Sie sind auf Seite 1von 23

Lektion 1: Kennenlernen

A Warum fahren wir eigentlich alle zum Flughafen ?


Weil Maria ...

1 Was passt ? Ordnen Sie zu.

Ö
|*w«wnfrr |[
^ ^ Sibylle fahrt zum Flughafen.
Sie wartet lange am Flughafen.
Das Flugzeug hat Verspätung.
Sie trifft Hisayuki endlich wieder.
_
c Sie ist glücklich. Fr macht einen Deutschkurs.
: Ihr Freund Hisayuki kommt heute
Hisayuki möchte zwei Monate in
Deutschland bleiben. aus Japan.

Kn 2 Warum f ä hrt Sibylle zum Flughafen ? Ergä nzen Sie mit den S ä tzen aus Ü bung 1.
a_ Sibylle fahrt zum Flughafen, weil
b Sie wartet lange am Flughafen, weil das Flugeug Verspäting hort
c Sie ist glücklich, weil Sie Hisay ok, endlich wieder trifft
d Hisayuki möchte zwei Monate in Deutschland bleiben, weil er einen Deutchkurs macht

3 Markieren Sie und ergä nzen Sie.


Grammatik
entdecken
Ihr Mann(ist \Deutscher.

a Marie lernt Deutsch, weil ihr Mann Deutscher (Li is.t.


Sie (arbeitet) bei einer deutschen Firma in Madrid.

b Maite lernt Deutsch, weil sie bei einer deutschen Firma in Madrid arbeitet

Ihm gefällt die Sprache.

Steven lernt Deutsch, weil ihm die Sprache


gefällt

Er arbeitet bei Lufthansa .


d
< Karim lernt Deutsch, weil er bei Lufthansa arbeitet

4 Schreiben Sie S ä tze.


a Warum lernst du Deutsch ? .Weil..ick .Fr&mAc..Uu . D.eMts.ckL<Mul..kaJ?.e<
( Freunde - habe - in Deutschland - ich )
b Warum hast du mich nicht angerufen ? W.til. ich keineZert gestern hatte
( keine Zeit - gestern - hatte - ich )
c Warum gehst du nicht mit ins Kino ? Wyk. ich den Film schon kenne
( den Film - ich - kenne - schon )
d Warum geht Alfredo heute nicht in die Schule ? Weil er krank ist
( krank — er - ist )
e Warum geht ihr zum Bahnhof? W.uM. wir unsere Freundin abholen
( unsere Freundin - abholen - wir )

zweiundachtzig 82 LEKTION 1
A :
»iIHII.„ 1

ClPhonetik
P02| H
_
c Hö ren Sie. Achten Sie auf die Betonung / und die Satzmelodie /» -» .
*
• Warum bist du nach Deutschland gekommen ?
Weil ich Freunde in Deutschland habe.
*
Und weil ich Deutschland interessant finde.
* *
• Und warum bist du Au -pair -Mädchen ?
*
A Weil ich gerne mit Kindern spiele -> und weil ich auch gerne koche.
*
03|Q Hören Sie noch einmal und sprechen Sie nach.

Phonetik 6 Hören Sie und markieren Sie die Betonung / und die Satzmelodie * *
04-O7|ED
a Ich muss unbedingt noch Blumen kaufen.
A Warum ?
*
Warum denn nicht ?

£ Franziska kommt heute nicht zum Unterricht.

Weil meine Mutter Geburtstag hat.


•Ich gehe nicht
Weil ihre Tochter krank ist.
mit ins Kino .
b Gehen wir morgen wirklich joggen? d
A Warum nicht?
Na ja, weil doch dein Bein weh tut.
•Weil direinfach
Ganz
der Film nicht gefallt oder nicht
, weil ich kein Geld mehr habe.
warum ?

7 Warum stehst du nicht auf ? Antworten Sie.


• •
IcJiJiaiae-KoT TTmerzen. Ich bin noch so müde. Ich habe zu wenig geschlafen.
^ •
• •
Ich möchte im Bett bleiben. Ich will meine Kleider nicht aufr äumen. Das Wetter ist so schlecht.
fr
Und was machen
J -
wir heute?
Warum stehst
du nicht auf ?
'J
.
Weil
-
Weil ich KofrfsckmerzAK habe .
... ich roch so müde bin.
-
Weil ich zu wenig geschlafen hate.
mks Weil ich im Bett blieben möcht.
Weil ich meine Kleider nicht aufräumen will.
Weil das wetter so schlecht is.
ü 8 Ergä nzen Sie und schreiben Sie.
• •
sauer glyckTfch müde traurig • O ''Sandra ist
)I Heute holen r i /
c wir Pietro ab. nicht
> O
G gekommen.
:
3r

, weil si£-. .k&ute< sarer , weil sie nicht


£ Sie sind . .gLiicklLdh-. £ Kr ist
.?. Leina . ab.luiLm.
gekommen ist.
o O p
Ich sehe Carla

1
y-k Ich habe
•A zu wenig / zwei Monate
geschlafen. nicht.
&

b Sie ist müde , weil sie zu d FT ist traving , weil er Carla


weng geschlafen hatte. zwei monate nicht sient.

dreiundachtzig 83 LEKTION 1
Warum fahren wir eigentlich alle zum Flughafen ?
1 rt A
m
J Weil Maria ...

ESI 9 Schreiben Sie S ä tze.


a_ Sie hat keine Zeit, .weil..sie.Deutsch..let:aen..muss .
muss - sie - lernen - Deutsch
b Sie sind nicht zu Hause,
weil sie gestern in Urlaub gefahren sind.
sie - gestern - gefahren - in Urlaub - sind
£ Kr holt sie ab, weil sie cute ins Restaurant gehen möchten.
heute - ins Restaurant - sie - möchten - gehen
d Sie ist so fröhlich, weil ihre Freundin heute gekommen ist.
ihre Freundin - ist - gekommen - heute

10 Lesen Sie und antworten Sie.


Liebe Eva, lieber Paul , Liebe Michaela,
am Samstag , 15. April , werde ich
vielen Dank f ür deine Einladung! Es tut mir sehr leid, ich kann
SO Jahre alt ! Ich finde, das ist ein
schöner Grund zum Feiern!
nicht kommen, weil mrhie ElternMilch am wochenende
Deshalb möchte ich euch gern zum und für Samstag uh, hatten zum Kino karten
Abendessen einladen: um 20 Uhr in gegangen aber lieder Paul keine zeit in Berlin
meiner Wohnung. Kommt ihr ? und Er ist senntas zurüek gekommen.
I Viele Grüße
Michaela

meine Eltern - besuchen mich -



am Wochenende und für Samstag -
Ich rufe dich am Samstag an!

schon Kinokarten Paul - leider auch

Sonntag zurück

keine Zeit in Berlin kommt • Viele Gr üße
Eva
J

11 Notieren Sie im Lerntagebuch. LERNTAGEBUCH

.
• • •-
Warum Lernen Sie

-

- - Deutsch ?
w 9

Ick Lerne- Deutsche. Ich \Lebe\ in Deutschland .;

.
;A
-
Ich Lerne Deutsch,, weil ich in Deutschland \ Lehe\ .
;

; ;
-
Ich Lerne Deutsch . Ich \mtchte\ nach- Deutschland f\ a- krer\-
-
Ich Lerne Deutsch, well ich nach Deutschland fahren möchte J.

