden. In Lightroom habe ich
meist bei Doppeltürmen von Kirchen Seite an Seite). fekten, effektvollen Hell-Dunkel-Kontrast. Die tiefe einen kühleren Bildlook ausprobiert – dadurch wirkt
Aus diesem Grund habe ich nach oben fotografiert, Perspektive und die kleine Brennweite von 12mm, die tolle Aufnahme minimalistisch und der Kontrast­
weil sich dadurch eine geschwungene Linie ergibt. die Klaus Wäscher so gekonnt eingesetzt hat, ver- effekt wird noch stärker hervorgehoben.

SCHRITT FÜR SCHRITT: SO HABEN WIR EINEN NEUEN BILDLOOK IN LIGHTROOM KREIERT

BILDLOOK ERSTELLEN HIMMEL ABDUNKELN


Um dem Foto einen kühlen Um die Details in den Wolken
1 Bildlook zu verpassen, wur- 2 wiederherzustellen, wurde
den hier nur die Grundeinstellungen mit dem Korrekturpinsel und den fol-
im Entwickeln-Modul benutzt und genden Einstellungen darüber gemalt:
die folgenden Werte wurden ausge- Temp. –5, Belichtung –0,22, Klarheit
wählt: Temperatur auf –13, Belich- +10. Mit einer kleinen (Größe: 7,3)
tung auf +0,88, Lichter auf +42, und weichen (Weiche Kante: +76) Pin-
Klarheit auf +23, Dynamik auf +76 selspitze wurden dabei die Gebäude-
und Sättigung auf +17. ränder oben nicht beeinträchtigt.

4/2017 63
KAMERA-LEXIKON
GLOSSAR

KAMERA BRENNWEITE BLENDE ISO-WERT VERSCHLUSSZEIT

Die Kamerasysteme im Überblick


Die Entscheidung, welche Kamera die passende ist, kann kniffelig sein. Denn alle verschiedenen Kamera-
systeme haben ihre Vor- und Nachteile, die man vor dem Kauf berücksichtigen sollte. Um Ihnen dabei etwas
zu helfen, stellen wir Ihnen diese und ihre Spezifikationen kurz vor. Vergessen Sie dennoch nicht – es kommt
nicht immer auf das Kameramodell an, sondern wie gut Sie dieses kennen und in der Praxis einsetzen.

SMARTPHONES UND TABLETS

PRO KONTRA
 Leicht, schmal und kompakt  Sehr kleine Objektivoptik und
 Immer dabei in der Tasche kleiner Kamerasensor
 Enorme Vielfalt an coolen Apps für  Geringe Bildqualität und daher
TABLET
diverse Farbeffekte, schnelle Bildbear- Fotos nicht so optimal für große
beitung und -collagen Bilddrucke auf Leinwand etc.
 Die Möglichkeit für den direkten Bildver-  Sehr geringe Möglichkeiten für
sand per E-Mail und die Veröffentlichung manuelle Einstellungen
in allen möglichen sozialen Medien  Flach wirkende Aufnahmen
SMARTPHONE

KAMERAS MIT FEST EINGEBAUTEN OBJEKTIVEN

PRO KONTRA
 Sehr einfach zu bedienen dank  Begrenzte Anzahl an Möglichkeiten
überschaubarem Einstellungsmenü zur manuellen Einstellung
 Trotzdem mit vielen Kreativfunktionen  Nicht so lichtstark aufgrund fest
wie z. B. Panorama ausgestattet eingebauter Zoomobjektive
KOMPAKT-  Leichtes, kompaktes Gehäuse  Nicht wandlungsfähig
KAMERA  Dank Zoomobjektiv praktisch für  Kleinerer Kamerasensor und daher
schnelle Aufnahmen unterwegs nicht so gute Bildqualität

BRIDGE-KAMERA

KAMERAS MIT WECHSELBAREN OBJEKTIVEN

PRO KONTRA
 Großer Kamerasensor und daher  Sowohl das Gehäuse als auch die
eine brillante Bildqualität verschiedenen, zusätzlichen Optiken
 Schnelle Aufnahmegeschwindigkeit können sehr kostenintensiv sein
im JPEG- und RAW-Format  Unpraktisch für unterwegs, da Ge-
 Enorme Anzahl an Einstellfunktionen häuse samt Objektiv etwas größer
zur manuellen Belichtung und schwerer ausfällt
SPIEGELREFLEXKAMERA  Große Kreativmöglichkeiten dank  Kameraeinstellungen teilweise sehr
verschiedenster Objektivtypen komplex und unübersichtlich
SPIEGELLOSE
SYSTEMKAMERA

64 4/2017
LEXIKON GRUNDLAGEN

Die Belichtungsmodi
LANDSCHAFT PROGRAMM- ZEITAUTOMATIK
Kamera-Symbole
Die Kamera schließt AUTOMATIK Sie stellen die Blende
automatisch die Die Kamera wählt ein, die Kamera passt Diese Symbole bezeichnen die wichtigsten Funk-
Blende, um mög- Blende und Belich- die Belichtungszeit
lichst viele Details tungszeit aus. automatisch an. tionen, die sich entweder an den Knöpfen am
scharf abzubilden. Kameragehäuse oder im Kameramenü befinden.

Datei löschen Serienbild-


Selbstauslöser
aufnahme
Funktionstaste
Belichtungs- Bildvorschau zur Parameter-
messmethoden
änderung

Im Weitwinkel
VOLLAUTOMATIK BLENDEN- Blitz aktiviert fotografieren Bildstabilisator
Ihre Kamera über- AUTOMATIK (Landschaften)
nimmt die Arbeit und Sie stellen die
wählt alle Belich- Verschlusszeit ein, die Im Telebereich Durchmesser
Blitz deaktiviert fotografieren
tungseinstellungen Kamera passt die des Objektivs
automatisch aus. Blende automatisch an. (Nahaufnahmen)

Ins Bild Belichtungs- Motivprogramm:


hineinzoomen korrektur Makro
SPORT MANUELL
Die Kamera wählt Der Fotograf Aus dem Bild Markierung der Motivprogramm:
automatisch eine sehr PORTRÄT hat die komplette herauszoomen Videoaufnahmen Nachtporträt
kurze Verschlusszeit Perfekt für Porträt- Kontrolle über die
aus, um Bewegungen fotos mit einer gerin- Einstellung aller
einzufrieren. gen Schärfentiefe. Belichtungsparameter.

MODUS-WAHLRAD BLITZSCHUH
Zum Wechsel Zum Einsatz eines
zwischen den einzel- Aufsteckblitzes oder
nen Programm- und von weiterem Zu­behör
Kreativ-Modi. wie Aufsteck ­sucher
oder Auslöser für
Studioblitze.

AUSLÖSER
Halb gedrückt erfol-
gen die Scharfstel- BLITZENTRIEGELUNG
lung und die Belich- Zum Aktivieren des Auf-
tungsmessung, ganz klappblitzes, wenn Sie
durchgedrückt die tat- nicht in bestimmten Auto-
sächliche Aufnahme. matik-Modi arbeiten.

WECHSELBARES OBJEKTIV-
OBJEKTIV ENTRIEGELUNG
Bei DSLR- und spiegel- Mit diesem Knopf
losen Systemkameras lösen Sie die
können die Objektive Objektivverriege-
ausgetauscht werden. lung der Kamera.
SPIEGELREFLEXKAMERA
NIKON D5500

Fotoglossar
BELICHTUNG BETRIEBSART BRENNWEITE DYNAMIKUMFANG LC-DISPLAY SUCHER
Bestimmt, wie lange der Einzelbild, Serien- Weitwinkel (z. B. 28mm): Je größer der Umfang, Der Monitor auf der Optisch: Zeigt das Motiv
Kamerasensor im aufnahme oder per ein breiter Bildbereich; umso mehr Details werden Rückseite einer Kamera unverändert. Elektro-
Gehäuse belichtet wird. Selbstauslöser. Tele (z. B. 200mm): für in dunklen und hellen Bild- zur Bildvorschau und nisch: Das Bild des Sen-
die vergrößerte Darstel- bereichen dargestellt. Anpassung im Live-View. sors wird visuell aufbe-
BELICHTUNGS- BILDRAUSCHEN lung von weit entfernten reitet und dargestellt.
KORREKTUR Bezieht sich auf Fotomotiven. FOKUS LIVE-VIEW
Belichtungsanpassung die digitale Bildkörnung, Automatisch: Die Ka- Die elektronische VERSCHLUSSZEIT
in der Kamera, die Sie bedingt durch einen CSC mera fokussiert für Sie; Wiedergabe des zu foto- Kurze Zeiten, um Bewe-
Fotos: Hersteller, Adobe Stock

manuell vornehmen. hohen ISO-Wert. Kurz für spiegellose manuell: Sie legen den grafierenden Motivs auf gung einzufrieren; lange,
Systemkamera (engl.: Fokuspunkt fest. dem Kameradisplay. um Bewegung verwischt
BELICHTUNGS- BLENDE Compact System Camera) aufzunehmen.
MESSUNG Bezieht sich auf die Öff- ISO MEGAPIXEL
Bezieht sich darauf, wie nungsgröße der Objektiv­ DSLR Bezieht sich auf die Licht­ Die Anzahl der Sensor- WEISSABGLEICH
die Kamera den Lichtein- lamellen; bestimmt die Kurz für Spiegelreflexka- empfindlichkeit des Sen- pixel in Millionen ge- Regelt die Wiedergabe
fall auf das fotografierte Menge des Lichteinfalls mera (engl.: Digital Sing- sors; zu hohe Werte füh- rechnet; je mehr, desto der Motivfarben entspre-
Motiv misst. und die Schärfentiefe. le-Lens Reflex Camera). ren zu Bildrauschen. größer die Ausdrucke. chend der Lichtsituation.

4/2017 65
DIE SCHÖNSTEN LESERBILDER

>>> DIE 10 AUFGABEN

DIE 10 AUFGABEN
Rahmen
> > > 01. Im natürlichen
fang
> > > 02. Linien als Blick
> > > 03. Natur in der St
adt
> > > 04. Porträt eines
Passanten
Perspektiven
> > > 05. Ungewöhnliche
der Stadt
> > > 06. Die Geräusche
r
> > > 07. Verspielte Muste
> > > 08. Tierisch gut
> > > 09. Kreative Licht
effek te
> > > 10. Spannende Ge
gensät ze

MANUEL SCHMIDT
KREATIVE
LICHTEFFEKTE
Der wolkenverhangene Kölner
Himmel steht hier im Kontrast
zu den bunten Seifenblasen, die
ein Straßenkünstler an dem Tag
für Kinder kreierte. „Mir gefällt,
dass auch platzende Blasen
zu sehen sind, was dem Bild
Leben verleiht“, so der Fotograf
Manuel Schmidt.
> > > Nicht verpassen: Auf S. 23 in diesem Heft erfahren Sie noch
mehr dazu, wie unsere Tamron-Fotorallye 2017 verlaufen ist.
66 4/2017
Leserbilder

TAMRON-FOTORALLYE 2017 POWERED BY DIGITALPHOTO

DIE SCHÖNSTEN
IMPRESSIONEN
Gemeinsam mit dem Objektivhersteller Tamron veranstaltete unsere DigitalPHOTO-Redaktion am 24. Juni
die vierte Ausgabe der Tamron-Fotorallye in Köln. Weit über 200 Fotografen trafen sich im Deutschen
Sport & Olympia Museum am Rheinauhafen, um anschließend zehn Fotoaufgaben zu erfüllen (s. Liste links).
Es war ein toller Tag mit vielen schönen Augenblicken. Vor allem aber haben uns die eingereichten Ergebnisse
der Teilnehmer begeistert. Einige der Besten haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Nikon D600 35mm F 1,8 100 1/4000 s

4/2017 67
Wie ein Stillleben
wirkt diese Aufnahme.
Der dunkle Hinter-
grund passt perfekt
und hebt die Pflanzen
wunderbar hervor.
WIBKE PFEIFFER
FotoEASY-Chefredakteurin

Canon EOS 750D 50mm F2 100 1/4000 s

TOBIAS PAUL
NATUR IN DER STADT
Natur in der Stadt zu fotografieren, kann knifflig sein. Tobias Paul löste die Aufgabe
mit einer sehr interessanten Kulisse für die Lavendelblüte. „Was könnte eine Stadt
besser verifizieren als die Menschen, die in ihr leben?“, erzählte er uns später.

68 4/2017
DIE SCHÖNSTEN LESERBILDER

PATRICK GESSLER
PORTRÄT EINES PASSANTEN
Philippes Lieblingssportart ist Basketball, oder kann dieses
glückliche Gesicht lügen? Das Porträtformat von 16:9 wählte der
Fotograf Patrick Gessler bewusst, um das sportliche Erscheinungs-
bild sowie die enorme Armspannweite des Sportlers einzufangen.
Canon EOS 6D 85mm F 2,8 100 1/250 s

Nikon D750 50mm F 1,8 100 1/2500 s

KLAUS ZANDER
TIERISCH GUT
Dieser stolze Hahn wurde nicht auf
dem Bauernhof, sondern im Tierheim
abgelichtet, das zufällig Tag der offe-
nen Türe hatte. Ganz untypisch,
denn normalerweise verbindet man
damit doch Hunde und Katzen. Klaus
Zander zeigt, dass es auch anders
geht. Wir sagen: sehr authentisch!

4/2017 69
Fujifilm X-T1 26,5mm F 7,1 400 1/450 s

CHRISTINE KRESS Die Kölner Kranhäuser


IM NATÜRLICHEN RAHMEN sind beliebte Motive.
Für diese Aufgabe hatte Christine Hier hat die Fotografin
Kreß zwar schon Fotos an dem Tag
einen tollen Stand-
geschossen, doch die Kölner-Kran-
häuser inspirierten sie zu einer punkt gewählt, um
Neuinterpretation. Und es hat sich die Architektur als
gelohnt! Mit der Lampe als Haupt- Rahmen zu nutzen.
motiv wurde die Aufgabe perfekt
gelöst. Eine beeindruckende Auf- LARS KREYSSIG
nahme am Rheinauhafen. FotoEASY-Redakteur

70 4/2017
DIE SCHÖNSTEN LESERBILDER

Nikon D4s 70mm F5 100 1/400 s

FRANK RÖDER
DIE GERÄUSCHE
DER STADT
Was könnte besser zu
dieser Aufgabe passen als
ein singender Straßenmusi-
kant? Frank Röder sah das
ähnlich. „Der junge Mann
sang seelenruhig vor sich
hin, während hinter ihm die
Geräusche des Bahnhofs
zu hören waren“, so Röder.
Eine tolle Porträtaufnahme
mit spannenden Kontrasten!

Canon EOS 6D 70mm F5 100 1/1250 s

MATTHIAS KNAPSTEIN
UNGEWÖHNLICHE
PERSPEKTIVEN
Beim Überqueren des Rheins auf
einer seiner Brücken sah Matthias
Knapstein die drei Kajakfahrer.
Neben der Formation gefielen dem
Fotografen vor allem die harten Kon-
traste der Wasserreflexionen sowie
der farbliche Rot-Grün-Kontrast.

4/2017 71
DIE SCHÖNSTEN LESERBILDER

CLELIO GHIETTI
VERSPIELTE MUSTER
Als Clelio Ghietti das Restaurant
„Casita Mexicana“ in der Kölner
Südstadt betrat, wurde er direkt
auf die Lampenkonstellation im
Eingangsbereich aufmerksam.
Sein für den Tag ausgeliehenes
Tamron-Objektiv nutzte er, um
die Szene in kreativer Unschärfe
stimmungsvoll einzufangen.

Nikon D7200 175mm F 2,8 125 1/400 s

Canon EOS 6D 35mm F9 1250 1/125 s

MICHAEL GUNZERT
SPANNENDE
GEGENSÄTZE
Die Suche nach einer neuen
Lichtstimmung war der eigent-
liche Beweggrund, der Michael
Gunzert zur U-Bahn-Station
trieb. Dort warteten spannende
Gegensätze: Rot und Blau bzw.
Auf und Ab. Auch die beiden
asymmetrisch angeordneten
Symbole stechen hervor.

72 4/2017
DIE SCHÖNSTEN LESERBILDER

Wie ein übergroßer


Buchstabe „A“ wirkt
die Form dieses
Brückenträgers.
Durch die lange
Brennweite wird die
Perspektive verdich-
tet. So entsteht eine
clevere, sehr gelun-
gene Komposition.
NICO METZGER
FotoEASY-Autor

PATRICK GESSLER
LINIEN ALS BLICKFANG
„Ich wollte kein klassisches
Gebäudefoto einreichen, son-
dern eine lebendige Szene aus
dem Alltag einfangen, um meine
Einreichung von anderen Bildern
abzuheben“, so Patrick Gessler.
Seinen Ansprüchen wurde er mit
diesem Architekturfoto gerecht,
wir sind begeistert. Canon EOS 6D 450mm F8 400 1/1600 s

4/2017 73
FOTOGRAFIEREN
Fotos: Adobe Stock (2), Johannes Höhn, Natalie Große, Future Publishing

110 120
PERFEKT KOMPONIERTE IM INTERVIEW:
SMARTPHONE-FOTOS JOHANNES HÖHN
Das Smartphone hat sich vor allem durch seine Profifotograf und Instagram-Star Johannes
kompakte Größe und die einfache Handhabung als Höhn gibt im Gespräch viele praktische Tipps,
digitale Kamera etabliert. Lesen Sie im Spezial, wie mit denen auch Ihnen ausdrucksstarke Land-
Sie Ihr Gerät optimal zum Fotografieren nutzen. schaftsaufnahmen gelingen.

74 4/2017
In unseren Tippstrecken, Fotoworkshops
und Interviews finden Sie jede Menge
52
S E IT E
inspirierende und kreative Fotoideen.
FOTO N
ANA BARZAKOVA GR A F
IE RE N
S
FotoEASY-Redaktionsleiterin
o ge
ht‚s
76
11 TIPPS ZU STADT-FOTOS
Menschen, Autos, Natur, Hektik, Spaß, Action. Städte stecken voller Leben – und damit auch
voller spannender Motive. Wir haben elf spannende Fotoideen für Sie zusammengefasst.

102
TIERISCHE MOMENTE
Natalie Große erstellt bezaubernde Tierpor­
träts. Uns verrät sie ihr Erfolgsgeheimnis und
wie sie überhaupt zur Tierfotografie kam.

WEITERE THEMEN
BEI DÄMMERUNG
88 Nutzen Sie das Farben-
spiel des Himmels als Fotokulisse.
GANZ NAH HERAN
96 Begleiten Sie uns auf
unserer Fototour im Wildpark.
SIGMAS ALLROUNDER
92 98 Drei FotoEASY-Leser
testeten das Sigma 18-300mm.
SEGMENTIERTE 100
FOTOS AUF REISEN
So nehmen Sie eine
LANDSCHAFT spannende Reisereportage auf.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Gefühl vergehen-
BILDFEHLER VERMEIDEN
der Zeit gekonnt in einem Foto darstellen kön- 106 Sechs klassische Bild-
nen. Der Trick? Erstellen Sie einen geschickten
fehler und ihre Gegenbeispiele.
Mix mehrerer Zeitraffer-Aufnahmen.

4/2017 75
FOTOGRAFIEREN IN DER STADT

11
SO GESTALTEN SIE SPANNENDE MOTIVE

TIPPS ZU
STADT-FOTOS
Menschen, Autos, Natur, Hektik, Spaß, Action. Städte stecken voller Leben
– und damit auch voller spannender Motive. Um eindrucksvolle, künst-
lerische oder emotionale Bilder zu erzeugen, brauchen Sie dabei vor allem
eins: Kreativität. Wir haben elf unterschiedliche Ideen für Sie zusammen-
gestellt, die Sie auch direkt in diesem Herbst ausprobieren können.

1 Menschen
in der Stadt
Menschen sind in der Stadt allgegen-
wärtig. Durch ihre Bewegungen, ihre
Mimik oder auch ihre schlichte Menge
eignen sie sich ideal als Stadtmotiv.

WARUM FUNKTIONIERT
DAS FOTO SO GUT?

1
Foto: bluraz/Adobe Stock; Texte: Frank Müller; Illustration: Sandra Theumert

1 Der Fotograf verwendete eine


lange Verschlusszeit von
1/6 s und zog die Kamera mit dem
Fußgänger mit. Dadurch entsteht
ein Wischeffekt, der die Aufnahme
besonders dynamisch macht.

Das gelbe Taxi im Hinter-


2 grund und die bunten,
unscharfen Lichtquellen bringen
Farbe ins Bild und frischen so das
ansonsten von dunklen, grauen
Tönen dominierte Bild auf.
Canon EOS 5D Mark II 40mm F6,3 640 1/6 s

76 4/2017
IN DER STADT FOTOGRAFIEREN

4/2017 77
FOTOGRAFIEREN IN DER STADT

WARUM FUNKTIONIERT
DAS FOTO SO GUT?
Ein Wahrzeichen kombiniert mit
dynamischen Lichtstreifen.

1
Trotz Nacht wirkt das Bild
nicht dunkel. Verantwort-
lich dafür sind die vielen Lichter.
Die Tower Bridge ist taghell ausge-
leuchtet, die bunten Lichtstreifen
sorgen für farbliche Akzente.

Die von rechts ins Bild ra-


2
genden roten Lichtstreifen
des vorbeifahrenden Busses führen
den Blick des Betrachters hin zum
eigentlichen Hauptmotiv – dem
Turm der Tower Bridge.
Fotos: botondbuzas/Adobe Stock, miket/Adobe Stock;
Texte: Frank Müller; Illustrationen: Sandra Theumert

78 4/2017
IN DER STADT FOTOGRAFIEREN

2 Lichtspuren
bei Nacht
Nutzen Sie Autos, Busse und Straßenbahnen als
fahrende Lichtquellen für kreative Nachtaufnahmen.
3 Abstrakte
Formen
Entdecken Sie die allgegenwärtigen Details
der Stadt mit ihrer künstlerischen Seite.

Die Nacht stellt Fotografen vor besondere Herausforderungen. Die Kunst der Fotografie besteht oft darin, Motive dort zu ent-
Für korrekt belichtete Aufnahmen müssen Sie einen hohen decken, wo andere Menschen nichts Besonderes erkennen kön-
ISO-Wert, der aber Bildrauschen verursacht, einen Blitz oder nen. Ein gutes Beispiel sind dafür wiederkehrende Formen in
ein Stativ verwenden. Sollten Sie all das nicht zur Hand haben, der Stadt, beispielsweise Fensterfronten oder auch die Streifen
nutzen Sie stattdessen einfach eine natürliche Kameraablage, eines Fußgängerübergangs. Schon Star-Fotograf Andreas Gursky
wie einen Sockel, eine Treppe oder einen Briefkasten. Richten nutzte eine Pariser Hochhaus-Front als künstlerisches Motiv,
Sie die Kamera auf die Straße, wählen Sie eine lange Verschluss- wieso sollte Sie es ihm nicht gleichtun? Um spannende Fotos
zeit von mindestens 10 Sekunden und aktivieren Sie den Selbst- zu erhalten, sollten Sie nach symmetrischen Formen Ausschau
auslöser. Sie werden von den Ergebnissen überrascht sein.  halten und vor allem viele Motive und Perspektiven ausprobie-
ren. Mit der Zeit entwickeln Sie so ein Auge für tolle Details. 

Nikon D5100 40 mm F6,3 100 1/250 s

WARUM FUNKTIONIERT
DAS FOTO SO GUT?
Dunkle und helle Streifen mit
spannenden Reflexionen.

1 Die leicht aufsteigend


diagonal verlaufenden wei-
ßen Querstreifen geben dem Bild
Struktur, lassen es positiv wirken
und machen es interessant.

Ein besonders spannendes


2 Detail dieser Aufnahme
sind die Spiegelungen von Wolken
und Himmel in den zahlreichen Halten Sie nach symmetrischen Formen Ausschau
Fensterscheiben, die die Aufnahme und machen Sie viele Fotos – das schult das Auge.
lebendiger wirken lassen.
FRANK MÜLLER FotoEASY-Autor

4/2017 79
FOTOGRAFIEREN IN DER STADT

WARUM FUNKTIONIERT
DAS FOTO SO GUT?
Verdoppeln Sie die Intensität Ihres
Bildes mittels einer Spiegelung.

1 Die intensiven Farben und


die Fenster machen die
Aufnahme sehr detailreich – im wie
auch über dem Wasser.

Die ebenfalls bunten Boote


Canon EOS 5D Mark III 24mm F22 200 4s 2 am Ufer trennen das echte
Stadtbild von seiner leicht ver-
schwommenen Spiegelung.

4 Spiegelung
im Wasser
Viele Städte wurden erst durch ihre Flüsse zu dem, was
sie heute sind. Nutzen Sie die Gewässer für tolle Fotos.
5 Die Ruhe
der Stadt
Bei all der Hektik übersehen wir allzu oft die stillen Orte
der Stadt. Rufen Sie diese ins Bewusstsein zurück.
Viele deutsche und internationale Städte sind von den Flüssen Wenn sich abseits der großen Hauptstraßen der Stadtpark auftut, kön-
geprägt, die sie durchziehen. Nutzen Sie die Spiegelungen der nen wir zwischen Wiesen, Bäumen und Seen Ruhe und Energie tanken.
Häuser für ein besonders spannendes Stadt-Foto. Achten Sie Diese einzigartige Stimmung eignet sich besonders gut für ein ausdrucks-
auf einen geraden Horizont oder drehen Sie das Bild später am starkes Foto. Gerade jetzt im Herbst, wenn die Bäume bunte Blätter zau-
PC, bis es perfekt horizontal ist. Entgegen der Drittelregel kön- bern, entstehen in solchen ruhigen Stadtsituationen ganz besondere Auf-
nen Sie bei Aufnahmen mit Spiegelungen den Horizont zudem nahmen. Wählen Sie bewusst einen großen Bildausschnitt, um die Ruhe
mittig setzen, dadurch wirkt das Foto symmetrischer. Verwen- und Freiheit zu unterstreichen. Wenn Sie noch Personen miteinbezie-
den Sie ein Stativ und eine Verschlusszeit von mehreren Sekun- hen, sollten diese ebenfalls ruhig wirken, beispielsweise auf einer Park-
den, um unruhiges Wasser weich zu zeichnen.  bank sitzend, auf der Wiese liegend oder auf einem Weg spazierend. 

80 4/2017
IN DER STADT FOTOGRAFIEREN

WARUM FUNKTIONIERT
DAS FOTO SO GUT?
Buntes Herbstlaub und eine einsame
Bank versprechen Entspannung.

1 Die einzeln unter dem


Baum stehende leere Bank
erzeugt in uns ein Gefühl von Ruhe
und Freiheit. Sie wird natürlich ein-
gerahmt von den Ästen des Baums
und den Stämmen im Hintergrund.

Die bunten Herbstblätter


2 unterstützen mit ihrer gel-
ben Farbe die positive Stimmung,
die auf dem Boden liegenden Blät-
ter wirken wie feine Farbtupfer.

Fotos: Kavalenkava/Adobe Stock, Elina/Adobe Stock;


Texte: Frank Müller; Illustrationen: Ines Peichär

Sony DSC-H1 30,3mm F4 64 1/200 s

4/2017 81
WARUM FUNKTIONIERT Nikon D800 16mm F10 100 1/160 s
DAS FOTO SO GUT?
Zahlreiche Details und dynamische

6
Linien machen diese Aufnahme
besonders spannend.

1
Bauwerke
2
von unten
Wagen Sie einen anderen Blickwinkel und richten
Sie Ihre Kamera mal geradewegs nach oben.
1 Die ungewöhnliche Per-
spektive macht das Bild
spannend. Vor allem die Linienfüh- Wohin wandert Ihr Blick, wenn Sie durch die Stadt laufen? Vermut-
rung von rechts unten nach links lich schauen Sie viel nach vorne oder zur Seite. Doch dann stehen Sie
oben ist interessant. So sieht man plötzlich vor einem gigantischen Bauwerk – und schauen nach oben.
den Eiffelturm nicht oft. Jetzt ist der ideale Moment für ein Foto. Gerade bekannte und tau-
Das massive Stahlgerüst sendfach fotografierte Motive wie der Eiffelturm oder Big Ben erhalten
2 mit seinen riesigen Trägern durch die neue Perspektive einen völlig neuen Charakter. Stürzende
deckt fast die komplette untere Linien, normalerweise bei Architektur-Aufnahmen ungern gesehen,
Bildhälfte ab. Durch die Schrägstel- werden in dieser Perspektive zum tragenden Element und machen die
lung der Kamera gewinnt das Foto Aufnahme besonders dynamisch. Verwenden Sie eine weitwinkelige
an Dynamik. So wirkt das Pariser Brennweite (hier: 16mm). In unserem Bildbeispiel wurde sogar noch
Wahrzeichen fast noch imposanter. ein wenig mit der Kameraausrichtung experimentiert. Die Schräg-
stellung macht aus dem Foto einen außergewöhnlichen Hingucker. 

82 4/2017
IN DER STADT FOTOGRAFIEREN

7 Städtische
Model-Porträts
Die Stadt bietet die perfekte Kulisse für ein cooles
Porträtshooting im modernen, urbanen Stil.
WARUM FUNKTIONIERT
DAS FOTO SO GUT?
Wenn Ausdruck, Kleidung und
Lichtstimmung passen, entstehen
tolle Porträtbilder in der Stadt.

2
1

So schön Modelaufnahmen im Studio auch sind, um wirklich Atmo-


sphäre und Stimmung ins Bild zu bringen, braucht man eine reale
Kulisse. Die Stadt eignet sich hierfür aus mehreren Gründen hervor-
ragend. Man findet auf engstem Raum eine Vielzahl an Orten – von
Straßen über Bänke bis hin zu weitläufigen Grünanlagen. Besonders
praktisch: Auch Toiletten und Umziehmöglichkeiten sind dank vieler 1 Wie bei jedem Personen-
foto spielt der Ausdruck
Cafés an den Stadtplätzen gegeben. Fragen Sie vorab freundlich nach,
des Models eine Hauptrolle. Der
ob sich das Model im Gegenzug für den Verzehr einiger Getränke dort
coole Blick, die Kopfhörer und die
kurz umziehen darf. Verwenden Sie bei gegenlichtigen Aufnahmen
Sonnenbrille lassen das Bild mo-
einen Reflektor und wählen Sie eine weit geöffnete Blende von f/1,8
dern und städtisch wirken.
oder f/4. So bleibt der Fokus des Betrachters immer auf dem Model. 
Der Fotograf wählte be-
2 wusst eine gegenlichtige
Canon EOS 5D Mark IV 50mm F 1,8 100 1/1600 s Perspektive und hellte das Gesicht
des Models von vorne mit einem
Reflektor auf. Dadurch wirkt die
Szene wärmer und natürlicher, die
Haare werden golden umrandet.
Texte: Frank Müller; Illustrationen: Ines Peichär, Sandra Theumert
Fotos: scaliger/Adobe Stock, djile/Adobe Stock;

4/2017 83
FOTOGRAFIEREN IN DER STADT

8 Stadt-Panorama
Ein Panoramafoto gehört bei praktisch jedem Städtetrip
zum Pflichtmotiv. Damit das Bild am Ende beeindruckt,
kommt es vor allem auf den Standpunkt und die Uhrzeit an.

WARUM FUNKTIONIERT
Wenn sich am Flussrand die Skyline der Stadt
auftut, zückt fast jeder Tourist seine Kamera, um
ein Foto zu schießen. Trotz oder gerade wegen
DAS FOTO SO GUT? dieser eindrucksvollen Kulisse ist es wichtig,
Was gibt es Besseres als die auf die Details bei der Aufnahme zu achten, um
schönsten Highlights der Stadt auf sich auch später beim Betrachten des Bildes
einer einzigen Aufnahme? noch an die einzigartige Stimmung zurückerin-
nern zu können. Eine wichtige Rolle spielt dabei
der Standpunkt. Suchen Sie noch vor der Reise In der Abendstunde
2 nach Panoramabildern im Internet, um beson-
ders schöne und beliebte Punkte herauszufinden.
wirken Stadtpanoramen
1 Ermitteln Sie anschließend über Google Maps, bei Gegenlicht besonders
wann die Sonne wie auf das Motiv scheint. Vor emotional und stark.
Ort kommt es dann vor allem auf die Uhrzeit an.
In den Abendstunden (kurz vor und nach dem BENJAMIN LORENZ
1 Der Standpunkt des Foto-
grafen fängt nicht nur die Sonnenuntergang) wirken Aufnahmen sowohl FotoEASY-Redakteur

Elbphilharmonie toll ein, sondern mit dem Licht als auch gegenlichtig besonders
entspricht mit seiner Symmetrie stark und emotional. Wählen Sie bei gegenlich-
und der Linienführung auch höchs- tigen Aufnahmen den HDR-Modus oder verwen-
ten fotografischen Ansprüchen. den Sie den M-Modus, um eine korrekte Belich-
tung zu gewährleisten. 
Hinter dieser Aufnahme
2 steckt viel Vorbereitung.
Damit er den perfekten Moment im
Gegenlicht erwischt, musste der
Fotograf rechtzeitig vor Ort sein, Canon EOS 6D 24mm F 13 100 1/1600 s
um die Kamera einzurichten.

84 4/2017
WARUM FUNKTIONIERT
DAS FOTO SO GUT?
Dieses Bild bietet alles: kunstvolle
Gebäude, dynamische Bewegung
und eine brillante Schärfe.

1 Um die Tauben beim Abflug


so scharf abzubilden,
verwendete der Fotograf eine sehr
kurze Verschlusszeit. Dadurch wird

Fotos: powell83/Adobe Stock, Sergii Figurnyi/Adobe Stock;


die Bewegung eingefroren, ohne
dass die Dynamik verloren geht.

