Institutsleitung
Prof. Dr. Peter Middendorf
Prof. Dr. Po Wen Cheng
Prof. Dr. Andreas Strohmayer
Bachelor-/Masterarbeit
Thema: Überblick zu heutigen und zukünftigen
Wasserstoffspeichertechnologien aus Faserverbundwerkstoffen
Kurzbeschreibung:
Elektrifizierte Antriebsstränge bieten die Möglichkeit, sich lokal emissionsfrei fortzubewegen. Unter Berücksichtigung der
Stromproduktion und einer Wasserstoffspeicherung ermöglichen sie sogar eine CO2-neutrale Fortbewegung. Für einen
breiten Einsatz der Technologie müssen allerdings Systemkosten und das Gewicht der Bauteile, insbesondere das des
Wasserstofftanks, gesenkt werden. Faserverbundwerkstoffe repräsentieren dabei im Kontext der Gewichtsersparnis und
der gleichzeitigen Aufrechterhaltung der hohen Anforderungen an Steifigkeit und Festigkeit ein ideales Material für die
Anwendung im Bereich von Wasserstoffspeichertechnologien.
Im ersten Teil dieser Arbeit sollen verschiedene Materialien und Materialkombinationen von Faser- und Harzsystemen
für Wasserstoffspeicher recherchiert und miteinander verglichen werden. Dabei sollen insbesondere auch
unterschiedliche Fertigungsverfahren und Qualitätssicherungssysteme herausgearbeitet und dokumentiert werden.
Desweiteren soll sich die Arbeit mit strukturintegrierten Anbindungskonzepten, die für Wasserstofftanks in Frage kommen,
auseinandersetzen und die Vor- und Nachteile dieser gegeneinander aufwiegen.
Der zweite Teil der Arbeit soll eine Studie über die Haupteinsatzgebiete von Wasserstoffspeichertechnologien sein. Die
Einsatzgebiete (Luftfahrt, Automobilstektor usw..) sollen im Anschluss den im ersten Teil recherchierten
Materialsystemen, Fertigungstechnologien, QS-Systemen und Anbindungskonzepten schwerpunktmäßig zugeordnet
werden. Insbesondere die Schnittmengen, welche zwischen den verschiedenen Anwendungsgebieten gefunden werden
können, sowie aktuelle Problemstellungen und Herausforderungen, sollen hierbei herausgearbeitet werden.
Bei dieser Ausschreibung handelt es sich um eine wissenschaftliche Literaturarbeit, welche bevorzugt auf Englisch
verfasst werden soll.
Arbeitspunkte:
Betreuer: Dr.-Ing. Stefan Carosella (IFB) / Ruben Czichos (IFB) / Ruben Krischler (IFB)
IFB
Institut für Flugzeugbau