Ich Lerne Deutsch. Ich\ habe\ eine Deutsche geheiratet, -


ich lerne deutch , weil ich eine Deutsche I geheirated JEhabe ].
Ich Lerne Deutsch. ...

vierundachtzig 84 LEKTION 1
Ich bin schon um drei Uhr aufgestanden. B 1
-
GE...T
ämdern-ändert-hat
Ifcderholung \2 Machen Sie zwei Tabellen. geändertbaden-badet-hat
| gebadet
•• •• •• • • •• • • •• •• • • •
äpdtfrn werden baden bitten bringen danken dauern enden feiern fliegen bringen- bringt- hat gebrach
heiraten liegen putzen rauchen riechen schauen sitzen stehen wissen zahlen danken-dankt-hat dedank
ge ...
t ... ge en dauern-dauert-hat gedauert
enden.endet-hat geendet
er /es /sie er/es/sie cr /es /sic er / cs /sie feiern-feiert-hat gefeiert
üncUrn ge
ändert kat ändert werden wird ist gewordenheiraten-hairatet-hat geheirated
putzen-putzt-hat geputzt
GE...EN
rauche-raucht-hat geraucht
werden-wird-ist geworden
schauen-schaut-hat geschaut
fcdertiolung 13 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. bitten-blittet-ist gebiten
wissen-weiß-hat gewusst
fliegen-fliegt-ist geflogen
'
Uof f hat ist hat ist zahlen-zahlt-hat gezahlt
liegen-liegt-ist gelegen
Er Ü gespielt. Sie CI gekommen . riechen-riecht-ist gerochen
Sie 2d gegangen . Er gereist , sitzen-sitzt-ist gesessen
Er gelernt. Sie r gearbeitet , stehen-steht-ist gestanden
Sie Ü getanzt . Er gekocht ,
Sie gesucht . Sie ü gegessen .

Erg ä nzen Sie.


ist . .. angekommen •habe ... abgeholt •ist . . eingeschlafen •ist ..
. . abgeflogen •ist _
!
_
^
au%esT3n3en
Meine Tochter Sylvia ..ist. heute frü h um 5 Uhr (usfgestanden.
Um 7.45 ist sie in New York
abgeflogen Nach sechs Stunden Flug
ist sie in Frankfurt agekommen Ich habe sie am Flughafen
abgeholt Im Auto ist sie sofort eingeschlafen

a 15 Erg ä nzen Sie in der richtigen Form .


Sie ist heute fr ü h aus Polen . MOgeke.nws&n ( ankommen )
Wir haben sie vom Flughafen abgeholt ( abholen )
_
c Sie hat sofort ihre Familie in Polen
angerufen ( anrufen )
Wir sind nach Hause gefahren ( fahren )
Dort hat sie ihre Koffer ausgepackt ( auspacken ) und ihre Kleider
aufgehängt ( aufhä ngen )
f Sie ist fr ü h ins Bett gegangen ( gehen ) und sofort eingeschlafen ( einschlafen )
g Am n ächsten Tag ist sie frü h
aufgestanden ( aufstehen )

a 16 Ergä nzen Sie in der richtigen Form .


aufstehen : Heute stehen wir schon um halb sechs auf
b zur ü ckfahren: Am Montagmorgen fahre ich mit dem Zug nach Berlin zurück
c mitkommen: Peter komme zum Flughafen mit
d abfahren: Er fahre um acht Uhr ab
e anrufen : Ich rufe Sylvia schon an
abholen : Wir holen Sylvia am Bahnhof . ab
! einkaufen: Ich kaufe noch nichts ein
auspacken: PT packe seinen Koffer schon .aus
i aufhä ngen: Claudia hängen die Jacke auf

f ü nfundachtzig 85 LEKTION 1
HI B Ich bin schon um drei Uhr aufgestanden .

17 Wie heiß t das Gegenteil ? Ordnen Sie zu.


a Sic ist abgefahren. '
Sic ist ins Bett gegangen.
b Sic ist aufgestanden. Sic hat die Tür zugcmacht.
Sic hat die Tür aufgemacht , Sic ist eingestiegen.
d Sic ist ausgestiegen, Sic ist angekommen.
e Sic hat ausgepackt . Sic hat eingepackt .

18 Was hat Ivana am Montag gemacht ? Ergä nzen Sie in der richtigen Form.
ankommen •gehen •zurückfahren •autarken •steigen •trinken •essen •fahren •anfangen
Ivana ist um 7 Uhr tMuUtl gegessen
( a ). Dann hat sic ein Käsebrot ( b) und
Tee getrunken ( c ). Danach ist sic zur Bushaltestelle gegangen ( d ). Um 8.10
Uhr ist sic in den Bus angekommen ( c ) und ins Büro gestiegen ( f). Um 8.30 Uhr
ist sic im B üro gefahren ( g) und hat gleich mit der Arbeit
angefangen ( h ).
Um 17.30 Uhr ist sie mit dem Bus nach Hause zurückgefahren ( i).

19 Ergä nzen Sie in der richtigen Form.


• •
cinschlafen kochen trinken anrufen gehen • • •ankommen •zurückfahren •aufstehen •

arbeiten einkaufen
aufstehen
Am letzten Montag ist Pietro erst um neun Uhr ( a ). Kr hat nur eine Tasse
Tee getrunken .
( b) Natürlich ist er zu spät im Büro angekommen ( c ).
Bis 18.30 Uhr hat er ohne Mittagspause
gearbeit ( d ) . Dann ist er mit dem Bus nach
Hause ( c ) zurückgefahren und hat im Supermarkt eingekauft ( f). Danach hat
er erst einmal gegangen ( g ) und später hat er seine Freundin angerufen
.
(h ) Um 24 Uhr ist er schließlich ins Bett
eingeschlafen (i ), aber er ist lange nicht
gekocht ( j ).

20 Meine Reise nach Palma . Schreiben Sie eine Postkarte.


zuerst viel zu sp ä t aufstehen -
dann schnell mit Taxi zum Flughafen fahren “Mn Palma
-* *
Koffer nicht ankommen mein Freund Diego nicht am Flughafen sein sp ä ter ihn anrufen -*
er mich schließlich abholen “ am Abend dann ganz toll essen gehen
*


Ue-be- Spanne,-
endlich bin ich hier! Palma kt Super! Ater die ke-ise-
ivar ichreekJichl ’A
Ich bin viel zu Spät zum Tivghafen -
gskomme n:
Zverif trau

So hatte- ich dann doch noch einen wunderbaren


- -
Susanne FSre iter

erster Abend in Spanien 1 PominikanerStr. 3


15k bald!
Herzliche Oirvfie
^05^ 5 Püxeldorf
Monika

sechsundachtzig 86 LEKTION 1
m39 22
c
Was passt ? Ordnen Sie zu.
Aber ich habe fast das Flugzeug verpasst!

__
a Maria hat fast das Flugzeug - verloren .
b Was ist denn X bekommen ,
c Der Bus hat ein Rad \ passiert ?
d Maria hat auf der Reise keinen Kaffee ''' - verpasst.