Texte: Frank Müller; Illustrationen: Ines Peichär


Die tief gewählte Perspek-
2 tive lässt das Bild nach
oben offen wirken. Ein Gefühl, das
der blaue Himmel noch zusätzlich
verstärkt. Auch die Spiegelungen
der Vögel kommen dadurch beson-
ders schön zur Geltung.

Canon EOS 5D Mark III 24mm F 7,1 4000 1/5000 s

9 Streetfotografie
Das alltägliche Stadtleben gilt als Lieblings-
motiv von Streetfotografen. Probieren auch
Sie sich an diesem kunstvollen Genre.

Haben Sie sich schon mal mit Streetfotografie beschäftigt?


Falls nicht, sollten Sie das unbedingt tun! Stars der Szene
wie der Amerikaner Elliott Erwitt fangen mit künstlerischen
Aufnahmen die Stimmung einer Stadt in einzigartiger Weise
ein. Als Hobbyfotograf gibt es beim reportageähnlichen Foto-
grafieren in der Stadt allerdings einiges zu beachten. Sollten
Menschen auf dem Bild zu sehen sein, müssen Sie vor Veröf-
fentlichung der Aufnahmen – streng genommen sogar vor der
Aufnahme selbst – um Erlaubnis fragen. Tiere sind dagegen
als Motiv unproblematisch, fast ebenso zahlreich vorhanden
und ein stets dankbares Motiv. Wählen Sie für Streetaufnah-
men den Automatik- oder Programm-Modus (P). Dadurch
gelingt Ihnen auch bei schnellen Schnappschüssen meistens
eine korrekte Belichtung . 

4/2017 85
FOTOGRAFIEREN IN DER STADT
Fotos: guruXOX/Adobe Stock, Dutourdumonde/Adobe Stock;
Texte: Frank Müller; Illustrationen: Ines Peichär

WARUM FUNKTIONIERT
DAS FOTO SO GUT?
Perfektes Timing trifft auf kurze
Verschlusszeit und viel Action.

Damit diese Aufnahme ge-


1
lingt, musste alles passen.
Der Fotograf verwendete eine sehr
kurze Verschlusszeit und passte
den perfekten Moment ab, um den
Skater beim Sprung abzulichten.

Das Hochformat mit dem


2
Sportler im Zentrum und
dem nach hinten verlaufenden Weg
lässt das Bild sehr grafisch wirken,
ähnlich einem Gemälde. Nikon D700 105 mm F 2,8 400 1/3200 s

86 4/2017
IN DER STADT FOTOGRAFIEREN

10 Action
und Sport
Wer die Augen aufhält, entdeckt auf Plätzen und
in Parks zahlreiche spannende Action-Motive.
11 Schatten-
spiele
Gerade in den Abendstunden wirft die Stadt tolle
Schatten. Nutzen Sie diese als kreatives Motiv.

Halfpipes, Treppenplätze und Parks bieten Action-Sportlern Wer Schatten fotografieren möchte, braucht zunächst einmal
eine perfekte Spielwiese für ihre Sporttricks. Für Sie als Foto- den richtigen Standpunkt. Wirklich interessant wirken diese
graf geben diese Sportfanatiker ein fantastisches Motiv ab. Wie nur aus der erhöhten Vogelperspektive. Außerdem ist der Son-
bei anderen Personenaufnahmen sollten Sie vor dem Fotogra- nenstand entscheidend. Je tiefer die Sonne steht, desto län-
fieren am besten eine mündliche Erlaubnis einholen. Achten ger werden die Schatten. Die perfekte Uhrzeit ist deshalb der
Sie außerdem auf die Kameraeinstellungen. Verwenden Sie den Nachmittag oder frühe Abend, wenn die Schatten schon länger
Sport-Modus Ihrer Kamera oder wählen Sie eine kurze Ver- werden, ihre Form aber noch natürlich und nicht zu sehr in die
schlusszeit von 1/1000 Sekunde oder kürzer. So können Sie auch Länge gezogen wirkt. Auch der Untergrund ist wichtig für die
schnelle Bewegungen einfrieren. Sprungaufnahmen wirken Aufnahme. Je heller der Boden, desto deutlicher zeichnet sich
besonders interessant aus der Froschperspektive.  der Schatten ab. Wählen Sie den Bildausschnitt so, dass der
Schatten das Hauptmotiv abgibt. 

WARUM FUNKTIONIERT
DAS FOTO SO GUT?
Leicht geschwungene Schatten, ein
spannender Untergrund und ein
Hauch von Romantik.

1 Durch das Anschneiden der


Personen kann der Betrach-
ter zwar den Bezug zu den Men-
schen herstellen, im Zentrum des
Bildes stehen aber die Schatten.

Der unebene Boden und die


2 Bewegungen des Pärchens
Wählen Sie den Bildausschnitt so, dass der Schatten lassen die Schatten leicht verzerrt
auf Ihrer Aufnahme das Hauptmotiv darstellt. wirken. Dadurch wirkt das Bild sehr
künstlerisch und leicht abstrakt.
JILL EHRAT FotoEASY-Redakteurin

4/2017 87
FOTOGRAFIEREN BEI DÄMMERUNG

LANDSCHAFTSFOTOGRAFIE IN DER DÄMMERUNG

MAGISCHE
LICHTSTIMMUNG
Die Goldene Stunde und die Blaue
Stunde sorgen für leuchtende Fotografen-
Augen. Daniel Wohlleben gibt inspirie-
rende Einblicke in die Fotografie mit
stimmungsvollem Licht am Morgen und
am Abend. Dabei gibt es viel zu beachten,
aber auch jede Menge Spaß!

W as macht überhaupt eine gute Landschafts-


aufnahme aus? Zunächst brauchen wir ein
interessantes Motiv. Anschließend gilt es, die-
ses best­möglich in Szene zu setzen. Neben der
Bildkomposition spielt hierbei das Licht die ent-
scheidende Rolle. Im richtigen Licht erscheinen
selbst alltägliche Szenen plötzlich stimmungs-
voll. Die harte Mittagssonne kann selbst das
schönste Motiv uninspiriert wirken lassen. Eine
ganz besondere Lichtstimmung herrscht dage-
gen kurz nach dem Sonnen­untergang am Abend
bzw. kurz vor dem Sonnenaufgang am Morgen.
Der folgende Artikel soll Inspiration und prak-
tische Tipps zum erfolgreichen Fotografieren in
der Dämmerung liefern.
CHECKLISTE
Was ist Dämmerung?
AUSRÜSTUNG
Fotos: Daniel Wohlleben, Hersteller; Texte: Daniel Wohlleben

Um noch einmal klar zu definieren, wovon eigent-


• DSLR-Kamera
lich die Rede ist, hilft uns ein Blick ins Internet-
• Tamron SP 15-30mm
Lexikon Wikipedia: „Als Dämmerung bezeich-
F/2,8 DI VC USD
net man den fließenden Übergang zwischen Tag
• Stativ
und Nacht vor Tagesanfang oder nach Tagesende“.
Dieser fließende Übergang entsteht dadurch,
ZEITAUFWAND
dass das Licht der bereits unter­gegangenen oder
2 Stunden
noch nicht aufgegangenen Sonne in der Atmo-
sphäre gestreut wird und dadurch am Horizont DAS LERNEN SIE
> > > Nachleuchten am Abend-
sichtbar ist, wenngleich mit geringerer Intensi- Wie Sie in der Goldenen und himmel, obwohl die Sonne
tät. Durch unter­schiedlich starke Streuung der Blauen Stunde fotografieren. längst untergegangen ist.
einzelnen Lichtanteile entsteht ein Farbenspiel, Welches Objektiv sich eignet.
bei dem sich der Himmel von Orange/Rot über Auf welche Farbstimmung Sie
Purpur zu tiefem Blau verfärben kann. Dement- am besten achten. Canon EOS 6D Tamron SP 15-30mm
F/2.8 Di VC USD (hier: 15mm) F 2,8 100 30 s
sprechend öde muss das Fotografieren auf > > >

88 4/2017
Neben der
Bildkomposition
spielt das Licht die
entschei­dende Rolle:
Im richtigen Licht
erscheinen selbst
alltägliche Szenen
stimmungsvoll.
DANIEL WOHLLEBEN
Fotograf

> > > Alle Bilder in diesem Beitrag sind mit dem Tamron
SP 15-30mm F/2.8 Di VC USD entstanden. Das Objektiv
hat mich in den letzten Wochen durch die Dämmerung
begleitet. Mit seiner einzigartigen Kombination aus
2.8er Offenblende und Bildstabilisator ist es geradezu
prädestiniert für die Fotografie in der Dämmerung und
hat mich auf ganzer Linie überzeugt.
FOTOGRAFIEREN BEI DÄMMERUNG

Canon EOS 6D Tamron SP 15-30mm


F/2.8 Di VC USD (hier: 15mm) F 16 100 189 s

Fotos & Texte: Daniel Wohlleben


> > > Dramatischer Himmel über Heidelberg durch
eine dreiminütige Langzeitbelichtung.

dem Merkur sein, wo der Tag mangels Atmosphäre auf Wunsch auch zu jedem beliebigen Zeitpunkt
DANIEL WOHLLEBEN schlagartig in die Nacht übergeht. in der Zukunft an und bietet darüber hinaus noch
Fotograf Je nach Stand der Sonne unter dem Horizont viele weitere nützliche Funktionen.
kann man die Dämmerung noch in unterschiedli-
Daniel Wohlleben lebt in Heidel- che Phasen einteilen, was in der Praxis aber weni- Die Goldene Stunde
berg und ist Fotograf aus Leiden- ger relevant ist. Stattdessen interessieren bei der Die Goldene Stunde bezeichnet die Stunde nach
schaft. Seine Motive findet er zeitlichen Planung einer Fototour zur Dämme- Sonnenauf- bzw. vor Sonnenuntergang und ist
vorzugsweise in der Natur: Land- rung primär drei Dinge: durch warmes, weiches Licht und stimmungsvol-
schaften und Tiere haben es ihm le lange Schatten gekennzeichnet. Durch diese
angetan. Besonders zur Blauen 1. Zeitpunkt des Sonnenaufgangs Lichtcharakteristik sieht in der Goldenen Stunde
und zur Goldenen Stunde ist er und des Sonnenuntergangs eigentlich alles noch mal etwas besser aus. Sie eig-
rund um seinen Heimatort unter- 2. Zeitfenster der Goldenen Stunde net sich daher nicht nur für die Landschafts-, son-
wegs auf der Suche nach Moti- 3. Zeitfenster der Blauen Stunde dern insbesondere auch für die Porträtfotografie.
ven. Aber auch Porträts und der
urbane Raum finden den Weg Der genaue Zeitpunkt und die Dauer dieser Pha- Die Blaue Stunde
in sein Portfolio. sen wechseln dabei im Jahresverlauf und je nach Die Blaue Stunde beginnt kurz vor Sonnenauf-
www.danielwohlleben.com Position auf der Erdkugel. Dass die Sonne im Som- gang oder kurz nach Sonnenuntergang. Diese
mer später untergeht, weiß jeder – wann genau und Tageszeiten zeichnen sich durch eine auffällig
> > > Über diesen wie lange der Übergang zwischen Tag und Nacht intensive Blaufärbung des Himmels aus. Beson-
QR-Code gelan- dauert, ist dagegen an feste Zeiten gebunden, die ders reizvoll ist die Blaue Stunde gerade im urba-
gen Sie direkt auf man zum Glück im Internet und mit Hilfe von Apps nen Raum. Der Kontrast von gelben Straßenla-
die Website des herausfinden kann. Um den Überblick zu behal- ternen, Fensterlicht oder Leuchtreklamen zum
Fotografen.
ten, nutze ich die App „PhotoPills“. Diese zeigt die intensiv-blauen Himmel wirkt auf Fotos immer
entsprechenden Zeiten am jeweiligen Tag sowie sehr gut. Vielleicht kennen Sie das noch aus dem

90 4/2017
BEI DÄMMERUNG FOTOGRAFIEREN

Canon EOS 6D Tamron SP 15-30mm


F/2.8 Di VC USD (hier: 18mm) F 16 100 1/60 s

> > > Oben: Ausblick vom Rehbergturm um 5:10 Uhr


morgens im Juli 2016 beim Sonnenaufgang zur Golde-
nen Stunde. Links: derselbe Ort, das Bild wurde aber
Canon EOS 6D 15mm F8 100 1s um 4:20 Uhr aufgenommen. Diese 50 Minuten Unter-
schied sorgen für eine ganz andere Lichtstimmung.

Kunstunterricht: Komplementäre Farben, also lich. Ein bereits im Objektiv verbauter Bild­stabi­
Farben, die sich im Farbkreis gegenüberstehen, lisator, wie bei dem von mir genutzten Tamron
wirken zueinander besonders harmonisch. Gelb SP 15-30mm F/2.8 Di VC USD, hilft natürlich
beziehungsweise Orange und Blau sind solche ungemein dabei, auch bei längeren Belichtungs-
Komplementärfarben, die eben zur Blauen Stun- zeiten noch scharfe Aufnahmen zu erhalten.
de oft gemeinsam auftauchen.
Stimmungsvolle Silhouetten
Ein Stativ sollte dabei sein Bewusstes Unterbelichten erzeugt im Gegenlicht
Für ausgeprägte Langzeitbelichtungen im Be- stimmungsvolle Silhouetten. Ein Motiv muss
reich mehrerer Sekunden bis Minuten ist ein Sta- schließlich nicht immer komplett ausgeleuchtet
tiv natürlich Pflicht. Generell bietet es sich an, in sein, um beeindruckend zu wirken. Ein positiver
der Dämmerung vom Stativ zu foto­grafieren, um Neben­effekt ist dabei die kürzere Verschlusszeit.
den ISO-Wert möglichst niedrig zu halten und Sie hilft dabei, Verwacklungen zu vermeiden.
damit in Hinblick auf Rauschverhalten und Dy- Ein bereits im
namikumfang die bestmögliche Bildqualität zu Rosa Wolken Objektiv verbauter
erzielen. Denn: Je höher der ISO-Wert ist, um so Schließlich hat die Dämmerung oft Überraschun- Bildstabilisator hilft,
mehr Körnung (sogenanntes Bildrauschen) ist gen für uns parat. Verschie­dene optische Phäno-
zu sehen. Zwar sind viele Kameras heutzutage so mene treten als Dämmerungs­erscheinungen auf.
auch bei längeren
ausgestattet, dass sie auch bei schlechten Licht- Obwohl die Sonne längst untergegangen ist, kann Belichtungszeiten
verhältnissen noch gute Bilder abliefern, doch es beispielsweise dazu kommen, dass die Wolken noch scharfe Aufnah-
zaubern können sie nicht. Daher raten wir zum von unten angestrahlt werden und plötzlich ro- men zu erhalten.
Stativ und zu einer niedrigen ISO-Zahl. Prinzi- sarot zu leuchten beginnen. Hier gilt es, schnell
piell sind aber gerade zu Beginn der Dämmerung zu sein, da die beeindruckenden Phänomene oft DANIEL WOHLLEBEN
auch aus der Hand noch gute Aufnahmen mög- nur wenige Minuten anhalten.  Fotograf

4/2017 91
FOTOGRAFIEREN SEGMENTIERTE LANDSCHAFT

WORKSHOP: ABSTRAKTE BILDKOMPOSITION

SEGMENTIERTE
LANDSCHAFT
Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Gefühl
vergehender Zeit gekonnt in einem
Foto darstellen können. Der Trick?
Erstellen Sie einen geschickten Mix
mehrerer Zeitraffer-Aufnahmen.

D ie Zeitraffer-Fototechnik wird oft in der Filmo-


grafie eingesetzt – Sie können Fotos in fest-
gelegten Abständen über mehrere Stunden oder
sogar noch länger aufnehmen, die Sie später zu
einer viel kürzeren Filmsequenz zusammenbauen.
Damit übermitteln Sie das Gefühl von vergehender
Zeit und erzeugen mehr Dynamik in Ihrem Film.
Dieses Gefühl lässt sich auch in unbewegte
Bilder übertragen, wie unser Beispielfoto hier
zeigt. Dafür brauchen Sie mehrere Zeitraffer-
Aufnahmen von ein und demselben Bildmotiv über
eine bestimmte Zeit, die Sie später am Compu-
ter zu einer segmentierten Collage zusammenfü-
gen. Damit der Effekt der vergehenden Zeit noch
stärker und ausgeprägter wird, benötigen Sie Bil-
der, bei denen der Zeitraum durch das sich ver- CHECKLISTE
ändernde Licht in den einzelnen Bildsegmenten
gut sichtbar wird – zum Beispiel, wenn Sie eine MATERIAL
Szenerie über den ganzen Tag bis zum Nachtein- • Kamera • Stativ
bruch ablichten und dann im Bild den Zeitüber- • Fernauslöser
Fotos & Texte: Tom Welsh/Future Publishing; Übersetzung: Ana Barzakova

gang in einzelnen Segmenten darstellen. Wenn Sie • Photoshop


nicht so viel Zeit investieren können oder möch-
ten, fotografieren Sie während des Sonnenauf- oder ZEITAUFWAND
-untergangs (s. unser Beispielbild). Überlegen Sie ca. 3 Stunden
jedoch grob im Voraus, wie viele Aufnahmen Sie
für Ihre Collage benötigen, je nachdem welche DAS LERNEN SIE
geometrische Formen Sie einpflegen wollen. Wie Sie Ihre Kamera für die
Für unser Projekt fotografierten wir den nötigen Zeitraffer-Aufnahmen
schönen Sonnenuntergang bei der natürlichen bei Sonnenuntergang posi­-
Felsenbrücke Durdle Door an der Küste Südeng- tionieren und einstellen.
lands. Obwohl die Erstellung der Zeitraffer-Auf- Wie Sie Ihre Bilder in separaten
nahme etwas Zeit in Anspruch nimmt, ist diese Ebenen in PS schnell öffnen.
relativ einfach. Der spannendere Projektteil pas- Wie Sie mit dem Polygon-
Lasso-Werkzeug Teile eines
siert dennoch am PC zu Hause, wenn Sie die Bil-
Fotos in verschiedenen geo-
der zu einer segmentierten Collage in Photoshop
metrischen Formen auswählen.
zusammenbauen. Auf den nächsten Seiten zeigen
wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Fotos
aufnehmen und sie am Computer bearbeiten. 

92 4/2017
SEGMENTIERTE LANDSCHAFT FOTOGRAFIEREN

> > > Dank der Zeitraffer-


Aufnahmetechnik er-
halten Sie Bilder mit
verschiedenster Licht-
stimmung – perfekt für
die kreative Darstellung
einer Landschaft bei
Sonnenuntergang.

Canon EOS 5D Mark II 21mm F22 50


zwischen 0,3 s (die erste Aufnahme) und 25 s (die letzte Aufnahme)

4/2017 93
FOTOGRAFIEREN SEGMENTIERTE LANDSCHAFT

SCHRITT FÜR SCHRITT: SO NUTZEN SIE DIE TECHNIK ZUR ERSTELLUNG EINER

GLOSSAR

POLYGON-LASSO-WERKZEUG
Das Polygon-Lasso finden Sie
bei Photoshop in der Werk-
zeug-Palette zusammen mit
zwei weiteren Lasso-Tools –
dem Lasso-Werkzeug und dem
Ma­g netisches-Lasso-Werkzeug.
Mit Strg+L können Sie zwischen
diesen schnell wechseln. Mit
dem einfachen Lasso-Werkzeug
erzielen Sie eine Auswahl in ORT AUSSUCHEN KONSTANTER BILDAUSSCHNITT
einer beliebigen, von Ihnen
Als Erstes sollten Sie entscheiden, wo Da Sie mehrere Fotos über eine längere
angekritzelten Form, während 1 genau Sie fotografieren möchten. Über- 2 Zeit aufnehmen, sollten Sie den Bildaus-
sich das Magisches-Lasso-
legen Sie, wie sich das Licht während Ihrer schnitt nicht verschieben. Befestigen Sie dafür
Werkzeug bei gedrückter Maus-
Serienaufnahme verändern wird. Bei Sonnen- Ihre Kamera an einem stabilen Dreibeinstativ
taste an den Rändern eines
auf- oder -untergang erzielen Sie besonders dra- und fotografieren Sie an einer ruhigen Stelle
Objekts automatisch anhaftet,
matische Aufnahmen in kurzer Zeit, da sich die ohne vorbeilaufende Menschen, die Sie aus Ver-
so dass Sie es einfach auswäh-
Lichtstimmung schnell abwandelt. sehen umrempeln könnten.
len können. Mit dem Polygon-
Lasso-Werkzeug ziehen Sie
dagegen gerade Linien vom ers-
ten Punkt, den Sie mit der Maus
angeklickt haben, zum nächsten
auf. Halten Sie die Umschalt-
Taste gedrückt, „springt“ die
von Ihnen aufgezogene Linie um
45 Grad in die Horizontale, Dia-
gonale und Vertikale. Dies ist
hilfreich, wenn Sie zum Beispiel
ein Quadrat markieren möch-
ten. Wenn Sie einen falschen
Punkt angeklickt haben, drü-
FERNAUSLÖSEN KAMERA EINSTELLEN
cken Sie Entfernen, um diesen
Um Kameraverwacklungen zu vermei- Damit Ihre Aufnahmen später in Photo-
zu löschen. Mit Enter beenden 3 den, lösen Sie Ihre Kamera aus der Dis- 4 shop ganz genau überlappt werden kön-
Sie den Auswahl-Prozess.
tanz aus. Nutzen Sie dafür einen Fernauslöser, nen, dürfen sie keine Schärfeverschiebung
zur Not den 2-Sekunden-Selbstauslöser. Schal- aufweisen. Fotografieren Sie hierfür im Zeitauto-
ten Sie den Bildstabilisator an Ihrem Objektiv matik-Modus (A/Av), so dass die Blenden- und ISO-
aus, wenn Sie von einem Stativ aus arbeiten, da Einstellungen konstant bleiben und Ihre Kamera die
er eine leichte Unschärfe bewirken kann. Verschlusszeit automatisch daran anpasst.

IN PHOTOSHOP LADEN EBENENMASKEN HINZUFÜGEN


5 Öffnen Sie nun alle Bilder, die Sie für
die Collage benutzen möchten, in sepa- 6 Fügen Sie zu jedem einzelnen Bild (abge-
sehen vom allerletzten, hier: 16.jpeg)
raten Ebenen in einem Photoshop-Dokument. eine schwarze Maske hinzu: Entweder, indem
Am schnellsten erfolgt dies über Adobe Bridge: Sie die Ebene anklicken und auf Ebene > Ebenen-
Markieren Sie alle gewünschten Fotos (hier: 16 maske > Alle ausblenden gehen, oder über Ebe-
Bilder) und gehen Sie auf Werkzeuge > Photo- nenmaske hinzufügen. Kehren Sie bei Letzterem
shop > Dateien in Photoshop-Ebenen laden. die weißen Masken mit Strg+I um.

94 4/2017
Das Workshop-Material
finden Sie unter
www.digitalphoto.de/heft. SEGMENTIERTE LANDSCHAFT FOTOGRAFIEREN

SEGMENTIERTEN LANDSCHAFT

PROFITIPP

FÜR JEDES WETTER


GERÜSTET SEIN
Für unsere Aufnahmen haben
wir den schönen Sonnenunter-
gang bei der natürlichen Felsen-
brücke Durdle Door in Südeng-
land fotografiert. Leider kann
man sich als Fotograf dennoch
nicht auf das Wetter verlassen.
Da Sie eine Zeitraffer-Aufnahme
ERSTE AUSWAHL ERSTELLEN ALLE TEILE ERSTELLEN machen, die auch länger dau-
Um den Effekt jedes einzelnen Fotos wieder Wiederholen Sie den Vorgang für alle Fotos. ern kann, sollten Sie sich über
7 aufzudecken, klicken Sie die Maske an (wir 8 Achten Sie stets darauf, dass die Maske ak­ti-
die Wetterlage vor Ort im Voraus
erkundigen. Schrecken Sie aber
haben bei 8.jpeg und in der Bildmitte begonnen, da viert ist. Wenn Sie einzelne Dreiecke ausbessern möch-
nicht vor grauen Aussichten
die Sonne hierauf schön strahlend ist) und erstel- ten, da sie sich nicht genau überlappen, heben Sie die
zurück – ein bewölkter Himmel
len Sie mit dem Polygon-Lasso-Werkzeug eine drei- Gruppierung zwischen der Ebene und Maske (über die
sorgt für dramatische Aufnah-
eckige Auswahl. Gehen Sie auf Bearbeiten > Fläche Klammer dazwischen) auf, aktivieren Sie die Maske,
men. Denken Sie dann einfach
füllen > Verwenden: Weiß. Bestätigen Sie mit OK. drücken Sie Strg+T und transformieren Sie sie.
sowohl an wasserfeste Kleidung
für sich als auch an Schutz für
Ihr Fotoequipment. Das können
auch Plastiktüten und ein Baum-
wolltuch sein.

FARBEN HERVORHEBEN LETZTE ANPASSUNGEN


Damit sich die einzelnen geometrischen Sobald Sie mit den Anpassungen
9 Formen in Ihrer angefertigten Collage 10 zufrieden sind, fügen Sie mit
schön voneinander abheben, können Sie nun Umschalt+Strg+Alt+E alle Ebenen zu einer
diese anpassen. Wählen Sie eine Ebene aus und zusammen. Mit dem Abwedler-Werkzeug malen
gehen Sie auf Bild > Korrekturen > Helligkeit/ Sie über die Felsen und den Strand, um diese
Kontrast oder > Tonwertkorrekturen, um die aufzuhellen. Mit dem Nachbelichter-Werkzeug
Kontraste und Farben zu verändern. machen Sie den Himmel noch kontrastreicher.

Weitere geometrische Formen


Die Auswahl mit dem Polygon-Lasso-Werk-
zeug erlaubt Ihnen, die einzelnen Bildstücke
auch nachträglich zu transformieren (s. Schritt
8 oben). So können Sie mit den Formen expe-
rimentieren und viele verschiedene Collagen
Fotos & Texte: Tom Welsh/Future Publishing;
Screenshots & Übersetzung: Ana Barzakova

nach Belieben erstellen. Probieren Sie zum


Beispiel auch mit Vierecken oder sogar Krei-
sen zu arbeiten, indem Sie die Position der For-
men verschieben. Alles ist Ihrem Geschmack
und Ihrer Kreativität überlassen. Nichtsdesto-
trotz hilft es, wenn Sie sich bereits vor der Auf-
nahme Gedanken darüber machen, wie viele
Fotos Sie für Ihre Collage verwenden möch-
ten, so dass Sie später auch genug Bildmaterial
zum Überlappen in Photoshop haben.

4/2017 95
FOTOGRAFIEREN OBJEKTIVE FÜR NAH UND FERN

Nikon D750 220mm F 6,3 640 1/800s


Texte: Lars Kreyßig; Fotos: Lars Kreyßig, Ana Barzakova

Nikon D750 400mm F 6,3 640 1/1000 s

> > > Das Ultra-Telezoom


100-400mm 5-6,3 DG OS HSM
Contemporary von Sigma findet
vor allem in der Tier- und Sport-
fotografie seinen Einsatz. Mit
knapp über einem Kilogramm
Gewicht ist es erstaunlich leicht.

96 4/2017
OBJEKTIVE FÜR NAH UND FERN FOTOGRAFIEREN

WORKSHOP: TELEZOOM FÜR ENTFERNTE MOTIVE

CHECKLISTE

MATERIAL
GANZ NAH HERAN
• Kamera Wilde Tiere sind tolle Motive. Im Wildpark lassen sie sich besonders gut
• Telezoom: Sigma 100-400mm
fotografieren. Mit einem Telezoom-Objektiv holen Sie Rehe und Co. nah
F5-6,3 DG OS HSM Contemporary
• Weitwinkelzoom: Sigma heran und halten andere Besucher aus dem Bild heraus.
10-20mm F3,5 EX DC HSM

ZEITAUFWAND
Ca. 1 Stunde I m Lindenthaler Wildpark in Köln herrscht reger Andrang. Fami-
lien spazieren bei bestem Wetter durch die weitläufige Anlage –
links meckert eine Gruppe Ziegen, von rechts nähern sich drei
DAS LERNEN SIE Esel, und auch das Rotwild hat sich eingefunden. Sie alle wissen,
Wie Sie Teleaufnahmen im dass die Besucher Leckereien für sie dabei haben.
Wildpark oder Fotos in der Für Tierfotografen sind solche Situationen Fluch und Segen
Stadt mit sehr großem Bild- zugleich. Einerseits kommen die sonst scheuen Tiere nah an die
winkel ablichten. Menschen heran, andererseits ist es schwer, einen Moment zu er-
haschen, in dem nicht auch Personen mit im Bild zu sehen sind.
Daher haben wir uns für unseren Ausflug für das Ultra-Telezoom-
Objektiv Sigma 100-400mm 5-6,3 DG OS HSM Contemporary ent-
schieden. Mit seiner sehr langen Brennweite von bis zu 400mm
macht es Aufnahmen aus großer Distanz möglich. So stört man
weder die Tiere noch die Kinder und kann aus weiter Ferne immer
wieder fotogene Augenblicke festhalten. Durch den engen Blick-
winkel der Teleoptik wird der Bildausschnitt stark komprimiert,
und der Hintergrund verschwimmt bei offener Blende in einer
schönen Unschärfe. Zugleich wird das scharf abgelichtete Haupt-
motiv im Bild hervorgehoben. Für die Aufnahme aktivierten wir
den kontinuierlichen Autofokus. Er ist gerade bei Tierporträts ein
großes Plus, denn auch im Wildpark bewegen sich die Tiere flink.
Sehr hilfreich bei unserer Fototour war auch der integrierte
optische Bildstabilisator (OS) des Telezooms, der ein Stativ meist
überflüssig macht. In Kombination mit der leichten und verhält-
nismäßig kompakten Bauweise des Sigma 100-400mm konnten
wir im Park jederzeit scharfe Fotos aus der Hand zu schießen. 

> > > Das von uns verwendete Sigma


100-400mm besitzt einen zuver-
lässigen Bildstabilisator, der ein
Stativ meist überflüssig macht. TIPP FÜR STADTAUFNAHMEN:
Trotzdem ist es hilfreich, sich
beim Fotografieren z. B. an einem
WENN MEHR AUFS BILD SOLL
Geländer aufzustützen, um eine Wer in der Stadt fotografiert, sucht in der
stabile Fotoposition einzunehmen. Regel nach Bauwerken, wie Denkmälern
oder Kirchen. Meist sind die Gebäude aller-
dings zu groß, um sie in ihrer Gänze aufs
Bild zu bekommen. Ein Super-Weitwinkel-
zoom wie das 10-20mm F3,5 EX DC HSM
von Sigma schafft genau in diesen Fotosi-
tuationen Abhilfe. Durch den sehr kur-
zen Brennweitenbereich gelingen
Aufnahmen aus ungewöhnli-
chen Blickwinkeln. In unse-
rem Beispiel konnten
wir die Kirche aus kur-
zer Distanz komplett
ablichten – auch der
Himmel und die sich
über uns befindende
> > > Das Super-Weitwinkelzoomobjektiv Nikon D750 20mm F 3,5
Sigma 10-20mm F3,5 EX DC HSM eignet Baumkrone passten
mit aufs Foto. 360 1/4000 s
sich für weite Landschaften und Architek-
turaufnahmen – wenn mehr aufs Bild soll.

4/2017 97
FOTOGRAFIEREN LESERTEST

DREI LESER TESTEN DAS SIGMA 18-300MM F3,5-6,3


DIE
SIGMAS ALLROUNDER GEWINN
DE S G RO
ER
LESERT SSEN
E S TS
Das Sigma 18-300mm F3,5-6,3
DC Macro OS HSM | Contemporary
ist ein leistungsstarkes Allrounder-
Objektiv. Drei FotoEASY-Leser
haben sich bei uns beworben und
bekamen das Objektiv zum Testen
nach Hause geschickt. Das Bes-
te daran: Danach durften sie es
einfach behalten! Hier sind ihre
Testfazits und einige ihrer ersten
Aufnahmen mit der Optik.

N eben den ausführlichen, professionellen


Produkttests im Testlabor mit ihren Ska-
len, Diagrammen und Prozentzahlen gehört
auch der Test in der Praxis, um die Leis-
tung einer Kamera oder eines Objektivs rich-
tig zu ermitteln. Diesmal haben Sie, unsere
Leser, diese spannende Aufgabe übernommen!
Es galt, das 18-300mm Objektiv F3,5-6,3 DC
Macro OS HSM | Contemporary von Sigma im
Einsatz zu untersuchen. Dafür haben wir in der
FotoEASY, Ausgabe 2/2017, einen Lesertest aus-
gerufen. Das Beste daran: Die auserwählten Leser
durften nach ihrem Test das Objektiv behalten.

