Sie sind auf Seite 1von 2
a, Grammatik gnen und Verben. Notieren Sie die Verben ny 4 0aNo len fol vy, dassplel 5 ‘Senden Nomen, ¢ 2, das Musizieren die Liebe S| dieBedeutung & Getto 4, der Fahrer dle Definition _ 8. der Schiat a Nominalisierung von Verben. Ubernehmer . Sie die Tabelle in thr He " ein. Achten Sie aut Vohan eae Sie Nomen zu den /okalveranderungen, ablenkenanpassen atmen —eweisen dren identifizieren_konzentrieren yerben aus dem Kasten und ordnen Sie sie empfinden erkennen folgen glauben helfen listen lernen d moti wei reagieren reizentanzen —_verandern_verwenden wihien ice 2 Wahinehmen —wirken Verbohne das + die+-ung der +-e1 ie ie pen an ar die/der +-¢ ae + die +-(thion | | |Ablenkung — | | " ¢ Nominalisierung von Verben. Erganzen Sie die Regel, Akkusativerganzung —Anderung gro InfinitveNeutrum —Pluralformen Singular Suffix Yon Alle (1) konnen ohne (2) ______ der Form als Nomen verwendet werden. Das Nomen wird immer (3) geschrieben, ist immer (4) _ und steht immer im (5) __. Manche Verben kénnen durch ein (6) fNominalisiert werden. Diese Nomen kdnnen auch (7) __ _ bilden. Bei Verben mit Akkusativ wird die (8) ~ ohne Artikelwort steht (9) ___ + Dati, auf zwei Arten umgeformt: mit Artikelwort steht der Genitiy d Welches Nomen passt? Kreuzen Sie an. as (1) [a] Lernen [B] Héren [c] Erkennen von, Musik kann durchaus eine positive (2) [a] Unterstutzung ben, auch wenn die (3) [a] Veranderung BB] Atmung [€] Wirkung auf unseren Kérper und unseren Geist haben, poe B] Wahmehmung [e] Erkenntnis von Musik oft unterbewusst stattfindet So komm on 4] Entspannung [B] Folge [<] Erinnerung der Muskeln und 24 cn] om ‘ung [E] Erzeugung der Gehirntatigkeit, weshalb Musik auch elm a Beever eee i .Natiielich i eine groBe (7) [a] Hilfe [b] Reaktion [c] Erkenntnis sein kann. Ni er dea eatin tion [E] Wahi des passenden Musikstticks wichtig. Musik mit Texten o Konzentration [] Wirkung auf den Lernstoff. lisieren. sn nomin i ie die Verbe , indem Sie die = ‘h Bilder besser in unseren. , jeren Sie Uberschrif ‘ Musik in der Werbung. Formulieren Sie Ubers pene I Musik wi i ung verwendet. : fas wird auch in der Werb averw Kopten. pstimnte Produkte it ine 35, einflusst unsere Stimmung 51 5, Wir assoziie! at * Sie lést Erinnerungen aus. ganz konkreten Ple Verwendung von Musik in der Werbung n eo sm Nebensatz nominalisieren |_— Grammatik aoaetes 12 Farbertral: ‘schreiben Sie die Sitze um indem sie die Verben i dass Farben sich auf unser Wohibefinden auswirken 1. Es ist unumstritten, irkung von Farben auf uncer! -Wohleefinden lt unumotzitien, lussen. 2, wiemand kana absteiten, dass Farben unsere Emotionen beeinflusse! icken. ea mreswicg vel wid dr re individualitat durch farbige Kleidung auszudr 4, Vielen Menschen ist es wichtia, ih eit durch bestimm ersonlichh te Farben unterstreichen dass Menschen die eigene Pt 4, Es kommt haufig vor ‘chaftlichen Gruppe identifizier sells 5, Man kann mit Farben zeigen, dass m2? sich mit einer bestimmten 9} unsere Kleidung wahlen. __ «6, Besonders in der Geschaftswelt ste5 wich welche Farbe wir fir =e Was driicke ich aus, wenn ich ..- 5, interessiert bin: 13 Bilden Sie Nomen. 1, emport bin: a 2. dberrascht bin: 6. jemandem ermutige: | ————————— 3, freundlich bin: ” 7, jemandem etwas befehle:, 4, jemanden auffordere: 8, etwas nicht glaube: a Modul3 14 Modalpartikeln. Finden Sie finf Modalpartikeln in der Wortschlange. machenmaldor dene arm “ley, am ildennaberunt’™ os ‘Sonstscirde 15a Welches Gefiihl bzw. welche Sprechintention aus Ubung 13 passt zum Satz? Manchmal gibt © mehrere Maglichkeiten. Notieren Sie. 7, _____Dasist doch eine Unverschammth 8, ___ Das hatte ich ja nie gedacht! 9, Probier mal. Das ist lecker! 1, 1/8 Das ist doch nicht dein Ernst! 2 Das st aber ein schénes Foto! Sei doch endlich still! 2 4 ‘Was st denn los? j0, ____ Bist du doch gekommen? 5. Das ist doch gar nicht so schwer. ", Wo warst du denn gestern? 6. Was machst du denn so? 12, ____Das kann man doch so nicht sagen! Ungliubigkeit und Freundlichkeit, Welcher Satz passt? 1, Uberraschung 3, Ungliubigkeit [Bl .Das ist ja lieb von dir.” LB] .Hier ist ja wirklich nichts los!" ; [By Was ist denn hier los?” {B .Ast hier eigentlich schon was los?” 2. Empérung 4, Freundlichkeit . ee : es peal [al] .Das ist doch keine Uberraschung!” eB) ul yer schon. [By] .Das ist aber eine nette Uberraschung.” b Oberraschung, Emporung,

Das könnte Ihnen auch gefallen