MSM 23 Erg ä nzen Sie die Tabelle im Lerntagebuch .


Ordnen Sie die richtigen Formen in Gruppen .
Kennen Sie die richtige Form nicht ? Schlagen Sie im Wörterbuch nach .

• • • • •• • •• ••
he>rcTfcn erijJäfen diskutieren vephtfren passitfren bekprrimen vepditmen erfahren
• •• • • •
erzä hlen vermieten besichtigen verkaufen vereinbaren studieren besuchen verstehen
• • • • • •• •
versuchen telefonieren bezahlen beginnen vergessen reparieren vergleichen verpassen

verschicken
• • • • •
erleben funktionieren gratulieren informieren reservieren bedeuten behalten

«
_ LERNTAGEBUCH

9 • # « • • 1
< t t * • #

be ... t be ... en er ... t er e ... *i


sie/ er kat bestellt bekommen sie,/ er kat erklärt erfahren
besichtigt beginnt... ... erzählt ...
besucht bedeutet erlebt
bezahlt behält
belstelllen Iba/tEbn ] , bestellt , bestellte , er/kl älren [ E kleran ] , erkl ä rt , erkl ärte ,
bestellt ( tr.; hat ) : 1 . (etw. b.) ^
erkl ä rt: 1 . ( tr.; hat ; jmdm . etw. e . )

# 9 # 9 9 9 #

trer . .. t ver ... e*v ... iert


sie/ er kat verdient verloren sie/ er kat ... diskutiert repariert
vermietet versteht vergleicht Ä es ist jmssiert funktioniert
verkauft versucht verpasst studiert gratuliert
vereinbart vergisst verschickt telefoniert informiert
Hl —
Phonetik 24
08 | tZD
H ö ren Sie und
bekorn me n
sprechen Sie nach .
Hast du meine SMS bekommen ?
reserviert

bezahlen Ich habe sc hon bezahlt.


bes u c h e n Wa n n h a t M i r ko d i c h d e n n be s u c h t ?
verpassen Ich habe fast den Bus verpasst.
verlieren I c h h a b e z e h n F, u r o v e r l o r e n .
verstehen Das habe ich nicht verstau d en.
vergessen Hast du unseren Termin vergessen ?
erklä ren Du hast mir das sehr gut erklärt.
erleben So etwas habe ich noch nie erlebt.
erzä hlen Das hast du mir schon oft erzählt.

achtundachtzig 88 LEKTION 1
<-

0 25 Ergä nzen Sie in der richtigen Form .


c m 1

A Das habe ich dir doch schon einmal erklärt. ! ( erkl ä ren )
versteht
b
•Wann
Aber ich habe es immer noch nicht
hat der Film denn beginnt ? ( beginnen )
( verstehen )

Vor f ü nf Minuten .
c Was haben Sie eigentlich am Sonntag gemacht ?
besucht
• Ich habe meine Freundin in Dresden ( besuchen )
d A Gehen wir?
• Aber wir üm ssen noch bezahlen .
A Nein , nein, ich habe schon alles besahlt ( bezahlen )

•Vielen Dank, das sehr von dir.


ist nett

e Kann ich noch eine Cola haben Papa ? ,


•Warum istnichtgenug
Nein , jetzt
denn
es
?
!

diskutiert
• Cola ist nicht gesund . Aber das haben wir schon
vergisst
so oft ! ( diskutieren )
f Wie peinlich ! Ich habe mein Geld ( vergessen ) Das ist mir noch nie passiert!
Kein Problem , ich kann dir etwas leihen ,
g A Habt ihr schon etwas bestellt ? ( bestellen )
verpasst
• Nein , wir haben noch auf dich gewartet.
verdeuter
26 Kombinieren Sie und suchen Sie noch elf W ö rter. erklärt
besucht
• • • • • • • • • •
"
deutet be passt ver sichtigt kauft be sucht ver gönnen zahlt be • • •
versichtigt
•• • • •• • • • •
standen er ver kl ä rt schickt er ver zä hlt ver be loren
bestanden
1 tserjMUst
2 ... verkauft
bezählt
27 So ein Pech! W ä hlen Sie eine Situation und schreiben Sie . begönnen
erzahlt
a Situation 1
SIDh •
zu spä t aufstehen schnell den Koffer packen kein Taxi •
verschickt

i

bekommen zum Bahnhof laufen den Zug verpassen • verloren
S.tMmtUS'.Ü t.ZM' .Spät. aufstehen, schnell den Koffer packen
zum Bahnhof laufen aber den Zug verpassen

b Situation 2 . rlaub.., zu spät aufstehen


Alb.ert. S.cklüter. MarMr . U
Albert schnell den Koffer packen aber kein Taxi
bekommen

neunundachtzig 89 LEKTION 1
1 D Familie und Verwandtschaft

28 Schreiben Sie den Satz anders.


a Ist das Opas Hose ? Is.t..d&S..cil&.tf .OSe<.UVH ..Qpih
/
>

b Ist das Peter Onkel ? Ist das der Onkel von Peter ?
c Ist das Frau Tahys Mann ? Ist das die Tahys Mann von Frau
d Ist das Tante Käthe Haus ? Ist das das Haus von Tante Käthe ?
e Ist das Ottos Freundin ? Ist das die Freundin von Ottos?
f Ist das Angela Tochter? ? Ist das die Tochter von Angela ?

29 R ä tsel: Wer ist das ? Ergä nzen Sie.


• • • •
Schwiegervater Tante Schwiegermutter Neffe Schwager Onkel Cousine Nichte • • • •
a
• •
Cousin Schwiegereltern Schw ägerin
Die Eltern von meinem Mann sind meine Schwx&ger.eltM.HC.., das heißt mein Schwiegervater
und meine Schwiegermutter
b Die Schwester von meiner Mutter oder meinem Vater ist meine
Tante
c Der Bruder von meiner Mutter oder meinem Vater ist mein Onkel
d Die Tochter von meiner Tante und meinem Onkel ist meine Cousine
e Der Sohn von meiner Tante und meinem Onkel ist mein Cousin
Nichte
f Die Tochter von meiner Schwester oder meinem Bruder ist meine
g Der Sohn von meiner Schwester oder meinem Bruder ist mein
Neffe
h Die Ehefrau von meinem Bruder ist meine Schwägerin
i Der Ehemann von meiner Schwester ist mein Schwager

30 Ordnen Sie die Personen aus Ü bung 29 zu.


der ... die ...
Schwieger tmter Schwiegermutter

iKO 31 Familie: Suchen Sie noch zehn W ö rter.


Cs C H YV E S T E R ) A / Schwester 9 Nichte
c fo U S I N A D B M 2 Oma, 10 Kind
H M H c: H O N K E L 3 Schwager
.
.. 11 Neffe
YV AJ .
I E O P T E .
I YV 4 Cousin 12 Enkel
A R T S Z A E U T I 5 Tante
G A S c: B R U D E R
6 Onkel
E N K E I . K I N D N
7 Bruder
R B F L N M E L N U
N E F F F . V A T E R 8 Vater
R A M D N I C H T E

32 Wer sind Ihre f ünf Lieblingsverwandten ? Warum ? Schreiben Sie.


1. Mein
Mein ,e/ Melu
Vater, weil : Weil
. er mir beigebracht hat, Charakter . . .Verantwortung in meinem Leben zu bilden.
sie/ erund
2 Meine Mutter, weil sie mir beigebracht hat,
: ... gelassen und vor allem

respektvoll mit meiner Umgebung
viel lachen
umzugehen.
3
Mein kleiner Cousin, weil wir viel lachen. fröhlich sein •
Meine Cousine, denn als ich klein war, hat sie mich verwöhntgut undkochen .