Durchweg wertiger Eindruck


Gute 580 Teilnehmer zählte unser Lesertest. Ge-
zogen wurden Andrea Beaujean aus Aachen, Frank
Peters aus Hamburg und Jennifer Gebel aus Berg-
heim, die allesamt das Objektiv nach Hause ge- Canon EOS 70D 18mm F9 125 1/125 s
schickt bekamen, um es ausgiebig zu testen. Alle > > > Andrea Beaujean: Auch für längere Touren, so erzählt eine der Gewinnerinnen des
drei hoben den wertigen Eindruck, die gute Verar- Sigma-Lesertests Andrea Beaujean, eignet sich das 18-300mm-Objektiv. Bei einem Kirmes-
beitung und das mit 585 Gramm angenehme Ge- besuch fielen ihr besonders das angenehme Gewicht und der leise Autofokus positiv auf.
wicht des All-in-one-Objektivs hervor.
Mit seiner großen Brennweitenspanne von
18 bis 300mm ist das Sigma F3,5-6,3 DC Macro
OS HSM | Contemporary ein leistungsstarkes Bildstabilisator: Pro und Kontra Mögliche Verbesserungen
Allround-Objektiv. Das sah auch Jennifer Ge- „Meiner Meinung nach arbeitet der Bildstabilisa- Andrea Beaujean fiel auf, dass der Zoomring auf-
bel so. Die 18-Jährige schrieb uns, dass sie den tor wirklich gut und ermöglichte mir gerade bei grund des großen Brennweitenspektrums teils
Einsatzbereich des Objektivs in verschiedenen einer großen Brennweite ohne Stativ gute Ergeb- etwas schwergängig zu bedienen ist und der Au-
Fotosituationen sieht: auf Reisen, für Sportauf- nisse“, sagt Andrea Beaujean über den Optical Sta- tofokus gelegentlich länger braucht, um scharf zu
nahmen, Action, Porträt und sogar im Makro- bilizer (OS) des Zoomobjektivs. Auch Frank Peters stellen. Jennifer Gebel wünschte sich einen brei-
bereich. Auch Frank Peters lobte die Flexibili- unterstrich bei seinem Test die gelungene Stabili- teren Fokusring, und Frank Peters sah noch Ver-
tät. „Ich liebe Teleobjektive“, so Peters. „Es ist sation. Jennifer Gebel benötigte den Bildstabilisa- besserungen in der Dichtung zwischen Objektiv
wunderbar, entfernte Objekte nah ranzuholen.“ tor indes nicht. Sie fotografiert mit einer Sony, die, und Kamera. Alles in allem waren die Drei mit dem
Und Andrea Beaujean ergänzte, dass sich der Sig- genau wie Pentax-Kameras, über einen kamerain- Testgerät aber sehr zufrieden. „Eine tolle Immer-
ma-Zoom gerade für unterwegs eignet. ternen Bildstabilisator verfügt. drauf-Optik“, so das Fazit von Frank Peters. 

98 4/2017
LESERTEST FOTOGRAFIEREN

> > > Jennifer Gebel: Die junge Bergheimerin fotografiert gerne
Makromotive. Auch dafür lässt sich das flexible Objektiv einsetzen.
Ein weiterer Pluspunkt aus ihrer Sicht: die erzielte Bildschärfe.
Fotos: Hersteller, Andrea Beaujean, Frank Peters, Jennifer Gebel

Sony Alpha 57 300mm F 6,3 250 1/500 s

Canon EOS 7D 11mm F 11 100 1/6 s

Nikon D200 98mm F 5,6 100 1/80 s


> > > Das Testobjekt:
> > > Frank Peters: FotoEASY-Leser Frank Peters entdeckte das Hobby Fotografie erst vor Sigmas 18-300mm
Kurzem wieder von Neuem. Da kam das Sigma-Objektiv gerade recht. In seiner Heimat- F3,5-6,3 DC Macro OS
stadt Hamburg fotografierte er Motive von nah und fern, wie hier die Elbphilharmonie. HSM | Contemporary.
FOTOGRAFIEREN REISEREPORTAGE

WORKSHOP: SO GELINGT DIE REPORTAGE

FOTOS AUF REISEN


Statt auf einer Urlaubsreise nur vereinzelt zu fotografieren, emfehlen wir
doch einmal eine Reportage aufzunehmen. Welche Dinge es dabei zu
beachten gibt, schauen wir uns anhand eines Roadtrips durch Texas an. > > > FotoEASY-Redakteur Tim
Herpers (ganz links) hier
zusammen mit Teilnehmern
der Lumix Photo Adventure

W as hat Texas eigentlich fotografisch zu bieten?


Karge Landschaften, weite Flächen, endlose Stra-
Tour in Austin, Texas, USA.

CHECKLISTE ßen? Der riesige US-Bundesstaat zeigt sich in jedem


Fall facettenreich. Auf einer Produktionsreise für die
MATERIAL Lumix Photo Adventure Tour hatte FotoEASY-Redakteur
• Kamera • Objektiv Tim Herpers die Möglichkeit, Land und Leute kennen-
• evtl. Stativ zulernen. Viel Fotoausrüstung ist auf einem solchen
Roadtrip übrigens nicht nötig. Tim fotografierte mit nur
ZEITAUFWAND einer Kamera und einem Objektiv. Vielmehr ist es eine
Einen Urlaub lang Frage der Bildgestaltung und Perspektive, um abwechs-
lungsreiche Aufnahmen mit nach Hause zu bringen –
DAS LERNEN SIE
Bilder, die eine Geschichte erzählen. Gleich die erste Sta-
W
 ie Sie mit nur einem Objek-
tion, Houston, überraschte mit glitzernden Hochhaus-
tiv und einer Kamera abwechs- fassaden und quirliger Urbanität. Dank lokalem Reise-
lungsreiche Fotos erstellen. führer wurden außerdem versteckte Fotospots gezeigt.
Wie Sie auf Reisen Motive für Überhaupt ließ das Programm der Tour kaum (Foto-)
eine ganze Geschichte finden. Wünsche offen. Da durften auch Klischees nicht fehlen:
Wie Sie Land, Leute und Vier Autostunden von Houston entfernt liegt die selbst-
Architektur fotografieren. ernannte „Cowboy-Hauptstadt der Welt“: Bandera. Eine
W ie Sie die Bilder zu einer schöne Gelegenheit, um Einheimische zu fotografieren!
zusammenhängenden Nach einer Nacht auf einer Range führte die Tour weiter
Fotoreportage vereinen. entlang atemberaubender Landschaften und toller Natur.
Zurück in Deutschland folgt dann die Bildauswahl.
Seien Sie streng! Reduzieren Sie sich hier auf Ihre besten
Fotos, und bearbeiten Sie alle im einheitlichen Stil. Kos-
tenlose Programme wie Adobe Spark können dabei helfen,
eine visuelle Geschichte in Form einer Online-Galerie zu
erzählen. So bleibt die Reise für immer in Erinnerung. 

SCHRITT FÜR SCHRITT: SO ERZÄHLEN SIE SPIELEND LEICHT IHRE REISEGESCHICHTE

MENSCHEN FOTOGRAFIEREN KULTUR & KLISCHEES EIN AUGE FÜR ARCHITEKTUR


Anstatt nur obligatorische Landschafts- Natürlich dürfen bei einer Reportage Klas- Bei Städtereisen gehören Fotos von
1 fotos an bereits bekannten Orten aufzu- 2 siker nicht fehlen. Recherchieren Sie vor 3 Gebäuden einfach dazu. Architekturauf-
nehmen, lohnt es, nach Porträts von Einheimi- Ihrer Reise, welche Fotomotive das Urlaubsland nahmen lassen sich am besten in eine Geschichte
schen Ausschau zu halten. Bei Veranstaltungen, bietet. Die Suchfunktion auf Fotoplattformen wie einbinden, wenn sie sowohl von außen, als auch
wie hier in der „Cowboy-Hauptstadt“ Bandera, Instagram und Flickr hilft Ihnen hier schnell wei- von innen aufgenommen sind. Hier wurde das
bieten sich passende Möglichkeiten, aber auch ter und zeigt zugleich, welche Motive andere Foto- Capitol in Austin, der Haupstadt von Texas, foto-
in der Stadt lassen sich tolle Porträts erstellen. grafen aufgenommen haben. grafiert – ein beeindruckendes Bauwerk.

100 4/2017
> > > Unterwegs im mit einer Fläche
von nahezu 700.000 Quadratkilo-
metern zweitgrößten Bundesstaat
der USA: Texas. Hier zu sehen, die
Skyline von Dallas.
Panasonic Lumix G81 28mm F 7,1 200 1/1600 s

PROFITIPP

FOTOTOUR BUCHEN
Fotos: Tim Herpers, Jason Weems (1)

Wer Fototouren nicht selbst


Texte: Lars Kreyßig, Tim Herpers;

planen möchte, kann auf orga-


nisierte Reisen, wie die Lumix
Photo Adventure Tour, zurück-
greifen. Neben dem Reiseziel
Texas geht die Fotoreise auch
nach Namibia und verbindet
Fotografie mit Reisen. Ab Herbst
dieses Jahres ist die Tour bei
BARBECUE: DAS ISST MAN DORT FOTOS VON UNTERWEGS America Unlimited und Best-Rei-
Welche kulinarischen Köstlichkeiten hat Auf einer Rundreise fotografieren viele sen buchbar. Die abwechslungs-
4 Ihr Reiseziel zu bieten? Auf einem Road- 5 erst, wenn sie am jeweiligen Zielort reiche 14-tägige Reise findet
trip durch Texas ist ein richtiges Cowboyfrühstück angelangt sind. Doch es zahlt sich aus, unter- dann im Frühjahr 2018 in einer
auf einer Range natürlich genau das richtige. wegs die Kamera rauszuholen. Egal ob im Auto, kleinen Gruppe (maximal zehn
Wichtig: Das Essen schnell fotografieren, bevor der Bahn oder wie hier bei einem Ausritt auf Teilnehmer) statt.
sich jemand bedient hat. So sind die Teller noch einem Pferd. Tragen Sie Ihre Kamera stets am www.lumix-texas.com
voll und Ihnen gelingen die besten Food-Fotos. Körper, und saugen Sie jeden Moment auf.

4/2017 101
CHECKLISTE

MATERIAL
• Spiegelreflexkamera mit
Vollformatsensor
• Telezoomobjektiv

ZEITAUFWAND
Fotos: Natalie Große, Texte: Lars Kreyßig

Ca. 2–3 Studen

DAS LERNEN SIE


Bei welchen Lichtverhältnis-
sen tolle Tierfotos entstehen.
Wie man eine Hintergrund-
unschärfe kreativ einsetzt.
Wie man die Aufmerksamkeit
eine Hundes lenken kann.
Nikon D750 Tamron SP 70-200mm F2,8 DI VC USD (hier: 17mm) F 2,8 450 1/125 s

102 4/2017
HUNDEPORTRÄTS FOTOGRAFIEREN

REPORTAGE: SO ARBEITET EINE TIERFOTOGRAFIN

TIERISCHE
MOMENTE
Erst waren es ein paar Fotos von den eigenen Katzen, dann
kamen Hunde aus dem Bekanntenkreis dazu. Heute kann sich
die Berliner Fotografin Natalie Große vor Anfragen kaum noch
retten. Nicht ohne Grund: Ihre verträumten Aufnahmen sind
fotografische Kunstwerke von technischer Perfektion.

W enn man Natalie Große vor anderthalb


Jahren gesagt hätte, dass sie in Kürze
eine überaus gefragte deutsche Tierfotografin
ist, hätte sie mit hoher Wahrscheinlichkeit nur
lachend abgewunken – vor allem, wenn man
> > > Voller Einsatz: Für
bedenkt, dass die Berlinerin damals die Foto-
Hunde ist ein Fotoshooting
ein Spiel. Wie wohl sich grafie gerade erst für sich entdeckt hatte. „Zuvor
die Tiere bei der Fotografin hatte ich keine Ahnung von Fotografie, also wirk-
Natalie Große fühlen, sieht lich null“, erzählt Große, die mit einer Einstei-
man hier (Bild unten). ger-Kamera begann, ihre eigenen Hauskatzen
zu fotografieren. Damals stellte sie die Bilder ins
Internet, wo sie auch schnell die Runde machten.
Große fand Gefallen an der Arbeit mit Tie-
ren und suchte nach neuen Herausforderungen.
„Ich habe gemerkt, dass ich für die Tierfotogra-
fie eine große Leidenschaft entwickeln könnte
und wollte natürlich schnell besser werden.“ Also
packte die gelernte Friseurin der Ehrgeiz. Schnell
merkte sie aber, dass sie mit ihrer Kamera an krea-
tive Grenzen stieß. „Speziell mit der Auflösungs-
leistung des Sensors war ich unzufrieden. Ich pro-
bierte verschiedene Modelle, aber erst mit der Voll-
format-Spiegelreflexkamera Nikon D750 wurde
ich glücklich“, verrät Große. Im selben Atemzug
stellte sie sich ebenfalls die Frage, wie anderen
Fotografen so ein tolles Bokeh (Hintergrund­
unschärfe) oder eine exakte Schärfe gelangen.
Die Antwort: Neben einer Profi-Kamera > > >

4/2017 103
FOTOGRAFIEREN HUNDEPORTRÄTS
Fotos: Natalie Große, Text: Lars Kreyßig

Ein wachsamer Aus-


druck eines Hundes
macht sich auf den
Nikon D750 Tamron SP 70-200mm F2,8 DI VC USD (hier: 200mm) F 2,8 320 1/320 s Fotos immer toll.
> > > Häufig integriert die Berliner Fotografin Natalie Große auch die Besitzer in ihre Fotos.
Typisch für Große sind verträumte Aufnahmen mit weicher Hintergrundunschärfe (Bokeh).
NATALIE GROSSE
Tierfotografin

musste ein leistungsstarkes Objektiv her. Ihre Wahl Karten. „Trotz komplizierter Lichtstimmung trifft
NATALIE GROSSE fiel auf das Tamron SP 70-200mm F2,8 DI VC USD. der Autofokus des Objektivs die herumspielenden
Fotografin Die Lichtstärke und die Flexibilität durch die ver- Hunde sehr präzise, und das weiche Bokeh, das in
schiedenen Brennweiten, die das Telezoomobjektiv solchen Situationen entsteht, passt wunderbar zu
abdeckt, überzeugten die Fotografin. Die neu gewon- der Bildsprache, die ich mir vorstelle. Auch Gegen-
Natalie Große ist gelernte Fri- nene Qualität ihrer Aufnahmen begeisterte aber nicht lichtaufnahmen meistert das Tamron souverän.“
seurin und arbeitet jetzt als Heil- nur Große – auch ihre Fanzahl stieg rasant.
erziehungspflegerin mit beein- Leckereien und Spielzeug
trächtigen Kindern. Jede freie Hundeaufnahmen im Freien Für authentische Hundeporträts sollten sich die
Minute nutzt die Berlinerin für Bald schon musste Natalie Große nicht mehr im vierbeinigen Hauptdarsteller so frei bewegen kön-
ihre Leidenschaft: Tierfotografie. Bekanntenkreis nach tierischen Models fragen, nen wie möglich – aber natürlich sucht Große im-
Aus einem Hobby wurde schnell sondern bekam Anfragen aus Berlin und ganz mer auch nach dem Kamerablick des Hundes. Um
mehr. Heute kann sie sich vor Deutschland. Zu ihren liebsten Motiven zählen dessen Aufmerksamkeit zu bekommen und um
Aufträgen kaum retten und ist heute Hunde, die sie gerne im Freien und beson- die Tiere bei Laune zu halten, muss die Fotografin
über Wochen ausgebucht. Sie ders häufig in Parkanlagen fotografiert. Auch hier mitunter allerlei Tricks anwenden. „Das kann ein
fotografiert Tiere aller Couleur: kommt ihr der große Brennweitenbereich der Tam- Spielzeug sein oder aber einfach nur ein paar lecke-
vom Hamster bis zum Pferd. ron-Optik entgegen. Im Gegensatz zu den Katzen re Kekse“, erklärt Große. „So kann ich den Blick der
www.purrpaws.de im Wohnzimmer tollen die Hunde im Park oder Tiere fokussieren und lenken. Und ein wachsamer
auf dem Feld oft in größerer Entfernung herum. Ausdruck macht sich auf den Fotos immer toll.“
> > > Über diesen Da braucht es natürlich ein Zoomobjektiv, um den Sollte gar nichts mehr funktionieren, kann es auch
QR-Code gelan- Hund bildfüllend festzuhalten. Typisch für ihren mal vorkommen, dass Natalie Große ihre Assis-
gen Sie direkt auf Stil sind Aufnahmen mit verträumter, märchenhafter tentin ins Gebüsch schickt, um dort raschelnd den
die Website der Ästhetik – Bilder, die häufig am Abend, im warmen Blick des Hundes zu erhaschen. „Das ist aber eher
Fotografin.
Licht kurz vor Sonnenuntergang entstehen. Auch die Ausnahme, denn als Fotograf muss man wissen,
hier spielt ihr das Tamron SP 70-200mm in die wann ein Tier genug hat.“  (lk)

104 4/2017
> > > Um mit den Tieren auf
Augenhöhe zu gehen, kniet
die Fotografin regelmä-
ßig am Boden. Die unschar-
fen Gräser im Vordergrund
geben dem Bild dadurch
außerdem mehr Spannung.

> > > Natalie Große schwört


für ihre Arbeit auf das
Tamron-Objektiv SP
70-200mm F2,8 DI VC USD.
Die hohe Lichtstärke, der
große Brennweitenbereich
und der präzise Fokus
machen es für die Tier-
Nikon D750 Tamron SP 70-200mm fotografin zu einem per-
F2,8 DI VC USD (hier: 200mm) fekten Begleiter bei jedem
F 2,8 320 1/500 s Fotoshooting.
FOTOGRAFIEREN BILDFEHLER VERMEIDEN

o n i c h t !
S
FEHLERFREI
FOTOGRAFIEREN

Fotos: Ana Barzakova, Tim Herpers; Texte: Tim Herpers


ZU OFFENE BLENDE
Es liegt nahe, die Stärke eines
1 lichtstarken Objektivs voll auszu-
Auch in dieser FotoEASY-Ausgabe haben wir erneut sechs Bildfehler nutzen und mit der größtmöglichen Offen-
blende zu fotografieren. Doch es gibt auch
für Sie vorbereitet und natürlich auch die Lösungen, wie es besser geht. Motive, bei denen zu wenig Schärfentiefe
Alle Bilder sind aus unserem eigenen Fundus. So erfahren Sie bei jedem dem Bild schadet. So wie bei unserem
Foto, wie die jeweils bessere Aufnahme entstanden ist. kleinen Bild unten: Während die Blume
abgeblendet mit ihren Blättchen zu erken-
nen ist, verschwindet der Hintergrund mit
all seinen Details in einer undefinierbaren
Unschärfe. Es lohnt sich also, die Blende
an das jeweilige Motiv anzupassen.

Nikon D750 50mm F3,5 1100 1/4000 s

106 4/2017
BILDFEHLER VERMEIDEN FOTOGRAFIEREN

KEIN HAUPTMOTIV
Es mag banal klingen, dennoch
2 gibt es oft Fotos ohne ein Haupt-
motiv, das den Blick des Betrachters
auf sich zieht. Einfach in die Leere foto-
grafieren hat eventuell etwas Minima-
listisches, verwirrt aber den Betrach-
ter. Ihre Aufgabe als Fotograf ist es, das
Wichtigste als solches im Bildausschnitt
darzustellen und die Aufmerksamkeit
da­r auf zu lenken. Dies geht z. B., indem
Sie das Objekt wie in unserem Foto
rechts etwas größer und nach der Drit-
telregel etwas nach rechts positionieren.
Canon 5D Mark III 85mm F1,8 100 1/5000 s

SPIEGELUNG UNGENUTZT
Achten Sie auf die Wasseroberfläche, wenn Sie
3 bei Dämmerung oder am Abend z. B. an einem
Hafen unterwegs sind. Von anliegenden Schiffen und
Häusern ergeben sich durch Reflexionen oft großartige
Fotomotive. In unserem Bildbeispiel oben links wurden
die Lichtreflexionen stark abgeschnitten. Somit haben
wir zunächst die Chance verpasst, die Abendstimmung
am Hafen Münster durch eine Spiegelung zu verstärken.
Dann haben wir den Bildausschnitt nach unten korri-
giert und konnten das leuchtende Gebäude besser in
Szene setzen. Um ganz sicher zu gehen, überprüfen Sie
Nikon D750 50mm F2,5 1100 1/50 s Ihre Aufnahmen nach dem Auslösen.

4/2017 107
FOTOGRAFIEREN BILDFEHLER VERMEIDEN

FRONTALES SONNENLICHT
Fotografieren Sie Porträts
4 im grellen Sonnenlicht, ist
es nicht ratsam, in Lichtrichtung zu
fotografieren. Ihr Model wird dann
die Augen zukneifen. Abhängig vom
Stand der Sonne ist sogar Ihr Schatten
auf dem Foto zu sehen. Die Lösung:
Auf sanfteres Licht durch Wolken war-
ten oder einen schattigen Bereich
(etwa unter Bäumen) aufsuchen und
das Sonnenlicht als seitliche Licht-
quelle nutzen. So können Sie eine
Person natürlich und ohne unschöne
Schlagschatten abbilden.
Canon 5D Mark III 35mm F1,4 100 1/3200 s

FALSCHES BILDFORMAT
Fotos: Ana Barzakova, Tim Herpers; Texte: Tim Herpers

Statistisch gesehen sind die


5 meisten Fotografien im Querfor-
mat. Ab und an aber lohnt es sich, Bilder
auch im Hochformat auszuprobieren.
Denn je nach Motiv soll auch das Format
daran angepasst werden. In unserem
kleinen Beispielbild oben wirkt das
fotografierte Gebäude etwas flach und
unspannend. Im Hochformat dagegen
verleihen die verlängerten Fensterrah-
men dem Foto eine schöne vertikale
Linienführung. Dadurch erscheint das
Gebäude wuchtiger und wirkungsvoller. Nikon D750 20mm F3,5 800 1/200 s

108 4/2017
BILDFEHLER VERMEIDEN FOTOGRAFIEREN

Gute Fotos sind kein


Hexenwerk. Oft sind
es einfache Regeln,
die es zu beachten gilt
und die einem Bild
das gewisse Etwas
verleihen.
TIM HERPERS
FotoEASY-Redakteur

STÖRENDE ELEMENTE
Wer kennt es nicht: Die
6 schöne Skyline einer Stadt
wird durch Baugerüste, Kräne oder
Ähnliches gestört. Doch deswegen
die Kamera einzupacken wäre nicht
der richtige Weg. Suchen Sie statt-
dessen nach einem Element im Vor-
dergrund (bei unserem Bild links die
Pflanzen in der oberen, rechten Ecke),
mit dem Sie das störende Element im
Bildausschnitt verstecken. Oft ist nur
eine kleine Änderung der Kamerapo-
sition nötig. Netter Nebeneffekt: Mit
einem unscharfen Vordergrund bauen
Nikon D750 50mm F4 200 1/2500 s Sie zusätzlich Tiefe im Bild auf.

4/2017 109
FOTOGRAFIEREN SMARTPHONE-FOTOGRAFIE

SO GELINGEN IHNEN ECHTE HINGUCKER

PERFEKTE
SMARTPHONE-
BILDER
Das Smartphone hat sich längst als zuver-
lässige digitale Kamera für spontane
Aufnahmen unterwegs etabliert. In diesem
Spezial zeigen wir Ihnen, wie Sie den Schritt
von schnellen Schnappschüssen zu echten
Hinguckern erzielen. Mit unseren Tipps zu
nützlichem Zubehör, zu den wichtigen Auf-
nahmetechniken auch im RAW-Format sowie
zur anschließenden Bildoptimierung per App
werden Ihre Fotos immer besser.

N och bis vor wenigen Jahren undenkbar, gehört das


Smartphone heute zu unserem täglichen Leben
dazu. Mittlerweile wird damit weit weniger telefoniert
als gechattet und fotografiert. Wie tolle Aufnahmen mit
dem Smartphone gelingen, werden wir Ihnen hier zeigen.
Wir beschäftigen uns mit grundlegenden Fragen zu Kom-
position und Bildformaten, gehen auf nützliches Zube-
hör ein und stellen die neuesten Modelle am Markt vor.
Wer sich bereits mit der Fotografie auseinanderge-
setzt hat, über typische Regeln informiert ist und Dinge
wie die manuelle Belichtung kennt, ist auch in der Smart-
phone-Fotografie den anderen einen kleinen Schritt vo­raus
– aber keine Sorge, gerade die anderen sind hier richtig,
um all diese Themen zu lernen und anzuwenden. Sie wer-
den erstaunt sein, wie einfach und schnell Ihnen gute Bil-
der gelingen. Und Sie können das Wissen, das Sie über die
Smartphone-Fotografie angesammelt haben in großen
Teilen auch auf die Fotografie mit „klassischen“ Kame-
ras anwenden. Nicht ohne Grund arbeiten auch professi-
onelle Fotografen gerne mit ihrem Smartphone. Sie nut-
zen diese unkomplizierte Art der Fotografie, um Bilder auf
soziale Netzwerke hochzuladen oder um Testaufnahmen
zu erstellen, die sie später mit ihrer großen Kamera dann in
die Tat umsetzen. Fakt ist: Smartphone-Fotografie bringt
Spaß und schnellen Erfolg – wenn ein paar fotografische
Parameter beachtet werden. 

110 4/2017
SMARTPHONE-FOTOGRAFIE FOTOGRAFIEREN

Foto & Illustration: Adobe Stock; Texte: Ana Barzakova


GLOSSAR

DIE ERSTE HANDYKAMERA


2002 kam das erste Handy
mit intergrierter Kamera in
Deutschland auf den Markt. Das
Nokia 7650 konnte Bilder mit
einer Auflösung von 640 x 480
Pixel aufnehmen – eine Sensa-
> > > Auch mit der kleinen Smart-
tion! Auch sein 3,6 MB großer
phone-Kamera können Sie groß-
artige Bilder schießen – alles ist Speicher sorgte damals für Auf-
eine Frage des richtigen Motivs, sehen. Stolze 560 Euro kostete
der harmonischen Komposition das Fotohandy laut Hersteller.
und der korrekten Belichtung.

4/2017 111
FOTOGRAFIEREN SMARTPHONE-FOTOGRAFIE

Alles über Ihr Smartphone


Das Smartphone ist unser ständiger Begleiter – wir telefonieren damit, wir
chatten, und wir nehmen Fotos auf. Dank der rasanten technischen Entwicklung der
Geräte haben wir beim Fotografieren auch jede Menge kreative Möglichkeiten.

PROFITIPP
D as Integrieren einer Kamera ins Mobiltelefon
revolutionierte die Welt der Fotografie. Seit-
dem ist es für jedermann möglich jederzeit Fotos
für die bestmögliche Live-View-Vorschau und Wie-
dergabe der Aufnahmen, die Bedienung mit unter-
schiedlichen Kreativmodi und Filter sehr einfach
zu machen. Das kann man gut finden oder die Flut der gehalten sein. Mit jeder neuen Generation eines
LINSE SAUBER HALTEN entstehenden Bilder hinterfragen. Fakt ist, dadurch Modells wird darauf geachtet, und heute bringen
Es mag sehr banal klingen, ist ist Fotografieren so populär und zugänglich für alle Hersteller wie Huawei, Apple und Samsung sogar
aber nicht zu unterschätzen: geworden wie noch nie zuvor. Denn nichts ist so ein- Smartphones mit Dualkameras heraus, die in Ko-
Machen Sie die Frontlinse Ihres fach, wie das Smartphone aus der Tasche zu holen und operation mit Kamera- und Objektivherstellern
Smartphones regelmäßig sau- per einem Klick auf dem Display ein Bild zu schießen. wie Zeiss, Leica und Sony entwickelt wurden. Die-
ber. Wenn diese verschmiert Die Entwicklung haben ebenfalls die Technik- se können zwar noch nicht eine Spiegelreflex- oder
ist, werden Ihre Aufnahmen hersteller gespürt, und seit dem ersten Kamera- Systemkamera mit ihren viel größeren Bildsen-
unscharf und können nicht Handy am Anfang des 21. Jahrhunderts hat sich soren ersetzen, liefern dennoch immer bessere
mehr gerettet werden. Das wäre sehr viel getan. Heute ist die Kamera eines der Bildqualität, geringere Schärfentiefe und mehr
natürlich sehr schade! wichtigsten Bestandteile eines Smartphones – ihre Möglichkeiten für manuelle Einstellungen – da-
Linse sollte lichtstark, das Display hochauflösend durch auch für mehr Kreativität. 

DIE NEUESTEN MODELLE

APPLE IPHONE 7
Neben einer 12-MP-Kamera bringt
das 7 ein lichtstarkes Objektiv mit
Blende f/1,8 und eine optische
Bildstabilisierung mit.
Preis: ab 759 Euro |
www.apple.com/de

HUAWEI P10
Die Dual-Kamera verfügt über einen
einen 20 MP Monochrome-
und einen 12 MP RGB-
Sensor. Wie die Frontka-
mera ist sie von Leica.
Preis: 599 Euro |
consumer.huawei.com/de

Vor wenigen Jahren


undenkbar, ist
die Smartphone-
Fotografie heute
fester Bestanteil des SAMSUNG GALAXY S8
täglichen Lebens. Das S8 besitzt eine Hauptkamera mit
12 und eine Frontkamera mit 8 MP. Beide
LARS KREYSSIG haben eine Lichtstärke von f/1,7.
FotoEASY-Redakteur Preis: 799 Euro | www.samsung.de

112 4/2017
> > > Nicht verpassen: Auf S. 170–172 im Heft
finden Sie weitere nützliche Produkte für noch SMARTPHONE-FOTOGRAFIE FOTOGRAFIEREN
bessere Smartphone-Aufnahmen.

Praktische Linsen fürs Smartphone


Die Brennweite von Smartphone-Objektiven ist begrenzt – gut, dass es zusätzliche Linsen dafür gibt! Das Angebot
reicht von Weitwinkel-, über Makro- bis hin zu Telelinsen. Hier ist eine Auswahl von zwei bekannten Herstellern.

Fotos: Adobe Stock, Hersteller; Illustrationen: Adobe Stock;


Texte: Ana Barzakova, Carolin Berger, Tim Herpers
FÜR FOTOS AUS NÄCHSTER NÄHE ALL-INCLUSIVE-PAKET
Um den Bildwinkel von Smartphone-Fotos dem Motiv anzu- Von Photojojo gibt es ein Angebot über fünf Smartphone-Linsen,
passen, stellt Olloclip ein breites Portfolio an Linsen bereit. die sowohl mit Android- als auch mit iOS-Geräten kompatibel
Mit der Makrolinse (erhältlich für diverse Smartphones) ist eine sind. Das Set besteht aus jeweils einer Fisheye-, Tele-, Makro-,
7fache, 14fache und 21fache Vergrößerung möglich. Weitwinkel- sowie einer Polarisationslinse.
Preis: ab 69,99 Euro | www.olloclip.com Preis: ca. 86 Euro | www.photojojo.com

Eine Frage der Pixelgröße PROFITIPP

Mit dem Smartphone ist vieles möglich – doch es gibt Grenzen. Der 360-GRAD-AUFNAHMEN
Insta360 Nano ist eine der ersten
Sensor und die Pixelanzahl eines Smartphone sind seine Achillessehne. 360-Grad-Kameras für 360-Grad-
Bilder und VR-Filme. Aufgrund
Smartphones besitzen im Vergleich zu digitalen Spiegelreflex- und Systemkame-
ihrer Bauform ist diese nur mit
ras einen viel kleineren Sensor, was eine geringere Bildqualität vermuten lässt.
dem iPhone 6, 6s, 7 und 7 Plus
Doch ist neben der Sensorgröße auch die Pixelanzahl zu berücksichtigen, denn kompatibel. Die Kamera misst 11
die Kombination der beiden Faktoren bestimmt die Pixelgröße. Zum Verständ- x 3,3 x 2,1 Zentimeter, ihre Strom-
*Hier am Beispiel von Sony Experia™ XZ Premium.

nis: Je kleiner die Fläche (Sensorgröße) und je höher die Pixelanzahl, desto kleiner versorgung stellt ein eigener Akku
sind die einzelnen Pixel (und umgekehrt). Kameras mit kleinen Pixeln sind rausch- sicher. Die Insta360 Nano besitzt
empfindlicher, da die einzelnen Pixel weniger Licht aufnehmen. Aufgrund der gro- zwei 210-Grad-Fish-
ßen Sensoren verfügen digitale Vollformatkameras über größere Pixel und liefern eye-Linsen mit Blick-
im Vergleich zu Smartphones rauschärmere Aufnahmen. richtung nach vorn
und nach hinten,
die Optik bietet eine
VOLLFORMAT 36 x 24 mm APS-C 22,2 x 14,8 mm SMARTPHONE * 6,2 x 4,6 mm Blende von ƒ/2.
Preis: 239 Euro |
https://hardwrk.com

4/2017 113
FOTOGRAFIEREN SMARTPHONE-FOTOGRAFIE

Aufnahme-Techniken und -Tipps


Wer es wirklich ernst meint, der achtet auch bei der Smartphone-Fotografie
auf feste Regeln. So gelingen Aufnahmen, die mehr sind als Schnappschüsse.

PROFITIPP
N ur weil ein Smartphone keine klassische
Kamera ist, sondern noch immer ein Tele-
fon mit integrierter Fotofunktion heißt es den-
richtig komponiert, wird interessantere Aufnah-
men erhalten. Bestes Beispiel dafür ist die Drittel-
Regel, bei der das Bild in gleich große Segmente
DATEIFORMAT AUSWÄHLEN
Wählen Sie vorab das passende noch nicht, dass damit nicht auch tolle Auf- aufgeteilt und das Hauptmotiv an den Schnitt-
Dateiformat über das Menü nahmen entstehen können. Die Vorteile der stellen platziert wird (s. unten).
Ihres Smartphones. Neben JPEG Smartphone-Fotografie liegen klar auf der Einen großer Unterschied zur klassischen
empfehlen wir auch RAW aus- Hand: Man hat das kleine Gerät immer dabei Fotografie dagegen stellt das quadratische Format
zuprobieren. Die und kann die Fotos sofort mit aller Welt teilen. dar, das durch die Fotografie-Plattform Insta-
Aufnahmen sind Wir möchten Ihnen hier zeigen, dass es gar gram eine Art Comeback erhalten hat. Hier funk-
groß, dafür haben nicht viel braucht, um aus bloßen Schnappschüs- tioniert das Format tatsächlich hervorragend. Auf
Sie aber viel sen echte Hingucker zu machen. Dazu bedienen wir dem länglichen Display wird das Bild so angezeigt,
präzisere Opti- uns ganz ungeniert bei klassischen Fotoregeln – dass darunter noch genügend Informationen pas-
mierungsmöglich- Dinge, die auch ein Profifotograf beachten muss, sen. Außerdem wirkt das Format edel und ausge-
keiten (s. S. 118). um erfolgreich zu sein. Da wären zum einen die wogen. Hierbei ist zu beachten, dass das Haupt-
Kompositionsregeln. Wer seine Smartphone-Fotos motiv oft zentral positioniert werden sollte. 

