definierter/bestimmter Artikel
SINGULAR
PLURAL
m n f (m, n, f)
Nom der das die die
Akk den das die die
Dat dem dem der den
Genitiv des des der der
undefinierter/unbestimmter Artikel
SINGULAR
PLURAL
m n f (m, n, f)
Nom ein ein eine xxx
Akk einen ein eine xxx
Dat einem einem einer xxx
Genitiv eines eines einer xxx
REFLEXIVPRONOMEN “sich”
POSSESIV-Adjektiv
SINGULAR
PLURAL
m n f m, n, f
Nom mein mein meine meine
Akk meinen mein meine meine
Dat meinem meinem meiner meinen
Genitiv meines meines meiner meiner
SINGULAR
PLURAL
m n f m, n, f
Nom dein dein deine deine
Akk deinen dein deine deine
Dat deinem deinem deiner deinen
Genitiv deines deines deiner deiner
SINGULAR
PLURAL
m n f m, n, f
Nom unser unser unsere unsere
Akk unseren unser unsere unsere
Dat unserem unserem unserer unseren
Genitiv unseres unseres unserer unserer
SINGULAR
PLURAL
m n f m, n, f
Nom euer euer eure eure
Akk euren euer eure eure
Dat eurem eurem eurer euren
Genitiv eures eures eurer eurer
sein + Nominativ-Prädikat :
m
Das ist der Mann. Das ist ein Mann. Das ist kein Mann.
Das sind die Männer. Das sind Männer. (Estos son
hombres). Das sind keine Männer.
n
Das ist das Auto. Das ist ein Auto. Das ist kein Auto.
Das sind die Autos. Das sind Autos. Das sind keine Autos.
f
Das ist die Frau. Das ist eine Frau. Das ist keine Frau.
Das sind die Frauen. Das sind Frauen. Das sind keine
Frauen.
FRAGEWÖRTER
Pers. Sachen
Nominativ Wer? Was?
GENITIV
Wessen Mantel ist das? = Von wem ist der Mantel?
Peters Hut gehört mir. = Der Hut von Peter gehört mir.
Der Hut des Mannes gehört mir. = Der Hut vom Mann gehört mir.
Der Hut eines Mannes gehört mir. = Der Hut von einem Mann
gehört mir.
Der Hut keines Mannes wird verschenkt. = Der Hut von keinem
Mann wird verschenkt.
Das Kleid des Kindes ist schön = Das Kleid vom (= von dem) Kind
ist schön.
Das Kleid eines Kindes ist schön.= Das Kleid von einem Kind ist
schön.
Das Kleid keines Kindes wird verschenkt. = Das Kleid von keinem
Kind wird verschenkt.
Die Jacke der Frau gehört dir. = Die Jacke von der Frau gehört dir.
Die Jacke einer Frau gehört dir. = Die Jacke von einer Frau gehört
dir.
Die Jacke keiner Frau wird verschenkt. = Die Jacke von keiner
Frau wird verschenkt.
Präpositionen + DATIV
vom = von dem
am = an dem
im = in dem
zum = zu dem
vorm = vor dem
hinterm = hinter dem
überm = über dem
unterm = unter dem
außerm = außer dem
neben dem
wegen dem
meinetwegen unser(e)twegen
deinetwegen euertwegen
seinetwegen / ihretwegen ihretwegen