. .
ich fühlte mich sehr glücklich

5 . Meine Großmutter, die mir beigebracht hat, disziplinierter zu sein, obwohl ich manchmal einige
Dinge nicht verstand.

neunzig 90 LEKTION 1
Lebensformen E 1

a 33 Ergä nzen Sie.



die Kleinfamilic du^JUmßfamTlie •der Single •der allein erziehende Vater
a Vater, Mutter, Kinder, Großeltern oder auch ein Onkel oder eine Tante leben in einem Haus:
die QroflfMiudie
b der allen erziehende Vater
Hin Mann lebt mit seinem Kind / seinen Kindern in einer Wohnung: ...
£ Vater, Mutter und ein oder zwei Kinder leben zusammen: die
... Kleinfamilie
d Eine Frau oder ein Mann lebt allein: .der
.. Single

II 34 Chaos oder Harmonie?


£ Was ist eine Wohngemeinschaft ( WG ) ? Was meinen Sie ? Kreuzen Sie an.
Das ist eine Groß familie; alle Das ist eine Gruppe von Leuten. Sie sind nicht
wohnen zusammen in einem Haus / verwandt. Sie wohnen zusammen in einem
einer Wohnung. Haus / einer Wohnung, weil das billig ist oder
weil sie nicht allein wohnen wollen.

b Lesen Sie den Text und vergleichen Sie mit Ihrer Antwort aus £.

Chaos oder Harmonie


oder: Hey, das ist mein Joghurt . .. !
Angelika, Linda und Rosa wohnen seit zwei Jahren in einer Wohnung. Jede hat ihr Zimmer,
aber die Küche, das Bad und die Toilette benutzen sie zusammen . Wir haben gefragt: Wie fin-
det ihr das Leben in der „Wohngemeinschaft " ?
„Ich lebe gern Rosa und Linda sind oft wie kauft und heute ist er weg.
mit Rosa und Schwestern für mich.“ Angelika oder Rosa oder
Linda zusam- Freunde haben ihn gegessen.
men. Ganz allein Ich
„ lebe auch 35 Am besten schreibt man alles

in einer Woh- \\ sehr gern mit mei - auf einen Zettel: „ Der Joghurt
nung? Nie! Wir *. I neu Freundinnen ist von Linda. Bitte nicht es-
Angelika frühstücken zu- zusammen. Aber sen!“ oder: „ Angelika, bitte
sammen oder kochen auch mal manchmal gibt es heute die K ü che putzen !“ Und
am Abend etwas für uns drei, 7 auch Probleme 40 dann das Telefon ! Nonstop ! -
Unda
io Dann erz ählen wir, was an dem 25 und Diskussio- Weil immer jemand für Rosa
Tag passiert ist . Wir sprechen nen: Wer kauft heute ein? Wer anruft. Da möchte ich manch-
über Probleme oder wir haben putzt? Wer darf am Morgen mal doch lieber wieder alleine
einfach nur Spaß zusammen. zuerst ins Bad? Wer darf wel - leben. Da hat man diese Prob-
Es ist immer jemand da. Ich che Sachen nehmen? 45 lerne nicht !“

i5 finde eine WG toll, weil mir 30 Gestern habe ich zum Beispiel

meine Familie manchmal fehlt . meinen Lieblingsjoghurt ge-

c Lesen Sie noch einmal. Wer sagt das? Kreuzen Sie an.
Angelika Linda
1 Wir diskutieren auch: Wer muss was machen ?
2 Wir machen viel zusammen. Das gefallt mir!
3 Meine Freundinnen sind für mich wie eine Familie.
4 In einer WG wohnen ist nicht immer einfach,
denn es gibt auch Probleme.

einundneunzig 91 LEKTION 1
r
Lektion 2: Zu Hause

2 \rm
im A Die M üllcontainer stehen im Hof .

|KUi 1 Was passt ? Kreuzen Sie an.


steht liegt hängt steckt
a Das Papier Ü auf dem Tisch.
b Die Flasche 2d IS Qd im Papierkorb.
c Das Bild an der Wand.
d Der Müllcontainer vor dem Haus.
e Das Buch Ü im Regal.
f Die Hose im Kleiderschrank.
g ITer Hund auf dem Sofa.
h Die Lampe u. an der Wand.
i Das Handy n ri in der Jacke.
j Kurt ü neben der Tür.

msm 2 Ergä nzen Sie in der richtigen Form: stehen - liegen - hängen - stecken .
a A Wo ist denn mein Buch?
liegt
b
• Das steht . im Regal oder es
VVo ist denn nur mein Handy ?
neben deinem Bett.

Steckt es wieder in deiner Jacke ? Oder liegt es auf dem Tisch?


So, jetzt höng das Bild an der Wand!
d Bei uns stezt die Müllcontainer vor dem Haus.
e Am Sonntag liegt unsere Katze immer bei uns im Bett.
f Schau mal nach oben. Da hänzt unsere neue Lampe.
Unser Hund liegt den ganzen Tag unter dem Sofa und schlä ft.

I
Wiederholung
Schritte int. 2
Lektion II
3

4
Wo ist der Ball ? Ergä nzen Sie.
• • ••
auf vor unter in hinter neben

S ö
.tue. auf hinter

Ergä nzen Sie: der - das - die .


®
in
O
•über
neben
.& zwischen

über
Q
unter
0
vor
0W3
zanschen

.ditt. Katze der Tisch der Stuhl die Jacke das Bett
wand Wand das Sofa das Regal der Schrank das Buch

5 Was ist richtig? Kreuzen Sie an.


a Das Handy steckt in die (8in der J acke.
b Die Zeitung liegt 1 vor das U vor dem Sofa.
c Unsere Katze liegt zwischen den
1 zwischen die St ühlen.
d Das Bild hängt . an die
1 CI an der Wand.
e Die Schokolade liegt auf den CI auf dem Schrank.
7 Der Hund steht neben die neben der Katze.
g Das Hemd liegt C. 1 unter dem unter das Bett.
h Das Buch steht im ins Regal.
i Die Lampe hängt über dem über den Tisch.
j Der Fußball liegt hinter das hinter dem Sofa.
k Das Radio steht vor den L 1 vor die Büchern

vierundneunzig 94 LEKTION 2
A
Q 6 Wo ist ...? Machen Sie eine Tabelle und ordnen Sie die Sä tze aus Ü bung 5.
bnmiatik
;
maskulin /neutral feminin Plural
bleckken
der/das die die
a Handy steckt dem handy Inder Jacke. den
Ja Die Zeitung liegt vor dem Sofa
a ,. der zeitug den
Unsere Katze, Liegt dem katze die zwischen den,Stühlen,.
d

a 7 Janas Zimmer

i
>

Ä
©
A
© 5
2
© © IH

/
Jr 1?