Kompositionsregeln beachten
Sie sollten Ihre Smartphone-Aufnahmen sorgfältig gestalten. Denn auch für diese gelten
ein paar einfache, fotografische Regeln, nach denen sie harmonischer wirken können.

DIE DRITTEL-REGEL
Nach der Drittel-Regel wird der Bildausschnitt
durch jeweils zwei imaginäre horizontale und ver-
tikale Linien aufgeteilt. Positionieren Sie Ihr Motiv
an einen der Schnittpunkte, um eine ausgewo-
gene Bildwirkung zu erzielen. Als Hilfe aktivieren
Sie die Rasteranzeige im Kameramenü.

IM QUADRAT
Wenn Sie gerne Fotos im Quadrat-Format auf-
nehmen, können Sie z. B. beim iPhone den Qua-
drat-Modus aktivieren und quadratische Bilder
speichern. Falls Sie aber Ihre Fotos für Instagram
ablichten, nehmen Sie diese lieber im Standard-
Rechteckformat auf, und beschneiden Sie sie in
der App. So haben Sie noch mehr Spielraum.

FOKUSPUNKT SETZEN
Fokussieren mit dem Smartphone ist sehr einfach,
da es über das Touchscreen erfolgt – die Stelle im
Bildausschnitt, die Sie mit dem Finger am Display
drücken, wird scharf gestellt. Nichtsdestotrotz sol-
len Sie darauf achten, dass Sie den Fokuspunkt
auf das wichtigste Detail im Foto legen, z. B. auf
das Gesicht und die Augen bei einem Porträt.

114 4/2017
FOTOGRAFIEREN

Manuelle Einstellungen
Manuelle Kameraeinstellungen auf dem Smartphone? Ja, die
gibt es, und Sie sollten sie nutzen, um flexibel zu fotografieren.

Je nach Smartphone lassen sich manuelle Wert, um so mehr nimmt aber auch das Bildrau-
Kameraeinstellungen entweder direkt mit der schen zu. Die Verschlusszeit sorgt dafür, dass
inte­g rierten Foto-App erstellen, oder es muss eine Aufnahme länger oder kürzer belichtet wird. PROFITIPP
eine zusätzliche App auf das Gerät geladen wer- Genau hier können Sie als Fotograf nun aktiv kre-
den. Manuell können Sie dann Parameter wie ativ werden. Zum Beispiel bei einer Abendstim- LICHT RICHTIG NUTZEN
die Belichtungszeit und die ISO-Werte verän- mung, die Sie an einem Hafen festhalten wollen. Smartphones besitzen im Ver-
dern. Die Blendenöffnung kann in der Regel Die Automatik des Smartphones würde, um die gleich zu klassischen Kame-
dagegen nicht verstellt werden, da Smartphones schlechten Lichtverhältnisse auszugleichen, die ras einen recht kleinen Sensor.
mit einer festgelegten Blende arbeiten. Trotzdem ISO-Zahl erhöhen, die Belichtungszeit verlängern, Gerade bei schlechten Lichtver-
sind Sie mit diesen Verstellmöglichkeiten flexib- sogar den Blitz auslösen. Über die manuelle Steu- hältnissen kann das zum Prob-
ler, als wenn Sie sich ausschließlich auf die Auto- erung wirken Sie dem insofern entgegen, da Sie lem werden. Seien Sie kreativ,
matik der Kamera verlassen. die ISO-Zahl in einem kleinen Bereich lassen. Als und nutzen Sie ruhig auch die
Hohe ISO-Werte sorgen, wie bei klassischen Verschlusszeit geben Sie eine Sekunde ein. Das heimische Stehlampe, um mehr
Kameras auch, bei schlechten Lichtverhältnis- Resultat: eine tolle Langzeitbelichtung. Wichtig ist Helligkeit zu erzeugen.
sen für mehr Grundhelligkeit. Je höher der ISO- dabei ein fester Halt oder sogar ein Stativ. 

Modus auswählen AUTO PORTRÄT

Die neuen Smartphone-Modelle bieten Ihnen viele


Aufnahmemodi, die Ihre Arbeit erleichtern sollen.
Ähnlich wie die Bildstile bei einer DSLR- oder
CSC-Kamera sind auch in der Kamera-App eines
Smartphones Aufnahmemodi integriert, die bei
bestimmten Motiven und Lichtsituationen die pas-
senden Parameter für ein gelungenes Bild automa-
tisch auswählen. So wie der Porträt-Modus beim
iPhone 7 (s. Fotos rechts) – dabei wird das Haupt-
motiv scharf abgebildet und der Hintergrund ver-
schwimmt in eine weiche Unschärfe. Besonders
praktisch bei schwierigen Lichtsituationen mit
hohen Kontrastunterschieden ist der HDR-Modus.
Hier nimmt Ihr Handy eine Belichtungsreihe auf > > > Im Auto-Modus entsteht eine große > > > Der Modus „Porträt“ lässt das
und kombiniert sie zu einem detailreichen Foto. Schärfentiefe, die vom Motiv ablenkt. Motiv besser zur Geltung kommen.

Im Panorama-Format
Bei spannenden Landschaften in der Natur oder der Stadt lohnt es sich,
diese auch als ein breitläufiges Panorama abzulichten. Der Panorama-
Aufnahmemodus fehlt heute bei keinem Smartphone mehr. Die neueren
Modelle erlauben sogar auch vertikale Panoramen. Bewegen Sie dabei Ihr
Illustration: Adobe Stock; Texte: Ana Barzakova

Handy gleichmäßig, auf dem Display wird die Schwenkrichtung angezeigt.


Fotos: Adobe Stock, Ana Barzakova (3);

Nach der Drittel-


Regel komponierte
Smartphone-Fotos
wirken harmonisch
und schön.
ANA BARZAKOVA
FotoEASY-Redaktionsleiterin

4/2017 115
FOTOGRAFIEREN SMARTPHONE-FOTOGRAFIE

RAW für die Hosentasche


Smartphone-Kameras werden immer besser und können sogar RAW-Bilder
ablichten. Wir stellen Ihnen drei Apps vor – für Aufnahme und Optimierung.

I m Vergleich zu JPEG bietet das RAW-Dateiformat


jede Menge Vorteile. Rohbilder haben einen enor-
men Dynamikumfang und viel mehr Farbwerte in den
Da das Smartphone immer mehr als eine digitale
Kamera eingesetzt wird und die aufgenommenen
Fotos qualitativ stets besser werden, ist RAW auch
Schatten und Lichtern, sodass auch bei schwierigen bei den neusten Handy-Modellen zu einem Stan-
Lichtsituationen wie Gegenlicht- oder Nachtaufnah- dard geworden. Hier finden Sie drei empfehlenswer-
men genügend Informationen auf der Speicherkarte te Apps, mit denen Sie Rohbilder aufnehmen, aber
landen, die Sie nachträglich im RAW-Konverter wie- vor allem später direkt auf dem Smartphone perfekt
derherstellen und anpassen können. optimieren können.

FOKUSSIEREN
Manuelles Scharfstellen wird mit
Hilfe der Fokus-Peaking-Funk-
GRUNDLEGENDE tion einfach gestaltet. Bildberei-
che mit hohem Kontrast werden
EINSTELLUNGEN rot eingefärbt und für den Nutzer
Die obere Symbolleiste dient
schnell sichtbar.
zur Formateinstellung und bie-
tet darüber hinaus einen Über-
blick, welche Funktionen gerade
gewählt wurden.

ALLES AUF EINEN BLICK


KLEIN, ABER FEIN Die untere Symbolleiste bietet
Die Oberfläche ist simpel und neben allen wichtigen Belich-
zurückhaltend, doch dahin- tungseinstellungen auch eine
ter verbirgt sich eine mäch- Übersicht über alle ausgewählten
tige Funktionalität. Wer manuell Funktionen. Diesen Bereich er-
fotografieren möchte, findet hier reichen sie über die Taste „Set“.
alle relevanten Einstellungs-
möglichkeiten auf einer Ebene.

PROCAM 4 > > > Für IOS


ProCam ist eine der bekannteren Foto-
Apps, die sich nun auch schon mehrere
Jahre am Markt hält. Ein Grund dafür sind
sicher die angebotenen Formate. Die Auf-
nahmen können nicht nur im JPEG- und RAW-, sondern PRO & KONTRA
Preis:  5,49 €
auch im TIFF-Format gespeichert werden. Der Sucher-  Über Apple Watch steuerbar
 Viele manuelle Einstellungen Sprache:  Deutsch, Englisch
bildschirm ist sehr informativ gehalten und zeigt Ihnen
 Sehr übersichtlich Entwickler: Samer Azzam
auch den Batteriestand und mögliche Restspeicher-
kapazitäten an. Neben einer Focus-Peaking-Funktion Kompatibilität:  iOS
 Einige Funktionen (wie z. B.
besitzt die App spezielle Modi für Nacht- oder Zeitraf-
feraufnahmen sowie eine Videofunktion.
4K-Video) nur per In-App-Kauf
 Kostenpflichtig 
116 4/2017
SMARTPHONE-FOTOGRAFIE FOTOGRAFIEREN

ADOBE LIGHTROOM
Richtig gelesen: Adobes
Software gibt es auch in
einer mobilen Ausführung.

Fotos & Illustrationen: Adobe Stock; Screenshots: Nico Metzger;


Neben Bearbeitungsfunktio-
nen besitzt die App auch eine Kamera-
funktion. Lightroom überzeugt mit einer
sehr übersichtlichen Bedienung. Belich-
tungszeit, Lichtempfindlichkeit und
Fokus lassen sich über einfache Regler
manuell verschieben oder einfach auf

Texte: Nico Metzger, Ana Barzakova


Automatik stellen. Ähnlich simpel erfolgt
auch die Belichtungs- und Weißabgleich-
korrektur. Das Kamera-Modul ermöglicht
außerdem Bilder im RAW-Format, auf
Videoaufnahmen ist die App jedoch nicht
ausgelegt. Auch schade: Die vollen App-
Funktionen können nur bei abgeschlosse-
nem Creative-Cloud-Foto-Abo (Preis:
11,89 Euro monatlich) genutzt werden.
> > > Lightroom bietet ein solides Komplettpaket. Die intuitiven Bedienele-
mente wurden mit einer optisch ansprechenden Oberfläche kombiniert.

PRO & KONTRA Preis: kostenlos


 Simple und intuitive Bedienung Sprache:  Deutsch, Englisch
 Gute Vorschaufunktion Entwickler: Adobe > > > Für iOS > > > Für Android
 Volle Funktionalität nur durch Kompatibilität: iOS und Android
monatliches Abonnement
 Keine Videofunktion 

MUSECAM
Auch MuseCam kombiniert
die Eigenschaften einer
Kamera-App mit diesen einer
Bearbeitungssoftware. In
der kostenlosen Version kann der Nutzer
beim Fotografieren viele manuelle Ein-
stellungen vornehmen. Neben der Auf-
nahme im RAW-Format zählen hierzu u. a.
die manuelle ISO-Einstellung, die Belich-
tungszeit sowie die Fokussierung. In der
anschließenden Bildbearbeitung können
Parameter wie Sättigung, Kontrast und
Temperatur verändert werden. Instagram-
Fans werden sich besonders über die von
MusceCam bereitgestellten Presets freu-
en – diese sorgen für verschiedene Bild-
looks mit nur einem Klick. Mit dem
In-App-Kauf „Pro Kit“ (4,49€) werden
weitere Funktionen freigeschaltet.
> > > MuseCam bietet mit ihren Funktionen viele Bearbeitungsmöglichkeiten.
Die Kombination aus Fotoaufnahme und Nachbearbeitung wirkt stimmig.

PRO & KONTRA


 Einfache Handhabung Preis:  kostenlos
 Auch die kostenlose Variante Sprache:  Englisch
> > > Für iOS
bringt viele nützliche Funktionen. Entwickler: MuseWorks, Inc.
 Tolles Design Kompatibilität:  iOS
 Volle Funktionalität nur über
den Kauf des „Pro Kit“ möglich 
4/2017 117
FOTOGRAFIEREN SMARTPHONE-FOTOGRAFIE

WORKSHOP: DER KOMPLETT-WORKFLOW MIT PROCAM 4

RAW-Optimierung
Schritt für Schritt
Nicht immer muss ein Bild im RAW-
Format am Rechner entwickelt wer-
den. Wir zeigen, wie es mobil geht.

D as RAW-Format steht vor allem dafür,


Entscheidungen über die Tonwertver-
teilung, die Farbtemperatur und in Maßen
sogar die Belichtung auf später zu ver-
schieben, wenn Sie Zeit und Muße haben,
sich mit der Optimierung Ihrer Bilder am
Computer zu beschäftigen. Heute müssen
Sie aber nicht mit der RAW-Entwicklung
warten, bis Sie wieder zu Hause vor Ihrem
Großmonitor-PC sind. Apps wie ProCam 4 > > > Um mehr Farbe und Zeichnung
ermöglichen die Bearbeitung bereits mobil, in Lichtern und Tiefen eines Fotos
und das kann für viele eine enorme Zeiter- herauszuholen, eignet sich das
RAW-Format besser als JPEG, weil
sparnis bedeuten. Lesen Sie hier in unse-
es komplett unbearbeitet auf der
rer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie ein- Speicherkarte landet.
fach es ist, Fotos mit ProCam 4 direkt am
Smartphone durchzuführen. 

SCHRITT FÜR SCHRITT: DIE RAW-ENTWICKLUNG MIT PROCAM 4

PROFITIPP

NUR IM RAW-FORMAT?
RAW-Dateien sind kein Allheil- VORSCHAU BELICHTUNG SCHLAGLICHTER
mittel, denn vor allem die winzi- ProCam 4 bietet nicht Unser gewähltes Foto Einiges an Zeichnung in
gen Smartphone-Bildsensoren
1 nur eine gute Lösung als
2 kann eine leichte Aufhel-
3 den Lichtern gewinnen
offerieren vergleichsweise kleine Kamera-App, sondern auch gute lung vertragen. Beim Spiel mit Sie mit dem Regler für Schlag-
Reserven für bestmögliche Bearbeitungsmöglichkeiten. Im der Belichtung sollten Sie darauf lichter oder Highlights wieder
Bildqualität. Überlegen Sie je Vorschau-Kasten sind die Dateien achten, nicht zu viel Zeichnung in zurück. Übertreiben Sie es, wirkt
nach Shooting, ob JPEG in man- klar sichtbar. Tippen Sie auf das den Lichtern, hier also vor allem das Bild schnell flach und lang-
chen Situationen nicht genügt. Wunschbild, um dieses zu laden im Himmel, zu verlieren. Manch- weilig. Achten Sie also auf das
und mit der Anpassung zu starten. mal ist eben weniger doch mehr. richtige Regler-Verhältnis.

118 4/2017
SMARTPHONE-FOTOGRAFIE FOTOGRAFIEREN

Foto & Illustrationen: Adobe Stock; Screenshots: Nico Metzger;


Texte: Nico Metzger, Ana Barzakova

WEISSABGLEICH VERGLEICH SPEICHERN Auch mobil können


Bei Außenaufnahmen Mit dem Symbol unten Haben Sie die Änderun-
4 stimmt der Weißabgleich
5 rechts lässt sich jeder-
6 gen gespeichtert, lässt
Sie jede Menge Ver-
meist, bei Innenräumen mit Kunst- zeit die Originalversion zum Ver- sich das Foto nun aus der Über- änderungen an Ihren
licht dagegen oft nicht. ProCam 4 gleich einblenden. Ein fester sicht heraus über das Teilen- Fotos vornehmen. Der
bietet leider nur die Regelung nach Druck und es schaltet dauerhaft Menü exportieren. Über den Info- Vorteil: Zeitersparnis!
Gefühl und ohne Messwerkzeug, darauf um. Passen Sie Ihr Bild so Knopf können Sie Bilddetails wie
hier ist Fingerspitzengefühl gefragt. lange an, bis Sie mit dem Ender- Größe und Datum ablesen. Sogar NICO METZGER
Die Pipette regelt den Farbton. gebnis zufrieden sind. die EXIF-Daten sind verfügbar. FotoEASY-Autor

4/2017 119
FOTOGRAFIEREN INTERVIEW

HINTER DER KAMERA:

JOHANNES HÖHN
Dass Profifotograf Johannes Höhn heute Landschaften fotografiert, verdankt er Instagram. In
unserem Interview erzählt er, welchen Stellenwert die Social-Media-Plattform für seine Arbeit hat,
und gibt praktische Tipps, mit denen auch Ihnen ausdrucksstarke Landschaftsbilder gelingen.

FotoEASY: Johannes, du scheinst ein ziemlicher halten. Die Fotografie ist entsprechend der Fotografieren ausgelegt ist, so ist es immer noch
Outdoor-Typ zu sein. Woher kommt das? größte Antrieb. Beschwerliche Touren, frühes überwältigend, die Magie der Landschaften in
Das ist nicht so einfach zu erklären. Eigentlich Aufstehen, all das mache ich, um die dadurch natura. Es ist eine besondere Art des Genießens.
war ich stets in Städten zu Hause. Ich könnte entstehenden Augenblicke auf Bildern festzu-
nicht behaupten, dass ich „im Wald“ oder „auf halten. Dadurch nehme ich die Natur auf eine Auf deinen Bildern findet man sehr unter-
dem Berg“ großgeworden wäre. Natürlich war ich besondere Art und Weise wahr. Ich glaube, bei schiedliche Landschaften. Was macht für dich
als Kind auch viel in Wäldern unterwegs, aber ich Personen ohne Bezug zur Fotografie ist das völ- den Reiz der einzelnen Motive aus?
glaube, meine Leidenschaft für die Natur hat sich lig anders. Die können sich auch mal still hinset- Aktuell zieht es mich vor allem in die Berge.
erst durch die Fotografie richtig offenbart. zen und einen Sonnenaufgang genießen. Für Doch alleine diese haben natürlich schon viel-
mich wäre das undenkbar, ich verspüre dabei fältigste Variationen zu bieten. Dramatische
Was treibt dich bei deinen Fototrips an? einen viel zu großen Drang, den Moment zu foto- Spitzen, getaucht in tiefrotes Licht, sind bei-
Auf meinen Reisen geht es immer darum, beson- grafieren oder nach einem besonderen Motiv zu spielsweise ein Motiv mit fast schon magischer
dere Momente und Situationen in Bildern festzu- suchen. Doch auch wenn der Fokus sehr aufs Anziehungskraft. Auch an türkisblauen Berg-

120 4/2017
INTERVIEW FOTOGRAFIEREN

Aktuell zieht es mich


vor allem in die
Berge. Alleine hier
gibt es vielfältigste
Motive zu finden.
JOHANNES HÖHN
Fotograf

Fotos: Johannes Höhn; Illustration: Adobe Stock; Interview: Frank Müller

Sony Alpha 9 135mm F2,8 200 1/800 s

4/2017 121
FOTOGRAFIEREN INTERVIEW

Sony Alpha 7 19mm F 4,5 100 1/320 s

Ich liebe Bilder,


in denen ich mich
verlieren und in
die ich selbst eine
Geschichte hinein-
interpretieren kann.
JOHANNES HÖHN
Fotograf

122 4/2017
Fotos: Johannes Höhn; Interview: Fank Müller INTERVIEW FOTOGRAFIEREN

Sony Alpha 9 200mm F 4,5 100 1/2500 s

seen kann ich mich bis heute nicht sattsehen. Du hast das Wetter angesprochen. Bei Weg so gegangen bin. Aktuell arbeite ich viel für
Generell sind die ganz klassischen Landschafts- welchem Wetter entstehen die besten Bilder? Kunden im Lifestyle-Segment, darüber hinaus
motive aber eher weniger das, wonach ich Am liebsten mag ich es, wenn Wolken oder Nebel natürlich im Outdoor- und Tourismus-Bereich.
suche. Die Herausforderung besteht für mich mit Sonnenlicht aufeinandertreffen. Dadurch
darin, neue Motive im Genre der Landschafts- entstehen magische und dramatische Szenen, Auf einigen deiner Bilder bist du selbst zu
fotografie zu finden und auszuprobieren. Weg die eine unvergleichliche Wirkung haben. Leider sehen. Wer hat diese Aufnahmen gemacht?
vom Postkartenmotiv, hin zu Bildern, die eine passiert so etwas nicht alltäglich, daher ist es Wir sind meistens in Gruppen unterwegs, wenn
Verbindung zum Betrachter schaffen. So entste- immer etwas ganz Besonderes, solche Situatio- wir fotografieren. Mit „wir“ meine ich mich und
hen neue Bildwelten, die Dinge miteinbeziehen, nen anzutreffen. meine Foto-Kollegen von den „German Roamers“.
die der klassische Landschaftsfotograf womög- Wenn dann eine spezielle Bildidee aufkommt
lich niemals so in seine Bildkreation einbezie- Hast du ganz spontan einen Tipp parat, der und man gerade Zeit sparen will, dann drückt
hen würde: eine Straße, ein Auto, ein Waldhaus, unseren Lesern zu ausdrucksstärkeren Land- man eben dem Kollegen die Kamera in die Hand
eine interagierende Person, ein leerer Schlaf- schaftsbildern verhelfen könnte? und bittet darum, mal kurz draufzuhalten.
sack. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Der einfachste und wirksamste Trick besteht
darin, sehr früh aufzustehen und die Locations Ihr, German Roamers, seid alle auf Instagram
Gibt es bei dieser Vielfalt an Motivideen ein bei Sonnenaufgang zu besuchen. Erfahrungs- sehr aktiv. Wie wichtig ist Social Media für dich?
bestimmtes Merkmal, das für dich ein besonders gemäß entstehen hier die spannendsten und Instagram war immer wichtig für mich, aus
gutes Landschaftsbild ausmacht? schönsten Lichtstimmungen. mehrerer Hinsicht. Hier habe ich meine Inspira-
Ein gutes Landschaftsbild lebt für mich von der tion gewonnen, die letzten Endes dazu geführt
Wettersituation. Interessant wird es zudem, Wie ist es bei dir? Lebst du von der Fotogra- hat, dass ich heute Landschaften fotografiere.
wenn die Komposition ausgewogen ist und inte­ fie oder ist das nur ein Hobby von dir? Zudem habe ich über das Netzwerk viele meiner
ressante Linien beinhaltet. Wenn ich ein solches Ich habe das große Glück, meinen Lebensunter- heutigen Freunde kennengelernt, per Instagram
Bild entdecke, bleibe ich meistens daran kleben halt mit der Fotografie bestreiten zu können. haben wir das erste Mal Kontakt zueinander auf-
und schaue mir die Aufnahme lange und intensiv Dafür bin ich extrem dankbar. Es hat allerdings genommen. Auch heute ist die App noch von
an. Allgemein liebe ich Fotos, in denen ich mich auch Mut und einige wichtige Entscheidungen Bedeutung für mich. Ich nutze sie privat und
verlieren kann und in die ich selbst meine gefordert, diesen Weg einzuschlagen. Im Rück- geschäftlich, unter anderem als Zentrum für Aus-
Geschichten hineininterpretieren kann. blick freue ich mich sehr darüber, dass ich den tausch, Community und Business-Kontakte.

4/2017 123
FOTOGRAFIEREN INTERVIEW

Welche Ausrüstung verwendest du? ich zudem auch noch mein Traummotiv dieses
Ich arbeite aktuell mit der Sony Alpha 9. Allgemein Bären einfangen konnte, während er mittig eine
bin ich aber der Meinung, dass es auf die Kamera kanadische Straße überquert, hat mich auf jeden Johannes Höhn
gar nicht mal so unbedingt ankommt. Natürlich ist Fall absolut begeistert! Bis heute gehört das Bild Fotograf
gutes Equipment wichtig, aber an sich machen alle zu meinen absoluten Favoriten.
großen Hersteller einen guten Job und haben groß-
Johannes lebt und arbeitet in
artige Modelle im Repertoire. Welche Ziele strebst du als Nächstes an?
Köln als Fotograf. Eigentlich
An Objektiven habe ich verschiedene Brennweiten Wie bereits erwähnt, zieht es mich eher in die
Di­plom-Sportwissenschaftler,
im Einsatz. Das 24-70mm F2.8 entwickelt sich der- nordischen Gefilde. Hier steht Grönland weit oben
hat er seine langjährige Leiden-
zeit zu meinem Standardobjektiv. Wenn es hart auf auf der Wunschliste, aber auch Ziele wie Norwe-
schaft zum Beruf gemacht. Seine
hart kommt, kann man damit eigentlich alles foto- gen haben so viel zu bieten, dass ich sie so oft wie
Arbeiten sind ein Spagat zwi-
grafieren. Zusätzlich nutze ich für Weitwinkelbilder möglich besuchen möchte. Konkret stehen aber schen Street- und Landschafts-
ein Sigma 12-24 mm F4, für den Tele-Bereich ein in naher Zukunft Reisen in die Alpen an – Öster- fotografie, da er sich sowohl in
70-200 mm F/4 von Sony und als lichtstarke Fest- reich, die Schweiz und Frankreich. Alleine in die- der Natur als auch in den span-
brennweiten die beiden Sigma Art-Optiken sen Gebieten gibt es endlos viele Locations, die nendsten Städten dieser Welt
24 mm F/1.4 und 135 mm F/1.8. ich noch nicht gesehen habe. wohlfühlt.
http://pangeaproductions.de
Wer so viel unterwegs ist, erlebt sicher viel. Und welche beruflichen Ziele hast du als Instagram: @pangea
Was war dein bisher spannendstes Erlebnis? Nächstes in der Pipeline?
Reisen ist natürlich immer sehr ereignisreich und Ich möchte weiterhin als Fotograf tätig sein und
voller Eindrücke. Daher fällt es mir schwer, hier hoffe, dass ich viele spannende Projekte entwi- > > > Über den
ein spezielles Erlebnis hervorzuheben. Besonders ckeln und umsetzen kann. Dabei bin ich gar nicht QR-Code gelan-
gen Sie direkt
intensiv war zum Beispiel mein erstes – und bisher so sehr darauf aus, rund um die Uhr zu reisen. Ich
zu Johannes’
einziges – Aufeinandertreffen mit einem Grizzlybä- möchte vielmehr gehaltvolle Projekte entwickeln, Instagram-Seite.
ren (siehe Seite 123). Es war unglaublich cool, ein die dafür einen viel höheren Nachklang haben.
solches Tier mal live und in Farbe zu sehen. Dass Qualität statt Quantität! 

Sony Alpha 9 135mm F4 100 1/1600 s

Fotos: Johannes Höhn; Interview: Fank Müller

Es hat Mut und


einige wichtige
Entscheidungen
gefordert, Profi-
fotograf zu werden.
JOHANNES HÖHN
Fotograf

124 4/2017
INTERVIEW FOTOGRAFIEREN

Sony Alpha 9 24mm F 1,4 640 13 s

4/2017 125
BEARBEITEN
Fotos: Adobe Stock, Future Publishing, Heike Herden (2)

128
RETROLOOKS
DIGITAL SIMULIEREN
Hier stellen wir Ihnen vier ausdrucksstarke
analoge Fototechniken und Filmlooks vor
und zeigen Ihnen, wie Sie diese mit Hilfe von
Photoshop ganz einfach digital nachahmen.

126 4/2017
Ein Fotoshooting verläuft nicht immer optimal.
In der Nachbearbeitung können Sie Ihren Fotos
17
S E IT E
dennoch den gewünschten Look verleihen. N
BE A R
NICOLE LORENZEN BE IT E
FotoEASY-Redakteurin
So g N
eht‚
s
138
COOLER 3D LOOK FÜR PORTRÄTS
Sie möchten Ihr Foto in ein angesagtes 3D-Bild verwandeln? In diesem Workshop
lernen Sie, wie Sie den Effekt in nur fünf einfachen Schritten nachstellen können.

136 140
SCHWIERIGES LICHT SCHNELL
MIT RAW MEISTERN OPTIMIERT
Überstrahlter Himmel, dunkle Boden- und Bild- Silkypix Developer Studio Pro 5
elemente im Vordergrund? So führen Sie an einer bietet Ihnen eine gute Möglichkeit,
RAW-Aufnahme zwei Belichtungskor­rekturen schnelle Anpassungen an Fotos vor-
durch für ein perfekt belichtetes Foto. zunehmen. Auch im RAW-Format.

4/2017 127
BEARBEITEN RETROLOOKS

ANALOGE BILDEFFEKTE DIGITAL SIMULIEREN

DIGITALE
RETROLOOKS
In vier Schritt-für-Schritt-Workshops
stellen wir Ihnen ausdrucksstarke
analoge Fototechniken und Filmlooks
vor und zeigen Ihnen, wie Sie diese
mit Hilfe von Photoshop ganz einfach
digital nachahmen.

D ie Welt der analogen Fotografie ist faszinie-


rend, und ihre Bildergebnisse versprühen
einen ganz besonderen Reiz. Selten erfreute sich
die analoge Bildästhetik – in eigentlich digital
aufgenommen Bildern – solch großer Beliebt-
heit. Objektiv-, Kamera- und Bildfehler werden
nicht als störend empfunden, sondern bewusst
als Gestaltungselemente eingesetzt und verlei-
hen Bildern eine individuelle Note. Aufnahmen
mit extremen Farbstichen und einem analogem
Look erwecken Aufmerksamkeit und schenken
Motiven noch mehr Ausdruck und Strahlkraft.
In diesem Artikel nehmen wir Sie mit auf ei-
nen Kurztrip in die analoge Bildwelt und zeigen Ih-
nen, wie Sie vier ausdrucksstarke Retrolooks digi-
tal am Rechner simulieren. Machen Sie Photoshop
einfach zu Ihrer virtuellen Dunkelkammer! 

AUF EINEN BLICK: DAS LERNEN SIE AUF DEN NÄCHSTEN SEITEN

130 132 133 134


CYANOTYPIE DOPPELBELICHTUNG LICHTFLECKEN & KRATZER ANALOGER RAHMEN
Geben Sie Ihren Fotos einen Wir zeigen Ihnen, welch kreatives So erstellen Sie den beliebten Light- Schenken Sie Ihren Fotos einen
besonderen Look mit einem der Potenzial in Doppelbelichtungen Leak-Effekt in PS und verkratzen schönen Farbstich, einen Negativ-
ältesten Druckverfahren in Digital. aus zwei Aufnahmen steckt. digital Ihr Foto an Ecken und Kanten. streifen-Rahmen & Blendenflecken.

128 4/2017
Das Workshop-Material
finden Sie unter

4 LOOKS
www.digitalphoto.de/heft.

IM RETRO
STIL

Fotos: Adobe Stock; Texte: Jill Ehrat, Ana Barzakova

4/2017 129
BEARBEITEN RETROLOOKS

Cyanotypie
Die Cyanotypie, auch als Blaudruck bekannt, ist ein altes
fotografisches Druckverfahren mit typisch cyanblauen Farbtönen.

D ie Cyanotypie gehört zu den ältesten Fototech-


niken überhaupt. Als erstes silberloses Ver-
fahren wurde der Eisenblaudruck Mitte des 19.
hen in unserem Beispielbild rechts die hellen Blü-
ten im Kontrast zu den dunkleren Zweigen. In den
folgenden acht Schritten werden wir uns vor allem
Jahrhunderts als fotografische Technik von dem auf die „Herstellung“ des typischen Blautons der
Naturwissenschaftler und Astronomen John Hen- Cyanotypie konzentrieren sowie auf die realisti-
schel entdeckt. Er zeichnet sich vor allem durch sche Nachempfindung eines analogen Bildrah-
seine typisch blaue Färbung aus. mens. Unter anderem werden Sie lernen, wie Sie
Um diese analoge Fototechnik digital mit Ihr Foto glaubhaft blau färben, als Muster festle-
Photoshop zu simulieren, eignen sich vor allem gen, einen analogen Rahmen nachahmen und das
Bilder mit deutlichen Kontrastabstufungen. So ste- Muster letztlich anwenden. 

SCHRITT FÜR SCHRITT: SO GELINGT DER FARBEFFEKT IN PHOTOSHOP

In Photoshop
brauchen Sie nur
zwei Mausklicks,
um ein Bild zu
entsättigen
und ihm einen
neuen Farbton zu
verpassen.
BENJAMIN LORENZ
FotoEASY-Redakteur
SÄTTIGUNG ENTFERNEN BILD BLAU FÄRBEN
Öffnen Sie Ihr Ausgangsbild in Photo- Um das Bild nun blau zu färben, fügen
1 shop, und wandeln Sie es in Schwarz- 2 Sie eine neue Farbton/Sättigung-Ein-
weiß um, indem Sie der Aufnahmen über Menü stellungsebene hinzu, und setzen Sie bei der
Bild > Anpassen > Sättigung verringern (Strg+ Option Färben ein Häkchen. Bei Farbton geben
Umschalt+U) die Farbe entziehen. Sie 220 und bei Sättigung +50 an.

FARBTON ANPASSEN MUSTER FESTLEGEN ANALOGER RAHMEN


Erstellen Sie eine weitere Farbton/Sätti- Speichern Sie das Foto zunächst, um Erstellen Sie ein neues Dokument (Datei >
3 gung-Einstellungsebene, und achten Sie 4 im Bedarfsfall noch etwas nachträglich 5 Neu) mit den Abmessungen des blauen
darauf, dass das Häkchen bei Färben diesmal bearbeiten zu können. Wählen Sie anschließend Fotos. Ziehen Sie vier Hilfslinien, die als Orien-
nicht gesetzt ist. Um die Farbe weiterhin zu op- im Menü Bearbeiten den Punkt Musterstempel tierung für den Rahmen dienen. Wählen Sie einen
timieren, setzen Sie Farbton (je nach Belieben) festlegen aus, und speichern Sie das Bild unter unregelmäßigen, weichen Pinsel, und ziehen Sie
auf –15 und Sättigung auf –30. dem Namen „Cyanotypie“ ab. entlang der Linien einen Rahmen.

