Sie sind auf Seite 1von 2

Sehr geehrte Herr Friedjof,

Das habe ich analysiert:

Frage: Können sie mir sagen bei welcher Sorte (Spalte D gelb markiert), die
Papiermaschineneinstellungen einen linearen Zusammenhang zum Qualitätsmerkmal haben?

Antwort:

1) Die beste Qualitätsmerkmal sind in den Sorte „RL_E-CD_“ und „RT_“ .

2) Sorte „RT_140g“ mit gleichem „Abdeckung DPS[Zahl]“ (Spalte AU) haben „Gewicht“ (Spalte
F) < „Lagengewicht Deckschicht [g/m²]“ (Spalte G) als „RL_E-CD_140g“.

3) Sorte mit „_TH“ haben Gewicht (F) und Abdeckung DPS[Zahl] (Spalte AU) weniger oder
gleiche Sorte ohne „_TH“.

4) Sorte „100198-RL_E-CD_140g“ haben eine bessere Qualitätsmerkmal als „100198-RL_E-


CD_140g_“ (Spalten AU).

Gibt es überhaupt Zusammenhänge? Gibt es Multivariate Zusammenhänge?

Antwort: Ja.

1) Papiere mit Sorte "RT_" haben eine größere „Lagengewicht Deckschicht [g / m²]“ (Spalte G)
als Papiere mit Sorte "RL_".

2) Zusammenhang zwischen Durchflussregelung Massestärke Schonschicht - Ist [l/h] (Spalte Q)


und Durchflussregelung Massestärke Grundschicht - Ist [l/h] ( Spalte R ):
In den besten Qualitätsmerkmal hat die „Weissgradmessung Maschinenbütte SS ohne UV [%]
„ (Spalten S) einen höheren Anteil zwischen (Spalten Q / Spalten R) als in den schlechtesten
Qualitätsmerkmal.

3) Zusammenhang zwischen Durchflussregelung Massestärke Deckschicht - Ist [l/h] (Spalten P)


und Durchflussregelung Massestärke Schonschicht - Ist [l/h] (Spalte Q) und
Durchflussregelung Massestärke Grundschicht - Ist [l/h] ( Spalte R ):
In den besten Qualitätsmerkmal gibt es eine Kompensation in Spalte R. Wenn das Verhältnis
Zwischen Spalte P und Spalte R nicht so groß ist. Es ist nicht passiert in den schlechtesten
Papieren.

4) Zusammenhang zwischen „Mahlgrad GS KajaaniMAP [SR] PM-KT Grundschicht“ (Spalte V),


„PM-KT Schonschicht“ (Spalte W) und „PM-KT Deckschicht“ (Spalte X):
In den besten Qualitätsmerkmal Spalte V < Spalte W und Spalte X < Spalte V. In den
schlechtesten Papieren ist dieser Anteil nicht so klar und manchmal Spalte X> Spalte W.

5) Bei bester Qualitätsmerkmal besteht eine proportionale Beziehung zwischen „Spez.


Mahlarbeit Refiner 1 - Ist [kWh / t]“ bis 5 (Spalten I bis M), was in den schlechtesten
Qualitätsmerkmal nicht passiert.
6) Die besten Qualitätsmerkmal haben eine Anteilig Einstellung und machen manchmal nur
aufgrund des Gewichts einen Unterschied (z.B. 100158-RT_125g und 100159-RT_140g).
Dies ist bei schlechesten Papieren nicht der Fall (z.B. 100176-SW_C_140g und 100267-
SW_B_170g_1800).

7) Sorte „_RT“ haben ein kleineres Gewicht (Spalte F) und eine größere „Lagengewicht
Deckschicht [g / m²]“ (Spalte G) als Sorte „RL_E-CD“.

Was erzählen ihnen diese Daten allgemein?

Ich verstehe diese Daten als Einstellung für verschiedene Papiersorten in der Maschine. Anteil und
Korrelationen zwischen einigen dieser Einstellungen (wie oben beschrieben) bestimmen die Art und
Qualität jedes Papiers.

Das könnte Ihnen auch gefallen