C> '
©
1?

©
Was ist das ? Erg ä nzen Sie.
1 das.. Bett. 6 die lampe 11 das bild 16 die blumen
2 sohrei bentisch 7 die katze 12 das fergter 17 die tasche
3 stant 8 der Tisch 13 der Ferseter 18 Glas
4 regal 9 die Bücher 14 Malhe contumer 19 die hose
5 schrank 10 die Tepipich 15 das foto 20 die jacke

b Wie hat Jana ihr Zimmer eingerichtet ? Schreiben Sie.


Der Schreibtisch, steht neben dem Bett . Vor dem Schreibtisch,.

a 8 Wie sieht Ihr Zimmer / Ihre Wohnung aus ? Zeichnen Sie und sprechen oder
schreiben Sie.
Wir wohnen in einer Wohnung.
Sie hat vier Zimmer.
r i Im Wohnzimmer steht ein Sofa.
Vor dem Sofa steht ein Tisch ...

z~
i

f ü nfundneunzig 95 LEKTION 2
B H äng das Bild doch an die Wand !

9 Ergä nzen Sie.

h$L
*s
t La»
Wohin? Wo?
~
Oö7N ,

, , Ai f
l
a
\\ V
Sic stellt die Fotos auf den Tisch. Die Fotos stellen
« ,
.Mtf.d<eMi< .T.is.cA‘.
&

auf das Bett


b Sie legt die Hose auf das Bett. Die Hose liegt

f
~ '

Sie hängt das Bild an die Wand. Das Bild hängt


an die Wand

10 Was ist richtig? Kreuzen Sie an.


Wohin? Wo ?
Ich lege das Buch ... Das Buch liegt ...
a »
! auf den Tisch,
auf dem Tisch.
b auf dem Schreibtisch,
auf den Schreibtisch,
c neben dem Bett,
neben das Bett.
d in den Schrank ,

im Schrank,
e unter dem Stuhl ,

unter den Stuhl.

11 Wohin hat Jana die Dinge gestellt, gelegt, geh ä ngt ? Ergä nzen Sie.
• • • • •
an die unter den an die ins an die auf den in den auf den
iigbeirXlas
• • • •neben das
Sie hat den Schreibtisch n&h.e&.dAS. Bett gestellt.
SU 1 .Jk b Sie hat das Bett wandtres Wand gestellt.

o Sie hat das Regal


d Sie hat die Kleider
fronsdters
ist
Fenster gestellt.
Kleiderschrank gehängt.
Ai e Sie hat die Lampe lamprend Decke gehängt.
M

rÜ _
f Sie hat die Bücher nievlestd Regal gestellt.
7 I
_g Sie hat die Lampe primisdf Schreibtisch gestellt.


Z »J h Sie hat das Bild Wand gehängt .
drangrets
1 Sie hat den Teppich miergrand Tisch gelegt.
foj ’
J_ Sie hat die Blumen blumedst Tisch gestellt.

sechsundneunzig 96 LEKTION 2
B liiifl
a 12 Ergä nzen Sie die Tabelle .
jrmlatik Der Stuhl steht ... Ich stelle den Stuhl ...
rkken
:
das Zimmer Uv dem * Ute Zututcer.-- -schreibtUcdv.
Uv dns * Uvc Zumtver.
der Schreibtisch MV dem > Mtc SdvreibtUdv. MC den
der Schrank tvebetv . ..
die Wand MV . . .
das Fenster unter . ..

a 13 Wohin stellen , legen , h ä ngen wir ... ? Schreiben Sie .

Das Regal stellen wir neben das Fenster


und die Lampe hä ngen wir an die Decke.

im
UJP
a das Regal •
das Fenster die Lampe die Decke
b die Schreibtischlampe •
das Regal das B i l d d i e Wand
- •
c die Kleider > den Kleiderschrank den Tisch > die Mitte -
-
d den Fernseher > das Regal die CDs •
den Tisch
e die St ü hle den Tisch • das Bett die Tü r

0 14 Ergä nzen Sie in der richtigen Form .


• • •
stellen stecken lipgCTi h ä ngen stecken • •Ipgtfh •h ä ngen •stehen
_
a
•Wohin hast
du Geld ßd Qt
das . & . ? Oh , das Hegt. auf dem Tisch .
b
•Wohin
Wohin hast du das stecken
Buch ? Das hangen
stellen
im Regal .

•Wohin hast
hast du die Tasche strecken ? Die
stehen
am Stuhl .
d
• du das Handy hangen ? Das in der Tasche.

a 15 Wo ist mein Handy ? Erg ä nzen Sie .


Wo ist denn bloß mein Handy?
haben
a
• Hast du es
gelegt ? ( auf )
Schreibtisch e Und
A Nein ,
• nichit
Sofa ? ( neben )
Sofa liegt es
Nein , ... Schreibtisch ist es nicht . auch nicht!
b
• Hast du es
gelegt ? ( in )
ein Regal f
gesteckt ?

Hast du es vielleicht . thensts
( in )
Tasche

A Nein , ist .. Regal ist es auch nicht . A Nein . trangenstdg Tasche steckt es
c
• Ist es vielleicht pratds Bett ? auch nicht!

A
( unter )
langens .. . Bett ist es auch nicht . A Nein ,

1 Liegt es prandstred
tranprens 1F
Fernseher ? ( vor )
ernseher liegt es nicht!
d
• Hast du es swieishem
Kleider gelegt ? ( zwischen )

Du hast es doch nicht ein
Papierkorb gesteckt! ( in )
A Nein , trangens Kleider A tradnstriin Papierkorb ? Da muss ich
ist es auch nicht! mal nachschen . ..

siebenundneunzig 97 LEKTION 2
c Warten Sie einen Moment. Ich komme raus .

16 Wohin geht sie ? Ordnen Sie zu und schreiben Sie.


• • • *
aus ilcm-Haus ins Haus in den Ilof jatfjf rüber über die Straße
^ • •
runter

in den dritten Stock rauf rein • *
£ Si&.geht. KAMS..

^ iirw
-dm . b

A/
*HfuL
ÖL C

mm *

J
-

32 e

17 Ergä nzen Sie: raus - rein - rauf - runter - r ü ber .


rein
a in den Supermarkt d aus dem Supermarkt
b über die Straße
rauf e in den Keller raus
c in den zehnten Stock ruben

18 Was darf und kann man hier nicht ? Ordnen Sie zu und schreiben Sie.
• • •
reingehen rausgehen raufgehen rauffahren rübergehen rujau^'+nffrai• •

gist
. XMltWftUwm du kommst nicht auf das Trampolin
£ RM. ÄMfMMlMLcht
. .