130 4/2017
RETROLOOKS BEARBEITEN

LOOK 1

Fotos: Adobe Stock; Bildbearbeitung und Texte: Jill Ehrat

LINEAR NACHBELICHTEN MUSTER STEMPELN MUSTER ANWENDEN


Erstellen Sie anschließend eine neue Wählen Sie nun das Musterstempel- Mit einer unregelmäßigen und weichen
6 Ebene (Ebene > Neu > Ebene), auf der das 7 Werkzeug (Tastenkürzel: S) aus der Werk- 8 Pinselspitze tragen Sie nun mit unter-
eigentliche Cyanotypie-Bild als Muster aufgetra- zeugleiste links aus. In den Werkzeugoptionen schiedlicher Deckkraft das Muster auf. Überma-
gen wird. Als Füllmethode für diese Ebene wählen wählen Sie das Muster Cyanotypie und setzen len Sie hierbei den Rahmen und erlauben Sie
Sie in der Ebenenpalette rechts anstatt Normal ein Häkchen bei der Option Ausgerichtet. Als Unregelmäßigkeiten – erst diese lassen den
den Modus Linear nachbelichten. Modus wählen Sie Normal. Rahmen realistisch aussehen.

4/2017 131
LOOK 2

Mit Hilfe der Füll-


methoden können
Sie alle möglichen
Aufnahmen kreativ
miteinander mischen.
NICOLE LORENZEN
FotoEASY-Redakteurin

Doppelbelichtung
Indem Sie zwei ganz unterschiedliche Aufnahmen in Photoshop kombinieren,
kreieren Sie ein experimentelles Ergebnis – ganz im Stil der Analogfotografie!

D oppel- und Mehrfachbelichtungen besitzen


einen ganz besonderen Reiz, da sich in einem
Bild gleich mehrere Aufnahmen „befinden“. Hierbei
lichtung oben haben wir uns für die Füllmethode
Multiplizieren entschieden. Diese multipliziert
die Farbwerte beider Aufnahmen, daher wirkt das
können zwei, drei, vier oder auch mehr Fotos mitei- Ergebnis insgesamt etwas dunkel. Wenn Sie eher
> > > Für unsere digitale Doppel- nander kombiniert werden. Zu analogen Zeiten hat das Hauptbild (hier die junge Frau) im Foto hervor-
belichtung haben wir ein Porträt man den Film einfach nicht weitergespult, um das- heben möchten, wählen Sie die Füllmethode Inein-
sowie ein Unterwasserfoto verwen- selbe Bild mehrfach zu belichten. In der digitalen anderkopieren. Diese erhöht den Kontrast durch
det. Übereinander gelegt erzeugen Welt schafft Photoshop Abhilfe und bietet mit den (negatives) Multiplizieren der Farben der oberen
sie eine verträumte Bildstimmung.
verschiedenen Füllmethoden eine Viefalt an span- Ebene (mit dem Model). Für ein zartes, weiches
nenden Überlagerungen. Für unsere Doppelbe- Gesamtergebnis wählen Sie Weiches Licht aus. 

SCHRITT FÜR SCHRITT: SO NUTZEN SIE DIE FÜLLMETHODEN FÜR IHRE DOPPELBELICHTUNGEN

BILDER ÖFFNEN FÜLLMETHODE ÄNDERN BILD AUFHELLEN


Öffnen Sie das Bild, das als Hintergrund Skalieren Sie das Bild mit Strg+T auf die- Mit der Füllmethode Multiplizieren wird
1 dienen soll, als Erstes in PS. Erstellen Sie 2 selbe Größe. Verändern Sie die Füllme- 3 das Bild sehr dunkel. Um es aufzuhellen,
eine neue leere Ebene über dem Knopf unten in thode in Multiplizieren. Experimentieren Sie erstellen Sie eine neue Gradationskurven-Ein-
der Palette und ziehen mit der Maus das zweite gerne mit den Füllmethoden, um unterschied- stellungsebene, und verziehen Sie die Kurve, wie
Bild als neue Ebene in das Dokument hinein. liche Bildlooks auszuprobieren (s. oben). es im Screenshot zu sehen ist.

132 4/2017
Light Leaks,
Staub & Kratzer
Mit diesen coolen, aber simplen Effekten lassen
Sie Ihre Bilder im Handumdrehen „altern“.

W as ursprünglich einmal als Bildfehler galt,


erfreut sich nicht nur unter Fans der ana-
logen Bildästhetik großer Beliebtheit: Light
Leaks, zu deutsch Lichtlecke, entstehen durch
übermäßigen Lichteinfall, der helle farbige Fle-
cken auf dem Bild verursacht und diesem somit
eine ganz besondere Ästhetik schenkt. Ähnlich
verhält es sich auch bei dem dritten Effekt, den
wir in diesem Workshop anwenden wollen: Um
unserem Bild analogen Charme zu verleihen,
lassen wir es gebraucht aussehen, indem wir es
bei Adobe Photoshop mit Kratzern und stau- LOOK 3
bigem Bildrauschen versehen. 

SCHRITT FÜR SCHRITT: SO SCHNELL ERSCHEINT IHR BILD UM EINIGE JAHRE ÄLTER

SÄTTIGUNG VERRINGERN VIGNETTE HINZUFÜGEN VERLAUFSFÜLLUNG


Um das Bild älter aussehen zu lassen, Für die Vignette erzeugen Sie eine Fügen Sie eine neue Ebene über Ebene >
1 vermindern Sie zunächst die Sättigung 2 Belichtungs-Einstellungsebene, setzen 3 Neue Füllebene > Verlauf hinzu, bestä-
des Bildes. Erstellen Sie eine neue Farbton/Sät- Sie Belichtung auf –0,80 und radieren Sie die tigen Sie mit OK, und wählen Sie per Doppel-
tigung-Einstellungsebene, und setzen Sie den Mitte mit weichen Übergängen nach außen aus – klick auf das Verlauf-Fenster einen Verlauf von
Wert für die Sättigung auf ca. –40. belassen Sie die Ränder dunkel. Schwarz über Rot zu Orange.
Fotos: Adobe Stock; Bildbearbeitungen: Jill Ehrat; Texte: Jill Ehrat, Ana Barzakova

WINKEL EINSTELLEN & SKALIEREN KRATZER EINMALEN SÄTTIGUNG UND RAUSCHEN


In dem Fenster Verlaufsfüllung kön- Um der Aufnahme einige Kratzer an den Setzen Sie in einer Einstellungsebene
4 nen Sie nun einstellen, wie der Effekt 5 Ecken hinzuzufügen, nehmen Sie einen 6 Farbton/Sättigung die Sättigung auf –14.
über das Bild verläuft. Verändern Sie ebenfalls kleinen (1 px) und harten (100 %) Pinsel (Tasten- Wählen Sie den Hintergrund an, und fügen Sie
die Deckkraft der Ebene, und radieren Sie uner- kürzel: B) zur Hand und malen mit weißer Farbe über Filter > Rauschfilter > Rauschen hinzufügen
wünschte Stellen falls nötig aus. nun kleine Kratzer auf das Bild. ein leichtes Rauschen hinzu.

4/2017 133
BEARBEITEN RETROLOOKS

Farbstich, Blendenfleck
und kreativer Rahmen
Stimmungsvolle Blendenflecke, pastelliger Farbstich und ein Filmstreifen
als Rahmen: Wir zeigen, wie Sie Ihr Bild mit diesem Retrolook verzaubern.

E benfalls typisch für Fotografien im Retrolook


sind extreme Farbstiche. Genau wie Blenden-
flecken können diese eine ganz besondere und
len werden oft und gerne sowohl von analogen
als auch von digitalen Fotografen als gestalteri-
sches Stilmittel eingesetzt.
stimmungsvolle Atmosphäre in Bildern erzeu- In diesem Workshop wollen wir genau diese
gen. Blendenflecken (englisch: Lens Flares) ent- beiden Gestaltungsmittel in einem Bild vereinen
stehen durch unerwünschte Reflektionen an und der Aufnahme mit einem Rahmen, der an
den Glasoberflächen der Linsen im Objektiv. einen Film-Negativstreifen erinnert, den letz-
Die bunten Kreise, Hexagone und/oder Strah- ten Analog-Feinschliff verleihen. 

SCHRITT FÜR SCHRITT: SO EINFACH ENTSTEHT EIN ANALOGER FARBLOOK

Mit einem schönen


Farbstich und
einem Negativ-
streifenrahmen
verpassen Sie
Ihren Bildern den
Retrolook.
JILL EHREAT
FotoEASY-Redakteurin

FÜLLMETHODE FARBSTICH HINZUFÜGEN


Öffnen Sie das Bild in Photoshop, und fügen Sie Wählen Sie die Hintergrundebene (Ebene 0) an und
1 ihm im ersten Schritt über Ebene > Neue Füllebene > 2 fügen eine Gradationskurven-Einstellungsebene hinzu.
Farbfläche eine neue Ebene hinzu. Wählen Sie als Farbe Rot: Wählen Sie im Kanäle-Drop-down-Menü nacheinander die un-
254, Grün: 215 und Blau: 170 aus. Verändern Sie die Füllme- terschiedlichen Farbkanäle aus und setzen folgende Werte ein:
thode der Ebene von Normal in den Modus Multiplizieren. Grüner Kanal > Ausgabe: 36 und Blauer Kanal > Ausgabe: 134.
Fotos: Fotolia.com; Bildbearbeitung und Texte: Jill Ehrat; Retusche: Nicole Kusza

TONWERTKORREKTUR HELLIGKEIT/KONTRAST FARBSTICH OPTIMIEREN


Fügen Sie im nächsten Schritt eine Ein- Um nun den Bildkontrast zu optimieren, Über eine weitere neue Einstellungsebene
3 stellungsebene Tonwertkorrektur hinzu.
4 fügen Sie eine Helligkeit/Kontrast-Ein-
5 Gradationskurve perfektionieren wir den
Setzen Sie den mittleren Wert hier auf 1,36 und stellungsebene hinzu. Den Wert für die Helligkeit Farbstich im Bild. Setzen Sie hierfür folgende Werte
die Eingabe (den rechten Wert) auf etwa 238. setzen Sie auf 5, bei Kontrast tragen Sie 50 ein. ein: Grün > Eingabe: 14 und Blau > Eingabe: 89.

134 4/2017
LOOK 4

> > > Nicht nur eine schöne Strandaufnahme aus dem letzten Urlaub, sondern
auch ein Bild mit einem spannden Bildlook und coolen Negativstreifenrahmen.

KONTRAST UND FARBE ANPASSEN BLENDENFLECKE ANALOGER RAHMEN


6 Fügen Sie eine Helligkeit/Kontrast-Ebene
hinzu und setzen Helligkeit auf –7, Kont-
7 Der Farbstich ist kreiert. Gehen Sie wieder
zu Hintergrund und fügen über Filter > Ren-
8 Um dem Bild einen schicken Rahmen zu ver-
leihen, ziehen Sie das Bild des Rahmens in
rast auf +34. Dann folgt eine weitere Gradations- derfilter > Blendenflecke hinzu. Wählen Sie Hellig- das Fenster, passen Sie die Größe mit Strg+T an, und
kurve mit: Rot > Ausgabe: 5 und Blau > Ausgabe: 13. keit, Objektivart und den Ausgangspunkt aus. ändern Sie die Füllmethode in Weiches Licht.

4/2017 135
BEARBEITEN BELICHTUNGSKORREKTUR

WORKSHOP: EINE RAW-DATEI ZWEIMAL BEARBEITEN

SCHWIERIGES LICHT
CHECKLISTE

MATERIAL

MIT RAW MEISTERN


• Photoshop & Camera Raw
ZEITAUFWAND
Ca. 20 Minuten
DAS LERNEN SIE
Wie Sie die Belichtung einer
Überstrahlter Himmel, dunkle Boden- und Bildelemente im Vordergrund? RAW-Aufnahme in Camera
Lesen Sie hier, wie Sie an einer RAW-Aufnahme zwei Belichtungskor­rekturen Raw zweimal so bearbeiten,
dass Sie in jeder Version
durchführen und sie zu einem perfekt belichteten Foto kombinieren. bestimmte Lichtprobleme im
Bild wiederherstellen.
Wie Sie mit verschiedenen

V or allem bei Landschaftsfotos kommt es oft vor: Der Licht- > > > Wenn Sie nicht die Ebenen in Photoshop arbeiten.
unterschied zwischen hellem Himmel und dunklem Boden korrekte Belichtung bei Wie Sie mit einer Ebenen-
ist so groß, dass Ihre Kamera keine ausgewogene Belichtung einem zu hellen Himmel ein- maske und dem Verlaufs-
stellen können, fotografieren Werkzeug Bereiche aus der
finden kann. Das Ergebnis: ausgefressene Lichter im Himmel
Sie im RAW-Format. Ein leicht
oder strukturlose, dunkle Vordergrundbereiche. Eine profes- einen Ebene in die andere
unterbelichtetes Bild können
sionelle Lösung bieten Grauverlaufsfilter. Die dunkle Hälfte Sie später im RAW-Konverter hineinfließen lassen.
des Filters soll den Himmel überdecken und vor Überbelich- problemlos optimieren.
tung schützen, während die durchsichtige, untere Hälfte das
Belichten des dunkleren Bodens nicht beeinträchtigt. So erhal-
ten Sie eine gleichmäßige Belichtung.
Was ist aber, wenn Sie keinen Grauverlaufsfilter zur Hand
haben oder nicht genügend Zeit, um diesen korrekt ans Objek-
tiv anzubringen? Die Antwort lautet: RAW. Da unkonvertiert
auf Ihrem Kamerachip gespeichert, bieten Rohdateien viel
mehr Bildinformationen als die abgespeckten JPEGs. In die-
sem Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie die Belichtung einer
RAW-Aufnahme zweimal in Photoshops Camera Raw bearbei-
ten – einmal um den Himmel abzudunkeln und die Details darin
wiederherzustellen und einmal um das Pferd als das Haupt-
motiv und die Wiese aufzuhellen. Zum Schluss überlappen wir
beide Belichtungen zu einem korrekt belichteten Foto.

SCHRITT FÜR SCHRITT:

RAW-DATEI ÖFFNEN KONTRASTREICHER HIMMEL DRAMATISCHE WOLKEN


Öffnen Sie Belichtung_vorher.dng in Photo- Über das rechte Dreieck im Histogramm Um die Zeichnung in den Wolken zu ver-
1 shops Konverter Camera Raw. Falls Sie eine
2 schalten Sie die Warnung für Überbelich-
3 stärken, wählen Sie den Verlaufsfilter
ältere Programmversion (hier: PS CC, ACR 9.10) be- tung an. Die ausgebrannten Himmelspartien wer- aus der horizontalen Palette oben aus. Setzen
nutzen, müssen Sie das Bild in Process 2010 kon- den in Rot angezeigt. Um die Details in den Wol- Sie ein Häkchen auf Überlagerung (ganz unten),
vertieren, um die Einstellungen anzupassen. Man- ken zurückzuholen, ziehen Sie den Regler für Lich- und stellen Sie die die Werte für den Verlauf ein:
che Grundeinstellungen ändern sich danach auto- ter nach links, bis die rote Warnung weg ist. Mit den Belichtung –0,30, Lichter –25 und Klarheit +15.
matisch. Stellen Sie diese auf 0 ein. Bei CC wählen Grundeinstellungs-Reglern und einer verformten Klicken Sie den Himmel an, und ziehen Sie mit
Sie Grundeinstellungen > Camera Raw-Standards. Gradationskurve erzielen Sie gute Ergebnisse. der Maus den Verlauf bis zum Pferdekopf.

136 4/2017
Das Workshop-Material
finden Sie unter
www.digitalphoto.de/heft.

Screenshots & Übersetzung: Ana Barzakova


Foto & Texte: Future Publishing;
Canon EOS 7D 19mm F8 400 1/640 s

HIMMEL-DATEI IN PHOTOSHOP PFERD UND WIESE AUFHELLEN BELICHTUNGEN ÜBERLAPPEN


Sobald Sie mit der Optimierung der Him- Über Datei > Letzte Dateien öffnen machen Öffnen Sie auch diese Version in PS. Per
4 mel-Version zufrieden sind, klicken 5 Sie unser DNG-Bild in Camera Raw erneut 6 Strg+A wählen Sie das Bild aus und fügen es
Sie auf Bild öffnen, damit sie in Photoshop auf, klicken bei Grundeinstellungen auf Camera per Strg+C und Strg+V ins vorherige Himmel-Bild ein.
erscheint. Über Datei > Speichern untern sichern Raw-Standards, um alle vorherigen Einstellungen Das neue Foto erscheint als eine Ebene über Belich-
Sie diese als PSD-Datei. Per Doppelklick auf auf 0 zurückzusetzen. Falls noch da, löschen Sie tung_Himmel. Aktivieren Sie diese und fügen eine
die Hintergrund-Ebene rechts in der Ebenenpa- die Gradationskurve und den Verlaufsfilter. Um Maske hinzu. Mit dem Verlaufs-Werkzeug (Vorder-
lette entsperren Sie sie als eine neue Ebene und das Pferd aufzuhellen, wählen Sie die Grundein- grundfarbe: Schwarz + Vordergrundfarbe zu Transpa-
benennen sie in Belichtung_Himmel um. stellungen wie oben angezeigt aus. rent) ziehen Sie mehrere Verläufe über den Himmel.

4/2017 137
Das Workshop-Material
finden Sie unter
BEARBEITEN 3D-PORTRÄT www.digitalphoto.de/heft.

WORKSHOP: DREIDIMENSIONALE ANMUTUNG

COOLER 3D-LOOK
FÜR PORTRÄTS
Sie wollen schnell einen angesagten 3D-Look auf
Ihr Bild anwenden, wissen aber nicht genau, wie Sie
CHECKLISTE es am besten anstellen sollen? Hier zeigen wir Ihnen
in nur fünf Schritten den einfachsten Weg!
MATERIAL
• Photoshop (oder ein anderes

D
Bearbeitungsprogramm, das er Begriff 3D ist in aller Munde. 3D ist unsere Zukunft, und trotz-
Ebenen erlaubt) dem sind 3D-Kameras bis jetzt bei Fotografen eher die Ausnahme,
ZEITAUFWAND denn schließlich wird ein 3D-wiedergabefähiges Gerät benötigt, um
ca. 10 Minuten den Effekt zu genießen. Natürlich gibt es auch einfache 3D-Brillen, wel-
che durch die Verschiebungen von Cyan und Rot im Bild funktionieren.
DAS LERNEN SIE Unser Bild rechts, das erkennt man sofort, nutzt genau diesen Ef-
Wie Sie Ebenenstrukturen fekt bzw. soll so aussehen, also ob es für die Nutzung mit der 3D-Brille
anlegen und anpassen. erstellt worden ist. Dazu benötigen Sie aber nur Photoshop und etwas
Wie Sie Ebenenstile anpassen. Kenntnisse über Ebenen. Wir arbeiten hier mit zwei verschiedenen Ebe-
Wie Sie Ebenen verschieben. nen, welche die unterschiedlichen Farben ins Bild bringen: Cyan und
Rot. Dazu nutzen wir die Farbkanäle, indem wir für das Rot nur den ro-
ten Farbkanal anwählen und für das Cyan den grünen und den blauen
Farbkanal mischen. Durch eine leichte Versetzung der beiden Ebenen
kommt es zu unserem tollen 3D-Look. Probieren Sie es auch aus!  (hh)

SCHRITT FÜR SCHRITT: SO GELINGT IHNEN DER 3D-LOOK

PROFITIPP

INDIVIDUELLE ABSTÄNDE
Natürlich müssen Sie nicht ERSTE EBENE ANLEGEN EBENENSTIL „ROT“
immer, wie hier beschrieben, Duplizieren Sie Ihre Hintergrundebene, indem Klicken Sie nun doppelt auf das Ebenensymbol
die Cyan- und die Rot-Ebenen 1 Sie Cmd (Strg) + Alt drücken. Benennen Sie 2 (unter in der Palette), um die Ebenenstil-
genau identisch weit auseinan- die neue Ebene in „Rot“ um. Dies ist nicht unbedingt Einstellungen zu öffnen. Es erscheinen die Misch-
derschieben. Um z. B. unschöne notwendig, erleichtert aber das Arbeiten mit den ver- optionen. Unter dem Punkt Erweiterter Mischmodus
Verschiebungen in Augen zu schiedenen Ebenen, vor allem, wenn Sie noch nicht finden Sie die Kanäle. Lösen Sie die Haken aus den
verhindern, können Sie die so viel Erfahrung mit diesen haben. Klicken Sie dazu Kästchen bei G(rün) und B(lau), um Ihr Bild rot leuchten
Abstände variieren. doppelt auf den Schriftzug. Blenden Sie nun die Hin- zu lassen. Bestätigen Sie mit OK. Duplizieren Sie diese
tergrundebene über das Augen-Symbol aus. Ebene wieder und benennen Sie sie in „Cyan“ um.

138 4/2017
Canon EOS 7D 43mm F4 160 1/100 s
Foto, Texte und Screenshots: Heike Herden

EBENENSTIL „CYAN“ CYAN VERSETZEN ROT VERSETZEN


Blenden Sie die Rot-Ebene aus. Verän- Blenden Sie die Rot-Ebene wieder ein. Wählen Sie nun die Rot-Ebene an.
3 dern Sie jetzt den Ebenenstil der neu-
4 Wählen Sie die Cyan-Ebene mit einem 5 Verschieben Sie diese, mit der gleichen
nen Cyan-Ebene. Klicken Sie dazu wieder auf das Klick an. Nehmen Sie jetzt das Verschieben- Anzahl von Pfeiltasten-Drückern wie bei der
Ebenensymbol. Lösen Sie diesmal den Haken bei Werkzeug aus der linken Leiste zur Hand. Nun Cyan-Ebene, nach links. Nun ist Ihr 3D-Effekt
„R“, was für Rot steht, und setzen Sie bei G(rün) können Sie einfach die Cyan-Ebene mit den Pfeil- fertig! Blenden Sie als letzten Schritt die Hinter-
und bei B(lau) dafür neue Haken hin. Grün und tasten Ihrer Tastatur versetzen. Drücken Sie grundebene wieder ein, um die unschönen roten
Blau mischen sich nun zu einem schönen Cyan, dazu mehrfach die Taste nach rechts. Zählen Sie und blauen senkrechten Streifen an den Bildrän-
umgangssprachlich Türkis genannt. am besten, wie oft Sie diese verwendet haben. dern verschwinden zu lassen.

4/2017 139
BEARBEITEN FLOTTE RAW-OPTIMIERUNG

WORKSHOP: SILKYPIX DEVELOPER STUDIO PRO 5

SCHNELL OPTIMIERT
Schnell den Horizont mal gerade rücken, den Kontrast steigern oder nur eben
den unschönen Farbstich mit einer Anpassung des Weißabgleichs entfernen?
Mit Silkypix Developer Studio Pro 5 ist das ein Kinderspiel. Auch bei RAW.

S chnell mal ein paar Anpassungen am Bild vor-


nehmen, egal, ob RAW oder JPEG – das kann
sich in komplexen Bildbearbeitungsprogrammen
Sie dann nach Ihren Wünschen anpassen können,
ist meist der Großteil der Arbeit schon getan. Sie
können ebenfalls unter Systemstandards aus ver-
mal in die Länge ziehen. Silkypix Developer Studio schiedenen fotografischen Kategorien wählen,
Pro von Franzis (hier in der Version 5 zum Gra- wie Porträt oder Landschaft, und so rasch zum
tis-Download) steht Ihnen da als praktische Hilfe gewünschten Ergebnis kommen. Aber auch ganz
zur Seite. Mit einfach zu bedienenden Werkzeugen individuelle Probleme, wie ein schiefer Horizont,
können Sie hier schnell notwendige Verbesserun- können hier korrigiert werden.
gen an Ihren digitalen Kunstwerken vornehmen, Wir haben die Software auch ausprobiert und
ohne Stunden am Rechner ausprobieren zu müs- zeigen Ihnen hier im Workshop, wo Sie die wich-
sen. Mit den praktischen Voreinstellungen, welche tigsten Funktionen und Werkzeuge finden. 

SCHRITT FÜR SCHRITT: DIE WICHTIGSTEN SOFTWARE-FUNKTIONEN

CHECKLISTE

MATERIAL
• Silkypix Developer Studio Pro 5
(Die Software für Windows
und Mac steht Ihnen zum
kostenlosen Download zur
Verfügung, s. Seite 5 im Heft.)

ZEITAUFWAND
ca. 15 Minuten
PROGRAMM HERUNTERLADEN BILDER IMPORTIEREN
DAS LERNEN SIE
Öffnen Sie das Programm über die Installa- Öffnen Sie nun das Programm. Importie-
Wie Sie Ihre RAW- oder JPEG- 1 tionsdatei und folgen Sie den Anweisungen.
2 ren Sie zunächst Ihre Bilder, indem Sie auf
Aufnahmen importieren,
Um Silkypix kostenlos zu erhalten, müssen Sie sich das Datei-öffnen-Symbol ganz oben links klicken.
anpassen und exportieren.
nur kurz auf der Hersteller-Webseite registrieren. Suchen Sie jetzt Ihre Dateien aus und markieren
Sie erhalten dann eine E-Mail mit allen wichtigen Sie direkt mehrere, indem Sie die Cmd (Strg)-Taste
Codes, um Ihr Programm sofort zu verwenden. gedrückt halten. Klicken Sie auf Öffnen.

PROFITIPP

DATEIFORMATE
Mit Silkypix Developer Studio
Pro 5 können Sie nicht nur RAW- ANSICHT WECHSELN FARBLICHE MARKIERUNGEN
Silkypix bietet Ihnen verschiedene Ansichten Um einen Überblick über Ihre Dateien behal-
Dateien bearbeiten, sondern
auch JPEGs. Das ist besonders
3 aller importierten Bilder an, zwischen denen
4 ten zu können, können Sie diese unter-
nützlich, wenn Sie nur schnell Sie sich entscheiden können. Oben links in der schiedlich markieren. So finden Sie ganz schnell Ihre
ein paar Bildanpassungen vor- Leiste finden Sie für jeden Ansichten-Typ ein eigenes Lieblingsbilder wieder. Einfach einen Rechtsklick auf
nehmen wollen. Symbol, welches Sie nur anwählen müssen, um zwi- das gewünschte Bild und schon können Sie unter
schen den Ansichten hin und her zu wechseln. anderem eine Auswahlfarbe für Ihr Foto anwählen.

140 4/2017
> > > Probieren Sie die verschiedenen
Werkzeuge, die Ihnen Silkypix
Workshop z
Developer Studio Pro 5 anbietet, und ur
passen Sie Belichtung, Farben sowie
Kontraste bei Ihren Bildern an. GR ATIS-
SOF T WARE
auf Seite  5
Fotos: www.naked-cakes.de; Texte: Ana Barzakova

Canon EOS 7D 80mm F 3,2 800 1/100 s


BEARBEITEN FLOTTE RAW-OPTIMIERUNG

PROFITIPP

KOMPATIBILITÄT
Beachten Sie, dass Silkypix
Developer Studio Pro 5 von Fran-
zis nicht mit allen RAW-Dateien
kompatibel ist. Besonders bei
neueren Kamera-Modellen
(bspw. Canon 5D Mark IV) kann
es dazu kommen, dass die Auf- SYSTEMSTANDARD WÄHLEN WERKZEUGE EINBLENDEN
Natürlich gibt es noch viele andere Werk-
nahmen vom Programm nicht
ausgelesen werden können.
5 Silkypix bietet Ihnen schon eine Vorauswahl
an Standard-Bearbeitungs-Einstellungen für
6 zeuge zu entdecken. Diese verstecken sich
bestimmte Motivbereiche an. Unter Systemstandard in der oberen Leiste. Unter Ansicht können Sie die
können Sie jetzt wählen, welche Kategorie zu Ihrem Werkzeuge auswählen, die dann in Ihrem Arbeits-
Bild am besten passt oder am besten aussieht. Wir bildschirm als bewegliche Fenster erscheinen. Brau-
haben uns hier für Neutral entschieden. Probieren chen Sie das Werkzeug nicht mehr, lassen Sie es ein-
Sie ruhig die verschiedenen Vorgaben durch und fach wieder verschwinden oder schieben Sie es zur
passen Sie diese gegebenenfalls mit den Reglern an. Seite, um wieder mehr Platz zu haben.

Zu den einblendbaren,
praktischen Werk-
zeugen gehören unter GERADE RÜCKEN WEISSABGLEICH ANPASSEN
Zu diesen einblendbaren Werkzeugen ge- Die Grundeinstellungen wie Weißabgleich,
anderem die Objektiv- 7 hören nützliche Tools, wie eine Objektiv- 8 Kontrast und HDR finden Sie in der linken
korrektur und die korrektur, Farb- und Kontrasteinstellungen, Grada- festen Bildleiste. Für diese grundlegenden Werk-
Gradationskurven. tionskurven und das besonders praktische Drehen/ zeuge brauchen Sie keine Extra-Fenster einzublen-
Stürzende-Linien-Werkzeug, mit dem Sie ganz ein- den. Vor allem die Kontrastkorrektur und die Anpas-
ANA BARZAKOVA fach den Horizont Ihrer Aufnahme gerade rücken sung des Weißabgleichs sind besonders wichtig in
FotoEASY-Redaktionsleiterin können, oder wie bei uns die Tischplatte. Bewegen der Bildbearbeitung. Alleine diese Einstellungen
Sie dafür einfach die Regler. können Ihr Bild entscheidend positiv verändern.

Fotos: www.naked-cakes.de;
Texte: Ana Barzakova

PROFITIPP

BILDGRÖSSE
Beim Entwickeln können Sie VORHER/NACHHER-ANZEIGE BILDER EXPORTIEREN
Den Unterschied zwischen Ihrer bearbeiteten Gehen Sie zum Schluss auf Datei > Entwickeln
sofort die Bildgröße an den Ver-
wendungszweck Ihres Bildes
9 Bildversion und dem Original sehen Sie mit
10 und speichern. Wählen Sie nun den Ort, an
anpassen. Klicken Sie dazu im Hilfe der Vorher/Nachher-Ansicht. Diese finden Sie dem Ihr Foto gespeichert werden soll und den neuen
Entwicklungsfenster auf Ein- oben in der Leiste, direkt neben den Symbolen für Bildnamen. Achtung: Ist der Speicherort der neuen
stellungen. Hier können Sie Ihr den Ansichtenwechsel. Mit einem Klick auf die dann und alten Bildversion derselbe, müssen Sie die Datei
Foto z. B. für das Hochladen im erscheinenden Symbole können Sie die beiden umbenennen. Hier können Sie auch mehrere
Internet kleiner umrechnen. Vorher/Nachher-Ansichten in Ihrer Position vertau- Bilder mit Ihren Entwicklungseinstellungen gleich-
schen und den Vergleich betrachten. zeitig entwickeln (Stapel-Entwicklung).

142 4/2017
EXKLUSIVES
JUBILÄUMSANGEBOT
NUR FÜR KURZE ZEIT: 6 Ausgaben für 15 € statt 30 €*
PLUS unser Jubiläumsheft

GRATIS:
Extra-Heft,
E-Book
und 9
Hörbücher

D a n k e!
für
*Der reguläre Jahresabopreis beträgt 29,90 €

JETZT BESTELLEN: 0711 / 725 22 95


www.buecher-magazin.de/danke
PRÄSENTIEREN
Fotos: Adobe Stock, Future Publishing, Mackevision

154
FOTOS ALS
WANDDEKORATION
Ihre Lieblingsbilder gehören als Druck in
XXL-Größe an die Wand. Für Sie haben wir fünf
Fotodienstleister getestet und verraten, wo Sie am
besten Ihre Fotos auf Forex-Platten bestellen.

144 4/2017
Lassen Sie Ihre Bilder nicht auf der Festplatte
versauern. Präsentieren Sie diese im Internet
14
S E IT E
oder gedruckt in den eigenen vier Wänden.
PR Ä S N
JILL EHRAT E NT IE
RE N
So g
FotoEASY-Redakteurin

eht‚
s
146
DIE REALITÄT WIRD ERWEITERT
Vor zehn Jahren revolutionierten Handys unsere Kommunikation. Nun kommt der nächste Schritt:
Die Art, wie wir die Welt um uns herum wahrnehmen und nutzen, soll auch verändert werden.

150
PERSÖNLICHE GRÜSSE PER APP
Wann haben Sie eigentlich das letzte Mal eine persönliche Postkarte verschickt?
Mit diesen praktischen Apps können Sie Ihre Bilder von überall bestellt oder verschickt werden.

158
ANALOGER
SONNENDRUCK
Die meisten Menschen fotografieren mit der
Kamera. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Hilfe der
Sonne Bilder erschaffen. Begleiten Sie uns jetzt
bei diesem kreativen Workshop.

4/2017 145
> > > Autokauf 2.0: Mit modernen Technologien,
wie sie unter anderem Mackevision entwickelt
(s. Interview auf S. 149) lassen sich zum Beispiel
in Mercedes Me-Stores Fahrzeuge mit Hilfe der
virtuellen Realität gestalten und neu erleben.

146 4/2017
DIGITALE REALITÄTEN PRÄSENTIEREN

AUGMENTED UND VIRTUAL REALITY

DIE REALITÄT
WIRD ERWEITERT Vor zehn Jahren revolutionierten Handys
unsere Kommunikation. Nun planen die
großen Technologie-Unternehmen den
nächsten Schritt: Die Art, wie wir die
Welt um uns herum wahrnehmen und
nutzen, soll auch verändert werden. Mit
Hilfe von Smartphone und Tablet.