S ^ W
/ä/ _
p ^
)
1 si

T : #/
du kannst nicht durch diese Tür gehen Hier dard rausgen the drasts
b e

i >»
I| EM
»T
s
«,
J IL Jß& s1:

f
das Accessor ist außer Betrieb
c

achtundneunzig 98 LEKTION 2
2 t t D Tratsch im Mietshaus

23 Hier stimmt was nicht! Korrigieren Sie die Fehler.

Tratsch in der Schmalgasse 13


a Unser Briefkästen ist sehr schön und die Nachbarn sind sehr nett. . AAL&tsluute..
b Nur manchmal feiert Herr Maier eine Katze. Dann ist es sehr laut. katze
c Aber er ist auch viel unterwegs. Dann ist sein Mietshaus immer voll. B.KlgfliMtMl'.
d Er stellt sein Auto immer im Hausmeister ab hausmeister
und streitet dann mit dem Hof. hof
Ordnung
e Er und seine Ordnung sind getrennt.
f Und Familie Müller stellt ihren Keller immer vor dem Aufzug ab. keller
g Und Familie Müller liebt Tiere. Sie haben einen Hund und eine Party. patry
h Aber die streitet immer mit dem Hund.
Dann rennt sie schnell in den Kinderwagen. kinderrwagen
i Aber sonst ist bei uns alles in Frau. Frau

24 Wie heißen die einzelnen W ö rter ? Schreiben Sie.

a das Gartenhaus d&C..Q.<w.te&. + . dAS.BMUi.


die Hausnummer dAS..ttßM6 +
der Hausmeister den haus + das haus
die Dachwohnung das dach + das dachs
der Fahrradkeller das fahrradeke + das frahrras
das mullcc diesn prast
der Müllcontainer +
die Mülltonne das mullto + die mullt

das Kaufhaus +
die Mietwohnung das mietwo + die parkptse
der Parkplatz das parkpts +
das Wohnzimmer der wohnzi + das wohs
der Schreibtisch das scheibets + dei scheibet

Phonetik
CD 3 16-171EB 25 H ö ren Sie und sprechen Sie nach.
/ / / /
Haus und Nummer 7» Hausnummer
a
— / / / /
*
Fahrrad und Keller 7» Fahrradkeller
/ / / /
*
Dach und Wohnung 7» Dachwohnung
/ /
*
Garten und Haus 7» Gartenhaus
/ / / /
Mietwohnung
b mieten und Wohnung
/ /
7
* / /
*
parken und Platz 7» Parkplatz
/
' / f
wohnen und Zimmer 7» Wohnzimmer
.
/ /
'/
*
schreiben und lisch 7
* Schreibtisch

einhundert 100 LEKTION 2


Mitteilungen lesen und schreiben E

a 26 Was ist ä hnlich ? Kreuzen Sie an.


a Ich habe cs furchtbar eilig. Ich muss ganz dringend zur Uni.
X Ich habe keine Zeit. Ich muss unbedingt zur Uni fahren.
Ich habe viel Zeit , Ich muss spä ter zur Uni fahren.
b Ich bin gegen 7 Uhr zurück. Ich erwarte einen wichtigen Brief.
Ich bin ungefähr um 7 Uhr zurück. Ich habe einen wichtigen Brief bekommen.
Ich bin pünktlich um 7 Uhr zurück, Ich bekomme bald einen wichtigen Brief.
c Ich fahre übers Wochenende zu meinen Eltern. Du sollst deine Eltern unbedingt zurückrufen.
Ich bin von Freitag bis Sonntag nicht hier. Deine Eltern haben angerufen.
Ich bin nächste Woche bei meinen Eltern. Bitte ruf deine Eltern an. Es ist wichtig.

ffl 27 Was passt ? Kreuzen Sie an.


verbrauchen schreiben erwarten gießen bekommen ausleihen wecken
einen Zettel K X
einen Anruf
Strom
einen Brief
eine Freundin
ein Fahrrad
Blumen

9 28 Was passt ? Ordnen Sie zu.

a Wollen wir zusammen Pizza, essen? Was haben siegesagt ?


Soll ich sie zurückrufen?

B
b Übrigens: Deine Eltern haben heute Das geht leider nicht . Ich muss
Morgen angerufen. asm Samstag in die Uni .

c Sven ist weggegangen und hat die El


In Ordnung. Das mache ich.
Küche nicht sauber gemacht .

d IcJt hoffe, wir sehen uns am, Wochenende. Kein Problem. Du kannst es nehmen.
Ich brauche es nicht.
n
e Dumein Fahrrad ist kagutt und ich muss Das ist wirklich ärgerlich.
dringend zur Uni. Kann ich dein Fahrrad haben? Wir haben nicht mehr viel Qeld.

D
f ß
Kannst du bitte die Blumen gie en und Qute Idee. Das machen wir.
die Schlüssel in denBriefkastenwerfen
? Vielleicht um 19 Uhr?

g Unsere Stromrechnung ist sehr hoch.


Wir haben zu viel Strom verbraucht .
DasfindenieichimgarHaushalt
nicht gut.
Erhilft !

einhunderteins 101 LEKTION 2


CK
Lektion 3: Guten Appetit!

A Ich trinke meistens Kaffee zum Fr ü hst ü ck .

1 Was passt ? Ordnen Sie zu.

£ Ich gehe fünfmal pro Woche schwimmen. Ich gehe selten schwimmen.

b Zweimal im Monat schwimmen - das ist genug! Ich gehe nie schwimmen.

£ Schwimmen ? Dreimal im Jahr - das ist okay! Ich gehe oft schwimmen.

d Schwimmen, nein danke. Ich gehe manchmal schwimmen.

2 Ergä nzen Sie: immer - oft - selten - nie .


a Wir trinken jeden Morgen zum Frühstück ein Glas Orangensaft.
Wir trinken zum Frühstück ..utWiW. ein Glas Orangensaft.
b Meine Kinder dürfen nur am Sonntag fernsehen. Die Kinder von meiner Freundin dürfen jeden
Tag fernsehen. Meine Kinder sehen nur nie fern, aber die Kinder von meiner Freundin
sehen oft fern.
c Stefan macht dreimal pro Woche Sport, Daniel nur einmal pro Monat.
Stefan macht nien , Daniel macht nur immer Sport.
d Meine Nachbarin fahrt nur mit dem Auto oder Zug in Urlaub . Sic ist noch oft geflogen.

3 Antworten Sie mit: immer - fast immer meistens - oft - manchmal - selten -

fast nie - nie .


a Trinken Sie morgens Tee ?
.FASt..tuer,..ick.trinke meistens.
, .ee. Koff .
b Trinken Sie Wein zum Abendessen ?

c Kssen Sic Brot mit Honig oder Marmelade zum Frühstück ?

d Kssen Sie am Vormittag etwas ?

e Kssen Sic zum Mittagessen etwas Warmes?

f Kochen Sic jeden Abend?

g Kssen Sie mittags zusammen mit Ihren Kollegen oder Freunden ?

4 Schreiben Sie und sprechen Sie.


£ W ä hlen Sie eine Person aus Ihrem Kurs. Ü berlegen Sie: Was macht sie / er wie oft ?
• • •
spazieren gehen in die Disko gehen am Abend fernsehen schwimmen Kleidung kaufen • •

Deutsch lernen Sport machen » spät ins Bett gehen ... •
Ick glaube, Alfredegekt oft spazieren, ergeht nuuvcknud Uv die Vislco. Seiten, . . .
Zeigen Sie dieser Person Ihren Text.
Sic / Fr soll sagen, was stimmt und was nicht. Wer hat seine Person am besten beschrieben ?

einhundertvier 104 LEKTION 3


Aber hier: Ich habe noch welche bekommen. B

5 Was ist richtig? Markieren Sie.


a Magst du noch eine Nussschnecke ? d A Kaufst du bitte noch ein Vollkornbrot ?

b
• Nein danke, ich mai’(kcine)/ kcins mehr.
Haben wir denn überhaupt noch Brezeln ? e
•Haben wir noch ein Br tchen?
A
Ich habe doch erst gestern einen/eins gekauft!
ö
• Warte, ich sehe mal nach . ... Ja, wir haben
noch cins/welche . f
•Nein
A
, wir haben keins/kcincn mehr.
Haben wir noch eine Zitrone ?
c Magst du auch einen Apfel? •Ja, soll ich dir einen/eine geben?
• Gern, gibst du mir bitte einen /eine ?

13 6 Ergä nzen Sie: ein- , kein- , weich - .


a A Ich brauche bitte eine Schüssel. • Hier ist doch ..eine :

b A Haben wir eigentlich noch Nüsse ? • Tut


Ja, hier sind welch
c A Gibst du mir bitte ein Brötchen? • Dorrmirliegtleiddoch
, hier ist kein mehr.
d A Gib mir bitte einen Lö ffel. • Nein, im Kühlschrank kein
e A Haben wir noch Hier ? • Schau, hier liegt doch sindeineein mehr.
f A Ich brauche bitte ein Messer. • Tut mir leid, aber hier ist kein
g A Gibst du mir bitte eine Zitrone ?
• Nein, hier ist welch mehr.
Ji A Ist noch ein Apfel da ? •
a 7 Hier ist einer . Ich brauche keinen .
'
lummatik
Mecken Ergänzen Sie die Formen aus den Übungen 5 und 6 in der Tabelle.
maskulin neutral feminin Plural
der das die die
Nominativ ( Löffel ) ( Messer ) ( Gabel ) ( Tassen )

Hier ist ... einer


Hier sind ... eins einsts

Tut mir leid,


.
hier ist . . keiner
keiness
hier sind . ..
Akkusativ den das die die
Ja, ich brauche ...
keines

Nein danke, ich keinen keine


brauche ... keninds

9 8 Welches Wort passt nicht ? Streichen Sie.


a Spülmaschine - Kühlschrank - Pfanne - Mikrowelle
b Messer - Gabel - Schüssel - Löffel
c Teller - Becher - Tasse - Glas
d Topf - Kanne - Schüssel - Gabel

einhundertf ünf 105 LEKTION 3


B Aber hier: Ich habe noch welche bekommen.

Wiederholung 9 Was nehmen wir mit ? Ergä nzen Sie die Possessivartikel.
BI

&
Lektion 10
Was wollt ihr denn
alles mitnehmen?
Wir machen doch
nur einen Ausflug!

fffe L
der Laptop'
das Fahrrad
Also, Klaus, du willst doch nicht etwa . deinen. . . . Laptop mitnehmen?
b Und die Fahrräder ? Wollt ihr etwa Fahrräder mitnehmen?
-
die Puppe,
der Ball
Das geht nun wirklich nicht! der Fotoapparat
Also, Anna, du darfst natürlich laptop Puppe mitnehmen. cLu Handy
X Jan und Julian dürfen Ball mitnehmen . das Buch,
Lind Sarah kann fotosppansnFotoapparat mitnehmen. der Schirm
x Lind Paul darf ball Handy mitnehmen. das Essen
& Und ich darf schhirs Bücher und Sonnenschirm mitnehmen.
b So, haben wir etwas vergessen ? Ach, das Fssen! Hin Picknick ohne Essen!
I
EES 10 Was ist richtig? Kreuzen Sie an.
a Wo ist denn mein Stadtplan ? Hast du ihn gesehen? X A Mein Auto ist kaputt und ich muss morgen

Nein, aber du kannst gern mein meinen
nehmen. •
nach Bremen. Was soll ich jetzt machen?
Du kannst morgen gern mein meins
b Ist das deine Tasse oder meine ? .
nehmen Ich brauche es nicht.

c
• Deine Deins, glaube ich.
Ich habe leider mein Handy vergessen.
Hey, super Computer! Hast du im Lotto
gewonnen ?
Darf ich mal kurz Ihr Ihrs nehmen?
• Nein, das ist nicht mein meiner.

Ja, natürlich. Der gehört meinem Bruder.

E9 _n Ergä nzen Sie eins , meins , keins ...


a Oh je - der Kugelschreiber funktioniert X A Wo habe ich nur meinen Kalender hingelegt ?
nicht mehr. Hast du noch keins ? Haben Sie ihn gesehen ?

Schau
noch
mal, da
meisn
auf dem Tisch liegt doch • Ist der auf dem Stuhl dort nicht
keins
b Kinder, wem gehören denn die zwei Fahrräder e_ Kann ich mal kurz an einen Computer ?
hier ? Sind das meisn ? • Ja natürlich. Frau Zwinger ist heute nicht da.

c

Nein, das sind doch nicht
Morgen kaufen wir endlich eine Spülmaschine. X A
Sie können eins benutzen.
Ist das Feuerzeug hier von Franz ?

Was, ihr habt noch
Nein, meine Frau wollte nie
?
keins • Ja, ich glaube, das ist keins

EF9 12 Was sagen die Leute ? Schreiben Sie Gespr ä che. Benutzen Sie Pronomen.

fl
Ms .
frag
• Qib her! Das ist meins.
m Nein , das ist . Das ist doch nickt . . .
, Julians

einhundertsechs 106 LEKTION 3


9 9 C Gespr ä che im Restaurant

_ 15 Ergä nzen Sie.


• •
Oh, das tut mir leid! Können wir bitte bezahlen ? Zusammen oder getrennt ? •
• •
Ja natürlich, bitte sehr ! Was möchten Sie trinken? Kann ich bitte bestellen? Stimmt so. •
a_

Ja gerne
Einen Tee mir Zitrone, bitte.
b
Ich komme sofort
Zusammen.
Das macht 38,60 , bitte.

Vielen Dank und einen schönen Abend noch.


c Entschuldigen Sie bitte, sind hier noch zwei Plätze frei ?

£. Entschuldigung, aber mein Kaffee ist fast kalt.
Ich bringe Ihnen sofort einen neuen.

I
in J Phonetik
19 EU 16 Hö ren Sie und sprechen Sie nach. Achten Sie auf den s-Laut.
das G l a s d a s M e s s e n d e r R e i s d a s E i s d e r B u s d i c S t r a ß e d e r S a l a t
* * * * * *
* •
das G e m ü s e d e r K ä s e a m S o n n t a g d i e P a u s e n d e r B e s u c h d i e B l u s e
* *

Hö ren Sie und sprechen Sie nach.