E s ist so eine Sache mit der virtuellen Realität:


Schon in den 1990er-Jahren gab es erste Brillen,
die es möglich machten, sich in Computerspielen zu
bewegen, als sei man live dabei. Wirklich durchge-
setzt hat sich die Technik aber nie: zu aufwendig für
Programmierer, zu teuer und umständlich für den
Nutzer. Das soll sich in Zukunft ändern: Zahlreiche
Technologie-Firmen – darunter Google, Microsoft,
Samsung und nicht zuletzt Facebook und Apple –
haben sich dem Thema virtueller Welten gewid-
met und wagen einen neuen Anlauf. Diesmal, so
scheint es, könnte der Durchbruch für die virtuel-
len Welten kommen.
GLOSSAR
Spektakulär – und praktisch
AUGMENTED REALITY Es gibt in aller Regel zwei Faktoren, die entscheiden,
Bei der Augmented Reality (AR) ob sich eine neue Technologie durchsetzt: Nutzwert
handelt es sich um eine Erwei- und Aufwand. Was hat der Nutzer von der Technik,
terung der Realität des Benut- und warum sollte er sie einsetzen? Und wie aufwen-
zers. Auf Basis von Positions- dig ist es, die neue Technologie zu verwenden? Das
daten kann das Smartphone beide Faktoren letztlich über den Erfolg entschei-
Objekte in das Bild der ein- den, ist bekannt: Elektroautos sind zweifellos eine
gebauten Kamera einsetzen gute Technik – sie haben jedoch durch den aufwendi-
(etwa: Möbel), die sich beim gen Ladevorgang und die geringe Reichweite massive
Blick auf das Display wie echte Komfort- und Nutzwert-Nachteile gegenüber Autos
Objekte verhalten. mit Verbrennungsmotor. Auf der anderen Seite hat
Foto: Mackevision; Texte: Christian Rentrop

VIRTUAL REALITY sich das Smartphone auch deshalb so schnell durch-


Bei der virtuellen Realität (VR) gesetzt, weil es gegenüber klassischen Handys mas-
dagegen verlässt der Nutzer sive Vorteile in Sachen Nutzwert hatte, ohne dass
seine echte Umgebung und dabei auf Komfort verzichtet werden musste.
taucht mittels VR-Brille voll-
ständig in eine virtuelle Welt VR und AR kommen
(etwa: ein Videospiel) ein. Die Gleiches gilt für die Virtual-Reality-Lösungen frü-
Realität wird dabei weitest- herer Zeiten: Außer für Videospieler gab es keinen
möglich ausgeblendet. Mehrwert für den Kunden. Komfortabel waren die
Lösungen auch nicht, weil Brillen angeschafft, > > >

4/2017 147
PRÄSENTIEREN DIGITALE REALITÄTEN

COOLE APPS
Preiswerte VR-Brillen
TRANSPARENT EARTH Augumented Reality lässt sich ohne zusätzliche Hardware nutzen –
Diese kleine, aber feine
Gratis-App zeigt an, was
für virtuelle Realität benötigen Sie jedoch ein VR-Headset.
sich genau auf der ande-
ren Seite der Erde befin-
det. In Köln ist
es Neuseelands Haupt-
stadt Wellington.
www.hogere.com

QUIVER
Faszinierend und genial:
Die Gratis-App „Quiver“
erweckt Ausmalbilder GOOGLE CARDBOARD 1 SAMSUNG GEAR VR
zum Leben. Diese kön- Die wohl preiswerteste offizielle Virtual- Etwas ausgefeilter, aber vom Prinzip her mit
nen ausgedruckt und Reality-Brille auf dem Markt stammt von Google Cardboard vergleichbar, ist Samsungs
ganz normal ausgemalt werden, Google selbst: Die „Cardboard“-Brille wird Gear-VR-Brille: Auch hier wird das Smartphone
mit Hilfe der App lässt sich das aus Pappe gefaltet, anschließend können Sie (Samsung Galaxy) als VR-Bildschirm verwen-
Motiv zum Leben erwecken. Ihr Smartphone mit einer VR-App einhängen, det, allerdings liefert die Brille auch 3D-Sound
www.quivervision.com das dann als Bildschirm dient. Die Brille ist und ist deutlich hochwertiger verarbeitet. Es
ideal, um einen Test zu wagen und einen ers- gibt verschiedene Versionen für die verschie-
> > > Für Android
ten Blick in virtuelle Welten zu werfen. denen Samsung-Smartphones.
Preis: 13,50 € | tinyurl.com/VR-Kartonbrille Preis: ab 51 € | tinyurl.com/Samsung-Brille
> > > Für iOS

Treiber installiert und Kabel gezogen werden muss- und Sternbilder plötzlich Schilder tragen und sich lichkeiten der Fotografie. Besonders anschaulich
ten. Nichts für den Alltag, sondern bestenfalls für Wahrzeichen und Museumsstücke selbst erklären. zeigt das die App „Masquerade“ für iOS und Android
ambitionierte Techies. Genau deshalb arbeiten die (http://msqrd.me): Über die Smartphone-Kamera
Technologie-Unternehmen derzeit an zwei Bau- Möglich durch intelligente Technik können Masken in Echtzeit auf Gesichter proje-
stellen: Der „echten“ virtuellen Realität, die nach Vor allem die Augmented Reality dürfte von daher ziert werden. Die Resultate schwanken zwischen
wie vor eine sperrige Brille benötigt. Und der soge- künftig eine große Rolle spielen: Die technische absurd, beängstigend und genial. Sogar Videos kön-
nannten Augmented Reality, der „unterstützten Rea- Hürde ist gering, was hohen Komfort mit hohem nen auf diese Weise aufgezeichnet werden, Mund
lität“, die direkt mit dem Smartphone oder Tablet Nutzwert verbinde. Denn ein aktuelles Smartphone und Augenbewegungen erkennt die App zuverläs-
eingesetzt werden kann – ohne zusätzliche Hard- reicht zur Nutzung völlig aus. Neben Spielen und sig. Die Technik wurde inzwischen in Facebook und
ware. Während die virtuelle Realität den Nutzer in Wissen dürfte die Augmented Reality auch die Art, Instagram übernommen, zeigt jedoch, was künftig
eine andere Welt verfrachtet, bleibt der Augmen- wie wir Fotografieren, verändern. Einerseits kön- auch in Kameras möglich wäre.
ted-Reality-Nutzer auf dem Boden der Tatsachen: nen Fotografen natürlich auf zahlreiche zusätz-
Das Handy-Display ist sein Tor zu einer erweiterten liche Informationen via Smartphone zugreifen. Kommt die AR-Kamera?
Welt, in der Pokémon gefangen werden oder Häuser Andererseits verändert VR bereits heute die Mög- Dass grundsätzlich alle Funktionen des Smartpho-
nes auch auf der Kamera möglich sind, liegt auf der
Hand: Schließlich sind Kameras und Smartphones
AMIKASA in vielerlei Hinsicht enge Verwandte, weshalb es nur
noch eine Frage der Zeit ist, bis erste Kameras mit
AR-Funktionen auf dem Markt erscheinen: Geräte,
die es erlauben, im Live-Sucher AR-Elemente ins
Bild zu nehmen und sogar im Video zu verwen-
den. Die Art und Weise, mit der Fotos aufgenom-
men werden, wird auf diese Weise in Zukunft stark
verändert: Statt der (mit Photoshop heute schon
optimierten) Realität kann in Zukunft ein ganzes
Universum virtueller Objekte im Bild eingebun-
den werden. Eine spaßige und gleichzeitig beängs-
tigende Vorstellung. Dennoch: Dass die Augmen-
ted Reality – und in ihrem Gefolge auch die virtuelle
Realität – künftig eine große Rolle im Alltag und
> > > AR in der Praxis: Mit der App „Amikasa“ können Sie Möbel virtuell in Ihre Woh- bei der Fotografie spielen, ist weitestgehend sicher.
nung stellen und ausprobieren, ob sie optisch ins Gesamtbild passen. Der Sessel oben Denn die Hürden sind inzwischen gering, der Nutz-
existiert nicht wirklich: Er wurde mit der App ins private Wohnzimmer gestellt. wert jedoch nahezu unbegrenzt.  (cr)

148 4/2017
DIGITALE REALITÄTEN PRÄSENTIEREN

KIAN SAEMIAN com/Coca-Cola-Adv), die virtuelle Testfahrt gen wie zum Beispiel Raumplaner. Doch auch
Senior Business Development Manager von Volvo (http://tinyurl.com/Volvo-Test- die virtuelle Realität kommt nicht zu kurz: Mit
Mackevision Medien Design GmbH fahrt) oder Ikeas AR-Katalog (http://tinyurl. einfachen Hilfsmitteln wie Google Cardboard
com/Ikea-AR-Katalog). Das sind natürlich nur oder Samsung Gear VR wird das Handy zur
> > > Welchen Stellenwert nehmen VR, AR und einige Beispiele. Viele große Marken arbeiten VR-Brille. Vor allem im Spiele-Sektor dürfte VR
CGI derzeit in der Werbung ein? aktuell an neuen AR- und VR-Kampagnen. sich künftig durchsetzen: So bietet Sony die
Der Stellenwert dieser neuen Technologien Playstation bereits als spezielles VR-Paket mit
ist nicht zu unterschätzen, wobei es natürlich > > > Mit welchen Entwicklungen in Sachen entsprechender Brille an.
große Unterschiede zwischen den Technologien VR, AR und CGI ist künftig zu rechnen?
gibt. CGI (kurz für Computer Generated Imagery Wir befinden uns erst am Anfang der Reise: > > > Apple, Google, Microsoft und Co. haben
wie z. B. 3D-Fotografie) ist mittlerweile ein inte- Bessere Brillen werden künftig auf den Markt inzwischen Virtuelle-Realität-Technologien
graler Bestandteil aktueller Produktionen und kommen. Denn die visuelle Qualität spielt bei für Consumer im Programm oder angekündigt.
wird in nahezu allen Bereichen der Werbung der VR eine große Rolle. AR und VR dürften Glauben Sie, dass sich diese Lösungen lang-
quer durch die Industrie eingesetzt. Bei der VR sich jedoch getrennt voneinander entwickeln: fristig durchsetzen werden?
und AR geht der Trend in Richtung interaktive Aufgrund seiner technischen Anforderung Es war nur eine Frage der Zeit, dass die Global
Werbekampagnen, die der Schaffung innovati- (Highend-Brille) dürfte die VR nicht in der Lage Player in diesem Markt mitmischen werden.
ver Brand-Experiences dienen. Der Kunde wird sein, den Konsumenten so effektiv anzuspre- Facebook war hier der erste mit der Übernahme
vom passiven zum aktiven Teil der Werbung. chen wie die AR: Bei dieser reicht das Smart- von Oculus Rift. Apples Ankündigung und die
Das erlaubt eine höhere Bindung an das Pro- phone als Endgerät aus, und das hat sowieso Veröffentlichung des ARKit für iOS 11 wird es vor
dukt. Obwohl wir hier noch am Anfang stehen, jeder in der Tasche. Wichtig ist jedoch, nicht allem den Entwicklern enorm erleichtern, neue
werden diese Technologien in Zukunft einen in die typische VR-gegen-AR-Falle zu tappen. und bessere Lösungen zu entwickeln. Auch
wichtigen Teil der Werbestrategie ausmachen. Beide Technologien haben ihre Daseinsbe- andere Hersteller schaffen neben neuer Hard-
rechtigung. Wichtig ist aber, dass die Anwen- ware auch eine passende Softwareumgebung,
> > > Welche bekannten Werbespots oder dung zur Technik passt. die ein Maximum an Qualität und Performance
Kampagnen setzen bereits auf die Technik? erzielen wird. Ein klarer Indikator dafür, dass
Es gibt eine Reihe von globalen Kampagnen, > > > Wie können sich Fotografen und Bildbear- wir es nicht mehr mit einem Hype zu tun haben,
die bereits auf AR-/VR-Technologie setzen, beiter an die neue Technik anpassen? sondern dass hier langfristige Ziele verfolgt
darunter die AR-Busstation von Pepsi (http:// Es gibt bereits heute eine Reihe von AR-Apps werden. Die Technik dürfte in Zukunft nicht
tinyurl.com/Pepsi-Busstation), das Drinkable für Consumergeräte. Neben den Werbekampa- mehr wegzudenken sein.
Advertising von Coca-Cola (http://tinyurl. gnen sind das vor allem Spiele und Anwendun- www.mackevision.com/de

INKHUNTER
Fotos: Hersteller; Texte: Christian Rentrop

Es gibt in aller Regel


zwei Faktoren, die
entscheiden, ob sich
eine neue Technolo-
> > > AR zum Anfassen: Bereits heute gibt es eine Reihe von Augmented-Reality-Apps
gie durchsetzt: Nutz-
für das Smartphone: Die Gratis-App „InkHunter“ (http://inkhunter.tattoo) erlaubt das wert und Aufwand.
„Anprobieren“ von Tattoos. Dazu müssen nur drei Striche zur Orientierung auf die Stelle
gemalt werden, an der die Tätowierung später sitzen soll. CHRISTIAN RENTROP
FotoEASY-Autor

4/2017 149
PROJEKT ÖFFNEN
Alle vier Apps von CEWE, Pixum,
Fujifilm und FotoPremio, die wir
einzeln getestet haben, bieten
eine besonders praktische Funk-
tion. Dabei wird das angefangene
Fotoprodukt in der App gespei-
chert und kann noch zu einem
späteren Zeitpunkt ergänzt,
verfeinert und bestellt werden.

POSTKARTEN, FOTOBÜCHER & CO. DIREKT UNTERWEGS BESTELLEN

PERSÖNLICHE GRÜSSE PER APP


Mit Hilfe von praktischen
Apps können Sie Ihre I m Urlaub macht man immer viele Fotos. Von den
Mitreisenden, von den neuen Orten, die man be-
sucht, von allen spannenden Objekten und Details,
Ihre Aufnahmen mit dem Smartphone oder mit der
digitalen Kamera gemacht und dann auf Ihr Tablet
übertragen haben – mit einer App können Sie Ihre
Lieblingsbilder von überall die einem in einem fremden Land oder einer neuen Lieblingsfotos im Nu als ein schönes, nach Ihrem
als schöne Postkarten, Stadt vor die Linse geraten. Diese besonderen Mo- Geschmack eingerichtetes Fotoprodukt erstellen
Fotobücher, Kalender & Co. mentaufnahmen konservieren die schönen Erleb- und verschicken lassen. Ganz ohne Computer.
drucken und verschicken nisse für uns und zaubern uns noch Monate und
lassen. Lesen Sie hier, was
Jahre später ein Lächeln ins Gesicht. Vier praktische Apps
Mit Hilfe von modernen Apps können Sie Ihre Für unseren Artikel haben wir vier Apps, die
die vier von uns getesteten Erinnerungen schnell und einfach noch im Urlaub von den Fotodienstleistern CEWE, FotoPremio, Fu-
Apps können und finden oder einfach direkt nach der Aufnahme drucken jifilm und Pixum für beide Betriebssysteme Android
Sie die passende für sich. lassen. Mit ihren Spezial-Apps bieten Ihnen Foto- und iOS angeboten werden, ausgewählt und einzeln
dienstleister eine praktische Hilfe bei der Erstel- ausgiebig getestet. Jede App wurde nach ihrer Be-
lung von Fotobüchern, Postkarten, Kalendern und dienfreundlichkeit, Übersichtlichkeit und ihrem
vielem mehr für unterwegs. Denn warum nicht die Funktionsumfang bewertet. Wichtig war uns, wie
Liebsten zu Hause mit einer Postkarte aus dem die Erstellung und Bestellung verläuft, unabhängig
Urlaub mit einer eigenen Aufnahme überraschen? davon, ob die App mehrere Produkte wie bei CEWE
Oder das Fotobuch mit den besten Bildern der und Pixum anbietet (Postkarten, Kalender, Fotobü-
Hochzeitsreise noch währenddessen für die stol- cher u. s. w.) oder sich wie FotoPremio und Fujifilm
zen Eltern per App erstellen und es ihnen direkt als nur auf Fotobücher konzentriert. So viel vorweg:
fertiges Produkt liefern lassen? Denn egal, ob Sie Alle vier Apps halten, was sie versprechen. (ab)

150 4/2017
FOTOPRODUKTE PER APP BESTELLEN PRÄSENTIEREN

PROFITIPP
Eine Grußkarte mit einem selbst gemachten Bild POSTKARTEN VERSCHICKEN
als Motiv ist eine tolle, ganz persönliche Überraschung. Sowohl die Pixum Fotobuch
App als auch die CEWE Foto-
ANA BARZAKOVA FotoEASY-Redaktionsleiterin welt App bieten die Möglich-
keit, mit Ihren Fotos Postkar-
ten zu gestalten und diese als
Urlaubsgrüße zu verschicken.
PRAKTISCHE APPS FÜR DIE ERSTELLUNG IHRER PERSÖNLICHEN FOTOPRODUKTE Bei Pixum können Sie sogar

Fotos: Adobe Stock; Texte & Screenshots: Ana Barzakova


ein eigenes Bild als Briefmarke
CEWE FOTOWELT verwenden und eine Videobot-
schaft mitschicken. Diese laden
Die CEWE-App bietet jede
Sie bei der Kartenerstellung
Menge Auswahloptionen.
als Videodatei hoch, sie kann
Bereits beim Start entschei-
dann ein Jahr lang über einen
den Sie sich für den bevorzug-
QR-Code auf der Karte abge-
ten Händler, bei dem Sie Ihre Produkte
spielt werden. CEWE dagegen
auch abholen können. Hier ist der Versand
ermöglicht Ihnen, die elektro-
kostenlos. In der App stehen Ihnen viele
nisch erstellte Postkarte mit
Produkte wie Fotobücher, Fotos, Postkar-
Handschrift zu personalisieren,
ten, Wandbilder, Kalender und Handyhül-
indem Sie mit dem Finger auf
len zur Auswahl. Alle Layouts, Schriften,
SEHR GUT dem Display schreiben.
Farben, Bildgrößen und -positionen lassen
4 | 2017 Cewe Fotowelt App
sich nach Geschmack anpassen.
Webseite: www.cewe.de
Preis: gratis
> > > Für iOS > > > Für Android
PRO & KONTRA
 Sehr intuitiv zu bedienen
 Sehr viele Optionen zur manuellen Anpassung
 Bildbearbeitung mit Filtern möglich
 Registrierung erforderlich
PROFITIPP

ONLINE-SPEICHER
In seinem App-Portfolio hat der
FOTOPREMIO FOTOBUCH Fotodienstleister CEWE eine
GUT weitere App, die als Online-
Mit der App von FotoPremio 4 | 2017 FotoPremio Fotobuch App
Speicherplatz für Ihre Foto-,
lassen sich Fotobücher in
Video- und anderen Dateien
drei verschiedenen Forma-
dient. Mit CEWE MyPhotos haben
ten im Nu erstellen. Wie der
Sie Zugriff auf Ihre digitalen
Name „Ruck Zuck Fotobuch“ verrät,
Daten von überall und können
brauchen Sie nur wenige Schritte bis
diese auch unterwegs hochladen
zum fertigen Produkt. Die ausgewählten
und präsentieren. Sie können
Fotos werden automatisch auf den
entweder die App für Ihre mo-
Seiten verteilt, ihre Größe oder Positio-
bilen iOS- und Android-
nierung lässt sich nicht verändern. Dazu
Geräte oder die Software für
können Sie aber noch Texte einfügen
Windows, Mac und Linux verwen-
oder die Hintergrundfarbe wechseln.
den. Der Monatspreis für Spei-
Webseite: www.foto-premio.de
cher variiert je nach Speicherka-
Preis: gratis > > > Für iOS > > > Für Android pazitätenauswahl (ab 0,50 Euro
pro Monat für 10 GB usw.).
PRO & KONTRA www.cewe-myphotos.com
 Sehr schnelle Fotobuch-Erstellung
 Hinzufügen einzelner Buchseiten erlaubt
 Keine Registrierung erforderlich
 Wenige kreative Möglichkeiten


4/2017 151
PRÄSENTIEREN FOTOPRODUKTE PER APP BESTELLEN

PRAKTISCHE APPS FÜR DIE ERSTELLUNG IHRER PERSÖNLICHEN FOTOPRODUKTE

FUJIFILM FOTOTAGEBUCH
GUT
Die App von Fujifilm dient zur 4 | 2017 Fujifilm Fototagebuch App

schnellen Erstellung von per-


sönlichen Fototagebüchern
mit verschiedenen Designs,
Cliparts, Textschriften und Hintergrundfar-
ben, die Sie auch noch manuell anpassen
können. Die ausgewählten Bilder werden
PROFITIPP automatisch nach Aufnahmedatum auf die
Seiten verteilt und sortiert. Zu Beginn
KABELLOS ÜBERTRAGEN erhalten Sie bei jedem Schritt und jeder
Fujifilm bietet eine weitere App Bearbeitungsoption Anwendungstipps
namens „order-it mobile“ (für in Form von Sprechblasen.
iOS und Android), mit der Sie Webseite: www.myfujifilm.de
Ihre Aufnahmen an einen Fuji- Preis: gratis
film order-it Kiosk kabellos > > > Für Android
> > > Für iOS
übertragen und somit Ihre Foto- PRO & KONTRA
bestellung abgeben können.  Verschiedene Layouts, Farben und Schriften
Dies ist besonders praktisch,  Warnung bei zu niedriger Bildauflösung
wenn Sie Ihre Dateien nicht auf  Automatische Farbkorrektur per Knopf
einem USB-Stick gespeichert
haben und trotzdem die  App-Design etwas zu verspielt
Bilder z. B. als Fotoabzüge dru-
cken lassen möchten. Die App 
bringt die zusätzliche Bildana-
lyse-Funktion mit. Damit über-
prüft das Programm all Ihre
PIXUM FOTOBUCH SEHR GUT
Fotos nach der technischen 4 | 2017 Pixum Fotobuch App
Die App von Pixum ist sehr
Qualität wie z. B. Schärfe und ähnlich aufgebaut wie die von
Farbe. Die Bilder werden dann CEWE. Hier können Sie sich für
mit Sternen bewertet (s. unten). die Bestellung von Fotoabzü-
www.myfujifilm.de gen, eines Fotobuchs, Wandbildes oder
Kalenders, einer Gruß- oder Postkarte, Han-
dyhülle oder Tasse entscheiden. Bei der
manuellen Anpassung von Schriften, Lay-
outs sowie Bildpositionierung und -optimie-
rung stehen Ihnen ebenfalls in den einzelnen
Schritten jede Menge Optionen zur Auswahl.
Webseite: www.pixum.de
Preis: gratis

PRO & KONTRA > > > Für iOS > > > Für Android
 Einfache und intuitive Bedienung

Texte & Screenshots: Ana Barzakova


 Sehr übersichtlich dank erklärender
Stichpunkte
 Jede Menge Optimierungsmöglichkeiten
 Teilweise zu viele Entscheidungen zu
treffen



Die Erstellung eines Fotobuchs per App noch unterwegs


mit den Lieblingsaufnahmen ist ein Kinderspiel.
BENJAMIN LORENZ FotoEASY-Redakteur

152 4/2017
Jetzt  Probelesen!
Ihr Geschenk: Die neue PhotoshopBIBEL 1/2017
*

3 Ausgaben
+ Geschenk
für nur

12,90 €    
62 % gespart!

T
*GRATIS IM WER
VON 12,99 €

Lesen Sie DigitalPHOTO jetzt auch


auf Ihrem Tablet oder Smartphone
in der Kiosk-App „DigitalPHOTO“!

JETZT BESTELLEN UNTER 


07 11 / 72 52-294 www.digitalphoto.de/fe17m
PRÄSENTIEREN FOTOS AUF FOREX

LEICHTER HARTSCHAUM
Forex-Platten sind nur wenige
Millimeter dick und sehr leicht.
Deshalb kann man sie mühelos
an fast jeder Wand aufhängen.

FOTOS AUF HARTSCHAUM: FÜNF ANBIETER IM TEST

FOTOS ALS WANDDEKORATION


Ihre schönsten Bilder gehören nicht auf die Festplatte, sondern als Druck in XXL-Größe an die Wohnzimmerwand.
Eine praktische Alternative zu Acryl und Leinwand sind dabei Hartschaumplatten. Sie sind leicht, robust und
sehr günstig. Wir haben getestet, bei welchen Druckdienstleistern Ihre Bestellung besonders gut aufgehoben ist.

W arum nicht mal die Wohnzimmerwand mit


eigenen Aufnahmen dekorieren statt mit
Kunstdrucken aus dem Möbelhaus? Im Internet
dabei Forex-Prints im Format 30 x 40 cm bestellt.
Dabei zeigten sich erstaunliche Preisunterschiede.
So kostete ein Druck je nach Anbieter zwischen
bei den fünf Anbietern online unsere Testbestel-
lungen durch. Das ist bei allen Druckdienstleistern
gut und benutzerfreundlich gelöst und hat jeweils
finden Sie diverse Dienstleister, die zum günsti- 22,90 Euro und 39,80 Euro – inklusive Versand. kaum länger als drei Minuten gedauert. Achten
gen Preis Ihre Fotos im XXL-Format auf Materia- Ob sich dies ebenfalls in Unterschieden in der müssen Sie bei Ihren Bestellungen jedoch immer
lien Ihrer Wahl drucken. Eines dieser Materialien Qualität ausdrücken wird? darauf, ob ein Aufhängesystem schon inklusive
ist Forex, eine Hartschaum­platte aus PVC. Forex ist oder extra bestellt werden muss. Hier punk-
wird bei Fotografen immer beliebter, weil es einen Kniffliges Testfoto ten meinfoto.de und Picanova, die auf die Rück-
feineren Druck zulässt als eine klassische Lein- Als Foto für unsere Testbestellungen haben wir seite der Platte einen Alurahmen ohne Zusatzkos-
wand. Und im Gegensatz zu Acryl-Drucken sind uns ein schönes Hundefoto auf einer bunten Blu- ten anbringen. Auch WhiteWall liefert die Prints
Forex-Prints sehr leicht. So können Sie zum Bei- menwiese ausgesucht. Eine für die Druckdienst- mit einem Einhänger aus Plastik aus. Wer eine
spiel auch auf dünnen Rigipswänden problemlos leister anspruchsvolle Aufgabe, denn das Ori- andere Aufhängelösung bevorzugt, muss drauf-
Fotodrucke mit bis zu 1,50 Meter Breite anbringen. ginalbild ist so scharf, dass fast jedes einzelne zahlen. Diese Extrakosten fallen bei CEWE und
Hierfür brauchen Sie nämlich weder Dübel noch Hundehaar genau zu erkennen ist. Ob die Anbie- Pixum auf jeden Fall an, denn hier ist keine Auf-
Schrauben, sondern nur einen kleinen Nagel. Wir ter diese Schärfe auch auf den Forex-Prints kon- hängemöglichkeit inklusive. Unser Tipp: Bei klei-
haben für Sie fünf Druckdienstleister getestet und servieren können? Zunächst einmal führten wir nen Prints wie unserem 30-x-40-Testdruck > > >

154 4/2017
FOTOS AUF FOREX PRÄSENTIEREN

DAS SAGEN DIE ANBIETER ÜBER IHR PRODUKT

„Bei unserem CEWE WANDBILD geeignet. Eine Aufhängung ist bei tät und brillante Farben. Dank des
auf Hartschaum wird Ihr Foto direkt jedem Wandbild dabei, die selbst hochwertigen und zugleich sehr
auf eine 5 mm starke weiße Hart- eine Befestigung großformatiger leichten Materials kann ein sol-
schaumplatte gedruckt. Hierbei Bilder mit einem kleinen Nagel ches Wandbild auch an weniger
setzen wir ein hochwertiges Druck- möglich macht.“ stabile Wände angebracht wer-
system mit sieben Farben ein und Joey Toh, meinfoto.de den. Mit einem Foto auf Forex von
produzieren Ihre Fotos hochauf- Pixum können unsere Kunden ihre
lösend auf matter Oberfläche. So „Federleicht, stabil und gestochen schönsten Momente groß raus-
erhalten Sie eine elegante Präsen- scharfe Bilder – Forex ist sowohl bringen – und zwar in gewohnter
tationsform auf langlebigem Ma- für Fotoprofis als auch dank seines Pixum Premium-Qualität.“
terial mit großer Formatvielfalt.“ günstigen Preises für Einsteiger Ingo Kreutz, Pixum
Claudia Schikora, CEWE geeignet. Von Picanova.de wird
jedes Bild aufwendig, 12-farbig „Hohe Bildqualität und ein extrem
Schärfer als Lein-
„Die Forex-Wandbilder von gedruckt und es wird auf echtem leichter und stabiler Untergrund
meinfoto.de bestechen durch höch- Fotopapier im Anschluss in feins- zeichnen den Direktdruck auf Forex wand, leichter als
ste Bildschärfe und wirken dank der ter Handarbeit auf die 5 mm dicke von WhiteWall aus. Durch die ver- Acryl und auch
matten Oberfläche besonders edel. Hartschaumplatte kaschiert.“ wendete hochmoderne 7-Farb- noch günstig!
Durch ihr geringes Gewicht sind Daniel Mühlbauer, Picanova Drucktechnik ist das Material sogar
­Hartschaumplatten
Forex-Drucke auch für schwierige für den geschützten Außenbereich
Wandbeschaffenheiten, geschützte „Unser Foto auf Forex überzeugt bestens geeignet.“ bieten viele Vorteile.
Außenbereiche sowie Badezimmer durch hervorragende Druckquali- Katrin Schwarzenberg, WhiteWall MARKUS SIEK
FotoEASY-Autor

ANBIETERTEST: FOTO AUF FOREX, FORMAT 30 X 40 CM

TESTSIEGER SUPER SUPER


4 | 2017 Foto auf Forex 4| 2017 Foto auf Hartschaumplatte 4 | 2017 Direktdruck auf Forex
Fotos: Roman King/AdobeStock, otsphoto/AdobeStock; Texte & Screenshots: Markus Siek

PIXUM CEWE FOTOSERVICE WHITEWALL


GESTOCHEN SCHARFER DRUCK TOPQUALITÄT, GUTER PREIS DÜNN, LEICHT, HOCHWERTIG
Pixum überzeugt mit einer tollen Detail- Qualitativ erzielt der Hartschaumdruck Die Hartschaumplatte von WhiteWall
schärfe und einer hohen Farbtreue. von CEWE Bestnoten. Auch die Bestell- ist gerade einmal 3 Millimeter dick und
Die Forex-Platte ist robust und wider- möglichkeit ist prima. Vor allem die dadurch tatsächlich leicht wie eine Feder.
standsfähig. Ein Aufhängesystem muss Wohnraumansicht ist praktisch. Kleiner Trotzdem ist die Forex-Platte robust und
separat bestellt werden. Schraub- und Wermutstropfen: Schraub- und Klemm- widerstandsfähig. Die Druckqualität ist
Klemmsystem kosten jeweils 10 Euro. system kosten stolze 19,99 Euro extra. sehr gut. Besonders praktisch: Ein Ein-
Ein Spiegelblech gibt es für 6 Euro. Das Spiegelblech liegt bei 9,99 Euro. haker ist im Preis inklusive.

Websitewww.pixum.de Websitewww.cewe-fotoservice.de Websitewww.whitewall.de


Preis 24,95 € Preis 24,99 € Preis 22,95 €
Porto-/Bearbeitungskosten 3,99 € Porto-/Bearbeitungskosten 5,49 € Porto-/Bearbeitungskosten 9,95 €
Qualität (45 %)  Qualität (45 %)  Qualität (45 %) 
Bestellprozess (25 %)  Bestellprozess (25 %)  Bestellprozess (25 %) 
Lieferzeit (10 %)  Lieferzeit (10 %)  Lieferzeit (10 %) 
Preis/Leistung (10 %)  Preis/Leistung (10 %)  Preis/Leistung (10 %) 
Service (10 %)  Service (10 %)  Service (10 %) 
Gesamtbewertung  Gesamtbewertung  Gesamtbewertung 

4/2017 155
ANBIETERTEST: FOTO AUF FOREX, FORMAT 30 X 40 CM

PREISTIPP GUT
4 | 2017 Foto auf Premium-Forex 4| 2017 Forex-Druck

MEINFOTO.DE PICANOVA
> > > Praktisch: CEWE und Pixum bieten Ihnen im TIPP FÜR SCHNÄPPCHENJÄGER GUTE QUALITÄT INKL. AUFHÄNGER
Bestellprozess eine Wohnraumansicht als Qualitativ kann der meinfoto.de-Druck Der Forex-Druck von Picanova über-
Vorschau. Das hilft bei der Format-Auswahl. mit den Topprodukten nicht ganz mit- zeugt, kann aber mit den Produkten der
halten, da die Detailschärfe weniger Testsieger nicht mithalten. Wie auch
ausgeprägt ist. Trotzdem verdient sich bei meinfoto.de wirkt das Bild weich-
meinfoto.de eine Empfehlung – nicht gezeichnet – was allerdings nur von
sind Aluscheiben, die per Klebefolie an die Platte zuletzt aufgrund des unschlagbaren Nahem auffällt. Ein Vorteil: Die Auf-
angebracht werden, vollkommen ausreichend. Preises! Ein Aufhänger ist inklusive. hänge-Lösung für Nägel gibt es gratis.
Klemm- und Schraublösungen lohnen sich eher
für großformatigere Ausdrucke. Websitewww.meinfoto.de Websitewww.picanova.de
Preis 16 € Preis 30,90 €
Überzeugende Druckqualität Porto-/Bearbeitungskosten 6,90 € Porto-/Bearbeitungskosten 8,90 €
Schon zwei Werktage nach der Bestellung waren Qualität (45 %) 
Qualität (45 %) 
sämtliche Forex-Platten bei uns in der Redaktion. Bestellprozess (25 %) 
Bestellprozess (25 %) 
Auf den ersten Blick ließen sich Qualitätsunter-
Lieferzeit (10 %)  Lieferzeit (10 %) 
schiede zwischen den Anbietern kaum erken-
Preis/Leistung (10 %)  Preis/Leistung (10 %) 
nen. Erst, wenn man sich die Forex-Platten aus
Service (10 %)  Service (10 %) 
nächster Nähe anschaut, erkennt man teils deut-
Gesamtbewertung  Gesamtbewertung 
liche Differenzen in der Detailschärfe. Hier liegen
Pixum und CEWE deutlich vorn. Bei meinfoto.de
und Picanova hingegen wirkt das Bild weich-
gezeichnet. Doch das ist eine Kritik auf hohem
Niveau, denn die Druckqualität ist durch die Bank
bei allen Anbietern hochwertig. Die Drucke sind
farbtreu und geben den Kontrast des Original-
bilds sehr gut wieder. Bestellen können Sie also bei Bei manchen Fotodienstleistern ist die Wand-
allen fünf Testkandidaten mit gutem Gewissen!  halterung im Preis inklusive, bei anderen nicht.
WIBKE PFEIFFER FotoEASY-Chefredakteurin

SCHRITT FÜR SCHRITT: FOREX-DRUCK BEIM TESTSIEGER PIXUM BESTELLEN

Texte & Screenshots: Markus Siek

MATERIAL AUSWÄHLEN FOTO HOCHLADEN AUFHÄNGESYSTEM WÄHLEN


Rufen Sie im Browser www.pixum.de auf Entscheiden Sie sich für ein Druckformat Wählen Sie per Klick eine Wandhalterung
1 und klicken Sie in der Menüleiste auf
2 und klicken Sie auf Foto hochladen, um
3 aus. Die günstigste Lösung sind Spiegel-
Poster & Leinwand. Wählen Sie in der Liste den das Bild auszuwählen, das gedruckt werden soll. bleche. Deutlich schicker, aber auch teurer sind das
Menüpunkt Materialien und klicken Sie anschlie- Ziehen Sie dieses von der linken Leiste auf die Klemm- und das Schraubsystem. Treffen Sie Ihre
ßend auf Forex. Mit einem Klick auf die Schalt- blau schraffierte Arbeitsfläche. Klicken Sie dann Wahl und klicken Sie auf Weiter. Überprüfen Sie Ihre
fläche Jetzt gestalten starten Sie Ihre Bestellung. auf die Schaltfläche In den Warenkorb. Bestellung noch einmal und schicken Sie sie ab.

156 4/2017
Jetzt neu!
WIR
SCHENKEN
DIR EINE
AUSGABE!

Wir lieben Craftbier!


Du auch? Dann sichere
dir jetzt dein Probe-Abo
und du bekommst
3 Ausgaben für nur
15 € statt 22,50 €!

Jetzt bestellen: 0711 725 22 95


craftbeer-magazin.de/probeabo
Für noch mehr Bier-Liebe folge uns auf allen Kanälen:

falkemedia GmbH & Co. KG


An der Halle 400 #1 · 24143 Kiel · www.falkemedia.de
PRÄSENTIEREN ANALOGER SONNENDRUCK

Auch Kinder werden


Spaß daran haben,
Fotos mit Hilfe der
Sonne selbst zu
belichten und zu > > > Verleihen Sie
entwickeln. Ihren Bildern einen
einzigartigen Look.
CAROLINE BERGER
FotoEASY-Redakteurin

WORKSHOP: SO ERZIELEN SIE COOLE SONNENDRUCKE

SONNENFOTOGRAFIE
Nutzen Sie die Sonnenstrahlen im
Spätsommer, und kreieren Sie Ihren Z u allererst, was ist eigentlich ein Sonnendruck?
Um es einfach zu halten, für einen Sonnendruck
wird ein spezielles Fotopapier (hier: „Sunprint Kit“)
nendrucke herzustellen, können Sie Objekte nut-
zen, die Sie direkt auf das Papier legen. Auch Fotos,
die Sie mit Ihrer Kamera gemacht haben, lassen
ganz persönlichen Sonnendruck. verwendet, das empfindlich auf den Sonnenschein sich mit Hilfe eines Glasplatte, auf das Papier über-
reagiert. Wird das Papier dem Sonnenlicht ausge- tragen. Wir zeigen Ihnen, wie es geht. Alles, was
setzt, erscheinen vor dem Licht abgedeckte Berei- Sie benötigen, ist ein bisschen Sonne, Wasser und
che weiß, während sich der Rest des Papiers in ein Fantasie. Legen Sie los, und beobachten Sie wie
leuchtendes Blau wandelt. Um charaktervolle Son- ein schönes Bild wie von Zauberhand erscheint! 
PROFITIPP Übersetzung: Carolin Berger; Screenshots: Ana Barzakova

OBJEKTE NUTZEN
Optional können Sie auch flache DAS BRAUCHEN SIE:
Objekte, wie Blätter oder Federn, „SUNPRINT KIT“
Fotos & Texte: Lauren Scott/Future Publishing;

benutzen. Legen Sie diese zwi- Für dieses kostengünstige Projekt sind nur
schen das Sunprint-Papier und ein paar Kleinigkeiten erforderlich. Sie benöti-
das Acrylglas, und belichten Sie gen in erster Linie das lichtempfindliche Papier
sie nach der gleichen Methode. („Sunprint Kit“ mit 12 Papierblätter und einer
Da das Sonnenlicht kein Papier Plexiglassscheibe ist für 9,50 Euro unter http://
durchdringen tinyurl.com/Sonnendruck erhältlich) und ein
muss, fällt die digitales Foto, das Sie als Negativ ausdrucken.
Belichtungs- Dazu noch ein mit Wasser gefüllter Behälter,
zeit sogar kür- Klebestreifen, ein Stück Glas oder Plexiglas,
zer aus. und Sie sind ausgerüstet! Sobald die Sonne
hervorkommt, können Sie loslegen.

158 4/2017
ANALOGER SONNENDRUCK PRÄSENTIEREN

SCHRITT FÜR SCHRITT: WANDELN SIE IHRE BILDER IN EINZIGARTIGE SONNENDRUCKE UM

FOTO AUSWÄHLEN AUS SCHWARZ MACH WEISS NEGATIV AUSDRUCKEN


Wählen Sie das Foto aus, das Sie auf das Falls Ihr Foto noch nicht monochrom ist, Drucken Sie das Bild in der Größe aus, in
1 Sunprint-Papier bringen wollen. Da das 2 wandeln Sie es z. B. mit Photoshop über
3 der Sie es später auf dem Sonnendruck
spätere Ergebnis in einem blau-monochromen Bild > Modus > Graustufen um. Invertieren Sie die haben wollen. Verwenden Sie normales Fotopa-
Ton sein wird, eignen sich vor allem kontrastrei- Tonwerte über Bild > Korrekturen > Umkehren. pier und drucken das Negativ, wenn möglich, in
che und schwarzweiße Motive. Vermeiden Sie Auf Wunsch heben Sie den Kontrast (Korrekturen Schwarzweiß oder Graustufen aus. Für ein gutes
Bilder, die zu viele Tonwertdetails aufweisen. > Helligkeit/Kontrast) Ihres neuen Negativs an. Ergebnis können einige Anläufe erforderlich sein.

SET VORBEREITEN IM SCHATTEN ARBEITEN FOTO UND GLAS PLATZIEREN


Füllen Sie den Entwicklerbehälter mit Die Chemikalien im Sunprint-Papier Platzieren Sie das Negativ auf das Sun-
4 Wasser. Nehmen Sie ein Sunprint-Blatt, 5 reagieren auf UV-Licht empfindlich. Es
6 print-Papier (blaue Seite oben). Sortie-
das von der Größe her zu Ihrer Negativ-Vorlage ist daher wichtig, die Vorbereitungen drinnen ren Sie wie folgt: Glas, Negativ, Sunprint-Blatt
passt. Sollte Ihr Kit kein Plexiglas enthalten, kön- oder nicht beim direkten Sonnenlicht zu treffen. und ein Stück Pappe als Unterlage. Nehmen Sie
nen Sie das Glas eines Fotorahmens benutzen. Andernfalls würde das Papier vorzeitig belichtet. ein paar Klebestreifen und fixieren den Aufbau.

SUNPRINT BELICHTEN AB INS WASSER DER MAGISCHE MOMENT


Legen Sie den Druck für ca. 20 Minu- Wenn auf dem Papier ein klarer Abdruck Nehmen Sie das Bild nach ein paar Minuten
7 ten in die Sonne, und überprüfen Sie hin
8 Ihres Bildes erkennbar ist, spülen Sie 9 aus dem Wasser und lassen es trocknen.
und wieder die Belichtung des Papiers. Heben es aus. Lösen Sie es vom Glas, und legen Sie es Berühren Sie nicht die Oberfläche. Legen Sie es am
Sie eine Ecke des Rahmens an. Sind die Kanten in den Wasserbehälter. Es wird vor Ihren Augen besten irgendwo flach aus. Je trockener das Papier,
weiß, ist es vollständig belichtet. vom Negativ ins Positiv wechseln. desto deutlicher erscheint das Ergebnis.

4/2017 159
RATGEBER
Fotos: Hersteller, Adobe Stock, Tim Herpers; Illustration: Adobe Stock

162 166
BILDERSAMMLUNG EMPFEHLENSWERTE
RICHTIG SICHERN EINSTEIGER-OBJEKTIVE
Die Wiederbeschaffung verlorener Fotos kann Wir haben die Neuauflage des Weitwinkel-
teuer oder gar unmöglich sein. Lassen Sie es objektivs 10-24mm von Tamron und die Porträt-
nicht so weit kommen, und sichern Sie Ihre optik Sony SEL85F18 für Sie getestet. Wie die
Bilder ausreichend. Wir zeigen, wie es geht. beiden Linsen abgeschnitten haben, lesen Sie hier.

160 4/2017
Wenn Ihnen die Entscheidung beim Kauf einer
neuen Kamera oder von Zubehör schwerfällt,
15
S E IT E
hilft Ihnen unser Ratgeber mit Sicherheit weiter. N
BENJAMIN LORENZ R ATG
E BE R
So g
FotoEASY-Redakteur

eht‚
s

174
ZUBEHÖR IM KURZTEST
Auch in dieser Ausgabe haben wir spannendes Foto-
equipment für Sie unter die Lupe genommen. Hier
erfahren Sie, wie die Testergebnisse ausgefallen sind.

168 170
TOPKAMERAS COOLE PRODUKTE
AUF EINEN BLICK FÜRS HANDY
Um Ihnen einen Überblick über die aktuellen Das Smartphone als die Immer-dabei-
Kameramodelle zu verschaffen und Sie so bei Kamera ist längst Alltag geworden. Hier
der Kaufentscheidung zu unterstützen, stellen finden Sie jede Menge nützliche Teile für
wir die 20 besten DSLRs und CSCs vor. noch bessere Smartphone-Fotos.
RATGEBER BILDER SICHERN

> > > Ein falscher Klick, eine Unacht-


samkeit oder sogar ein Systemaus-
fall – plötzlich sind alle Fotos, die
über Jahre scheinbar sicher auf
dem Heim-PC lagen, weg. Ein auto-
matisiertes Back-up per externer
Festplatte oder über die Cloud
schützt Sie vor Datenverlust.

SPEICHER-LÖSUNGEN IM ÜBERBLICK

FOTOS RICHTIG SICHERN


Bis heute vernachlässigen viele Fotografen die Sicherung ihrer Bilddaten. Dieser Leichtsinn kann zu hohen
Kosten und im schlimmsten Fall zum Totalverlust führen. Dabei ist die Datensicherung dank moderner Lösungen
mittlerweile so einfach wie nie. Hier erklären wir Ihnen, worauf Sie alles achten müssen.

D er große Schrecken jedes Digitalfotografen lau-


ert nicht etwa während des Shootings, son-
dern Tage, Wochen, manchmal auch Jahre danach:
tollpatschig ein Glas Orangensaft über das Note-
book geschüttet. Was nun? Professionelle Dienst-
leister wie ACATO (s. Interview auf Seite 165) kön-
längst vergangenen Fotosessions wieder her. Das
ist oft sehr unterhaltsam, produziert aber auch
viel Datenmüll. Und es gibt noch einen weiteren
Datenverlust. Man möchte gemütlich ein Foto- nen die Daten in vielen Fällen retten, lohnen sich Nachteil: Defekte Platten lassen sich mit der Soft-
album der letzten Urlaube erstellen, einem Ver- aufgrund der hohen Kosten allerdings nur für sehr ware nicht reparieren. Das Thema Datenrettung
wandten endlich die fertig bearbeiteten Weih- wertvolle Privatbilder oder professionelle Foto- ist abendfüllend. Wir möchten Ihnen in diesem
nachtsbilder schicken oder die finale Bildauswahl grafen. Eine weitere Möglichkeit zur Wiederher- Artikel zeigen, wie es am besten gar nicht erst zum
der letzten Produktion zusammen mit einem Kun- stellung besteht in Datenrettungs-Software wie Supergau kommt.
den vornehmen – und dann ist plötzlich alles weg. Recuva. Gelöschte Daten und formatierte Spei- Sichern Sie Ihre Daten immer an einem zwei-
Gründe dafür gibt es viele. Die Festplatte funktio- cherkarten lassen sich damit relativ zuverlässig ten Ort. Die Wahrscheinlichkeit, dass beide Spei-
niert nicht mehr, man hat aus Versehen den Ord- wiederherstellen, sofern die Datenträger in der cher gleichzeitig ausfallen, ist verschwindend
ner gelöscht oder die Speicherkarte formatiert, Zwischenzeit nicht neu beschrieben wurden. Aller- gering. Außerdem liegen die Kosten für Daten-
wurde Opfer einer Cyber-Attacke oder hat sich dings stellt die Software auch allerlei Daten von träger auf niedrigem Niveau und dank entspre-

162 4/2017
BILDER SICHERN RATGEBER

> > > Fotos in der Wolke: Wer seine


Bilder in der Cloud ablegt, hat
die Möglichkeit, weltweit darauf
zuzugreifen. Einzig eine Internet-
verbindung ist vonnöten und das
Passwort. Ein gewisses
Restrisiko bleibt natürlich,
schließlich legen Sie Ihre Daten
auf fremde Server.

chender Software ist die Handhabung eines Daten- ersten Moment zu sichern. Dazu soll Ihnen
Back-ups mittlerweile voll automatisiert und der folgenden Leitfaden helfen. Der Weg unse-
selbst für Laien problemlos zu bewerkstelligen. rer Bilddaten lässt sich grob in drei Abschnitte
unterteilen: die Aufnahmesituation, die aktive
Sie unterschätzen das Risiko Verwendung und das Archiv. Jede Phase hat
Das größte Problem beim Sichern von Daten ihre eigenen Mittel, um die Daten optimal zu
liegt allerdings nicht in der Technik, sondern im verwalten. Beginnen wir mit der Aufnahme!
Menschen. Wir unterschätzen, wie schnell die
Technik uns im Stich lassen kann. Deshalb soll- Speichern beim Fotografieren PROFITIPP
ten Sie sich angewöhnen, Ihre Bilder ab dem Neben der Speicherkarte sollten Sie Ihre Bilder
immer auf einer zusätzlichen Festplatte speichern.
Fotos: AdobeStock, Natalie Große; Illustrationen: Adobe Stock;
SICHERUNG IN DER CLOUD
Das mag bei privaten Aufnahmen vielleicht über- Datensicherung in der Could
trieben wirken – sobald es aber um wichtige Fami- (Englisch für Wolke) wurde vor
lienfeiern oder Fotoaufträge geht, ist diese Vor- wenigen Jahren noch als moder-
gehensweise unabdingbar. Sie besteht darin, die ner Schnickschnack abgetan.
Bilder in den Pausen von der Speicherkarte auf die Dabei bietet kaum eine andere
Viele Nutzer unter- Festplatte Ihres Notebooks zu kopieren. Allerdings Speicherlösung mehr Sicher-
schätzen das Risiko müssen die Fotos meist manuell von der Speicher- heit und Flexibilität. Zu den gro-
Texte: Frank Mülller, Lars Kreyßig

eines Datenverlustes karte auf die Festplatte übertragen werden, zudem ßen Anbietern zählt unter ande-
zieht sich der Prozess mit wachsender Bildmenge rem Amazon. Gegen wenig Geld
und gehen zu wenig
zunehmend in die Länge. Praktischer ist es häufig, können dort große Datenmen-
sorgsam mit ihren die Daten von der Speicherkarte auf die interne gen abgelegt werden. Aller-
Datenträgern um. Festplatte zu übertragen und den entsprechen- dings liegen die pri-
den Festplatten-Ordner automatisch von einer vaten Bilder dann auf
CHRISTIAN BARTSCH Back-up-Software auf eine externe Festplatte spie- fremden Servern.
Datenexperte geln zu lassen. Dann noch die Speicherkarte for-

4/2017 163
RATGEBER BILDER SICHERN

DATENSICHERUNG
DIE BESTEN LÖSUNGEN

SPEICHERKARTEN

Fotos: Hersteller, Adobe Stock; Texte: Frank Mülller, Lars Kreyßig


Kameras mit zweitem Karten­slot
bieten häufig die Möglichkeit, die
Bilddaten auf beiden Karten abzu-
legen und so zu sichern. In der
Praxis führt diese Methode aller-
dings zu längeren Speicherzeiten.
Preis: ab 15 € (SD-Karte 32 GB)

IMAGE TANKS
Die Mini-Computer (Image Tanks)
bestehen aus einem Karten-
leser und einer großen Fest-
matieren und schon haben Sie eine schlanke und rungen handelt, bevor die Bilder ins Archiv wan-
platte, auf der sich Daten schnell
effektive Daten-Back-up-Lösung gefunden. Wer dern, genügt eine simple Back-up-Lösung, bei der
und einfach speichern lassen.
kein Notebook parat hat, kann alternativ dazu auf die aktuellen Bildordner der Arbeitsfestplatte auf
Preis: ab ca. 90 € (1 TB)
sogenannte Image-Tanks zurückgreifen. Dabei eine zweite Platte gespiegelt werden. Um sich vor
handelt es sich um intelligente externe Festplat- Virusattacken und kapitalen Hardware-Fehlern
ten mit Speicherkarten-Slot. Einfach Karte ein- zu schützen, sollte es sich bei der zweiten Fest-
stecken, Kopieren starten, und schon sind Ihre platte um ein externes, per USB verbundenes
Daten gesichert. Modell handeln, das Sie nach dem Back-up wieder
abstecken. Einige Back-up-Programme erkennen
PORTABLE FESTPLATTE Speichern am PC gelöschte Dateien und entfernen die Daten auto-
Ging beim Fotografieren alles glatt, lauert das matisch auch auf der Sicherungs-Festplatte. Deak-
Externe Festplatten im
nächste Risiko am heimischen Computer. Hier tivieren Sie diese Funktion, und löschen Sie nicht
2,5-Zoll-Format sind handlich,
werden die Bilder sortiert, bewertet und bearbei- mehr verwendete Ordner manuell – so verhin-
bieten viel Speicherplatz und
tet. Auch diese Schritte sollten Sie sichern. Da es dern Sie Datenverlust bei versehentlich gelösch-
eignen sich damit perfekt als
sich bei dieser Phase um temporäre Verände- ten Dateien auf der Arbeitsfestplatte.
Datenträger zur Datensicherung
vor Ort und zu Hause.
Preis: ab ca. 50 € (1 TB)
DAS SAGEN UNSERE LESER AUF FACEBOOK

WERDEN SIE FACEBOOK-FAN:


www.facebook.com/DigitalPHOTO.Magazin

NAS-FESTPLATTEN „Meine Daten sichere ich auf „Bilder bekommen einen Platz
diversen externen Festplat- auf dem Rechner, dann eine
NAS-Lösungen ermöglichen
ten. Wobei ein Exemplar im Hardcopy auf die NAS im Raid
ortsunabhängigen Datenzugriff Schließfach der Bank liegt.“ 1, und jedes Jahr kommen die
übers Internet und bieten den Andreas Liechti Fotos aus dem ältesten Jahr-
Vorteil, dass man seine Bilder gang dann auf zwei getrennte
nicht in fremde Hände gibt. Eine „Erst Festplatte und Time Festplatten an zwei verschie-
schnelle Internetverbindung ist Machine, dann NAS. Für die denen Orte. Gleichzeitig lösche
noch wichtiger als bei der Cloud. Zukunft überlege ich aber noch, ich sie dann wieder von NAS
Preis: ab ca. 100 € Cloud-Speicher zu nutzen.“ und der internen Festplatte.“
Sven Kluegl Karlheinz Mertes

164 4/2017
BILDER SICHERN RATGEBER

> > > Ein automatisiertes Back-up


per externer Festplatte oder sogar CHRISTIAN
mittels Cloud-basierter Lösungen
schütz Sie vor Datenverlust.
BARTSCH,
Datenexperte

Christian Bartsch leitet die ACATO


GmbH, ein Dienstleister zur Daten-
wiederherstellung aus München.
Im Interview verrät er die häufigsten
Nutzerfehler und gibt Ihnen Tipps.

> > > Herr Bartsch, welche Art von


Datenverlust begegnet Ihnen in
Ihrem Unternehmen am häufigsten?
Die Vielfalt ist groß und reicht von
verschlissenen oder heruntergefalle-
nen Festplatten bis hin zu Virusatta-
cken aus dem Internet oder oft auch
Wer über eine schnelle Internetverbindung ver-
defekten Speicherchips.
fügt, kann alternativ zu heimischen Lösungen auch
auf einen Cloud-Speicher zurückgreifen. Manche
> > > Welche Fehler machen die
Anbieter wie Amazon stellen für wenig Geld unbe-
­ enutzer bei Datenverlust Ihrer
B
grenztes Speichervolumen parat und erreichen
Erfahrung nach am häufigsten?
durch mehrfaches Sichern der Daten in riesigen
Sie unterschätzen im Allgemeinen
Rechenzentren eine zu Hause nicht erreichbare
das Risiko, gehen wenig sorgsam
Datensicherheit. Ein weiterer großer Vorteil die-
mit ihren Datenträgern um oder ver-
ser Lösung liegt in der Verfügbarkeit der Daten.
suchen, ihre Daten ohne Fachkennt-
Einmal in der Cloud gespeichert, lassen sich die
nisse selbst zu retten, was uns dann
Ab ins Archiv Bilder überall auf der Welt jederzeit abrufen. Wer
später das Leben schwer macht.
Sind alle Fotos fertig sortiert, bearbeitet und ver- aus Gründen des Datenschutzes oder generellen
schickt, wandert der Ordner ins Archiv. Dort ver- Misstrauens gegenüber Großfirmen seine Bilder
> > > Man soll also nicht versuchen, die
weilen die Daten oftmals über Jahre oder Jahr- lieber bei sich behalten, aber dennoch von über-
Daten selbst wiederherzustellen?
zehnte, um bei Bedarf wieder hervorgeholt zu all abrufen möchte, greift am besten zur NAS. Der
Tatsächlich macht das nur bei verse-
werden. Speichern Sie Ihre Bilddaten von Ihrer Network Attached Storage besteht in der Regel aus
hentlich gelöschten Ordnern Sinn.
letzten Reise auf mindestens zwei Datenträgern. einem Gehäuse mit integriertem Mini-Compu-
In allen anderen Fällen führen Eigen-
Damit die Aufnahmen auch nach zehn Jahren noch ter und Internet-Anschluss sowie zwei gespiegel-
maßnahmen nach unserer Erfahrung
abrufbar sind, sollten Sie auf das richtige Medium ten Festplatten, deren Inhalt sich per FTP jeder-
zu Kostenexplosionen oder manchmal
und eine sorgfältige Aufbewahrung achten. DVDs zeit abrufen lässt. Die Download-Geschwindigkeit
sogar zu einem Totalverlust.
und CDs sind oft schon nach wenigen Jahren hängt allerdings von der Bandbreite am Stand-
nicht mehr lesbar. Herkömmliche 3,5-Zoll-Mar- punkt der NAS-Station ab. Für große Dateien, zum
> > > Wie kann man sich als Fotograf
ken-Festplatten bleiben etwa zehn Jahre lang les- Beispiel Fotos im unkomprimierten RAW-For-
vor Datenverlust schützen?
bar, sollten aber einmal im Jahr in Betrieb genom- mat, eignet sich diese Lösung daher nur bei sehr
Wichtig sind regelmäßige Back-ups.
men werden, um die Lebensdauer zu erhöhen. schnellen Internet-Verbindungen. 
Als Medium eignet sich hierfür eine
hochwertige 3,5-Zoll-Festplatte, bei-
spielsweise von Western Digital, oder
auch die Cloud-Sicherung.

> > > Sie sehen also auch für Fotografen


die Zukunft in einem Onlinespeicher?
Wenn die Bandbreite der Daten-
leitung bei 50.000 Mbit/s oder höher
liegt, auf jeden Fall. Damit lassen
sich große Datenmengen in relativ
kurzer Zeit hochladen. Studien gehen
davon aus, dass bis in drei Jahren die
komplette Datenspeicherung über
Von der Möglichkeit, meine Fotos Cloud-Dienste abgewickelt wird.
in der Cloud zu speichern, bin ich Das stellt auch uns vor völlig neue
Herausforderungen. Schon heute
begeistert. So kann ich überall auf der erschweren uns moderne Verschlüs-
Welt auf meine Daten zugreifen. selungstechniken die Datenrettung.
Das wird in Zukunft weiter zunehmen.
CARORLINE BERGER
FotoEASY-Redakteurin

4/2017 165
RATGEBER EINSTEIGER-OBJEKTIVE

TAMRON 10-24 MM DI II VC HLD


DREHZOOM
Beim Zoomen fährt der
Objektivtubus aus.

ModellTamron 10-24mm F/3.5-4.5 Di II VC HLD


Objektiv-TypWeitwinkel-Zoomobjektiv
Preis (Handel/UVP) 622 € /799 €
Realbrennweite 10–24mm
Brennweite (APS-C, 1,5x) 15–36mm
Anfangsblende F/3,5 – F/4,5
Kleinste Blende F/22 – F/29
Bauweise (Linsen/Gruppen) 16/11
Naheinstellgrenze 240 mm
Max. Abbildungsmaßstab 1:5,3
Bildwinkel (diag. 35mm) 108°44–60°2
Filtergewinde 77 mm
Bajonett  Canon EF, Nikon F
Baulänge (min.) 86 mm
Gewicht 435 g
Vollformat geeignet Nein LEICHTGÄNGIG
Getestet mit Nikon D750 Der Einstellring für
den manuellen Fokus
PRO & KONTRA
lässt sich jederzeit
 Das Tamron liefert tolle Auflösungswerte leicht einstellen.
bereits ab Offenblende, maximale
Abbildungsleistung bei Blende f/8
 Schnelles, präzises HLD-Autofokussystem
 Integrierter Bildstabilisator
 Inklusive Gegenlichtblende TAMRON 10-24MM IM TEST

Optik mit Weitsicht


 Gehäuse ist wettergeschützt
 Mäßiger Drehzoom
BEWERTUNG
Auflösung 25 % 88,56 %
Verzeichnung 25 % 96,43 % Die Neuauflage des beliebten Weitwinkel-Zoomobjektivs von Tamron ist da.
Vignettierung 25 % 96,14 % Das 10-24mm F/3.5-4.5 Di II hat einige Funktionalitäten inklusive, die in
Haptik 25 % 75,66 % vielerlei Hinsicht interessant sind. Hier ist der Bericht aus unserem Testlabor.

SEHR GUT 89,17 %  G enauso wie das Vorgängermodell ist auch das
neue Tamron 10-24mm F/3.5-4.5 Di II VC HLD
Glaselemente sind gegen Reflexionen beschichtet
und für eine geringe Streuung vergütet. Außer-
ausschließlich mit APS-C-Kameras kompatibel. dem ist das Gehäuse des Zooms wettergeschützt.
Damit entspricht der tatsächliche Brennweiten-
bereich aufgrund des Crop-Faktors 15 bis 36mm – Testurteil: sehr gut
immer noch eine kleine Brennweite, um spektaku- Um es kurz zu machen: Das neue Tamron erhält
läre Weitwinkelfotos aufnehmen zu können. Ins- von uns die Testnote „sehr gut“ und damit eine
PROFITIPP besondere Architektur- und Landschaftsfotogra- klare Kaufempfehlung. Die Auflösungswerte kön-
fen eröffnet ein solch großer Bildwinkel kreativen nen sich über den gesamten Brennweitenbereich
BLENDE NICHT SCHLIESSEN Spielraum. Doch nicht nur der Brennweitenbereich sehen lassen und sind bereits ab Offenblende f/3,5
Objektive wie das neue Tamron ist interessant. Die Neuheit von Tamron verfügt gut bis sehr gut. Geht es um die Verzeichnung und
verfügen über eine extrem va- über einen Bildstabilisator (VC) sowie einen neu Vignettierung, gibt es ebenfalls nur wenig anzu-
riable Blende, die bis maximal entwickelten Autofokusmotor (HLD). Der Autofo- merken. Beim Zoomen fährt der Objektivtubus
f/29 geschlossen werden kann. kus unterstützt zu jeder Zeit den manuellen Ein- aus. Hier zeigte das Objektiv erste Schwächen. Wir
Da sollten Sie aber wegen Beu- griff, ohne das Objektiv vorher umstellen zu müssen. hätten uns eine gleichmäßigere Zoom-Mechanik
gungsunschärfe nur im Notfall Wie alle neuen Produkte von Tamron ist auch gewünscht. Gut ist wiederum, dass sich die Filter-
ausreizen. Die beste Qualität dieses Weitwinkelobjektiv mit der Tamron Tap- fassung beim Fokussieren nicht mitdreht.
erreichen Sie meist im Bereich in-Konsole kompatibel, mit der sich die Objek- Fazit: Auch wenn das Vorgängermodell noch
zwischen f/5,6 und f/11. tiv-Firmware aktualisieren sowie der Autofokus erhältlich und rund 200 Euro günstiger ist, emp-
und der Bildstabilisator feinjustieren lassen. Die fehlen wir den aktuellen, besseren Nachfolger.

166 4/2017
EINSTEIGER-OBJEKTIVE RATGEBER

SONY FE 85MM F/1,8

Modell Sony SEL85F18


Objektiv-TypTele-Festbrennweite
Preis (Handel/UVP) 649 €/649 €
Realbrennweite 85mm
Brennweite (APS-C, 1,5x) 127,5mm
Anfangsblende F/1,8
Kleinste Blende F/22
Bauweise (Linsen/Gruppen) 8/9
Naheinstellgrenze 800 mm
Max. Abbildungsmaßstab 1:7,7
Fotos: Hersteller; Texte: Tim Herpers

Bildwinkel (diag. 35mm) 29°


Filtergewinde 67 mm
Bajonett  Sony E-Mount
Baulänge (min.) 82 mm
Gewicht 375 g
Vollformat geeignet Ja
BREITER Getestet mit Sony Alpha 7S II
FOKUSRING PRO & KONTRA
Die Haptik des Objektivs
konnte im Test punkten. 
 Großartige Bildqualität bereits ab Offen-
blende f/1,8
 Hohe Lichtstärke
 Keine Verzeichnung, kaum Vignettierung
 Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis
SONY SEL85F18 IM TEST  Sehr gute Verarbeitung und Haptik

Porträt-Klassiker
Wetterschutz zwar gegeben …
 … aber nur für „leichten Regen“
BEWERTUNG
Auflösung 25 % 86,99 %
Mit dem FE 85 mm F/1,8 hat Sony kürzlich ein Porträtobjektiv vorgestellt, das Verzeichnung 25 % 100 %
mit einem Neupreis von nur rund 650 Euro ein großes Publikum begeistern Vignettierung 25 % 94,02 %
dürfte. Doch ist es das Geld überhaupt wert? Wir haben es ausgiebig getestet. Haptik 25 % 87,78 %

P orträtfotografie ist eines der beliebtesten Foto-


genres überhaupt. Entsprechend dicht ist der
ben. Der Filterdurchmesser beträgt 67 mm. Eine
wichtige Info, wenn Sie Objektivfilter verwenden

SUPER 92,2 % 
Objektivmarkt besetzt. Da gilt es, bei Neuvorstellun- möchten. So weit zum Datenblatt, nun zum Test.
gen genauer hinzuschauen. Hersteller Sony erwei-
tert nun sein Objektivangebot in diesem Bereich. Preis-Leistungs-Garant
Das Sony 85mm F/1,8 ist das neueste Modell der Klar, das rechtsstehende Testsiegel „SUPER“ deu-
Brennweitenklasse mit E-Mount-Anschluss und ver- tet schon daraufhin, dass das Objektiv im Testla-
dient sich neben dem Sony G-Master 85mm F/1,4 bor reichlich Punkte sammeln konnte. Und das PROFITIPP
vor allem aufgrund des Preises einen Platz im Ein- nicht nur in vereinzelten Kategorien, sondern
kaufsregal. Mit rund 650 Euro ist das Modell kein über alle Testkriterien hinaus. Bemerkenswert ist VERSCHLUSSZEIT BEACHTEN
Low-Budget-Einsteigerobjektiv, aber gewiss auch die bereits ab Offenblende f/1,8 vollends lobens- Verfügt Ihr Objektiv, ähn-
nicht preislich unerreichbar. werte Auflösung. Abgeblendet erzielt das Sony lich wie dieses Sony, über kei-
Die Eckdaten über die Optik sind schnell erklärt: nur ein Prozent mehr Auflösung. Ab Blende f/16 nen integrierten Bildstabilisa-
Neun Lamellen bilden die Blende des Objektivs, nimmt die Abbildungsleistung dann zunehmend tor, sollten Sie gesondert auf
die Naheinstellgrenze liegt bei 80 Zentimetern ab. Die optische Qualität fiel auch in puncto Ver- eine ausreichend kurze Belich-
und mit rund 375 Gramm Gewicht lässt sich das zeichnung und Vignettierung positiv auf. Ebenso tungszeit achten. Erhöhen Sie
Sony SEL85F18 (so die genaue Herstellerbezeich- konnte uns die Haptik des Objektivs begeistern. im Zweifel die ISO-Lichtemp-
nung) komfortabel transportieren. Ebenso posi- Die wertige Verarbeitung lässt auf Langlebigkeit findlichkeit, um verwackelte
tiv: Das Objektiv ist gegen Staub und Feuchtigkeit hoffen. Unterm Strich macht diese Performance Bilder zu vermeiden.
geschützt. Leichter Regen kann ihm nichts anha- für uns das SEL85F18 zum E-Mount-Must-have. 