^^
KÜH nh 1' 1* 17
I c h s i t z e a u f d e m S o f a u n d s e h e f e r n. « D a s G e müse s i e h t g u t a u s . *
M e i s t e n s t r i n k e i c h m o r g e n s e i n G l a s O r a n g e n s a f t.
*
E i n e T a s s e h e i ß e S c h o k o l a d e m i t S a h n e, b i t t e .
*
Seid doch b i t t e leise. Der Satz ist a u f Seite sieben.
*

•»«21
Phonetik
|Q
IQ
H ö ren Sie und ergä nzen Sie: s - ss - 13 .
££J
a M e i n F r e u n d heiy£ t K l a u s . E r i . . . t g r o . .. u n d i . . . t m e i . t c n s s e h r v i e l .
D e s h a l b i s t e r a u c h e i n b i ... c h e n d i c k . E r m a c h t a u c h . .. e i t e n S p o r t .
F u . .. b a l l i m F e r n . e h e n findet e r b e .. . e r .
b D u t r i n k s t j a n u r M i n e r a l w a . e r u n d i . .. t n u r B r o t . W a s i .. . t d e n n p a . i e r t ?

£ R e i . e n i s t m e i n H o b b y. D a s m a c h t m i r S p a .. . . I c h h a b e s c h o n d r e i . i g
S t ä d t e b e ...u c h t .
d H a l l o S u s a n n e . D u r n u . t s c h n e l l n a c h H a u . e k o m m e n, i c h h a b e s c h o n
wieder meinen Schlü . el vcrge . en.

einhundertacht 108 LEKTION 3


Imbiss D t 3
*-

3 19 Was passt zu „Imbiss“ ? Markieren Sie.

• • • • • •
um Stehen cssen\ > elegant schnell Bratwurst Cola teuer billig mit den Händen essen •
• •
gesundes Essen am Tisch sitzen Restaurant Pommes Frites •
20 Was passt ? Kreuzen Sie an.
scharf sauer süß fett salzig
Chili X
Schweinebraten
Kuchen
Zitrone
Wurst
Eis
Honig
Pommes Frites
Schokolade
Sauerkraut

fl 21 Rund ums Essen. Ergä nzen Sie.


a Frühstück, Mittagessen und Abendessen sind a z anhstress
b Wurst mit Sauerkraut ist ein typisch deutsches r astreph
c Fleisch und Wurst kauft man in einer prasntresd z eis r arnpas
d
• Hier riecht es ja gut! Was kochst du denn da?
Flin s üdamerikanisches Gericht mit Rindfleisch, Reis und Bohnen.
Möchtest du mal trasnd o r ?
e .
Eine Currywurst muss man zuerst braten Dann s daths n man sie in Stücke
und gibt eine Soße darüber.
f
• Hmm, die Soße ist ja lecker. Kann ich das
Ja, natürlich.
z p haben?

(3 22 Ihr Lerntagebuch
Machen Sie Lernkarten. Schreiben Sie alle maskulinen Nomen ( „ der ...“ ) grün, alle neutralen Nomen
(„das ...“ ) blau und alle femininen Nomen die . .“ )
„ . . Auf
__
die Rückseite schreiben Sie die
( rot
Wörter in Ihrer Sprache.
„ LERNTAGEBUCH

.
• • dns Rezept, -e
- #
recipe
e
* #

Können,Sie mir dns Rezept geben?

eins Messer, -

einhundertneun 109 LEKTION 3


E Private Einladungen

23 Was passt ? Ordnen Sie zu.


• • ~
Setzen Sie sich doch! Kommen Sie gut nach Hause. Bleiben Sic-xlotdT~noelT eTn bissehen. •

Möchten Sie noch einen Kuchen? Ich muss leider wirklich nach Hause. Der Kuchen ist •
wirklich lecker. Koiuuitt«-4mrlTTtte~rein! Kallüe-odcTTee ? Und vielen Dank für die Einladung.

Können Sie mir das Rezept geben ?
• • •
1 k. £
9
o . \
f
Kommen Sie bitte rein! Kaffee oder Tee? Bleiben Sie doch noch ein huschen.

WZ» 24 Was kann man auch sagen ? Kreuzen Sie an.


Wir müssen wirklich gehen . Setzt euch doch bitte!
Wir wollen gerne gehen . Sitzen Sie bitte gerade!
Wir k önnen jetzt gehen. Nehmt doch bitte Platz!
Wir k önnen leider nicht mehr bleiben. Ist hier noch frei?

Ja Der Kuchen ist wirklich lecker! Vielen Dank für die Einladung!
Der Kuchen schmeckt mir ! Das wäre doch nicht nötig gewesen!
Der Kuchen gefällt mir ! Ich danke Ihnen für die Einladung.
Der Kuchen schmeckt gar nicht. Nein danke, ich kann nicht mehr.

25 Wie k ö nnen Sie reagieren ? Schreiben Sie.


• •
Ja, gern. Sie schmeckt wirklich lecker. Ach, bleibt doch noch ein bissehen. Ach schade,
aber wir fahren am Wochenende nach Berlin . Das w äre doch nicht nötig gewesen !


. —
Vi ,l«, ] Qml wrr— irrmTmfTi gern . Schon ? Schade. Dann kommt aber mal gut nach Hause.
i
• •
Aber ich habe leider keinen Hunger mehr. Herzlichen Dank, das ist sehr nett von Ihnen.

a Wir möchten Sie und Ihren Mann gern am Samstag zum Abendessen einladcn.

•.Vielen.Dank,.uhr. kommengern
. .

Das ist für Sie.

• • ..

c Möchten Sie noch etwas von der Nachspeise?

• •Die Nachspeise ist wirklich sehr gut.

d A Jetzt müssen wir aber wirklich gehen.

• •

einhundertzehn 110 LEKTION 3


E t t 3

fl 26 Ein Abendessen bei Klaus


«Bbtraining
a Lesen Sie die E -Mail: Was schreibt Paula ? Sehen Sie die Bilder an: Wie war es wirklich ?
Ordnen Sie die Bilder den Sätzen zu. 3)
£
Lieber Klaus, /

herzlichen Dank für den netten Abend gestern. Die Eibladung bei dir war wirklich toll.
Deine Freunde sind sehr sympathisch und lustig! (a)
Besonders nett finde ich Axel.
^
Er-batso tolle Geschichten erzählt, (b)
Und das Essen! Einfach super! (c) Du musst mir unbedingt das Rezept für den Schweinebraten geben!
Und der Wein war wie immer auch lecker, (d)
.^Leider bin ich schon so früh gegangen.^Aber du weiß t ja: Ich habe zurzeit so viel Arbeit! (e)

Ich hoffe, wir sehen uns bald wieder.


Viele Grüße
Paula

yu

m
*
v

r
r i
' I >

b Was ist wirklich passiert ? Was schreibt Paula ihrer Freundin? Sehen Sie die Bilder in _a an _
und schreiben Sie Paulas E - Mail.
Klans wie mwier
• Wein auch nicht schmecken •Freunde
-^rtTTeeln kochen Klaus alle von
langweilig sein • Axel die ganze Zeit mit mir sprechen •aber
nur auch furchtbar langweilig sein •
fr h gehen und lieber andere Freunde treffen •bis zwei Uhr morgens
ü viel Spa haben
ß

Hallo Eva,
ZI
gestern hat mich Klaus zum Essen eingeladen! Na ja, der Abend war nicht so toll!
Wie imuter hat KÜUAA schleckt gekocht.

Und so war der Abend doch noch gut!


Bis bald!
Paula

P.S. Wie wäre es mit einer Einladung zum Essen ? ;-)

einhundertelf 111 LEKTION 3

Das könnte Ihnen auch gefallen