4/2017 167
TOPKAMERAS 
K AM
20 
AUF EINEN BLICK Test
in
E
uns
R AS
la bo e rem
r ge
test
e t!
Unsere Kameratests zeigen, dass gute Bildqualität nicht nur Profis vorbehalten ist.
In dieser Übersicht finden Sie die besten 20 Modelle – mit und ohne Spiegel.

DIE 10 BESTEN DSLR-MODELLE* BIS 1.000 EURO

SONY ALPHA 77 II NIKON D7200


Modell der Spitzenklasse mit Großartiges DSLR-Modell mit
erstklassigem Gesamtpaket. Wunschlos-Glücklich-Garantie.
Preis: 958 Euro Preis: 916 Euro

Bildqualität  89,14 % Bildqualität  88,92%


Ausstattung 91,60 % Ausstattung 91,60%
Handhabung 98,44 % Handhabung 96,20%

SUPER 93,01 % SUPER 92,14 %


CANON EOS 760D CANON EOS 80D
WLAN, NFC, schwenkbares 45-Punkt-AF und bis zu 7 Bilder pro
LC-Display plus Topbildqualität. Sekunde. Superqualität inklusive!
Preis: 633 Euro Preis: 985 Euro

Bildqualität  86,71 % Bildqualität  87,30%


Ausstattung 91,00%  Ausstattung 91,20%
Handhabung 97,84%  Handhabung 95,71%

SEHR GUT 91,68 % SEHR GUT 91,20 %


NIKON D5600 PENTAX K-70
Nikons Publikumsliebling unter Dank robustem Gehäuse eine tolle
den Einsteiger-DSLR-Kameras. Outdoor-Spiegelreflexkamera.
Preis: 684 Euro Preis: 689 Euro

Bildqualität  86,20 % Bildqualität  88,00%


Ausstattung 90,90 % Ausstattung 86,30%
Handhabung 94,30 % Handhabung 91,39%

SEHR GUT 90,20 % SEHR GUT 88,80 %


CANON EOS 800D CANON EOS 1300D
Toller Sensor, tolles Autofokus- Die 1300D bietet bei Tageslicht
system: All das hat die EOS 800D! hervorragende Bildqualität.
Preis: 725 Euro Preis: 289 Euro

Bildqualität  86,20% Bildqualität  88,60%


Ausstattung 85,70 % Ausstattung 83,90 %
Handhabung 93,20 % Handhabung 87,73%

SEHR GUT 88,50 % SEHR GUT 87,10 %


SONY SLT-A68 PENTAX K-3II
Günstige Kamera mit schnellem Stoßfeste wie auch spritzwasser-
Autofokus, das ist die Alpha 68. geschützte Mittelklasse-DSLR.
Preis: 447 Euro Preis: 999 Euro

Bildqualität  86,80% Bildqualität  84,00 %


Ausstattung 77,82% Ausstattung 85,90 %
Handhabung 92,30% Handhabung 88,40 %
SEHR GUT 86,50 % SEHR GUT 86 %
* DSLR = Digital Single-Lens Reflex (engl.). Diese Kategorie umfasst alle Spiegelreflexkameras. Alle Preise (nur Gehäuse): idealo.de (Stand: 20.07.2017)

168 4/2017
DIE BESTEN EINSTEIGER-MODELLE RATGEBER

Hochwertige Kameras gibt es schon für weit unter


1.000 Euro. Fotografie muss nicht immer teuer sein.
TIM HERPERS FotoEASY-Redakteur

DIE 10 BESTEN CSC-MODELLE* BIS 1.000 EURO

FUJIFILM X-T10 PANASONIC LUMIX GX80


Starkes Gesamtpaket zu einem Leicht, kompakt und leistungs-
tollen Preis-Leistungs-Verhältnis. stark: geniale Reisekamera.
Preis: 633 Euro Preis: 484 Euro

Bildqualität 93,39% Bildqualität  92,60 %


Ausstattung 85,50% Ausstattung 86,10 %
Handhabung 96,44% Handhabung 95,13 %

SUPER 92,49 % SEHR GUT 91,90 %


SONY ALPHA 6300 OLYMPUS OM-D E-M10 II
Das Erfolgsmodell Alpha 6300. Die zweite Generation der OM-D
Wie wir finden: zu Recht! überzeugt auf voller Linie.
Preis: 944 Euro Preis: 479 Euro

Bildqualität  93,30% Bildqualität  90,90%


Ausstattung 87,00% Ausstattung 89,70%
Handhabung 93,04% Handhabung 93,94%

SEHR GUT 91,80 % SEHR GUT 91,70 %


SONY ALPHA 7 FUJIFILM X-T20
Spiegelloses Vollformat für unter Der X-T10-Nachfolger punktet im
1.000 Euro? Sony macht's möglich. Test mit besserer Ausstattung.
Preis: 919 Euro Preis: 899 Euro

Bildqualität  90,63% Bildqualität  91,00%


Ausstattung 86,40% Ausstattung 87,30%
Handhabung 96,16% Handhabung 95,07%
SEHR GUT 91,51 % SEHR GUT 91,50 %
FUJIFILM X-E2 OLYMPUS PEN E-PL7
Fujifilm führt mit der X-E2 seine Handliche Olympus Pen mit sehr
X-Serie erfolgreich fort. gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Preis: 449 Euro Preis: 349 Euro

Bildqualität  91,82% Bildqualität  89,17%


Ausstattung 84,70% Ausstattung 85,50%
Handhabung 95,63% Handhabung 96,35%
SEHR GUT 91,37 % SEHR GUT 90,77 %
PANASONIC LUMIX G81 SONY ALPHA 5100
Die G81 trotzt mit perfektem Hand- Etwas älter, aber nach wie vor
ling schwierigen Situationen. empfehlenswert: Alpha 5100.
Preis: 740 Euro Preis: 685 Euro

Bildqualität  90,50% Bildqualität  91,11%


Ausstattung 86,70% Ausstattung 78,30%
Handhabung 89,98% Handhabung 94,63%
SEHR GUT 89,30 % SEHR GUT 89,14 %
* CSC = Compact System Camera (engl.). Diese Kategorie umfasst alle spiegellosen Systemkameras. Alle Preise (nur Gehäuse): idealo.de (Stand: 20.07.2017)

4/2017 169
RATGEBER SMARTPHONE-ZUBEHÖR

ZUBEHÖR FÜR SMARTPHONE-FOTOGRAFEN

COOLE PRODUKTE
FÜRS HANDY
Smartphones verändern die Foto-
grafie. Das Handy als die Immer-
dabei-Kamera ist längst Alltag
geworden. Hier finden Sie jede
Menge nützliche Teile für noch
bessere Smartphone-Fotos.

D as Mobiltelefon entfernt sich immer weiter vom ursprüng-


lichen Telefon. Ähnlich wie bei der Fotokamera, die heute
in kleinsten Abmessungen und allmöglichen Gegenständen zu
finden ist. So nimmt auch die Kamera im Smartphone einen
immer wichtigeren Stellenwert ein. Trotz seines kompakten
Gehäuses steigt die Qualität der Fotos.
Selbst RAW-Aufnahmen sind für moderne Handys kein
Problem mehr. Das erhöht den Nutzwert der Kamera. Gleich-
zeitig steigt der Bedarf und somit auch das Angebot an Zube-
DER KLASSIKER hör, um bessere Smartphone-Aufnahmen zu erstellen. In die-
Jeder kennt ihn: den Selfie- sem Artikel erwarten Sie sechs Kategorien mit redaktionell
Stick. Entweder liebt man ihn ausgewählten Produkten. Von Zubehör, das die Aufnahme
oder hasst ihn. In unserem von Bildern unterstützt, bis hin zu Präsentationshilfsmit-
Artikel erwarten Sie viele teln – hier finden Sie eine buntgemischte Marktübersicht.
andere Zubehörprodukte, die
Ihren Smartphone-Fotoalltag Chance der Immer-dabei-Kamera nutzen
erleichtern sollen. Viele Fotografen belächeln ihre Smartphone-Kollegen. Den-
noch empfehlen wir, von der Fotofunktion Ihres Handys, falls
natürlich diese vorhanden ist, Gebrauch zu machen. Selbst
wenn Sie die Fotos nicht für Ihr Archiv speichern, können Sie
so Fototechniken und Bildgestaltung unterwegs üben und ver-
bessern. Letztlich profitieren Sie auch davon, wenn Sie später
mit Ihrer „richtigen Digitalkamera“ unterwegs sind.
Gerade beim Einstieg in die Fotografie ist Übung ex­
trem wichtig. Beliebte Ausreden wie Probleme mit zu gerin-
gem Speicherplatz zählen übrigens nicht! Noch nie waren
Festplatten und Speicherkarten so günstig wie heute. Und
selbst für scheinbar kompliziertere Anschlüsse wie Apples
Lightning-Anschluss gibt es Zubehör. Dazu aber nun auf den
folgenden Seiten mehr. Viel Spaß beim Stöbern!  (th)

Nutzen Sie das Smartphone als Immer-dabei-Kamera


und schulen Sie unterwegs Ihr fotografisches Auge.
TIM HERPERS FotoEASY-Redakteur

170 4/2017
SMARTPHONE-ZUBEHÖR RATGEBER

FÜR URLAUB
FÜR MEHR & FOTOTOUREN
STABILITÄT > > > Die ArktisPro
Das Smartphone gehört natürlich auch in die
Urlaubstasche. Sind Sie am Strand unterwegs,
Um das Handy sicher und stabil auf dem Smartphone-Hülle
sind Unterwasserhüllen eine gute Idee. Mit
Boden abzustellen, gibt es wie für Kameras schützt Handys mit
einer Diagonalen von Powerbanks sorgen Sie für ausreichend Strom-
Stative. Aufgrund der vergleichbar kleinen versorgung. Wenn Sie ohne einen Computer
bis zu 5,5 Zoll.
Stativbeine kann ein solches Mini-Stativ auch Preis: 9,90 Euro reisen, sollten Sie sich auch um Speicherplatz
intuitiv als Handgriff genutzt werden. Wer sein www.arktis.de kümmern. Die meisten Android-Handys können
Smartphone nicht nur auf dem Boden platzie- durch microSD-Karten erweitert werden. Doch
ren, sondern auch mal vertikal, z. B. an einer auch für iOS-Geräte gibt es spannende, nützli-
Laterne, befestigen möchte, findet auch hier che Speichererweiterungen.
entsprechendes Zubehör. Der Unterschied zu
gewöhnlichen Stativen sind die flexiblen Sta-
Fotos: Hersteller; Illustration: Adobe Stock; Texte: Tim Herpers

tivbeine. Auch Zeitraffer-Fans kommen dank


Panoramaköpfen mit automatischer Dreh-
funktion voll auf ihre Kosten.
> > > Der USB-Stick iXpand
von SanDisk erweitert
den Speicherplatz von
> > > Das Manfrotto Pixi-
iOS-Geräten mit Light-
Stativ bietet im Smart-Kit
ning-Anschluss.
eine passende Klemme
> > > Mit einer Kapazi- Preis: ab 36 Euro
für Smartphones. Dank
tät von 20.100 mAh www.sandisk.com
Kugelkopf ist die Bildaus-
eignet sich der Power-
richtung schnell erledigt.
core von Anker für eine
Preis: 29,90 Euro
lange Fototour.
www.manfrotto.de
Preis: 34,99 Euro
www.anker.com

BESSERES HANDLING
Was den allermeisten Smartphones aus Fotografen-Sicht
> > > Zubehörhersteller fehlt, ist doch ein klassischer Kameraauslöser. Doch der
Joby ist für seine Reihe
Markt bietet Abhilfe. So sind zum Beispiel drahtlose Aus-
der GorillaPods bekannt.
Der Griptight ONE Mag- löser kein Problem. Ähnlich wie bei Selfie-Sticks lässt sich
netic ist das passende die Kamera über Bluetooth auslösen. Optional erhältliche
Modell für Smartphones. Halterungen verbessern zusätzlich das Handling.
Preis: 29,90 Euro
www.joby.com > > > Mit Fernauslösern, wie
dem Hama „Selfie“, können
Sie die Smartphone-Kamera
drahtlos steuern.
Preis: 12,99 Euro
tinyurl.com/Hama-Selfie

> > > Hilfreich für eine


sicherere Haltung des
Handys in der Hand: der
Hama Finger Loop.
Preis: 4,99 Euro
www.hama.de > > > Der FocusGrip Monopod
> > > Der Camalapse 4 von Camarush ist ein ermöglicht eine bessere
Stativkopf, der sich innerhalb einer Stunde Kamerahaltung und dient als
komplett um die eigene Achse dreht. Halterung für Zubehör, wie
Preis: 24,95 Euro z. B. ein Mikrofon.
www.camforpro.de Preis: 29,90 Euro
www.arktis.de

4/2017 171
RATGEBER SMARTPHONE-ZUBEHÖR

FOTOS
FÜR SMARTE PRÄSENTIEREN
BEWEGTBILDER Auch die Möglichkeiten der Prä-
sentation von Smartphone-Fotos
Videoaufzeichnung in flüssiger 4K-Auflö- und -Videos sind vielseitig. Wir
sung ist für moderne Smartphones längst haben für Sie eine digitale und
kein Hindernis mehr. Selbst Kinofilme wur- eine analoge Lösung heraus-
den bereits damit aufgezeichnet. Mit dem gesucht. Bei Technik-Fans bereits
richtigen Zubehör sind die Alleskönner also längst bekannt: Beamer und Dru-
für weit aus mehr geeignet, als bloß verwa- cker gibt es nicht nur für den Com-
ckelte Aufnahmen zu erstellen. In erster Linie puter. Entsprechend kleinere
> > > Der Ocday Cube P1 ist
dreht sich alles um eine gelungene Ausleuch- Geräte sind auch für den Smart-
ein HD-Beamer, der Fotos und
tung des Motivs, da die Smartphone-Leuchte phone-Gebrauch erhältlich. Videos auf bis zu einer Dia-
in der Regel nicht ausreicht. Gleiches gilt für gonalen von 100 Zoll auf eine
die Tonaufnahme. Gegen Verwackler gibt es Wand projizieren kann.
auch drei-achsige Gimbals. Preis: 165,99 Euro
www.amazon.de

> > > Der HP Sprocket druckt


Smartphone-Fotos kabellos
und ohne den Gebrauch von
Tinte im Format 5 x 7,6 cm aus.
Die Bilder sind selbstklebend
und bestens für den mobilen
Einsatz geeignet.
Preis: 129 Euro
www.hp.com

> > > Mit der akkubetriebenen SmartCluster Micro


Leuchte von Kaiser Fototechnik werden Smart-
phone-Videos professionell ausgeleuchtet.
Preis: 78,49 Euro
www.kaiser-fototechnik.de
> > > Wer RAW-Fotos mit dem
Handy aufnimmt, kann mit
einem Referenzfoto des
STUDIO-ANSPRUCH
Kaiser ProDisk mini den Weiß- Was hat denn ein Smartphone im Fotostudio ver-
abgleich synchronisieren.
loren? Klar, noch ersetzt das Handy nicht die klas-
Preis: 38,29 Euro
www.kaiser-fototechnik.de sische Kamera, doch angesichts des technischen
Fortschritts können zumindest kleine Produktionen
auch mit dem Smartphone umgesetzt werden. Über-
prüfen Sie ebenso im Menü, ob Ihr Handy RAW-Fotos
aufnehmen kann, die Sie nach der Aufnahme ohne
Qualitätsverlust bearbeiten können.
> > > Ein großes Problem für professio-
nelle Videos: der Ton. Wir empfehlen
zu externen Mikrofonen, wie dem
Rode VideoMic Me, zu greifen.
Preis: 49,95 Euro
www.rode.com
> > > Der Klassiker, wenn es um Produkt-
bilder für den Online-Kleinanzeigenmarkt
geht: Mit Aufnahmetischen, wie dem Kaiser
Studio-out-of-the-Box 2.0, lassen sich
Produktfotos professionell erstellen.
Fotos: Hersteller, amazon.de; Texte: Tim Herpers

Preis: 115 Euro


www.kaiser-fototechnik.de

> > > Der Smooth-Q von


Zhiyun-Tech stabilisiert
Smartphone-Videos über
drei Achsen. Mit ein wenig
Übung sind so unterwegs
ruckelfreie Videos möglich.
Preis: 149,99 Euro
www.enjoyyourcamera.de

172 4/2017
JETZT NEU
für Landschafts- und Naturfotografen

180 Seiten
Fotopraxis &
Ausrüstungs-
tipps

Jetzt gleich portofrei bestellen Lesen Sie „Outdoor Fotografie“ jetzt


auch auf Ihrem Tablet oder Smartphone
in der Kiosk-App DigitalPHOTO!
(0431) 200 766 00
www.falkemedia-shop.de/outdoor
RATGEBER KURZTESTS FLEXIBLES
SYSTEM
Die GoPro Karma zeichnet
stabilisierte Bilder sowohl
aus luftiger Höhe als auch
vom Boden aus auf.
Fotos: Hersteller, Tim Herpers; Texte: Tim Herpers

FÜR ABENTEURER
GoPro ist mit der Karma in den Drohnenmarkt eingestiegen. Wir haben die
Neuheit getestet und Stärken, aber auch Schwächen ausmachen können.
Welche das sind, lesen Sie in unserem Test hier.

D ie GoPro Karma ist keine typische Drohne mit


fest montierter Kamera. Geliefert im schwar-
zen Transportrucksack liegt dem Fluggerät im
Auf den Färöer-Inseln haben wir das System auf
die Probe gestellt und sind vom Gesamtkonzept
überzeugt. Die Foto- und Videoqualität ist dank
Set eine GoPro Hero5 Black, eine Fernbedie- der aktuellen GoPro Hero5 Black sehr gut (s. Foto > > > Kompakt verstaut: Da man die Rotorarme der
nung mit integriertem Display, ein Karma Grip oben). Und auch der Gimbal beeindruckte uns mit Karma einklappen kann, lässt sich das System
sowie ein Ladestecker und weiteres Zubehör wie toller Stabilisierung. Über die mitgelieferte Fern- auch kompakt in einem Rucksack verstauen.
Ersatzpropeller bei. Die Hero5 Black Action-Cam bedienung lässt sich das System intuitiv kontrol-
wird in einem drei-achsigen Gimbal montiert, der lieren. Ein Smartphone zur Livebild-Übertra-
sowohl in der Karma Drohne als auch im Karma gung ist nicht nötig. Die Akkulaufzeit der Karma
Grip Platz findet. Hier zeigt sich, dass GoPro ein Drohne ist mit nur maximal 20 Minuten bereits
breites Anwendungsspek­trum abdecken möchte. großzügig angegeben und fällt damit vergleichs-
Stabilisierte Action-Aufnahmen sind mit dem weise kurz aus. Ein zweiter Akku ist in jedem Fall
System also vom Boden aus und aus der Luft mög- Pflicht. Dieser ist mit rund 126 Euro allerdings
lich. Angesprochen werden in erster Linie Aben- kein Schnäppchen. 
teurer und GoPro-Nutzer, statt Fotografen, die > > > Im Nu eingesetzt: Der Gimbal lässt sich an den
ausschließlich mit einer Drohne Fotos und Videos Preis: ab 1.399 €, https://de.gopro.com Karma Grip montieren. Schade, dass der Akku im
aus der Luft erstellen möchten.  Griff integriert und nicht austauschbar ist.

174 4/2017
Kurztests
Funktions-Stativkopf > > > Individuelle Ausrichtung
Wir haben einen Stativkopf, der einen innovativen aufklappbaren Mechanismus nötig: Die Kamera lässt sich
bieten soll, getestet. Ob die Konstruktion taugt, was sie verspricht, erfahren Sie hier. mit dem ZenTilt von ZenPhoto
beliebig neigen. Das soll
kreativen Spielraum versprechen.

B  ei der Produktauswahl für unsere


Kurztests sind wir stets auf der
Suche nach neuen, innovativen Gerä-
winde. Damit der Stativkopf allerdings
noch um 360 Grad horizontal drehbar ist,
muss der Nutzer optional in einen Pano-
ten, die Fotografen das Leben erleich- rama-Drehteller investieren. Und genau
tern. Ein Kollege machte uns nun auf hier gerät das zugegeben großartige Kon-
den ZenTilt-Stativkopf aufmerksam, der zept ins Schleudern.
genau unserem Beuteschema entsprach. So gut die Idee auch sein mag: Die
Der ZenTilt wird gepolstert ver- Umsetzung des ZenTilts ist verbesse-
packt in einer Pappschachtel inklusive rungswürdig. Mit einem Neupreis von
Inbusschlüssel geliefert. Dieses Werkzeug aktuell ca. 50 Euro (56 US-Dollar) ist der
sollte im weiteren Verlauf des Tests noch Stativkopf zwar verhältnismäßig güns-
eine wesentliche Rolle spielen. Doch wid- tig zu haben, dafür aber nicht sonder-
men wir uns erst einmal der Funktions- lich wertig verarbeitet. Wir hätten uns
weise des über eine Internet-Gruppen- hochwertigere Scharniere gewünscht,
finanzierung entwickelten Stativkopfs: denn das Problem liegt auf der Hand: Der
Es handelt sich hierbei um zwei ineinan- große Spielraum in der Kameraausrich-
der verbundene Platten, die ein- und auf- tung auf dem ZenTilt birgt Instabilität.
geklappt werden können. Das erweitert Zieht man nun mit dem Inbusschlüssel
die Möglichkeiten der Kameraausrich- die Scharniere fest, ist die DSLR-Ka-
tung auf dem Stativ. Ob senkrecht nach mera zwar stabil, der Stativkopf aller-
oben, schräg ausgerichtet oder senkrecht dings nicht mehr leicht beweglich.
nach unten. Die Möglichkeiten sind riesig. Schade, wie wir finden, da das Grund-
Ebenso lässt sich eine Kamera mit dem konzept klasse ist und eine bessere Aus-
ZenTilt in Sekundenschnelle vom Quer- führung verdient hätte. 
ins Hochformat bringen – und umgekehrt.
Auf der Stativkopfunterseite befinden Preis: ca. 50 €, https://zentilt.co
sich ein 1/4-Zoll- und ein 5/8-Zoll-Ge- 

Im Schnelltest: Praktisches Zubehör für Fotografen


MANFROTTO XUME
Der wohl größte Nachteil von Schraub- bestätigen. Ein Adapterring wird in das
filtern ist das lästige An- und Ab- Objektiv geschraubt und der Filter in
schrauben. Mit dem Xume hat Man- einen Filterhalter. Da der Filter nun nicht
frotto einen Filterhalter vorgestellt, der mehr direkt mit dem Objektiv verbun-
dieses Problem lösen soll. Das Zauber- den ist, lässt er sich im Nu entfernen.
wort lautet: Magnetismus. Zwei magne- Preislich ist ein Set aus beiden Adap-
tisch verbundene Adapter halten einen tern mit 40 Euro (je nach Größe) eine
Rundfilter sicher am Objektiv. Das ver- durchaus sinnvolle Investition.
spricht zumindest der Hersteller und Preise: 40 € (Set), www.manfrotto.de
das können wir aus unserem Test auch 

KAISER SLIMLITE PLANO


Die Tageslicht-Leuchtplatte von Kaiser slimlite plano punktete mit einer tollen
Fototechnik erleichtert das Betrach- Verarbeitung, einer einfachen Bedie-
ten von Dias. Erhältlich in zwei Größen, nung und zwei Betriebsmodi: Ein Akku-
ist die dimmbare LED-Leuchtplatte betrieb ermöglicht kabelloses Arbei-
aber auch für Stilllife-Fotografen inte­ ten. Mit dem USB-Anschluss ist die
ressant: Kleine Objekte können darauf Leuchte zwar verkabelt, dafür aber
stilvoll abgebildet werden. Die Leucht- nicht an eine Akkulaufzeit gebunden,
dichte ist bei der von uns getesteten die mit 3,5 Stunden erfreulich lang ist.
Leuchte (2454, Leuchtfläche: 32 x 22,8 Preise: ab 77 €, www.kaiser-fototechnik.de
cm) mit ca. 600 cd/m2 angegeben. Die 

4/2017 175
I E N F ÜR
MED
FOTOGRAFEN

Jetzt alle Ausgaben auch auf Ihrem


JETZT VERSANDKOSTENFREI Tablet oder Smartphone in der
Kiosk-App „DigitalPHOTO“ lesen!
BESTELLEN!
(0431) 200 766 00
www.falkemedia-shop.de/fotografie
direkt PDF-Download
Vorschau
IMPRESSUM
– DAS GROSSE FOTOPRAXIS-HANDBUCH
1/2018
erscheint bei falkemedia GmbH & Co. KG erscheint am
10. NOVEMBER
Chefredakteurin
Wibke Pfeiffer (verantwortlich)

Stellv. Chefredakteur
Benjamin Lorenz
Redaktion Ana Barzakova (CvD),
Caroline Berger, Jill Ehrat, Angela Heider-Willms,
Tim Herpers, Nicole Lorenzen, Nico Metzger
(Praktikant), Lars Kreyßig, Jörg Rieger
Korrektorat Dr. Tanja Lindauer, Karin Bünnagel

Freie Mitarbeit Heike Herden, Benjamin Langer,


Frank Müller, Christian Rentrop, Markus Siek
Layout & Grafik Sandra Theumert
Redaktionsanschrift
falkemedia GmbH & Co. KG
Redaktion DigitalPHOTO
Goltsteinstraße 28–30, D-50968 Köln
Telefon: +49 (0) 221 7161 08-0 
Telefax: +49 (0) 221 7161 08-18
E-Mail: redaktion@digitalphoto.de
Herausgeber Kassian A. Goukassian
Verlag falkemedia GmbH & Co. KG
An der Halle 400 #1, D-24143 Kiel
Telefon: +49 (0) 431 200 766-0
Telefax: +49 (0) 431 200 766-50
E-Mail: info@falkemedia.de
HRA 8785 Amtsgericht Kiel,
PhG: falkemedia lifestyle GmbH
(HRB 12311 AG Kiel), Geschäftsführer:
Kassian Alexander Goukassian

BEI NACHT
Abonnenten-Service
falkemedia-Aboservice

Fotos: cs-foto/Adobe Stock, Vojtech Soukup/Adobe Stock


Postfach 810640
70523 Stuttgart

FOTOGRAFIEREN
Telefon: +49 (0) 711 7252 294
Telefax: +49 (0) 711 7252 333
Online: www.falkemedia-shop.de
Anzeigenleitung Sascha Eilers
Telefon: +49 (0) 4340 49 93 79
Mobil: +49 (0) 151 53 83 44 12
E-Mail: s.eilers@falkemedia.de
Im Herbst und Winter werden die Tage immer kürzer. Egal ob in der Natur
Anzeigen-Preisliste siehe Mediadaten 2017
unter www.digitalphoto.de/mediadaten
oder in der Stadt – nutzen Sie als Fotograf den frühen Anbruch der
Datenschutzbeauftragter Jürgen Koch Dunkelheit und die starken Kontraste zwischen dem dunklen Himmel und
E-Mail: datenschutzanfrage@falkemedia.de den verschiedensten Lichtquellen, um stimmungsvolle Fotos zu kreieren.
Produktions- & Druckmanagement
Impress-Media, Heinz-Nixdorf-Straße 21
41179 Mönchengladbach
Telefon: +49 (0) 2161 29 998-0
Vertriebsleitung Benjamin Pflöger
DARAUF KÖNNEN SIE SICH FREUEN
DPV Vertriebsservice GmbH
E-Mail: pfloeger.benjamin@dpv.de
Vertrieb DPV Vertriebsservice GmbH KREATIVE FOTOPROJEKTE WEITERE THEMEN
Am Sandtorkai 74, 20457 Hamburg
www.dpv-vertriebsservice.de GENIALE IDEEN > > > TOLLE PORTRÄTS IN DER NATUR
FotoEASY erscheint quartalsweise viermal im Jahr. Bezugsmöglichkeiten
FÜR IHR HEIMSTUDIO Lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie
über den Zeitschriftenhandel, den Fachhandel und das Abonnement. Die
PDF-Version ist u. a. im falkemedia-Webshop, im Apple iTunes-Store und
Lassen Sie Ihre Kamera in den beeindruckende Porträts im Freien meistern.
Google Play Store erhältlich. Der Preis einer Ausgabe liegt bei 9,99 Euro, kalten Monaten nicht einros- > > > URLAUBSFOTOS OPTIMIEREN
das Jahresabonnement kostet 34,90 Euro (EU-Ausland: zzgl. 10,00 Euro,
Luftpost: zzgl. 40,00 Euro). In den Preisen sind die gesetzliche Mehr- ten, und freuen Sie sich auf So einfach sortieren Sie all Ihre Bilder und
wertsteuer und Zustellung enthalten. Manuskripte jeder Art werden ger-
ne entgegen­genommen. Sie müssen frei von Rechten Dritter sein. Mit der jede Menge neuer Projektide- verwandeln sie in persönliche Kunstwerke.
Einsendung gibt der Verfasser die Zustimmung zum Abdruck des Manu-
skriptes auf Datenträgern der Firma falkemedia GmbH & Co. KG Honorare en für Zuhause. Wir zeigen
nach Vereinbarung oder unseren AGB. Für unverlangt eingesandte Manu-
skripte über­nimmt der V ­ erlag keine Haftung. Alle hier veröffentlichten
Ihnen Schritt für Schritt, wie > > > IHRE BILDER VERSCHENKEN
Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Reproduktionen jedweder Art
Sie diese mit einfachen Mit- Die ausführliche Fotoprodukt-Übersicht
sind nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags zulässig. Beiträge
dieser Ausgabe sind übersetzte und lizensierte Reproduktio­nen aus dem teln umsetzen und dabei mit mit den besten Ideen für Ihre Weihnachts-
Magazin PhotoPlus von Future Publishing Ltd., UK 2011-2017. All rights
reserved. Sämt­liche Veröffentlichungen in dieser Zeitschrift erfolgen künstlichem Licht umgehen. geschenke. Lassen Sie sich inspirieren!
ohne Berücksichtigung eines eventuellen Patentschutzes. Warennamen
werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Für
Fehler in Text, in Schaltbildern, A­ ufbauskizzen oder Ähnlichem, die zum
Nichtfunktionieren oder eventuell zu Schä­den von Produkten oder Bau-

>>> JETZT GLEICH ABONNIEREN UND BEQUEM ZU HAUSE LESEN!


elementen führen, wird keine Haftung übernommen.

FotoEASY erscheint viermal im Jahr. Erhalten Sie Ihre Ausgabe schon, bevor sie in den Handel kommt.
Noch dazu können Sie sich eine unserer tollen Prämien sichern! www.falkemedia-abo.de

© 2017 BY FALKEMEDIA Die Redaktion bittet um Verständnis, wenn aus aktuellem Anlass angekündigte Berichte nicht wie geplant veröffentlicht werden.

4/2017 177
SCHLUSSFOTO

TAPETE, NATÜRLICH! BUCH-TIPP


„Die Wirklichkeit
Thomas Wrede spielt mit unserer Wahrnehmung von Realität und Wirklichkeit. ist eine Frage der Per-
spektive“, sagt
Das Thema „Landschaft“ zieht sich durch die meisten seiner spielerischen Thomas Wrede. In sei-
Arbeiten. Man muss oft zweimal schauen, um die Bilder zu verstehen. nen Arbeiten zeigt
Fotos: © 2017 Thomas Wrede, VGBild-

er Landschaften und
Kunst, Bonn; Texte: Lars Kreyßig

Orte aus unkonven-

E ine riesige Spinne scheint ihr Netz im Wohn-


zimmer eines Musikliebhabers aufgespannt
zu haben – die Horrorvorstellung schlechthin
solche Szenarien. Im Buch „Die eine Ansicht“ ist
eine Vielzahl ähnlicher Motive zu finden. Land-
schaftsbilder, die auf eine Wand tapeziert wur-
tionellen Blickwin-
keln. Für „Die eine Ansicht“ fotogra-
fierte er Wohnungen mit Motivtapeten.
für Menschen, die beim bloßen Anblick der acht- den, fotografierte Wrede in Privatwohnungen Ergänzt wird das Buch durch Texte des
beinigen Insekten Ekel empfinden. Zumindest – als Bild im Bild sozusagen. Kunst und Natur Psychologie-Professors Günther Kebeck.
ist das Tier nicht echt, sondern nur aufgedruckt unter einem Dach. Ein wunderbares Kunstpro- Kehrer Verlag | 104 Seiten | 29,90 €
auf einer Tapete. Fotograf Thomas Wrede liebt jekt, das unsere Sichtweisen fordert. 

178 4/2017
EIN MOMENT, KEINE GRENZEN
18-400 mm F/3.5-6.3 Di II VC HLD
22,2 x WELTREKORD
ZOOMBEREICH

18 MM

400 MM

„Gemacht für echte Kameras - Sorry Smartphone“


Das neue Megazoom-Objektiv von Tamron bietet unbegrenztes Fotografie-
Vergnügen auf allen Reisen durch Wildnis und Großstadtdschungel.
Mit einer Brennweite von 18-400 mm – das entspricht einem 22,2 x Zoom –
kann kein Smartphone mithalten. Reise grenzenlos mit Tamron.

Für digitale Spiegelreflexkameras mit APS-C-Sensor von Canon und Nikon.


Bilder zeigen reale Brennweite, schematische Objektivlänge ist nur
beispielhaft dargestellt.

www.tamron.de

Das könnte Ihnen auch gefallen